Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. lohnt noch Hardwareanschaffung für Smartmeter?

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    lohnt noch Hardwareanschaffung für Smartmeter?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Mojito Joe
      Mojito Joe last edited by Mojito Joe

      Hallo,

      ich habe auch IOBroker laufen und aktuell lediglich einen digitalen Zähler, der nach bisheriger Recherche nicht kompatibel mit verfügbaren Leseköpfen ist. Ich spiele mit dem Gedanken, aktiv bei meinem Netz-und Messtellenbetreiber (Bayernwerk) nach einem Smart Meter zu fragen bevor ohnehin 2025 die Pflicht zur Bereitstellung kommt. Zweck ist mehr und zeitnahe/aktuelle Transparenz des Stromverbrauchs (evtl. über die verschiedenen Phasen) um somit Verbraucher zu identifizieren.
      Aktuell habe ich weder ein PV-Anlage, noch einen Verbrauch über 6000 kWh. Laut deren Webseite scheint es trotzdem Möglichkeit zu geben, einen solchen zu erhalten und die Kosten scheinen lt. deren Preisblatt dann trotzdem bei 20€ zu liegen.

      Deren Infos sprechen bei der Suche nach Smart Meter jedoch von einem "iMSys". Ebenfalls scheint es so zu sein, dass zwar viertelstündlich gemessen würde, diese Werte jedoch erst am Folgetag im Kundenportal ausgewiesen wären. Von Info bzgl. Schnittstelle für mich/IOBroker oder wie man auch ohne Kundenprtal und vor allen Dingen zeitnah an die Werte kommt, keinerlei Infos.

      In der Broschüre zur Nutzung des iMSys nach Einbau steht noch etwas von einer HAN Schnittstelle (Home Area Network) für "spätere zusätzliche Funktionen (wie z. B. Smart Home-Lösungen)".

      Ich habe noch kaum Ahnung davon, möchte jedoch Fehler vermeiden, die sich später kaum korrigieren lassen- Meine Probleme/Fragen deshalb:

      • Ich glaube, den vorherigen Posts zu entnehmen, dass iMSys "schlecht" ist und nicht dem entspricht, was wir gemeinhin als Smart Meter erwarten, da scheinbar limitiert und nicht für ioBroker nutzbar. Ist dies so richtig?
      • Da ich gelesen habe, dass man sich seinen Messtellenbetreiber aussuchen darf, stellt sich mir auch die Frage, warum ich mir dann nicht einen Betreiber suchen sollte, der einen ioBroker-"kompatiblen" Smart Meter anböte.
      • Darf ich mir das so einfach vorstellen, dass ich einen ioBroker-kompatiblen Smart Meter direkt in mein Netz (z.B. über diese HAN-Schnittstelle) einbinden kann und dann über den Adapter auf die gewünschten Daten zugreifen kann - ohne zusätzliche Hardware? Oder lässt sich dies so nicht verallgemeinern, da es sehr spezifisch von dem SmartMeter-Modell abhängt?
      • Und wenn die SmartMeter-Modelle erheblichen Einfluss auf den Erfolg haben, welche Modelle wären zu empfehlen, bzw. mit wenig Aufwand oder wenig extra Hardware bereits erfolgreich bei Euch eingebunden.

      Vielleicht sind diese Fragen aber auch die Falschen, da ich davon noch zu wenig verstehe - dann lasst mich das wissen. 🙂

      Danke.

      Edit: Und wäre es - falls es tatsächlich so wenig "rosa" aussieht, wie ich das bezogen auf meine Situation und Posts zu ähnlichen hier vermute - dann nicht eine wesentlich "einfachere und zukunftssichere Option, einen eigenen Smart Meter (z.B. den ELGRIS SMART METER) einzubauen?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Mojito Joe last edited by

        @mojito-joe fangen wir mal hier an

        @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

        Da ich gelesen habe, dass man sich seinen Messtellenbetreiber aussuchen darf, stellt sich mir auch die Frage, warum ich mir dann nicht einen Betreiber suchen sollte, der einen ioBroker-"kompatiblen" Smart Meter anböte.

        da gibt's nichts auszusuchen. Außer du bist bereit in den Bereich eines dir genehmen Netzbetreibers umzuziehen.

        @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

        dass iMSys "schlecht" ist und nicht dem entspricht, was wir gemeinhin als Smart Meter erwarten, da scheinbar limitiert und nicht für ioBroker nutzbar. Ist dies so richtig?

        ...unter der Voraussetzung dass der im iMSys enthaltene Smartmeter so eingeschränkt wie befürchtet ist.

        @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

        Darf ich mir das so einfach vorstellen, dass ich den Smart Meter in mein Netz (z.B. über diese HAN-Schnittstelle) einbinde und dann über den Adapter auf die gewünschten Daten zugreifen kann?

        wenn der Anbieter diese Schnittstelle ausreichend füttert, die Parameter dokumentiert, unverschlüsselt usw. sind und du die ggf. für die Nutzung anfallenden Gebühren bereit bist zu zahlen.

        Mojito Joe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Mojito Joe
          Mojito Joe @Homoran last edited by Homoran

          @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

          @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

          Da ich gelesen habe, dass man sich seinen Messtellenbetreiber aussuchen darf, stellt sich mir auch die Frage, warum ich mir dann nicht einen Betreiber suchen sollte, der einen ioBroker-"kompatiblen" Smart Meter anböte.

          da gibt's nichts auszusuchen. Außer du bist bereit in den Bereich eines dir genehmen Netzbetreibers umzuziehen.

          Hmm, wie darf ich dann (ist nur eines von vielen Quellen), diesen Beitrag (https://www.finanztip.de/wechsel-messstellenbetreiber/) verstehen (siehe Punkt drei).

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Mojito Joe last edited by Homoran

            @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

            @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

            @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

            Da ich gelesen habe, dass man sich seinen Messtellenbetreiber aussuchen darf, stellt sich mir auch die Frage, warum ich mir dann nicht einen Betreiber suchen sollte, der einen ioBroker-"kompatiblen" Smart Meter anböte.

            da gibt's nichts auszusuchen. Außer du bist bereit in den Bereich eines dir genehmen Netzbetreibers umzuziehen.

            Hmm, wie darf ich dann (ist nur eines von vielen Quellen), diesen Beitrag (https://www.finanztip.de/wechsel-messstellenbetreiber/) verstehen (siehe Punkt drei).

            das kannte ich noch nicht.
            Kann daran liegen

            Es gibt zwei bundesweit tätige Messstellenbetreiber, zu denen Du wechseln kannst.

            dass das sehr limitiert ist.

            edit:

            ... und erst 2008 eingeführt wurde und

            Screenshot_20240117-135148_Firefox.jpg

            Samson71 Mojito Joe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @Homoran last edited by

              @homoran
              Den Messstellenbetreiber zu wechseln ist auch nur möglich, wenn ein Haushalt bereits mit einem digitalen Zähler ausgestattet ist oder einen solchen erhalten soll. Außerdem muss er Eigentümer sein. Als Mieter muss er die Zustimmung vom Vermieter einholen.

              Mojito Joe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Mojito Joe
                Mojito Joe @Homoran last edited by

                @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                Es gibt zwei bundesweit tätige Messstellenbetreiber, zu denen Du wechseln kannst.

                dass das sehr limitiert ist

                Naja, zum einen ist der Artikel von 2022 und weist mehrfach daraufhin, dass sich das bis zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben mit großer Wahrscheinlichkeit noch verbessert und zum anderen sind zwei weitere Messstellenbetreiber evtl. schon zwei Anbieter von "kompatiblen" Smart Metern. Weiter unten sind schon vier Anbieter in einer Tabelle genannt - zumindest scheint für meinen Fall Discovergy möglich zu sein, aber (noch) keine Ahnung von deren Smart Meter 🙂

                Habe bzgl. Wechsel auch noch gar nichts weiter recherchiert.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Mojito Joe
                  Mojito Joe @Samson71 last edited by

                  @samson71 sagte in Adapter "smartmeter":

                  @homoran
                  Den Messstellenbetreiber zu wechseln ist auch nur möglich, wenn ein Haushalt bereits mit einem digitalen Zähler ausgestattet ist oder einen solchen erhalten soll. Außerdem muss er Eigentümer sein. Als Mieter muss er die Zustimmung vom Vermieter einholen.

                  Ist in meinem Fall alles gegeben - hätte ich evtl. oben auch schreiben können, aber ist bzgl. meiner Fragen gar nicht sooo relevant 🙂

                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Mojito Joe last edited by

                    @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

                    dass sich das bis zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben mit großer Wahrscheinlichkeit noch verbessert

                    die Umsetzung wurde aber bis heute noch nicht datenschutzkonform gesichert.
                    Da hakt es bis heute noch.

                    @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

                    Weiter unten sind schon vier Anbieter in einer Tabelle genannt

                    höchstens 3 😉

                    Mojito Joe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Mojito Joe
                      Mojito Joe @Homoran last edited by

                      @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                      @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

                      Weiter unten sind schon vier Anbieter in einer Tabelle genannt

                      höchstens 3 😉

                      Korrekt, vier Zeilen mit drei Anbietern... 😘

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @Mojito Joe last edited by wendy2702

                        @mojito-joe Warum kaufst du dir dein "Smartmeter" nicht selber und lässt es dir vom Elektriker deines Vertrauens hinter den Zähler vom Messstellenbetreiber einbauen?

                        Dann kannst du dir aussuchen welche Funktionen es hat und vor allem wird es nach Ablauf der Eichzeit nicht ausgetauscht.

                        @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

                        aktuell lediglich einen digitalen Zähler, der nach bisheriger Recherche nicht kompatibel mit verfügbaren Leseköpfen ist.

                        Der da welcher wäre?

                        Mojito Joe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Mojito Joe
                          Mojito Joe @wendy2702 last edited by Mojito Joe

                          @wendy2702 sagte in Adapter "smartmeter":

                          @mojito-joe Warum kaufst du dir dein "Smartmeter" nicht selber und lässt es dir vom Elektriker deines Vertrauens hinter den Zähler vom Messstellenbetreiber einbauen?

                          Dann kannst du dir aussuchen welche Funktionen es hat und vor allem wird es nach Ablauf der Eichzeit nicht ausgetauscht.

                          Ja, das hatte ich als letzten Absatz unter meinem Original-Post oben noch gefagt, ob das dann nicht mehr (und evtl. vor allem langfristig) Sinn macht und auch ein Beispiel-SmartMeter angegeben.

                          @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

                          aktuell lediglich einen digitalen Zähler, der nach bisheriger Recherche nicht kompatibel mit verfügbaren Leseköpfen ist.

                          Der da welcher wäre?

                          Logarex LK13BD. Man kann ihn wohl auslesen - Doku kaum bis gar nicht vorhanden - und er gibt wohl lediglich den Gesamtverbrauch raus, was natürlich nicht zu den von uns gewünschten Featuren führt. Und das evtl. auch nur nach Freischaltung, die mein Netzbereiber nich mitmacht - bzgl. Freischaltungsbedarf bin ich mir aber nicht ganz sicher.

                          Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Mojito Joe last edited by

                            @mojito-joe was soll der Netzbetre7ber an deinem privaten Zähler freischalten?

                            Mojito Joe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Mojito Joe
                              Mojito Joe @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                              @mojito-joe was soll der Netzbetre7ber an deinem privaten Zähler freischalten?

                              Du hast zwar formal recht, aber scheinst meine Worte auch extrem auf die Goldwaage zu legen 😉
                              Korrekt formuliert: Er muss mir die PIN geben, die ich am Zähler eingeben muss, damit ich die Verbrauchsdaten über die optische Schnittstelle freischalten kann. Macht er nicht.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 last edited by wendy2702

                                @mojito-joe Hast du denn überhaupt mal versucht den Zähler auszulesen und geschaut welche Werte er liefert?

                                Grundsätlich geht es ja wie du schreibts und man findet ja auch genug Lesestoff:

                                https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/logarex_lk13b

                                https://www.photovoltaikforum.com/thread/181836-einrichtung-tasmota-zähler-logarex-lk13bd-lk13bd202035/?pageNo=1

                                Dein Alternativ "Smartmeter" kenne ich nicht im Detail und habe auf Anhieb keine Ahnung ob der sich mit iobroker Boardmitteln einbinden lässt.

                                Viele nutzen hier die Zähler von Eastron SDMxxx und dann mit Modbus Anbindung.

                                Ich persönlich nutze einen InePro 380M per Modbus und Frage diese Daten ab:

                                7e4ca4f7-f468-4d5f-8797-fae6cac61189-grafik.png

                                Mojito Joe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Mojito Joe last edited by

                                  @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

                                  @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                                  @mojito-joe was soll der Netzbetre7ber an deinem privaten Zähler freischalten?

                                  Du hast zwar formal recht, aber scheinst meine Worte auch extrem auf die Goldwaage zu legen 😉
                                  Korrekt formuliert: Er muss mir die PIN geben, die ich am Zähler eingeben muss, damit ich die Verbrauchsdaten über die optische Schnittstelle freischalten kann. Macht er nicht.

                                  dann formuliere ich um:
                                  Wieso muss der Netzbetreiber dir eine PIN für deinen privat (irgrndwo) gekauften Zähler geben?

                                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @Homoran last edited by

                                    @homoran Wie kommst du auf einen "Privaten" Zähler?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Mojito Joe last edited by Homoran

                                      @wendy2702

                                      weil es gerade darum geht (aufklappen!)

                                      @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

                                      @wendy2702 sagte in Adapter "smartmeter":

                                      @mojito-joe Warum kaufst du dir dein "Smartmeter" nicht selber und lässt es dir vom Elektriker deines Vertrauens hinter den Zähler vom Messstellenbetreiber einbauen?

                                      Dann kannst du dir aussuchen welche Funktionen es hat und vor allem wird es nach Ablauf der Eichzeit nicht ausgetauscht.

                                      Ja, das hatte ich als letzten Absatz unter meinem Original-Post oben noch gefagt, ob das dann nicht mehr (und evtl. vor allem langfristig) Sinn macht und auch ein Beispiel-SmartMeter angegeben.

                                      @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

                                      aktuell lediglich einen digitalen Zähler, der nach bisheriger Recherche nicht kompatibel mit verfügbaren Leseköpfen ist.

                                      Der da welcher wäre?

                                      Logarex LK13BD. Man kann ihn wohl auslesen - Doku kaum bis gar nicht vorhanden - und er gibt wohl lediglich den Gesamtverbrauch raus, was natürlich nicht zu den von uns gewünschten Featuren führt. Und das evtl. auch nur nach Freischaltung, die mein Netzbereiber nich mitmacht - bzgl. Freischaltungsbedarf bin ich mir aber nicht ganz sicher.

                                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 @Homoran last edited by

                                        @homoran OK.

                                        Denke das liegt an der Wortwahl. Bei meinem "Smartmeter" in Anführungszeichen meine ich einen Zähler welcher natürlich keinen PIN erfordert. Smart sind die Dinger ja nur weil man sie in der Regel irgendwie auslesen kann.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Mojito Joe
                                          Mojito Joe @wendy2702 last edited by Mojito Joe

                                          @wendy2702 sagte in Adapter "smartmeter":

                                          @mojito-joe Hast du denn überhaupt mal versucht den Zähler auszulesen und geschaut welche Werte er liefert?

                                          Nein, habe ich noch nicht, weil genau die Beiträge, die Du auch gepostet hast für mich nach "geht nicht" bzw. "nur limitiert" klingen. Aber sie würden auch zusätzliche Hardware (nen Raspberry und den Lesekopf) benötigen, die ich ohnehin vermeiden wollte und außerdem bei der 2025 kommenden Pflicht zur Breitstellung einer "Intelligenten Messeinrichtung" dann wieder obsolet würden, weil der Zähler ausgetauscht würde, oder nicht? Also dachte ich, wechsel ich lieber gleich auf was 'gscheits'.

                                          Grundsätlich geht es ja wie du schreibts und man findet ja auch genug Lesestoff:

                                          Ich habe schon etwas herumgesucht, An den ersten Artikel von Dir hier kann ich mich jetzt per se nicht gleich erinnern, muss ich mir ansehen. Aber den zweiten habe ich noch gut in Erinnerung und darin kann man auch sehen, dass die Herrschaften auch von PINs sprechen, die sie nicht erhalten. Aber dann einige auch bei ihren Ausleseerfolgen nur den aktuellen Zählerstand erhalten. Ich hatte bisher angenommen, der Zählerstand alleine reicht bei weitem nicht für die Möglichkeiten, die man mir mit Smart Meter immer verspricht. Liege ich da aber falsch? Kann ich damit alles andere relevante berechnen...?

                                          Dein Alternativ "Smartmeter" kenne ich nicht im Detail und habe auf Anhieb keine Ahnung ob der sich mit iobroker Boardmitteln einbinden lässt.

                                          Der Link hinter dem SmartMeter von mir oben im post beschreibt die ioBroker Nutzung und das Resultat - sieht für mich sehr gut aus 🙂

                                          wendy2702 Homoran K 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 @Mojito Joe last edited by

                                            @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

                                            Aber sie würden auch zusätzliche Hardware (nen Raspberry und den Lesekopf) benötigen, die ich ohnehin vermeiden wollte

                                            Welche HW ist denn vorhanden?

                                            @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

                                            außerdem bei der 2025 kommenden Pflicht zur Breitstellung einer "Intelligenten Messeinrichtung" dann wieder obsolet würden, weil der Zähler ausgetauscht würde, oder nicht?

                                            Pflicht ab 2025 aber nur wenn:

                                            Ab dem Jahr 2025 ist für Haushalte mit einem Jahresstromverbrauch von über 6.000 Kilowattstunden oder einer Photovoltaik-Anlage mit mehr als sieben Kilowatt installierter Leistung der Einbau von intelligenten Messystemen verpflichtend.
                                            

                                            tifft ja auf dich aktuell alles nicht zu. Also bis 2032 wenn sich nichts ändert.

                                            @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

                                            Kann ich damit alles andere relevante berechnen...?

                                            Kommt darauf an was für dich relevant ist. Aus dem Zählerstand kannst du nur den Verbrauch berechnen. Pro Tag, Woche, Monat oder was auch immer.

                                            @mojito-joe sagte in Adapter "smartmeter":

                                            Der Link hinter dem SmartMeter von mir oben im post beschreibt die ioBroker Nutzung und das Resultat - sieht für mich sehr gut aus

                                            OK. Hier bin ich a) bei Wifi im Zählerschrank und b) bei Stromklemmen raus gewesen. Letzteres ist aus meiner sicht leider nur was als absolute Notlösung.

                                            Mojito Joe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            516
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            48
                                            2548
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo