Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Viessmann-Adapter mit vcontrol

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Viessmann-Adapter mit vcontrol

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
354 Beiträge 18 Kommentatoren 99.0k Aufrufe 17 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Hoizi1994

    @martybr oke danke für die Info

    Hätte da noch ne frage zu den .xml wie sollte die vcontrold aussehen wenn ich eine setadrr66 machen würde für die intensiv Lüftung

    muss ich da von deiner vcontrold.xml noch was hinzufügen ?

    für die Vito dachte ich an sowas oder sehe ich da was falsch?

     <command name="setIntensivLueftung" protocmd="setaddr66">
        	<addr>B005</addr>
        	<len>1</len>
        	<unit>ST</unit>
        	<description>Intensiv Lueftung</description>
    </command>
    

    bin hier leider ganz neu in dem Thema und finde nichts ähnliches im Inet

    lg. und danke

    M Offline
    M Offline
    MartyBr
    schrieb am zuletzt editiert von
    #277

    @hoizi1994
    Ich hatte in meiner vcontrold.xml folgende Protokolle definiert:

    <protocols>
          <protocol name='P300'>
              <pid>41</pid>
              <macros>
                    <macro name='GETADDR'>
                        <command>SEND 00 01</command>
                    </macro>
              </macros>
              <commands>
                    <command name="getaddr">
                         <send>GETADDR $addr $hexlen;RECV $len $unit</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BYTES;RECV 1 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddrValue">
    						<send>SEND 00 02 $addr $hexlen;SEND BYTES $unit;RECV 1 SR</send>
    				</command>
                    <command name="setaddr0">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 00;RECV 1 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr1">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 01;RECV 1 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr2">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 02;RECV 1 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr16">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen A0 00;RECV 2 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr17">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen AA 00;RECV 2 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr18">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen B4 00;RECV 2 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr19">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BE 00;RECV 2 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr20">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C8 00;RECV 2 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr21">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen D2 00;RECV 2 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr22">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen DC 00;RECV 2 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr23">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen E6 00;RECV 2 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr24">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen F0 00;RECV 2 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr25">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen FA 00;RECV 2 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr45">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C2 01;RECV 2 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setaddr55">
                         <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 26 02;RECV 2 SR</send>
                    </command>
                    <command name="setfunc">
    	   					<send>SEND 00 07 $addr 02 02;SEND BYTES $unit;RECV $len</send>
    				</command>
                </commands>
          </protocol>
        </protocols>
    
    

    Vielleicht kannst du ja ein Protokoll übernehmen oder dir ein neues bauen.
    Welche Werte musst du in B005 schreiben?

    Gruß
    Martin


    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
    Homematic und Homematic IP

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MartyBr

      @hoizi1994
      Ich hatte in meiner vcontrold.xml folgende Protokolle definiert:

      <protocols>
            <protocol name='P300'>
                <pid>41</pid>
                <macros>
                      <macro name='GETADDR'>
                          <command>SEND 00 01</command>
                      </macro>
                </macros>
                <commands>
                      <command name="getaddr">
                           <send>GETADDR $addr $hexlen;RECV $len $unit</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BYTES;RECV 1 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddrValue">
      						<send>SEND 00 02 $addr $hexlen;SEND BYTES $unit;RECV 1 SR</send>
      				</command>
                      <command name="setaddr0">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 00;RECV 1 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr1">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 01;RECV 1 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr2">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 02;RECV 1 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr16">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen A0 00;RECV 2 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr17">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen AA 00;RECV 2 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr18">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen B4 00;RECV 2 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr19">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BE 00;RECV 2 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr20">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C8 00;RECV 2 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr21">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen D2 00;RECV 2 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr22">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen DC 00;RECV 2 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr23">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen E6 00;RECV 2 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr24">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen F0 00;RECV 2 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr25">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen FA 00;RECV 2 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr45">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C2 01;RECV 2 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setaddr55">
                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 26 02;RECV 2 SR</send>
                      </command>
                      <command name="setfunc">
      	   					<send>SEND 00 07 $addr 02 02;SEND BYTES $unit;RECV $len</send>
      				</command>
                  </commands>
            </protocol>
          </protocols>
      
      

      Vielleicht kannst du ja ein Protokoll übernehmen oder dir ein neues bauen.
      Welche Werte musst du in B005 schreiben?

      M Offline
      M Offline
      McBeath
      schrieb am zuletzt editiert von
      #278

      @Hoizi1994
      Ich danke dir für die infos bzüglich der vito.xml und vcontrold.xml von martybr :+1:

      @martybr
      Hallo Martybr
      ich hätte da mal eine frage zu den JAZ werten, die sind bei mir um den Faktor 10
      zuhoch. Sprich aus 3,5 wird im IOB eine 35.
      Kann man das in der vito.xml irgendwo anpassen?

      Primärkreis Temperatur Eingang ist da (5,9 °C)
      Primärkreis Temperatur Ausgang nicht (0°C)
      Wo kann ich die korrekten Adressen finden?

      Ich habe einen Exprot aller Datapoint der A200 von der Vitosoft.
      Wenn mal die da vielleicht herleiten kann?!?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        Hoizi1994
        schrieb am zuletzt editiert von Hoizi1994
        #279

        @martybr said in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

        @hoizi1994
        Ich hatte in meiner vcontrold.xml folgende Protokolle definiert:

        <protocols>
              <protocol name='P300'>
                  <pid>41</pid>
                  <macros>
                        <macro name='GETADDR'>
                            <command>SEND 00 01</command>
                        </macro>
                  </macros>
                  <commands>
                        <command name="getaddr">
                             <send>GETADDR $addr $hexlen;RECV $len $unit</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BYTES;RECV 1 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddrValue">
        						<send>SEND 00 02 $addr $hexlen;SEND BYTES $unit;RECV 1 SR</send>
        				</command>
                        <command name="setaddr0">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 00;RECV 1 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr1">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 01;RECV 1 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr2">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 02;RECV 1 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr16">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen A0 00;RECV 2 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr17">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen AA 00;RECV 2 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr18">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen B4 00;RECV 2 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr19">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BE 00;RECV 2 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr20">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C8 00;RECV 2 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr21">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen D2 00;RECV 2 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr22">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen DC 00;RECV 2 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr23">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen E6 00;RECV 2 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr24">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen F0 00;RECV 2 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr25">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen FA 00;RECV 2 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr45">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C2 01;RECV 2 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setaddr55">
                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 26 02;RECV 2 SR</send>
                        </command>
                        <command name="setfunc">
        	   					<send>SEND 00 07 $addr 02 02;SEND BYTES $unit;RECV $len</send>
        				</command>
                    </commands>
              </protocol>
            </protocols>
        
        

        Vielleicht kannst du ja ein Protokoll übernehmen oder dir ein neues bauen.
        Welche Werte musst du in B005 schreiben?

        Einen wert von 66 muss ich schreiben

        Wenn ich hier die setaddr55 kopiere und auf 66 ändere müsste das doch passen oder was bedeuted das hinterer hexlen usw? muss da auch was gändert werden

        edit: sollte 1 bite sein der B005

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Hoizi1994

          @martybr said in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

          @hoizi1994
          Ich hatte in meiner vcontrold.xml folgende Protokolle definiert:

          <protocols>
                <protocol name='P300'>
                    <pid>41</pid>
                    <macros>
                          <macro name='GETADDR'>
                              <command>SEND 00 01</command>
                          </macro>
                    </macros>
                    <commands>
                          <command name="getaddr">
                               <send>GETADDR $addr $hexlen;RECV $len $unit</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BYTES;RECV 1 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddrValue">
          						<send>SEND 00 02 $addr $hexlen;SEND BYTES $unit;RECV 1 SR</send>
          				</command>
                          <command name="setaddr0">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 00;RECV 1 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr1">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 01;RECV 1 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr2">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 02;RECV 1 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr16">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen A0 00;RECV 2 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr17">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen AA 00;RECV 2 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr18">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen B4 00;RECV 2 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr19">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BE 00;RECV 2 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr20">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C8 00;RECV 2 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr21">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen D2 00;RECV 2 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr22">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen DC 00;RECV 2 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr23">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen E6 00;RECV 2 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr24">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen F0 00;RECV 2 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr25">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen FA 00;RECV 2 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr45">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C2 01;RECV 2 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setaddr55">
                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 26 02;RECV 2 SR</send>
                          </command>
                          <command name="setfunc">
          	   					<send>SEND 00 07 $addr 02 02;SEND BYTES $unit;RECV $len</send>
          				</command>
                      </commands>
                </protocol>
              </protocols>
          
          

          Vielleicht kannst du ja ein Protokoll übernehmen oder dir ein neues bauen.
          Welche Werte musst du in B005 schreiben?

          Einen wert von 66 muss ich schreiben

          Wenn ich hier die setaddr55 kopiere und auf 66 ändere müsste das doch passen oder was bedeuted das hinterer hexlen usw? muss da auch was gändert werden

          edit: sollte 1 bite sein der B005

          M Offline
          M Offline
          MartyBr
          schrieb am zuletzt editiert von
          #280

          @hoizi1994
          Probiere doch setaddr1 aus. Hier ist die Länge auf 1 Byte definiert.

          Also:

           <command name="setIntensivLueftung" protocmd="setaddr1">
              	<addr>B005</addr>
              	<len>1</len>
              	<unit>ST</unit>
              	<description>Intensiv Lueftung</description>
          </command>
          

          Ist nur meine Vermutung, habe ich nicht getestet.

          Gruß
          Martin


          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
          Homematic und Homematic IP

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MartyBr

            @hoizi1994
            Probiere doch setaddr1 aus. Hier ist die Länge auf 1 Byte definiert.

            Also:

             <command name="setIntensivLueftung" protocmd="setaddr1">
                	<addr>B005</addr>
                	<len>1</len>
                	<unit>ST</unit>
                	<description>Intensiv Lueftung</description>
            </command>
            

            Ist nur meine Vermutung, habe ich nicht getestet.

            H Offline
            H Offline
            Hoizi1994
            schrieb am zuletzt editiert von
            #281

            @martybr

            wenn ich getLueftung bei Intensivlüftung mache kommt ein wert von 66 sollte dann die setaddr nicht auch 66 haben?

            lg.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Hoizi1994

              @martybr

              wenn ich getLueftung bei Intensivlüftung mache kommt ein wert von 66 sollte dann die setaddr nicht auch 66 haben?

              lg.

              M Offline
              M Offline
              MartyBr
              schrieb am zuletzt editiert von
              #282

              @hoizi1994 Du musst hier den Namen "setaddrxxx" vom Wert unterscheiden. Wenn du als Wert "66" bekommst, dann benötigst du auch eine Definition die zumindest 2 byte definiert.
              Wie list du den Wert "getLueftung" aus? Kannst du nicht direkt mit den gleichen Adressen eine Definition "setLueftung" machen und dort z.B. als Wert die 66 eintragen?

              Zeige mal die Passage aus der vcontrold.cml und der vito.xml

              Gruß
              Martin


              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
              Homematic und Homematic IP

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MartyBr

                @hoizi1994 Du musst hier den Namen "setaddrxxx" vom Wert unterscheiden. Wenn du als Wert "66" bekommst, dann benötigst du auch eine Definition die zumindest 2 byte definiert.
                Wie list du den Wert "getLueftung" aus? Kannst du nicht direkt mit den gleichen Adressen eine Definition "setLueftung" machen und dort z.B. als Wert die 66 eintragen?

                Zeige mal die Passage aus der vcontrold.cml und der vito.xml

                H Offline
                H Offline
                Hoizi1994
                schrieb am zuletzt editiert von Hoizi1994
                #283

                @martybr

                so lese ich aus
                vito:

                 <command name="getLueftung" protocmd="getaddr">
                    	<addr>B005</addr>
                    	<len>1</len>
                    	<unit>ST</unit>
                    	<description>Lueftungsmodus</description>
                </command>
                

                wenn ich setaddr1 verwende hüpft der auf wert 3 und schaltet sich auf abschaltbetrieb

                vcontrold

                            <command name="setaddr6">
                                 <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 03;RECV 1 SR</send>
                            </command>
                

                müsste ich bei der vcontrold hexlen auf 66 ?

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Hoizi1994

                  @martybr

                  so lese ich aus
                  vito:

                   <command name="getLueftung" protocmd="getaddr">
                      	<addr>B005</addr>
                      	<len>1</len>
                      	<unit>ST</unit>
                      	<description>Lueftungsmodus</description>
                  </command>
                  

                  wenn ich setaddr1 verwende hüpft der auf wert 3 und schaltet sich auf abschaltbetrieb

                  vcontrold

                              <command name="setaddr6">
                                   <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 03;RECV 1 SR</send>
                              </command>
                  

                  müsste ich bei der vcontrold hexlen auf 66 ?

                  M Offline
                  M Offline
                  MartyBr
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #284

                  @hoizi1994
                  Setze doch mal in der vito.xml

                   <command name="setLueftung" protocmd="setaddr">
                      	<addr>B005</addr>
                      	<len>1</len>
                      	<unit>ST</unit>
                      	<description>Lueftungsmodus</description>
                  </command>
                  

                  und dann in dem Datenpunkt unter Viessmann.0/set dort einen Wert.

                  Gruß
                  Martin


                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                  Homematic und Homematic IP

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MartyBr

                    @hoizi1994
                    Setze doch mal in der vito.xml

                     <command name="setLueftung" protocmd="setaddr">
                        	<addr>B005</addr>
                        	<len>1</len>
                        	<unit>ST</unit>
                        	<description>Lueftungsmodus</description>
                    </command>
                    

                    und dann in dem Datenpunkt unter Viessmann.0/set dort einen Wert.

                    H Offline
                    H Offline
                    Hoizi1994
                    schrieb am zuletzt editiert von Hoizi1994
                    #285

                    @martybr im adapter von iobroker?

                    da tut sich nix

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Hoizi1994

                      @martybr im adapter von iobroker?

                      da tut sich nix

                      M Offline
                      M Offline
                      MartyBr
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #286

                      @hoizi1994 Hast du die vito.xml entsprechend ergänzt? also den getxx und der setxx Command eingetragen und die neue vito.xml in der Viessmann-App neu eingelesen?

                      Zeige bitte deine vito.xml mit den beiden Einträgen.

                      Gruß
                      Martin


                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                      Homematic und Homematic IP

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MartyBr

                        @hoizi1994 Hast du die vito.xml entsprechend ergänzt? also den getxx und der setxx Command eingetragen und die neue vito.xml in der Viessmann-App neu eingelesen?

                        Zeige bitte deine vito.xml mit den beiden Einträgen.

                        H Offline
                        H Offline
                        Hoizi1994
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #287

                        @martybr

                        so sahs jetzt aus den wert habe ich im adapter eingegeben

                         <command name="getLueftung" protocmd="getaddr">
                                    <addr>B005</addr>
                                    <len>1</len>
                                    <unit>ST</unit>
                                    <description>Lueftungsmodus</description>
                            </command>
                        
                         <command name="setLueftung" protocmd="setaddr">
                                    <addr>B005</addr>
                                    <len>1</len>
                                    <unit>ST</unit>
                                    <description>Lueftungsmodus</description>
                            </command>
                        
                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Hoizi1994

                          @martybr

                          so sahs jetzt aus den wert habe ich im adapter eingegeben

                           <command name="getLueftung" protocmd="getaddr">
                                      <addr>B005</addr>
                                      <len>1</len>
                                      <unit>ST</unit>
                                      <description>Lueftungsmodus</description>
                              </command>
                          
                           <command name="setLueftung" protocmd="setaddr">
                                      <addr>B005</addr>
                                      <len>1</len>
                                      <unit>ST</unit>
                                      <description>Lueftungsmodus</description>
                              </command>
                          
                          M Offline
                          M Offline
                          MartyBr
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #288

                          @hoizi1994
                          Was mir noch dazu einfällt ist: Hast du den Wert mit Bestätigt = Ja gesetzt?
                          Ansonsten bin ich da auch überfragt. Meine 300F hat andere Datenpunkte und ich steuere über die App. In iobroker lese ich die Werte aus und baue mir Grafiken.

                          2023_11_13_18_02_chart.svg

                          Gruß
                          Martin


                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                          Homematic und Homematic IP

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MartyBr

                            @hoizi1994
                            Was mir noch dazu einfällt ist: Hast du den Wert mit Bestätigt = Ja gesetzt?
                            Ansonsten bin ich da auch überfragt. Meine 300F hat andere Datenpunkte und ich steuere über die App. In iobroker lese ich die Werte aus und baue mir Grafiken.

                            2023_11_13_18_02_chart.svg

                            H Offline
                            H Offline
                            Hoizi1994
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #289

                            @martybr nein ohne bestätigt

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Hoizi1994

                              @martybr nein ohne bestätigt

                              M Offline
                              M Offline
                              MartyBr
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #290

                              @hoizi1994 Teste mal mit Bestätigung. Bei Adaptern muss man mit Bestätigung den Wert setzen, so dass dieser die Änderung erkennt.

                              Gruß
                              Martin


                              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                              Homematic und Homematic IP

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MartyBr

                                @hoizi1994 Teste mal mit Bestätigung. Bei Adaptern muss man mit Bestätigung den Wert setzen, so dass dieser die Änderung erkennt.

                                H Offline
                                H Offline
                                Hoizi1994
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #291

                                @martybr könnte hier ein anderer unit wert sinnmachen? mit best. hat auch nix verändert

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Hoizi1994

                                  @martybr könnte hier ein anderer unit wert sinnmachen? mit best. hat auch nix verändert

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MartyBr
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #292

                                  @hoizi1994
                                  Du könntest folgende Units testen:
                                  Bsp.

                                  <command name="getBetriebsart" protocmd="getaddr">
                                           <addr>B000</addr>
                                           <len>1</len>
                                           <unit>BA</unit>
                                           <description>Heizkreis 1: Betriebsart (0..4)</description>
                                  </command>
                                  <command name="setBetriebsart" protocmd="setaddr">
                                  			<addr>B000</addr>
                                  			<len>1</len>
                                  			<unit>BA</unit>
                                  			<description>Setze Betriebsart (0..4)</description>
                                  </command>
                                  <command name="setBetriebsart0" protocmd="setaddr0">
                                                  <addr>B000</addr>
                                                  <len>1</len>
                                                  <unit>BA</unit>
                                                  <description>Abschaltbetrieb</description>
                                  </command>
                                  <command name="setBetriebsart1" protocmd="setaddr1">
                                                  <addr>B000</addr>
                                                  <len>1</len>
                                                  <unit>BA</unit>
                                                  <description>Warmwasser</description>
                                  </command>
                                  <command name="setBetriebsart2" protocmd="setaddr2">
                                                  <addr>B000</addr>
                                                  <len>1</len>
                                                  <unit>BA</unit>
                                                  <description>Heizen und Warmwasser</description>
                                  </command>
                                  
                                  <command name="get1xWW" protocmd="getaddr">
                                                  <addr>B020</addr>
                                                  <len>1</len>
                                                  <unit>RT</unit>
                                                  <description>1 malige Warmwasserbereitung (2 == ein, 0 == aus)</description>
                                  </command>
                                  <command name="set1xWW" protocmd="setaddr2">
                                                  <addr>B020</addr>
                                                  <len>1</len>
                                                  <unit>RT</unit>
                                                  <description>1 malige Warmwasserbereitung (2 == ein, 0 == aus)</description>
                                  </command>
                                  <command name="setHeaterforWW" protocmd="setaddrValue">
                                          <addr>6015</addr>
                                          <len>1</len>
                                          <unit>XX</unit>
                                          <description>Druchlauferhitzer für Warmwasser aktivieren</description>
                                  </command>
                                  <command name="setHeaterforRoomtemp" protocmd="setaddrValue">
                                          <addr>7902</addr>
                                          <len>1</len>
                                          <unit>XX</unit>
                                          <description>Durchlauferhitzer für Heizung aktivieren</description>
                                  </command>
                                  <command name="setHeater" protocmd="setaddrValue">
                                          <addr>7907</addr>
                                          <len>1</len>
                                          <unit>XX</unit>
                                          <description>Leistung Durchlauferhitzer (1=3, 2=6 oder 3=9kW)</description>
                                  </command>
                                  

                                  Im Bereich Bxxx lese und setze ich über die Unit >BA<

                                  <unit name='BetriebsArt'>
                                  	   	<abbrev>BA</abbrev>
                                  	   	<type>enum</type>
                                  	   	<enum bytes='00' text='Abschaltbetrieb'/>
                                  	   	<enum bytes='01' text='Warmwasser'/>
                                  	   	<enum bytes='02' text='Heizen und Warmwasser'/>
                                  	   	<enum bytes='03' text='3'/>
                                  	   	<enum bytes='04' text='dauernd reduziert'/>
                                  	   	<enum bytes='05' text='dauernd normal'/>
                                  	   	<enum bytes='06' text='normal Abschalt'/>
                                   	   	<enum bytes='07' text='nur Kuehlen'/>
                                   	   	<enum bytes="42" text="3"/>
                                        	<enum bytes="82" text="4"/>
                                  		<enum text='UNKNOWN'/>
                                  	</unit>
                                  

                                  oder

                                  <unit name="Einstellwert">
                                        	<abbrev>XX</abbrev>
                                        	<calc get="V" set="V"/>
                                        	<type>uchar</type>
                                        	<entity/>
                                  </unit>
                                  

                                  Ich kenne die Datensatzstruktur der 200W nicht. Vielleicht kann hier jemand aus dem Forum weiterhelfen.

                                  Gruß
                                  Martin


                                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                  Homematic und Homematic IP

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MartyBr

                                    @hoizi1994
                                    Du könntest folgende Units testen:
                                    Bsp.

                                    <command name="getBetriebsart" protocmd="getaddr">
                                             <addr>B000</addr>
                                             <len>1</len>
                                             <unit>BA</unit>
                                             <description>Heizkreis 1: Betriebsart (0..4)</description>
                                    </command>
                                    <command name="setBetriebsart" protocmd="setaddr">
                                    			<addr>B000</addr>
                                    			<len>1</len>
                                    			<unit>BA</unit>
                                    			<description>Setze Betriebsart (0..4)</description>
                                    </command>
                                    <command name="setBetriebsart0" protocmd="setaddr0">
                                                    <addr>B000</addr>
                                                    <len>1</len>
                                                    <unit>BA</unit>
                                                    <description>Abschaltbetrieb</description>
                                    </command>
                                    <command name="setBetriebsart1" protocmd="setaddr1">
                                                    <addr>B000</addr>
                                                    <len>1</len>
                                                    <unit>BA</unit>
                                                    <description>Warmwasser</description>
                                    </command>
                                    <command name="setBetriebsart2" protocmd="setaddr2">
                                                    <addr>B000</addr>
                                                    <len>1</len>
                                                    <unit>BA</unit>
                                                    <description>Heizen und Warmwasser</description>
                                    </command>
                                    
                                    <command name="get1xWW" protocmd="getaddr">
                                                    <addr>B020</addr>
                                                    <len>1</len>
                                                    <unit>RT</unit>
                                                    <description>1 malige Warmwasserbereitung (2 == ein, 0 == aus)</description>
                                    </command>
                                    <command name="set1xWW" protocmd="setaddr2">
                                                    <addr>B020</addr>
                                                    <len>1</len>
                                                    <unit>RT</unit>
                                                    <description>1 malige Warmwasserbereitung (2 == ein, 0 == aus)</description>
                                    </command>
                                    <command name="setHeaterforWW" protocmd="setaddrValue">
                                            <addr>6015</addr>
                                            <len>1</len>
                                            <unit>XX</unit>
                                            <description>Druchlauferhitzer für Warmwasser aktivieren</description>
                                    </command>
                                    <command name="setHeaterforRoomtemp" protocmd="setaddrValue">
                                            <addr>7902</addr>
                                            <len>1</len>
                                            <unit>XX</unit>
                                            <description>Durchlauferhitzer für Heizung aktivieren</description>
                                    </command>
                                    <command name="setHeater" protocmd="setaddrValue">
                                            <addr>7907</addr>
                                            <len>1</len>
                                            <unit>XX</unit>
                                            <description>Leistung Durchlauferhitzer (1=3, 2=6 oder 3=9kW)</description>
                                    </command>
                                    

                                    Im Bereich Bxxx lese und setze ich über die Unit >BA<

                                    <unit name='BetriebsArt'>
                                    	   	<abbrev>BA</abbrev>
                                    	   	<type>enum</type>
                                    	   	<enum bytes='00' text='Abschaltbetrieb'/>
                                    	   	<enum bytes='01' text='Warmwasser'/>
                                    	   	<enum bytes='02' text='Heizen und Warmwasser'/>
                                    	   	<enum bytes='03' text='3'/>
                                    	   	<enum bytes='04' text='dauernd reduziert'/>
                                    	   	<enum bytes='05' text='dauernd normal'/>
                                    	   	<enum bytes='06' text='normal Abschalt'/>
                                     	   	<enum bytes='07' text='nur Kuehlen'/>
                                     	   	<enum bytes="42" text="3"/>
                                          	<enum bytes="82" text="4"/>
                                    		<enum text='UNKNOWN'/>
                                    	</unit>
                                    

                                    oder

                                    <unit name="Einstellwert">
                                          	<abbrev>XX</abbrev>
                                          	<calc get="V" set="V"/>
                                          	<type>uchar</type>
                                          	<entity/>
                                    </unit>
                                    

                                    Ich kenne die Datensatzstruktur der 200W nicht. Vielleicht kann hier jemand aus dem Forum weiterhelfen.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    McBeath
                                    schrieb am zuletzt editiert von McBeath
                                    #293

                                    Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob bei euch die Verbindung auch sporadisch abbricht?
                                    Bei mir ist von Zeit zu Zeit die verbindung von Vcontrold zum Oprolink dahin.

                                    Habe jetzt soweit raus, das mit einem USBreset und anschließendem Adapter neustart wieder da alles im Lot ist.
                                    Was ich aber noch immer manuell ausfühern muss.
                                    Habe noch nicht raus wie ich das per Skript resalisieren kann.
                                    (Ählich verhält es sich momentan mit dem USB300 EnOcean Stick am Pi4 mir ser2net)

                                    Meine neue konstelation sieht so aus, Optolink am Pi4 und der IOB im Docker auf der Diskstatio.
                                    Als ich das direkt im IOB des Pi4 und über Mqtt zur Diskstaion hatte, ist das nicht vorgekommen. :/

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M McBeath

                                      Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob bei euch die Verbindung auch sporadisch abbricht?
                                      Bei mir ist von Zeit zu Zeit die verbindung von Vcontrold zum Oprolink dahin.

                                      Habe jetzt soweit raus, das mit einem USBreset und anschließendem Adapter neustart wieder da alles im Lot ist.
                                      Was ich aber noch immer manuell ausfühern muss.
                                      Habe noch nicht raus wie ich das per Skript resalisieren kann.
                                      (Ählich verhält es sich momentan mit dem USB300 EnOcean Stick am Pi4 mir ser2net)

                                      Meine neue konstelation sieht so aus, Optolink am Pi4 und der IOB im Docker auf der Diskstatio.
                                      Als ich das direkt im IOB des Pi4 und über Mqtt zur Diskstaion hatte, ist das nicht vorgekommen. :/

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MartyBr
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #294

                                      @mcbeath
                                      Bei mir hatte das Update (oder eher die Neuinstallation) auf Bookworm geholfen. Danach keine Abbrüche mehr.
                                      Ansonsten schau die "linux-Control" an. Damit kannst du einen Linux-Rechner aus ioBroker steuern und Befehle absetzen.

                                      Gruß
                                      Martin


                                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                      Homematic und Homematic IP

                                      H M 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MartyBr

                                        @mcbeath
                                        Bei mir hatte das Update (oder eher die Neuinstallation) auf Bookworm geholfen. Danach keine Abbrüche mehr.
                                        Ansonsten schau die "linux-Control" an. Damit kannst du einen Linux-Rechner aus ioBroker steuern und Befehle absetzen.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        Hoizi1994
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #295

                                        @martybr hi martin hab da ne frage kannst du mit dem Debug text was anfangen

                                        momentan geht bei mir nix und wollte die Raumtemp anpassen da wir gerade auf Urlaub sind und mir die zu weit runter fällt

                                        seit neuem geht nix mehr hättst du da evtl nen tipp? kann nur über vpn zugreifen aufn Raspi

                                        DEBUG:Tue Nov 28 09:23:15 2023 : Command: getTempVLSoll
                                        DEBUG:Tue Nov 28 09:23:15 2023 : Process 1744 tries to aquire lock

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Hoizi1994

                                          @martybr hi martin hab da ne frage kannst du mit dem Debug text was anfangen

                                          momentan geht bei mir nix und wollte die Raumtemp anpassen da wir gerade auf Urlaub sind und mir die zu weit runter fällt

                                          seit neuem geht nix mehr hättst du da evtl nen tipp? kann nur über vpn zugreifen aufn Raspi

                                          DEBUG:Tue Nov 28 09:23:15 2023 : Command: getTempVLSoll
                                          DEBUG:Tue Nov 28 09:23:15 2023 : Process 1744 tries to aquire lock

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MartyBr
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #296

                                          @hoizi1994
                                          Hallo, ich kann nur vermuten. Die Fehlermeldung klingt nach einer Sperre durch einen anderen Prozess. Bist du vielleicht mit SSH und telnet auf dem System?
                                          Ich würde den Rechner neu booten.

                                          Gruß
                                          Martin


                                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                          Homematic und Homematic IP

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          515

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe