Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Serverausfall bei Homematic IP

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Serverausfall bei Homematic IP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer last edited by

      Ich hatte vor kurzem 5 Tage kein Internet, das Glasfaßerkabel wurde bei verlegearbeiten der Gasleitung zerstört.

      Die mussten das ganze Kabel austauschen.

      Auf jedenfalls hab ich alles auf offline Betrieb ausgelegt und trotzdem hatte ich Einschränkungen hinnehmen müssen.

      Das ganze Netzwerk war langsam weil die Fritz box scheinbar immer versucht hat im Internet danach zu suchen.

      Die Sonos APP war vollkommen unbrauchbar und Festnetz Telefon ging auch nicht.

      Gesendet von Unterwegs

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MathiasJ
        MathiasJ last edited by

        Ich kann nur betonen, dass ich froh bin, eine Raspberrymatic zu haben. Von dem Cloud-Zeugs halte ich nicht viel.

        Nun bin ich auf der Suche nach einem Programm, das selbständig alle Programme mit Zeitsteuerung cancelt. Ich dachte wieder mit Zeitsteuerung Samstag 23;00 ein, Montag 01:00 aus.

        Dann dürfte sich das Homematic-Problem auch gelöst haben

        Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Blackmike
          Blackmike last edited by

          Das zeitumstellungsproblem letztens bei Wechsel Sommer / Winterzeit hatten auch nicht alle CCU2 / raspimatics.

          meine Beidne Systeme zeigsten keine Ausfälle. Grund war ein abschmieren der RegaHSS aufgrund des zeitmoduls, wenn diese Timer nutze, die nicht fortlaufend wiederkehrend waren.

          Nutze man kein Zeitmodul (zum Beispiel durch Einsatz der CUxD timer oder dadurch, dass man zeitprogramme in javascript auf IOBroker laufen hat (quasi die CCU nur als RFD Daemon nutzt) stürzte zum einen nicht die raga ab, zum anderen hätte alles auch bei weggebrocherner rega noch funktioniert.

          Nicht desto Trotz halte ich von einer Cloudlösung, die jede [zensur] gemachte Schalterbetätigung erstmal durch nen Accesspoint zu einem Externen Server schickt, das dort berechnet wird, vom Server wieder zurückkommt zum AP und dnan an den Aktor geschickt wird, für Augenwischerei und Murks. Das ist kein SmartHome sondern ein SillyHome

          Gruss, Black

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RappiRN Most Active last edited by

            @dtp:

            Da ist es doch beruhigend, dass man als CCU-Nutzer nur zwei Mal im Jahr im Regen steht und die Termine auch noch im Vorfeld bekannt sind. 😉 `

            :lol: :lol: :lol:

            Ich hatte aber dieses Jahr zum ersten Mal Probleme mit der Zeitumstellung, oder trügt mich da mein Gedächtnis?? :?

            Enrico

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MathiasJ
              MathiasJ last edited by

              Vllt hast Du vorher das Zeitmodul nicht eingesetzt.

              Ich habe seit der Sommerzeit einiges am Laufen, das die CCU hat aussteigen lassen.

              Ich wette, mit der nächsten Umstellung schmiert mein Raspi wieder ab.

              Deshalb will ich alle zeitgesteuerten Programme vorher abschalten

              Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dtp last edited by

                @MathiasJ:

                Ich wette, mit der nächsten Umstellung schmiert mein Raspi wieder ab. `

                Wenn ich mich nicht irre, hat jmaus das bereits gefixt, so dass das Zeitumstellungs-Gate (um es mal mit den Worten der Apple-User zu sagen) bald Geschichte sein dürfte.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jens.maus
                  jens.maus last edited by

                  @dtp:

                  Wenn ich mich nicht irre, hat jmaus das bereits gefixt, so dass das Zeitumstellungs-Gate (um es mal mit den Worten der Apple-User zu sagen) bald Geschichte sein dürfte. `

                  Genau so ist es 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MathiasJ
                    MathiasJ last edited by

                    @jens.maus:

                    Genau so ist es 😉 `

                    Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber ich behaupte mal, das sehen wir dann bei der nächsten Zeitumstellung.

                    Bzw im Normalfall läuft es bei der Softwareprogrammierung so, dass eine Türe geschlossen wird. Dafür werden zwei andere geöffnet.

                    Das liegt aber nicht daran, dass die Programmierer nichts taugen, sondern eher daran, dass Programme immer komplexer werden. Da kann man schon mal was übersehen.

                    Gruß,

                    Mathias

                    Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jens.maus
                      jens.maus last edited by

                      @MathiasJ:

                      @jens.maus:

                      Genau so ist es 😉 `

                      Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber ich behaupte mal, das sehen wir dann bei der nächsten Zeitumstellung.

                      Bzw im Normalfall läuft es bei der Softwareprogrammierung so, dass eine Türe geschlossen wird. Dafür werden zwei andere geöffnet.

                      Das liegt aber nicht daran, dass die Programmierer nichts taugen, sondern eher daran, dass Programme immer komplexer werden. Da kann man schon mal was übersehen. `

                      Genau deshalb gibt es ja dank hobbyquaker inzwischen ein sehr gutes Testframework (siehe https://github.com/hobbyquaker/occu-test) das mittels mocha Tests die ReGaHss entsprechend automatisiert durchtestet. Und hier gibt es eben auch einen Zeitumstellungstest der genau die grenzen der Zeitumstellung Sommer->Winter und Winter->Sommer testet (siehe https://travis-ci.org/hobbyquaker/occu- … /311531760). Und hier ist es eben so, das bis jetzt keiner dieser DST Tests zeigt das die Zeitumstellung nicht funktioniert 🙂 Also ja du lehnst dich zu weit aus dem Fenster 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                        @jens.maus:

                        Also ja du lehnst dich zu weit aus dem Fenster 😉 `

                        Die Frage bleibt: wurde der unhapoy flow getestet mit anderen Worten, schlug der Test fehl bei der Buggy Version 😉

                        –-----------------------

                        Send from mobile device

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MathiasJ
                          MathiasJ last edited by

                          Vorallem, warum wurde der Test nur beim letzten Raspberrymatic-Update durchgeführt?

                          Ich denke, das ist eine berechtigte Frage.

                          Nein, in diesem Sinne glaube ich nicht, dass ich mich zu weit aus dem Fenster lehne.

                          Es soll ja nicht gegen jmaus sondern gegen EQ3 gehen. jmaus schreibt die Raspberrymatic in seiner Freizeit, was ich auch sehr schätze. Wenn ich mir ein kommerzielles System von EQ3 kaufe, dann erwarte ich, daß es funktioniert!

                          Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dondaik last edited by

                            diese erwartung hat man nicht mehr wenn man HM von anbeginn nutzt :-)…. man ist immer betatester!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MathiasJ
                              MathiasJ last edited by

                              @dondaik:

                              diese erwartung hat man nicht mehr wenn man HM von anbeginn nutzt :-)…. man ist immer betatester! ` Genau wie beim Autofahren. Guck Dir mal die vielen Rückrufaktionen an.

                              Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              380
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              12
                              19
                              2532
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo