Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapateradapterneu hiertesttestentesterwled
655 Beiträge 73 Kommentatoren 175.9k Aufrufe 78 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S smarthome2020

    @chaot
    Danke, hat geklappt. Sieht super aus. Habe sogar meine Frau überzeugen können 😀
    Nun noch eine Frage . Es sind jeweils 19 LEDs pro Seite und Fach. Also 19 rechts und 19 links. Habe nun 10 Segmente eingestellt a19 LEDs und 5 Gruppen gebildet . Wie kann ich bei WLED denn nun die einzelnen Segmente bzw Gruppen mit einer Farbe darstellen? Am Handy jedenfalls finde ich dafür keine Einstellungsmöglichkeit.

    Edit: hab’s gefunden. Man muss die Segmente auswählen und dann die Farbe auswählen. Bisschen kompliziert , geht aber :)

    ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    schrieb am zuletzt editiert von
    #635

    @smarthome2020 Ja, die Steuerung ist etwas schwer. Aber dafür sind ja so unglaublich viele Möglichkeiten eingebaut, dass man da tagelang dran spielen kann.
    Die ganzen Programme lassen sich als Presets abspeichern und aus einzelnen Presets lässt sich dann noch ein Ablauf programmieren.....
    Na, ich will dir nicht den Spaß verderben das alles selbst zu erkunden.

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ChaotC Chaot

      @smarthome2020 Ja, die Steuerung ist etwas schwer. Aber dafür sind ja so unglaublich viele Möglichkeiten eingebaut, dass man da tagelang dran spielen kann.
      Die ganzen Programme lassen sich als Presets abspeichern und aus einzelnen Presets lässt sich dann noch ein Ablauf programmieren.....
      Na, ich will dir nicht den Spaß verderben das alles selbst zu erkunden.

      S Offline
      S Offline
      smarthome2020
      schrieb am zuletzt editiert von
      #636

      @chaot

      Hast Recht, ich überlege schon, was als Nächstes gemacht wird . Ambilight für den TV zB. Kann das Signal
      vom Fire TV Stick abfangen (HDMI) und über einen RPI auf die LEDs hinter dem TV übertragen. Hast du sowas schon umgesetzt?

      ChaotC J 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S smarthome2020

        @chaot

        Hast Recht, ich überlege schon, was als Nächstes gemacht wird . Ambilight für den TV zB. Kann das Signal
        vom Fire TV Stick abfangen (HDMI) und über einen RPI auf die LEDs hinter dem TV übertragen. Hast du sowas schon umgesetzt?

        ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #637

        @smarthome2020 Ehrlich gesagt nein, weil ich Ambilight für kompletten Quatsch halte.
        Aber mein großes Projekt ist die Hausfassade und der Weihnachtsbaum. Da kann man mit den meisten Effekten spielen.
        Bei der Deckenbeleuchtung ist es auch teilweise recht reizvoll wenn man mit Segmenten arbeitet. Allerdings braucht man dann sehr große räume damit der Effekt auch zur Geltung kommt.
        Ich habe auch noch eine 7 m lange Theke in der Küche. Die wird auch durch WLED so richtig schön zur Geltung gebracht.

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChaotC Chaot

          @smarthome2020 Ehrlich gesagt nein, weil ich Ambilight für kompletten Quatsch halte.
          Aber mein großes Projekt ist die Hausfassade und der Weihnachtsbaum. Da kann man mit den meisten Effekten spielen.
          Bei der Deckenbeleuchtung ist es auch teilweise recht reizvoll wenn man mit Segmenten arbeitet. Allerdings braucht man dann sehr große räume damit der Effekt auch zur Geltung kommt.
          Ich habe auch noch eine 7 m lange Theke in der Küche. Die wird auch durch WLED so richtig schön zur Geltung gebracht.

          S Offline
          S Offline
          smarthome2020
          schrieb am zuletzt editiert von
          #638

          @chaot
          Hattest du den Weihnachtsbaum schon beleuchtet mit WLED? Wir waren heute auch am überlegen, was wir für neue Lichterketten kaufen .

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S smarthome2020

            @chaot

            Hast Recht, ich überlege schon, was als Nächstes gemacht wird . Ambilight für den TV zB. Kann das Signal
            vom Fire TV Stick abfangen (HDMI) und über einen RPI auf die LEDs hinter dem TV übertragen. Hast du sowas schon umgesetzt?

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #639

            @smarthome2020 sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

            @chaot

            Hast Recht, ich überlege schon, was als Nächstes gemacht wird . Ambilight für den TV zB. Kann das Signal
            vom Fire TV Stick abfangen (HDMI) und über einen RPI auf die LEDs hinter dem TV übertragen. Hast du sowas schon umgesetzt?

            Das läuft sehr einfach mit Hyperion und ist absolut kein Quatsch wenn das richtig läuft.

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • J Jan1

              @smarthome2020 sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

              @chaot

              Hast Recht, ich überlege schon, was als Nächstes gemacht wird . Ambilight für den TV zB. Kann das Signal
              vom Fire TV Stick abfangen (HDMI) und über einen RPI auf die LEDs hinter dem TV übertragen. Hast du sowas schon umgesetzt?

              Das läuft sehr einfach mit Hyperion und ist absolut kein Quatsch wenn das richtig läuft.

              S Offline
              S Offline
              smarthome2020
              schrieb am zuletzt editiert von
              #640

              @jan1
              Hast du Empfehlungen für die Hardware? Ich hab zwar einen guten Smart-TV, meine Frau schaut dennoch lieber über den Fire-TV-Stick. Würde über diesen das 4k Signal abgreifen wollen. Eine XBOX nutze ich auch noch, wäre also gut, wenn auch das Signal genutzt werden könnte.

              Vorhanden:

              1. RPI 4 mit 4GB Ram
              2. einige ungenutzte ESP8266/ESP32
              3. WS2812b 60LEDs/m
              4. 5V,20A Netzteil
              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S smarthome2020

                @jan1
                Hast du Empfehlungen für die Hardware? Ich hab zwar einen guten Smart-TV, meine Frau schaut dennoch lieber über den Fire-TV-Stick. Würde über diesen das 4k Signal abgreifen wollen. Eine XBOX nutze ich auch noch, wäre also gut, wenn auch das Signal genutzt werden könnte.

                Vorhanden:

                1. RPI 4 mit 4GB Ram
                2. einige ungenutzte ESP8266/ESP32
                3. WS2812b 60LEDs/m
                4. 5V,20A Netzteil
                J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #641

                @smarthome2020
                vergesse die WS2812B und nimm auf alle Fälle die SK6812 RGBW neutral, sonst hast ein schönen Blaustich ohne echtes weiß. Je nach größe des TV, ist Dein Netzteil genau richtig. Es gibt die Bänder auch mit 60 LED/m, was fürs Ambi fast zuviel ist und bei nem TV, größer 56Zoll dann auch die 20A wirklich braucht ;)
                Ich habe ein 56Zoll Samsung Q7 und mit 30LED/m SK6812 RGBW neutral bestückt. Die laufen mit 70% Helligkeit, weil sonst das ganze zu hell wird, bei ner weißen Wand. Der Effekt ist eh bei einer weißen Wand am besten, alles andere schluckt Helligkeit und verfälscht die Farben.
                Bei den ESP ist es eigentlich egal welchen Du nimmst, solange Du WLED drauf geflasht bekommst.

                Bei mir läuft Hyperion zur Steuerung des WLED direkt als Plugin auf der Dreambox, somit müsste Du hierfür den Pi verwenden und da läuft selbstverständlich auch Hyperion drauf. Es empfiehlt sich auch ein externer Grabber da der wesentlich besser arbeitet als die SW intern Geschichte (was aber zum testen locker reicht).

                Frag einfach mal Tante Google zum Thema "Hyperion und Raspberry", da gibts jede Menge Infos und Anleitungen.
                Wenn das läuft kannst auch ein HDMI Splitter verwenden, dann hast alles was am TV angeschlossen ist mit Ambi.

                Der User pclin ist hierfür der Spezi und in der Regel in jedem Forum, wo es um Hyperion geht aktiv. Netter Kerl und immer hilfsbereit, wenn Fragen offen sind ;)

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • J Jan1

                  @smarthome2020
                  vergesse die WS2812B und nimm auf alle Fälle die SK6812 RGBW neutral, sonst hast ein schönen Blaustich ohne echtes weiß. Je nach größe des TV, ist Dein Netzteil genau richtig. Es gibt die Bänder auch mit 60 LED/m, was fürs Ambi fast zuviel ist und bei nem TV, größer 56Zoll dann auch die 20A wirklich braucht ;)
                  Ich habe ein 56Zoll Samsung Q7 und mit 30LED/m SK6812 RGBW neutral bestückt. Die laufen mit 70% Helligkeit, weil sonst das ganze zu hell wird, bei ner weißen Wand. Der Effekt ist eh bei einer weißen Wand am besten, alles andere schluckt Helligkeit und verfälscht die Farben.
                  Bei den ESP ist es eigentlich egal welchen Du nimmst, solange Du WLED drauf geflasht bekommst.

                  Bei mir läuft Hyperion zur Steuerung des WLED direkt als Plugin auf der Dreambox, somit müsste Du hierfür den Pi verwenden und da läuft selbstverständlich auch Hyperion drauf. Es empfiehlt sich auch ein externer Grabber da der wesentlich besser arbeitet als die SW intern Geschichte (was aber zum testen locker reicht).

                  Frag einfach mal Tante Google zum Thema "Hyperion und Raspberry", da gibts jede Menge Infos und Anleitungen.
                  Wenn das läuft kannst auch ein HDMI Splitter verwenden, dann hast alles was am TV angeschlossen ist mit Ambi.

                  Der User pclin ist hierfür der Spezi und in der Regel in jedem Forum, wo es um Hyperion geht aktiv. Netter Kerl und immer hilfsbereit, wenn Fragen offen sind ;)

                  K Offline
                  K Offline
                  Kueppert
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #642

                  @jan1 manmanman, hab alles hier seit 2 Jahren liegen, PI ist fertig, Hyperion drauf, Splitter da und Grabber...aber die Kinder lassen mir leider keine Zeit, das auch man hinter dem TV anzubringen :D

                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • D Offline
                    D Offline
                    deta
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von deta
                    #643

                    erledigt

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kueppert

                      @jan1 manmanman, hab alles hier seit 2 Jahren liegen, PI ist fertig, Hyperion drauf, Splitter da und Grabber...aber die Kinder lassen mir leider keine Zeit, das auch man hinter dem TV anzubringen :D

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #644

                      @kueppert
                      Da hilft dann wohl nur auf Weihnachten warten, wenn die Bälger mit dem neuen Spielzeug beschäftigt sind. Dann kann der Vadä auch mal spielen :)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • D deta

                        erledigt

                        D Offline
                        D Offline
                        deta
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von deta
                        #645

                        Hat sich erledigt

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • joergeliJ joergeli

                          @bigd-73
                          Hallo Mario,
                          ich habe Dein Script ein wenig "aufgebohrt" und noch ein paar Funktionen eingebaut (Farbe, WLED-Effekt, Geschwindigkeit, Effekt-Intensität, Helligkeit, An/Aus).
                          Dazu habe ich auch einen Beispiel-View gebastelt:
                          wled-view.jpg
                          wled-view.zip

                          Das Script legt automatisch die benötigten Datenpunkt für die Hilfsvariablen an.
                          Achtung: Im Script muß die Variable WLED-ID auf die eigene WLED-ID angepasst werden!

                          //##########################################################################
                          // WLED-Steuerung / Hex to RGB
                          //##########################################################################
                          
                          var WLED_ID = 'a020a61bbd2c'; // Hinweis: die Zeichenfolge "a020a61bbd2c" muss durch die eigene WLED-ID ersetzt werden!
                          //____________________________
                          
                          createState('javascript.0.wled.effekt', { name: 'WLED Effekt', desc: 'Hilfsvariable', type: 'number', def: 9 });
                          createState('javascript.0.wled.farbe',  { name: 'WLED Farbauswahl', desc: 'Hilfsvariable', type: 'string', def: '#6a6cf6' });
                          createState('javascript.0.wled.speed',  { name: 'Effekt Geschwindigkeit', desc: 'Hilfsvariable', type: 'number', def: 200 });
                          createState('javascript.0.wled.intensity', { name: 'Effekt Intensität', desc: 'Hilfsvariable', type: 'number', def: 128 });
                          createState('javascript.0.wled.brightness', { name: 'Helligkeit', desc: 'Hilfsvariable', type: 'number', def: 128 });
                          createState('javascript.0.wled.toggle', { name: 'An / Aus', desc: 'Hilfsvariable', type: 'boolean', def: true });
                          
                          function hexToRgb(hex) {
                            var result = /^#?([a-f\d]{2})([a-f\d]{2})([a-f\d]{2})$/i.exec(hex);
                            return result ? {
                              r: parseInt(result[1], 16),
                              g: parseInt(result[2], 16),
                              b: parseInt(result[3], 16)
                            } : null;
                          }
                          
                          
                          // Hilfsvariable wird durch den Vis Color Picker überwacht, dann wird WLED-Farbe als HEX-Wert gesetzt
                          on({id: "javascript.0.wled.farbe", change: "ne"}, function (obj) {
                             setState("wled.0." + WLED_ID + ".seg.0.col.0",
                             hexToRgb(getState("javascript.0.wled.farbe").val).r + ',' +
                             hexToRgb(getState("javascript.0.wled.farbe").val).g + ',' +
                             hexToRgb(getState("javascript.0.wled.farbe").val).b);
                          });
                          
                          // Hilfsvariable wird durch VIS jqui - SelectValueList überwacht, bei Änderung wird WLED-Effekt gesetzt.
                          on({id: "javascript.0.wled.effekt", change: "any"}, function (obj) {
                              var effekt = getState("javascript.0.wled.effekt").val ;
                              //log ("effekt: " + effekt);   
                              setState("wled.0." + WLED_ID + ".seg.0.fx", effekt);
                          });
                          
                          // Hilfsvariable wird durch VIS metro Slider horizontal überwacht, bei Änderung wird Geschwindigkeit gesetzt.
                          on({id: "javascript.0.wled.speed", change: "any"}, function (obj) {
                              var speed = getState("javascript.0.wled.speed").val ;
                              setState("wled.0." + WLED_ID + ".seg.0.sx", speed);
                          });
                          
                          // Hilfsvariable wird durch VIS metro Slider horizontal überwacht, bei Änderung wird Effekt-Intensität gesetzt.
                          on({id: "javascript.0.wled.intensity", change: "any"}, function (obj) {
                              var intens = getState("javascript.0.wled.intensity").val ;
                              setState("wled.0." + WLED_ID + ".seg.0.ix", intens);
                          });
                          
                          // Hilfsvariable wird durch VIS metro Slider horizontal überwacht, bei Änderung wird Helligkeit gesetzt.
                          on({id: "javascript.0.wled.brightness", change: "any"}, function (obj) {
                              var bright = getState("javascript.0.wled.brightness").val ;
                              setState("wled.0." + WLED_ID + ".bri", bright);
                          });
                          
                          // Hilfsvariable wird durch VIS fancyswitch überwacht, bei Änderung wird An/Aus geschaltet.
                          on({id: "javascript.0.wled.toggle", change: "any"}, function (obj) {
                              var on = getState("javascript.0.wled.toggle").val ;
                              setState("wled.0." + WLED_ID + ".on", on);
                          });
                          
                          
                          

                          Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen?

                          Gruß
                          Jörg

                          M Offline
                          M Offline
                          Micha3004
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #646

                          @joergeli

                          Hallo,

                          Ich bin grade über dieses Skript gestoßen bei der Suche nach einer Liste mit Menü. habe es kopiert und eingefügt. aber im der Wiew welche Regler sind das ? mir wird da nichts angezeigt.
                          des weiteren welcher Farbwähler kreis ist das??

                          würde mir da gerne eine Steuerung bauen.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Micha3004

                            @joergeli

                            Hallo,

                            Ich bin grade über dieses Skript gestoßen bei der Suche nach einer Liste mit Menü. habe es kopiert und eingefügt. aber im der Wiew welche Regler sind das ? mir wird da nichts angezeigt.
                            des weiteren welcher Farbwähler kreis ist das??

                            würde mir da gerne eine Steuerung bauen.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            joergeliJ Online
                            joergeliJ Online
                            joergeli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #647

                            @micha3004
                            ... ach, das ist so lange her und ich habe es auch nicht mehr im Einsatz.
                            Kann mich nicht mehr erinnern, was ich damals verzapft habe :confused:
                            Ich glaube, für die Farbauswahl hatte ich das Widget "color farbtastic" verwendet.
                            Sorry
                            Jörg

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • joergeliJ joergeli

                              @micha3004
                              ... ach, das ist so lange her und ich habe es auch nicht mehr im Einsatz.
                              Kann mich nicht mehr erinnern, was ich damals verzapft habe :confused:
                              Ich glaube, für die Farbauswahl hatte ich das Widget "color farbtastic" verwendet.
                              Sorry
                              Jörg

                              M Offline
                              M Offline
                              Micha3004
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #648

                              @joergeli

                              Danke für deine Antwort, ist vollkommen OK. Ich habe es nun wie ich es haben wollte hinbekommen, dennoch danke fürs Script.

                              Lg Michael

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                JohnnyBahama
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #649

                                Ich schalte WLED und das Netzteil über einen shelly aus, um den Standby zu reduzieren. Leider haut mir der Adapter den Log voll mit error dass das Modul nicht erreichbar ist. Kann man das irgendwie verhindern?

                                ChaotC D 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • J JohnnyBahama

                                  Ich schalte WLED und das Netzteil über einen shelly aus, um den Standby zu reduzieren. Leider haut mir der Adapter den Log voll mit error dass das Modul nicht erreichbar ist. Kann man das irgendwie verhindern?

                                  ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #650

                                  @johnnybahama Log Level auf Error setzen.

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ChaotC Chaot

                                    @johnnybahama Log Level auf Error setzen.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    JohnnyBahama
                                    schrieb am zuletzt editiert von JohnnyBahama
                                    #651

                                    @chaot

                                    wled.0     2024-03-27 09:42:54.062	error	Sending command to WLED device + http://192.168.178.31/json failed with error Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.31:80
                                    
                                    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J JohnnyBahama

                                      Ich schalte WLED und das Netzteil über einen shelly aus, um den Standby zu reduzieren. Leider haut mir der Adapter den Log voll mit error dass das Modul nicht erreichbar ist. Kann man das irgendwie verhindern?

                                      D Online
                                      D Online
                                      DennisMenger
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #652

                                      @johnnybahama du schaltest WLED bzw. den ESP und das Netzteil über den Shelly aus? Beim Netzteil für die LED´s kann ich das ja noch nachvollziehen, aber beim ESP nicht so ganz. Das heißt ja, dass der ESP dann immer wieder das Wlan neu aufbauen muss und sich verbinden muss. Zieht denn der ESP so viel Strom, dass sich das lohnt? Ich schalte tatsächlich nur das Netzteil der LED´s aus, der ESP hängt aber dauerhaft am Strom und im Wlan.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J JohnnyBahama

                                        @chaot

                                        wled.0     2024-03-27 09:42:54.062	error	Sending command to WLED device + http://192.168.178.31/json failed with error Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.31:80
                                        
                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #653

                                        @johnnybahama Ok, und welches Kommando sendest du an den abgeschalteten WLED?
                                        Meine 3 Streifen an der Decke schalte ich auch über eine Schaltsteckdose aus, weil ich die noch nicht auf Relais umgebaut habe. Aber wenn ich nicht versuche die anzusprechen kommt auch keine Fehlermeldung.

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ChaotC Chaot

                                          @johnnybahama Ok, und welches Kommando sendest du an den abgeschalteten WLED?
                                          Meine 3 Streifen an der Decke schalte ich auch über eine Schaltsteckdose aus, weil ich die noch nicht auf Relais umgebaut habe. Aber wenn ich nicht versuche die anzusprechen kommt auch keine Fehlermeldung.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          JohnnyBahama
                                          schrieb am zuletzt editiert von JohnnyBahama
                                          #654

                                          @chaot
                                          Nach meinem Verständnis sollte sobald der DP ON/Off nicht mehr wahr ist, der Loop gestoppt werden. Dieser wird mit ausschalten des Steckers auf false gesetzt.

                                          6a7a1225-e156-4caa-b8a5-d143b2ec6358-image.png

                                          50d37a14-f754-47a4-904a-f56fd428a7e0-image.png

                                          756c0e67-4fd9-4c18-8251-456561014d60-image.png

                                          26068f3b-8079-4139-a74e-8e72158622b7-image.png

                                          Ich verstehe also richtig, dass der Adapter nicht den error hervorruft sondern ein Skript? Hab jetzt gedacht, dass er eine Abfrage alle x minuten an alle devices macht, ob die noch leben.
                                          Ich setz mal debug Bausteine rein, um zu sehen, ob ein Trigger auslöst.

                                          EDIT: Danke für den Hinweis. Nach dem debuggen hat sich herausgestellt, das der Switch jede Minute den ON/OFF versucht auf false zu setzen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          808

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe