Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
68 Beiträge 7 Kommentatoren 6.6k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @holgercw

    Nein, kann ich nicht. Von Docker lass ich nämlich die Finger.

    H Offline
    H Offline
    HolgerCW
    schrieb am zuletzt editiert von HolgerCW
    #52

    @thomas-braun Habe da was gefunden. Ich glaube das ist der Pfad von Docker. Nun müsste ich noch geführt werden:

    0f7e83ed-3a4a-4443-bcee-8e59dc36fe82-image.png

    Vielleicht auch hier: S:\container-station-data\lib\docker\overlay2\l\UJDMZLQINEDIUXDWCN6JCCNOKX\opt\iobroker\node_modules ???

    malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H HolgerCW

      @thomas-braun Habe da was gefunden. Ich glaube das ist der Pfad von Docker. Nun müsste ich noch geführt werden:

      0f7e83ed-3a4a-4443-bcee-8e59dc36fe82-image.png

      Vielleicht auch hier: S:\container-station-data\lib\docker\overlay2\l\UJDMZLQINEDIUXDWCN6JCCNOKX\opt\iobroker\node_modules ???

      malorossM Offline
      malorossM Offline
      maloross
      schrieb am zuletzt editiert von
      #53

      @holgercw vorweg: ich verfüge auch nur über Grundlagen-Kenntnisse sowohl QNAP als auch Container-Station.

      Wenn du auf der QNAP den Texteditor installiert hast, kannst du dich zu der oben genannten Datei durchhangeln und diese mit dem Texteditor bearbeiten. Ich selbst ändere solche Dinge meist über die Konsole.

      Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

      Equipment:
      diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • malorossM maloross

        @holgercw vorweg: ich verfüge auch nur über Grundlagen-Kenntnisse sowohl QNAP als auch Container-Station.

        Wenn du auf der QNAP den Texteditor installiert hast, kannst du dich zu der oben genannten Datei durchhangeln und diese mit dem Texteditor bearbeiten. Ich selbst ändere solche Dinge meist über die Konsole.

        H Offline
        H Offline
        HolgerCW
        schrieb am zuletzt editiert von
        #54

        @maloross Kein Probelm. Was muss ich jetzt hier noch tun um das zu ändern ?

        8af63697-8ba7-45ba-8764-abdd91278a3f-image.png

        Das ist ein Screenshot von meiner Konsole

        malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H HolgerCW

          @maloross Kein Probelm. Was muss ich jetzt hier noch tun um das zu ändern ?

          8af63697-8ba7-45ba-8764-abdd91278a3f-image.png

          Das ist ein Screenshot von meiner Konsole

          malorossM Offline
          malorossM Offline
          maloross
          schrieb am zuletzt editiert von
          #55

          @holgercw
          mit nano nodesource.list sollte dir die Datei angezeigt werde
          61431440-7671-41a1-a285-7184e660a085-image.png

          Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

          Equipment:
          diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von haselchen
            #56

            @holgercw

            Bitte nicht böse sein oder persönlich nehmen!
            Ich lese so still seit 3 Seiten mit.
            Du hast Dich seit Jahren nicht ums System gekümmert, hängst also theoretisch diese Jahre auch wissentlich zurück.
            Die Helfenden versuchen Dich irgendwie wieder auf Stand zu bringen.
            Aber sind wir mal ehrlich, Du tippst die Befehle ein, ohne das Du weisst , was Du da machst.
            Es macht wirklich nur Sinn weiter Support zu leisten, wenn erkenntlich ist, dass Du "dabei" bist und nicht ein stiller Eingeber von Befehlen.
            Ich hab die Infos Deines Systems gesehen.
            Wenn ich jetzt Dein Wissen nehme + dem , was zu tun ist, dann verbringen wir hier Tage.
            Ich bin mir auch nicht sicher, ob, auch aufgrund Deiner vorhandenen Architektur (alter x64), dass überhaupt funktionieren würde.
            Eventuell kannst Du noch Skripte sichern.
            Ansonsten alles an Benutzernamen und Passwörtern aufschreiben, nebst Einstellungen der Adapter und dann lesen,lesen,lesen.

            Und dann frisch ans Werk.

            Ich betone nochmals, dass ist kein persönlicher Angriff oder sonst eine Beleidigung, sondern nur ein Hinweis bzw.Rat!

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haselchenH haselchen

              @holgercw

              Bitte nicht böse sein oder persönlich nehmen!
              Ich lese so still seit 3 Seiten mit.
              Du hast Dich seit Jahren nicht ums System gekümmert, hängst also theoretisch diese Jahre auch wissentlich zurück.
              Die Helfenden versuchen Dich irgendwie wieder auf Stand zu bringen.
              Aber sind wir mal ehrlich, Du tippst die Befehle ein, ohne das Du weisst , was Du da machst.
              Es macht wirklich nur Sinn weiter Support zu leisten, wenn erkenntlich ist, dass Du "dabei" bist und nicht ein stiller Eingeber von Befehlen.
              Ich hab die Infos Deines Systems gesehen.
              Wenn ich jetzt Dein Wissen nehme + dem , was zu tun ist, dann verbringen wir hier Tage.
              Ich bin mir auch nicht sicher, ob, auch aufgrund Deiner vorhandenen Architektur (alter x64), dass überhaupt funktionieren würde.
              Eventuell kannst Du noch Skripte sichern.
              Ansonsten alles an Benutzernamen und Passwörtern aufschreiben, nebst Einstellungen der Adapter und dann lesen,lesen,lesen.

              Und dann frisch ans Werk.

              Ich betone nochmals, dass ist kein persönlicher Angriff oder sonst eine Beleidigung, sondern nur ein Hinweis bzw.Rat!

              malorossM Offline
              malorossM Offline
              maloross
              schrieb am zuletzt editiert von
              #57

              @haselchen

              Das ist sicher die beste und eleganteste Lösung. Ich denke aber, der TE hat Bedenken, alles bisherige zu verlieren, was ich verstehen kann.
              Ich habe den Eindruck, dass CS auch noch nicht aktuell ist.

              Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

              Equipment:
              diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

              haselchenH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • malorossM maloross

                @haselchen

                Das ist sicher die beste und eleganteste Lösung. Ich denke aber, der TE hat Bedenken, alles bisherige zu verlieren, was ich verstehen kann.
                Ich habe den Eindruck, dass CS auch noch nicht aktuell ist.

                haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #58

                @maloross

                Wenn dem TE seine Daten so wichtig wären, hätte er sein System auf Stand gehalten und Backups gemacht.
                Ich bin da ganz bei @Homoran

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • malorossM maloross

                  @haselchen

                  Das ist sicher die beste und eleganteste Lösung. Ich denke aber, der TE hat Bedenken, alles bisherige zu verlieren, was ich verstehen kann.
                  Ich habe den Eindruck, dass CS auch noch nicht aktuell ist.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #59

                  @maloross sagte in QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update:

                  Ich habe den Eindruck, dass CS auch noch nicht aktuell ist.

                  Never tatsch a running system! :-)

                  Wenn da noch Debian 9 'Stretch' gequält wird, warum sollte es beim Rest besser aussehen...

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haselchenH haselchen

                    @maloross

                    Wenn dem TE seine Daten so wichtig wären, hätte er sein System auf Stand gehalten und Backups gemacht.
                    Ich bin da ganz bei @Homoran

                    malorossM Offline
                    malorossM Offline
                    maloross
                    schrieb am zuletzt editiert von maloross
                    #60

                    @haselchen und @Thomas Braun ich habe anfangs auch nichts aktualisiert, weil mir in allen Bereichen die nötige Erfahrung und damit die erforderliche Sicherheit gefehlt hat.
                    Mittlerweile habe ich keine Berührungsängste mehr ;)

                    Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                    Equipment:
                    diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                    Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • malorossM maloross

                      @haselchen und @Thomas Braun ich habe anfangs auch nichts aktualisiert, weil mir in allen Bereichen die nötige Erfahrung und damit die erforderliche Sicherheit gefehlt hat.
                      Mittlerweile habe ich keine Berührungsängste mehr ;)

                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister Mopper
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #61

                      @maloross sagte in QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update:

                      Mittlerweile habe ich keine Berührungsängste mehr

                      Ich hätte bei der IT-Sicherheit und den erforderlichen Updates eher Enthaltungsängste :grinning: .

                      Proxmox und HA

                      malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Meister MopperM Meister Mopper

                        @maloross sagte in QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update:

                        Mittlerweile habe ich keine Berührungsängste mehr

                        Ich hätte bei der IT-Sicherheit und den erforderlichen Updates eher Enthaltungsängste :grinning: .

                        malorossM Offline
                        malorossM Offline
                        maloross
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #62

                        @meister-mopper sagte in QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update:

                        IT-Sicherheit und den erforderlichen Updates

                        Ich bin, wie die meisten User, von Windows verwöhnt: geht meist ohne großen Aufwand. NAS, Raspi & Co. brauchen da schon etwas mehr.

                        Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                        Equipment:
                        diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                        Meister MopperM Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • malorossM maloross

                          @meister-mopper sagte in QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update:

                          IT-Sicherheit und den erforderlichen Updates

                          Ich bin, wie die meisten User, von Windows verwöhnt: geht meist ohne großen Aufwand. NAS, Raspi & Co. brauchen da schon etwas mehr.

                          Meister MopperM Abwesend
                          Meister MopperM Abwesend
                          Meister Mopper
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #63

                          @maloross sagte in QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update:

                          Ich bin, wie die meisten User, von Windows verwöhnt

                          Ich bin auch bei Windows mit winget upgrade auf der Suche nach Updates, wie der Teufel nach der armen Seele.
                          Es werden Apps nicht automatisch aktualisiert, somit mache ich dies jeden Tag.

                          So z. B. heute:

                          
                          ╭╴at  ~
                          ╰─ winget upgrade
                          Name              ID                  Version       Verfügbar    Quelle
                          -----------------------------------------------------------------------
                          Driver Booster 11 IObit.DriverBooster 11.1.0        11.1.0.26    winget
                          GitKraken         Axosoft.GitKraken   9.11.0        9.11.1       winget
                          calibre 64bit     calibre.calibre     7.2.0         7.3.0        winget
                          Webex             Cisco.WebexTeams    43.12.0.28111 44.1.0.28423 winget
                          5 Aktualisierungen verfügbar.
                          
                          Für die folgenden Pakete ist ein Upgrade verfügbar, für das Upgrade ist jedoch eine explizite Zielgruppenadressierung erforderlich:
                          Name    ID              Version  Verfügbar Quelle
                          -------------------------------------------------
                          Discord Discord.Discord 1.0.9025 1.0.9030  winget
                          

                          Und das geht alle 2-3 Tage so.

                          Es geht ja nicht nur um das Betriebssystem, sondern um die verwendeten Apps :man-shrugging: .

                          Proxmox und HA

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • malorossM maloross

                            @meister-mopper sagte in QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update:

                            IT-Sicherheit und den erforderlichen Updates

                            Ich bin, wie die meisten User, von Windows verwöhnt: geht meist ohne großen Aufwand. NAS, Raspi & Co. brauchen da schon etwas mehr.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #64

                            @maloross sagte in QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update:

                            geht meist ohne großen Aufwand.

                            Der Aufwand ist doch bei Windows erheblich größer, weil es da keinen ordentlichen Paketmanager gibt (gut, mit winget gibt es da wohl erste Versuche, das zu zentralisieren).
                            Unter Debian hau ich einen Zweizeiler in die Konsole und schwuppdiwupp ist alles auf Stand.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @maloross sagte in QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update:

                              geht meist ohne großen Aufwand.

                              Der Aufwand ist doch bei Windows erheblich größer, weil es da keinen ordentlichen Paketmanager gibt (gut, mit winget gibt es da wohl erste Versuche, das zu zentralisieren).
                              Unter Debian hau ich einen Zweizeiler in die Konsole und schwuppdiwupp ist alles auf Stand.

                              malorossM Offline
                              malorossM Offline
                              maloross
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #65

                              ok sorry, ich habe mich missverständlich ausgedrückt: ich meinte Windows Betriebssystem - ioB usw. betreibe ich auf einem Raspi (noch).

                              Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                              Equipment:
                              diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                              Meister MopperM 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • malorossM maloross

                                ok sorry, ich habe mich missverständlich ausgedrückt: ich meinte Windows Betriebssystem - ioB usw. betreibe ich auf einem Raspi (noch).

                                Meister MopperM Abwesend
                                Meister MopperM Abwesend
                                Meister Mopper
                                schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
                                #66

                                @maloross sagte in QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update:

                                ich meinte Windows Betriebssystem

                                Nö, du hast dich verständlich ausgedrückt. Windows ist aber aufwändiger bei Updates als es Linux-BS sind.

                                Bei Windows musst du alles explizit nachfragen, was dir ein sudo apt update bei Linux gratis liefert.

                                Proxmox und HA

                                malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Meister MopperM Meister Mopper

                                  @maloross sagte in QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update:

                                  ich meinte Windows Betriebssystem

                                  Nö, du hast dich verständlich ausgedrückt. Windows ist aber aufwändiger bei Updates als es Linux-BS sind.

                                  Bei Windows musst du alles explizit nachfragen, was dir ein sudo apt update bei Linux gratis liefert.

                                  malorossM Offline
                                  malorossM Offline
                                  maloross
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #67

                                  Der TE hat sich schon länger nicht mehr gemeldet - bin neugierig, ob sich da etwas getan hat.

                                  Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                                  Equipment:
                                  diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • malorossM maloross

                                    ok sorry, ich habe mich missverständlich ausgedrückt: ich meinte Windows Betriebssystem - ioB usw. betreibe ich auf einem Raspi (noch).

                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister Mopper
                                    schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
                                    #68

                                    @maloross sagte in QNAP NAS Container ioBroker js-controller und node update:

                                    ok sorry, ich habe mich missverständlich ausgedrückt: ich meinte Windows Betriebssystem - ioB usw. betreibe ich auf einem Raspi (noch).
                                    @Thomas-Braun

                                    Und das ist mehr als nervig, weil es mehrere Bezugsquellen gibt, und der user muss forschen, über welche Plattform installiert wurde.

                                    Mit etwas Mühe ist es realisierbar. Ich habe hierbei das Linux-System sehr zu schätzen gelernt.

                                    Proxmox und HA

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    838

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.5k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe