Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @MartinP last edited by MartinP

      Habe es erstmal so probiert - das "x" weggemacht

      ddb618e2-f0ff-47c2-93d9-709d77d2dfcd-grafik.png

      Amoklauf bleibt bisher aus 😉

      Nachtrag - bei dieser Lösung gibt es trotzdem Rückwirkung auf die Grafana-Grafen

      2a9b53a5-6692-4b3c-981f-bf72c0ea53cd-grafik.png

      Nachtrag 2. mit "Unterschiedliche ID verwenden", und Aus-Xen der Schreib-ID gibt es eine Fehlermeldung...

      a4e4871f-2260-485d-adf9-1ae86be00f37-grafik.png

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @MartinP last edited by MartinP

        So, diese Lösung scheint die Schleife zu vermeiden - geschrieben wird aber in den extra angelegten Userdata Dummy-Datenpunkt in Userdata nicht ...

        595bb148-4534-43af-aeb8-2d46eb25ba0e-grafik.png

        EDIT: Auch in diesem Szenario gibt es Rückwirkungen auf die influx-DB und die Grafana Darstellung ...

        EDIT2: Ich HASSE Assistenten...

        Der Alias hat irgendwie AUTOMATISCH die Influx-DB Parametrierung vom Mutter-Datenpunkt kopiert- oder die Datenstrukturen hinter dem Alias sind so schlicht ... :

        Es könnte auch eine Fehl-Interpretation von "lesen" und "schreiben" vorliegen
        ddbb783f-b891-4d1a-81f0-9d7ecff5dd60-grafik.png

        MartinP ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @MartinP last edited by MartinP

          So, nachdem ich die Influx-Verknüpfung im Alias-Datenpunkt gelöscht habe, ist erstmal Ruhe.

          Im Endausbau wird es sicherlich sinnvoll sein, von den Alias-Datenpunkten aus in die Influx-DB zu schreiben. um es z. B. bei Geräteaustausch auch an der Influx Front leichter zu haben...

          Habe dann noch im Common-Reiter des Alias-Bearbeiten-Fensters die Haken Readable und Writeable gefunden, und den letzteren abgeschaltet

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 last edited by

            öööhm, geht es noch um das Thema vom Beitragstitel ? 😉

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @DJMarc75 last edited by MartinP

              @djmarc75 Jedenfalls war ich inspiriert vom Thema des Beitragstitels, als ich Aliases ausprobiert habe, und die Erfahrungen mit der Sperrigkeit des Themas gemacht habe. Hätte auch damit enden können dass meine Antwort gewesen wäre "ihre Geburtsnamen", weil ich den Alias-Adapter für zu riskant erfahren hätte....

              Die Überschrift kann man schon als relativ allgemeine Bitte um Erfahrungen mit dem Alias-Adapter (der aber gar nicht in der Überschrift erwähnt wird) gelesen werden...

              EDIT: Auch nicht im Hinterkopf des Fragestellers bei der Threaderöffnung war ....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @wcag22 last edited by

                @pi-ter

                Bei mir ist die name convention relativ einfach: <art><device><raum><no.> also Plug_Ventilator_BueroB_1 damit weiss ich, wo was gemeint ist. Die IP etc ist erstmal unwichtig, da sich diese aendern kann, arbeite der einfachheit gern mit dhcp-servern und dns, wenn ich den Name weiss, ist mir die IP egal.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @MartinP last edited by

                  @martinp sagte in Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?:

                  Der Alias hat irgendwie AUTOMATISCH die Influx-DB Parame

                  Moin,

                  ja, steht auch da!
                  71260bad-3136-49fa-a1d4-cafaddacc081-grafik.png
                  Unter optionen:
                  5ab76799-0c70-4caa-9578-d6dfcdc79f63-grafik.png
                  Wenn man da den Haken wegnimmt, dann sollte da erst gar nichts angelegt werden.

                  VG
                  Bernd

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP last edited by

                    @ilovegym Das ist EIN Bandwurm-Name für ein Gerät. Über den Alias-Adapter würde man das ggfs. so machen ...

                    Alias.0.Erdgeschoss.BueroB1.Ventilator.Power

                    Dass es ein Zwischenstecker ist, der den Ventilator steuert, ist erstmal irrelevant, und braucht auf dieser Ebenen nicht zu interessieren. Vielleicht gibt es - wenn der Ventilator mal kaputt geht Ersatz, der eine integrierte Fernsteuerfähigkeit hat, und deshalb keinen Zwischenstecker mehr braucht...

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @MartinP last edited by

                      @martinp

                      Hmm ich hab über 500 Devices, da möchte ich gerne wissen, nach was ich suchen muss… 😉

                      Aber jedem seine Philosophie ..

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP last edited by

                        Es muss ja nicht nur ein Ordnungssystem geben - man kann ja mehrere Alias-Bäume anlegen, die verschiedene Baum-Strukturierte Sichten auf die Geräte bzw. Datenpunkte bieten.

                        .... oder den eigentlichen Namen des Gerätes nach Deinem Schema anlegen, und dann trotzdem einen Alias-Baum darüberlegen ...

                        Wenn man z. B. das Raum-Thermometer einmal als MQTT-Device hat, und in einem anderen Raum das Thermometer in einer FritzDECT Dose nutzt, wird es z. B. mühsam, ein allgemeingültiges Skript für beide Thermometer anzulegen ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        590
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        10
                        53
                        2539
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo