NEWS
Node Advanced Ping
-
@marc-berg Ja, auch bei "localhost".
-
@mickym Ok, dann mache ich das mal.
-
@hotspot_2 sagte in Node Advanced Ping:
@mickym Ok, dann mache ich das mal.
Bei mir tut sie jedenfalls.
-
Wenn ich das hier ausführe, erhalte ich "false" als payload.
[ { "id": "28e232af8d22b0b3", "type": "adv ping", "z": "51a3fc41c8b9f6ae", "name": "", "host": "", "x": 940, "y": 640, "wires": [ [ "e7944fceaceec9aa" ] ] }, { "id": "66a216322848d512", "type": "inject", "z": "51a3fc41c8b9f6ae", "name": "", "props": [ { "p": "payload" }, { "p": "host", "v": "localhost", "vt": "str" } ], "repeat": "", "crontab": "", "once": false, "onceDelay": 0.1, "topic": "", "payload": "", "payloadType": "date", "x": 720, "y": 640, "wires": [ [ "28e232af8d22b0b3" ] ] }, { "id": "e7944fceaceec9aa", "type": "debug", "z": "51a3fc41c8b9f6ae", "name": "debug 22", "active": true, "tosidebar": true, "console": false, "tostatus": false, "complete": "true", "targetType": "full", "statusVal": "", "statusType": "auto", "x": 1140, "y": 640, "wires": [] } ]
Wenn ich das auf der Proxmox Maschine direkt mache krieg ich auf alles eine Antwort.
-
Wie gesagt nutze halt die normale Ping node. Auch die normale Ping Node - kann entweder selbst triggern oder man triggert wie Du von aussen.
Zeitgesteuert - feuert die Node selbst ohne externen trigger.
-
@mickym Cool, mit der normalen Ping Node ist auch alles false (localhost, IP-Adressen).
-
@hotspot_2 Hmm da hab ich keine Ahnung
Vielleicht hat irgendwas keine Berechtigung - bei mir funktioniert die Node. - Ich schätze mal Du musst in Deinem Netzwerk Berechtigung oder proxmox zu tun.
-
-
@thomas-braun sagte in Node Advanced Ping:
sudo -H -u iobroker ping google.com
Nein, das ist die Antwort:
ping: socktype: SOCK_RAW ping: socket: Operation not permitted ping: => missing cap_net_raw+p capability or setuid?
-
Vielleicht hast Du in deinem Container die Verwendung von ICMP Nachrichten verboten?
-
@mickym Wenn ich den Befehl richtig deute hat wohl eher der user iobroker hier ein Problem. Aber Thomas wird da bestimmt eine Idee haben ;-).
-
@hotspot_2 sagte in Node Advanced Ping:
Wenn ich den Befehl richtig deute hat wohl eher der user iobroker hier ein Problem
Na das eine muss das andere ja nicht ausschließen. Das ist wohl eher eine Geschichte von Proxmox, das hier dem User Iobroker die entsprechenden Rechte zu vergeben.
Den Text den @Thomas-Braun gemacht hat - ist klar - weil NodeRed im iobroker unter dem User "iobroker" arbeitet. Also musst Du dem user in Deinem System die Rechte geben, dass er ICMP Nachrichten nutzen kann.Somit liegt das Problem nicht beim iobroker, NodeRed - sondern in Deinem Systemumfeld.
-
@mickym Jupp, der User IOBroker in meiner Umgebung hat ein Problem. Hast Du zufällig eine Ahnung wie das geht dem User das Recht zu geben?
-
@hotspot_2 Nein tut mir leid - habe von Proxmox keine Ahnung.
-
-
@mickym Ist das nicht eher ein Linux Problem? Mit dem Admin - User auf der Proxmox Maschine kann ich pingen. Also müsste ich jetzt doch dem User iobroker auf der Proxmox VM das Recht geben und dann sollte es klappen, oder?
-
@hotspot_2 Hat geklappt, mit dem vorheringen Befehl kann ich jetzt pingen.
Und mit Node Red klappt jetzt auch alles. Top!
-
Das ist überhaupt kein 'Problem' oder gar ein Fehler, das ist genauso wie vorgesehen. Es darf nicht jeder Dödel-User wild durch die Gegend pingen.
-
@thomas-braun Ok. Passt für mich.
Vielen Dank für die Hilfe!