Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Ulanzi TC001 mit Awtrix Light

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Ulanzi TC001 mit Awtrix Light

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gluecksmann @Elektroniker86 last edited by

      @elektroniker86

      Hallo, habe das gleiche Problem... habe mal testweise alle Scripte, sowie den Adapter ausgeschaltet... So "nackt" läuft sie dann... aber ist keine schöne Lösung

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        robson @gluecksmann last edited by

        @gluecksmann sagte in Ulanzi TC001 mit Awtrix Light:

        @rushmed

        Probleme? Auf jeden Fall... meine Ulanzi geht neuerdings immer aus.. starte sie..der Akku zeigt 100% an..läuft kurz durch die beiden aktivirten Apps.. zeigt dann das IOBroker Logo an.. geht aus.... jemand eine Idee?

        Ich habe ein ähnliches Problem. Akku ist voll geladen und Akkustand springt dann im betrieb hin und her (zB 100, 60, dann auf 80, usw. ). Auf einmal ist sie dann aus. Wenn ich sie ans Netzteil stecke, zeigt sie mir sofort 70-80% Akku an.

        Hast du eine Lösung finden können?

        G S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • G
          gluecksmann @robson last edited by

          @robson

          Nein, aber auch diesen Fehler kann ich LEIDER bestätigen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            smarthome2020 @robson last edited by

            @robson
            Vllt ist der Akku hin? Nach welcher Zeit geht die Uhr aus ? Prompt oder nach 4-5 h? Ich habe versucht den Akku auszubauen und einen Regler verbaut (hat aber nicht zuverlässig funktioniert ) . Die ulanzi geht dann nach knapp 5h aus . Ist das bei dir auch so?

            G R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • G
              gluecksmann @smarthome2020 last edited by

              @smarthome2020

              Betreibe die Uhr ja am Netzteil... auch da schwankt die Angabe des Akkustandes sehr...und ausgehen dürfte sie ja dann nicht...

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                robson @gluecksmann last edited by

                @gluecksmann
                Das wäre natürliche die letzte Möglichkeit. Ich würde die Uhr aber gerne über eine smarte Steckdose entsprechend bei niedrigem Akkustand laden und bei vollem Akku über die Batterie laufen lassen. Alles um den Akku zu schonen.

                @smarthome2020
                Ich teste das mal und werde berichten.

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gluecksmann @robson last edited by

                  @robson

                  Das mit der smarten Steckdose habe ich probiert...aber wenn der Akkustand so schwankt... Und wie gesagt, wenn ich die Uhr ohne Adapter betreibe, bleibt die Uhr an.

                  ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ESP8266
                    ESP8266 @gluecksmann last edited by ESP8266

                    Hier bleiben beide Uhren an. Mit 0.94 und aktuellem Adapter. Beide sind am Netzteil und die Akkus wurden nicht ausgebaut.
                    Nun lasse ich eine am Akku laufen und beobachte den Ladezustand.
                    Nach dem ziehen des Steckers sind die Prozente von 100 auf 82% gesunken. Schon mal nicht normal.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      robson @smarthome2020 last edited by

                      @smarthome2020

                      @smarthome2020 sagte in Ulanzi TC001 mit Awtrix Light:

                      @robson
                      Vllt ist der Akku hin? Nach welcher Zeit geht die Uhr aus ? Prompt oder nach 4-5 h? Ich habe versucht den Akku auszubauen und einen Regler verbaut (hat aber nicht zuverlässig funktioniert ) . Die ulanzi geht dann nach knapp 5h aus . Ist das bei dir auch so?

                      Habe heute mal getestet. Zunächst habe ich (unfreiwillig) die Ulanzi ca. 14-15 Std am Netzteil gelassen und komplett aufgeladen. Heute Morgen leuchtete die Lade-LED grün und habe das Kabel um 8 Uhr abgezogen.
                      Seitdem ist der Akkustand ziemlich sauber runtergegangen und hatte nicht mehr diese großen Sprünge.
                      Jede Stunde habe ich geschaut, ob die Uhr noch läuft und wieviel Akkustand angezeigt wird.
                      Bis 18 Uhr (also 10 Stunden Dauerbetrieb) waren es noch 56%. Kurz vor 19 Uhr waren es 45%.
                      Dann habe ich zum ersten Mal über die Tasten die Apps gewechselt. Vorher hatte ich die Uhr nicht angefasst und einfach nur laufen lassen.
                      Kurz danach ist die Uhr ausgegangen und hängt jetzt wieder am Ladegerät.

                      Also zwei Dinge, die ich dieses Mal anders gemacht habe:

                      1. Komplett über einen langen Zeitraum aufgeladen
                      2. Die Uhr ohne Interaktion meinerseits laufen lassen (ioBroker Adapter übrigens aktiviert).

                      Ich lade jetzt über Nacht wieder voll auf und werde mir das morgen noch mal anschauen.
                      Der Test heute zeigt mir auf jeden Fall, dass der Akku deutlich länger durchhalten kann und es ggf. wohl ein Softwaredefekt ist.

                      ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ESP8266
                        ESP8266 @robson last edited by

                        Nach 6 Stunden noch 66 % bei mir mit automatischer Abdunklung.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ESP8266
                          ESP8266 last edited by ESP8266

                          Letzte Aktualisierung der Uhr um 3:51 Uhr, also nach 13,5 Std ausgegangen bei 38 %.
                          Ich werde sie in Zukunft 6 Std laden und 12 Std entladen. Das sollte ein gutes Mittelmaß sein.

                          Sobald die Uhr wieder aufgeladen ist werdeich einen 2. Test durchühren und zwar mit normalen Helligkeit, also Auto off..

                          Hinweis: Die andere Uhr zeigt jetzt schon ein anderes verhalten. Die ist bisher schön regelmäßig von 100% auf inzischen 96% gegangen. Immer in 1 ner Schritten. Bisher mit Helligkeit Auto.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            smarthome2020 last edited by smarthome2020

                            Mir war das alles zu blöd mit permanent angeschlossenem Netzteil und Akku bzw. das Abschalten der Uhr, obwohl der Akku noch nicht „leer“ war . Habe erst versucht einen Step-Down-Regler einzubauen und die Ladung zu simulieren, was bei vielen geklappt hat. Bei mir ging es trotz angepasster ausgangsspannung irgendwie nicht. Das Board ist dann rausgeflogen und wurde durch einen ESP32 ersetzt. Nun kann ich Strom abschalten, etc. Wie ich will. Sobald der ESP wieder am Netz ist, geht die Uhr wieder an. Läuft seit Wochen stabil. Da ich die Sensoren wegen anderer Sensoren eh nicht brauche, ist das mit Abstand die beste Lösung für mich.

                            ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ESP8266
                              ESP8266 @smarthome2020 last edited by ESP8266

                              @smarthome2020 , dann verlinke doch das Projekt. Würde anderen auch erfreuen.

                              Übrigens kann ich dann auch gleich eine komplett neue Uhr bauen und spare mir 50€.

                              btw: ...ein Esp32 ist doch eh drin Verbaut. Was soll der Umstand?
                              Da bedarfs höchstens ein Eingriff in die Stromversorgungsschaltung. Das verhalten ist dann so wie du beschrieben hast. Dann kann auch gleich der Akku raus.

                              Ich habe noch keine Uhr auseinander genommen. Aber mich würde schon intressieren was als Shunt zur Strommessung genommen wurde.

                              Ich werde mal die Firma kontaktieren, ob die ein Schaltplan herausrücken. Damit man sich ein klares Bild (nicht Foto) verschaffen kann. Wohl eher nicht. Mal abwarten....

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                smarthome2020 @ESP8266 last edited by

                                @esp8266

                                Im Discord von Blueforcer wurde das besprochen Link.

                                Ich habe die Ulanzi ja auch nicht absichtlich mit einem ESP32 ausgestattet. Das Original-Board ließ sich halt über den Regler bei mir nicht modifizieren . Blueforcer wollte im übrigen auch eine eigene Platine designen.

                                Man kann das LED Panel etc. schon einzeln erwerben und eine eigene Uhr damit realisieren . Dafür muss man sich dann aber noch ein Case etc. drucken. Meine Notlösung ist nicht optimal , für meinen Bedarf aber vollkommen ausreichend .

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Meckii last edited by

                                  Hallo,
                                  bei meiner Ulanzi haben die untersten zwei Pixelzeilen fehler.
                                  Diese treten unterschiedlich stark auf. Das im Bild ist ein eher harmloses auftreten.
                                  Das geht aber so weit dass beide Zeilen mit bunten Pixeln vollgemüllt sind.

                                  Hatte sowas schoneinmal jemand - lösst sich das außer durch einen Neukauf lösen?

                                  IMG_2516.jpg

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    smarthome2020 @Meckii last edited by

                                    @meckii

                                    Hast du mal alles neu geflasht ? Also softwareseitig besteht kein Problem? Ggf. Ist auch das LED Panel defekt . Dann müsste man mal schauen, ob man am Panel an sich etwas sieht. Ob es aktuell Ersatzteile dafür gibt, weiß ich nicht .

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Meckii @smarthome2020 last edited by

                                      @smarthome2020
                                      Ja klar - habe mehrmals über (https://blueforcer.github.io/awtrix-light/#/flasher) neu geflasht.
                                      Erase all war jeweils angehakt.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        smarthome2020 @Meckii last edited by

                                        @meckii
                                        Das Netzteil reicht auch vom Strom her ? Bei meinen WLEDs gibt es bei zu wenig Leistung des Netzteils auch Artefakte. Sonst ist es wahrscheinlich das Panel an sich. Musst mal schauen, ob es ein passendes dazu gibt. Ich meine bei AliExpress war mal eins dabei.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ESP8266
                                          ESP8266 last edited by

                                          @meckii , wenns bei Ulanzi.de gekauft wurde hast du ein Anspruch auf Reparatur oder Austausch. Wenn das Ding nicht so alt ist. Die Garantiebedingungen sollten auf deren Seite zu finden sein.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            warp735 last edited by

                                            @esp8266 sagte in Ulanzi TC001 mit Awtrix Light:

                                            Die Garantiebedingungen sollten auf deren Seite zu finden sein.

                                            Und meinst nicht da steht was bzgl. fremder Firmware? 😉

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            640
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            awtrix tc001 ulanzi
                                            37
                                            244
                                            35882
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo