Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Gelöst: Proxmox Installation nach Anweis - Frage wg root-PW

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Gelöst: Proxmox Installation nach Anweis - Frage wg root-PW

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
14 Posts 6 Posters 1.1k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • arteckA arteck

    @berchemer da kann dir bestimmt der @Thomas-Braun ein exkurs geben

    B Offline
    B Offline
    Berchemer
    wrote on last edited by
    #3

    @arteck sagte in Proxmox Installation nach Anweisung hier - Frage wg root-PW:

    @berchemer da kann dir bestimmt der @Thomas-Braun ein exkurs geben

    Brauche momentan keinen Exkurs, da ich mich an der Anleitung entlanghangeln möchte.
    Soll auch nicht klugscheißerisch oder so sein.
    Eine einfache Antwort auf die Frage und zu meinem Verständnis würde mir ausreichen.

    Später greife ich gerne auf die Expertise von @Thomas-Braun zurück 😃

    1 Reply Last reply
    0
    • B Berchemer

      Ganz kurze Frage zum Tutorial: "Proxmox Installation" (https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md)

      Es steht dort in der Debian-Installation.

      Aber warum genau soll kein root-Passwort vergeben werden?

      Irgendeinen wohlgemeinten Grund hierfür wird es doch wohl geben.
      Eine Begründung für diese Aussage habe ich jetzt nicht gesehen und freue mich deswegen auf eine klärende Antwort.

      Danke für Eure Bemühungen

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #4

      @berchemer sagte in Proxmox Installation nach Anweisung hier - Frage wg root-PW:

      Aber warum genau soll kein root-Passwort vergeben werden?

      • damit niemand damit Blödsinn machen kann.
      • weil dann der anzulegende User automatisch alle benötigten Rechte bekommt, die sonst mühsam einzeln konfiguriert werden müssten
      • weil es dann vernünftig funktioniert ohne dass Rechte verbogen werden.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      B 1 Reply Last reply
      2
      • HomoranH Homoran

        @berchemer sagte in Proxmox Installation nach Anweisung hier - Frage wg root-PW:

        Aber warum genau soll kein root-Passwort vergeben werden?

        • damit niemand damit Blödsinn machen kann.
        • weil dann der anzulegende User automatisch alle benötigten Rechte bekommt, die sonst mühsam einzeln konfiguriert werden müssten
        • weil es dann vernünftig funktioniert ohne dass Rechte verbogen werden.
        B Offline
        B Offline
        Berchemer
        wrote on last edited by
        #5

        @homoran sagte in Proxmox Installation nach Anweisung hier - Frage wg root-PW:

        g funktioniert ohne dass Rechte v

        Danke dafür 😃

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • B Berchemer

          @homoran sagte in Proxmox Installation nach Anweisung hier - Frage wg root-PW:

          g funktioniert ohne dass Rechte v

          Danke dafür 😃

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by Thomas Braun
          #6

          @berchemer

          Weil der root nur aus technischen Gründen im Hintergrund mitläuft, das System wird ohne root vom ersten angelegten Standard-User verwaltet.

          Der root bekommt kein Passwort, damit sich auch niemand als root anmelden kann.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          B MartinPM 2 Replies Last reply
          2
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @berchemer

            Weil der root nur aus technischen Gründen im Hintergrund mitläuft, das System wird ohne root vom ersten angelegten Standard-User verwaltet.

            Der root bekommt kein Passwort, damit sich auch niemand als root anmelden kann.

            B Offline
            B Offline
            Berchemer
            wrote on last edited by
            #7

            @thomas-braun sagte in Gelöst: Proxmox Installation nach Anweis - Frage wg root-PW:

            @berchemer

            Weil der root nur aus technischen Gründen im Hintergrund mitläuft, das System wird ohne root vom ersten angelegten Standard-User verwaltet.

            Der root bekommt kein Passwort, damit sich auch niemand als root anmelden kann.

            Auch hierfür: Danke dafür 😃

            1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @berchemer

              Weil der root nur aus technischen Gründen im Hintergrund mitläuft, das System wird ohne root vom ersten angelegten Standard-User verwaltet.

              Der root bekommt kein Passwort, damit sich auch niemand als root anmelden kann.

              MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              wrote on last edited by
              #8

              @thomas-braun Ich finde den entsprechenden Thread nicht mehr, aber irgendjemand hat in einem Thread einen Screenshot des Proxmox Systems recht hämisch aber ansonsten Substanzlos angemosert, ohne eine Abhilfe aufzuzeigen...

              Im Gegensatz zur virtuellen Umgebung unter der ioBroker läuft, läuft PROXMOX selber bei mir unter root, und es wird auch hier in der ioBroker Anleitung nicht angewiesen, dort etwas anderes, als den root-User für die Proxmox-Plattform selber einzurichten.

              Nachdem mein System nun seit einem guten Jahr nur mit root als Proxmox-User läuft (iobroker selber hat aber genau nach Anleitung keinen root User!) bin ich nun doch unsicher geworden, fand aber bei einer Internet-Recherche irgendwie keine eindeutigen Aussagen dazu, was in Proxmox selber bgl. User-Einrichten/-Nutzung best Practice ist ...

              eb302c09-8c5d-4ce0-8a61-e0bc029bd529-grafik.png

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              Thomas BraunT W 2 Replies Last reply
              0
              • MartinPM MartinP

                @thomas-braun Ich finde den entsprechenden Thread nicht mehr, aber irgendjemand hat in einem Thread einen Screenshot des Proxmox Systems recht hämisch aber ansonsten Substanzlos angemosert, ohne eine Abhilfe aufzuzeigen...

                Im Gegensatz zur virtuellen Umgebung unter der ioBroker läuft, läuft PROXMOX selber bei mir unter root, und es wird auch hier in der ioBroker Anleitung nicht angewiesen, dort etwas anderes, als den root-User für die Proxmox-Plattform selber einzurichten.

                Nachdem mein System nun seit einem guten Jahr nur mit root als Proxmox-User läuft (iobroker selber hat aber genau nach Anleitung keinen root User!) bin ich nun doch unsicher geworden, fand aber bei einer Internet-Recherche irgendwie keine eindeutigen Aussagen dazu, was in Proxmox selber bgl. User-Einrichten/-Nutzung best Practice ist ...

                eb302c09-8c5d-4ce0-8a61-e0bc029bd529-grafik.png

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #9

                @martinp

                Wir sprechen hier entweder von VMs oder LXCs, die auf Proxmox aufgesetzt werden. Und in beiden virtuellen Systemen wird kein root verwendet.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Reply Last reply
                1
                • MartinPM MartinP

                  @thomas-braun Ich finde den entsprechenden Thread nicht mehr, aber irgendjemand hat in einem Thread einen Screenshot des Proxmox Systems recht hämisch aber ansonsten Substanzlos angemosert, ohne eine Abhilfe aufzuzeigen...

                  Im Gegensatz zur virtuellen Umgebung unter der ioBroker läuft, läuft PROXMOX selber bei mir unter root, und es wird auch hier in der ioBroker Anleitung nicht angewiesen, dort etwas anderes, als den root-User für die Proxmox-Plattform selber einzurichten.

                  Nachdem mein System nun seit einem guten Jahr nur mit root als Proxmox-User läuft (iobroker selber hat aber genau nach Anleitung keinen root User!) bin ich nun doch unsicher geworden, fand aber bei einer Internet-Recherche irgendwie keine eindeutigen Aussagen dazu, was in Proxmox selber bgl. User-Einrichten/-Nutzung best Practice ist ...

                  eb302c09-8c5d-4ce0-8a61-e0bc029bd529-grafik.png

                  W Online
                  W Online
                  Wildbill
                  wrote on last edited by
                  #10

                  @martinp Das wurde im Proxmox-Forum HIER auch mal angefragt. Kurzum:
                  Du kannst Dir einen normalen User anlegen, diesen in die sudoers-Gruppe schieben und damit in der shell ganz normal arbeiten. Für gewisse Dinge musst Du dann halt sudo davor setzen. Für das Proxmox-Webinterface brauchst Du aber eh eine Anmeldung als root, da Du ansonsten gewisse Dinge als normaler User einfach nicht darfst, da Du beispielsweise keine Schreibrechte auf die config-Dateien unter /etc hast. Und im WebIF kannst Du Dich eben nicht mal schnell per Befehl (sudo) zum root machen, da müsstest Du Dich ab- und als root neu anmelden.
                  Also, wenn Du Proxmox eh hauptsächlich per Webinterface bedienst, dann brauchst Du keinen separaten normalen User. Wenn Du alles per CLI machst, dann kannst Du einen normalen User anlegen und wie gewohnt damit arbeiten und bei Bedarf eben mit sudo die Rechte erweitern.
                  Ansonsten gilt das, was @Thomas-Braun schon gesagt hatte: Das gilt nur für den Proxmox-Host selbst. Innerhalb von VMs und LXCs wird selbstverständlich immer ein normaler User mit Mitgliedschaft unter sudoers verwendet, die Anmeldung als root ist tabu und es wird nur dann sudo verwendet, wenn es nötig ist und wenn man weiss, warum man es gerade braucht!

                  Gruss, Jürgen

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    wrote on last edited by
                    #11

                    @thomas-braun Nein - es geht mir um die Anleitung zur Einrichtung der Proxmox-Plattform selber - im Gegensatz zum darunterliegenden virtualisierten ioBroker System wird bei Proxmox selber laut der Einrichtung nur "root" eingerichtet, kein Hinweis gegeben, bei Proxmox "root" nicht zu nutzen.

                    https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                    Im Anschluss wird das Passwort des root-Users eingegeben. Ebenso wird hier eine Mail-Adresse angefragt. Diese wird dazu verwendet, bei wichtigen Systemmeldungen eine E-Mail an die hier angegebene Adresse zu senden. Dies muss aber nicht zwingend eine echte E-Mail-Adresse sein (dann wird man als Admin aber nicht mehr per Mail auf wichtige Ereignisse des Systems hingewiesen).

                    ....

                    Insofern ist Proxmox nun in seiner Grundkonfiguration abgeschlossen. Wenn man sich ausgiebiger mit Proxmox beschäftigen möchte, lohnt ein Blick ins Proxmox Wiki bzw. ins offizielle Forum.

                    Ich bin mir nun ziemlich unsicher, ob ein reduzierter User hier bei Proxmox SELBER eine etablierte Praxis ist...

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    W 1 Reply Last reply
                    0
                    • MartinPM MartinP

                      @thomas-braun Nein - es geht mir um die Anleitung zur Einrichtung der Proxmox-Plattform selber - im Gegensatz zum darunterliegenden virtualisierten ioBroker System wird bei Proxmox selber laut der Einrichtung nur "root" eingerichtet, kein Hinweis gegeben, bei Proxmox "root" nicht zu nutzen.

                      https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                      Im Anschluss wird das Passwort des root-Users eingegeben. Ebenso wird hier eine Mail-Adresse angefragt. Diese wird dazu verwendet, bei wichtigen Systemmeldungen eine E-Mail an die hier angegebene Adresse zu senden. Dies muss aber nicht zwingend eine echte E-Mail-Adresse sein (dann wird man als Admin aber nicht mehr per Mail auf wichtige Ereignisse des Systems hingewiesen).

                      ....

                      Insofern ist Proxmox nun in seiner Grundkonfiguration abgeschlossen. Wenn man sich ausgiebiger mit Proxmox beschäftigen möchte, lohnt ein Blick ins Proxmox Wiki bzw. ins offizielle Forum.

                      Ich bin mir nun ziemlich unsicher, ob ein reduzierter User hier bei Proxmox SELBER eine etablierte Praxis ist...

                      W Online
                      W Online
                      Wildbill
                      wrote on last edited by
                      #12

                      @martinp Les meinen Beitrag direkt über Deinem.

                      Gruss, Jürgen

                      MartinPM 1 Reply Last reply
                      0
                      • W Wildbill

                        @martinp Les meinen Beitrag direkt über Deinem.

                        Gruss, Jürgen

                        MartinPM Online
                        MartinPM Online
                        MartinP
                        wrote on last edited by
                        #13

                        @wildbill Wollte gerade noch in einem Edit eine Widmung schreiben - wenn ich tippe kann ich nicht gleichzeitig das Forum verfolgen - nur Frauen und Schlagzeuger sind multitaskingfähig 😉

                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                        6 GByte RAM für den Container
                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                        W 1 Reply Last reply
                        1
                        • MartinPM MartinP

                          @wildbill Wollte gerade noch in einem Edit eine Widmung schreiben - wenn ich tippe kann ich nicht gleichzeitig das Forum verfolgen - nur Frauen und Schlagzeuger sind multitaskingfähig 😉

                          W Online
                          W Online
                          Wildbill
                          wrote on last edited by
                          #14

                          @martinp sagte in Gelöst: Proxmox Installation nach Anweis - Frage wg root-PW:

                          ... und Schlagzeuger sind multitaskingfähig 😉

                          Ja, ich bewunder da insbesondere Danny Carey von TOOL. 😬

                          Gruss, Jürgen

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          282

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.4k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe