Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.7k

js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controllerstableupgrade
509 Beiträge 82 Kommentatoren 139.9k Aufrufe 65 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • hg6806H Offline
    hg6806H Offline
    hg6806
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #393

    Riesen Bockmist.

    Durch die Node.js Installation von v18.18.2 wurde sehr viele andere Paktet installiert, darunter wahrscheinlich auch was mit USB.

    Auf jeden Fall geht kein USB Device mehr außer der USB3.0 SSD.

    pi@raspberrypi:~ $ ls -la /dev/serial/by-id                                    
    ls: cannot access '/dev/serial/by-id': No such file or directory
    
    
    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • hg6806H hg6806

      Riesen Bockmist.

      Durch die Node.js Installation von v18.18.2 wurde sehr viele andere Paktet installiert, darunter wahrscheinlich auch was mit USB.

      Auf jeden Fall geht kein USB Device mehr außer der USB3.0 SSD.

      pi@raspberrypi:~ $ ls -la /dev/serial/by-id                                    
      ls: cannot access '/dev/serial/by-id': No such file or directory
      
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #394

      @hg6806 sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

      wurde sehr viele andere Paktet installiert

      Dann hast du da viel zu lange gepennt...

      apt policy udev
      

      sagt? Das ist aber jetzt auch total OFF-TOPIC hier.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @hg6806 sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

        wurde sehr viele andere Paktet installiert

        Dann hast du da viel zu lange gepennt...

        apt policy udev
        

        sagt? Das ist aber jetzt auch total OFF-TOPIC hier.

        hg6806H Offline
        hg6806H Offline
        hg6806
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #395

        @thomas-braun sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

        apt policy udev

        pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
        udev:
          Installed: 247.3-7+rpi1+deb11u2
          Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
          Version table:
         *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Package                                   s
                100 /var/lib/dpkg/status
        pi@raspberrypi:~ $
        
        
        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • foxriver76F foxriver76

          @hg6806 Version des web Adapters? Ich glaube wir haben versäumt 6.1.4 stable zu schalten.

          M Offline
          M Offline
          MartyBr
          schrieb am zuletzt editiert von
          #396

          @foxriver76 Welche korrespondieren Version werden bei der websocket und bei der socket.io benötigt/vorausgesetzt? Ich würde dann die 6.1.4 installieren. Ich bin noch bei der 6.1.0, da hier das Updateverhalten in der VIS noch funktioniert.

          Gruß
          Martin


          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
          Homematic und Homematic IP

          foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MartyBr

            @foxriver76 Welche korrespondieren Version werden bei der websocket und bei der socket.io benötigt/vorausgesetzt? Ich würde dann die 6.1.4 installieren. Ich bin noch bei der 6.1.0, da hier das Updateverhalten in der VIS noch funktioniert.

            foxriver76F Offline
            foxriver76F Offline
            foxriver76
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #397

            @martybr aktuelle stable Versionen ws socketio und Web sollten nun passen

            Videotutorials & mehr

            Hier könnt ihr mich unterstützen.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • foxriver76F foxriver76

              @martybr aktuelle stable Versionen ws socketio und Web sollten nun passen

              M Offline
              M Offline
              MartyBr
              schrieb am zuletzt editiert von
              #398

              @foxriver76 Danke. Die erscheinen dann ab 14:00 Uhr im Repository?

              Gruß
              Martin


              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
              Homematic und Homematic IP

              mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MartyBr

                @foxriver76 Danke. Die erscheinen dann ab 14:00 Uhr im Repository?

                mcm1957M Online
                mcm1957M Online
                mcm1957
                schrieb am zuletzt editiert von
                #399

                @MartyBr
                Ja ab 14.00 startet der update. Kann aber einige zeit dauern das das script länger läuft.

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                M 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • hg6806H hg6806

                  @thomas-braun sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                  apt policy udev

                  pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
                  udev:
                    Installed: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                    Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                    Version table:
                   *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Package                                   s
                          100 /var/lib/dpkg/status
                  pi@raspberrypi:~ $
                  
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #400

                  @hg6806

                  https://forum.iobroker.net/topic/65017/zigbee-conbee2-funktioniert-nach-update-nicht-mehr-udev

                  Und dein System künftig zeitnah aktualisieren!
                  Jetzt musst du da Backports reinhauen oder (besser) gleich auf den Nachfolger 'Bookworm' wechseln.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mcm1957M mcm1957

                    @MartyBr
                    Ja ab 14.00 startet der update. Kann aber einige zeit dauern das das script länger läuft.

                    M Offline
                    M Offline
                    MartyBr
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #401

                    @mcm57 sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                    @MartyBr
                    Ja ab 14.00 startet der update. Kann aber einige zeit dauern das das script länger läuft.

                    Danke.

                    Gruß
                    Martin


                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                    Homematic und Homematic IP

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • hg6806H Offline
                      hg6806H Offline
                      hg6806
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #402

                      So, jetzt habe ich das System komplett aufgesetzt.
                      Vorher nochmal js-controller 5.x installiert um ein entsprechendes Backup machen zu können.

                      Nach sehr langer Installation (Upload dauert immer ewig) habe ich noch die gleichen Fehler in VIS.

                      Web Adapter ist bei 6.1.10 Ich habe mal über die Katze und Github versucht was neueres zu bekommen, da wurde aber wieder 6.1.10 installiert.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mcm1957M mcm1957

                        @MartyBr
                        Ja ab 14.00 startet der update. Kann aber einige zeit dauern das das script länger läuft.

                        M Offline
                        M Offline
                        MartyBr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #403

                        @mcm57 sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                        @MartyBr
                        Ja ab 14.00 startet der update. Kann aber einige zeit dauern das das script länger läuft.

                        Das Update ist nun installiert.

                        Gruß
                        Martin


                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                        Homematic und Homematic IP

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • hg6806H Offline
                          hg6806H Offline
                          hg6806
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von hg6806
                          #404

                          Hallo nochmal,

                          ich bin leider total am Verzweifeln.

                          Nach dem Update von js-controller auf 5.x habe ich nur noch Probleme.
                          Ich habe sogar mein ganzes System komplett neu aufgesetzt (Bookworm).

                          Wenn ich VIS starte, fehlen sehr viele Werte, die dann langsam kommen. Das kann dann auch mal 1/2 und länger dauern.
                          Bei eine Reload geht das Ganze von vorne los.

                          Mein Repository stand auf beta. Das habe ich nun auf stable gestellt und alle wichtigen Adapter auf stable gedowngraded (VIS, Web Socket, Web Server, Socket IO).
                          NICHTS hat eine Besserung gebracht.

                          Im Admin erhalte ich auch oft "Langsame Verbindung erkannt".
                          Keine Ahnung woher das kommt. Der Ri4 mit 4GB ist über 1GBit LAN mit der Fritzbox 7590 bei einer 80MBit Leitung nach außen verbunden.

                          Was kann ich noch tun?

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • hg6806H hg6806

                            Hallo nochmal,

                            ich bin leider total am Verzweifeln.

                            Nach dem Update von js-controller auf 5.x habe ich nur noch Probleme.
                            Ich habe sogar mein ganzes System komplett neu aufgesetzt (Bookworm).

                            Wenn ich VIS starte, fehlen sehr viele Werte, die dann langsam kommen. Das kann dann auch mal 1/2 und länger dauern.
                            Bei eine Reload geht das Ganze von vorne los.

                            Mein Repository stand auf beta. Das habe ich nun auf stable gestellt und alle wichtigen Adapter auf stable gedowngraded (VIS, Web Socket, Web Server, Socket IO).
                            NICHTS hat eine Besserung gebracht.

                            Im Admin erhalte ich auch oft "Langsame Verbindung erkannt".
                            Keine Ahnung woher das kommt. Der Ri4 mit 4GB ist über 1GBit LAN mit der Fritzbox 7590 bei einer 80MBit Leitung nach außen verbunden.

                            Was kann ich noch tun?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #405

                            @hg6806 sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                            Was kann ich noch tun?

                            iob diag
                            

                            anschauen. Aber besser in einem separaten Thread.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlenA Offline
                              AlenA Offline
                              Alen
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #406

                              @foxriver76 said in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                              @mpl1338 siehe
                              b0a588bb-0ee4-4c5c-93e0-f1a61be3adf2-image.png
                              Anweisungen anzeigen und im folge Popup gibt’s einen Button ganzes changelog o.ä. Alles aus Gedächtnis aber müsste noch so sein

                              Ich würde gerne wegen des Multihosts Problems den js-controller 5.0.12 auf 5.0.15 oder 5.0.16 upgraden. Kann man diesen Upgrade über die Iobroker GUI machen? Sieht zumindest im obigen Screenshot so aus. Falls ja, wie?

                              mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @hg6806 sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                Was kann ich noch tun?

                                iob diag
                                

                                anschauen. Aber besser in einem separaten Thread.

                                JoJo58J Offline
                                JoJo58J Offline
                                JoJo58
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #407

                                @thomas-braun @foxriver76
                                Hallo Zusammen, auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf diesen Thread gestoßen und hier wurde im September ein ähnliches Problem, mit fast gleicher Fehlermeldung, gepostet. Wenn es nicht hierher gehört, dann bitte Bescheid sagen.
                                Das in der Fehlermeldung auftauchende "Letzter Check" habe ich in der VIS in einem InvenTwo Universal Widget und bezieht sich auf den Datenpunkt im Device-Watcher und in einem "basic - Last change Timestamp" Widget, welches auf einen eigenen Datenpunkt zeigt. Ich wüsste nicht, was daran falsch sein soll?

                                Ich habe alle Adapter aktuell, node.js v18.18.2 und NPM 9.8.1.

                                In den LOGs tauchen immer folgende Fehlermeldungen auf:

                                web.0 	2023-11-11 13:59:55.207	error	Invalid pattern on subscribe: The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:55" is not a valid ID pattern
                                web.0 	2023-11-11 13:59:45.314	error	Invalid pattern on subscribe: The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:45" is not a valid ID pattern
                                web.0 	2023-11-11 13:59:35.433	error	Invalid pattern on subscribe: The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:35" is not a valid ID pattern
                                web.0 	2023-11-11 13:59:26.169	error	Invalid pattern on subscribe: The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:26" is not a valid ID pattern
                                web.0 	2023-11-11 13:59:25.532	error	Invalid pattern on subscribe: The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:25" is not a valid ID pattern
                                web.0 	2023-11-11 13:59:16.145	error	Cannot subscribe "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:16": Error The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:16" is not a valid ID pattern
                                

                                Und der Fehler:

                                host.vm-iobroker 	2023-11-11 14:00:08.190	warn	host.vm-iobroker-Server States 127.0.0.1:33684 Error from InMemDB: Error: The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 14:00:08" is not a valid ID pattern at Object.pattern2RegEx (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/src/lib/common/tools.ts:2497:15) at StatesInMemoryServer.handleSubscribe (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/src/lib/inMemFileDB.ts:324:59) at StatesInMemoryServer._subscribeForClient (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-file/src/lib/states/statesInMemFileDB.js:258:14) at RedisHandler.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-jsonl/src/lib/states/statesInMemServerRedis.js:395:26) at RedisHandler.emit (node:events:517:28) at RedisHandler.emit (node:domain:489:12) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/src/lib/redisHandler.ts:209:37) at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
                                
                                

                                Gruß Johannes

                                Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                                Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                                Einfach ein tolles Hobby :-)

                                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • JoJo58J JoJo58

                                  @thomas-braun @foxriver76
                                  Hallo Zusammen, auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf diesen Thread gestoßen und hier wurde im September ein ähnliches Problem, mit fast gleicher Fehlermeldung, gepostet. Wenn es nicht hierher gehört, dann bitte Bescheid sagen.
                                  Das in der Fehlermeldung auftauchende "Letzter Check" habe ich in der VIS in einem InvenTwo Universal Widget und bezieht sich auf den Datenpunkt im Device-Watcher und in einem "basic - Last change Timestamp" Widget, welches auf einen eigenen Datenpunkt zeigt. Ich wüsste nicht, was daran falsch sein soll?

                                  Ich habe alle Adapter aktuell, node.js v18.18.2 und NPM 9.8.1.

                                  In den LOGs tauchen immer folgende Fehlermeldungen auf:

                                  web.0 	2023-11-11 13:59:55.207	error	Invalid pattern on subscribe: The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:55" is not a valid ID pattern
                                  web.0 	2023-11-11 13:59:45.314	error	Invalid pattern on subscribe: The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:45" is not a valid ID pattern
                                  web.0 	2023-11-11 13:59:35.433	error	Invalid pattern on subscribe: The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:35" is not a valid ID pattern
                                  web.0 	2023-11-11 13:59:26.169	error	Invalid pattern on subscribe: The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:26" is not a valid ID pattern
                                  web.0 	2023-11-11 13:59:25.532	error	Invalid pattern on subscribe: The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:25" is not a valid ID pattern
                                  web.0 	2023-11-11 13:59:16.145	error	Cannot subscribe "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:16": Error The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 13:59:16" is not a valid ID pattern
                                  

                                  Und der Fehler:

                                  host.vm-iobroker 	2023-11-11 14:00:08.190	warn	host.vm-iobroker-Server States 127.0.0.1:33684 Error from InMemDB: Error: The pattern "Letzter Check <p>11.11.2023 - 14:00:08" is not a valid ID pattern at Object.pattern2RegEx (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/src/lib/common/tools.ts:2497:15) at StatesInMemoryServer.handleSubscribe (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/src/lib/inMemFileDB.ts:324:59) at StatesInMemoryServer._subscribeForClient (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-file/src/lib/states/statesInMemFileDB.js:258:14) at RedisHandler.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-jsonl/src/lib/states/statesInMemServerRedis.js:395:26) at RedisHandler.emit (node:events:517:28) at RedisHandler.emit (node:domain:489:12) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-base/src/lib/redisHandler.ts:209:37) at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
                                  
                                  

                                  Gruß Johannes

                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #408

                                  @jojo58
                                  Die angegebenen Ids sind definitiv unzulässig. IDs dürfen (u a) keine Leerzeichen,..,spitzklammern etc entgalten.

                                  Das was da als ID übergeben wird sieht mir eher nach einem Wert aus

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlenA Alen

                                    @foxriver76 said in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                    @mpl1338 siehe
                                    b0a588bb-0ee4-4c5c-93e0-f1a61be3adf2-image.png
                                    Anweisungen anzeigen und im folge Popup gibt’s einen Button ganzes changelog o.ä. Alles aus Gedächtnis aber müsste noch so sein

                                    Ich würde gerne wegen des Multihosts Problems den js-controller 5.0.12 auf 5.0.15 oder 5.0.16 upgraden. Kann man diesen Upgrade über die Iobroker GUI machen? Sieht zumindest im obigen Screenshot so aus. Falls ja, wie?

                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #409

                                    @alen said in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                    @foxriver76 said in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                    @mpl1338 siehe
                                    b0a588bb-0ee4-4c5c-93e0-f1a61be3adf2-image.png
                                    Anweisungen anzeigen und im folge Popup gibt’s einen Button ganzes changelog o.ä. Alles aus Gedächtnis aber müsste noch so sein

                                    Ich würde gerne wegen des Multihosts Problems den js-controller 5.0.12 auf 5.0.15 oder 5.0.16 upgraden. Kann man diesen Upgrade über die Iobroker GUI machen? Sieht zumindest im obigen Screenshot so aus. Falls ja, wie?

                                    Ja sollte gehen.

                                    Schon mal auf das update icon geklickt?

                                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                    Support Repositoryverwaltung.

                                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                    LESEN - gute Forenbeitrage

                                    JoJo58J AlenA 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • mcm1957M mcm1957

                                      @jojo58
                                      Die angegebenen Ids sind definitiv unzulässig. IDs dürfen (u a) keine Leerzeichen,..,spitzklammern etc entgalten.

                                      Das was da als ID übergeben wird sieht mir eher nach einem Wert aus

                                      JoJo58J Offline
                                      JoJo58J Offline
                                      JoJo58
                                      schrieb am zuletzt editiert von JoJo58
                                      #410

                                      @mcm57
                                      EDIT: Hatte dich wohl nicht richtig verstanden. Ich wüsste nicht, wo diese ID mit Leerzeichen zu finden sein soll. Habe mal danach gesucht, aber nichts gefunden.

                                      Original:
                                      Stimmt, das sind Werte. Beim InvenTwo Widget steht bei Beschriftung:

                                      Letzter Check <p>{device-watcher.0.lastCheck}
                                      

                                      mit dem Wert "11.11.2023 - 15:32:52"

                                      Und bei dem "basic - Last change Timestamp" Widget ist der Datenpunkt angegeben:

                                      logparser.0.lastTimeUpdated
                                      

                                      oder

                                      0_userdata.0.LogParser_Raspi4.lastTimeUpdated
                                      

                                      In den letzten beiden DP steht als wert z.B. "Sat Nov 11 2023 15:30:35 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)". und ausgegeben wird das in "YYYY.MM.DD hh:mm:ss". Gehe davon aus das aber der Timestamp genommen wird um die Zeit anzugeben und nicht der Wert des Datenpunktes.

                                      Ist davon etwas falsch?

                                      Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                                      Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                                      Einfach ein tolles Hobby :-)

                                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mcm1957M mcm1957

                                        @alen said in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                        @foxriver76 said in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                        @mpl1338 siehe
                                        b0a588bb-0ee4-4c5c-93e0-f1a61be3adf2-image.png
                                        Anweisungen anzeigen und im folge Popup gibt’s einen Button ganzes changelog o.ä. Alles aus Gedächtnis aber müsste noch so sein

                                        Ich würde gerne wegen des Multihosts Problems den js-controller 5.0.12 auf 5.0.15 oder 5.0.16 upgraden. Kann man diesen Upgrade über die Iobroker GUI machen? Sieht zumindest im obigen Screenshot so aus. Falls ja, wie?

                                        Ja sollte gehen.

                                        Schon mal auf das update icon geklickt?

                                        JoJo58J Offline
                                        JoJo58J Offline
                                        JoJo58
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #411

                                        @mcm57 Hat sich erledigt. Ich hatte in der "tr-064" Instanz unter "Geräte" noch 2 alte iPhone die es nicht mehr gibt. Habe die beiden gelöscht und seitdem sind die Fehlermeldungen weg. Keine Ahnung was die mit "Letzter Check" zu tun hatten. Das war auch reiner Zufall das ich Fehler zu dem "tr-064" gesehen habe.
                                        Danke das du versucht hast zu helfen. :+1:

                                        Johannes

                                        Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                                        Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                                        Einfach ein tolles Hobby :-)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JoJo58J JoJo58

                                          @mcm57
                                          EDIT: Hatte dich wohl nicht richtig verstanden. Ich wüsste nicht, wo diese ID mit Leerzeichen zu finden sein soll. Habe mal danach gesucht, aber nichts gefunden.

                                          Original:
                                          Stimmt, das sind Werte. Beim InvenTwo Widget steht bei Beschriftung:

                                          Letzter Check <p>{device-watcher.0.lastCheck}
                                          

                                          mit dem Wert "11.11.2023 - 15:32:52"

                                          Und bei dem "basic - Last change Timestamp" Widget ist der Datenpunkt angegeben:

                                          logparser.0.lastTimeUpdated
                                          

                                          oder

                                          0_userdata.0.LogParser_Raspi4.lastTimeUpdated
                                          

                                          In den letzten beiden DP steht als wert z.B. "Sat Nov 11 2023 15:30:35 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)". und ausgegeben wird das in "YYYY.MM.DD hh:mm:ss". Gehe davon aus das aber der Timestamp genommen wird um die Zeit anzugeben und nicht der Wert des Datenpunktes.

                                          Ist davon etwas falsch?

                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #412

                                          @jojo58
                                          Ich kenn mich Widgets nicht aus. Sorry.

                                          Ich kann nur sagen, dass beim subscribe IMMER die Id des States / der States anzugeben ist. Und die ID ist das in der linkesten Spalte stehende im Admin Objectviewer.

                                          IDs dürfen nur die Zeichen A-Z,a-z,-,_ und ein paar historische Ausnahmen enthalten. Leerzeichen, :, Spitzklammern, UTF-8 Sonderzeichen (z.B. Umlaute) sind verboten und ein Punkt hat die Sonderbedeutung eines Trennzeichens zwischen Ebenen.

                                          Ob nun ein Widget was falsch macht oder du wo was falsch eingetragen hast kann ich nicht sagen.

                                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                          Support Repositoryverwaltung.

                                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                          LESEN - gute Forenbeitrage

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          755

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe