Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter ecoflow-mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Neuer Adapter ecoflow-mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
700 Beiträge 54 Kommentatoren 193.5k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F foxthefox

    @apollosk

    Danke für die Rückmeldung.

    Schön, daß es auch jetzt die Daten der Plugs auswertet. Allerdings wundert mich noch der Wert von Strom bzw. Leistung. Ich habe fast den Verdacht, daß der Stromwert mit Faktor 10 zu hoch ist, wenn es sich mit den 2W um standby handelt.

    Die Energiewerte sind immer 24, für jede Stunde, im Adapter rechne ich das zu Tageswerten zusammen.
    In der Tat ist hier weder Zeitumstellung noch Zeitzone berücksichtigt.
    Ist unschön, aber damit kann man leben, dann ist der Tageswert ein wenig verschoben.
    Wüsste auch nicht, wie man das anders über mqtt bekommen kann.
    Bei den Aufgaben hatte ich die Problematik auch schon mit der Winterzeitumstellung gehabt, da wurde dann aus 20Uhr auf einmal 19Uhr.

    watth5 ist nun also die Energie von der Steckdose, das werde ich umbennen (steht derzeitig bei watth6 drin)
    Gut, daß du nochmal mit dem script querverglichen hast, aber watth6 ist irgendwie seltsam.
    Welchen Sinn ergibt es in einem Energiewert die Einschaltdauer der Steckdose zu hinterlegen?
    Du könntest eine Gegenprüfung machen und die Steckdose für eine halbe Stunde ausschalten, dann müsste der Wert in dieser Stund auch kleiner werden.
    Gibt es eine solche Anzeige zur Einschaltdauer in der APP?

    Das mit dem reconnect ist erstmal der erste Wurf, so ganz glücklich bin ich damit noch nicht.
    Denn die Geräte sind ja diejenigen, die mit Senden aufhören und nicht der Broker oder die Verbindung dorthin steht nicht mehr.
    Ich würde mal in einer nächsten Version die "last Quotas" Anfrage einbauen, die wird nämlich beim Öffnen der APP auch losgeschickt. Evtl. reicht das zum Aufwecken der Gerätekommunikation.

    A Offline
    A Offline
    ApolloSK
    schrieb am zuletzt editiert von
    #68

    @foxthefox
    Ja, in der App gibt es bei den PLUGS eine Anzeige für die Einschaltdauer:
    63d08e45-6ada-43c3-808b-89dab67eb4fb-image.png

    Weshalb genau dieser Wert angezeigt wird, erschließt sich mir nicht. Eventuell für irgendwelche Schaltautomationen oder Statistik-Gedöns.

    Ich habe gerade festgestellt, dass der Adapter bei aktivierten Reconnect sich irgendwann aufhängt. Also er wird mit "gelb" = keine Verbindung mit Gerät oder Dienst gelistet.
    Ohne Reconnect läuft der Adapter stabil.

    Vielen Dank schon mal für deine Uterstützung und die Umsetzung als Adapter!

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ApolloSK

      @foxthefox
      Ja, in der App gibt es bei den PLUGS eine Anzeige für die Einschaltdauer:
      63d08e45-6ada-43c3-808b-89dab67eb4fb-image.png

      Weshalb genau dieser Wert angezeigt wird, erschließt sich mir nicht. Eventuell für irgendwelche Schaltautomationen oder Statistik-Gedöns.

      Ich habe gerade festgestellt, dass der Adapter bei aktivierten Reconnect sich irgendwann aufhängt. Also er wird mit "gelb" = keine Verbindung mit Gerät oder Dienst gelistet.
      Ohne Reconnect läuft der Adapter stabil.

      Vielen Dank schon mal für deine Uterstützung und die Umsetzung als Adapter!

      F Abwesend
      F Abwesend
      foxthefox
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #69

      @apollosk
      Wer weiß warum man diese Zeit misst, aber somit ist klar, daß watth6 eine Zeit ist und die Einschaltdauer wiedergibt.

      Es kann auch sein, daß ich nach dem reconnect nicht wieder auf grün gestellt habe.
      Zum Prüfen kann man die hochlaufenden Zähler für powerstation und pstream sehen. Und reconnect sollte nicht zu hohe Werte erreichen.
      Ich hab es ja extra als Checkbox augeführt, damit man diese neue Funktion auch wieder deaktivieren kann.

      Adapterüberblick: Profil Github;

      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

      Ein Aufruf: video

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        aherby
        schrieb am zuletzt editiert von
        #70

        @foxthefox ist es möglich dass es mit dem Update ein Problem gibt?

        ERROR: Process exited with code 33
        weniger
        mehr
        
        $ iobroker url https://github.com/foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt --host ioBroker-Hom-CT --debug
        
        Please provide a URL to install from and optionally a name of the adapter to install
        
        install
        
        NPM version: 8.19.4
        
        Installing ... (System call)
        
        ERROR: Process exited with code 33
        
        F Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • A aherby

          @foxthefox ist es möglich dass es mit dem Update ein Problem gibt?

          ERROR: Process exited with code 33
          weniger
          mehr
          
          $ iobroker url https://github.com/foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt --host ioBroker-Hom-CT --debug
          
          Please provide a URL to install from and optionally a name of the adapter to install
          
          install
          
          NPM version: 8.19.4
          
          Installing ... (System call)
          
          ERROR: Process exited with code 33
          
          F Abwesend
          F Abwesend
          foxthefox
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #71

          @aherby
          meines Wissens nicht, der workflow läuft auf git auch durch
          auf meinem System ging es und scheinbar auch bei @Der-Tom, der hatte auch 0.0.13 installiert

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F foxthefox

            @aherby
            meines Wissens nicht, der workflow läuft auf git auch durch
            auf meinem System ging es und scheinbar auch bei @Der-Tom, der hatte auch 0.0.13 installiert

            F Abwesend
            F Abwesend
            foxthefox
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #72

            Die Version 0.0.14 ist auf github online.
            Sie enthält nun die River Serie (River 2 Pro, River 2 Max, River Pro, River Max).
            Hier benötigt es aktives Feedback für die unterschiedlichen Modelle (River2PRO @Der-Tom).

            0.0.14

            • (foxthefox) new implementation of River 2 Pro, River 2 Max, River Pro, River Max
            • (foxthefox) new feature get "lastQuotas"
            • (foxthefox) refactoring of protobuf encoding
            • (foxthefox) watth5=daily energy plug, watth6=on time plug
            • (foxthefox) plug_heartbeat new values unknown16...19

            Adapterüberblick: Profil Github;

            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

            Ein Aufruf: video

            F D 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • F foxthefox

              Die Version 0.0.14 ist auf github online.
              Sie enthält nun die River Serie (River 2 Pro, River 2 Max, River Pro, River Max).
              Hier benötigt es aktives Feedback für die unterschiedlichen Modelle (River2PRO @Der-Tom).

              0.0.14

              • (foxthefox) new implementation of River 2 Pro, River 2 Max, River Pro, River Max
              • (foxthefox) new feature get "lastQuotas"
              • (foxthefox) refactoring of protobuf encoding
              • (foxthefox) watth5=daily energy plug, watth6=on time plug
              • (foxthefox) plug_heartbeat new values unknown16...19
              F Abwesend
              F Abwesend
              foxthefox
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #73

              @foxthefox
              Noch ein paar Dinge bzgl. River

              Was mich weiterbringt, wären die Antworten die zyklisch vom Gerät kommen.
              Dazu den Adapter über Expertenmodus in debug versetzen und zusätzlich msgUpdatePstation ein Häckchen setzen. Bzw. wenn es im Protokoll Meldungen zu nicht vorhandenen Datenpunkten gibt, diese mitteilen.

              Eine andere Sache ist dann anstatt msgUpdate, das Häckchen bei msgSetGetPstation setzen.
              Dann nach und nach in der App einen Wert verändern oder Ein/Ausschalten und die dann ankommenden Meldungen aus dem log mitteilen, das Hilft bei der Ermittlung von Befehlen.
              Ich kann mir vorstellen, daß ich da noch justieren muß.

              Adapterüberblick: Profil Github;

              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

              Ein Aufruf: video

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F foxthefox

                Die Version 0.0.14 ist auf github online.
                Sie enthält nun die River Serie (River 2 Pro, River 2 Max, River Pro, River Max).
                Hier benötigt es aktives Feedback für die unterschiedlichen Modelle (River2PRO @Der-Tom).

                0.0.14

                • (foxthefox) new implementation of River 2 Pro, River 2 Max, River Pro, River Max
                • (foxthefox) new feature get "lastQuotas"
                • (foxthefox) refactoring of protobuf encoding
                • (foxthefox) watth5=daily energy plug, watth6=on time plug
                • (foxthefox) plug_heartbeat new values unknown16...19
                D Offline
                D Offline
                Der Tom
                schrieb am zuletzt editiert von
                #74

                @foxthefox

                Hi,

                ich erhalte folgende Fehlermeldungen:

                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:05:14.901 debug store payload TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'dsgCmd')

                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:05:12.954 debug store payload TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'dsgCmd')

                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:05:10.903 debug store payload TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'dsgCmd')
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:05:08.969 debug store payload TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'dsgCmd')
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:05:06.906 debug store payload TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'dsgCmd')
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:05:04.906 debug store payload TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'dsgCmd')
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:05:02.710 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.R6XXXXXXXXXXXXXX.mppt.outAmp" has value "166.42000000000002" greater than max "13"
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:05:02.657 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.R6XXXXXXXXXXXXXX.mppt.outVol" has value "2041.7" greater than max "60"
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:05:02.610 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.R6XXXXXXXXXXXXXX.mppt.inVol" has value "290.7" greater than max "150"
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:49.018 debug store payload TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'dsgCmd')
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:14.968 info state ecoflow-mqtt.0.R6XXXXXXXXXXXXXX.mppt.cfgChgWatts changed: 400 (ack = true)
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:14.913 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.R6XXXXXXXXXXXXXX.mppt.outAmp" has value "168.03" greater than max "13"
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:14.908 info state ecoflow-mqtt.0.R6XXXXXXXXXXXXXX.mppt.cfgAcEnabled changed: true (ack = true)
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:14.857 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.R6XXXXXXXXXXXXXX.mppt.outVol" has value "2031.4" greater than max "60"
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:14.812 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.R6XXXXXXXXXXXXXX2.mppt.inVol" has value "289.2" greater than max "150"
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:10.197 debug store payload TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'dsgCmd')
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:03.968 debug subscribed the topics
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:03.927 debug connected
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:03.742 debug subscription topics ["/app/17XXXXXXXXXXXXXXXXX/R6XXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set","/app/17XXXXXXXXXXXXXXXXX/R6XXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set_reply","/app/17XXXXXXXXXXXXXXXXX/R6XXXXXXXXXXXXXX/thing/property/get","/app/17XXXXXXXXXXXXXXXXX/R6XXXXXXXXXXXXXX/thing/property/get_reply","/app/device/property/R6XXXXXXXXXXXXXX"]
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:03.741 info pstation states created for R6XXXXXXXXXXXXXX / river2pro / Yacht
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:03.658 info start pstation state creation ->river2pro for Id R6XXXXXXXXXXXXXX
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:03.658 debug manipulate: mppt/cfgChgWatts old--new 2200 -- 940
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:03.658 debug manipulate: mppt/cfgChgWatts old--new 0 -- 100
                ecoflow-mqtt.0
                2023-12-26 20:04:03.657 debug pstation upd {"mppt":{"level":{"cfgChgWatts":{"min":100,"max":940}}}}

                Grüße
                Tom

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F foxthefox

                  Die Version 0.0.14 ist auf github online.
                  Sie enthält nun die River Serie (River 2 Pro, River 2 Max, River Pro, River Max).
                  Hier benötigt es aktives Feedback für die unterschiedlichen Modelle (River2PRO @Der-Tom).

                  0.0.14

                  • (foxthefox) new implementation of River 2 Pro, River 2 Max, River Pro, River Max
                  • (foxthefox) new feature get "lastQuotas"
                  • (foxthefox) refactoring of protobuf encoding
                  • (foxthefox) watth5=daily energy plug, watth6=on time plug
                  • (foxthefox) plug_heartbeat new values unknown16...19
                  D Offline
                  D Offline
                  Der Tom
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #75

                  @foxthefox

                  Hier noch weitere Warnungen die ich gerade sehe:

                  ecoflow-mqtt.0
                  2023-12-26 20:05:22.065 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.outVol" has value "2052.7000000000003" greater than max "60"
                  ecoflow-mqtt.0
                  2023-12-26 20:05:22.017 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.inVol" has value "289.2" greater than max "150"
                  ecoflow-mqtt.0
                  2023-12-26 20:05:02.710 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.outAmp" has value "166.42000000000002" greater than max "13"
                  ecoflow-mqtt.0
                  2023-12-26 20:05:02.657 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.outVol" has value "2041.7" greater than max "60"
                  ecoflow-mqtt.0
                  2023-12-26 20:05:02.610 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.inVol" has value "290.7" greater than max "150"
                  ecoflow-mqtt.0
                  2023-12-26 20:04:14.913 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.outAmp" has value "168.03" greater than max "13"
                  ecoflow-mqtt.0
                  2023-12-26 20:04:14.857 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.outVol" has value "2031.4" greater than max "60"
                  ecoflow-mqtt.0
                  2023-12-26 20:04:14.812 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.inVol" has value "289.2" greater than max "150"

                  und 1-2 Anmerkung evtl.:
                  Im Adapter ist die Vorgabe im Bereich: mqqt userid = 15XXX - Das kann für neue User verwirrend sein, da es bereits User mit 17XX gibt
                  Im Device-Reiter ist die Vorgabe für die ID: DAExxxx - Das gilt aber nur für User mit einem Delta. Ich habe mit meinem River ein R6 am Anfang.

                  Viele Grüße
                  Der Tom

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Der Tom

                    @foxthefox

                    Hier noch weitere Warnungen die ich gerade sehe:

                    ecoflow-mqtt.0
                    2023-12-26 20:05:22.065 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.outVol" has value "2052.7000000000003" greater than max "60"
                    ecoflow-mqtt.0
                    2023-12-26 20:05:22.017 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.inVol" has value "289.2" greater than max "150"
                    ecoflow-mqtt.0
                    2023-12-26 20:05:02.710 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.outAmp" has value "166.42000000000002" greater than max "13"
                    ecoflow-mqtt.0
                    2023-12-26 20:05:02.657 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.outVol" has value "2041.7" greater than max "60"
                    ecoflow-mqtt.0
                    2023-12-26 20:05:02.610 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.inVol" has value "290.7" greater than max "150"
                    ecoflow-mqtt.0
                    2023-12-26 20:04:14.913 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.outAmp" has value "168.03" greater than max "13"
                    ecoflow-mqtt.0
                    2023-12-26 20:04:14.857 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.outVol" has value "2031.4" greater than max "60"
                    ecoflow-mqtt.0
                    2023-12-26 20:04:14.812 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.RXXXXXXXXXXXX.mppt.inVol" has value "289.2" greater than max "150"

                    und 1-2 Anmerkung evtl.:
                    Im Adapter ist die Vorgabe im Bereich: mqqt userid = 15XXX - Das kann für neue User verwirrend sein, da es bereits User mit 17XX gibt
                    Im Device-Reiter ist die Vorgabe für die ID: DAExxxx - Das gilt aber nur für User mit einem Delta. Ich habe mit meinem River ein R6 am Anfang.

                    Viele Grüße
                    Der Tom

                    F Abwesend
                    F Abwesend
                    foxthefox
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von foxthefox
                    #76

                    @der-tom
                    Ich vergaß zu erwähnen, das es auch noch Multiplikatoren anzupassen gilt. Das sind die meisten Meldungen, wo etwas zu groß ist.

                    Das mit dem dsgCmd könnte daran liegen, dass ich noch keine Daten Punkte für bms_emsStatus habe. Dazu bräuchte ich einmal die JSON strings die bei den zyklischen Updates kommen. Dann kann ich die neuen erstellen.

                    Wird denn überhaupt schon etwas in den Objekten aktualisiert?

                    Werde morgen die Faktoren ändern.

                    Adapterüberblick: Profil Github;

                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                    Ein Aufruf: video

                    D A 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • F foxthefox

                      @der-tom
                      Ich vergaß zu erwähnen, das es auch noch Multiplikatoren anzupassen gilt. Das sind die meisten Meldungen, wo etwas zu groß ist.

                      Das mit dem dsgCmd könnte daran liegen, dass ich noch keine Daten Punkte für bms_emsStatus habe. Dazu bräuchte ich einmal die JSON strings die bei den zyklischen Updates kommen. Dann kann ich die neuen erstellen.

                      Wird denn überhaupt schon etwas in den Objekten aktualisiert?

                      Werde morgen die Faktoren ändern.

                      D Offline
                      D Offline
                      Der Tom
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #77

                      @foxthefox said in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                      bms_emsStatus

                      Guten Morgen,

                      den bms_emsStatus gibt es nur in Deinem Script. Im Mqtt finde ich diesen nicht. Hilf mir mal bitte, wie ich Dir die Daten besorgen kann. Alternativ lasse ich das JSON-Script und den Mptt paralell laufen.

                      Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, dass mich iobroker heute morgen informiert hat, dass der ecoflow-mqtt öfters abstürzt.

                      Grüße
                      Der Tom

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F foxthefox

                        @der-tom
                        Ich vergaß zu erwähnen, das es auch noch Multiplikatoren anzupassen gilt. Das sind die meisten Meldungen, wo etwas zu groß ist.

                        Das mit dem dsgCmd könnte daran liegen, dass ich noch keine Daten Punkte für bms_emsStatus habe. Dazu bräuchte ich einmal die JSON strings die bei den zyklischen Updates kommen. Dann kann ich die neuen erstellen.

                        Wird denn überhaupt schon etwas in den Objekten aktualisiert?

                        Werde morgen die Faktoren ändern.

                        A Offline
                        A Offline
                        aherby
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #78

                        @foxthefox Moin So mal Admiun 6.13.x installiert damit der Adapter funktioniert.

                        PV input power
                        
                        ecoflow-mqtt.0.R351ZEB4HF4Exxxx.mppt.inWatts
                        
                        PV input power
                        ecoflow-mqtt.0.R351ZEB4HF4Exxxx.mppt.pv2InWatts
                        
                        PV output power
                        ecoflow-mqtt.0.R351ZEB4HF4Exxxx.mppt.outWatts
                        

                        ist um den Faktor 10 zu klein oder irre ich mich hier?

                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F foxthefox

                          @der-tom
                          Ich vergaß zu erwähnen, das es auch noch Multiplikatoren anzupassen gilt. Das sind die meisten Meldungen, wo etwas zu groß ist.

                          Das mit dem dsgCmd könnte daran liegen, dass ich noch keine Daten Punkte für bms_emsStatus habe. Dazu bräuchte ich einmal die JSON strings die bei den zyklischen Updates kommen. Dann kann ich die neuen erstellen.

                          Wird denn überhaupt schon etwas in den Objekten aktualisiert?

                          Werde morgen die Faktoren ändern.

                          A Offline
                          A Offline
                          aherby
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #79

                          @foxthefox

                          Beep mode normal?
                          

                          kommt wenn Piepen in der App eingeschaltet,

                          Beep mode quit?
                          vielleicht eher "quiet"
                          

                          wenn das Piepen ausgeschaltet.

                          ecoflow-mqtt.0.R351ZEB4HF4Exxx.mppt.pv2Xt60ChgType
                          

                          liefert

                          not detected?
                          

                          eigentlich sollte hier ein Kabel angeschlossen sein, wo aber der mittlere Pin fehlt.

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A aherby

                            @foxthefox

                            Beep mode normal?
                            

                            kommt wenn Piepen in der App eingeschaltet,

                            Beep mode quit?
                            vielleicht eher "quiet"
                            

                            wenn das Piepen ausgeschaltet.

                            ecoflow-mqtt.0.R351ZEB4HF4Exxx.mppt.pv2Xt60ChgType
                            

                            liefert

                            not detected?
                            

                            eigentlich sollte hier ein Kabel angeschlossen sein, wo aber der mittlere Pin fehlt.

                            F Abwesend
                            F Abwesend
                            foxthefox
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #80

                            @aherby

                            Die "?"-Zeichen habe ich bei den Diagnosefunktionen drin, wo es als Antwort einen Zahlenwert gibt und es noch nicht sicher ist, ob die Bedeutung richtig ist.

                            Für "beep" nehme ich es mal raus, da es passt und quit wird quiet.

                            Das "not detected" gehört zur gleichen Kategorie und dürfte ja auch zum Zustand passen, wenn auf Grund des fehlenden Pins nichts erkannt werden kann.
                            Auch da nehme ich mal "?" raus.

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A aherby

                              @foxthefox Moin So mal Admiun 6.13.x installiert damit der Adapter funktioniert.

                              PV input power
                              
                              ecoflow-mqtt.0.R351ZEB4HF4Exxxx.mppt.inWatts
                              
                              PV input power
                              ecoflow-mqtt.0.R351ZEB4HF4Exxxx.mppt.pv2InWatts
                              
                              PV output power
                              ecoflow-mqtt.0.R351ZEB4HF4Exxxx.mppt.outWatts
                              

                              ist um den Faktor 10 zu klein oder irre ich mich hier?

                              F Abwesend
                              F Abwesend
                              foxthefox
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von foxthefox
                              #81

                              @aherby

                              Richtig, hier muß der Faktor noch angepasst werden, wobei einmal 10 und anderes Mal 100 fach zu groß.
                              Allerdings bezogen auf den schon vorhandenen Faktor, aber das berücksichtige ich dann schon.

                              Edit:
                              Ich bezog mich auf die vorherigen logs, hab jetzt erst bemerkt, daß es hier um Watt geht, allerdings sehe ich keine Werte. Aber ich auch hier mal Faktor 10 kleiner.

                              Edit2:
                              Bezieht sich das auf Delta2Max oder River2Pro?
                              pv2Xt60ChgType, pv2InWatts sollte es bei der River2Pro nicht geben.

                              Adapterüberblick: Profil Github;

                              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                              Ein Aufruf: video

                              F A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • F foxthefox

                                @aherby

                                Richtig, hier muß der Faktor noch angepasst werden, wobei einmal 10 und anderes Mal 100 fach zu groß.
                                Allerdings bezogen auf den schon vorhandenen Faktor, aber das berücksichtige ich dann schon.

                                Edit:
                                Ich bezog mich auf die vorherigen logs, hab jetzt erst bemerkt, daß es hier um Watt geht, allerdings sehe ich keine Werte. Aber ich auch hier mal Faktor 10 kleiner.

                                Edit2:
                                Bezieht sich das auf Delta2Max oder River2Pro?
                                pv2Xt60ChgType, pv2InWatts sollte es bei der River2Pro nicht geben.

                                F Abwesend
                                F Abwesend
                                foxthefox
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #82

                                Also die Faktoren hab ich schonmal angepasst und auch die Texte.

                                Wenn ihr wollt, könnt ihr die derzeitige Version 0.0.15 vorab testen.

                                Dazu anstatt Github die benutzerdefinierte Version installieren, im Pfad ist dann
                                https://github.com/foxthefox/iobroker.ecoflow-mqtt/tree/0.0.15
                                einzutragen.

                                Das mit den dsgCmd ist damit noch nicht erledigt.
                                Ich baue mal noch ein paar mehr logs ein, um die UpdateDaten an der Stelle sichtbarer zu machen.

                                Adapterüberblick: Profil Github;

                                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                Ein Aufruf: video

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F foxthefox

                                  Also die Faktoren hab ich schonmal angepasst und auch die Texte.

                                  Wenn ihr wollt, könnt ihr die derzeitige Version 0.0.15 vorab testen.

                                  Dazu anstatt Github die benutzerdefinierte Version installieren, im Pfad ist dann
                                  https://github.com/foxthefox/iobroker.ecoflow-mqtt/tree/0.0.15
                                  einzutragen.

                                  Das mit den dsgCmd ist damit noch nicht erledigt.
                                  Ich baue mal noch ein paar mehr logs ein, um die UpdateDaten an der Stelle sichtbarer zu machen.

                                  F Abwesend
                                  F Abwesend
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #83

                                  habe noch logging für das dsgCmd ergänzt und da bräuchte ich dann den payload aus dem log um die Struktur zu bms_emsStatus aufzumchen.

                                  Habe weitere unknownXX Datenpunkte für den plug aufgemacht. Da gibt es wohl mehr Daten als bisher bekannt.

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F foxthefox

                                    habe noch logging für das dsgCmd ergänzt und da bräuchte ich dann den payload aus dem log um die Struktur zu bms_emsStatus aufzumchen.

                                    Habe weitere unknownXX Datenpunkte für den plug aufgemacht. Da gibt es wohl mehr Daten als bisher bekannt.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Der Tom
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #84

                                    @foxthefox
                                    habe das eben noch gefunden:

                                    ecoflow-mqtt.0
                                    2023-12-27 22:03:11.754 debug not processed pd state: acAutoOutConfig value 0

                                    ecoflow-mqtt.0
                                    2023-12-27 22:03:11.749 debug not processed pd state: relaySwitchCnt value 2

                                    ecoflow-mqtt.0
                                    2023-12-27 22:03:11.741 debug not processed pd state: minAcoutSoc value 5

                                    ecoflow-mqtt.0
                                    2023-12-27 22:03:11.735 debug not processed pd state: watchIsConfig value 0

                                    ecoflow-mqtt.0
                                    2023-12-27 22:03:11.733 debug not processed pd state: acAutoOutPause value 0

                                    ecoflow-mqtt.0
                                    2023-12-27 22:03:11.727 debug not processed pd state: hysteresisAdd value 5

                                    ecoflow-mqtt.0
                                    2023-12-27 22:03:11.721 debug not processed pd state: bpPowerSoc value 18

                                    Wie kann ich Dir mit dem dsgCmd weiterhelfen?

                                    Grüße
                                    Der Tom

                                    F 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Der Tom

                                      @foxthefox
                                      habe das eben noch gefunden:

                                      ecoflow-mqtt.0
                                      2023-12-27 22:03:11.754 debug not processed pd state: acAutoOutConfig value 0

                                      ecoflow-mqtt.0
                                      2023-12-27 22:03:11.749 debug not processed pd state: relaySwitchCnt value 2

                                      ecoflow-mqtt.0
                                      2023-12-27 22:03:11.741 debug not processed pd state: minAcoutSoc value 5

                                      ecoflow-mqtt.0
                                      2023-12-27 22:03:11.735 debug not processed pd state: watchIsConfig value 0

                                      ecoflow-mqtt.0
                                      2023-12-27 22:03:11.733 debug not processed pd state: acAutoOutPause value 0

                                      ecoflow-mqtt.0
                                      2023-12-27 22:03:11.727 debug not processed pd state: hysteresisAdd value 5

                                      ecoflow-mqtt.0
                                      2023-12-27 22:03:11.721 debug not processed pd state: bpPowerSoc value 18

                                      Wie kann ich Dir mit dem dsgCmd weiterhelfen?

                                      Grüße
                                      Der Tom

                                      F Abwesend
                                      F Abwesend
                                      foxthefox
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #85

                                      @der-tom
                                      Da scheint es noch weitere Daten Punkte zu geben, die noch fehlen.

                                      Zum dsgCmd müsste ja immer noch die Meldung
                                      debug store payload TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'dsgCmd')
                                      Kommen

                                      Danach sollten auch debug mit „payload from Rxxxx was : …. „ kommen
                                      Das was danach kommt, bräuchte ich. Und wahrscheinlich steht da derzeitig nur [object], weil ich es nicht in Text verwandelt habe😫. Mache morgen die kleine Änderung.

                                      Adapterüberblick: Profil Github;

                                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                      Ein Aufruf: video

                                      A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • F foxthefox

                                        @aherby

                                        Richtig, hier muß der Faktor noch angepasst werden, wobei einmal 10 und anderes Mal 100 fach zu groß.
                                        Allerdings bezogen auf den schon vorhandenen Faktor, aber das berücksichtige ich dann schon.

                                        Edit:
                                        Ich bezog mich auf die vorherigen logs, hab jetzt erst bemerkt, daß es hier um Watt geht, allerdings sehe ich keine Werte. Aber ich auch hier mal Faktor 10 kleiner.

                                        Edit2:
                                        Bezieht sich das auf Delta2Max oder River2Pro?
                                        pv2Xt60ChgType, pv2InWatts sollte es bei der River2Pro nicht geben.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        aherby
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #86

                                        @foxthefox ich habe nur Delta 2 Max, sorry nicht geschrieben.
                                        die oben genannten

                                        mppt.inWatts
                                        
                                        mppt.pv2InWatts
                                        
                                        mppt.outWatts
                                        

                                        waren alle um Faktor 10 zu klein. An anderen Stellen (kann aber gerade den Ort nicht benennen) passten die Werte mit der App überein.

                                         2023-12-27 22:03:11.741 debug not processed pd state: minAcoutSoc value 5
                                        

                                        Gibt es vielleicht auch bei der Delta 2Max. Hier wird seitens Ecoflow festgelegt, dass wenn die untere Ladegrenze einen Wert "xx" hat erst dieser Wert "xx" plus minACoutSoc-Wert erfüllt sein muss damit der AC-Output erfolgt. Beispiel:

                                        minDsgSco=20 % plus minAcoutSoc =5 bedeutet Soc muss 25 % haben damit eingespeist wird.
                                        klingt aber auch sehr nach dem Wert "hysteresisAdd value 5"
                                        
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F foxthefox

                                          @der-tom
                                          Da scheint es noch weitere Daten Punkte zu geben, die noch fehlen.

                                          Zum dsgCmd müsste ja immer noch die Meldung
                                          debug store payload TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'dsgCmd')
                                          Kommen

                                          Danach sollten auch debug mit „payload from Rxxxx was : …. „ kommen
                                          Das was danach kommt, bräuchte ich. Und wahrscheinlich steht da derzeitig nur [object], weil ich es nicht in Text verwandelt habe😫. Mache morgen die kleine Änderung.

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          aherby
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #87

                                          @foxthefox habe gerade noch das gefunden

                                          Charger type
                                          ...pd.pv1ChargeType Wert "2?"
                                          
                                          Charger type
                                          pd.pv2ChargeType Wert "2?"
                                          
                                          Actual charging type
                                          .mppt.chgType Wert "MPPT (Solar)"
                                          
                                          Actual charging type
                                          .mppt.pv2ChgType Wert "MPPT (solar)2"
                                          

                                          würde ja alles auf Solar / PV-Anschluss deuten. In der App wird auch das "falche" oder alte X60-Kabel als Solar erkannt.
                                          Bei meinen PV1 ist ein X60i-Kabel angeschlossen. Ich müsste mal das KFZ-Kabel anschließen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          787

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe