Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      IamMattis last edited by

      Hallo ich habe ein Problem mit der authlist, denn die wird mir nicht angezeigt. Ich habe ein ABL eMH3 und wenn ich diese Starte habe ich kurz die authlist jedoch wird es nach kurzer Zeit removed und ich bekomme die Meldung "Removing LocalAuthListManagement functionality as unsupported". Die Version ist ocpp 0.12.5. Danke im voraus.

      foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • foxriver76
        foxriver76 Developer @IamMattis last edited by

        @iammattis Dann wird es deine Wallbox vermutlich nicht utnerstützen, der Adapter fragt die Config der WB ab und wenn in den SupportedFeatureProfiles kein LocalAuthListManagement drin ist, löscht er die States und generiert die beschriebene Logzeile.

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          IamMattis @foxriver76 last edited by

          @foxriver76 laut den Datenblättern der WB soll LocalAuthListManagment unterstützt werden.

          foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • foxriver76
            foxriver76 Developer @IamMattis last edited by

            @iammattis Was die WB über OCPP unterstützt liefert sie dem Adapter über ihre Configuration, diese wird auch im Adapter gespeichert. Du findest sie unter configuration.SupportedFeatureProfiles. Ich vermute dass es da nicht drin steht. Was entweder heißt die WB würde falsche Daten liefern diesbezüglich (halte ich für eher unwahrscheinlich) oder sie utnerstützt die Funktionalität tatsächlich nicht.

            Falls es doch drin steht, ist es ein Bug im Adapter.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JuFu @Meister Mopper last edited by

              @meister-mopper @andi1893 @fL4sH-0 Hallo, wenn ich die posts richtig verstehe habt ihr auch eine ABB AC Wallbox am Start.
              Ich habe mir ebenfalls eine zugelegt und sehe auch die Objekte im ioBroker.
              Jetzt weiß ich aber nicht so recht wie es weitergeht?!
              Hat jemand von euch eine Visualisierung und entsprechendes skript erstellt und ist bereit dies zu teilen?

              Würde mich sehr freuen wenn ich nicht alles neu erfinden muss.
              Weihnachtliche Grüße, Juergen

              Meister Mopper gbackus 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Meister Mopper
                Meister Mopper @JuFu last edited by

                @jufu sagte in Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter:

                Hallo, wenn ich die posts richtig verstehe habt ihr auch eine ABB AC Wallbox am Start.

                Nö, ich habe eine EVBox.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  docsnyder7 @Meister Mopper last edited by docsnyder7

                  Guten Tag zusammen...
                  Hab grad den Adapter installiert und mit meiner EvBox verknüpft...
                  Ich bin am versuchen die Ladepower an die Power meiner PV anzupassen.. welchen DP muss ich denn dafür in Betracht ziehen?
                  ChargeLimit dürfte es ja nicht sein, oder

                  Danke schonmal.. die Daten die der Adapter ausspuckt sind ja überragend

                  Apropos.. bedeutet ChargeLimit das Limit was aktuell durch die Phasen geht oder was in Summe in den Akku soll?

                  Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Meister Mopper
                    Meister Mopper @docsnyder7 last edited by

                    @docsnyder7 sagte in Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter:

                    Ich bin am versuchen die Ladepower an die Power meiner PV anzupassen.

                    Kannste vergessen, das macht die EVBox nicht mit (s. weiter o.). Mir ist es jedenfalls nicht gelungen, das bei meinem einphasigen Laden ins Laufen zu bringen.

                    D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      docsnyder7 @Meister Mopper last edited by docsnyder7

                      @meister-mopper
                      aber ist das Ladelimit das was ich "verstellen" muss , um die ladepower zu beeinflussen?

                      Das heisst über den adapter ist keine Anpassung ans Charging möglich, quasi nur zum Überwachen... kann es auch nicht vom Adapter aus generell auf zb 7A begrenzen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        docsnyder7 @Meister Mopper last edited by

                        @meister-mopper

                        hab mir gerade das OCPP Template von einem lademanagement tool angesehen... auch hier wird der wert gelesen, ob W oder A...somit müsste doch der Chargelimit der richtige DP sein... aber auch bei mir mit 3P tut er es nicht

                        Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Meister Mopper
                          Meister Mopper @docsnyder7 last edited by

                          @docsnyder7

                          Wenn ich da einen Wert eintrage, funktioniert gar nichts mehr. Erst wenn ich null in den Datenpunkt eintrage, läuft es wieder.

                          Wir kamen zu dem Schluss, dass das Ladelimit von der Box nicht unterstützt wird.

                          4327c36a-a838-4c0a-8372-a1f0ed726263-grafik.png

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            docsnyder7 @Meister Mopper last edited by

                            @meister-mopper

                            konnte eben mit dem Support von EVBox schreiben.. denen ist bekannt, dass Drittanbieter die Möglichkeit gefunden haben hier anzupassen, aber von Hause aus kann die Box das nicht... aber was stellt sich EVBox dann unter Smart Charging vor? 🤷‍♂️
                            dieses Modus unterstützt die Box ja...

                            Schade schade... das wäre der perfekte Weg, um unabhängig von einem weiteren Tool zu sein.
                            Danke @Meister-Mopper

                            Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Meister Mopper
                              Meister Mopper @docsnyder7 last edited by

                              @docsnyder7 sagte in Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter:

                              aber was stellt sich EVBox dann unter Smart Charging vor?

                              Die wollen die Cloud-Lösung. 🤷‍♂️

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                docsnyder7 @Meister Mopper last edited by

                                @meister-mopper
                                das hab ich auch gedacht... EVCC zb hat nen Weg, aber die zu fragen, wie Sie es machen führt glaube auch zu nix...

                                Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Meister Mopper
                                  Meister Mopper @docsnyder7 last edited by

                                  @docsnyder7

                                  Versuch macht ...

                                  Für meine Zwecke reicht es vollkommen aus, mit 3.600 Watt zu laden. Ich benötige keine "Feineinstellung".

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    docsnyder7 last edited by

                                    @meister-mopper
                                    theoretisch reicht mir 6A auf 3 Phasen auch... aber wenn die PV 6KW liefert, warum dann nicht auch mit 6 KW Laden, wenn der Rest nix benötigt un der Akku voll ist

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      docsnyder7 last edited by

                                      @meister-mopper

                                      Wie evcc das macht steht wohl in den log bzw. im source code… aber da bin ich ich annähernd fit genug drin

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        docsnyder7 @docsnyder7 last edited by

                                        sent JSON message to EVB-Pxxxxxxxxxx: [2,"1199770013","SetChargingProfile",{"connectorId":1,"csChargingProfiles":{"chargingProfileId":1,"transactionId":2,"stackLevel":0,"chargingProfilePurpose":"TxProfile","chargingProfileKind":"Relative","chargingSchedule":{"chargingRateUnit":"A","chargingSchedulePeriod":[{"startPeriod":0,"limit":8.8}]}}}]
                                        

                                        so schaut wohl ein Json aus, dass EVCC an die EVBox sendet, wenn das ChargeLimit geändert wird on the fly...

                                        kann man damit was anfangen?

                                        Guten Morgen erstmal

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          docsnyder7 @docsnyder7 last edited by

                                          Ich greif das Thema nochmal auf.... hab folgendes pdf gefunden, evt kann damit jemand was anfangen?
                                          Protocol Max v4.pdf

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • gbackus
                                            gbackus @JuFu last edited by

                                            @jufu
                                            ich habe das heute bei meiner ABB Terra-WB geschafft.

                                            • OCPP-Adapter installieren.

                                            • In der Instanz-Konfig den Port notieren.

                                            • Über Deine ioBroker IP:Port wird Deine Terra-WB den Server erreichen.
                                              Dazu zunächst bei https://abb.installer.chargedot.com/#/login ein Konto erstellen und einloggen.

                                            • Alle Grunddaten einpflegen und bei OCPP Server Configuration/Third Party Domain Configuration einen eigenen (ja, tatsächlich eigenen) Server hinzufügen:
                                              e0065669-9ac7-4f8e-bd2a-f0a4228998d1-grafik.png

                                            • Diesen dann in der TerraConfig-App als externen OCPP-Server anwählen (ja, die eben angelegte private Server-Konfig ist tatsächlich in der Liste zu finden) und alles speichern.

                                            • OCPP ioBroker-Instanz starten und freuen, dass unter Objekten jetzt OCPP-Parameter zu finden sind.

                                            Bisher herausgefunden auch dank des Threads:

                                            • Charger-Sync-App funktioniert nur noch mit Bluetooth

                                            • In der App festgelegte Strombegrenzug schreibt sich auf den ioBroker-Adapter fort und ist nach meinen bisherigen Erfahrungen auch nicht nach oben zu überschreiben, deshalb in der App auf 16 A lassen. Nach unten geht aber

                                            • Phasensteuerung funktioniert nicht, egal, was eingestellt wird

                                            • Ebene 0 der Instanz dient wohl nur zur Anzeige

                                            • In Ebene 1 lassen sich Änderungen vornehmen, aber nicht in den Meter-Values, da sieht man was gerade läuft, sondern nur unterhalb

                                            • Mit "transactionActive" lässt sich das Laden starten und beenden

                                            • Im "Status" sieht man den Status charged/finished/available(nicht gesteckt)/Preparing(gesteckt)/suspended(z.B. kleiner 6 A eingestellt)

                                            • Bleibt das Auto nach dem Laden gesteckt, bleibt der Status auf "finishing", was ein sofortiges neuerliches Laden verhindert

                                            • Will man das machen, zuerst das "chargeLimit" auf 0 stellen, dann "transactionActive" auf true und dann das chargeLimit auf vorgesehenen Wert stellen.

                                            • Das "chargeLimit" ist jederzeit anpassbar, aber nicht unter 6 A, dann wird die Ladung suspended, kann aber durch Erhöhung des Stromes wieder gestartet werden. Das wird wohl wichtig, wenn man z.B. das ganze bei Überschuss-PV die Ladung automatisieren will

                                            • Nach den Eingaben keine Reaktion in Sekundenbruchteilen erwarten, das kann schon mal dauern

                                            Gerne Korrekturen und Ergänzungen aus dem Forum von den Profis.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            917
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter ocpp wallbox
                                            48
                                            440
                                            72382
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo