Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapteremmahuaweiinverterluna2000modbus tcpmodbus-proxysdonglesmartloggersun2000
1.2k Beiträge 91 Kommentatoren 319.5k Aufrufe 81 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T torkel

    Eine Frage hätte ich noch. Darf ich bei den Collected Daten die Unit rausnehmen? Oder wird dies mit dem nächsten Update wieder überschrieben? Wenn es wieder überschrieben wird müsste ich noch ein Script mit eigenen Variablen machen, damit ich die kwH nicht bei jedem Update löschen muss. Ich möchte diese nicht anzeigen.

    cbe232e1-8dff-4a32-88b5-bf2fc41e6b7d-image.png

    mcm1957M Online
    mcm1957M Online
    mcm1957
    schrieb am zuletzt editiert von
    #13

    @torkel said in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

    Eine Frage hätte ich noch. Darf ich bei den Collected Daten die Unit rausnehmen? Oder wird dies mit dem nächsten Update wieder überschrieben? Wenn es wieder überschrieben wird müsste ich noch ein Script mit eigenen Variablen machen, damit ich die kwH nicht bei jedem Update löschen muss. Ich möchte diese nicht anzeigen.

    cbe232e1-8dff-4a32-88b5-bf2fc41e6b7d-image.png

    Dann erstelle doch einen ALIAS wenn dich Units in einem State stören.

    Es ist völlig richtig dass eine Adapter bei jedem Start sicherstellt dass die Daten der States (das sind z.B. auch roles und units) richtig sind. Bei einem Review würde das ggF sogar gefordert werden.

    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
    Support Repositoryverwaltung.

    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

    LESEN - gute Forenbeitrage

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mcm1957M mcm1957

      @bolliy said in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

      @torkel Die States werden bei jedem Neustart aktualisiert. Ist die Einheit falsch - oder warum möchtest du keine Einheit dort stehen haben?

      Ohne den Adapter jetzt einem Review unterzogen zu haben: Sofern der Adapter die Einheiten von States kennen kann (was ich bei einem Wechselrichter mal annehme) sollte ein guter Adapter die Units aber auch die Roles der States selbst und richtig (!) setzen.

      States bei jedem Start neu anzulegen ist keine besonders gute Idee da dies z,B. die User COnfig (hisors logging) vernichtet.

      B Online
      B Online
      bolliy
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von bolliy
      #14

      @mcm57 So werden die States beim Neustart aktualisiert. Ich dachte es wäre so ok?

      
      async _initState(path, state) {
      		//this.adapter.log.debug('[_initStat] path+id '+path+state.id);
      		await this.adapter.extendObjectAsync(path+state.id, {
      			type: 'state',
      			common: {
      				name: state.name,
      				type: state.type,
      				role: state.role,
      				unit: state.unit,
      				desc: state.desc,
      				read: true,
      				write: false
      			},
      			native: {}
      		});
      	}
      
      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B bolliy

        @mcm57 So werden die States beim Neustart aktualisiert. Ich dachte es wäre so ok?

        
        async _initState(path, state) {
        		//this.adapter.log.debug('[_initStat] path+id '+path+state.id);
        		await this.adapter.extendObjectAsync(path+state.id, {
        			type: 'state',
        			common: {
        				name: state.name,
        				type: state.type,
        				role: state.role,
        				unit: state.unit,
        				desc: state.desc,
        				read: true,
        				write: false
        			},
        			native: {}
        		});
        	}
        
        mcm1957M Online
        mcm1957M Online
        mcm1957
        schrieb am zuletzt editiert von
        #15

        @bolliy
        Ja das sieht völlig OK aus.

        ExtendObject legt keine neuen States an sondern aktualisiert nur die Werte eines States.
        Natürlich zeigt das Codeschnipsel nicht ob nun z.B. die Roles und Typen passen :-).
        setObjet wäre im Gegensatz dazu bei jedem Adaüpterstart nicht sinnvoll.

        Die zulässigne Roles kann man übrigends hier finden:
        https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/stateroles.md

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mcm1957M mcm1957

          @bolliy
          Ja das sieht völlig OK aus.

          ExtendObject legt keine neuen States an sondern aktualisiert nur die Werte eines States.
          Natürlich zeigt das Codeschnipsel nicht ob nun z.B. die Roles und Typen passen :-).
          setObjet wäre im Gegensatz dazu bei jedem Adaüpterstart nicht sinnvoll.

          Die zulässigne Roles kann man übrigends hier finden:
          https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/stateroles.md

          B Online
          B Online
          bolliy
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #16

          @mcm57 Danke

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            Lightning
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            @bolliy vielen Dank für den genialen Adapter!
            Endlich kann ich die Erträge meiner beiden WR nahezu in Echtzeit visualisieren und auch die Ladung und Entladung des Akkus ist im neuen Update schon verhanden.
            Für mich derzeit der beste Adapter für Huawei!
            Were ich jetzt mal ausgiebig testen und wenn Bugs auftreten, dann werde ich hier berichten.

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              heinzie
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              Hallo,
              vielen Dank für den Adapter.
              Läuft bei mir bisher ohne Probleme.

              Suche noch die Variablen für Input / Leistung für String 1 u. 2

              Gibt es die auch oder bin ich gerade nur blind?

              VG
              heinzie

              B 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • L Lightning

                @bolliy vielen Dank für den genialen Adapter!
                Endlich kann ich die Erträge meiner beiden WR nahezu in Echtzeit visualisieren und auch die Ladung und Entladung des Akkus ist im neuen Update schon verhanden.
                Für mich derzeit der beste Adapter für Huawei!
                Were ich jetzt mal ausgiebig testen und wenn Bugs auftreten, dann werde ich hier berichten.

                B Online
                B Online
                bolliy
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                @lightning Danke für dein Lob! Habe mich seht gefreut.😀 Melde dich gern mit Verbesserungsvorschlägen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H heinzie

                  Hallo,
                  vielen Dank für den Adapter.
                  Läuft bei mir bisher ohne Probleme.

                  Suche noch die Variablen für Input / Leistung für String 1 u. 2

                  Gibt es die auch oder bin ich gerade nur blind?

                  VG
                  heinzie

                  B Online
                  B Online
                  bolliy
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  @heinzie sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                  Hallo,
                  vielen Dank für den Adapter.
                  Läuft bei mir bisher ohne Probleme.

                  Suche noch die Variablen für Input / Leistung für String 1 u. 2

                  Gibt es die auch oder bin ich gerade nur blind?

                  VG
                  heinzie

                  Die Daten der Strings habe ich noch nicht aufbereitet. Sind die wichtig für dich?

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B bolliy

                    @heinzie sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                    Hallo,
                    vielen Dank für den Adapter.
                    Läuft bei mir bisher ohne Probleme.

                    Suche noch die Variablen für Input / Leistung für String 1 u. 2

                    Gibt es die auch oder bin ich gerade nur blind?

                    VG
                    heinzie

                    Die Daten der Strings habe ich noch nicht aufbereitet. Sind die wichtig für dich?

                    H Offline
                    H Offline
                    heinzie
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    @bolliy sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                    @heinzie sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                    Hallo,
                    vielen Dank für den Adapter.
                    Läuft bei mir bisher ohne Probleme.

                    Suche noch die Variablen für Input / Leistung für String 1 u. 2

                    Gibt es die auch oder bin ich gerade nur blind?

                    VG
                    heinzie

                    Die Daten der Strings habe ich noch nicht aufbereitet. Sind die wichtig für dich?

                    Ich verwende die für die Input Anzeige beim Energieflussmonitor. Ist aber nicht so eilig.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      Lightning
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      Vielleicht habe ich einen kleinen Bug gefunden (oder ich mache irgendetwas falsch):
                      Sobald ich das Intervall auf einen kleineren Wert als 20 Sekunden (default) stelle, aktualisieren die Daten sich nicht mehr.
                      Oder ist das irgendein Limit, welches man nicht unterschreiten kann?

                      B 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • L Lightning

                        Vielleicht habe ich einen kleinen Bug gefunden (oder ich mache irgendetwas falsch):
                        Sobald ich das Intervall auf einen kleineren Wert als 20 Sekunden (default) stelle, aktualisieren die Daten sich nicht mehr.
                        Oder ist das irgendein Limit, welches man nicht unterschreiten kann?

                        B Online
                        B Online
                        bolliy
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        @lightning Bei 2 WR ist 20 Sekunden schon eine Herausforderung für den Dongle. Ich schau mir das aber gerne nochmal an ....

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Lightning

                          Vielleicht habe ich einen kleinen Bug gefunden (oder ich mache irgendetwas falsch):
                          Sobald ich das Intervall auf einen kleineren Wert als 20 Sekunden (default) stelle, aktualisieren die Daten sich nicht mehr.
                          Oder ist das irgendein Limit, welches man nicht unterschreiten kann?

                          B Online
                          B Online
                          bolliy
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #24

                          @lightning ist ein bug 😉
                          wird gefixt und bald deployed. Gebe das nächste pre-release hier wieder bekannt...

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B bolliy

                            @lightning ist ein bug 😉
                            wird gefixt und bald deployed. Gebe das nächste pre-release hier wieder bekannt...

                            B Online
                            B Online
                            bolliy
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #25

                            Adapter update 0.1.2-alpha.2 habe ich veröffentlicht https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000.

                            • fix: no Data if interval less 20 sec (#24)

                            Feedback ist gerne wilkommen 😉

                            T L 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • B bolliy

                              Adapter update 0.1.2-alpha.2 habe ich veröffentlicht https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000.

                              • fix: no Data if interval less 20 sec (#24)

                              Feedback ist gerne wilkommen 😉

                              T Offline
                              T Offline
                              torkel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #26

                              @bolliy danke, werde ich gleich noch installieren.

                              Bei mir stimmen die Werte irgendwie nicht mit der App überein. Stimmt das bei euch (die, wo mehr als ein WR haben)? Die Werte sind minimal anders

                              5cdc2439-0ff9-4609-978e-0b9400dcfd25-image.png

                              Wenn ich in der Konfiguration vom WR schaue und die 3 zusammenrechne, dann komme ich auch auf die 9.77 kw. In der App zeigt es mir aber Produktion nur 6.33 an. Weiss jemand woran das liegen kann?

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T torkel

                                @bolliy danke, werde ich gleich noch installieren.

                                Bei mir stimmen die Werte irgendwie nicht mit der App überein. Stimmt das bei euch (die, wo mehr als ein WR haben)? Die Werte sind minimal anders

                                5cdc2439-0ff9-4609-978e-0b9400dcfd25-image.png

                                Wenn ich in der Konfiguration vom WR schaue und die 3 zusammenrechne, dann komme ich auch auf die 9.77 kw. In der App zeigt es mir aber Produktion nur 6.33 an. Weiss jemand woran das liegen kann?

                                B Online
                                B Online
                                bolliy
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                                #27

                                @torkel ja, mit dem dailyEneryYield ist das so eine Sache. Der Wert auf dem Portal/App stimmt leider nicht mit dem Werten aus den Invertern überein.
                                Vom Wechselrichter ist der dailyEneryYield die Energie, die auf der AC Seite ausgeliefert wird (Haus+Netz).
                                Wie sich der "Yield today" auf dem Portal/der App zusammensetzt ist mir nicht ganz klar. Zumal die deutsche und englische Beschreibung nicht deckungsgleich sind.
                                Bei mir stimmen die Werte auch nicht überein (nur 1 WR). Aber vielleicht hat ja jemand eine Lösung?

                                Darüber hinaus gibt es den abgeleiteten Wert dailyInputYield = dailyEnergyYield + currentDayCharge - currentDayDischarge. Stellt also die Energie dar, die beim WR eingegangen ist. Allerdings ohne die Umwandlungsverluste.

                                Vielleicht könnte man über das Riemann Integral den Energieertrag aus dem sun2000.0.inverter.0.derived.inputPowerWithEfficiencyLoss ermitteln.
                                (siehe https://community.home-assistant.io/t/integration-solar-inverter-huawei-2000l/132350/1483?u=wlcrs(

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B bolliy

                                  @torkel ja, mit dem dailyEneryYield ist das so eine Sache. Der Wert auf dem Portal/App stimmt leider nicht mit dem Werten aus den Invertern überein.
                                  Vom Wechselrichter ist der dailyEneryYield die Energie, die auf der AC Seite ausgeliefert wird (Haus+Netz).
                                  Wie sich der "Yield today" auf dem Portal/der App zusammensetzt ist mir nicht ganz klar. Zumal die deutsche und englische Beschreibung nicht deckungsgleich sind.
                                  Bei mir stimmen die Werte auch nicht überein (nur 1 WR). Aber vielleicht hat ja jemand eine Lösung?

                                  Darüber hinaus gibt es den abgeleiteten Wert dailyInputYield = dailyEnergyYield + currentDayCharge - currentDayDischarge. Stellt also die Energie dar, die beim WR eingegangen ist. Allerdings ohne die Umwandlungsverluste.

                                  Vielleicht könnte man über das Riemann Integral den Energieertrag aus dem sun2000.0.inverter.0.derived.inputPowerWithEfficiencyLoss ermitteln.
                                  (siehe https://community.home-assistant.io/t/integration-solar-inverter-huawei-2000l/132350/1483?u=wlcrs(

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  torkel
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #28

                                  @bolliy ok, wenn es bei euch auch unterschiedlich ist dann passt es für mich. Meinte nur, es sei nur bei mir so.

                                  Hab ihr im Protokoll keine Fehler von dem Adapter? Ich bekomme da ständig Timeouts. Habe den Intervall jetzt auch mal auf 60s gestellt, aber nach wie vor Timeouts.

                                  3deb276b-f18e-4e79-a897-31b97ab31582-image.png

                                  Müssen da noch spezielle Einstellungen am Dongle vorgenommen werden? Die Daten werden ausgelesen, aber es scheint so, dass immer mal wieder ein TimeOut vorkommt.

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T torkel

                                    @bolliy ok, wenn es bei euch auch unterschiedlich ist dann passt es für mich. Meinte nur, es sei nur bei mir so.

                                    Hab ihr im Protokoll keine Fehler von dem Adapter? Ich bekomme da ständig Timeouts. Habe den Intervall jetzt auch mal auf 60s gestellt, aber nach wie vor Timeouts.

                                    3deb276b-f18e-4e79-a897-31b97ab31582-image.png

                                    Müssen da noch spezielle Einstellungen am Dongle vorgenommen werden? Die Daten werden ausgelesen, aber es scheint so, dass immer mal wieder ein TimeOut vorkommt.

                                    B Online
                                    B Online
                                    bolliy
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                                    #29

                                    @torkel Ich habe nur timeouts, wenn ich mehrere Adapter-Instanzen über modbus Daten abfragen lasse - also beim Programmieren 😉

                                    Das könnte folgende Gründe haben:

                                    • Software von dem Dongle nicht aktuell.
                                    • Mehrere Programme/Adapter versuchen gleichzeitig auf modbus zuzugreifen. Es darf nur eine Verbindung bestehen und die Anfragen dürfen nur seriell erfolgen (modbus-seriell)
                                    • Der dongle ist zu stark mit anderen Dingen beschäftig (update, standby ...)
                                    • schlechte Netzwerkverbindung von iobroker <-> dongle (hohe Latenzen z.B. bei WLAN)
                                    B T 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • B bolliy

                                      @torkel Ich habe nur timeouts, wenn ich mehrere Adapter-Instanzen über modbus Daten abfragen lasse - also beim Programmieren 😉

                                      Das könnte folgende Gründe haben:

                                      • Software von dem Dongle nicht aktuell.
                                      • Mehrere Programme/Adapter versuchen gleichzeitig auf modbus zuzugreifen. Es darf nur eine Verbindung bestehen und die Anfragen dürfen nur seriell erfolgen (modbus-seriell)
                                      • Der dongle ist zu stark mit anderen Dingen beschäftig (update, standby ...)
                                      • schlechte Netzwerkverbindung von iobroker <-> dongle (hohe Latenzen z.B. bei WLAN)
                                      B Online
                                      B Online
                                      bolliy
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von bolliy
                                      #30

                                      @torkel ein Intervall von 30 Sekunden bei 3 WR sollte eigentlich gut funktionieren. Ich rechne mit 10 Sekunden pro WR. Ich muss die Daten von den WR nacheinander abfragen, da modbus-seriell (wie der Name schon sagt) keine parallelen Zugriffen erlaubt.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B bolliy

                                        @torkel Ich habe nur timeouts, wenn ich mehrere Adapter-Instanzen über modbus Daten abfragen lasse - also beim Programmieren 😉

                                        Das könnte folgende Gründe haben:

                                        • Software von dem Dongle nicht aktuell.
                                        • Mehrere Programme/Adapter versuchen gleichzeitig auf modbus zuzugreifen. Es darf nur eine Verbindung bestehen und die Anfragen dürfen nur seriell erfolgen (modbus-seriell)
                                        • Der dongle ist zu stark mit anderen Dingen beschäftig (update, standby ...)
                                        • schlechte Netzwerkverbindung von iobroker <-> dongle (hohe Latenzen z.B. bei WLAN)
                                        T Offline
                                        T Offline
                                        torkel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #31

                                        @bolliy ok, dann ist dies das Problem. Ich habe noch den SmartFox im Einsatz und dieser greift auch per ModBus auf den WR zu. Muss mal schauen wie ich das betreiben kann, damit beides zusammen funktioniert.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T torkel

                                          @bolliy ok, dann ist dies das Problem. Ich habe noch den SmartFox im Einsatz und dieser greift auch per ModBus auf den WR zu. Muss mal schauen wie ich das betreiben kann, damit beides zusammen funktioniert.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          meloneA
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #32

                                          @torkel said in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                                          @bolliy ok, dann ist dies das Problem. Ich habe noch den SmartFox im Einsatz und dieser greift auch per ModBus auf den WR zu. Muss mal schauen wie ich das betreiben kann, damit beides zusammen funktioniert.

                                          Worauf läuft dein ioBroker, ev ein Raspi oder direkt auf einem Mini PC? Der Huawei selbst spannt sein eigenes Wlan auf, dieses kannst du unabhängig vom Dongle für Modbus Abfragen verwenden.

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          751

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe