NEWS
Ikea Dirigera einbinden
- 
					
					
					
					
 @homoran said in Ikea Dirigera einbinden: ist denn von euch bereits ein issue als Feature Request beim Adapter auf github erstellt worden? gerade erstellt  Dann hoffen wir das bald was daraus wird. 
- 
					
					
					
					
 @satdast sagte in Ikea Dirigera einbinden: @homoran said in Ikea Dirigera einbinden: ist denn von euch bereits ein issue als Feature Request beim Adapter auf github erstellt worden? gerade erstellt  Dann hoffen wir das bald was daraus wird. Hello @satdast , 
 du hattest geschrieben Du hättest ein Feature Request erstellt.
 Auf der git-Seite konnte ich dazu nichts finden.Ich würde sonst ein Device Request erstellen damit das dort aufgenommen ist 
- 
					
					
					
					
 Ich habe jetzt ein issue erstellt - konnte keins finden. 
- 
					
					
					
					
 @larshh sagte in Ikea Dirigera einbinden: Ich habe jetzt ein issue erstellt - konnte keins finden. Update to this -> 
  
- 
					
					
					
					
 @larshh falsch! das muss zum Tradfri Adapter. 
- 
					
					
					
					
 @homoran 
 Good Point - jetzt wo du es sagst macht das Sinn...
 Ich schaue dort nach einem Device Request und wenn nicht vorhanden erstelle ich dort eins
- 
					
					
					
					
 Moin zusammen, gibt es hier einen neuen Stand? Gruß Matthias 
- 
					
					
					
					
 Würde mich auch interessieren ob der DIRIGERA hub schon einbindbar ist. 
- 
					
					
					
					
 @rtwl 
 das würde dann doch mit einem matter-adapter gehen?
 oder sehe ich das falsch?
 https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter
 der befindet sich aktuell noch in Entwicklung
 meines wissens nach
- 
					
					
					
					
 Ich hänge mich mal hier dran: ich habe Dirigera mit dem Homekit-Controller verbunden und soweit funktioniert es bis auf zwei kleine on/off-Fernbedienungen, die unter dem Tradfri-Adapter als "RC-xxxx" geführt werden. 
 Die ebenfalls batteriebetriebenen Ikea-Bewegungsmelder sind in der Objektliste vorhanden.
 Werden Fernbedienungen generell nicht als Objekt dargestellt oder ist das ein Fehler?
- 
					
					
					
					
 @maloross, wie hast du das geschafft? Bei mir wirft der Controller immer den Fehler "cannot pair with device xxx because of error undefined: connect ECONNREFUSED 192.xxx.yyy.zzz" ich habe die Pin (oberhalb des linken QR Codes des Hubs) im Format XXX-YY-ZZZ eingegeben. 
 Danke und Gruß.PS: ich hatte den Hub vorher schon mit Alexa verbunden, könnte das der Fehler sein? 
- 
					
					
					
					
 @lukaswpt guten morgen, ich habe den Hub vorher nicht mit anderen Diensten verbunden, auch Geräte waren noch nicht verknüpft. 
 Die PIN ist in der Form xxx-xx-xxx einzugeben, hast du das schon ausprobiert?EDIT: in der Anfangsphase ist die Adapterinstanz immer mal wieder auf gelb gewechselt; nach meinen bisherigen Erfahrungen wird dann ein Gerät nicht gefunden. Ich konnte es beheben, indem ich die Geräte alle kurz ein- und ausgeschaltet habe, da mir nicht angezeigt wurde, welches Gerät nicht erreichbar war. Seitdem läuft es stabil. 
- 
					
					
					
					
 Da ich die Kombination Dirigera / Homekit-Controller nun schon eine ganze Weile in Betrieb habe, ist mir folgendes aufgefallen: - 
Wenn ein eingebundenes Gerät nicht gefunden wird (bspw. leere Batterie), startet die Homekit-Instanz neu bzw. geht in Dauerschleife und bleibt gelb. 
- 
Ich habe eine Symfonisk Tischleuchte, die als Lampe im Homekit, als Lautsprecher in der Sonos-App eingebunden ist. Im Solobetrieb völlig unproblematisch; füge ich die Lampe zu einer Sonos-Lautsprechergruppe, geht der Homekit-Adapter ebenfalls in die Dauerschleife. 
 Ansonsten ist die Verbindung stabil, die Steuerung der Tradfri-Komponenten wird träger, je weiter weg das Endgerät vom Hub ist. 
- 
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		 
			
		 
			
		