Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tinkerboard All-In-One mit piVCCU CPU Taktung zu hoch ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tinkerboard All-In-One mit piVCCU CPU Taktung zu hoch ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      deimos last edited by

      Hi,

      auf meinem produktiven Tinkerboard habe ich das auch beobachtet, ich habe da auch einen Verdacht, kam aber bisher nicht dazu, das weiter anzuschauen.

      Kann es sein, dass du mehr als einen USB Stick mit UART angeschlossen hast (z.B. CUL Stick)?

      Was bei mir kurzfristig geholfen hat, war das Umstellen auf den Governor "schedutil" (in der /etc/default/cpufrequtils). Leider wird die Datei bei Armibian Updates wieder überschrieben…

      Viele Grüße

      Alex

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • HAL
        HAL last edited by

        Ich habe jetzt mal den scaling_governor ondemand ausprobiert, da läuft die CPU immer noch auf maximum. Alle Scripte ausgeschaltet, brachte auch keine Verbesserung.

        Nur wenn ich powersave auswähle, geht der Takt auf 600 Mhz zurück und die Temperatur sinkt bereits:

        3183_tinker-powersave.jpg

        Command:

        echo -powersave > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor

        (edit) gerade Deinen posting gesehen, ja es hängt eine USB Device ( CUL ) dran. Aber keine weiteren.

        Nach einem reboot steht der scaling_governor wieder auf conservative und die CPU läuft auf maximum. Umstellung auf ondemand bringt keine Verbesserung, nur auf powerserve.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          deimos last edited by

          powersave ist nicht ideal, der schaltet dauerhaft auf 600Mhz und geht nie hoch. 😉 schedutil basiert auf der berechneten Load vom Kernel und ist (sofern er denn vorhanden ist) die beste Wahl.

          Wegen dem USB Stick: Ich vermute, dass du in der der /proc/interrupts beim Device dwc2_hsotg:usb1 eine irre hohe Zahl an Interrupts hast. Kann das sein? Ich vermute, dass da irgendein Bug im USB Treiber oder sogar im Chip ist, welcher für eine sehr hohe Zahl an soft interrupts sorgt.

          Viele Grüße

          Alex

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • HAL
            HAL last edited by

            Wenn in ondemand eingestellt habe, ist eigentlich kaum load auf dem system und dennoch läuft die CPU auf maximum. So langsam streiche ich die segel.

            3183_top.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • HAL
              HAL last edited by

              @Alex schedutil war ein guter Tipp. Die Tacktung geht deutlich zurück ( momentan 816 MHz) und auch die Temperatur sinkt. Wie kann ich das einstellen, dass es beim nächsten booten erhalten bleibt ?

              Habe so etwas im inet gefunden:
              > Einfach /etc/init.d/skeleton kopieren und anpassen (bei "start" den passenden Befehl angeben) und dann mit update-rc.d oder von hand nach /etc/rcx.d verlinken.

              VG Uwe

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                deimos last edited by

                Schreib es in die /etc/default/cpufrequtils

                Musst du aber immer mal wieder kontrollieren, bei manchen Armbian Updates wird das leider überschrieben.

                Könntest du deine /proc/interrupts hier posten? Wenn ich da Gemeinsamkeiten entdecke, würde ich das die Tage mal im Armbian Forum abladen, vielleicht wissen die was da zu tun ist.

                Viele Grüße

                Alex

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • HAL
                  HAL last edited by

                  Reicht dir das ?

                  cat /proc/interrupts
                             CPU0       CPU1       CPU2       CPU3
                   17:     194920     795423     141237     143056     GIC-0  29 Level     arch_ti                                                                                                             mer
                   18:          0          0          0          0     GIC-0  30 Level     arch_ti                                                                                                             mer
                   21:          0          0          0          0     GIC-0 104 Level     rk_time                                                                                                             r
                   22:          0          0          0          0     GIC-0 183 Level     arm-pmu
                   23:          0          0          0          0     GIC-0 184 Level     arm-pmu
                   24:          0          0          0          0     GIC-0 185 Level     arm-pmu
                   25:          0          0          0          0     GIC-0 186 Level     arm-pmu
                   26:          0          0          0          0     GIC-0  34 Level     ff25000                                                                                                             0.dma-controller
                   27:          0          0          0          0     GIC-0  35 Level     ff25000                                                                                                             0.dma-controller
                   28:          0          0          0          0     GIC-0  32 Level     ffb2000                                                                                                             0.dma-controller
                   29:          0          0          0          0     GIC-0  33 Level     ffb2000                                                                                                             0.dma-controller
                   30:     128893          0          0          0     GIC-0  64 Level     dw-mci
                   31:      82676          0          0          0     GIC-0  65 Level     dw-mci
                   32:          0          0          0          0     GIC-0  68 Level     ff10000                                                                                                             0.saradc
                   34:          0          0          0          0     GIC-0  94 Level     ff14000                                                                                                             0.i2c
                   35:          0          0          0          0     GIC-0  95 Level     ff15000                                                                                                             0.i2c
                   36:          0          0          0          0     GIC-0  96 Level     ff16000                                                                                                             0.i2c
                   37:          0          0          0          0     GIC-0  97 Level     ff17000                                                                                                             0.i2c
                   39:      13553          0          0          0     GIC-0  88 Level     ff19000                                                                                                             0.serial
                   40:        449          0          0          0     GIC-0  89 Level     ttyS2
                   43:          7          0          0          0     GIC-0  69 Level     rockchi                                                                                                             p_thermal
                   44:          5          0          0       7288     GIC-0  59 Level     eth0
                   45:          0          0          0          0     GIC-0  60 Level     eth0
                   46:        295          0          0          0     GIC-0  56 Level     ehci_hc                                                                                                             d:usb3
                   47:     102973  152101265          0          0     GIC-0  57 Level     ff54000                                                                                                             0.usb, dwc2_hsotg:usb1
                   48:          0          0          0          0     GIC-0  55 Level     ff58000                                                                                                             0.usb, ff580000.usb, dwc2_hsotg:usb2
                   49:       6180          0          0          0     GIC-0  92 Level     ff65000                                                                                                             0.i2c
                   50:          0          0          0          0     GIC-0  93 Level     ff66000                                                                                                             0.i2c
                   54:          0          0          0          0     GIC-0  50 Level     ff92000                                                                                                             0.rga
                   57:          0          0          0          0     GIC-0  47 Level     ff93000                                                                                                             0.vop
                   58:          0          0          0          0     GIC-0  48 Level     ff94000                                                                                                             0.vop
                   60:          0          0          0          0     GIC-0 135 Level     ff98000                                                                                                             0.hdmi
                   66:          0          0          0          0     GIC-0  38 Level     ffa3000                                                                                                             0.gpu
                   67:          0          0          0          0     GIC-0  39 Level     ffa3000                                                                                                             0.gpu
                   68:          1          0          0          0     GIC-0  40 Level     ffa3000                                                                                                             0.gpu
                   82:          0          0          0          0  rockchip_gpio_irq   4 Level                                                                                                                  rk808
                   83:          0          0          0          0  rockchip_gpio_irq   5 Edge                                                                                                                   GPIO Key Power
                  371:          0          0          0          0     rk808   5 Edge      RTC ala                                                                                                             rm
                  IPI0:          0          0          0          0  CPU wakeup interrupts
                  IPI1:          0          0          0          0  Timer broadcast interrupts
                  IPI2:     578319      16448     395298     433155  Rescheduling interrupts
                  IPI3:       1697       2425       3611        281  Function call interrupts
                  IPI4:          0          0          0          0  CPU stop interrupts
                  IPI5:       2038       2166       1292       1332  IRQ work interrupts
                  IPI6:          0          0          0          0  completion interrupts
                  Err:          0
                  
                  

                  ich sehe gerade da fehlt was, wie kann ich das komplett anzeigen ? oder fängt das wirklich mit 17: an ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    deimos last edited by

                    Ja, danke.

                    Die Zeile hier ist die interessante:

                     47:     102973  152101265          0          0     GIC-0  57 Level     ff54000                                                                                                             0.usb, dwc2_hsotg:usb1
                    

                    Irgendwas im dwc2_hsotg läuft gewaltig schief, so viele Interrupts dürfte es nicht geben.

                    Viele Grüße

                    Alex

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • HAL
                      HAL last edited by

                      @deimos:

                      Ja, danke.

                      Die Zeile hier ist die interessante:

                       47:     102973  152101265          0          0     GIC-0  57 Level     ff54000                                                                                                             0.usb, dwc2_hsotg:usb1
                      

                      Irgendwas im dwc2_hsotg läuft gewaltig schief, so viele Interrupts dürfte es nicht geben.

                      Viele Grüße

                      Alex `

                      :shock: …und damit hast du meine absolut rudimentären Linux Kenntnisse überfordert....

                      scheint ja etwas mit dem CUL Adapter auf USB 1 zu tun zu haben... Funktioniert aber einwandfrei.

                      Veile Grüße

                      Uwe

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        deimos last edited by

                        Vereinfacht ausgedrückt: Ein Interrupt ist ein Signal von Hardware (hier USB Controller) zum Prozessor in Richtung: "Hallo! Hier gibt es was zu tun". Da man nicht immer prüfen muss, ob was zu tun ist, sondern einfach den Befehl "Mach was" bekommt, kann man recht resourcenschonend programmieren.

                        Hier ist das Problem aber, dass diese Interrupts auftreten, obwohl die meiste Zeit nichts zu tun ist. Und das dürfte ein Bug sein. Entweder im Kernel oder in der Hardware.

                        Und diese Interrupts verhinden vermutlich auch, dass die CPU runtergetacktet von ondemand runtergetacktet wird, weil es dort als Event für anstehende Arbeit interpretiert wird.

                        Also ein bißchen wie im Hotel, wenn du immer auf die Glocke haust, der Portier aus der Hinterkammer kommt und dann sagst, ist doch nichts, ich wollte nur mal auf die Glocke hauen und du das in einer Endlosschleife machst. (Nur das du im dem Beispiel vermutlich irgendwann rausgeschmissen wirst. 😉)

                        Ich schau mir das die Tage noch etwas genauer an und schiebe das dann Richtung Armbian oder Kernel Issue Tracker.

                        Viele Grüße

                        Alex

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • HAL
                          HAL last edited by

                          Boah Alex, SUPER erklärt 😄 . Das verstehe sogar ich in meinem biblischen Alter 🙂

                          keine Ahnung ob das was damit zu tun hat aber im CuxD finde ich folgende Syslog-Messages:

                          Nov 30 14:36:25 homematic-ccu2 daemon.warn cuxd[215]: use CUX2801001:11.CMD_QUERY_RET=1 to activate CUX2801001:11.CMD_RETL command!
                          Nov 30 14:36:25 homematic-ccu2 daemon.warn cuxd[215]: use CUX2801001:12.CMD_QUERY_RET=1 to activate CUX2801001:12.CMD_RETS command!
                          Nov 30 14:36:25 homematic-ccu2 daemon.warn cuxd[215]: use CUX2801001:12.CMD_QUERY_RET=1 to activate CUX2801001:12.CMD_RETL command!
                          Nov 30 14:36:25 homematic-ccu2 daemon.warn cuxd[215]: use CUX2801001:13.CMD_QUERY_RET=1 to activate CUX2801001:13.CMD_RETS command!
                          Nov 30 14:36:25 homematic-ccu2 daemon.warn cuxd[215]: use CUX2801001:13.CMD_QUERY_RET=1 to activate CUX2801001:13.CMD_RETL command!
                          Nov 30 14:36:25 homematic-ccu2 daemon.warn cuxd[215]: use CUX2801001:14.CMD_QUERY_RET=1 to activate CUX2801001:14.CMD_RETS command!
                          Nov 30 14:36:25 homematic-ccu2 daemon.warn cuxd[215]: use CUX2801001:14.CMD_QUERY_RET=1 to activate CUX2801001:14.CMD_RETL command!
                          Nov 30 14:36:25 homematic-ccu2 daemon.warn cuxd[215]: use CUX2801001:15.CMD_QUERY_RET=1 to activate CUX2801001:15.CMD_RETS command!
                          Nov 30 14:36:25 homematic-ccu2 daemon.warn cuxd[215]: use CUX2801001:15.CMD_QUERY_RET=1 to activate CUX2801001:15.CMD_RETL command!
                          Nov 30 14:36:25 homematic-ccu2 daemon.warn cuxd[215]: use CUX2801001:16.CMD_QUERY_RET=1 to activate CUX2801001:16.CMD_RETS command!
                          Nov 30 14:36:25 homematic-ccu2 daemon.warn cuxd[215]: use CUX2801001:16.CMD_QUERY_RET=1 to activate CUX2801001:16.CMD_RETL command!
                          Nov 30 14:36:30 homematic-ccu2 daemon.info cuxd[215]: INIT 'xmlrpc_bin://127.0.0.1:12010' 'hm-rpc.1'
                          Nov 30 14:38:39 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[215]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                          Nov 30 14:38:39 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[215]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                          Nov 30 14:41:12 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[215]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                          Nov 30 14:41:12 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[215]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                          Nov 30 14:46:17 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[215]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                          Nov 30 14:46:17 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[215]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                          Nov 30 14:48:49 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[215]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                          Nov 30 14:48:49 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[215]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                          Nov 30 14:53:54 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[215]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                          Nov 30 14:53:54 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[215]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                          Nov 30 14:56:27 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[215]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                          Nov 30 14:56:27 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[215]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                          Nov 30 14:56:27 homematic-ccu2 daemon.warn cuxd[215]: disable events to 127.0.0.1:12010
                          

                          Ich habe jetzt mal das CUX2801001 Gerät gelöscht, war eine FB / Taste mit einem Script aus dem HM Forum, was ich aber nicht benutze.

                          VG Uwe

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • HAL
                            HAL last edited by

                            Noch eine Info, jetzt steht im CuxD Syslog etwas zu ReGaHss :

                            Nov 30 15:33:30 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallGetValue: CallXmlrpcMethod failed [iseXmlRpc.cpp:1455]
                            Nov 30 15:33:30 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseHssDP::ReadValue: CallGetValue failed; sVal = 0 [iseDOMdpHSS.cpp:130]
                            Nov 30 15:33:53 homematic-ccu2 user.warn kernel: [  295.233498] RTL8723BS: nolinked power save leave
                            Nov 30 15:33:54 homematic-ccu2 user.warn kernel: [  296.810863] RTL8723BS: nolinked power save enter
                            Nov 30 15:34:34 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[217]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                            Nov 30 15:34:34 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[217]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                            Nov 30 15:34:56 homematic-ccu2 user.warn kernel: [  358.247271] RTL8723BS: nolinked power save leave
                            Nov 30 15:34:57 homematic-ccu2 user.warn kernel: [  359.818954] RTL8723BS: nolinked power save enter
                            Nov 30 15:35:05 homematic-ccu2 user.err rfd: Parameterset MASTER not found
                            Nov 30 15:35:05 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute result isFault; method =getParamsetDescription Params = {"KEQ1022655:2","MASTER"} result= [faultCode:-3,faultString:"Unknown paramset"] [iseXmlRpc.cpp:2641]
                            Nov 30 15:35:05 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallGetParamsetDescription: CallXmlrpcMethod failed [iseXmlRpc.cpp:2421]
                            Nov 30 15:35:59 homematic-ccu2 user.warn kernel: [  421.271161] RTL8723BS: nolinked power save leave
                            Nov 30 15:36:00 homematic-ccu2 user.warn kernel: [  422.842038] RTL8723BS: nolinked power save enter
                            Nov 30 15:37:02 homematic-ccu2 user.warn kernel: [  484.270581] RTL8723BS: nolinked power save leave
                            Nov 30 15:37:03 homematic-ccu2 user.warn kernel: [  485.841216] RTL8723BS: nolinked power save enter
                            Nov 30 15:37:07 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[217]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                            Nov 30 15:37:07 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[217]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                            Nov 30 15:38:05 homematic-ccu2 user.warn kernel: [  547.262734] RTL8723BS: nolinked power save leave
                            Nov 30 15:38:06 homematic-ccu2 user.warn kernel: [  548.832967] RTL8723BS: nolinked power save enter
                            Nov 30 15:39:08 homematic-ccu2 user.warn kernel: [  610.255004] RTL8723BS: nolinked power save leave
                            Nov 30 15:39:09 homematic-ccu2 user.warn kernel: [  611.832127] RTL8723BS: nolinked power save enter
                            Nov 30 15:39:39 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[217]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                            Nov 30 15:39:39 homematic-ccu2 daemon.err cuxd[217]: sendbinrpc(127.0.0.1:12010) - write() Connection refused
                            Nov 30 15:40:01 homematic-ccu2 cron.info crond[77]: crond: USER root pid 772 cmd /bin/sh /usr/local/addons/hconnectvpn/checkaccount.sh >> /dev/null
                            Nov 30 15:40:12 homematic-ccu2 user.warn kernel: [  674.856761] RTL8723BS: nolinked power save enter
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              deimos last edited by

                              @deimos:

                              Ich schau mir das die Tage noch etwas genauer an und schiebe das dann Richtung Armbian oder Kernel Issue Tracker. `

                              Hi,

                              habe grade bei Armbian einen Patch dafür abgeladen: https://github.com/armbian/build/pull/847

                              Damit läuft bei mir jetzt auch der ondemand Scheduler und taktet brav auf 816MHz runter, was bei mir realistisch zum Workload ist.

                              Viele Grüße

                              Alex

                              alexreinert created this issue in armbian/build

                              closed Added kernel patch for Rockchip mainline to avoid 100% cpu usage when using two usb uart devices like the FT232 #847

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                ist auch schon gemerged!

                                Danke

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  rudiraz last edited by

                                  Hallo,

                                  ich habe das gleiche Problem mit dem Tinkerboard.

                                  Allerdings ist es bei mir so, dass die CPU nicht mehr runtertaktet, seit ich Bluetooth einsetze.

                                  Hab den ebenfalls auf Schedutil gestellt und nun gehts.

                                  Wie komme ich an den Patch ran?

                                  Ich habe das Armbian Debian Stretch next (Kernel Linux tinkerboard 4.13.16-rockchip #19)

                                  Ist eigentlich Debian Stretch mit Kernel 4.4 besser für iobroker?

                                  Grüße

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    deimos last edited by

                                    Hi,

                                    gibt zwei Möglichkeiten an den Patch ranzukommen:

                                    • Warten bis zum nächsten Armbian Release, dann kann man den Kernel per apt updaten.

                                    • Armbian Build Umgebung aufsetzen und Kernel selber bauen und die deb Packages manuell einspielen

                                    Der Kernel 4.4 ist beim Tinkerboard kritisch, zumindest wenn man piVCCU verwenden will: Bei Rockchip und/oder Asus haben sie irgendwas reingepatcht, was verhindert, dass man Kernel Module bauen kann (ich vermute mal nicht mit Absicht) und ohne Kernel Module kann piVCCU einfach nicht funktionieren wegen den Anfordungen für den Betrieb des Funkmoduls.

                                    Viele Grüße

                                    Alex

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      rudiraz last edited by

                                      Dann bleib ich bei Debian Stretch 4.13..

                                      Gibts eigentlich einen Grund, warum in dem All-In-One-Image Ubuntu statt Debian genutzt wurde?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        deimos last edited by

                                        Hi,

                                        beim piVCCU Image gibt es zwei Gründe:

                                        1. Ubuntu ist bei Armbian das Default System für das Tinkerboard.

                                        2. Ubuntu ist mein persönlicher Favorit und läuft auf allen meinen Servern (und ja, das ist extrem subjektiv und ich möchte damit keinen Religionskrieg anfachen 😉)

                                        Als ich das Image für piVCCU rausgebracht habe, war es leider noch so, dass Armbian für das Tinkerboard keine aktuellen Kernel Header bereitgestellt hatte und der einzige gangbare Weg für die Header war, selber ein Image mit der Build Umgebung zu bauen. Seit Armbian 5.35 ist das glücklicherweise nicht mehr der Fall. Aber damals hat das dann dafür gesorgt, dass Homoran eigentlich keine andere Möglichkeit hatte, als mein Image zu nehmen und darauf aufzubauen um das All-In-One zu bauen.

                                        Viele Grüße

                                        Alex

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          rudiraz last edited by

                                          Also Ubuntu ist eigentlich auch mein Favorit und läuft auch bei mir auf dem Server 🙂

                                          Nur auf dem Tinkerboard hatte ich Debain Stretch installiert.

                                          Ich frage eigentlich deshalb, weil ich auf dem Tinkerboard kein Bluetooth verwenden kann siehe: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 81#p104121

                                          Ich musste einen BT-Dongle anschließen, um BT nutzen zu können.

                                          Daher war die Frage, ob BT bei Ubuntu vielleicht funktioniert…

                                          Hast du mal getestet?

                                          Grüße

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Bei mir ist es eigentlich umgekehrt.

                                            Ich mag (mochte) Ubuntu gar nicht. Mag sein, dass es daran lag, dass ich zu der Anfangszeit von ioBroker fast gar kein Linux kannte und es schon mit der Grundinstallation von nodejs immer wieder Probleme gab.

                                            Es mussten Symlinks angelegt werden, die Pfade waren anders…..

                                            Aber wie Alex schon schrieb. für Rock64 und Tinkerboard gibt es Armbian nur auf Basis von Ubuntu.

                                            Diesmal läuft allerdings alles out of the box 😛

                                            Das Tinker OS (auf Debian basierend) lief auch ohne Probleme (getestet mit 1.6 und1.8), war allerdings ziemlich groß, da mit grafischer Oberfläche.

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            948
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            40
                                            4689
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo