NEWS
Meinung zu View gefragt
-
Was meint Ihr ? `
Du wirst n Antworten bekommen, 50% werden dir gefallen und 50% nicht. Meine eher nicht, da ich kein Fan von Grundrisszeichnungen und Grafiken für die Bedienung bin. Nach meiner Erfahrung wirkt dieses zu "technisch", gerade für die BenutzerInnen, die es später nutzen sollen. Ich finde es besser die Technik zu verstecken und stattdessen eine Form zu wählen, die bekannt ist: Apps, mit Registerseiten und Menüs.Am sichersten ist es aber, wenn du deine Frau und deine Kinder fragst
-
Deinen Erstversuch finde ich auch etwas zu technisch. Was die richtige Lösung ist hängt von der Situation ab. Für ein Wandpanel stellt ich mir etwas optisch intuitives vor. Als Beispiel habe ich meine Visualisierung beigefügt. Alternativ dazu wäre eine reine Textdarstellung z.B. in Kacheln. Wie auch der Vorredner: probiere es beides aus. Spannend ist, wie die Nutzer damit zurecht kommen. Einfach mal machen und bitten, es zu benutzen. Nutzer sind immer etwas unberechenbar. So habe ich im Durchgang zur Küche von außen einen Schalter. Dieser diente der Steuerung des Lichts in der Diele. Nach mehreren Besuchen von Freunden habe ich festgestellt, dass diese den Schalter benutzen wollten, um das Licht in der Küche anzuschalten. Ich wäre nie von alleine hierauf gekommen, da es eigentlich so etwas nur im Bad/WC-Bereich gibt. Offensichtlich hat die Schiebetür aber dazu geführt, dass die Nutzer dem Schalter eine andere Logik zugeordnet haben als sie meinem System entsprach.
Ziele einer Oberfläche sollten meines Erachtens sein:
-
Wiedererkennung des realen Objekts ohne umzudenken (möglichst realistische Darstellung, keine Grundrisse, auch Einrichtungsgegenstände helfen hierbei)
-
Nur die relevanten Daten werden visualisiert (z.B. Bewegungsmelder: nur wenn ausgelöst, so wird er angezeigt).
-
Symbole sollten für sich sprechen. Text sollte sich erübrigen. Sonst ist etwas falsch
-
Weniger ist häufig mehr. Evt. machen auch Unteransichten für Räume Sinn
-
Alles sollte auf einen Blick erfasst werden können
Bei der Nutzung auf Handy, macht eine klassische Menü-Darstellung mehr Sinn. Ich verwende hier den openhab Adapter.
Ich hoffe Dir hilft das ein wenig. Mit Hardware scheinst Du ja nicht gegeizt zu haben.
1547_vis_3d.jpeg -
-
Also ich meiner Frau eine realistische Darstellung geboten habe, war die einzige Reaktion darauf, unser Schrank und Bett sehen anders aus!!!
Gesendet von meinem Handy
-
Ich bin auch gerade dabei, meine Views erneut komplett umzustellen auf ein möglichst reduziertes Maß.
Teile ebenfalls die Einschätzung, dass (den meisten) Frauen das meiste zu viel ist und alles so minimalistisch (aber nicht technisch) wie möglich sein sollte
-
Ich würde eine Grundrissdarstellung und auch die Idee mit den Tastern nicht grundsätzlich als schlecht ab tun.
Aber für so eine Darstellung gibt es 2 wichtige Punkte:
1. Die Darstellung darf nicht aussehen wie ein plan, sondern stylisch.
2. Das Display kann kein 10" sein, da muss schon was größeres her. Sonst wirkt das immer gequetscht oder lässt sich schlecht bedienen.
Ich hab so eine Darstellung mal in Schweden gesehen. Das war richtig gut gemacht, aber auf min 32" und extrem stylisch.
Gesendet von Unterwegs
-
Ich würde versuchen vollständig auf Visualisierung zu verzichten.
Bedienung durch ein Display ist total umständlich vor allem, wenn das Display irgendwo fest montiert ist und man dazu aufstehen muss.
Selbst die Bedienung mit einer Handy App ist umständlich.
Bis man das Handy herausgesucht hat, die richtige App angewählt und den Knopf im UI gefunden hat, ist man locker aufgestanden und hat den Lichtschalter an der Wand gedrückt.
Homeautomation sollte m.M. nach unsichtbar sein und sich - vor allen Dingen - nicht in den Vordergrund drängen.
Ein Heim, das jedem Besucher signalisiert, hier wohnt ein Nerd, wäre nicht mein Ziel.
Wenn eine Bedienung zwingend erforderlich ist, dann durch bequem angebrachte Schalter (virtual Wiring) oder zur Not noch durch Sprache.
Wobei ich in der Praxis in der letzten Zeit von Sprache mehr und mehr abkomme.
-
Ich würde versuchen vollständig auf Visualisierung zu verzichten. `
Du scheinst hier zwei Dinge zu vermischen.
@Marty56:Bedienung durch ein Display ist total umständlich `
Visualisierung ist für mich nicht das Wort für Bedienung.
Daher habe ich auf meiner Startseite nur Informationen ohne Bedienmöglichkeit:
-
Solarstrom (kann man jetzt eine Waschmaschine anstellen)
-
Benzinpreise (ich müsste doch eigentlich Tanken)
-
Anrufliste
-
Sonnenstand (Beschattung läuft zwar weitestgehend automatisch, aber…)
-
Pollenwarnungen (kann ich lüften, oder geht es mir dann schlechter)
-
Fernsehtipps
Auch auf weiteren Seiten sind es hauptsächlich Darstellungen von Daten.
Gruß
Rainer
-
-
… jeder hat einen anderen Geschmack und Vorlieben. Es gibt nicht eine Wahrheit.
-
Ich sehe schon, hier scheiden sich die Geister. Ich bin da vielleicht ein wenig zu technisch vorbelastet. Habe schon viele HMI (Human Machine Interface) für Maschinen programmiert.
Auf jeden Fall wird es noch ein Paar Taster für das Licht geben. RGBW, Dimmer und Temperaturregelung wird nur über die VIS zugänglich. Auch ist natürlich jedes Projekt anders und unter Umständen gar nicht vergleichbar. Wie ich zum Beispiel bestimmt keine Benzinpreise, TV guide haben
-
Also bleibt es so, wie es ist? Viel Spaß und Erfolg.
Aus eigener Erfahrung: der WAF ist sowieso sehr schwer auf ein gutes Level zu heben.
Ich stimme mit Marty in Teilen überein, dass ein Smarthome möglichst unsichtbar sein sollte. Gleichzeitig gebe ich Rainer zu 100% recht, dass eine Anzeige gleichwohl Infos anzeigen sollte.
Bei Martys Meinung (keine Bedinung am Tablet, wenn überhaupt nur per Sprache) bleibt nach meiner Erfahrung das Problem, dass Automatismen qua Definition keine 100% Trefferchance haben können. Und der WAF sinkt ganz massiv, wenn etwas automatisch läuft, aber aus Sicht der Frau "falsch".
Aber letztlich: jedem Tierchen sein Pläsierchen. Es wird garantiert nicht dein letzter Entwurf einer View sein. Ich sitze gerade an meiner dritten. Alle drei Monate alles neu :oops: :lol: :oops:
-
Ich warte ein mal die DAU Phase ab und sehe dann wo die Probleme liegen. Der Einzug dauert ja noch ein bisschen.
-
Hi Tobo.
Auch ich habe mit vielen unterschiedlichen Anlagenhersteller an intuitiven HMI bzw. GUI's gefeilt, damit die Anlagenbediener für meine Produktionsanlagen es einfach haben und logisch bedienen.
Meine Views laufen mit kleinen Anpassungen schon so seit drei Jahren und ich habe die so wie die von "gst666" aufgebaut. Zuerst unter ccu.io und dashui und nun mit iobroker und vis.
Der WAF ist unverändert hoch, da auf einen Blick erkennbar ist, welche Aktion man ausführen möchte. Ein Suchen einer Funktion oder Aktion auf einer strukturierten, tabellarischen View war hingegen nicht erfolgreich.
> … Ich habe mir gedacht, dass ich dort einfach Symbolhaft die gleichen Taster (4, oder 6 fach) zeichne, damit der Benutzer (Frau und Kinder) nicht umdenken müssen, bzw, dort das gleich vor finden wie an der Wand...
Mein Ziel ist es, was will der Nutzer erreichen? Da ist die Anzeige eines Tasters m.E. nicht zielführend.Sondern das Licht in der Vitrine soll eingeschaltet werden, also drückt der Nutzer auf das Lampensymbol in der Vitrine.
Aber viele Wege führen nach Rom und du musst das Endergebnis allen Recht machen die es schlussendlich bedienen und deshalb sind wohl einige unterschiedliche Views für die gleichen Aktionen nötig.