Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Yet another HomeKit adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.8k Beiträge 206 Kommentatoren 833.7k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    chka
    schrieb am zuletzt editiert von
    #399

    Ich werde einfach nicht schlau aus dem Adapter,

    mit dem Wizzard angelegte Geräte startet der Adapter nicht und schießt dann auch noch komplett den Biobroker ab. In der Log steht leider nichts.

    Also habe ich alles manuell angelegt, für jede art Steckdosen oder Heizung habe ich einen einzelnen Adapter installiert.

    Der Termal teil läuft seit dem stabile und stürzt nicht ab. Hier habe ich die alten Wandthermostate der HM und neue stammt altem und neuen Steller eingetragen.

    Auch ein CuxD Helligkeitssensor läuft ohne Probleme.

    Mein zweiten adapter habe ich alle Schalter, also Lichter (lightbubel) und Steckdosen (switch), hier sind CuxD (FS20), HM (Hutschienen, Dualeunterputz), und HM-IP Steckdosen drinnen. Bis auf mein Bad funktionieren diese auch hervorragend. Sobald ich mein Bad aktiviere wieder Absturz von Iobroker.
    883_bildschirmfoto_2017-11-18_um_13.33.58.png
    Ich verstehe nicht das Problem was er hat.

    Meinen Rollo und Fenster Adapter mag erst recht nicht :-(

    Kann mir hier jemand helfen.

    INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U - Proxmox

    Speicher: Transcend MTS800 M.2 SSD 128GB SATA III, MLC

    RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      speedy78
      schrieb am zuletzt editiert von
      #400

      error startInstance yahka.0: cannot find start file!

      So da mich der Fehler echt geärgert hat. Und ich dachte man muss dieses nur bei einem Error machen:

      if you have error :
      
      Error:	2016-07-26 18:57:17.989	error	at Error (native)
      Error:	2016-07-26 18:57:17.989	error	dns service error: unknown
      uncaught	2016-07-26 18:57:17.985	error	exception: dns service error: unknown
      install avahi-daemon
      
      sudo apt-get install avahi-daemon -y
      and edit avahi-daemon.conf
      
      sudo nano avahi-daemon.conf 
      set:
      
      host-name=orangepi2plus
      domain-name=local
      use-ipv4=yes
      use-ipv6=yes
      enable-dbus=yes
      

      Dies ist nicht der Fall. Sondern versucht mal folgendes.

      Wenn kein error kommt:

      /etc/avahi/avahi-daemon.conf bearbeiten mit nano oder mc

      nehmt die

      weg vor host-name="hier eure bezeichnung" ohne ""

      domain-name=local

      enable-dbus=yes

      dann noch schnell

      /etc/init.d/avahi-daemon restart

      dann Yahka neu installieren.

      Hat bei mir dann endlich funktioniert.

      Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Hier bekommt man ja auch soviel hilfe.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        Kochenmitmusik
        schrieb am zuletzt editiert von
        #401

        Hallo,

        meine IOS Geräte finden nicht mehr die Homebridge von YAHka.

        Diese lief seit 2 Wochen ohne Problem. Der Status ist Grün.

        Folgendes habe ich bis dato gemacht:

        • Die Abhängigkeiten unter putty neu installiert.

        • Mein Backup (Images) mit der funktionierten Homebridge neu aufgesetzt.

        • IOS Geräte aus der iCloud entfernt und wieder neu angemeldet.

        • Mac Adresse in der Homebridge geändert.

        • Kennwort in der Homebridge geändert.

        DANKE EUCH

        Hier noch mein LOG:

        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.MEQ0810208.1.STATE
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.LEQ1187311.4.BATTERY_STATE
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.LEQ1187311.4.SET_TEMPERATURE
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.LEQ1187311.4.ACTUAL_TEMPERATURE
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.MEQ0722470.1.STATE
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.MEQ0182342.4.BATTERY_STATE
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.MEQ0182342.4.SET_TEMPERATURE
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.MEQ0182342.4.ACTUAL_TEMPERATURE
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.MEQ0366564.1.STATE
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.LEQ1333884.4.BATTERY_STATE
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.LEQ1333884.4.SET_TEMPERATURE
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.LEQ1333884.4.ACTUAL_TEMPERATURE
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	info	creating bridge
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.038	info	adapter ready, checking config
        yahka.0	2017-11-22 09:22:20.038	info	starting. Version 0.5.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka, node: v6.12.0
        yahka.0	2017-11-22 09:22:19.744	info	starting. Version 0.5.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka, node: v6.12.0
        yahka.0	2017-11-22 09:22:19.678	info	States connected to redis: 127.0.0.1:6379
        yahka.0	2017-11-22 09:22:19.667	debug	statesDB connected
        yahka.0	2017-11-22 09:22:19.613	debug	objectDB connected
        host.ioBroker-RasPi	2017-11-22 09:22:17.597	info	instance system.adapter.yahka.0 started with pid 8863
        

        Just for Info:

        Diese Meldung bekomme ich beim stoppen der yahka Instanz:

        Caught	2017-11-22 13:04:52.837	error	by controller[6]: Wed, 22 Nov 2017 12:04:32 GMT engine.io-client:socket socket receive: type "pong", data "undefined"
        Caught	2017-11-22 13:04:52.836	error	by controller[5]: Wed, 22 Nov 2017 12:04:32 GMT engine.io-client:socket flushing 1 packets in socket
        Caught	2017-11-22 13:04:52.835	error	by controller[4]: Wed, 22 Nov 2017 12:04:32 GMT engine.io-client:socket writing ping packet - expecting pong within 60000ms
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Alex1808A Offline
          Alex1808A Offline
          Alex1808
          schrieb am zuletzt editiert von
          #402

          Eine weitere interessante Features für die ffmpeg user..

          Man kann über Telegram Gif-s verschicken, sieht sehr cool aus :)

          Habe nur ein einfaches Blokly-skript am laufen

          513_screenshot_at_nov._28_20-58-57.png

          Url

          ! ````
          ffmpeg -y -i rtsp://IP-Adresse:554/12 -t 5 -f mp4 -vcodec libx264 -pix_fmt yuv420p -an -vf scale=w=640:h=360:force_original_aspect_ratio=decrease -r 15 /opt/iobroker/out.mp4

          
          IP, Bildgrösse, Speicher Ort anpassen und es kann los gehen ;)
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • eumatsE Offline
            eumatsE Offline
            eumats
            schrieb am zuletzt editiert von
            #403

            Guten Morgen,

            ich möchte in yahka nun die Außentemperatur anzeigen. Dies funktioniert auch ganz gut. Es werden aber keine negativen Temperaturen in der HomeKit App angezeigt.

            Zum Hintergrund:

            Ich bekomme die Daten über OPNsense und schreibe die Informationen zyklisch in einen Datenpunkt. Diesen Datenpunkt habe ich in yahka eingebunden.

            Steht im Datenpunkt z.B. -12 sehe ich in Homekit 0Grad. Positive Zahlen funktionieren.

            Der Datenpunkt ist vom Typ Zahl und hat den Wertebereich von -50 bis 80.

            Hat jemand eine Idee? Vielleicht habe ich ja nur einen Denkfehler.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • eumatsE Offline
              eumatsE Offline
              eumats
              schrieb am zuletzt editiert von
              #404

              Hat niemand von Euch das Problem, das Minus-Temperaturen nicht in der HomeKit App angezeigt werden?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • O Offline
                O Offline
                olifall
                schrieb am zuletzt editiert von
                #405

                Hallo zusammen ich bin neu hier und habe seit einer Woche den ioBroker am laufen.

                Kann mir jemand sagen was ich als Device und Service eintragen muss, wenn ich von meinem Harmony Hub eine Activity in Yahka einbinden möchte?

                Oder macht man das anderst, mit einer Scene wollte ich es auch schon versuchen leider ohne Erfolg.

                In Yahka finde ich ist es viel schwieriger als mit Homebridge, da hatte ich automatisch gleich alles drin.

                Gruss Oli

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Matze1708
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #406

                  Hallo gibts die Möglichkeit mit dem ffmpeg das Kamera Bild im yahka zu drehen?

                  Laut ffmpeg Doku geht das. Wo trage ich das im yahka oder skript ein?

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I Offline
                    I Offline
                    IONO
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #407

                    Hallo ich habe eine Funkstekdose mit einem schalter für ein und einem für aus

                    im Yahka kan ich ihn eintragen Als Switch. einschlaten ist kein problem dan steht auch im ios dives ein ok.

                    aber wie mache ich es das ich den schlter mit dem anderen befehl aus schalten kann den wen man auf aus drückt sendet er nur noch mal ein. man kan keinen 2 befel mit ein binden ? als stekdose habe ich auch schon probiert einschalten kein problem aber aus schalten geht nicht

                    ich habe mir erst mal 2 Services gemacht eine für ein und einen für aus aber das ist halt nicht schön

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • eumatsE Offline
                      eumatsE Offline
                      eumats
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #408

                      Hi. Ich würde einen Datenpunkt (true, false) erzeugen und den in Yahka einbinden.

                      Dann ein Blocky Skript erzeugen welche auf den Datenpunkt reagiert.

                      Also:

                      wenn Datenpunkt = true, sende Kommando zum Einschalten

                      wenn Datenpunkt = false, sende Kommando zum Ausschalten

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I Offline
                        I Offline
                        IONO
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #409

                        @eumats:

                        Hi. Ich würde einen Datenpunkt (true, false) erzeugen und den in Yahka einbinden.

                        Dann ein Blocky Skript erzeugen welche auf den Datenpunkt reagiert.

                        Also:

                        wenn Datenpunkt = true, sende Kommando zum Einschalten

                        wenn Datenpunkt = false, sende Kommando zum Ausschalten `

                        Danke hatt geklapt :) jetz geht es auch schön mit Siri

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N Offline
                          N Offline
                          nibblerrick
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #410

                          @eumats:

                          Guten Morgen,

                          ich möchte in yahka nun die Außentemperatur anzeigen. Dies funktioniert auch ganz gut. Es werden aber keine negativen Temperaturen in der HomeKit App angezeigt.

                          Zum Hintergrund:

                          Ich bekomme die Daten über OPNsense und schreibe die Informationen zyklisch in einen Datenpunkt. Diesen Datenpunkt habe ich in yahka eingebunden.

                          Steht im Datenpunkt z.B. -12 sehe ich in Homekit 0Grad. Positive Zahlen funktionieren.

                          Der Datenpunkt ist vom Typ Zahl und hat den Wertebereich von -50 bis 80.

                          Hat jemand eine Idee? Vielleicht habe ich ja nur einen Denkfehler. `

                          Ich habe spontan zwar keine Loesung fuer dich, aber wie kommt auf OPNSense denn eine Aussentemperatur heraus?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • eumatsE Offline
                            eumatsE Offline
                            eumats
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #411

                            @nibblerrick:

                            Ich habe spontan zwar keine Loesung fuer dich, aber wie kommt auf OPNSense denn eine Aussentemperatur heraus? `

                            Ein Freund von mir, der ein paar Häuser weiter wohnt, lädt die Daten zyklische nach OPNSense hoch und ich nutze sie mit… ;)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • eumatsE Offline
                              eumatsE Offline
                              eumats
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #412

                              @Alex1808:

                              Das geht auch ohne Homebridge, bzw. mit einen überarbeiteten version vom YAHKA >> https://github.com/kirovilya/ioBroker.yahka `

                              Es ist geplant den von Dir erzeugten Fork mit dem "Hauptzweig" von jensweigele (https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka) wieder zusammen zu führen?

                              Denn ich persönlich würde gerne die Kamera-Funktion weiterhin nutzen, aber auf dem Hauptzweig tut sich auch etwas. So das die beiden auf Dauer sicher auseinander laufen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                Latax
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #413

                                Wird es dazu auch eine Doku geben damit man auch weiß was hinter den Einstelmöglichkeiten steckt?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • N Offline
                                  N Offline
                                  nibblerrick
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #414

                                  @eumats:

                                  @nibblerrick:

                                  Ich habe spontan zwar keine Loesung fuer dich, aber wie kommt auf OPNSense denn eine Aussentemperatur heraus? `

                                  Ein Freund von mir, der ein paar Häuser weiter wohnt, lädt die Daten zyklische nach OPNSense hoch und ich nutze sie mit… ;) `

                                  Ok, also OPNSense ist das hier https://opnsense.org/ - ich sehe da nur nicht, wo man dort Temperaturen hinterlegen kann?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    t0xic
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #415

                                    Hab heute Yahka installiert erst mit vielen Fehlern, hab dann iobroker samt Pi komplette neu aufgesetzt und der Adapter läuft und ich finde ihn in der Home Kit App sogar als gerät usw.

                                    Aber ich kann bei den Adapter Einstellungen von Yahka nichts einstellen oder drücken egal ob speichern und schließen oder wizzad kann kein Gerät einfügen… schade eig. Habe es unter chrome Safari und Mozilla auf 2 PCs erfolglos getestet

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • eumatsE Offline
                                      eumatsE Offline
                                      eumats
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #416

                                      @nibblerrick:

                                      Ok, also OPNSense ist das hier https://opnsense.org/ - ich sehe da nur nicht, wo man dort Temperaturen hinterlegen kann? `

                                      Ich bin leider nur Nutzer der Daten und weis nicht wie man das hinterlegen kann…

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • N Offline
                                        N Offline
                                        nibblerrick
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #417

                                        Vielleicht kannst du deinem Freund bei Gelegenheit mal ein Stichwort entlocken. Wuerde mich interessieren. Vielleicht hilft mir schon, wie du den Datenpunkt abfragst.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • chucky666C Online
                                          chucky666C Online
                                          chucky666
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #418

                                          Hallo

                                          Ich habe Yahka erfolgreich installiert, er funktioniert aucih auf meinem IPad und iPhone .

                                          Jetzt wollte ich bei meiner Tochter alles einstellen, aber er findet den Adapter nicht . Liegt es daran das sie eine andere iCloud Adresse hat ?

                                          Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          629

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe