Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem Deconz Bookworm

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem Deconz Bookworm

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill @Vandura last edited by

      @vandura Ich bin mit allen meinen Geräten auch seit 1-2 Monaten auf Bookworm, auch mit dem Raspi, auf dem Deconz und PiVCCU3 läuft. Und da aht sich am Verhalten nach einem Reboot oder des Deconz-services nix geändert. Und ich habe ihn seit Debian 10 immer nur hochgezogen, indem ich die Repos angepasst habe. Von stretch auf buster und dann auf bookworm. Und danach lief es genauso gut wie vorher. Ohne jegliche Probleme.
      Gemäß Deiner Ausgabe von iob diag ganz oben im Thread, bist Du da aktuell. Sind alle Updates eingespielt?

      sudo apt update
      sudo apt full-upgrade
      

      Sonst fällt mir da grad auch nix ein. Vielleicht als Hardcore-Variante ein Backup aus Deconz heraus, dann mittels

      sudo apt purge deconz*
      

      mal komplett löschen, gemäß der Anleitung neu installieren und das Backup einspielen. Viel schlimmer kannst Du es ja auch nicht mehr machen.

      Gruss, Jürgen

      Vandura 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Vandura
        Vandura @Wildbill last edited by

        @wildbill Ich werde jetzt noch alle Sensoren auf Stand bringen.....und dann ein Backup vom Deconz machen und dann deinen Rat befolgen...das dauert aber noch eine Weile, weil die Sensoren sehr verteilt sind.....

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Vandura
          Vandura @Wildbill last edited by

          @wildbill So, alles Sensoren wieder verbunden, Backup Deconz, Backup Iobroker dann deinen Tip befolgt Updates wieder eingespielt......und alle Sensoren wieder im Nirvana....sind alle noch da, aber im Deconz als nicht verbunden angezeigt....ich glaube für heute habe ich erstmal die Nase voll.....eine Nacht drüber schlafen und dann auf ein neues.....evtl auch einen neuen Deconz Stick kaufen....vielleicht hält er die Einstellungen beim Neustart nicht mehr im Speicher.....oder was auch immer....Danke erstmal an alle für die Hilfe, ich halte euch auf dem Laufenden......Gruß und Danke Rick

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Vandura last edited by

            @vandura sagte in Problem Deconz Bookworm:

            Danke erstmal an alle für die Hilfe, ich halte euch auf dem Laufenden

            Moin,

            warum, machst Du die Änderungen, die Du in https://forum.iobroker.net/topic/69609/problem-deconz-bookworm/35?page=2 beschrieben hast, nicht erst einmal rückgängig, das hört sich für mich so an, dass in vor Bookworm diese Änderung nicht in der bootconfig.txt standen und mit bullseye hat es ja funktioniert, sagst Du!

            VG
            Bernd

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Michael Schmitt
              Michael Schmitt @Vandura last edited by

              @vandura sagte in Problem Deconz Bookworm:

              @thomas-braun
              Ich hatte jetzt in der Neuinstallation nach anleitunge zwei Befehle in bootconfic.text eigegeben die ich vorher soweit ich noch weiß nicht eingeben musste.
              1 ganz unten " enable_uart=1 "

              # For more options and information see
              # http://rptl.io/configtxt
              # Some settings may impact device functionality. See link above for details
              
              # Uncomment some or all of these to enable the optional hardware interfaces
              #dtparam=i2c_arm=on
              #dtparam=i2s=on
              #dtparam=spi=on
              
              # Enable audio (loads snd_bcm2835)
              dtparam=audio=on
              
              # Additional overlays and parameters are documented
              # /boot/firmware/overlays/README
              
              # Automatically load overlays for detected cameras
              camera_auto_detect=1
              
              # Automatically load overlays for detected DSI displays
              display_auto_detect=1
              
              # Automatically load initramfs files, if found
              auto_initramfs=1
              
              # Enable DRM VC4 V3D driver
              dtoverlay=vc4-kms-v3d
              max_framebuffers=2
              
              # Don't have the firmware create an initial video= setting in cmdline.txt.
              # Use the kernel's default instead.
              disable_fw_kms_setup=1
              
              # Run in 64-bit mode
              arm_64bit=1
              
              # Disable compensation for displays with overscan
              disable_overscan=1
              
              # Run as fast as firmware / board allows
              arm_boost=1
              
              [cm4]
              # Enable host mode on the 2711 built-in XHCI USB controller.
              # This line should be removed if the legacy DWC2 controller is required
              # (e.g. for USB device mode) or if USB support is not required.
              otg_mode=1
              **enable_uart=1**
              
              
              1. sollte ich in der cmdline.txt den Eitrag " console=serial0 " rausnehmen.....hat es damit was zu tun?

              Hast du das mal rückgängig gemacht ? Also ich habe eben geschaut und bei mir ist gerade das Gegenteil drin von dem was das steht.

              Thomas Braun Vandura 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Michael Schmitt last edited by

                @michael-schmitt

                Und auf meinem System gibt es die Datei erst gar nicht:

                echad@chet:/opt/iobroker $ locate bootco
                /boot/firmware/bootcode.bin
                /opt/iobroker/node_modules/adbkit/lib/adb/command/host-transport/waitbootcomplete.js
                /usr/lib/firmware/av7110/bootcode.bin
                /usr/lib/raspi-firmware/bootcode.bin
                /usr/src/linux-headers-6.1.0-rpi4-common-rpi/include/linux/bootconfig.h
                echad@chet:/opt/iobroker $
                
                Michael Schmitt ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Michael Schmitt
                  Michael Schmitt @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun ...... /boot/config.txt ?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in Problem Deconz Bookworm:

                    Und auf meinem System gibt es die Datei erst gar nicht:

                    Moin,

                    liegt wohl an der 2 Jahre alten Installationsanleitung, und auch daran, dass man nicht geschaut hat, ob die Meldungen, die zu den Änderungen in der Beschreibung geführt haben, auch da waren!
                    Also stumpf abgeschrieben 😉

                    VG
                    Bernd

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Michael Schmitt last edited by Thomas Braun

                      @michael-schmitt

                      -_- Du hast natürlich Recht...

                      echad@chet:/opt/iobroker $ grep serial /boot/cmdline.txt
                      echad@chet:/opt/iobroker $ grep uart /boot/config.txt
                      enable_uart=1
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Vandura
                        Vandura @Michael Schmitt last edited by

                        @michael-schmitt Jepp, habe ich auch alles rückgängig gemacht und dann wie von @wildbill empfohlen, alles neu gemacht,
                        gleichen Probleme wie vorher.......

                        Michael Schmitt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Michael Schmitt
                          Michael Schmitt @Vandura last edited by

                          @vandura also wenn ich z.B. meinen Raspi neustarte, dann sind in Phoscon auch einige Geräte ausgegraut. Ich kann dann warten dann kommen die nach und nach wieder ( wenn ein Schalter betätigt oder Temperaturwert geändert oder oder) oder ich drücke kurz den pairing Knopf und die sind da.

                          Vandura 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Vandura
                            Vandura @Michael Schmitt last edited by Vandura

                            @michael-schmitt sagte in Problem Deconz Bookworm:

                            @vandura also wenn ich z.B. meinen Raspi neustarte, dann sind in Phoscon auch einige Geräte ausgegraut. Ich kann dann warten dann kommen die nach und nach wieder ( wenn ein Schalter betätigt oder Temperaturwert geändert oder oder) oder ich drücke kurz den pairing Knopf und die sind da.

                            Ich kenne das so nicht, ich habe das System seit 2020 und baue mir es immer weiter zusammen ( verfeinern usw. und seit Anfang an, habe ich den Conbee2 in Betrieb. Ich habe in der ganzen Zeit, bestimmt Hunderte Reboots gemacht und habe NIE, wirklich NIE solche Phänomene gehabt. Nach dem Reboot, waren alle mittlerweile 20 Geräte und/oder Sensoren immer vorhanden und Betriebsbereit. Wäre das so wie jetzt gewesen, hätte ich bestimmt schnell den Spass und die Lust daran verloren. Mittlerweile sind 6 Stunden mit diversen Versuchen mit Auf und Zumachen vergangen und keine Besserung in Sicht, das kann auch nicht der Sinn sein, wenn die Sensoren so lange ( OFFLINE ) sind. Ich habe jetzt einen neuen Conbee2 Stick bestellt falls es eventuell am Stick liegt. Ich hoffe nur, dass ich das Backup von meinem alten Stick auf den neuen aufspielen kann, ansonsten geht wieder alles von vorne los. Hätte ich nur nicht das Update mit dem Buck ( Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev) ) gemacht, dann wäre die Welt noch in Ordnung.😖
                            Und zu deinem Tip, ( oder ich drücke kurz den pairing Knopf ) das habe ich auch ein paar mal versucht, ich bekomme sie nur zum Leben, wenn ich wie beim Neuanlernen, lange den Knopf drücke und neues Gerät hinzufügen im Phoscon aktiviere und dann sind Sie auf einmal wieder da, ohne das der Suchlauf von Phoscon ein Gerät findet. Gruß Rick

                            Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Vandura last edited by

                              @vandura

                              Hast du Mal bei Deconz nachgeschaut? Es klemmt ja schon dort, nicht erst im ioBroker-Adapter.

                              Michael Schmitt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Michael Schmitt
                                Michael Schmitt @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun nutzt du einen conbee 2 und deconz ? und sind bei die die Sensoren usw nach einem Neustart teilweise ausgegraut ?

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Michael Schmitt last edited by

                                  @michael-schmitt

                                  Nein, verwende weder die Hard- noch die Software.

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Vandura last edited by Thomas Braun

                                    @vandura

                                    Kannst ja auch ein Log produzieren:

                                    sudo systemctl stop deconz-gui
                                    sudo systemctl stop deconz
                                    /usr/bin/deCONZ -platform minimal --dbg-aps=2 --dbg-info=2 --dbg-error=2 | tee debug.txt
                                    

                                    Nicht vergessen den Prozess wieder zu stoppen, sonst knallt dir das Log heftig auf den Datenträger.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun sagte in Problem Deconz Bookworm:

                                      @michael-schmitt

                                      Nein, verwende weder die Hard- noch die Software.

                                      Moin,

                                      hat jetzt zwar nichts mit dem Problem vom TE zu tun, aber vor ein paar Tagen, hat ein anderer TE von RasPi auf Proxmox mit LX Containern umgestellt, dort gab es immense Schwierigkeiten den Stick unter Deconz ans Laufen zu bekommen, ok, ist jetzt nicht der Fehler, der den TE hier plagt, aber für mich scheint Deconz eine Diva zu sein!
                                      Der Te aus dem anderen Thread ist dann einfach zu zigbee ohne Deconz und Konsorten gewechselt und das lieft sofort.

                                      Ist ja vielleicht mal ein Gedanke wert.

                                      VG
                                      Bernd

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        StephanStS last edited by

                                        Ich hatte in einer anderen Umgebung Schwierigkeiten, meinen Conbee III unter Bookworm zum Laufen zu bringen.
                                        Ursache hierfür war, dass der user, unter dem deCONZ lief, nicht in der dialout-Gruppe enthalten war.
                                        Als Folge konnte ich in der Browseroberfläche zwar den Stick sehen, nicht jedoch dessen Firmwareversion.
                                        Ich hatte die Software als user root installiert (lt. Anleitung auf phoscon.de), jedoch lief dann deCONZ als Service eines anderen users.

                                        Untersuchen mit:

                                        cat /etc/group | grep dialout
                                        

                                        Dann sollten alle user aufgelistet sein, die zur Gruppe dialout gehören.
                                        Dies vergleicht man mit dem user, unter dem deCONZ läuft

                                        ps -ef | grep deCONZ
                                        

                                        Wenn der user, unter dem deCONZ läuft, nicht in der Gruppe dialout enthalten ist, kann dies mittels

                                        sudo gpasswd -a <username> dialout
                                        

                                        hinzugefügt werden, wobei <username> der user ist, der beim ps -ef | grep deCONZ herausgefunden wurde.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        822
                                        Online

                                        32.0k
                                        Users

                                        80.4k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        7
                                        73
                                        4274
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo