NEWS
Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda
-
Hier (e-Golf 2020) produziert der Adapter leider seit heute Morgen Fehler:
vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.265 error Restart Adapter in 30min vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.264 error Login Failed vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.262 error "{\"description\":\"IdentityKit Response: 401 : {\\\"error\\\":\\\"invalid_client\\\",\\\"error_description\\\":\\\"Client authentication failed\\\"}\",\"errorCode\":\"IDENTITY_KIT_RESPONSE_ERROR\"}" vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.262 error 401 vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.261 error Please try an alternative type like Seat Cupra#2 or Etron vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.260 error Failed to get tokenDie neue App funktioniert noch. Ist das einer der üblichen Ausfälle zum Wochenende oder was schlimmeres?
-
Hier (e-Golf 2020) produziert der Adapter leider seit heute Morgen Fehler:
vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.265 error Restart Adapter in 30min vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.264 error Login Failed vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.262 error "{\"description\":\"IdentityKit Response: 401 : {\\\"error\\\":\\\"invalid_client\\\",\\\"error_description\\\":\\\"Client authentication failed\\\"}\",\"errorCode\":\"IDENTITY_KIT_RESPONSE_ERROR\"}" vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.262 error 401 vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.261 error Please try an alternative type like Seat Cupra#2 or Etron vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.260 error Failed to get tokenDie neue App funktioniert noch. Ist das einer der üblichen Ausfälle zum Wochenende oder was schlimmeres?
-
Hier (e-Golf 2020) produziert der Adapter leider seit heute Morgen Fehler:
vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.265 error Restart Adapter in 30min vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.264 error Login Failed vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.262 error "{\"description\":\"IdentityKit Response: 401 : {\\\"error\\\":\\\"invalid_client\\\",\\\"error_description\\\":\\\"Client authentication failed\\\"}\",\"errorCode\":\"IDENTITY_KIT_RESPONSE_ERROR\"}" vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.262 error 401 vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.261 error Please try an alternative type like Seat Cupra#2 or Etron vw-connect.0 2023-11-17 12:00:07.260 error Failed to get tokenDie neue App funktioniert noch. Ist das einer der üblichen Ausfälle zum Wochenende oder was schlimmeres?
-
@tombox, @All
Bei mir läuft der Adapter für unseren e-Golf 2020. Kein Fehler den ganzen Tag. Die Daten sind aktuell (letzte Fahrt heute ca. 20:00 Uhr).
Habe gerade getestet, ob der Adapter korrekt startet und das Login funktioniert: positiv.
Version 0.1.9 -
@hene42 die we-connect app wurde deaktiviert ich habe das im adapter angepasst.
bitte mal die GitHub version testen ob die alten states gelöscht und die neuen erstellt werden -
Moinsen......
seit der Umstellung auf von der Connect App auf die Volkswagen App geht meine Standheizung nicht mehr...
Hab heute von github den Adapter aktualisiert, Typ in der Instanz auf Volkswagen App umgestellt, vorher Objekte gelöscht und versucht die Heizung zu starten.....kommt folgender Fehler :vw-connect.0 2023-11-18 08:19:47.400 error Error in OnStateChange: undefined vw-connect.0 2023-11-18 08:19:47.400 error {"error":{"errorCode":"gw.error.authentication","description":"Malformed request"}} vw-connect.0 2023-11-18 08:19:47.398 error 401Hab mir mal die Objekte angeschaut, es fehlt folgender Datenpunkt, der vorher mit "heating" gestartet wurde :
vw-connect.0.XXXXXXXXXXXXXXX.remote.standheizungv2Jemand ne Idee ? Es wird langsam kalt ;-)
Grüße und Danke
Sunny -
@hene42 die we-connect app wurde deaktiviert ich habe das im adapter angepasst.
bitte mal die GitHub version testen ob die alten states gelöscht und die neuen erstellt werden@tombox sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:
@hene42 die we-connect app wurde deaktiviert ich habe das im adapter angepasst.
bitte mal die GitHub version testen ob die alten states gelöscht und die neuen erstellt werdenEtwas aussagekräftigeres Feedback schadet vielleicht auch nicht:
Hatte auch das gleiche Problem beim Golf Life 2.0 l TDI SCR mit der letzten Github-Version und Type "VWv2 neue Baujahr >= 2020" seit gestern. Vor Installation der neuesten Github Version heute habe die Datenpunkte gelöscht -> Adapter auf neue Github Version aktualisiert -> Instanz gestartet -> es wurden zuerst nur einige Datenpunkte erstellt (vermutlich, weil ich den neuen Typ nach dem Update noch nicht eingestellt habe) -> Type auf "VW ID/Volkswagen App" gestellt -> Instanz neu gestartet -> nach Ablauf des Update-Intervalls wurden dann alle restlichen erstellt -> jetzt läuft wieder alles prima.Und das beste: diese doofe Datenpunkstruktur 0x001002... (die vermutlich wegen WeConnect erstellt wurde) ist jetzt weg und alles wird sehr strukturiert und aussagekräftig wie beim VW ID4 angezeigt.
Danke tombox
-
Moinsen......
seit der Umstellung auf von der Connect App auf die Volkswagen App geht meine Standheizung nicht mehr...
Hab heute von github den Adapter aktualisiert, Typ in der Instanz auf Volkswagen App umgestellt, vorher Objekte gelöscht und versucht die Heizung zu starten.....kommt folgender Fehler :vw-connect.0 2023-11-18 08:19:47.400 error Error in OnStateChange: undefined vw-connect.0 2023-11-18 08:19:47.400 error {"error":{"errorCode":"gw.error.authentication","description":"Malformed request"}} vw-connect.0 2023-11-18 08:19:47.398 error 401Hab mir mal die Objekte angeschaut, es fehlt folgender Datenpunkt, der vorher mit "heating" gestartet wurde :
vw-connect.0.XXXXXXXXXXXXXXX.remote.standheizungv2Jemand ne Idee ? Es wird langsam kalt ;-)
Grüße und Danke
Sunny@sunny9999 keiner der neuen remote Datenpunkt geht?
-
@sunny9999 keiner der neuen remote Datenpunkt geht?
@tombox Hallo, ich habe einen VW e-up! Baujahr 2021, der hat bis vor einiger Zeit über die VW Connect App funktioniert und damit auch der Adapter. Seit der Umstellung auf die neue VW App kann ich mich zwar mit der letzten Github Version vom Adapter anmelden, bekomme aber keinerlei Daten. Ich bräuchte zumindest den Batterieladestand und die Möglichkeit, das Laden zu starten und zu beenden wieder aber in der neuen Datenstruktur finde ich nix. Aus dem Log:
vw-connect.0 2023-11-18 14:11:03.864 info Create vehicle WVWZZZXXXXXXX vw-connect.0 2023-11-18 14:11:03.862 info Found 1 vehicles vw-connect.0 2023-11-18 14:11:02.920 info Minimum update interval is 15min for Wallcharging data, to prevent blocking vw-connect.0 2023-11-18 14:11:02.920 info Wallcharging login was successfull vw-connect.0 2023-11-18 14:11:02.582 info Login successful vw-connect.0 2023-11-18 14:11:02.581 info Login in with id vw-connect.0 2023-11-18 14:11:02.580 info Start Wallcharging login vw-connect.0 2023-11-18 14:11:02.580 info History limit: 100, set to -1 to disable wallcharging login vw-connect.0 2023-11-18 14:11:02.580 info ID login successfull vw-connect.0 2023-11-18 14:11:00.824 info Login in with id vw-connect.0 2023-11-18 14:11:00.812 info starting. Version 0.2.2 (non-npm: ta2k/ioBroker.vw-connect#040712e43921ca1f20e3cdc58277d87826d292f2) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.16Edit: In der App sehe ich alle Daten.
Edit2: Sorry, ich war zu ungeduldig. Jetzt kommen alle Daten an!
-
Hi ich habe ein VW Connect Adapter erstellt.
Der Adapter kann im Moment VW We Connect, We Connect ID, ID.3, weCharge, myAudi, Seat Connect und Skoda Connect Fahrzeuge einlesen und steuern.
Außerdem werden die Wallboxen Seat Elli und Skoda Powerpass und weCharge unterstüztF ür die aktuelle Version
bitte das latest Repo auswählen:

VW ID Kilometerstand Daten zu bekommen muss man im Auto die Standortdaten freigeben und die automatische Terminvereinbarung aktivieren.
In den Instanzoptionen mail und password eingeben und den passenden Typ auswählen.
Zum manuellen refresh:
vw-connect.0.refreshRemote Steuerung:
vw-connect.0.vin.remoteDer Github Link ist:
https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connectBeispiel Vis:

Quelle:
https://forum.iobroker.net/topic/40926/vorlage-view-visualisierung-emobility-vw-connect-audiHier eine kurz Zusammenfassung der Datenfelder
Restladezeit vw-connect.0.WVWxxxxx.status.chargingStatus.remainingChargingTimeToComplete_min@tombox , übersehe ich es? Wo kann ich die VIS-Vorlage downloaden?
-
@tombox sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:
@hene42 die we-connect app wurde deaktiviert ich habe das im adapter angepasst.
bitte mal die GitHub version testen ob die alten states gelöscht und die neuen erstellt werdenEtwas aussagekräftigeres Feedback schadet vielleicht auch nicht:
Hatte auch das gleiche Problem beim Golf Life 2.0 l TDI SCR mit der letzten Github-Version und Type "VWv2 neue Baujahr >= 2020" seit gestern. Vor Installation der neuesten Github Version heute habe die Datenpunkte gelöscht -> Adapter auf neue Github Version aktualisiert -> Instanz gestartet -> es wurden zuerst nur einige Datenpunkte erstellt (vermutlich, weil ich den neuen Typ nach dem Update noch nicht eingestellt habe) -> Type auf "VW ID/Volkswagen App" gestellt -> Instanz neu gestartet -> nach Ablauf des Update-Intervalls wurden dann alle restlichen erstellt -> jetzt läuft wieder alles prima.Und das beste: diese doofe Datenpunkstruktur 0x001002... (die vermutlich wegen WeConnect erstellt wurde) ist jetzt weg und alles wird sehr strukturiert und aussagekräftig wie beim VW ID4 angezeigt.
Danke tombox
-
@tombox Ich hatte in der Instanz (0.2.2 alt) auch noch "VWv2 >=2020" eingestellt.
Mit der Einstellung "VW / ID Volkswagen App" funktioniert das Auslesen wieder, hat aber lange gedauert, bis alle Datenpunkte da waren. Für meinen e-Golf 2020 sind jetzt halt ähnlich wie in der neuen App auch div. Remote-Funktionen entfallen. Naja, kommen ja vllt irgendwann wieder, wenn's an VW liegt.
-
Moin - ich habe einen Cupra born. In der My Cupra App wird der Ladezustand bzw. die Ladeinfos in Echtzeit angezeigt. Kann ich das mit dem Adapter auch irgendwie bekommen? Ich habe jetzt bisher den Updateintervall auf 1 Minute gesetzt...
-
Danke für den Hinweis für die Umstellung auf "VW / ID Volkswagen". Jetzt bekomme ich auch wieder Daten und kann z.B. das Laden starten.
Schade nur das man jetzt nicht mehr den Ladestrom einstellen kann. Geht aktuell aber wohl auch nicht über die App :cry: oder ich hab es noch nicht gefunden. Darüber habe ich gerne Überschussladen etwas genau gesteuert...
-
Danke für den Hinweis für die Umstellung auf "VW / ID Volkswagen". Jetzt bekomme ich auch wieder Daten und kann z.B. das Laden starten.
Schade nur das man jetzt nicht mehr den Ladestrom einstellen kann. Geht aktuell aber wohl auch nicht über die App :cry: oder ich hab es noch nicht gefunden. Darüber habe ich gerne Überschussladen etwas genau gesteuert...
@psykokev ja, remote für den Ladestrom fehlt mir auch sehr (für PV Steuerung).
Auch in der app ist unter den "Einstellungen" nur noch "maximaler" bzw "reduzierter" Ladestrom erreichbar, aber anscheinend auch nicht bei jedem User.
Innerhalb der Ladestandorte im Adapter sind zB die reduzierten 5A Ladestrom noch sichtbar, wenn gesetzt. Ich weiß aber nicht, ob das tatsächlich funktioniert und auch nicht, wie ich mit dem Adapter diese Timer/Standorte triggern könnte.
-
@raspiuser Nein Aufwände für ein Stable release sind zu hoch
@tombox sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:
Nein Aufwände für ein Stable release sind zu hoch
@tombox ... eine Art Feedback:
Ich schaue immer mal wieder in diesen Beitrag rein. Wäre es ein zumutbarer Kompromiss zu deiner o.g. Aussage, wenn hier ein "Change Log" (am Anfang des Beitrags?) mit laufen würde ? (offiziell Github 0.0.64 ... hier 0.2.2 ?)
Ich denke mal, viele User-Anfragen würden dann gar nicht gestellt werden (und dann damit weniger Arbeit für Dich ? ...) ...Nur eine Idee ....
