NEWS
LifePo4 Charger steuern ?
-
Hallo Gemeinde!
Ich werde in Kürze eine Victron 3P mit MPII 5k und Gobel PC200 Batterien in Betrieb nehmen. Was ich möchte, ist von einer ext. Stromquelle die Batterien zu laden. Dh ein LifePo4 Lader (der grundsätzlich alles inklu hat was gebraucht wird, ev. sogar mit dem Gobel BMS kommunizieren kann - Strom reduzierunen bis Stop). Geführt über den ioBroker möchte ich die max. Abgabeleistung (Strom) regeln.
Hat so etwas schon jemand realisiert?
Ich hatte schon Kontakt mit einem China-Hersteller. Dieser hätte den Charger, der Charger kann per Can protocoll 2.0B kommunizieren bzw. gesteuert werden. Mein NAS und das Victron System stehen an verschiedenen Orten, dh per Lan müsste hier eine Kommunikation aufgebaut werden.Our chargers can have CANbus, communicating with BMS, Modbus not supportable though.
Ich sehe noch kein Licht am Ende des Tunnels? Ev. gibt es auch was sinnvolleres.
Danke für eure Infos! -
ich bewundere deine Euphorie
-
@arteck alles Hobby und für mich macht mein Einsatz Sinn
ich könnte einfach 3 Victron hinknallen und das wäre einfach, aber bin dann doch der Tüftler, der das Optimum sucht. -
@humidor sagte in LifePo4 Charger steuern ?:
der das Optimum sucht.
Welches und wofür? Ich halte das
@humidor sagte in LifePo4 Charger steuern ?:
(der grundsätzlich alles inklu hat was gebraucht wird, ev. sogar mit dem Gobel BMS kommunizieren kann - Strom reduzierunen bis Stop).
aber ähnlich wie @arteck für sehr euphorisch. Aber mangels detaillierter Info zu dem ominösen Charger und den Batterien lässt sich dazu
@humidor sagte in LifePo4 Charger steuern ?:
Ev. gibt es auch was sinnvolleres.
so gar nichts sagen.
-
@humidor sagte in LifePo4 Charger steuern ?:
Hat so etwas schon jemand realisiert?
Ja, zwar nur temporär, aber hat einwandfrei funktioniert. Als "Ladegerät" kam ein "überzähliger" MP2 (im "Charger-only"-Modus) zum Einsatz. Per MK3 an einen USB-Port des Cerbo, und das Ding ist "eingebunden". Ein MP2-3k war nach meiner "Umschau" damals sogar günstiger gewesen als ähnlich dimensionierte "Ladegeräte"...
Die Kommunikation mit dem Gobel sollte kein Problem sein, die Dinger sprechen ja "Victron" - ich weiss nur nicht, ob/wie die Gobels mit deinem 3P-Verband und dem Lader gleichzeitig sprechen kann.
Ich hatte damals auch nicht getestet, ob sich der Lader-MP2 die Akku-Infos (i.W. CVL u. CCL) vom Cerbo zieht - würde den eigenen BMS-Anschluss erübrigen... -
@jleg super, das freut, ich habe inzwischen auch weitere Infos erhalten, ein möglicher Lösungsansatz sieht akt. so aus. Offen ist noch was in ioBroker vom Cerbo eingelesen werden kann. Gänzliche Bat-Infos?, diese dann an den 2. Cerbo übergeben? (ob bei 2 Gobel BMS eines auf das eine Cerbo, das andere auf das andere Cerbo angehängt werden kann, ist noch offen, muss mir Gobel sagen). Die Ansteuerung des Ladestroms pro Phase für jeden MP2 muss über den ioBroker erfolgen, dieser bekommt die aktuelle Strominfo vor. per einem Shelly oder anderem Smartzähler.