Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter apg-info v0.0.x Latest

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter apg-info v0.0.x Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HGlab last edited by HGlab

      Aktuelle Test Version 0.0.x
      Veröffentlichungsdatum 26.03.2023 (0.0.1-alpha.5)
      Github Link https://github.com/HGlab01/ioBroker.apg-info/

      Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.
      Adapter zum Auslesen von Daten des Österreichiaschen Stromnetzes (Austrian Power Grid).
      Mit dem Adapter werden zwei Arte von Parameter gelesen

      1. Peak-Power: Zeiträume zu zu denen Peaks in den nächsten 5 Tagen erwartet werden
      2. Börsen Strompreis der täglichen DayAhead Auktion

      Die Parameter werden so abgespeichert, dass eine Nutzung für die Steuerung von PV oder Stromverbrauchern einfach möglich sein sollte.

      Vorab schon mal danke fürs Test-Feedback!

      UPDATE
      Adapter als Stabel Version verfügbar. Weitere Fragen/Issues bitte über Github
      https://github.com/HGlab01/ioBroker.apg-info

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 last edited by

        Zur Info
        Aktuelle Version im LATEST ist 0.0.1 (11.9.2023).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Binkeldinkel @HGlab last edited by

          @hglab
          Hallo,
          werde in den nächsten Wochen auf einen flexiblen Stromtarif umstellen und habe mir sehr gefreut als ich gesehen habe das es da schon einen Adapter gibt 👍 🤗 . Jedoch funktioniert er zumindest bei mir noch nicht reibungslos.
          Version Adapter: 0.1.0
          Node.js v18.17.1
          js-controller: 5.0.12

          Tag 21.12
          nach installieren des Adapter (später Nachmittag vorgestern 21.12) waren die Werte für Heute (21.12)+Morgen(22.12) alle da und nach Abgleich mit Epex Spot auch alle gleich. Meine Quelle: (https://www.epexspot.com/en/market-data?market_area=AT&trading_date=2023-12-22&delivery_date=2023-12-23&underlying_year=&modality=Auction&sub_modality=DayAhead&technology=&product=60&data_mode=table&period=&production_period=)

          Tag 22.12
          Gestern (22.12) wurden mir dann die Werte für den aktuellen Tag auch korrekt angezeigt. Jedoch hatte ich auch am späten Nachmittag keine Werte für morgen (23.12).

          Tag 23.12
          Habe mir das ganze dann heute (23.12) angesehen und habe nun für heute immer noch die Werte von gestern. Auch ein Neustart des Adapters + erneutes Ausführen hat nichts gebracht. Der einzige Datenpunkt der sich aktualisiert ist apg-info.0.online.

          Muss ich noch irgendwas bei der Verwendung des Adapters beachten?

          Werte im Adapter für heute 23.12:
          fdc20b3b-2dda-421b-81f7-08e4cbcc7af5-image.png

          Werte von Epex Spot für heute 23.12:
          ce436688-30ea-427f-8d7e-9547b11a4f70-image.png

          Danke im Vorraus
          Schöne Grüße

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Binkeldinkel last edited by

            @binkeldinkel

            Hat mit dem Adapter zwar nix zu tun, aber du sitzt auf dem falschen nodesource-Repo...

            iob stop
            iob fix
            iob nodejs-update
            
            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Binkeldinkel @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              Danke habe ich soeben erledigt 👍

              @HGlab
              Habe nun folgende Meldung erhalten: No marketprice found in marketprice-result for today!

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                HGlab @Binkeldinkel last edited by HGlab

                @binkeldinkel
                Hallo!
                Version 0.1.2 sollte das gelöst haben

                Empfehlung für den cronjob
                0, 13 und 15 Uhr

                P.s. in Zukunft bitte GitHub issue da sehe ich es rascher

                mcm1957 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • mcm1957
                  mcm1957 @HGlab last edited by mcm1957

                  @hglab

                  Eine Bitte v Core Bereich

                  **Bitte cronjobs wenn technisch möglich nicht zu fixen,runden Zeitpunkten eintragen. **

                  Bitte die Zeitpunkte ein wenig zufällig um ein pasr Minuten streuen.

                  Warum?
                  Wenn der Adapter erfolgreichbist und eine grössere Anzahl von Installationen fast gleichzeitig zugreifen belastet das die Cloudserver merkbar. Dies hat in der Vergangenheit schon zu Reaktionen der Betreiber geführt - von höflichem Ersuchen um Massbahmen bis zur technischen Sperre für alle als ioBroker identifizierten Zugriffe und auch der Untersagung der Api Nutzung.

                  Also BITTE nicht 13.00 sondern 12 57 oder 13.03 oder ... verwenden wenn es technisch geht.

                  Danke

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Binkeldinkel @HGlab last edited by

                    @hglab
                    Super danke.
                    Funktioniert nun ohne Probleme👍

                    Den cronjob hab ich mal wie von dir beschrieben + Empfehlung von @mcm57 eingestellt.

                    Hätte ich gleich in GitHub geschaut hätte ich auch gesehen das es schon eine neuere Version gibt😇

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      HGlab @Binkeldinkel last edited by

                      @binkeldinkel
                      Der Adapter verteilt es auch zufällig, aber doppelt hält besser....
                      Mitternacht ist es wichtig NACH Mitternacht sonst ist heute noch nicht heute 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • A
                        australien last edited by

                        Ich würde gerne den Threat noch einmal hochholen.

                        Was bedeuten bei den Einstellungen der Schwellenwert? usw.
                        leider finde ich keine Beschreibung zum Adapter.

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          HGlab @australien last edited by

                          @australien Wenn man sich die Datenpunkte des Adapters ansieht, wird, denke ich, rasch klar, dass der Schwellenwert dazu dient um einfach die Werte nach über/unter dem Schwellenwert getrennt darzustellen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Q
                            Qlink last edited by

                            Hi Leute,

                            hat schon jemand erfolgreich die APG Stundenpreise graphisch per Diagramm in VIS dargestellt bekommen ?
                            Ich hätte schon mehrere Anläufe versucht, aber bekomme es einfach nicht hin.

                            Ich hätte es gerne ähnlich oder genaus so dargestellt wie in dem Awattar Thread hier:

                            https://forum.iobroker.net/topic/50329/awattar-strompreise-visualisieren/3

                            7d317961-faf3-4510-8e7e-a85735bd1976-image.png

                            Falls jemand eine Lösung hat würde ich mich freuen.

                            Beste Grüße

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              HGlab @Qlink last edited by

                              @qlink
                              was funktioniert beim Ansatz, der in der Readme angedeutet ist nicht?
                              [..].marketprice.today.jsonChart and [..].marketprice.tomorrow.jsonChart can be used with https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign#json-chart.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Q
                                Qlink last edited by

                                @hglab

                                Danke für den Hinweis. Das hab ich übersehen.

                                Eine Frage dazu:

                                Weißt du wie ich die Farbe der Werte in dem Widget ändern kann ?
                                Ich würde sie gerne auf weiß ändern, kriegs aber nicht hin...

                                57376703-7381-4f3b-8dc0-e65cfe668d4b-image.png

                                Auch die Farbe der Linie bzw. die halbtransparente Füllung des Bereichs darunter schaffe ich nicht farblich zu ändern...

                                Danke.

                                Beste Grüße

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  HGlab @Qlink last edited by HGlab

                                  @qlink
                                  so sollte es gehen

                                  on({ id: 'apg-info.0.marketprice.today.jsonChart', change: 'ne' }, function (obj) {
                                      changeColor(obj.id, obj.state.val);
                                  });
                                  
                                  function changeColor(stateId, graph) {
                                      let graphJson;
                                      if (graph) graphJson = JSON.parse(graph);
                                      graphJson.graphs[0].color = 'white'; // or 'rgb(255,255,255)'
                                      setState(stateId, JSON.stringify(graphJson), true);
                                  }
                                  

                                  Bei weiteren Fragen bitte lieber über Github - der Test ist schon lange abgeschlossen

                                  Weitere Parameter analog Color mit Bsp.Wert:

                                  "line_Thickness": 3,
                                  "line_pointSize": 0,
                                  "line_pointSizeHover": 0,
                                  "datalabel_minDigits": 2,
                                  "datalabel_maxDigits": 2,
                                  "line_PointColor": "rgba(0, 0, 0, 0)",
                                  "datalabel_fontSize": 10,
                                  "datalabel_color": "black"
                                  
                                  Q H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Q
                                    Qlink @HGlab last edited by

                                    @hglab

                                    Danke, aber wo muss ich das Script hinkopieren/ausführen ?
                                    Gehört das unter vis wo rein, oder in javascript ?

                                    Beste Grüße

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      HGlab @Qlink last edited by

                                      @qlink
                                      javascript

                                      Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Q
                                        Qlink @HGlab last edited by

                                        @hglab

                                        Wenn ich ein neues Javascript erstelle und dieses dann mit deinem Code ausführe ändert sich bei der Chart Darstellung leider nichts.
                                        Oder muss ich zusätzlich sonst noch etwas machen ?

                                        c50c192b-ae6a-401e-a376-5aeca6dcda29-image.png

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          HGlab @Qlink last edited by

                                          @qlink
                                          verstehst du den Code denn du da nun aktiviert? Ich frage nur um zu wissen auf welcher Ebene ich dir da helfen kann

                                          was du checken kannst/solltest

                                          1. gibt es den Datenpunkt apg-info.0.marketprice.today.jsonChart bei dir?
                                          2. das Script läuft nur, wenn sich an dem Datenpunkt was ändert --> also wird es frühestens eine weiße Linie geben, wenn neue Werte (neuer Tag) da sind
                                          3. du kannst mal die Funktion mit Logs wie folgt erweitern um zu sehen ob was passiert
                                          4. damit du gleich Änderungen siehst kannst du in den Datenpunkt apg-info.0.marketprice.today.jsonChart gehen und bei dem langen Inhalt einfach gleich in der ersten Zeile ein Leerzeichen hinzufügen. Dadurch gibt es eine Änderung und das Script triggert (siehe Punkt 2)
                                          function changeColor(stateId, graph) {
                                              log('graph: ' + JSON.stringify(graph)); 
                                              if (graph) {
                                                   let graphJson = JSON.parse(graph);
                                                   graphJson.graphs[0].color = 'white'; // or 'rgb(255,255,255)'
                                                   log('graphJson: ' + JSON.stringify(graphJson);
                                                   setState(stateId, JSON.stringify(graphJson), true);
                                              }
                                          }
                                          

                                          Wenn du mehr Hilfe brauchst wäre eine Discord-Session sinnvoller

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Q
                                            Qlink last edited by

                                            @hglab

                                            Ahh, das war der entscheidende Hinweis. Dass die Linie erst weiß wird wenn der Datenpunkt aktualisiert wird war mir nicht klar.
                                            Funktioniert perfekt nach dem Test mit dem Leerzeichen... 🙂

                                            Jetzt würde mich nur noch interessieren wie ich die einzelnen Werte der Linie ebenfalls in weiß oder ggfs. in einer anderen Farbe dargestellt bekomme ?
                                            59f02f90-0166-4e42-9abe-645356f83407-image.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            27
                                            1485
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo