Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Neuer Adapter ecoflow-mqtt

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Neuer Adapter ecoflow-mqtt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      foxthefox Developer last edited by

      Ich habe diverse UnknownXX Datenpunkte umbenannt.

      • wenn weiterhin am Ende noch ein "_xx" steht, braucht es Beobachtung und Bestätigung ob es so richtig interpretiert ist
      • bei Umbenennung ohne der Endung sollte der Wert zur Bezeichnung passen.

      Da ich mittlerweile auch einen Smart Plug habe, konnte ich ein paar Annahmen treffen:

      • InverterHeartbeat2 - plugsConn_44 -> zeigt an, ob Plugs mit der PS kommunizieren
      • plug_heartbeat - streamConn_31 -> zeigt an, ob PS für Kommunikation erreichbar ist
      • plug_heartbeat - cntDevices -> Anzahl der Smart Plugs
      • plug_heartbeat - dynWattEnable_39 -> Zu/Abschaltung der Leistung dieses Steckers für die Summe der dynWatt (demnächst als Schalter ?!)

      Es gibt noch andere Umbenennungen, aber zu wenig Details. Diverse Datenpunkte sehen nach Status aus und sind auch so benannnt.

      Wenn sich die Datenpunkte mit euren Beobachtungen decken, dann werde ich sie Umbenennen (ohne die Endung).

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        aherby @foxthefox last edited by

        @foxthefox ist es möglich dass z.B. die Delta 2 Max dann erstmal nicht angelegt wird? Ok hat gerade keinen Saft mehr aber durch das Löschen der Objekte ist die bei mir weg. Der Powerstream obwohl auch offline wurde angelegt.

        F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • F
          foxthefox Developer @aherby last edited by

          @aherby
          Datenpunkte müssen immer angelegt sein. Das passiert beim starten automatisch. Wenn datenpunkt schon da, dann keine Übernahme von geänderten settings.
          Wird ggf. bei abgeschalteten Geräten erstmal nicht befüllt.

          Nochmal bitte die config anschauen, ob auch der Typ gesetzt ist, Mit der Änderung habe ich die Geräteeigenschaften zusammengeführt und deswegen wird da nichts von der noch vorhandenen Installation übernommen. Wenn gelöscht, dann ist eh alles neu einzutragen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            foxthefox Developer @aherby last edited by foxthefox

            @aherby
            Baue grad erweiterte Tests für den github workflow und es scheint in der Tat etwas bei Delta2Max schiefzulaufen,
            Bin dran.

            Edit:
            Kommando zurück, liegt glaube ich an meinem Test

            Edit2:
            war ggf. doch ein Schreibfehler in nem Datenpunkt drin.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              foxthefox Developer @foxthefox last edited by

              habe auf github und npm die Version 0.0.20 eingestellt

              falls 0.0.19 nicht voher schon installiert war, gilt weiterhin die nochmalige Konfiguration -> 0.0.19

              0.0.20

              • (foxthefox) first additional integration tests
              • (foxthefox) corrections in data model
              • (foxthefox) new datapoints for glacier
              • (foxthefox) new button in config for 'debug quotas' (retrieving data for all JSON-devices and displaying it)
              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                IbrokeO last edited by IbrokeO

                UPDATE: alles inkl adapter gelöscht und neu aufgesetzt, geht jetzt.

                scheinbar werden die Objekte der Devices (Powerstream, DeltaPro) nicht mehr angelegt. Lediglich das Device (root) selbst wird erzeugt z.B. DCEB oder HW51. Darunter ist alles leer.

                Das Log füllt sich mit:
                ecoflow-mqtt.0
                2024-01-23 18:53:55.701 warn State "ecoflow-mqtt.0.DCEBxxxxxxxxxxx.bmsMaster.f32ShowSoc" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                Wie stell ich diese Objekte jetzt wieder her, sollte das nicht automatisch geschehen?

                Bitte um Hilfe.

                Danke & schönen Abend,
                IbrokeO

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  IbrokeO @foxthefox last edited by

                  @foxthefox danke, powerstream auf 0W setzten geht jetzt! Spitze!

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    foxthefox Developer @IbrokeO last edited by

                    @ibrokeo
                    Wenn man denn endlich weiß wie es funktioniert, kann man es auch reinbauen. 😎

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      IbrokeO last edited by

                      folgender Maximalwert wäre anzupassen:

                      ecoflow-mqtt.0
                      2024-01-23 20:47:45.247 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.DCEBZxxxxxxxxxx.pd.invUsedTime" has value "460798.7028" greater than max "143999"

                      DeltaPro

                      LG
                      IbrokeO

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        foxthefox Developer @IbrokeO last edited by

                        @ibrokeo sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                        798

                        Danke,
                        kommt mit der nächsten Version

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          foxthefox Developer @foxthefox last edited by

                          eine neue Version ist verfügbar (github + npm).

                          dynWattEnable_39 ist nun der Schalter "dynWattEnable" um den Stecker für die dynamische Leistung einzubeziehen

                          ansonsten eher kostmetische Dinge.

                          0.0.21 (npm)

                          • (foxthefox) more debug on connection
                          • (foxthefox) new datapoints for wave2
                          • (foxthefox) deleted max on duration values
                          • (foxthefox) moved several datapoints from number/string to arrays (mainly wave2/glacier)
                          • (foxthefox) moved datapoints from string to arrays (bms*.hwVersion, bms*.hwEdition, bms*.cellVol, bms*.cellTemp, pd.bmsKitState)
                          • (foxthefox) plug switch "dynWattEnable" which includes plug for dynamic watts of powerstream
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            holgerwolf last edited by

                            Ich habe das Problem, dass die Werte in der Ecoflow Cloud nur aktualisiert werden, wenn die Ecoflow App (aufm Handy/Tablet) läuft. Der Adapter verbindet sich schon in die EF Cloud, aber die Werte sind halt alt. Sobald ich die App dann wieder öffne werden die aktualisierten Werte übertragen. Ist das systembedingt oder kann man da was ein/umstellen?

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              holgerwolf @holgerwolf last edited by

                              Selbst die Lösung gefunden: Man muss das Object ecoflow-mqtt.0.DCEBZXXXX.info.latestQuotas kurz auf true setzen, dann werden die Werte geholt. Kann man hierfür im Adapter nicht nen Timer laufen lassen? Sonst muss ich das extern triggern.

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                foxthefox Developer @holgerwolf last edited by foxthefox

                                @holgerwolf
                                sehr interessantes Verhalten bei der DeltaPro
                                Meine DeltaMax sendet permanent Daten (und das nicht zu wenig), ohne eine APP geöffnet zu haben.
                                Das zyklische Triggern der latestQuotas habe ich für die Plugs und Powerstream drin, weil hier zwar immer wieder Telegramme kommen, aber nur mit ein oder 2 Daten und weil hier wohl auch die meisten Kommunikationsabbrüche sind.
                                Bei den Deltas kommen immer Telegramme zu einer bestimmten Komponente, also pd oder ems oder so.
                                Damit dann aber alle Werte der Komponente. latestQuotas holt alle Komponenten ab.

                                Kannst du probeweise den Adapter in debug laufen lassen und das Häckchen bei Powerstation "msgUpdate" um herauszufinden wie lange Daten geliefert werden, nachdem die App keine Anfrage mehr sendet?

                                Einbauen ist kein Ding.

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  holgerwolf @foxthefox last edited by

                                  @foxthefox Die Statis kommen jetzt nach 2 Stunden immer noch rein. Liegt vielleicht an dem latestQuotas = true?
                                  Muss ich mir dann morgen nochmal anschauen.

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    foxthefox Developer @holgerwolf last edited by

                                    @holgerwolf
                                    latestQuotas = true ist keine Ursache dafür.
                                    Bei jeder Zustandsänderung wird getriggert. Solange es statisch auf einem Zustand bleibt, wird auch kein Befehl abgesetzt.

                                    Nur wenn Änderungen an Werten Auftreten, wird auch etwas am Datenpunkt geändert (sonst ist das ganz schöne Last die die vielen Telegramme verursachen)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      IbrokeO last edited by

                                      seit ca. 11:15 lässt sicher der PS nur noch träge regeln. sowohl aus der app als auch mit dem adapter.
                                      firmwareabrage schlägt fehlt.
                                      an meiner internetverbindung liegts nicht, habs mit der app auch mobil probiert.
                                      die delta pro verbindung ist dagegen einwandfrei.

                                      habt ihr auch probleme? - so lässt sich keine halbwegs dynamische leistungsregelung mit dem powerstream machen.

                                      Danke,
                                      IbrokeO

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        foxthefox Developer @IbrokeO last edited by

                                        @ibrokeo
                                        Ich regele nichts bei mir, aber wegen Sonne hab ich auch ein wenig rumprobiert. In der Tat hatte ich auch massiv Probleme mit dem power stream. Adapter lief nicht wegen neuer Features. Also nur App benutzt und hab die priorisierung versucht zu verstellen. Das ging quasi nicht. Sprang immer wieder zurück auf den vorigen Wert und irgendwann war es umgestellt und das gleiche Spiel beim zurückstellen. Hab’s nicht weiter analysieren können. Denke da war etwas mit dem mqtt-Broker nicht in Ordnung

                                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          IbrokeO @foxthefox last edited by

                                          @foxthefox dito, seh ich gleich, leider kommt das häufiger vor.

                                          • firmware kann ich in der app inzwischen wieder ohne fehler abfragen

                                          • der rest wie gehabt, status des PS auslesen geht einwandfrei, setzten der permanentwatts verhällt sich gleich wie bei dir die prio

                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            foxthefox Developer @IbrokeO last edited by foxthefox

                                            habe heute ggf. neue Erkenntnisse zu den Verbindungsabbrüchen bzw. Aussetzen der Updates gehabt.
                                            Ich hatte schon seit fast einem halben Jahr ein nodered für PS und DeltaMax am Laufen um Daten zu Homeassistant zu bekommen. Das lief auch Anstandslos und die Logik hatte auch ein Mechanismus zum Erneuern der Verbindung zur Cloud drin. Der ist aber evtl. 10 Mal insgesamt angesprungen, sonst lief es sauber durch und die Daten kamen nach dem Aufwachen der Geräte auch immer wieder an.
                                            Nun hab ich das nodered abgeschaltet, weil dies dann alles über den Adapter laufen wird und siehe da, nach ein paar Minuten waren keine Updates mehr gekommen. 😠
                                            Es sieht so aus, daß bei zwei laufenden Geräten die updates nicht aussetzen (in meinem Fall nodered + iob oder 2 iob instanzen), nur das alleinige Laufen von nodered ist dann wundersam.

                                            Edit: Heute nochmal nachgeschaut, es gab einen 2min Timer der die latestQuotas der Powerstation abgefragt hat.
                                            Aber irgendwas muss noch anders sein

                                            Naja, bleibt zu beobachten.

                                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            995
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            32
                                            477
                                            65928
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo