Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. TEST - Adapter Fully Browser mit MQTT (0.0.11)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

TEST - Adapter Fully Browser mit MQTT (0.0.11)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
87 Beiträge 13 Kommentatoren 13.9k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    @martybr sagte in TEST - Adapter Fully Browser mit MQTT (0.0.11):

    Ist der Adapter schon in nem (Repo) erreichbar? I

    nein ist noch nicht.. was nicht schlimm ist..

    @martybr sagte in TEST - Adapter Fully Browser mit MQTT (0.0.11):

    Hier eine Info zu meiner Anforderung: Ich schalte per Blocky beim Klingelton meiner Doorbird auf den Hintergrund Prozess Doorbird um. Per "toforeground" schalte ich nach 60 Sek. zurück auf den Fully Browser Prozess.
    Das muss ich mit dem Fully mQTT noch testen, da ich es bisher nicht produktiv im Einsatz habe (da ich auf dem Prod.System möglichst keine Github Adapter einsetze und bei Fully MQTT auf einen nem-Adapter gehofft habe).

    das verstehe ich nicht.. läuft es nicht oder du musst noch Testen

    M Offline
    M Offline
    MartyBr
    schrieb am zuletzt editiert von
    #69

    @arteck ich muss noch testen. Das bekomme ich bis morgen hin. Muss dazu die Scripte übertragen und auch Doorbird auf dem Testsystem installieren.

    Ich melde mich dazu. Gibt es einen Hinweis auf Überführung des Adapters in den Latest Repo?

    Gruß
    Martin


    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
    Homematic und Homematic IP

    mcm1957M ? 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M MartyBr

      @arteck ich muss noch testen. Das bekomme ich bis morgen hin. Muss dazu die Scripte übertragen und auch Doorbird auf dem Testsystem installieren.

      Ich melde mich dazu. Gibt es einen Hinweis auf Überführung des Adapters in den Latest Repo?

      mcm1957M Online
      mcm1957M Online
      mcm1957
      schrieb am zuletzt editiert von
      #70

      @martybr

      Bezüglich latest repo habe ich ca 5 Beitrage vorher den PR verlinkt.
      Es sind ein paar Klinigkeiten zu fixen. Und außerdem sollte es wohl einen Maintainer geben - zumindest zum Zeitpubnkt der Aufnahme in das Repo...

      Primärer Blockingpoint ist das die Standard Github Tests nicht passen (Node 14 ist obsolete, node 20 fehlt.

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories/pull/2184#issuecomment-1670103903

      Wenn di @arteck den Adapter warten willst / kannst ist es auch OK. Keine HAnung ob du ZUgriff aufs Repo hast (oder bekommen kannst).

      Generell ist von einem produktiven Einsatz von Adaptern die NUR via Github zu installieren sind drimngend abzuraten. Bitte bei solchen Adaptern den Developer drängen, eine Aufnahme in das Repository zu veranlassen. Die INstllation von Adaptern via Github erfolgt IMMER auf eigenes Risiko.

      Im Zuge des JS-Controller 5 Updates haben sich einige Adapter gezeigt, die nicht mit js-controlelr 5 kompatibel waren. Alle in den Repositories registrierten Adapter wurden vorab gescanned und die Probleme behoben bzw. zumindest in den Releasenotes vor der Installation auf das Auslaufen des Adapters hingewiesen - bei "Selbstbedienungs-Adaptern" ist dies naturgemäß nicht möglich.

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mcm1957M mcm1957

        @martybr

        Bezüglich latest repo habe ich ca 5 Beitrage vorher den PR verlinkt.
        Es sind ein paar Klinigkeiten zu fixen. Und außerdem sollte es wohl einen Maintainer geben - zumindest zum Zeitpubnkt der Aufnahme in das Repo...

        Primärer Blockingpoint ist das die Standard Github Tests nicht passen (Node 14 ist obsolete, node 20 fehlt.

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories/pull/2184#issuecomment-1670103903

        Wenn di @arteck den Adapter warten willst / kannst ist es auch OK. Keine HAnung ob du ZUgriff aufs Repo hast (oder bekommen kannst).

        Generell ist von einem produktiven Einsatz von Adaptern die NUR via Github zu installieren sind drimngend abzuraten. Bitte bei solchen Adaptern den Developer drängen, eine Aufnahme in das Repository zu veranlassen. Die INstllation von Adaptern via Github erfolgt IMMER auf eigenes Risiko.

        Im Zuge des JS-Controller 5 Updates haben sich einige Adapter gezeigt, die nicht mit js-controlelr 5 kompatibel waren. Alle in den Repositories registrierten Adapter wurden vorab gescanned und die Probleme behoben bzw. zumindest in den Releasenotes vor der Installation auf das Auslaufen des Adapters hingewiesen - bei "Selbstbedienungs-Adaptern" ist dies naturgemäß nicht möglich.

        M Offline
        M Offline
        MartyBr
        schrieb am zuletzt editiert von
        #71

        @mcm57
        Danke für die Klärung. Der Fully MQTT läuft bei mir NUR im Testsystem und liefert dort Daten. Geschaltet habe ich über den Adapter noch nicht. Dann warte ich mal die weitere Entwicklung ab. Ich möchte mit das Prod.System stabil halten. Ich habe gerade den Server neu aus dem Backup angelegt, da ich nach der Plattenvergrößerung Probleme mit Grub bekommen habe. Das liess sich lösen, aber neu ist besser (so konnte ich auch Altlasten beseitigen).
        Der Fully Browser läuft bisher auch auf dem JS 5.0.12 ohne Probleme und sehr stabil.

        Gruß
        Martin


        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
        Homematic und Homematic IP

        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MartyBr

          @mcm57
          Danke für die Klärung. Der Fully MQTT läuft bei mir NUR im Testsystem und liefert dort Daten. Geschaltet habe ich über den Adapter noch nicht. Dann warte ich mal die weitere Entwicklung ab. Ich möchte mit das Prod.System stabil halten. Ich habe gerade den Server neu aus dem Backup angelegt, da ich nach der Plattenvergrößerung Probleme mit Grub bekommen habe. Das liess sich lösen, aber neu ist besser (so konnte ich auch Altlasten beseitigen).
          Der Fully Browser läuft bisher auch auf dem JS 5.0.12 ohne Probleme und sehr stabil.

          mcm1957M Online
          mcm1957M Online
          mcm1957
          schrieb am zuletzt editiert von
          #72

          @martybr

          Damit es für alle klar ist

          Ich finde es toll, dass jemand Zeit und Wissen einsetzt um einen Adapetr zu entwickeln. DANKE an @Acgua für seinen Beitrag.

          Es tut mir auch leid, sollte die Arbeit nicht verwendet werden können. Aber im Sinne einer halbwegs stabilen Umgebung für Repository Benutzer erscheint es mir nicht sinnvoll einne neuen Adapter im Repository freizuschalten für den es niemand gibt, der sich drum kümmern kann (Zugriff) und vor allem will. Sollte Acgua sich nicht melden und es gibt jemand der den Adapter betreuen will bitte melden - wir können ihn gerne in den Community Bereich clonen. Nur auchhier macht das nur Sinn, wenn es jemand gibt der ihne betreut - ich will nicht den Community Bereich zu einem Adapterfriedhof der Ungewarteten machen.

          Ergo: Warten und Hoffen wir noch ein wenig, dass nur Urlaub / Arbiet (und hoffentlich nichts Ernstes @Acgua bisher von einer Reaktion abgehalten hat.

          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
          Support Repositoryverwaltung.

          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

          LESEN - gute Forenbeitrage

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MartyBr

            @arteck ich muss noch testen. Das bekomme ich bis morgen hin. Muss dazu die Scripte übertragen und auch Doorbird auf dem Testsystem installieren.

            Ich melde mich dazu. Gibt es einen Hinweis auf Überführung des Adapters in den Latest Repo?

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #73

            @martybr @arteck @Acgua

            Also bei mir laeuft der Adapter mittlerweile einwandfrei mit js-controller 5.x...

            Find es nur schade, dass er nur noch mqtt macht, hab n olles Tablet, da macht der Fully kein mqtt, weil n altes Android..

            Waere schoen, wenn der Adapter entweder in den Fully-Adapter integriert oder als eigenstaendiger released wuerde...

            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @martybr @arteck @Acgua

              Also bei mir laeuft der Adapter mittlerweile einwandfrei mit js-controller 5.x...

              Find es nur schade, dass er nur noch mqtt macht, hab n olles Tablet, da macht der Fully kein mqtt, weil n altes Android..

              Waere schoen, wenn der Adapter entweder in den Fully-Adapter integriert oder als eigenstaendiger released wuerde...

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von arteck
              #74

              @ilovegym ja so war ursprünglich der Plan...
              @mcm57 wenn @Acgua kein bock, Zeit oder oder hat. dann übernehme ich den .. und passe den entsprechend des alten an

              @Acgua war schon seid April nicht aktiv..

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA arteck

                @ilovegym ja so war ursprünglich der Plan...
                @mcm57 wenn @Acgua kein bock, Zeit oder oder hat. dann übernehme ich den .. und passe den entsprechend des alten an

                @Acgua war schon seid April nicht aktiv..

                M Offline
                M Offline
                MartyBr
                schrieb am zuletzt editiert von
                #75

                @arteck
                @Acgua @mcm57 @ilovegym
                Das klingt gut. Wenn ich das hier richtig sehe, dann gibt es drei Adapter für die Tablett Steuerung mittels Fully Kiosk. Ich würde es begrüßen, wenn es hier eine Konzentration auf einen Adapter geben würde. Was aber nicht bedeutet, dass kreative Ideen nicht in alternative Lösungen umgesetzt werden sollen.
                Hier wird durch die Entwickler viel Freizeit "geopfert", und dann ist es schade, dass Lösungen nicht weitergeführt werden. Ich habe hier Hochachtung für den Einsatz aller Beteiligten. Ich glaube, dass macht auch einen großen Teil des Erfolges der ioBroker-Community aus.

                Vielen Dank an alle Entwickler :+1:

                Gruß
                Martin


                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                Homematic und Homematic IP

                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MartyBr

                  @arteck
                  @Acgua @mcm57 @ilovegym
                  Das klingt gut. Wenn ich das hier richtig sehe, dann gibt es drei Adapter für die Tablett Steuerung mittels Fully Kiosk. Ich würde es begrüßen, wenn es hier eine Konzentration auf einen Adapter geben würde. Was aber nicht bedeutet, dass kreative Ideen nicht in alternative Lösungen umgesetzt werden sollen.
                  Hier wird durch die Entwickler viel Freizeit "geopfert", und dann ist es schade, dass Lösungen nicht weitergeführt werden. Ich habe hier Hochachtung für den Einsatz aller Beteiligten. Ich glaube, dass macht auch einen großen Teil des Erfolges der ioBroker-Community aus.

                  Vielen Dank an alle Entwickler :+1:

                  mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #76

                  @arteck

                  Ok, von meiner Seite kein Einwand.

                  Kontaktversuche siehe obiger PR, zusätzlich hab ich ein "still maintained" issue geschrieben (https://github.com/Acgua/ioBroker.fully-mqtt/issues/50).

                  Ergo, wenn sich da in den nächste sagen wir 14 Tagen noch immer niemand rührt, übernimm bitte und mach den Adapter fertig. Ich nehme an, du übersiedelst ihn dann zu dir? Oder willst du ihn in den community-bereich verschieben? Überleg ob fork sinnvoll oder besser gleich ein import um eine saubere Abkopplung zu haben ohne ewige (und nie bereinigte) 1234 commits ahead Meldungen.

                  npm ist nach meiner Kenntnis übernehmbar - kontaktier dafür Bluefox, er sollte schon (Mit-)Owner sein.

                  Wenn du definitv übernimmst, bitte gib mir Bescheid - ich schließ dann den existierenden latest PR. Erstell du dann einen neuen wenn der Adapter aus deiner Sicht bereit bist.

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mcm1957M mcm1957

                    @arteck

                    Ok, von meiner Seite kein Einwand.

                    Kontaktversuche siehe obiger PR, zusätzlich hab ich ein "still maintained" issue geschrieben (https://github.com/Acgua/ioBroker.fully-mqtt/issues/50).

                    Ergo, wenn sich da in den nächste sagen wir 14 Tagen noch immer niemand rührt, übernimm bitte und mach den Adapter fertig. Ich nehme an, du übersiedelst ihn dann zu dir? Oder willst du ihn in den community-bereich verschieben? Überleg ob fork sinnvoll oder besser gleich ein import um eine saubere Abkopplung zu haben ohne ewige (und nie bereinigte) 1234 commits ahead Meldungen.

                    npm ist nach meiner Kenntnis übernehmbar - kontaktier dafür Bluefox, er sollte schon (Mit-)Owner sein.

                    Wenn du definitv übernimmst, bitte gib mir Bescheid - ich schließ dann den existierenden latest PR. Erstell du dann einen neuen wenn der Adapter aus deiner Sicht bereit bist.

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #77

                    @mcm57 jo isch guck...ich meld mich

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    -1
                    • arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von arteck
                      #78

                      tja schade.. 3 Wochen weiter ..keine Meldung... dann werde ich wohl gucken..


                      ich würde sagen.. wir ersetzen den alten fully adapter damit..oder wollt ihr 2 haben.. ??

                      was fehlt noch.. ?? Fehler ?? ne liste währe schön

                      • ich seh dass der in tree den namen nimmt nicht wie der alte fully die ip hat.. (hier müssten scripte angepasst werden)

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      M ? 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • arteckA arteck

                        tja schade.. 3 Wochen weiter ..keine Meldung... dann werde ich wohl gucken..


                        ich würde sagen.. wir ersetzen den alten fully adapter damit..oder wollt ihr 2 haben.. ??

                        was fehlt noch.. ?? Fehler ?? ne liste währe schön

                        • ich seh dass der in tree den namen nimmt nicht wie der alte fully die ip hat.. (hier müssten scripte angepasst werden)
                        M Offline
                        M Offline
                        MartyBr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #79

                        @arteck
                        Persönlich reicht mir ein Adapter. Das muss kein Wettrennen sein, die Funktionen sind vergleichbar. Wichtig ist mir der Datenpunkt "Commands.toForeground", aber der ist ja in beiden Adaptern vorhanden.

                        Gruß
                        Martin


                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                        Homematic und Homematic IP

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA arteck

                          tja schade.. 3 Wochen weiter ..keine Meldung... dann werde ich wohl gucken..


                          ich würde sagen.. wir ersetzen den alten fully adapter damit..oder wollt ihr 2 haben.. ??

                          was fehlt noch.. ?? Fehler ?? ne liste währe schön

                          • ich seh dass der in tree den namen nimmt nicht wie der alte fully die ip hat.. (hier müssten scripte angepasst werden)
                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #80

                          @arteck

                          Also, wenn gerade "wuensch dir was" aktiv ist... :-)
                          Ein Adapter reicht, wenn die mqtt-Variante in den Fullybrowser Adapter uebernommen wird, ist alles ok.
                          Fehler macht der Adapter bei mir nicht mehr, er funktioniert mit Node 18.18.2 wie auch mit Node 20.9.0 und js-controller 5.0.15 einwandfrei.

                          Ja, er nimmt den Namen in den Objektbaum, was ich richtig gut finde, denn bei gut 20 Tablets hab ich echt keine Ahnung welches das 10.1.1.45 oder das 10.1.1.63 ist... wenn ich da n Namen sehe, dann weiss ich, was da gemeint ist..
                          Das war bei mir der Hauptgrund, weg vom Fullyadapter zu gehen..

                          Wenn du deinen Fullyadapter nicht dahingehend (und vielleicht viele User ihre Scripte ja auch) nicht anpassen wollen, dann kann man vielleicht zusaetzlich in den Objekten den Namen des Tablets anzeigen?
                          Notfalls mach ich das auch einmal per Hand, hauptsache, der Adapter ueberschreibt es nicht beim neustart / update...

                          Oder in der Config ne Option, Namen im Objektbaum nutzen, anstatt IP Adresse..
                          Damit waere natuerlich jedem geholfen :-)

                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @arteck

                            Also, wenn gerade "wuensch dir was" aktiv ist... :-)
                            Ein Adapter reicht, wenn die mqtt-Variante in den Fullybrowser Adapter uebernommen wird, ist alles ok.
                            Fehler macht der Adapter bei mir nicht mehr, er funktioniert mit Node 18.18.2 wie auch mit Node 20.9.0 und js-controller 5.0.15 einwandfrei.

                            Ja, er nimmt den Namen in den Objektbaum, was ich richtig gut finde, denn bei gut 20 Tablets hab ich echt keine Ahnung welches das 10.1.1.45 oder das 10.1.1.63 ist... wenn ich da n Namen sehe, dann weiss ich, was da gemeint ist..
                            Das war bei mir der Hauptgrund, weg vom Fullyadapter zu gehen..

                            Wenn du deinen Fullyadapter nicht dahingehend (und vielleicht viele User ihre Scripte ja auch) nicht anpassen wollen, dann kann man vielleicht zusaetzlich in den Objekten den Namen des Tablets anzeigen?
                            Notfalls mach ich das auch einmal per Hand, hauptsache, der Adapter ueberschreibt es nicht beim neustart / update...

                            Oder in der Config ne Option, Namen im Objektbaum nutzen, anstatt IP Adresse..
                            Damit waere natuerlich jedem geholfen :-)

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von arteck
                            #81

                            @ilovegym
                            das klingt schon mal gut..

                            bissel Kosmetik :

                            den Namen als ID finde ich auch gut.. warum ich damals es per IP gemacht hab. kein plan.. ich werde die ip aber unter den Namen im tree einstellen.. so kann man es auch sehen.. sonst musst du immer in Setting rein

                            was ist mit dem Namen.. lassen oder in meinen umbenenen... (somit meinen einstampfen)

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA arteck

                              @ilovegym
                              das klingt schon mal gut..

                              bissel Kosmetik :

                              den Namen als ID finde ich auch gut.. warum ich damals es per IP gemacht hab. kein plan.. ich werde die ip aber unter den Namen im tree einstellen.. so kann man es auch sehen.. sonst musst du immer in Setting rein

                              was ist mit dem Namen.. lassen oder in meinen umbenenen... (somit meinen einstampfen)

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #82

                              @arteck

                              dein Adapter basiert ja nur auf die Restapi, dieser nur noch(am Anfang hatte er auch Restapi drin) auf basis Mqtt.. und ich hab n paar Olle Tablets(Firehd) die koennen kein mqtt bei Fully, weil zu alt.. von daher waere es wichtig, dass beides im Adapter moeglich ist..

                              Name, Fullybrowser-Adapter, wie der den Fully steuert, ist doch im Namen des Adapters egal.. das war hier nur, weil es schon deinen gab.. nehm ich mal an..

                              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @arteck

                                dein Adapter basiert ja nur auf die Restapi, dieser nur noch(am Anfang hatte er auch Restapi drin) auf basis Mqtt.. und ich hab n paar Olle Tablets(Firehd) die koennen kein mqtt bei Fully, weil zu alt.. von daher waere es wichtig, dass beides im Adapter moeglich ist..

                                Name, Fullybrowser-Adapter, wie der den Fully steuert, ist doch im Namen des Adapters egal.. das war hier nur, weil es schon deinen gab.. nehm ich mal an..

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                #83

                                @ilovegym .. am besten pro Gerät selektierbar.. ?

                                94f3db53-6087-4e6b-ab52-93f06d9dce4c-grafik.png

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                3
                                • arteckA arteck

                                  @ilovegym .. am besten pro Gerät selektierbar.. ?

                                  94f3db53-6087-4e6b-ab52-93f06d9dce4c-grafik.png

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #84

                                  @arteck

                                  👍👍👍

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    ManfredHi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #85

                                    Hallo.
                                    Jedesmal wenn ich die in die Einstellungen des Adapters gehe bekomme ich folgende Warnmeldung:

                                    2023-10-31 10:28:02.543 - warn: admin.0 (2720914) fully-mqtt has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"","schemaPath":"#/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"_ignore_Acgua1"},"message":"must NOT have additional properties"}]
                                    
                                    

                                    Die Instanz ist jedoch grün und funktioniert auch.

                                    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M ManfredHi

                                      Hallo.
                                      Jedesmal wenn ich die in die Einstellungen des Adapters gehe bekomme ich folgende Warnmeldung:

                                      2023-10-31 10:28:02.543 - warn: admin.0 (2720914) fully-mqtt has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"","schemaPath":"#/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"_ignore_Acgua1"},"message":"must NOT have additional properties"}]
                                      
                                      

                                      Die Instanz ist jedoch grün und funktioniert auch.

                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #86

                                      @manfredhi said in TEST - Adapter Fully Browser mit MQTT (0.0.11):

                                      Hallo.
                                      Jedesmal wenn ich die in die Einstellungen des Adapters gehe bekomme ich folgende Warnmeldung:

                                      2023-10-31 10:28:02.543 - warn: admin.0 (2720914) fully-mqtt has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"","schemaPath":"#/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"_ignore_Acgua1"},"message":"must NOT have additional properties"}]
                                      
                                      

                                      Die Instanz ist jedoch grün und funktioniert auch.

                                      Mach ein issue beim Adapter auf, da steht Schrott im jsonConfig drinnen

                                          "_ignore_Acgua2": "See https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/blob/master/src/src/components/JsonConfigComponent/SCHEMA.md",
                                      

                                      Wie du richtig gesehen hast, hat das aber keinen Einfluss auf die Funktion des Adapters.

                                      Nebenbei angemerkt, der Adapter ist NICHT in den Repos, daher giklt derzeit die Warnung 'Github installation auf eigenes Risiko'. Arteck schaut ihn sich aber m.W. nach an.

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                        #87

                                        so hab da mal was zum Spielen und Testen als Ersatz, da dieser hier nicht weiter Gepflegt wird

                                        hier gehts Weiter

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        507

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.4k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Home
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe