Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Viessmann-Adapter mit vcontrol

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Viessmann-Adapter mit vcontrol

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
354 Beiträge 18 Kommentatoren 99.1k Aufrufe 17 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    MartyBr
    schrieb am zuletzt editiert von
    #260

    @hoizi1994
    Das kannst du machen. Die Anleitung in openV ist sehr gut:

    https://github.com/openv/openv/wiki/vcontrold-mit-Raspberry-Pi

    In Kürze:

    • Per SSH (oder per Putty) auf das System aufschalten
    • Per Telnet sich mit Vcontrold verbinden (telnet localhost 3002)
    • Werte abfragen (z.B. getTempA)

    Gruß
    Martin


    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
    Homematic und Homematic IP

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MartyBr

      @hoizi1994
      Das kannst du machen. Die Anleitung in openV ist sehr gut:

      https://github.com/openv/openv/wiki/vcontrold-mit-Raspberry-Pi

      In Kürze:

      • Per SSH (oder per Putty) auf das System aufschalten
      • Per Telnet sich mit Vcontrold verbinden (telnet localhost 3002)
      • Werte abfragen (z.B. getTempA)
      H Offline
      H Offline
      Hoizi1994
      schrieb am zuletzt editiert von
      #261

      @martybr ach gott das habe ich übersehen danke

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MartyBr

        @issr4k Danke. Das teste ich morgen und gebe hier Rückmeldung.
        Ich suche weiterhin verzweifelt Datenpunkte der VitoVent. Genauer die Temperaturen für Zuluft und Abluft. Die Volumenströme habe ich gefunden, die stehen auch in meinem Handbuch der Vitocom Steuerung.
        Im FHEM Forum hat eine User geschrieben, dass die Datenpunkte 3 Bit Länge haben, und auf 2-Bit umgerechnet werden müssen:

        POLL, 01F70A0302, 2ByteS, 10,            Fortlufttemperatur                             , -
        POLL, 01F70A0102, 2ByteS, 10,            Zulufttemperatur                             , -
        POLL, 01F70A0202, 2ByteS, 10,            Ablufttemperatur            
        
        

        Das sind dann die Datenpunkte "0A01" bis "0A03". Die Datenpunkte "F0A0" etc. kann ich ohne Probleme auslesen.

        Hallo zusammen,
        
        ich habs zumindest für einige Werte gelöst. Hab in einem anderen Thread noch einen Tipp gefunden: Man muss das als drei Bytes lesen aber als zwei interpretieren (fragt mich nicht, was man rauchen muss, um auf solche Konstrukte zu kommen). Hier mal der Ausschnitt aus meiner Konfig für eine WO1C Wärempumpe mit angebunder Vitovent 300W Lüftung:
        
        Code: [Auswählen]
        #       Lüftung
        POLL, 01F7B00501, 1ByteU, 1,            Lueftung_Betriebsart                            , -
        SET, Einstellung_Lueftung,   01F4B00501, 1ByteU , -        # kann man dann mit 66 auf Intensivbetrieb setzen
        POLL, 01F70A7E01, 1ByteH, 1,            Lueftung_Betriebsprogramm                             , -
        POLL, 01F70A0103, 2ByteS, 10,            Lueftung_Zulufttemperatur                             , -
        POLL, 01F70A0203, 2ByteS, 10,            Lueftung_Ablufttemperatur                             , -
        POLL, 01F70A0003, 2ByteS, 10,            Lueftung_AussentemperaturLueftung                             , -
        POLL, 01F70A0403, 2ByteU, 1,  Lueftung_Zuluft_Volumenstrom, -
        POLL, 01F70A0C03, 2ByteS, 1,  Lueftung_Elek_Vorheiz, -
        POLL, 01F70A0D03, 2ByteU, 1,  Lueftung_Bypass, -
        POLL, 01F70A0E03, 2ByteU, 1,  Lueftung_Filterstandzeit, -
        POLL, 01F70A0303, 2ByteS,10 ,Lueftung_Fortlufttemperatur, -
        POLL, 01F70A0503, 2ByteU,1  ,Lueftung_Fortluft_Volumenstrom, -
        POLL, 01F70A0403, 2ByteU,1  ,Lueftung_Zuluft_Volumenstrom, -
        
        Für Fortluft- und Zulufttemperatur funktioniert es damit leider nicht, passt aber, so lange die anderen beiden Temperaturen gescheite Werte liefern.
        
        Noch ein komisches Phänomen: Die geänderte Einstellung für Intensivbetrieb bei SET wird erst übernommen wenn das Byte nochmal per POLL ausgelesen wird. Weiss jemand zufällig wie man das evtl. noch umgehen kann?
        
        Danke, mohel
        

        Hier der LinK:
        https://forum.fhem.de/index.php?topic=104786.0

        H Offline
        H Offline
        Hoizi1994
        schrieb am zuletzt editiert von
        #262

        @martybr said in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

        @issr4k Danke. Das teste ich morgen und gebe hier Rückmeldung.
        Ich suche weiterhin verzweifelt Datenpunkte der VitoVent. Genauer die Temperaturen für Zuluft und Abluft. Die Volumenströme habe ich gefunden, die stehen auch in meinem Handbuch der Vitocom Steuerung.
        Im FHEM Forum hat eine User geschrieben, dass die Datenpunkte 3 Bit Länge haben, und auf 2-Bit umgerechnet werden müssen:

        POLL, 01F70A0302, 2ByteS, 10,            Fortlufttemperatur                             , -
        POLL, 01F70A0102, 2ByteS, 10,            Zulufttemperatur                             , -
        POLL, 01F70A0202, 2ByteS, 10,            Ablufttemperatur            
        
        

        Das sind dann die Datenpunkte "0A01" bis "0A03". Die Datenpunkte "F0A0" etc. kann ich ohne Probleme auslesen.

        Hallo zusammen,
        
        ich habs zumindest für einige Werte gelöst. Hab in einem anderen Thread noch einen Tipp gefunden: Man muss das als drei Bytes lesen aber als zwei interpretieren (fragt mich nicht, was man rauchen muss, um auf solche Konstrukte zu kommen). Hier mal der Ausschnitt aus meiner Konfig für eine WO1C Wärempumpe mit angebunder Vitovent 300W Lüftung:
        
        Code: [Auswählen]
        #       Lüftung
        POLL, 01F7B00501, 1ByteU, 1,            Lueftung_Betriebsart                            , -
        SET, Einstellung_Lueftung,   01F4B00501, 1ByteU , -        # kann man dann mit 66 auf Intensivbetrieb setzen
        POLL, 01F70A7E01, 1ByteH, 1,            Lueftung_Betriebsprogramm                             , -
        POLL, 01F70A0103, 2ByteS, 10,            Lueftung_Zulufttemperatur                             , -
        POLL, 01F70A0203, 2ByteS, 10,            Lueftung_Ablufttemperatur                             , -
        POLL, 01F70A0003, 2ByteS, 10,            Lueftung_AussentemperaturLueftung                             , -
        POLL, 01F70A0403, 2ByteU, 1,  Lueftung_Zuluft_Volumenstrom, -
        POLL, 01F70A0C03, 2ByteS, 1,  Lueftung_Elek_Vorheiz, -
        POLL, 01F70A0D03, 2ByteU, 1,  Lueftung_Bypass, -
        POLL, 01F70A0E03, 2ByteU, 1,  Lueftung_Filterstandzeit, -
        POLL, 01F70A0303, 2ByteS,10 ,Lueftung_Fortlufttemperatur, -
        POLL, 01F70A0503, 2ByteU,1  ,Lueftung_Fortluft_Volumenstrom, -
        POLL, 01F70A0403, 2ByteU,1  ,Lueftung_Zuluft_Volumenstrom, -
        
        Für Fortluft- und Zulufttemperatur funktioniert es damit leider nicht, passt aber, so lange die anderen beiden Temperaturen gescheite Werte liefern.
        
        Noch ein komisches Phänomen: Die geänderte Einstellung für Intensivbetrieb bei SET wird erst übernommen wenn das Byte nochmal per POLL ausgelesen wird. Weiss jemand zufällig wie man das evtl. noch umgehen kann?
        
        Danke, mohel
        

        Hier der LinK:
        https://forum.fhem.de/index.php?topic=104786.0

        Wie sieht denn hier aus hat hier jemand ne Vitovent 200w? Würde hier gerne so wie beim 1 malige Warmwasserbereitung die Intensiv Lüftung 1x aktivieren würde hier lediglich die Adresse auf B005 zum austauschen reichen?

        Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Hoizi1994

          @martybr said in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

          @issr4k Danke. Das teste ich morgen und gebe hier Rückmeldung.
          Ich suche weiterhin verzweifelt Datenpunkte der VitoVent. Genauer die Temperaturen für Zuluft und Abluft. Die Volumenströme habe ich gefunden, die stehen auch in meinem Handbuch der Vitocom Steuerung.
          Im FHEM Forum hat eine User geschrieben, dass die Datenpunkte 3 Bit Länge haben, und auf 2-Bit umgerechnet werden müssen:

          POLL, 01F70A0302, 2ByteS, 10,            Fortlufttemperatur                             , -
          POLL, 01F70A0102, 2ByteS, 10,            Zulufttemperatur                             , -
          POLL, 01F70A0202, 2ByteS, 10,            Ablufttemperatur            
          
          

          Das sind dann die Datenpunkte "0A01" bis "0A03". Die Datenpunkte "F0A0" etc. kann ich ohne Probleme auslesen.

          Hallo zusammen,
          
          ich habs zumindest für einige Werte gelöst. Hab in einem anderen Thread noch einen Tipp gefunden: Man muss das als drei Bytes lesen aber als zwei interpretieren (fragt mich nicht, was man rauchen muss, um auf solche Konstrukte zu kommen). Hier mal der Ausschnitt aus meiner Konfig für eine WO1C Wärempumpe mit angebunder Vitovent 300W Lüftung:
          
          Code: [Auswählen]
          #       Lüftung
          POLL, 01F7B00501, 1ByteU, 1,            Lueftung_Betriebsart                            , -
          SET, Einstellung_Lueftung,   01F4B00501, 1ByteU , -        # kann man dann mit 66 auf Intensivbetrieb setzen
          POLL, 01F70A7E01, 1ByteH, 1,            Lueftung_Betriebsprogramm                             , -
          POLL, 01F70A0103, 2ByteS, 10,            Lueftung_Zulufttemperatur                             , -
          POLL, 01F70A0203, 2ByteS, 10,            Lueftung_Ablufttemperatur                             , -
          POLL, 01F70A0003, 2ByteS, 10,            Lueftung_AussentemperaturLueftung                             , -
          POLL, 01F70A0403, 2ByteU, 1,  Lueftung_Zuluft_Volumenstrom, -
          POLL, 01F70A0C03, 2ByteS, 1,  Lueftung_Elek_Vorheiz, -
          POLL, 01F70A0D03, 2ByteU, 1,  Lueftung_Bypass, -
          POLL, 01F70A0E03, 2ByteU, 1,  Lueftung_Filterstandzeit, -
          POLL, 01F70A0303, 2ByteS,10 ,Lueftung_Fortlufttemperatur, -
          POLL, 01F70A0503, 2ByteU,1  ,Lueftung_Fortluft_Volumenstrom, -
          POLL, 01F70A0403, 2ByteU,1  ,Lueftung_Zuluft_Volumenstrom, -
          
          Für Fortluft- und Zulufttemperatur funktioniert es damit leider nicht, passt aber, so lange die anderen beiden Temperaturen gescheite Werte liefern.
          
          Noch ein komisches Phänomen: Die geänderte Einstellung für Intensivbetrieb bei SET wird erst übernommen wenn das Byte nochmal per POLL ausgelesen wird. Weiss jemand zufällig wie man das evtl. noch umgehen kann?
          
          Danke, mohel
          

          Hier der LinK:
          https://forum.fhem.de/index.php?topic=104786.0

          Wie sieht denn hier aus hat hier jemand ne Vitovent 200w? Würde hier gerne so wie beim 1 malige Warmwasserbereitung die Intensiv Lüftung 1x aktivieren würde hier lediglich die Adresse auf B005 zum austauschen reichen?

          Issr4kI Offline
          Issr4kI Offline
          Issr4k
          schrieb am zuletzt editiert von Issr4k
          #263

          @hoizi1994 Bei der Vitovent kannst du hier nur auf Marty hoffen.
          Alternativ schau hier mal https://github.com/philippoo66/ViessData21

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            MartyBr
            schrieb am zuletzt editiert von
            #264

            @hoizi1994
            Ich habe die Vitovent 300F. Die 200W hat andere Datenpunkte. Versuch mal die Werte zu bekommen. Sind die in deinem Handbuch beschrieben? Teste mal mit einem Wert. Bei mir war es auch ein langwieriges Recherchieren, bis ich die richtigen Werte gefunden hatte.
            Zeige mal deine xml-Dateien, vielleicht finde ich das was.

            Gruß
            Martin


            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
            Homematic und Homematic IP

            H 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • M MartyBr

              @hoizi1994
              Ich habe die Vitovent 300F. Die 200W hat andere Datenpunkte. Versuch mal die Werte zu bekommen. Sind die in deinem Handbuch beschrieben? Teste mal mit einem Wert. Bei mir war es auch ein langwieriges Recherchieren, bis ich die richtigen Werte gefunden hatte.
              Zeige mal deine xml-Dateien, vielleicht finde ich das was.

              H Offline
              H Offline
              Hoizi1994
              schrieb am zuletzt editiert von Hoizi1994
              #265

              @martybr @Issr4k

              so hab jetzt alles mal so beinander :D

              leider startet der Adapter im Iobroker nicht da keine Verbindung zum Host ist, andere IP also diese eingetragen mit den SSH Zugangs Daten leider tut sich nix. Wie könnt ich prüfen an was es liegt per Telnet über SSH funktioniert alles soweit

              hat da wer ne idee?

              hat sich erledigt hab das problem gefunden danke trotzdem musste den adapter löschen und neu laden dann gings

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Hoizi1994

                @martybr @Issr4k

                so hab jetzt alles mal so beinander :D

                leider startet der Adapter im Iobroker nicht da keine Verbindung zum Host ist, andere IP also diese eingetragen mit den SSH Zugangs Daten leider tut sich nix. Wie könnt ich prüfen an was es liegt per Telnet über SSH funktioniert alles soweit

                hat da wer ne idee?

                hat sich erledigt hab das problem gefunden danke trotzdem musste den adapter löschen und neu laden dann gings

                M Offline
                M Offline
                McBeath
                schrieb am zuletzt editiert von
                #266

                Hey Leute,
                Wie ich hier so lese habt ihr eure Viessmann mit Optolink und vcontrol ja am laufen.

                Hätte denn jemand für einen absoluten Anfänger eine step by step
                Anleitung wie und was ich installieren und konfigurieren muss?

                Hab einen Pi4 neben der Heizung und das Optolink Kabel ist vorhanden und angeschlossen.
                Auf dem Pi läuft der iobroker und der Viessmann Adapter ist drauf.

                Wie bekomme ich denn jetzt das Kabel zum Adapter durch gereicht?
                Vcontrol muss her und irgendwie konfiguriert werden!?!

                Wäre sehr dankbar für die Erleuchtung. :blush:

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  MartyBr
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #267

                  @mcbeath Hier ist eine gute Anleitung zur Installation der Software "VControld":
                  https://github.com/openv/openv/wiki/vcontrold-mit-Raspberry-Pi

                  Gruß
                  Martin


                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                  Homematic und Homematic IP

                  ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M McBeath

                    Hey Leute,
                    Wie ich hier so lese habt ihr eure Viessmann mit Optolink und vcontrol ja am laufen.

                    Hätte denn jemand für einen absoluten Anfänger eine step by step
                    Anleitung wie und was ich installieren und konfigurieren muss?

                    Hab einen Pi4 neben der Heizung und das Optolink Kabel ist vorhanden und angeschlossen.
                    Auf dem Pi läuft der iobroker und der Viessmann Adapter ist drauf.

                    Wie bekomme ich denn jetzt das Kabel zum Adapter durch gereicht?
                    Vcontrol muss her und irgendwie konfiguriert werden!?!

                    Wäre sehr dankbar für die Erleuchtung. :blush:

                    H Offline
                    H Offline
                    Hoizi1994
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #268

                    @mcbeath hatte das selbe thema die vergangen 2 wochen auch vor mir :D war nicht so easy mMn bin aber aktuell nur soweit dass ich daten abfragen kann kannst mir ruhig auch nachtrichten schreiben wenn was unklar ist an der Installation :)

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MartyBr

                      @mcbeath Hier ist eine gute Anleitung zur Installation der Software "VControld":
                      https://github.com/openv/openv/wiki/vcontrold-mit-Raspberry-Pi

                      ScroungerS Offline
                      ScroungerS Offline
                      Scrounger
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #269

                      @martybr
                      Weißt du ob es generell möglich ist die Heizkreispumpe (Mischer) ein bzw. auszuschalten?
                      Bei mir ist das die Adresse 048E, lesen geht ohne Probleme, aber schreiben will er nicht.

                      vito.xml - Adresse 048E

                      		<command name="getHK2_Heizkreispumpe_aktiv" protocmd="getaddr">
                      			<addr>048E</addr>
                      			<len>1</len>
                      			<description>Heizstab Stufe 1 ein/aus</description>
                      			<unit>BST2</unit>
                      		</command>
                      

                      vcontrold.xml - Definition BST2

                      		<unit name='Bitstatus_Boolean'>
                      			<abbrev>BST2</abbrev>
                      			<type>enum</type>
                      			<enum bytes='00' text='0'/>
                      			<enum bytes='01' text='1'/>
                      			<enum bytes='02' text='NV'/>
                      			<enum text='UNKNOWN'/>
                      		</unit>
                      

                      <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                      <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Hoizi1994

                        @mcbeath hatte das selbe thema die vergangen 2 wochen auch vor mir :D war nicht so easy mMn bin aber aktuell nur soweit dass ich daten abfragen kann kannst mir ruhig auch nachtrichten schreiben wenn was unklar ist an der Installation :)

                        M Offline
                        M Offline
                        McBeath
                        schrieb am zuletzt editiert von McBeath
                        #270

                        @hoizi1994
                        Hey hoizi,
                        Auf das Angebot komme ich doch gerne zurück. :flushed:
                        Verbindung steht soweit, bekomme wohl noch keine Daten.
                        Schätze es liegt an der ID in der vcontrold.xmd.

                        Wer weis wo ich diese her bekomme?
                        Vitokal A200 - VT 200 (WO1C):confused:

                        Habe was in der ecnDataPointType.xml der Vitosoft gefunden...

                        <DataPointType>
                            <ID>V200GW1</ID>
                            <Description>Allgemeine Produktbeschreibung: Vitotronic 200 GW1</Description>
                            <Identification>20A4</Identification>
                            <IdentificationExtension>0100</IdentificationExtension>
                            <IdentificationExtensionTill>0106</IdentificationExtensionTill>
                            <Options>undefined</Options>
                            <EventOptimisation>0</EventOptimisation>
                            <ControllerType>2</ControllerType>
                            <ErrorType>1</ErrorType>
                          </DataPointType>
                          <DataPointType>
                        

                        Ist die 20A4 meine ID?

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        -1
                        • M McBeath

                          @hoizi1994
                          Hey hoizi,
                          Auf das Angebot komme ich doch gerne zurück. :flushed:
                          Verbindung steht soweit, bekomme wohl noch keine Daten.
                          Schätze es liegt an der ID in der vcontrold.xmd.

                          Wer weis wo ich diese her bekomme?
                          Vitokal A200 - VT 200 (WO1C):confused:

                          Habe was in der ecnDataPointType.xml der Vitosoft gefunden...

                          <DataPointType>
                              <ID>V200GW1</ID>
                              <Description>Allgemeine Produktbeschreibung: Vitotronic 200 GW1</Description>
                              <Identification>20A4</Identification>
                              <IdentificationExtension>0100</IdentificationExtension>
                              <IdentificationExtensionTill>0106</IdentificationExtensionTill>
                              <Options>undefined</Options>
                              <EventOptimisation>0</EventOptimisation>
                              <ControllerType>2</ControllerType>
                              <ErrorType>1</ErrorType>
                            </DataPointType>
                            <DataPointType>
                          

                          Ist die 20A4 meine ID?

                          M Offline
                          M Offline
                          McBeath
                          schrieb am zuletzt editiert von McBeath
                          #271

                          Laut Github ist es wohl die "204D" meine ID.

                          Gerät ...................... ID ............... Protokoll....Produkt...................................Beschreibung
                          Vitotronic 200 .....204D............300,KW2....Vitotronic 200 (WO1C) .....Wärmepumpenregelung (Vitocal 2xx-G/3xx-G mit Vitotronic 200 (Typ WO1C)

                          Und wenn ich die 204D in der Vcontrold.xml eintrage erhalte ich die Meldung "204D nicht definiert"

                          Im Viessmann Adapter steht unter Informationen zur Geizungsanlage aber auch immer nur die "2098" drin.

                          Bekommen ein paar Werte schonmal angezeigt aber die sind nicht zu gebrauchen. :(
                          Bauche wohl eine andere vito.xml?!?

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ScroungerS Scrounger

                            @martybr
                            Weißt du ob es generell möglich ist die Heizkreispumpe (Mischer) ein bzw. auszuschalten?
                            Bei mir ist das die Adresse 048E, lesen geht ohne Probleme, aber schreiben will er nicht.

                            vito.xml - Adresse 048E

                            		<command name="getHK2_Heizkreispumpe_aktiv" protocmd="getaddr">
                            			<addr>048E</addr>
                            			<len>1</len>
                            			<description>Heizstab Stufe 1 ein/aus</description>
                            			<unit>BST2</unit>
                            		</command>
                            

                            vcontrold.xml - Definition BST2

                            		<unit name='Bitstatus_Boolean'>
                            			<abbrev>BST2</abbrev>
                            			<type>enum</type>
                            			<enum bytes='00' text='0'/>
                            			<enum bytes='01' text='1'/>
                            			<enum bytes='02' text='NV'/>
                            			<enum text='UNKNOWN'/>
                            		</unit>
                            
                            M Offline
                            M Offline
                            MartyBr
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #272

                            @scrounger sagte in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

                            @martybr
                            Weißt du ob es generell möglich ist die Heizkreispumpe (Mischer) ein bzw. auszuschalten?
                            Bei mir ist das die Adresse 048E, lesen geht ohne Probleme, aber schreiben will er nicht.

                            vito.xml - Adresse 048E

                            		<command name="getHK2_Heizkreispumpe_aktiv" protocmd="getaddr">
                            			<addr>048E</addr>
                            			<len>1</len>
                            			<description>Heizstab Stufe 1 ein/aus</description>
                            			<unit>BST2</unit>
                            		</command>
                            

                            Der Name und die Beschreibung unterscheiden sich (Pumpe vs. Heizstab). Das ist aber nur ein kosmetischer Fehler. Schreiben musst du natürlich mit dem setHK2_Heizkreispumpe.

                            Bei meiner Anlage funktioniert zum Auslesen

                            <command name="getStatusPumpe" protocmd="getaddr">
                                     <addr>048D</addr>
                                     <len>1</len>
                                     <unit>RT</unit>
                                     <description>Status HK1: Heizkreispumpe (0..1)</description>
                            </command>
                            

                            mit folgender Definition:

                            <unit name='ReturnStatus'>
                            	   		<abbrev>RT</abbrev>
                            	   		<type>enum</type>
                            	   		<enum bytes='00' text='0'/>
                            	   		<enum bytes='01' text='1'/>
                                     	<enum bytes='02' text='EIN'/>
                            	   		<enum text='NOT OK'/>
                            	</unit>
                            

                            Die >048D< scheint damit für den zweiten HK zu stehen. Das sieht also richtig aus.
                            Das schalten funktioniert bei mir (auch) nicht.
                            Ich muss mal die vito.xml um den Set-Befehl ergänzen. Vielleicht kann ich dann mehr dazu sagen.

                            Gruß
                            Martin


                            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                            Homematic und Homematic IP

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M McBeath

                              Laut Github ist es wohl die "204D" meine ID.

                              Gerät ...................... ID ............... Protokoll....Produkt...................................Beschreibung
                              Vitotronic 200 .....204D............300,KW2....Vitotronic 200 (WO1C) .....Wärmepumpenregelung (Vitocal 2xx-G/3xx-G mit Vitotronic 200 (Typ WO1C)

                              Und wenn ich die 204D in der Vcontrold.xml eintrage erhalte ich die Meldung "204D nicht definiert"

                              Im Viessmann Adapter steht unter Informationen zur Geizungsanlage aber auch immer nur die "2098" drin.

                              Bekommen ein paar Werte schonmal angezeigt aber die sind nicht zu gebrauchen. :(
                              Bauche wohl eine andere vito.xml?!?

                              H Offline
                              H Offline
                              Hoizi1994
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #273

                              @mcbeath ein wenig weiter oben sind die xml datein von MartyBr die find ich top kann ich nahezu 1zu1 nehmen

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MartyBr

                                @hoizi1994
                                Ich habe die Vitovent 300F. Die 200W hat andere Datenpunkte. Versuch mal die Werte zu bekommen. Sind die in deinem Handbuch beschrieben? Teste mal mit einem Wert. Bei mir war es auch ein langwieriges Recherchieren, bis ich die richtigen Werte gefunden hatte.
                                Zeige mal deine xml-Dateien, vielleicht finde ich das was.

                                H Offline
                                H Offline
                                Hoizi1994
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #274

                                @martybr said in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

                                @hoizi1994
                                Ich habe die Vitovent 300F. Die 200W hat andere Datenpunkte. Versuch mal die Werte zu bekommen. Sind die in deinem Handbuch beschrieben? Teste mal mit einem Wert. Bei mir war es auch ein langwieriges Recherchieren, bis ich die richtigen Werte gefunden hatte.
                                Zeige mal deine xml-Dateien, vielleicht finde ich das was.

                                So das was ich rausgefunden habe sind nur die Datenpunkte um den volumenstrom der lüftung in % zu ändern

                                B005 habe ich bis jetzt nur 2 und 66 rausbekommen 66 war die intensivlüftung wenn mans an der steuerung manuell startet 2 dürfte der betriebsmodus für die zeitsteuerung sein oder so

                                Doch wie man in den Leistungsstufen unschaltet bekam ich noch nicht raus. Evtl. hast ein paar tipps wie ich so was rausfinden könnte

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Hoizi1994

                                  @martybr said in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

                                  @hoizi1994
                                  Ich habe die Vitovent 300F. Die 200W hat andere Datenpunkte. Versuch mal die Werte zu bekommen. Sind die in deinem Handbuch beschrieben? Teste mal mit einem Wert. Bei mir war es auch ein langwieriges Recherchieren, bis ich die richtigen Werte gefunden hatte.
                                  Zeige mal deine xml-Dateien, vielleicht finde ich das was.

                                  So das was ich rausgefunden habe sind nur die Datenpunkte um den volumenstrom der lüftung in % zu ändern

                                  B005 habe ich bis jetzt nur 2 und 66 rausbekommen 66 war die intensivlüftung wenn mans an der steuerung manuell startet 2 dürfte der betriebsmodus für die zeitsteuerung sein oder so

                                  Doch wie man in den Leistungsstufen unschaltet bekam ich noch nicht raus. Evtl. hast ein paar tipps wie ich so was rausfinden könnte

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MartyBr
                                  schrieb am zuletzt editiert von MartyBr
                                  #275

                                  @hoizi1994 Ich habe auch nur die große Suchmaschine und mein Handbuch durchsucht.
                                  Evtl. findest du in anderen Foren Infos über die 200W, z,B. FHEM:
                                  https://forum.fhem.de/index.php?topic=104786.0

                                  Das war auch bei meiner 300F eine Sucherei, bis ich die richtigen Werte gefunden habe.

                                  Edit:
                                  Schau mal hier:

                                  
                                  #       Lüftung
                                  POLL, 01F7B00501, 1ByteU, 1,            Lueftung_Betriebsart                            , -
                                  SET, Einstellung_Lueftung,   01F4B00501, 1ByteU , -        # kann man dann mit 66 auf Intensivbetrieb setzen
                                  POLL, 01F70A7E01, 1ByteH, 1,            Lueftung_Betriebsprogramm                             , -
                                  POLL, 01F70A0103, 2ByteS, 10,            Lueftung_Zulufttemperatur                             , -
                                  POLL, 01F70A0203, 2ByteS, 10,            Lueftung_Ablufttemperatur                             , -
                                  POLL, 01F70A0003, 2ByteS, 10,            Lueftung_AussentemperaturLueftung                             , -
                                  POLL, 01F70A0403, 2ByteU, 1,  Lueftung_Zuluft_Volumenstrom, -
                                  POLL, 01F70A0C03, 2ByteS, 1,  Lueftung_Elek_Vorheiz, -
                                  POLL, 01F70A0D03, 2ByteU, 1,  Lueftung_Bypass, -
                                  POLL, 01F70A0E03, 2ByteU, 1,  Lueftung_Filterstandzeit, -
                                  POLL, 01F70A0303, 2ByteS,10 ,Lueftung_Fortlufttemperatur, -
                                  POLL, 01F70A0503, 2ByteU,1  ,Lueftung_Fortluft_Volumenstrom, -
                                  POLL, 01F70A0403, 2ByteU,1  ,Lueftung_Zuluft_Volumenstrom, -
                                  

                                  Hier kommt deine B005 vor: 01F4B00501

                                  Versuche mal die Werte aus der Tabelle und lass vorne die ersten 4 Zeichen und hinten die letzten 2 Zeichen weg.

                                  Gruß
                                  Martin


                                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                  Homematic und Homematic IP

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MartyBr

                                    @hoizi1994 Ich habe auch nur die große Suchmaschine und mein Handbuch durchsucht.
                                    Evtl. findest du in anderen Foren Infos über die 200W, z,B. FHEM:
                                    https://forum.fhem.de/index.php?topic=104786.0

                                    Das war auch bei meiner 300F eine Sucherei, bis ich die richtigen Werte gefunden habe.

                                    Edit:
                                    Schau mal hier:

                                    
                                    #       Lüftung
                                    POLL, 01F7B00501, 1ByteU, 1,            Lueftung_Betriebsart                            , -
                                    SET, Einstellung_Lueftung,   01F4B00501, 1ByteU , -        # kann man dann mit 66 auf Intensivbetrieb setzen
                                    POLL, 01F70A7E01, 1ByteH, 1,            Lueftung_Betriebsprogramm                             , -
                                    POLL, 01F70A0103, 2ByteS, 10,            Lueftung_Zulufttemperatur                             , -
                                    POLL, 01F70A0203, 2ByteS, 10,            Lueftung_Ablufttemperatur                             , -
                                    POLL, 01F70A0003, 2ByteS, 10,            Lueftung_AussentemperaturLueftung                             , -
                                    POLL, 01F70A0403, 2ByteU, 1,  Lueftung_Zuluft_Volumenstrom, -
                                    POLL, 01F70A0C03, 2ByteS, 1,  Lueftung_Elek_Vorheiz, -
                                    POLL, 01F70A0D03, 2ByteU, 1,  Lueftung_Bypass, -
                                    POLL, 01F70A0E03, 2ByteU, 1,  Lueftung_Filterstandzeit, -
                                    POLL, 01F70A0303, 2ByteS,10 ,Lueftung_Fortlufttemperatur, -
                                    POLL, 01F70A0503, 2ByteU,1  ,Lueftung_Fortluft_Volumenstrom, -
                                    POLL, 01F70A0403, 2ByteU,1  ,Lueftung_Zuluft_Volumenstrom, -
                                    

                                    Hier kommt deine B005 vor: 01F4B00501

                                    Versuche mal die Werte aus der Tabelle und lass vorne die ersten 4 Zeichen und hinten die letzten 2 Zeichen weg.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    Hoizi1994
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #276

                                    @martybr oke danke für die Info

                                    Hätte da noch ne frage zu den .xml wie sollte die vcontrold aussehen wenn ich eine setadrr66 machen würde für die intensiv Lüftung

                                    muss ich da von deiner vcontrold.xml noch was hinzufügen ?

                                    für die Vito dachte ich an sowas oder sehe ich da was falsch?

                                     <command name="setIntensivLueftung" protocmd="setaddr66">
                                        	<addr>B005</addr>
                                        	<len>1</len>
                                        	<unit>ST</unit>
                                        	<description>Intensiv Lueftung</description>
                                    </command>
                                    

                                    bin hier leider ganz neu in dem Thema und finde nichts ähnliches im Inet

                                    lg. und danke

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H Hoizi1994

                                      @martybr oke danke für die Info

                                      Hätte da noch ne frage zu den .xml wie sollte die vcontrold aussehen wenn ich eine setadrr66 machen würde für die intensiv Lüftung

                                      muss ich da von deiner vcontrold.xml noch was hinzufügen ?

                                      für die Vito dachte ich an sowas oder sehe ich da was falsch?

                                       <command name="setIntensivLueftung" protocmd="setaddr66">
                                          	<addr>B005</addr>
                                          	<len>1</len>
                                          	<unit>ST</unit>
                                          	<description>Intensiv Lueftung</description>
                                      </command>
                                      

                                      bin hier leider ganz neu in dem Thema und finde nichts ähnliches im Inet

                                      lg. und danke

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MartyBr
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #277

                                      @hoizi1994
                                      Ich hatte in meiner vcontrold.xml folgende Protokolle definiert:

                                      <protocols>
                                            <protocol name='P300'>
                                                <pid>41</pid>
                                                <macros>
                                                      <macro name='GETADDR'>
                                                          <command>SEND 00 01</command>
                                                      </macro>
                                                </macros>
                                                <commands>
                                                      <command name="getaddr">
                                                           <send>GETADDR $addr $hexlen;RECV $len $unit</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BYTES;RECV 1 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddrValue">
                                      						<send>SEND 00 02 $addr $hexlen;SEND BYTES $unit;RECV 1 SR</send>
                                      				</command>
                                                      <command name="setaddr0">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 00;RECV 1 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr1">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 01;RECV 1 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr2">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 02;RECV 1 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr16">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen A0 00;RECV 2 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr17">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen AA 00;RECV 2 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr18">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen B4 00;RECV 2 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr19">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BE 00;RECV 2 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr20">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C8 00;RECV 2 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr21">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen D2 00;RECV 2 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr22">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen DC 00;RECV 2 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr23">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen E6 00;RECV 2 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr24">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen F0 00;RECV 2 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr25">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen FA 00;RECV 2 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr45">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C2 01;RECV 2 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setaddr55">
                                                           <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 26 02;RECV 2 SR</send>
                                                      </command>
                                                      <command name="setfunc">
                                      	   					<send>SEND 00 07 $addr 02 02;SEND BYTES $unit;RECV $len</send>
                                      				</command>
                                                  </commands>
                                            </protocol>
                                          </protocols>
                                      
                                      

                                      Vielleicht kannst du ja ein Protokoll übernehmen oder dir ein neues bauen.
                                      Welche Werte musst du in B005 schreiben?

                                      Gruß
                                      Martin


                                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                      Homematic und Homematic IP

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MartyBr

                                        @hoizi1994
                                        Ich hatte in meiner vcontrold.xml folgende Protokolle definiert:

                                        <protocols>
                                              <protocol name='P300'>
                                                  <pid>41</pid>
                                                  <macros>
                                                        <macro name='GETADDR'>
                                                            <command>SEND 00 01</command>
                                                        </macro>
                                                  </macros>
                                                  <commands>
                                                        <command name="getaddr">
                                                             <send>GETADDR $addr $hexlen;RECV $len $unit</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BYTES;RECV 1 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddrValue">
                                        						<send>SEND 00 02 $addr $hexlen;SEND BYTES $unit;RECV 1 SR</send>
                                        				</command>
                                                        <command name="setaddr0">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 00;RECV 1 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr1">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 01;RECV 1 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr2">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 02;RECV 1 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr16">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen A0 00;RECV 2 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr17">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen AA 00;RECV 2 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr18">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen B4 00;RECV 2 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr19">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BE 00;RECV 2 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr20">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C8 00;RECV 2 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr21">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen D2 00;RECV 2 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr22">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen DC 00;RECV 2 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr23">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen E6 00;RECV 2 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr24">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen F0 00;RECV 2 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr25">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen FA 00;RECV 2 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr45">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C2 01;RECV 2 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setaddr55">
                                                             <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 26 02;RECV 2 SR</send>
                                                        </command>
                                                        <command name="setfunc">
                                        	   					<send>SEND 00 07 $addr 02 02;SEND BYTES $unit;RECV $len</send>
                                        				</command>
                                                    </commands>
                                              </protocol>
                                            </protocols>
                                        
                                        

                                        Vielleicht kannst du ja ein Protokoll übernehmen oder dir ein neues bauen.
                                        Welche Werte musst du in B005 schreiben?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        McBeath
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #278

                                        @Hoizi1994
                                        Ich danke dir für die infos bzüglich der vito.xml und vcontrold.xml von martybr :+1:

                                        @martybr
                                        Hallo Martybr
                                        ich hätte da mal eine frage zu den JAZ werten, die sind bei mir um den Faktor 10
                                        zuhoch. Sprich aus 3,5 wird im IOB eine 35.
                                        Kann man das in der vito.xml irgendwo anpassen?

                                        Primärkreis Temperatur Eingang ist da (5,9 °C)
                                        Primärkreis Temperatur Ausgang nicht (0°C)
                                        Wo kann ich die korrekten Adressen finden?

                                        Ich habe einen Exprot aller Datapoint der A200 von der Vitosoft.
                                        Wenn mal die da vielleicht herleiten kann?!?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          Hoizi1994
                                          schrieb am zuletzt editiert von Hoizi1994
                                          #279

                                          @martybr said in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

                                          @hoizi1994
                                          Ich hatte in meiner vcontrold.xml folgende Protokolle definiert:

                                          <protocols>
                                                <protocol name='P300'>
                                                    <pid>41</pid>
                                                    <macros>
                                                          <macro name='GETADDR'>
                                                              <command>SEND 00 01</command>
                                                          </macro>
                                                    </macros>
                                                    <commands>
                                                          <command name="getaddr">
                                                               <send>GETADDR $addr $hexlen;RECV $len $unit</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BYTES;RECV 1 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddrValue">
                                          						<send>SEND 00 02 $addr $hexlen;SEND BYTES $unit;RECV 1 SR</send>
                                          				</command>
                                                          <command name="setaddr0">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 00;RECV 1 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr1">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 01;RECV 1 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr2">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 02;RECV 1 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr16">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen A0 00;RECV 2 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr17">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen AA 00;RECV 2 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr18">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen B4 00;RECV 2 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr19">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen BE 00;RECV 2 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr20">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C8 00;RECV 2 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr21">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen D2 00;RECV 2 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr22">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen DC 00;RECV 2 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr23">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen E6 00;RECV 2 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr24">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen F0 00;RECV 2 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr25">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen FA 00;RECV 2 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr45">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen C2 01;RECV 2 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setaddr55">
                                                               <send>SEND 00 02 $addr $hexlen 26 02;RECV 2 SR</send>
                                                          </command>
                                                          <command name="setfunc">
                                          	   					<send>SEND 00 07 $addr 02 02;SEND BYTES $unit;RECV $len</send>
                                          				</command>
                                                      </commands>
                                                </protocol>
                                              </protocols>
                                          
                                          

                                          Vielleicht kannst du ja ein Protokoll übernehmen oder dir ein neues bauen.
                                          Welche Werte musst du in B005 schreiben?

                                          Einen wert von 66 muss ich schreiben

                                          Wenn ich hier die setaddr55 kopiere und auf 66 ändere müsste das doch passen oder was bedeuted das hinterer hexlen usw? muss da auch was gändert werden

                                          edit: sollte 1 bite sein der B005

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          793

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe