Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tasmota Zeitsteuerung

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Tasmota Zeitsteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @mgm last edited by

      @mgm Da Du doch sicherlich alles in dem System in der Hand hast, würde ich das Relais entkoppeln ...

      2 Userdata-Punkte "RelaisVonZeitplan" und "RelaisVonOberfläche"

      Dazu ein wenig Blockly, was von diesen beiden Userdata-Punkten getriggert wird, und dann das Relais ansteuert...

      Die beiden Userdata Datenpunkte müssen natürlich "Im Takt" bleiben...
      Wenn dann das für den "einen" User-DP zuständige Blocky den "anderen" der beiden Userdata-Datenpunkte abgleicht, kann man mit einer "ursprung" Abfrage verhindern, dass das spiegelbildliche Blockly Unsinn macht ...

      b4221a16-fe29-4f7a-9314-2885fd672d97-grafik.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @mgm last edited by

        @mgm sagte: Ich möchte unterscheiden können ob die Schalter im VIS von Hand oder von Tasmota (Zeitplan) eingschaltet wurde

        Das kann man anhand der Quelle (state.from) der Datenpunkt-Aktualisierung:

        • Vis: "system.adapter.web.0"
        • Tasmota wahrscheinlich: "system.adapter.mqtt.0".
        MartinP M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @paul53 last edited by

          @paul53 Manchmal sieht man die naheliegenden Lösungen einfach nicht ...

          Wahrscheinlich kann man "ursprung" auch in eine Log-Message schreiben, wenn man sich nicht sicher ist, und einfach mal testen was man da als Pfad braucht ...

          @mgm Tasmota wird auch gerne über den Sonoff-Adapter abgefrühstückt ... da sind die automatisch aufgebauten Datenpunkte etwas weniger sperrig ...

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mgm @paul53 last edited by

            @paul53 leider kann ich Dir nich ganz folgen ... wo finde ich das?

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mgm @MartinP last edited by

              @martinp Ja der ESP mit Tasmota ist mit dem sonoff Adapter eingebunden.
              Es wäre schön wenn es da einen Datenpunkt gäbe" Zeitsteuerung 1 ausgelöst"
              Leider gibt es den nicht!

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @mgm last edited by MartinP

                @mgm

                "Ursprung" ist eine Auswahl, genau wie "Wert" für diesen lila Block im Schnipsel:

                b4221a16-fe29-4f7a-9314-2885fd672d97-grafik.png

                Mit "Ursprung" kann man dann Abfragen wer das ausgelöst hat - wenn es das Tasmota-Device selber über den Timer war, sollte es "system.adapter.sonoff.0" gewesen sein. Falls diese Abfrage nicht zugetroffen hat darauf vertrauen, dass es "system.adapter.web.0" war der die Änderung ausgelöst hat, oder das in "sonst falls" explizit abfragen...

                Wenn Du mehrere Instanzen des sonoff adapters fährts muss da natürlich die korrekte Instanznummer in den Pfad ...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @mgm last edited by paul53

                  @mgm sagte: Es wäre schön wenn es da einen Datenpunkt gäbe" Zeitsteuerung 1 ausgelöst"

                  Den kann man unter "0_userdata.0" selbst erstellen und mit Blockly schreiben:

                  Blockly_temp.JPG

                  EDIT: Wenn es der Sonoff-Datenpunkt selbst ist, der visualisiert wird, muss auf "einschalten" (ist größer als letztes) getriggert werden.

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @paul53 last edited by

                    @paul53 said in Tasmota Zeitsteuerung:

                    @mgm sagte: Es wäre schön wenn es da einen Datenpunkt gäbe" Zeitsteuerung 1 ausgelöst"

                    Den kann man unter "0_userdata.0" selbst erstellen und mit Blockly schreiben:

                    Blockly_temp.JPG

                    Sehr elegant, aber könnte etwas schwer nachzuvollziehen sein, da quasi alles in einer Zeile erfolgt....

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mgm last edited by mgm

                      Danke für die vielen Infos, schaue ich mir Morgen an ... werde von meinem Ergebniss berichten!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mgm last edited by

                        Erfogsbericht: noch mal herzlichen Dank an MartinP und Paul für die tolle Unterstützung!!

                        Nochmal kurz mein Wunsch:
                        es sollte anhand des Bildes im Widget erkennbar sein wer den Schalter betätigt hat.

                        • von Hand aus der VIS oder
                        • mit der Zeitsteuerung vom ESP/Tasmota-Zeitsteuerung

                        meine Lösung:

                        • zwei Datenpunkte unter "0_userdata.0" angelegt ( Auto und Hand )
                        • Skript erstellt
                          Skript-Ursprung.png

                        und im Anschnitt Signalbilder folgendes eingetragen;
                        Signalbild.png

                        Ergebnis für schalten aus der VIS:
                        Ansicht-Hand.png

                        und schalten vom ESP/Tasmota-Zeitsteuerung:
                        Ansicht-Zeit.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        509
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        11
                        452
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo