NEWS
Gosund SP111 mit Tasmota 13.2.0 Problem mit DP
-
@ralla66 sagte in Gosund SP111 mit Tasmota 13.2.0 Porblem mit DP:
Damit keine Datenrestbestände im Speicher verbleiben löscht man diese Daten vorher.
Bei OTA werden die Daten meist nur überschrieben. Besser ist du nimmst den Tasmota Online Installer
oder flasht per FTDI.FTDI fällt flach, da ich keine entsprechende Ausrüstung habe und die neueren Steckdosen geklebt sind.
Den Tasmota Online Installer kenne ich nicht und habe bis jetzt auch nicht rausbekommen wie er funktioniert. Gibt es dazu ne Anleitung?
Ursprünglich hatte ich mir diese Steckdosen gekauft weil man sie über OTA flashen kann. -
dann probiere es mit OTA
-
Hat jemand für die Gosund SP111 ein Template, das mit Tasmota 13.2.0 funktioniert?
Wenn nein, mit welcher Tasmota-Version und welchem Template funktioniert es bei euch?Ich habe da jetzt einiges probiert.
Die Vorlagen von Blakadder werden beim speichern konvertiert. Konkret dürfte es sich dabei um die Werte der GPIO 4,5 und 12 handeln.Das Template von Blakadder für die Gosund SP111 mit 3450 Watt lautet:
{"NAME":"Gosund SP111 v1.1","GPIO":[56,0,158,0,132,134,0,0,131,17,0,21,0],"FLAG":0,"BASE":45}
Dies wird bei mir nach dem speichern in das umgewandelt:
{"NAME":"Gosund SP111 v1.1","GPIO":[320,0,576,0,2656,2720,0,0,2624,32,0,224,0,0],"FLAG":0,"BASE":45}
Das wesentliche Problem dabei scheint zu sein, dass die DP im ioBroker angelegt, aber nur einmal aktualisiert werden. Verwende ich die Powertaste auf der Weboberfläche der Gosund so wird der DP im ioBroker nicht aktualisiert. Ich kann jedoch sehr wohl den DP "Power" im ioBroker ändern und der steuert die Gosund entsprechend.
Das ist alles sehr verwirrend.
-
@ralfth sagte in Gosund SP111 mit Tasmota 13.2.0 Porblem mit DP:
Dies wird bei mir nach dem speichern in das umgewandelt:
das ist wohl der Fehler,
wenn in other Parameters das neue Template eingefügt und Aktiviert wird
ist das neue Template nach einem reboot aktiv. -
@ralla66 das hilft mir jetzt nicht so recht weiter, Denn genau bei dem von dir beschriebenen Vorgang passiert ja das oben geschilderte. D.h. Tasmota konvertiert das selbstständig auf die neuen Werte.
-
ok, dann kann ich nur anbieten das heute Abend mal auf einem ESP8266 / 32 zu testen.
Mal die Sensor.bin geflasht und unter Info mal geschaut ob die auch geflasht wurde ?
Mal einen Reset über Taster oder so getestet ? -
getestet auf ESP 8266 Tasmota 13.2 -> laufen alle Template
umgeschrieben wird das Template auch.
2656 ist HLWBL CF1 HLW8012/HJL-01/BL0937 energy monitoring
erst einmal nicht verkehrt. -
@ralla66 So sieht das bei mir auch aus. wenn ich das allerdings über MQTT in den Sonoff-Adapter mit der Version 2.5.3 einbinde, dann werden dor die DP'S nicht aktualisiert. Aus dem LOG kan ich sehen, dass die Werte auch nicht geliefert werden.
Beispiel:
die Weboberfläche des Gosund zeigt eine aktualle Leistung von 800 Watt und geliefert wird über MQTT an die Sonoff-Instanz 0 Watt.Bin gerade dabei einen Mosquitto zu installieren und einzubinden, um zu sehen ob das dort genauso ist. Wenn ja, stimmt etwas bei Tasmota nicht, wenn nein stimmt etwas bei dem Sonoff-Adapter nicht. Mal sehen.
Lieferst du die Werte in eine Sonoff-Adapter-Instanz? Wenn ja wie sehen die aus? Passt das zu der Weboberfläche der Gosund?
-
kannst aber auch Adapter Mqtt als Broker nehmen mit Port 1883.
Das sollte auch mit Tasmota laufen.
Wenn in der Tasmota Console tele die Daten gesendet werden und nix im Sonoff
Adapter erscheint stimmt die Verbindung nicht, PW , Port oder so. -
@ralla66 Kommando zurück, es gibt Unterschiede.
Ich habe diese Datei geflasht: http://ota.tasmota.com/tasmota/release/tasmota-sensors.bin.gz
In der Info zu sehen:
In der ersten Zeile steht bei mir 13.2.0(sensors) und bei dir steht 13.2.0(tasmota).??
Hast du wirklich diese sensors.bin geflasht?Ich musste das Template V1.1 verwenden, da meine Gosund eine mit 3450 Watt Leistung ist. Mit dem V1.4 bekomme ich keine Leistungsanzeige auf der Webogerfläche der Gosund.
-
wenn auf der Weboberfläche Werte erscheinen liest der ja die Daten.
Dann prüfe ob Daten per Tasmota Konsole gesendet werden. -
-
@ralla66 Das sind die Daten auf der Weboberfläche:
06:39:57.228 MQT: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"ON"} 06:39:57.231 MQT: stat/tasmota/POWER = ON 06:40:05.762 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-11-08T06:40:05","Uptime":"0T10:51:37","UptimeSec":39097,"Heap":18,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":4,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}} 06:40:05.774 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-11-08T06:40:05","ENERGY":{"TotalStartTime":"2020-06-30T13:38:42","Total":0.043,"Yesterday":0.040,"Today":0.003,"Period":0,"Power":42,"ApparentPower":42,"ReactivePower":0,"Factor":1.00,"Voltage":232,"Current":0.182}} 06:40:15.730 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-11-08T06:40:15","Uptime":"0T10:51:47","UptimeSec":39107,"Heap":18,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":4,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}} 06:40:15.742 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-11-08T06:40:15","ENERGY":{"TotalStartTime":"2020-06-30T13:38:42","Total":0.043,"Yesterday":0.040,"Today":0.003,"Period":0,"Power":42,"ApparentPower":42,"ReactivePower":0,"Factor":1.00,"Voltage":232,"Current":0.181}} 06:40:21.954 MQT: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"OFF"} 06:40:21.957 MQT: stat/tasmota/POWER = OFF 06:40:25.762 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-11-08T06:40:25","Uptime":"0T10:51:57","UptimeSec":39117,"Heap":18,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":4,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"Mode":"11n","RSSI":72,"Signal":-64,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}} 06:40:25.774 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-11-08T06:40:25","ENERGY":{"TotalStartTime":"2020-06-30T13:38:42","Total":0.043,"Yesterday":0.040,"Today":0.003,"Period":0,"Power":6,"ApparentPower":6,"ReactivePower":0,"Factor":1.00,"Voltage":232,"Current":0.024}}
Nachdem ich erst die Instanz auf Loglevel "Debug" umstellen musste, um diese Info zu bekommen stimmt der Timestamp nicht ganz überein. Aber ich gehe davon aus, dass dies von untergeordneter Rolle ist.
sonoff.0 2023-11-08 06:43:56.521 debug [Reserve2] Received: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-11-08T06:43:55","ENERGY":{"TotalStartTime":"2020-06-30T13:38:42","Total":0.043,"Yesterday":0.040,"Today":0.003,"Period":0,"Power":0,"ApparentPower":0,"ReactivePower":0,"Factor":0.00,"Voltage":232,"Current":0.000}} sonoff.0 2023-11-08 06:43:46.509 debug [Reserve2] Received: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-11-08T06:43:45","ENERGY":{"TotalStartTime":"2020-06-30T13:38:42","Total":0.043,"Yesterday":0.040,"Today":0.003,"Period":0,"Power":0,"ApparentPower":5,"ReactivePower":5,"Factor":0.04,"Voltage":231,"Current":0.022}} sonoff.0 2023-11-08 06:43:36.526 debug [Reserve2] Received: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-11-08T06:43:35","ENERGY":{"TotalStartTime":"2020-06-30T13:38:42","Total":0.043,"Yesterday":0.040,"Today":0.003,"Period":0,"Power":38,"ApparentPower":42,"ReactivePower":17,"Factor":0.91,"Voltage":231,"Current":0.182}} sonoff.0 2023-11-08 06:43:26.516 debug [Reserve2] Received: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-11-08T06:43:25","ENERGY":{"TotalStartTime":"2020-06-30T13:38:42","Total":0.043,"Yesterday":0.040,"Today":0.003,"Period":0,"Power":42,"ApparentPower":42,"ReactivePower":0,"Factor":1.00,"Voltage":231,"Current":0.181}}
Eindeutig zu sehen ist, dass die Zustandsänderung der Leistung im Adapter ankommt. Allerdings wird der Objektbaum nicht aktualisiert. Es ändert sich auch nichts, wenn ich diesen lösche und neu erstellen lasse.
Die Haken im Adapter sind gesetzt.
Die Frage ist was tun?? Den Adapter löschen und neu installieren? Der Rücksprung auf eine ältere Version?
-
Zuerst den Timestamp der Maschinen richtig stellen.
"TotalStartTime":"2020-06-30T13:38:42"
Bist ja noch im Jahr 2020Teste Konsole Tasmota,
Timezone 99 oder
Europe/Berlin: Backlog0 Timezone 99; TimeStd 0,0,10,1,3,60; TimeDst 0,0,3,1,2,120Testmöglichkeiten :
Adapter Mqtt als Broker installieren,
Port 1883 ist default
Name,User und PW usw eintragenSonoffadapter
Port 1886 und 3 Haken
Name,User und PW usw eintragenTasmota Mqtt
Daten eintragen ohne Sonderzeichen,
IP ist die vom Broker
Port je nach Broker
zum Test:
Name: Test
User: Admin
PW: 12345
Alles auf default lassen, Topic, Fulltopic.
Telemetrie mal auf 15 stellenTesten mit Sonoff Adapter:
Port Sonoff Adapter und Tasmota ist 1886.
SP111 und Adapter neu starten, Adapter wird Grün,
Datenpunkte werden angelegt, Daten erscheinenTesten mit Mqtt Adapter:
Port Mqtt Adapter und Tasmota ist 1883.
SP111 und Adapter neu starten, Adapter wird Grün,
Datenpunkte werden angelegt, Daten erscheinenWhen EnergyReset3 0 is executed the total energy is reset but the daily energy is not hence the TotalStartTime should be set to midnight unless daily energy is zero where it will be set to current time.
When EnergyReset1 0 is executed the daily energy is reset but if there is still a total energy present it will not change TotalStartTime. When on the other hand the total energy is zero and the daily energy is also set to zero it will set TotalStartTime to current time. If total energy is zero and daily energy is set to a non-zero value the TotalStartTime is again not changed.
-
@ralla66 sagte in Gosund SP111 mit Tasmota 13.2.0 Porblem mit DP:
Zuerst den Timestamp der Maschinen richtig stellen.
"TotalStartTime":"2020-06-30T13:38:42"
Bist ja noch im Jahr 2020Das Teil läuft schon seit 2020, das korrekte Datum kannst du in den Telemetriedaten sehen. Den Rest gehe ich an und melde mich wieder. Einstweilen vielen Dank für deine geduldige Unterstützung und deine Anregungen.
-
@ralla66 Ich habe jetzt mal den MQTT-Adapter installiert und je eine Steckdose mit tasmota(sensors) und eine mit normalem tasmota-de eingebunden. Beide liefern Daten und aktualisieren diese auch.
Leider liefert er die ganzen Sensor- bzw. Statedaten in einem Datensatz und nicht als einzelne DP's wie der Sonoff-Adapter. Oder kann man das einstellen?Ergo muss der Sonoff-Adapter einen Knall haben?!
-
@ralfth sagte in Gosund SP111 mit Tasmota 13.2.0 Problem mit DP:
Ergo muss der Sonoff-Adapter einen Knall haben?!
Der läuft auf Port 1886 oder 1887, sonst beißt sich das mit anderen Anwendungen.
Datenpunkte werden angelgt, nur Werte fehlen ? -
@ralla66 Der läuft seit der erstmaligen Installation auf Port 1884 und hatte bisher keine Probleme damit.
Die Datenpunkte werden angelegt, aber nicht alle aktualisiert. Das betrifft hauptsächlich die DP's rund um die Energie. Über den DP Power kann ich sogar die Gosund ein- und ausschalten. Das ist ja das verwirrende. -
@ralfth sagte in Gosund SP111 mit Tasmota 13.2.0 Problem mit DP:
Das betrifft hauptsächlich die DP's rund um die Energie
wenn in Mqtt und Tele Tasmota sich die Daten ändern kann das ja nur im bereich Adapter liegen,
IOB selbst nicht io/ aktuell
Adapter Sonoff nicht io. -
@ralla66 iob ist aktuell und hat auch sonst keine Probleme. Bleibt eigentlich nur die Möglichkeit den Sonoff-Adapter zu löschen und neu zu installieren und darauf zu hoffen, dass es dann funktioniert.