Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder V 3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter device-reminder V 3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
390 Beiträge 48 Kommentatoren 83.5k Aufrufe 57 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • XenonX Offline
    XenonX Offline
    Xenon
    Forum Testing Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #238

    Mir wird hier auch kein freier Sonntag gegönnt 😂
    Spaß beiseite. Ich habe einen messageHandler in der neuen Version gebaut, der die Nachrichten verteilt. Es kann durchaus sein, dass der Fehler dadurch entsteht. Das gleiche gilt für den alexa Fehler.

    Mach bitte ein issue dazu auf, schaue ich mir dann mit der alexa Geschichte später zusammen an

    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

      @Xenon

      Für den Fall das es oben überlesen wurde - kurze Frage am Rande, da auf GIT nicht beschrieben, was ist eine Benachrichtigung via MATRIX?

      BtW: Bei mir funktioniert auch mit der 3.1.1 die Alexa Test Ausgabe nicht.

      
      device-reminder.1
      7508	2024-01-21 11:40:47.160	error	[messageHandler - error] <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val')>
      
      XenonX Offline
      XenonX Offline
      Xenon
      Forum Testing Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #239

      @jb_sullivan sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

      @Xenon

      Für den Fall das es oben überlesen wurde - kurze Frage am Rande, da auf GIT nicht beschrieben, was ist eine Benachrichtigung via MATRIX?

      BtW: Bei mir funktioniert auch mit der 3.1.1 die Alexa Test Ausgabe nicht.

      
      device-reminder.1
      7508	2024-01-21 11:40:47.160	error	[messageHandler - error] <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val')>
      

      War ein enhancement issue, keine Ahnung was das ist

      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • XenonX Xenon

        Mir wird hier auch kein freier Sonntag gegönnt 😂
        Spaß beiseite. Ich habe einen messageHandler in der neuen Version gebaut, der die Nachrichten verteilt. Es kann durchaus sein, dass der Fehler dadurch entsteht. Das gleiche gilt für den alexa Fehler.

        Mach bitte ein issue dazu auf, schaue ich mir dann mit der alexa Geschichte später zusammen an

        G Offline
        G Offline
        guergen
        schrieb am zuletzt editiert von guergen
        #240

        @xenon Du sollst den Sonntag genießen, will ja nur helfen ;-)
        Mache dazu ein Issue auf und packe das log dann da rein!
        Issue #382

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • XenonX Offline
          XenonX Offline
          Xenon
          Forum Testing Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Xenon
          #241

          mit der nächsten Version sollten die beiden Bugs weg sein

          ich habe noch einen Button eingefügt, mit dem man das Anzeigen der Speicherbuttons erzwingen kann. Eigentlich blende ich diese nur ein, wenn der User seinen Inhalt geprüft hat. Allerdings scheint es immer mal wieder den Fall zu geben, dass die Buttons dann trotzdem nicht angezeigt werden

          984ce098-c5d5-44ff-8a7b-c9c91d22fbf7-image.png

          https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/381
          https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/382

          Sollten weiterhin Probleme auftauchen oder andere Fragen sein, einfach melden

          Schönen Tag ;)

          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

          da_WoodyD G 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • XenonX Xenon

            mit der nächsten Version sollten die beiden Bugs weg sein

            ich habe noch einen Button eingefügt, mit dem man das Anzeigen der Speicherbuttons erzwingen kann. Eigentlich blende ich diese nur ein, wenn der User seinen Inhalt geprüft hat. Allerdings scheint es immer mal wieder den Fall zu geben, dass die Buttons dann trotzdem nicht angezeigt werden

            984ce098-c5d5-44ff-8a7b-c9c91d22fbf7-image.png

            https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/381
            https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/382

            Sollten weiterhin Probleme auftauchen oder andere Fragen sein, einfach melden

            Schönen Tag ;)

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #242

            @xenon seltsamerweise war nach dem letzten Update in den Objekten der Trockner verschwunden. Waschmaschine noch vorhanden.
            In den Einstellungen "verknüpfte Geräte" einmal Haken weg, wieder rein, speichern, waren die Objekte wieder da.

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • XenonX Xenon

              mit der nächsten Version sollten die beiden Bugs weg sein

              ich habe noch einen Button eingefügt, mit dem man das Anzeigen der Speicherbuttons erzwingen kann. Eigentlich blende ich diese nur ein, wenn der User seinen Inhalt geprüft hat. Allerdings scheint es immer mal wieder den Fall zu geben, dass die Buttons dann trotzdem nicht angezeigt werden

              984ce098-c5d5-44ff-8a7b-c9c91d22fbf7-image.png

              https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/381
              https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/382

              Sollten weiterhin Probleme auftauchen oder andere Fragen sein, einfach melden

              Schönen Tag ;)

              G Offline
              G Offline
              guergen
              schrieb am zuletzt editiert von
              #243

              @xenon Haste das schon auf git zum testen?

              XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @xenon seltsamerweise war nach dem letzten Update in den Objekten der Trockner verschwunden. Waschmaschine noch vorhanden.
                In den Einstellungen "verknüpfte Geräte" einmal Haken weg, wieder rein, speichern, waren die Objekte wieder da.

                XenonX Offline
                XenonX Offline
                Xenon
                Forum Testing Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #244

                @da_woody sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                @xenon seltsamerweise war nach dem letzten Update in den Objekten der Trockner verschwunden. Waschmaschine noch vorhanden.
                In den Einstellungen "verknüpfte Geräte" einmal Haken weg, wieder rein, speichern, waren die Objekte wieder da.

                Ich habe dieses Mal extra ein Update von der 3.1.1 auf die neue 3.1.2 gemacht und ebenfalls eins von stable auf neuste latest. Mir ist nix aufgefallen, daher npm push

                wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • G guergen

                  @xenon Haste das schon auf git zum testen?

                  XenonX Offline
                  XenonX Offline
                  Xenon
                  Forum Testing Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #245

                  @guergen sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                  @xenon Haste das schon auf git zum testen?

                  auf git und npm

                  wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • XenonX Offline
                    XenonX Offline
                    Xenon
                    Forum Testing Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #246

                    https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/blob/master/README_GER.md#einblenden-der-save-buttons-sollten-diese-nicht-automatisch-angezeigt-werden

                    Hier auch der readme Eintrag zu dem Button, sollte man beachten ;)

                    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • XenonX Xenon

                      https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/blob/master/README_GER.md#einblenden-der-save-buttons-sollten-diese-nicht-automatisch-angezeigt-werden

                      Hier auch der readme Eintrag zu dem Button, sollte man beachten ;)

                      G Offline
                      G Offline
                      guergen
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #247

                      @xenon OK, Readme gelesen ;-)
                      Ich bekomme jetzt auch ohne Starttext eine Endmeldung.
                      Du scheinst es gefunden zu haben.
                      Danke!

                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • XenonX Offline
                        XenonX Offline
                        Xenon
                        Forum Testing Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #248

                        Dann kann ich mich ja jetzt wieder an die Erweiterungen setzen

                        Als nächstes wird es möglich sein Geräte anzulegen, die ihren aktuellen Status selber hergeben. Darauf wird der Adapter dann reagieren und man spart sich sämtliche Skripte für Benachrichtigungen, Laufzeitüberwachungen und andere Dinge, die zb auch für die VIS interessant sind

                        Ich denke, dass wird dem ganzen Ding nochmal einen Mehrwert geben

                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G guergen

                          @xenon OK, Readme gelesen ;-)
                          Ich bekomme jetzt auch ohne Starttext eine Endmeldung.
                          Du scheinst es gefunden zu haben.
                          Danke!

                          da_WoodyD Offline
                          da_WoodyD Offline
                          da_Woody
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #249

                          @guergen hmm, hat bei mir immer geklappt. Hatte am Anfang Starttext drinnen, aber bald raus geschmissen.
                          Keine Probleme. Alexa hat immer brav gemeldet.
                          Telegram und sonstiges brauch ich nicht. Vllt liegt's daran.

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • da_WoodyD da_Woody

                            @guergen hmm, hat bei mir immer geklappt. Hatte am Anfang Starttext drinnen, aber bald raus geschmissen.
                            Keine Probleme. Alexa hat immer brav gemeldet.
                            Telegram und sonstiges brauch ich nicht. Vllt liegt's daran.

                            XenonX Offline
                            XenonX Offline
                            Xenon
                            Forum Testing Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #250

                            @da_woody sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                            @guergen hmm, hat bei mir immer geklappt. Hatte am Anfang Starttext drinnen, aber bald raus geschmissen.
                            Keine Probleme. Alexa hat immer brav gemeldet.
                            Telegram und sonstiges brauch ich nicht. Vllt liegt's daran.

                            Nein, das war ein Bug im neu erstellen messageHandler()

                            wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • XenonX Offline
                              XenonX Offline
                              Xenon
                              Forum Testing Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                              #251

                              Kann das jemand testen oder bestätigen? Ich nutze kein pushover, kann es nicht testen. Außerdem wurde an pushover seit Jahren nix mehr geändert. Also hat es entweder nie funktioniert oder es ist was anderes, was nicht an mir liegt

                              https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/384

                              Habs übrigens geschlossen, weil keinerlei Infos dabei stehen

                              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • XenonX Xenon

                                Kann das jemand testen oder bestätigen? Ich nutze kein pushover, kann es nicht testen. Außerdem wurde an pushover seit Jahren nix mehr geändert. Also hat es entweder nie funktioniert oder es ist was anderes, was nicht an mir liegt

                                https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/384

                                Habs übrigens geschlossen, weil keinerlei Infos dabei stehen

                                B Nicht stören
                                B Nicht stören
                                bommel_030
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #252

                                @xenon
                                Bei mir läuft Pushover völlig problemlos. Hab eigentlich auch alle Versionen mitgenommen und keine Probleme gehabt.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • ESP8266E Offline
                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266
                                  schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                  #253

                                  @xenon , Moin ich hätte gern meine 4 Alexa Geräte wieder zusammengefasst und erzählen lassen. Das geht nicht mehr. Weil der Pfad nicht Angleichbar ist bzw. ignoriert wird.

                                  device-reminder.0
                                  	2024-01-24 11:23:33.061	error	PathNew Error! [javascript.0.TOOLS.speak-volume] doesn't exists!
                                  

                                  Es wär schön, den anpassbar zu machen. So kann ich nur ein Gerät nutzen. Vorher ging das mal alles. Da wurde auch nicht nach der Volume gemeckert. Die Volume hatte ich dann in einem Script eingestellt. Was nutzt mir ein Gerät, das im Büro sabbelt und ich im Wohnzimmer sitze.
                                  Oder ganz anders, eine Option das man mehrere Alexa Devices auswählen kann. Wäre einfacher.

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ESP8266E ESP8266

                                    @xenon , Moin ich hätte gern meine 4 Alexa Geräte wieder zusammengefasst und erzählen lassen. Das geht nicht mehr. Weil der Pfad nicht Angleichbar ist bzw. ignoriert wird.

                                    device-reminder.0
                                    	2024-01-24 11:23:33.061	error	PathNew Error! [javascript.0.TOOLS.speak-volume] doesn't exists!
                                    

                                    Es wär schön, den anpassbar zu machen. So kann ich nur ein Gerät nutzen. Vorher ging das mal alles. Da wurde auch nicht nach der Volume gemeckert. Die Volume hatte ich dann in einem Script eingestellt. Was nutzt mir ein Gerät, das im Büro sabbelt und ich im Wohnzimmer sitze.
                                    Oder ganz anders, eine Option das man mehrere Alexa Devices auswählen kann. Wäre einfacher.

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    guergen
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #254

                                    @esp8266 Ich kann doch bei jedem Gerät festlegen wer was erzählen soll:
                                    876d9c9e-57a4-4142-aa1f-6adf260adfe0-grafik.png

                                    ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • G guergen

                                      @esp8266 Ich kann doch bei jedem Gerät festlegen wer was erzählen soll:
                                      876d9c9e-57a4-4142-aa1f-6adf260adfe0-grafik.png

                                      ESP8266E Offline
                                      ESP8266E Offline
                                      ESP8266
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #255

                                      @guergen , Asche auf mein Haupt....der Wald stand direkt davor. Danke

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • XenonX Offline
                                        XenonX Offline
                                        Xenon
                                        Forum Testing Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #256

                                        Mahlzeit zusammen,

                                        Da der Adapter immer größer wurde und die Programmierung immer komplizierter und komplexer wird, muss ich einen Schlussstrich unter der aktuellen Version ziehen.

                                        Das heißt, es werden nur noch absolute Notfälle behandelt, die den Adapter in seiner grundlegenden Funktion stören. Erweiterungen wird es nicht mehr geben.

                                        Hintergrund ist wie schon öfter geschrieben, dass die admin GUI in HTML geschrieben ist. Das war zum damaligen Zeitpunkt der Stand der Dinge, mittlerweile ist es nunmal react und die jsonConfig UI.

                                        Der Adapter wird von mir jetzt in mühseliger und zeitraubender Arbeit auf jsonConfig umgebaut. Im gleichen Zuge wird die Tabelle "Devices" verschwinden und diese wird in Zukunft dann wie bei sourceanalytix oder auch influx oder history, direkt am Objekt erstellt.

                                        Das ganze ist natürlich ein breaking change, welchen ich ebenfalls dazu nutzen werde die Adapter eigenen Datanpunkte zu überarbeiten, da einige ein Leerzeichen enthalten.

                                        Es wird Wochen dauern, bis ich eine Testfähige, neue Version präsentieren kann.

                                        In react ist vieles möglich, was in HTML nur, auch selten nur, mit großen Umwegen realisiert werden kann. Ihr habt es selber gesehen, wie oft Daten in den Tabellen fehlen oder Telegram nicht funktioniert hat. Ich habe da schlicht keine Lust mehr drauf so zu arbeiten. Vom unentgeltlicheb verschwenden meiner Freizeit ganz abgejesen. Daher wird der Adapter neu erstellt, ich versuche Daten zu Migrieren, was aber nicht überall funktionieren wird. Aber eins gleich dabei: wird mir die Migration zu aufwendig, lasse ich es sein.

                                        Ich hoffe, ihr versteht mich hier in diesem Thema und helft auch in Zukunft bei der Entwicklung und dem Testen der neuen Version

                                        Freundliche Grüße

                                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                        ESP8266E G Rene55R 3 Antworten Letzte Antwort
                                        8
                                        • XenonX Xenon

                                          Mahlzeit zusammen,

                                          Da der Adapter immer größer wurde und die Programmierung immer komplizierter und komplexer wird, muss ich einen Schlussstrich unter der aktuellen Version ziehen.

                                          Das heißt, es werden nur noch absolute Notfälle behandelt, die den Adapter in seiner grundlegenden Funktion stören. Erweiterungen wird es nicht mehr geben.

                                          Hintergrund ist wie schon öfter geschrieben, dass die admin GUI in HTML geschrieben ist. Das war zum damaligen Zeitpunkt der Stand der Dinge, mittlerweile ist es nunmal react und die jsonConfig UI.

                                          Der Adapter wird von mir jetzt in mühseliger und zeitraubender Arbeit auf jsonConfig umgebaut. Im gleichen Zuge wird die Tabelle "Devices" verschwinden und diese wird in Zukunft dann wie bei sourceanalytix oder auch influx oder history, direkt am Objekt erstellt.

                                          Das ganze ist natürlich ein breaking change, welchen ich ebenfalls dazu nutzen werde die Adapter eigenen Datanpunkte zu überarbeiten, da einige ein Leerzeichen enthalten.

                                          Es wird Wochen dauern, bis ich eine Testfähige, neue Version präsentieren kann.

                                          In react ist vieles möglich, was in HTML nur, auch selten nur, mit großen Umwegen realisiert werden kann. Ihr habt es selber gesehen, wie oft Daten in den Tabellen fehlen oder Telegram nicht funktioniert hat. Ich habe da schlicht keine Lust mehr drauf so zu arbeiten. Vom unentgeltlicheb verschwenden meiner Freizeit ganz abgejesen. Daher wird der Adapter neu erstellt, ich versuche Daten zu Migrieren, was aber nicht überall funktionieren wird. Aber eins gleich dabei: wird mir die Migration zu aufwendig, lasse ich es sein.

                                          Ich hoffe, ihr versteht mich hier in diesem Thema und helft auch in Zukunft bei der Entwicklung und dem Testen der neuen Version

                                          Freundliche Grüße

                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #257

                                          @xenon , vergiss aber deine Familie nicht dabei. Die ist erstmal wichtiger. Der Adapter läuft und gut ist.:+1:

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          858

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe