NEWS
OpenWB Umstellung auf SW2 - Auswirkungen
-
@hg6806 Lad dir auf jeden Fall mal den MQTT Explorer runter, um die States zu finden. Für die States/ Topics zum steuern schau im owb Forum.
Bedenke auch, dass die owb2 kein Wlan kann. -
Danke euch für die Infos.
Eigentlich war und bin ganz froh, dass es mit der 1.9 stabil läuft.Jetzt lese ich, ist wohl alles neu.
Habe ich es richtig verstanden, dass generell erst einmal gar keine neuen Datenpunkte über MQTT erstellt werden?Da ich mich mit Programmierung und MQTT so gar nicht auskenne, lasse ich es wahrscheinlich vorerst bei der 1.9 zumal doch eine Vielzahl von Blocklys (das höchste meiner Künste) laufen.
-
@hg6806
Doch, die Datenpunkte werden eigentlich wie bisher erstellt. OpenWB Version 2 unterscheidet aber (was ja auch korrekt ist und eine echte Verbesserung zu vorher) zwischen set Topics und get Topics. Die set Topics sendet die Box normalerweise nicht, die sind zum Schreiben von Werten in die Box gedacht.IOBroker legt Datenpunkte aber eben nur an, wenn irgend jemand mal das Topic gesendet hat. Man kann die Datenpunkte alternativ auch von Hand anlegen oder man kann auch mit IOBroker MQTT Nachrichten schicken, ohne dass ein Datenpunkt existiert. Ich finde es aber praktisch, dass OpenWB beim Anlegen neuer Komponenten einmalig auch die set Topics sendet. Wenn die Verbindung zu IOBroker zu dem Zeitpunkt schon besteht, werden die Datenpunkte im IOBroker gleich angelegt und gut ist.
-
Am besten eine weitere mqtt Instanz anlegen und eine separate SD Karte mit v2 verwenden, dann kannst du jederzeit zurück. Dran denken, dass die owb ordentlich runter gefahren werden muss und nicht einfach die Sicherungen raus.
-
Endlich komme ich mal dazu auf 2.0 umzustellen.
Eine Frage noch.
Der Wert von mqtt.1.openWB.lp.1.kWhCounter
Wird der durch das Backup übernommen und auf das neue System gespielt.
Ich überwache den in Sourceanalytix. Es wäre unschön, wenn der genullt wird.
Oder kann man einen evtl. neuen Wert denn setzen? -
SW2.x ist nun endlich auf der Box.
MQTT läuft auch, jedoch habe ich wohl alle Topics, auch die SET Topics.Zumindest sehe ich mit dem MQTT Explorer keine weiteren.
Gibt es eigentlich eine Beschreibung der Werte irgendwo?
Oder kann mir jemand sagen über welche Wert man den Chargemode und die Min/Max Strom/SoC Werte einstellt? -
@hg6806 sagte in OpenWB Umstellung auf SW2 - Auswirkungen:
MQTT läuft auch, jedoch habe ich wohl alle Topics, auch die SET Topics.
Meins du „nicht alle Topics“?
Die Set DP musste ich zumindest bei v 1.x manuell anlegen
-
@mading
Nein, ich meinte schon, dass ich wohl alle habe, da der MQTT Explorer auch nicht mehr ausspuckt.
Aber trotzdem die Frage welche zum Einstellen vom Chargemode, Min-SoC und Strömen verantwortlich sind.EDIT: Meine Einstellungen OpenWB-seitig sind:
-
@hg6806 said in OpenWB Umstellung auf SW2 - Auswirkungen:
MQTT Explorer auch nicht mehr ausspuckt
Der zeigt die bei der SW2 leider nicht mehr an.
Setzen des Chargemode ist bspw.:openWB/set/vehicle/template/charge_template/0/chargemode/selected
Und als payload dann eben 'instant_charging' oder 'pv_charging'. Natürlich auch abhängig von den Ladepunkt-ID.
Siehe auch: https://openwb.de/forum/viewtopic.php?t=7279
-
Alles klar, vielen Dank!
Konnte fast alle Werte setzen.
Einen habe ich jedoch nicht gefunden.
Max_SoC oder wie er nun heißt SoC-Limit.
Weiß jemand wo man den einstellt?Und was stellt man über folgenden Wert ein?
mqtt.2.openWB.set.vehicle.template.charge_template.0.prio
Übrigens habe ich auch die eingestellten Werte auslesen können über folgendes Blockly, wen es interessiert: