Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Steckdose gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Steckdose gesucht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
52 Beiträge 14 Kommentatoren 7.5k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    DarkDevil
    schrieb am zuletzt editiert von DarkDevil
    #28

    Danke für eure zahlreichen Antworten :) ich habe jetzt mal auf meine wama geschaut. Dort steht 10 Ampere, also müsste ja die benannte A1T ausreichend sein oder? Ich logge aber sicherheitshalber beim nächsten waschgang den Verbrauch mit

    Edit: ich habe im Keller noch 2 Gosund SP112 gefunden, würden die sich eher eignen?

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D DarkDevil

      Danke für eure zahlreichen Antworten :) ich habe jetzt mal auf meine wama geschaut. Dort steht 10 Ampere, also müsste ja die benannte A1T ausreichend sein oder? Ich logge aber sicherheitshalber beim nächsten waschgang den Verbrauch mit

      Edit: ich habe im Keller noch 2 Gosund SP112 gefunden, würden die sich eher eignen?

      D Offline
      D Offline
      Dieter_P
      schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
      #29

      @darkdevil said in Steckdose gesucht:

      Danke für eure zahlreichen Antworten :) ich habe jetzt mal auf meine wama geschaut. Dort steht 10 Ampere, also müsste ja die benannte A1T ausreichend sein oder? Ich logge aber sicherheitshalber beim nächsten waschgang den Verbrauch mit

      Edit: ich habe im Keller noch 2 Gosund SP112 gefunden, würden die sich eher eignen?

      Würde Dir keine davon empfehlen. Die 10A stehen heute üblicherweise auf den WM drauf.
      Die Waschmaschine ist aber keine rein ohmische Last und der sehr günstige Aufbau in diesen Mini-Dosen führt irgendwann einfach zu Problemen.

      Ob auf den Dosen nun 10A oder 16A drauf steht..... sorry aber etwas draufdrucken ist in Fernost das kleinste Problem...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • WinniW Winni

        @armilar Hallo, danke für den Tipp. Hast du mit der Dose schon mal längere Zeit einen Verbraucher mit mehr als 12A betrieben? Ich suche noch sowas, das wirklich über 5+x Stunden 12A verträgt.

        D Offline
        D Offline
        Dieter_P
        schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
        #30

        @winni said in Steckdose gesucht:

        @armilar Hallo, danke für den Tipp. Hast du mit der Dose schon mal längere Zeit einen Verbraucher mit mehr als 12A betrieben? Ich suche noch sowas, das wirklich über 5+x Stunden 12A verträgt.

        Was möchtest Du darüber betreiben? Ohmsche Last? Was brauchst Du, nur die smarte Schaltfunktion oder auch die Strommessung?

        Wenn Du bauen kannst/möchtest würde ich immer ein ordentliches Leistungsschütz (1polig) empfehlen und für die Verbrauchsmessung dann eine indirekte Messung per Induktion ala Stromzange .... Sowohl das Schütz als auch die Stromzange lässt sich ja dann per ESP in eine Smarte Lösung verwandeln.

        Um ein Gefühl zu bekommen wie entscheident die Verwendung ist hier mal eine nette Aufstellung zu den Verwendungsarten die Du üblicherweise auch referenziert findest in den Datenblättern der Leistungsschütze.

        WinniW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Dieter_P

          @winni said in Steckdose gesucht:

          @armilar Hallo, danke für den Tipp. Hast du mit der Dose schon mal längere Zeit einen Verbraucher mit mehr als 12A betrieben? Ich suche noch sowas, das wirklich über 5+x Stunden 12A verträgt.

          Was möchtest Du darüber betreiben? Ohmsche Last? Was brauchst Du, nur die smarte Schaltfunktion oder auch die Strommessung?

          Wenn Du bauen kannst/möchtest würde ich immer ein ordentliches Leistungsschütz (1polig) empfehlen und für die Verbrauchsmessung dann eine indirekte Messung per Induktion ala Stromzange .... Sowohl das Schütz als auch die Stromzange lässt sich ja dann per ESP in eine Smarte Lösung verwandeln.

          Um ein Gefühl zu bekommen wie entscheident die Verwendung ist hier mal eine nette Aufstellung zu den Verwendungsarten die Du üblicherweise auch referenziert findest in den Datenblättern der Leistungsschütze.

          WinniW Offline
          WinniW Offline
          Winni
          schrieb am zuletzt editiert von
          #31

          @dieter_p nur eine schaltbar Steckdose mit Strommessung. Ich lade da mein E-Auto normalerweise mit PV-Überschuss. Im Moment mit einer TP-Link und 8 A, 10 oder 12A wären aber auch nicht schlecht. Die TP-Link möchte ich ersetzen der NOUS A1T traue ich so hohe Last auf Dauer auch nicht zu.

          Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WinniW Winni

            @dieter_p nur eine schaltbar Steckdose mit Strommessung. Ich lade da mein E-Auto normalerweise mit PV-Überschuss. Im Moment mit einer TP-Link und 8 A, 10 oder 12A wären aber auch nicht schlecht. Die TP-Link möchte ich ersetzen der NOUS A1T traue ich so hohe Last auf Dauer auch nicht zu.

            D Offline
            D Offline
            Dieter_P
            schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
            #32

            @winni said in Steckdose gesucht:

            @dieter_p nur eine schaltbar Steckdose mit Strommessung. Ich lade da mein E-Auto normalerweise mit PV-Überschuss. Im Moment mit einer TP-Link und 8 A, 10 oder 12A wären aber auch nicht schlecht. Die TP-Link möchte ich ersetzen der NOUS A1T traue ich so hohe Last auf Dauer auch nicht zu.

            Mmmh, ich finde den Aufbau und den damit verbunden Verschleiß dieser Steckdosen durch das andauernde Ein/Austecken fast schlimmer/problematischer als die 12A überwiegend ohmische Last.

            Ich hab selbst kein EAuto. Mit solch einer Dose
            ba58e0f8-808c-4650-ac5f-c6e043f97b88-image.png
            wo Du dann fest zB einen Shelly dazwischen baust, machst das aber einen stabileren Eindruck auf mich.

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • D Dieter_P

              @winni said in Steckdose gesucht:

              @dieter_p nur eine schaltbar Steckdose mit Strommessung. Ich lade da mein E-Auto normalerweise mit PV-Überschuss. Im Moment mit einer TP-Link und 8 A, 10 oder 12A wären aber auch nicht schlecht. Die TP-Link möchte ich ersetzen der NOUS A1T traue ich so hohe Last auf Dauer auch nicht zu.

              Mmmh, ich finde den Aufbau und den damit verbunden Verschleiß dieser Steckdosen durch das andauernde Ein/Austecken fast schlimmer/problematischer als die 12A überwiegend ohmische Last.

              Ich hab selbst kein EAuto. Mit solch einer Dose
              ba58e0f8-808c-4650-ac5f-c6e043f97b88-image.png
              wo Du dann fest zB einen Shelly dazwischen baust, machst das aber einen stabileren Eindruck auf mich.

              HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #33

              @dieter_p
              wenn's unbedingt Schuko sein soll gibt es auch was
              Screenshot_20231129-160557_Firefox.jpg

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @dieter_p
                wenn's unbedingt Schuko sein soll gibt es auch was
                Screenshot_20231129-160557_Firefox.jpg

                D Offline
                D Offline
                Dieter_P
                schrieb am zuletzt editiert von
                #34

                @homoran said in Steckdose gesucht:

                @dieter_p
                wenn's unbedingt Schuko sein soll gibt es auch was
                Screenshot_20231129-160557_Firefox.jpg

                Es gibt viel aber ob der Schukostecker wirklich eine Empfehlung ist?

                https://www.google.de/search?q=Schuko+verschmort&tbm=isch

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Dieter_P

                  @homoran said in Steckdose gesucht:

                  @dieter_p
                  wenn's unbedingt Schuko sein soll gibt es auch was
                  Screenshot_20231129-160557_Firefox.jpg

                  Es gibt viel aber ob der Schukostecker wirklich eine Empfehlung ist?

                  https://www.google.de/search?q=Schuko+verschmort&tbm=isch

                  HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #35

                  @dieter_p sagte in Steckdose gesucht:

                  Es gibt viel aber ob der Schukostecker wirklich eine Empfehlung ist?

                  Diese Buchse Ja!
                  die ist für 16A Dauerstrom zugelassen!

                  Nicht diese dünnen Billigteile aus deinen Horrorbildern

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @dieter_p sagte in Steckdose gesucht:

                    Es gibt viel aber ob der Schukostecker wirklich eine Empfehlung ist?

                    Diese Buchse Ja!
                    die ist für 16A Dauerstrom zugelassen!

                    Nicht diese dünnen Billigteile aus deinen Horrorbildern

                    D Offline
                    D Offline
                    Dieter_P
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #36

                    @homoran

                    Ok verstanden, das ist sicher eine Verbesserung.
                    Vergleiche ich aber die Kontakte der CEE Dose mit denen des Schukosteckers sind die einfach größer dimensioniert d.h. mehr Auflagefläche und somit geringere Übergangswiderstände.
                    Wie kritisch das ist und was man tut darf man dann natürlich wie immer selbst bzw. der zeichnende Fachmann entscheiden :wink:

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Dieter_P

                      @homoran

                      Ok verstanden, das ist sicher eine Verbesserung.
                      Vergleiche ich aber die Kontakte der CEE Dose mit denen des Schukosteckers sind die einfach größer dimensioniert d.h. mehr Auflagefläche und somit geringere Übergangswiderstände.
                      Wie kritisch das ist und was man tut darf man dann natürlich wie immer selbst bzw. der zeichnende Fachmann entscheiden :wink:

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                      #37

                      @dieter_p sagte in Steckdose gesucht:

                      Vergleiche ich aber die Kontakte der CEE Dose mit denen des Schukosteckers sind die einfach größer dimensioniert d.h. mehr Auflagefläche und somit geringere Übergangswiderstände.

                      auch richtig.
                      Aber willst du beim 230V Lader für das Auto

                      Screenshot_20231129-163101_Firefox.jpg

                      den Stecker wechseln?
                      Garantieverlust wäre ja ggf. noch zu verkraften. Versicherungsschutz wegen Manipulation sn elektrischen Geräten zu verlieren eher nicht.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @dieter_p sagte in Steckdose gesucht:

                        Vergleiche ich aber die Kontakte der CEE Dose mit denen des Schukosteckers sind die einfach größer dimensioniert d.h. mehr Auflagefläche und somit geringere Übergangswiderstände.

                        auch richtig.
                        Aber willst du beim 230V Lader für das Auto

                        Screenshot_20231129-163101_Firefox.jpg

                        den Stecker wechseln?
                        Garantieverlust wäre ja ggf. noch zu verkraften. Versicherungsschutz wegen Manipulation sn elektrischen Geräten zu verlieren eher nicht.

                        D Offline
                        D Offline
                        Dieter_P
                        schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                        #38

                        @homoran said in Steckdose gesucht:

                        @dieter_p sagte in Steckdose gesucht:

                        Vergleiche ich aber die Kontakte der CEE Dose mit denen des Schukosteckers sind die einfach größer dimensioniert d.h. mehr Auflagefläche und somit geringere Übergangswiderstände.

                        auch richtig.
                        Aber willst du beim 230V Lader für das Auto

                        Screenshot_20231129-163101_Firefox.jpg

                        den Stecker wechseln?
                        Garantieverlust wäre ja ggf. noch zu verkraften. Versicherungsschutz wegen Manipulation sn elektrischen Geräten zu verlieren eher nicht.

                        Finde ich etwas kompliziert gedacht. Im schlimmsten Fall ($) kaufst Du Dir ein fertiges Kabel 16A CEE auf Typ 2 Ladestecker. Alternativ gibt es auch Adapter Schuko auf CEE und wenn der immer verbunden/eingesteckt bleibt, verschleißen auch kaum die Kontakte oder Du lässt Dir im Fachbetrieb Dein Kabel von Schuko auf CEE Umbauen.
                        Jeder wie er möchte. Die Empfehlung das oft wiederkehrende Ein/Aussteckecken aber am CEE durchzuführen statt am Schuko finde ich weiterhin attraktiv.

                        HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • D Dieter_P

                          @homoran said in Steckdose gesucht:

                          @dieter_p sagte in Steckdose gesucht:

                          Vergleiche ich aber die Kontakte der CEE Dose mit denen des Schukosteckers sind die einfach größer dimensioniert d.h. mehr Auflagefläche und somit geringere Übergangswiderstände.

                          auch richtig.
                          Aber willst du beim 230V Lader für das Auto

                          Screenshot_20231129-163101_Firefox.jpg

                          den Stecker wechseln?
                          Garantieverlust wäre ja ggf. noch zu verkraften. Versicherungsschutz wegen Manipulation sn elektrischen Geräten zu verlieren eher nicht.

                          Finde ich etwas kompliziert gedacht. Im schlimmsten Fall ($) kaufst Du Dir ein fertiges Kabel 16A CEE auf Typ 2 Ladestecker. Alternativ gibt es auch Adapter Schuko auf CEE und wenn der immer verbunden/eingesteckt bleibt, verschleißen auch kaum die Kontakte oder Du lässt Dir im Fachbetrieb Dein Kabel von Schuko auf CEE Umbauen.
                          Jeder wie er möchte. Die Empfehlung das oft wiederkehrende Ein/Aussteckecken aber am CEE durchzuführen statt am Schuko finde ich weiterhin attraktiv.

                          HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #39

                          @dieter_p sagte in Steckdose gesucht:

                          Finde ich etwas kompliziert gedacht.

                          wieso?
                          So einen "Ziegelstein" habe ich mit meinen eAuto bekommen. Der ist zum Laden an 230V

                          @dieter_p sagte in Steckdose gesucht:

                          wenn der immer verbunden/eingesteckt bleibt, verschleißen auch kaum die Kontakte

                          so ist es, ich stecke nur am Auto.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Dieter_P

                            @homoran said in Steckdose gesucht:

                            @dieter_p sagte in Steckdose gesucht:

                            Vergleiche ich aber die Kontakte der CEE Dose mit denen des Schukosteckers sind die einfach größer dimensioniert d.h. mehr Auflagefläche und somit geringere Übergangswiderstände.

                            auch richtig.
                            Aber willst du beim 230V Lader für das Auto

                            Screenshot_20231129-163101_Firefox.jpg

                            den Stecker wechseln?
                            Garantieverlust wäre ja ggf. noch zu verkraften. Versicherungsschutz wegen Manipulation sn elektrischen Geräten zu verlieren eher nicht.

                            Finde ich etwas kompliziert gedacht. Im schlimmsten Fall ($) kaufst Du Dir ein fertiges Kabel 16A CEE auf Typ 2 Ladestecker. Alternativ gibt es auch Adapter Schuko auf CEE und wenn der immer verbunden/eingesteckt bleibt, verschleißen auch kaum die Kontakte oder Du lässt Dir im Fachbetrieb Dein Kabel von Schuko auf CEE Umbauen.
                            Jeder wie er möchte. Die Empfehlung das oft wiederkehrende Ein/Aussteckecken aber am CEE durchzuführen statt am Schuko finde ich weiterhin attraktiv.

                            HomoranH Offline
                            HomoranH Offline
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #40

                            @dieter_p sagte in Steckdose gesucht:

                            kaufst Du Dir ein fertiges Kabel 16A CEE auf Typ 2 Ladestecker.

                            Naja, das ist das "gleiche" Ladegerät mit anderem 230V Anschluss.
                            Kostet nochmal das gleiche.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @dieter_p sagte in Steckdose gesucht:

                              Finde ich etwas kompliziert gedacht.

                              wieso?
                              So einen "Ziegelstein" habe ich mit meinen eAuto bekommen. Der ist zum Laden an 230V

                              @dieter_p sagte in Steckdose gesucht:

                              wenn der immer verbunden/eingesteckt bleibt, verschleißen auch kaum die Kontakte

                              so ist es, ich stecke nur am Auto.

                              D Offline
                              D Offline
                              Dieter_P
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #41

                              @homoran said in Steckdose gesucht:

                              @dieter_p sagte in Steckdose gesucht:

                              Finde ich etwas kompliziert gedacht.

                              wieso?
                              So einen "Ziegelstein" habe ich mit meinen eAuto bekommen. Der ist zum Laden an 230V

                              Genau. Da es genug fertige Lösungen dafür gibt kann ich den Punkt "Manipulation" nicht nachvollziehen. Die vorgeschlagene Lösung sollte sich ohne Verlust einer Garantie oder Versicherungschutz durchführen lassen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • tugsiT Offline
                                tugsiT Offline
                                tugsi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #42

                                Ich denke @Winni geht es auch darum, dass er so einen "Ladeziegel" an eine 230V-Steckdose anschliesst und aber dabei den Verbrauch messen möchte.
                                Ich habe ja auch ein Elektroauto und diese Lader ziehen auch nur max 12A, weil eben die Standardsteckdose nicht für 16A Dauerlast ausgelegt sind!
                                Aber ich würde jetzt auch nicht die billigste Steckdose aus dem Baumarkt nehmen, sondern da schon auf Marke wie BuschJäger, Jung, Hager etc gehen.
                                Oder eben wie @Homoran eine beschrieben hat.
                                Es gibt gerade im Bereich E-Autoladen etliche Berichte über solche Steckdosen.
                                Ich würde auch keinen Plug benutzen dann sondern eine Messung fest verdrahtet oder per Wandlerklemmen.

                                Für die von @Dieter_P vorgeschlagene blaue "Camping"-Steckdose müsste man dann ein anderes Ladegerät nehmen wie eine e-go oder Juice-Booster und die sind auch nicht mal eben günstig.

                                Aber bitte auch in Betracht ziehen, dass die 230V-Steckdose fest verbaut ist und sonst nichts anderes an der selben Leitung hängt. Denn sonst sind wir ganz schnell im Überlastbereich.
                                Heutzutage soll nach VDE für 16A 2,5qmm verlegt werden, früher war es noch 1,5qmm, dies wird aber mittlerweile nur noch mit 12A abgesichert.

                                Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                                HomoranH D 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • tugsiT tugsi

                                  Ich denke @Winni geht es auch darum, dass er so einen "Ladeziegel" an eine 230V-Steckdose anschliesst und aber dabei den Verbrauch messen möchte.
                                  Ich habe ja auch ein Elektroauto und diese Lader ziehen auch nur max 12A, weil eben die Standardsteckdose nicht für 16A Dauerlast ausgelegt sind!
                                  Aber ich würde jetzt auch nicht die billigste Steckdose aus dem Baumarkt nehmen, sondern da schon auf Marke wie BuschJäger, Jung, Hager etc gehen.
                                  Oder eben wie @Homoran eine beschrieben hat.
                                  Es gibt gerade im Bereich E-Autoladen etliche Berichte über solche Steckdosen.
                                  Ich würde auch keinen Plug benutzen dann sondern eine Messung fest verdrahtet oder per Wandlerklemmen.

                                  Für die von @Dieter_P vorgeschlagene blaue "Camping"-Steckdose müsste man dann ein anderes Ladegerät nehmen wie eine e-go oder Juice-Booster und die sind auch nicht mal eben günstig.

                                  Aber bitte auch in Betracht ziehen, dass die 230V-Steckdose fest verbaut ist und sonst nichts anderes an der selben Leitung hängt. Denn sonst sind wir ganz schnell im Überlastbereich.
                                  Heutzutage soll nach VDE für 16A 2,5qmm verlegt werden, früher war es noch 1,5qmm, dies wird aber mittlerweile nur noch mit 12A abgesichert.

                                  HomoranH Offline
                                  HomoranH Offline
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #43

                                  @tugsi sagte in Steckdose gesucht:

                                  Ich habe ja auch ein Elektroauto und diese Lader ziehen auch nur max 12A, weil eben die Standardsteckdose nicht für 16A Dauerlast ausgelegt sind!

                                  ja, das ist wohl mittlerweile so. Beim Outlander zog der noch 16A, jetzt sogar nur 10A

                                  Die gezeigte 16A Steckdose ist von Legrand.

                                  @tugsi sagte in Steckdose gesucht:

                                  Ich würde auch keinen Plug benutzen dann sondern eine Messung fest verdrahtet

                                  ich nutze dafür einen Homematic Hutschienen Messaktor in der Unterverteilung

                                  @tugsi sagte in Steckdose gesucht:

                                  Heutzutage soll nach VDE für 16A 2,5qmm verlegt werden, früher war es noch 1,5qmm, dies wird aber mittlerweile nur noch mit 12A abgesichert.

                                  das gilt aber meines Wissens nach nur im gewerblichen Bereich

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  Samson71S tugsiT 2 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • HomoranH Homoran

                                    @tugsi sagte in Steckdose gesucht:

                                    Ich habe ja auch ein Elektroauto und diese Lader ziehen auch nur max 12A, weil eben die Standardsteckdose nicht für 16A Dauerlast ausgelegt sind!

                                    ja, das ist wohl mittlerweile so. Beim Outlander zog der noch 16A, jetzt sogar nur 10A

                                    Die gezeigte 16A Steckdose ist von Legrand.

                                    @tugsi sagte in Steckdose gesucht:

                                    Ich würde auch keinen Plug benutzen dann sondern eine Messung fest verdrahtet

                                    ich nutze dafür einen Homematic Hutschienen Messaktor in der Unterverteilung

                                    @tugsi sagte in Steckdose gesucht:

                                    Heutzutage soll nach VDE für 16A 2,5qmm verlegt werden, früher war es noch 1,5qmm, dies wird aber mittlerweile nur noch mit 12A abgesichert.

                                    das gilt aber meines Wissens nach nur im gewerblichen Bereich

                                    Samson71S Offline
                                    Samson71S Offline
                                    Samson71
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #44

                                    @homoran sagte in Steckdose gesucht:

                                    ich nutze dafür einen Homematic Hutschienen Messaktor in der Unterverteilung

                                    Für die Hutschiene kann ich auch einen Sonoff POWR320D empfehlen. Ausgelegt bis 20A. Durch das Umflashen auf Tasmota habe ich die auch von innen mal in Augenschein nehmen können. Machen einen vertrauenserweckenden Eindruck. In jedem Fall besser als ein Plug und dazu sogar mit eigenem Display.

                                    Markus

                                    Bitte beachten:
                                    Hinweise für gute Forenbeiträge
                                    Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                    tugsiT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • HomoranH Homoran

                                      @tugsi sagte in Steckdose gesucht:

                                      Ich habe ja auch ein Elektroauto und diese Lader ziehen auch nur max 12A, weil eben die Standardsteckdose nicht für 16A Dauerlast ausgelegt sind!

                                      ja, das ist wohl mittlerweile so. Beim Outlander zog der noch 16A, jetzt sogar nur 10A

                                      Die gezeigte 16A Steckdose ist von Legrand.

                                      @tugsi sagte in Steckdose gesucht:

                                      Ich würde auch keinen Plug benutzen dann sondern eine Messung fest verdrahtet

                                      ich nutze dafür einen Homematic Hutschienen Messaktor in der Unterverteilung

                                      @tugsi sagte in Steckdose gesucht:

                                      Heutzutage soll nach VDE für 16A 2,5qmm verlegt werden, früher war es noch 1,5qmm, dies wird aber mittlerweile nur noch mit 12A abgesichert.

                                      das gilt aber meines Wissens nach nur im gewerblichen Bereich

                                      tugsiT Offline
                                      tugsiT Offline
                                      tugsi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #45

                                      @homoran sagte in Steckdose gesucht:

                                      das gilt aber meines Wissens nach nur im gewerblichen Bereich

                                      Da wird es definitiv so gemacht, aber im häuslichen Bereich (leider) auch immer mehr.
                                      Als Faustregel für den Leitungsquerschnitt Strom gilt:

                                      • 1,5 mm² für die Beleuchtung und schwach belastete Steckdosen
                                      • 2,5 mm² für stark belastete Steckdosen, an denen z. B Wäschetrockner, Geschirrspüler oder Heizkessel angeschlossen sind.
                                      • 4 mm² für Elektroherde und stärkere Maschinen, z.B. in der Hobbywerkstatt oder Garage

                                      Damit macht man nichts verkehrt.
                                      Aber wir könnten das jetzt noch weiter aufdröseln, dann hole ich mein altes Tabellenbuch wieder raus *lach ...
                                      Liegt das Kabel auf Putz, unter Putz, im Rohr, alleine oder mit mehreren ... wie lang ist es ...
                                      Das alles spielt auch eine Rolle ;-)

                                      Eine vernünftige Steckdose, einzeln abgesichert, ist für den Ladeziegel optimal.
                                      Dazu in der Verteilung noch fest verdrahtet (oder per Wandlerklappen) die Messung, dann kann keiner mehr meckern.

                                      Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • tugsiT tugsi

                                        Ich denke @Winni geht es auch darum, dass er so einen "Ladeziegel" an eine 230V-Steckdose anschliesst und aber dabei den Verbrauch messen möchte.
                                        Ich habe ja auch ein Elektroauto und diese Lader ziehen auch nur max 12A, weil eben die Standardsteckdose nicht für 16A Dauerlast ausgelegt sind!
                                        Aber ich würde jetzt auch nicht die billigste Steckdose aus dem Baumarkt nehmen, sondern da schon auf Marke wie BuschJäger, Jung, Hager etc gehen.
                                        Oder eben wie @Homoran eine beschrieben hat.
                                        Es gibt gerade im Bereich E-Autoladen etliche Berichte über solche Steckdosen.
                                        Ich würde auch keinen Plug benutzen dann sondern eine Messung fest verdrahtet oder per Wandlerklemmen.

                                        Für die von @Dieter_P vorgeschlagene blaue "Camping"-Steckdose müsste man dann ein anderes Ladegerät nehmen wie eine e-go oder Juice-Booster und die sind auch nicht mal eben günstig.

                                        Aber bitte auch in Betracht ziehen, dass die 230V-Steckdose fest verbaut ist und sonst nichts anderes an der selben Leitung hängt. Denn sonst sind wir ganz schnell im Überlastbereich.
                                        Heutzutage soll nach VDE für 16A 2,5qmm verlegt werden, früher war es noch 1,5qmm, dies wird aber mittlerweile nur noch mit 12A abgesichert.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Dieter_P
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #46

                                        @tugsi said in Steckdose gesucht:

                                        Für die von @Dieter_P vorgeschlagene blaue "Camping"-Steckdose müsste man dann ein anderes Ladegerät nehmen wie eine e-go oder Juice-Booster und die sind auch nicht mal eben günstig.

                                        Sorry, NEIN. Der Ladeziegel mit Schukostecker ist dazu gedacht in eine 0815-Schukodose eingesteckt zu werden. Daran habe ich ein häufiges Ein/Ausstecken am Schukostecker als Schwachpunkt nahegelegt um dort nicht auch noch ergänzend mit einem Zwischenstecker (PV-Überschuss-Regelung) auf Schuko-basis weitere Schwachpunkte einzubauen.

                                        Läst man nun stattdessen durch eine Fachkraft eine CEE 16A (blaue Dose) installieren mit einem zB Shelly davor (PV-Überschuss-Regelung), dann benötigt man lediglich einen solchen 5,99€ Adapter für sein Ladekabel/Ladeziegel. Selbstkontrolle natürlich vorausgesetzt, dass die Schokuverbindung möglichst dauerhaft bestehen bleibt. Warum dann eine neue Wallbox im Vergleich zur angefragten "Steckdosenempfehlung" notwendig ist, sehe ich nicht.

                                        Aber bitte auch in Betracht ziehen, dass die 230V-Steckdose fest verbaut ist und sonst nichts anderes an der selben Leitung hängt. Denn sonst sind wir ganz schnell im Überlastbereich.
                                        Heutzutage soll nach VDE für 16A 2,5qmm verlegt werden, früher war es noch 1,5qmm, dies wird aber mittlerweile nur noch mit 12A abgesichert.

                                        Mags Du mir bitte die Passage in der DIN VDE100-430 zeigen? Leitungen mit 1,5mm² mit einem Stromführenden Leiter in üblicher Verlegeart (A,B1,B2,C) und bei 25°C Umgebungstemperatur dürfen weiterhin mit 16A abgesichert werden. Nutzt man dazu eine gangigen Automaten der Charakteristik B lässt dieser maximal einen Stromfluss von 16A für 45 Minuten zu bevor er auslöst.

                                        tugsiT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        • Samson71S Samson71

                                          @homoran sagte in Steckdose gesucht:

                                          ich nutze dafür einen Homematic Hutschienen Messaktor in der Unterverteilung

                                          Für die Hutschiene kann ich auch einen Sonoff POWR320D empfehlen. Ausgelegt bis 20A. Durch das Umflashen auf Tasmota habe ich die auch von innen mal in Augenschein nehmen können. Machen einen vertrauenserweckenden Eindruck. In jedem Fall besser als ein Plug und dazu sogar mit eigenem Display.

                                          tugsiT Offline
                                          tugsiT Offline
                                          tugsi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #47

                                          @samson71 sagte in Steckdose gesucht:

                                          Sonoff POWR320D

                                          Oh den kannte ich noch gar nicht, sieht chic aus.
                                          Leider nur 1phasig bei der Größe, 3phasig wäre auch nett.
                                          Aber interessant für unter 20€, wenn man ein Display braucht.

                                          Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                                          Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          277

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe