Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Gira-IoT

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Gira-IoT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haus-automatisierung
      haus-automatisierung Developer Most Active @Yippie last edited by

      @yippie Aktuell nicht vorgesehen. Wäre ja auch eher ein Thema für den Web Adapter

      Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        baca89 @Yippie last edited by

        @Yippie : das ist grundsätzlich ein Problem mit Docker Containern. Ich würde dir hier eher empfehlen anstatt dem Bridge-Docker-Netzwerk ein macvlan zu benutzen. Da würde dann der iobroker-Container eine eigenständige IP-Adresse im LAN bekommen. Sprich auf der Netzwerkschnittstelle des Docker-Host würden dann entsprechend zwei IP-Adressen liegen.

        Das Problem wirst du sonst auch mit anderen Adaptern noch bekommen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Y
          Yippie @haus-automatisierung last edited by

          @haus-automatisierung Hallo! Das der Web-Adapter an den internen Docker-Adapter mit anderer IP-Adresse gebunden wird, ist ja nicht das Problem. Die URL aus dieser Information zu generieren ist bei einem Docker mit Bridged-Network ein Problem. Wenn man das URL Feld editieren könnte und die externe IP-Adresse überschreiben könnte wäre das Problem gelöst.

          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haus-automatisierung
            haus-automatisierung Developer Most Active @Yippie last edited by

            @yippie sagte in Test Adapter Gira-IoT:

            Die URL aus dieser Information zu generieren ist bei einem Docker mit Bridged-Network ein Problem.

            Richtig, ich nutze einfach die Settings aus dem Web-Adapter, damit man sich dort nicht vertippen kann o.ä. Kann man sich drüber streiten ob das nun Aufgabe vom Web-Adapter ist oder ob man eine Option im Gira-IoT-Adapter einbauen sollte. Ich wollte es für die Anwender so einfach wie möglich halten.

            Muss ich mal überlegen ob ich es erlauben soll die Url manuell zu überschreiben. Mit einer Checkbox und einem Hinweis wäre das ja hoffentlich noch verständlich.

            Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Y
              Yippie @haus-automatisierung last edited by

              @haus-automatisierung Ich denke es wäre nicht nicht verkehrt. Es gibt ja auch durchaus Systeme mit mehreren Netzwerkadaptern und damit unterschiedlichen IP-Address-Ranges. Müssen auch nicht alle im Docker „sichtbar“ sein. Man könnte beim Web-Adapter das Bind auf 0.0.0.0 also „alle Network Interfaces“ erlauben und mit URL übersteuern über welche IP-Adresse der IOBroker bzw. Web-Adapter vom X1/Homeserver aus erreichbar ist.

              haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • haus-automatisierung
                haus-automatisierung Developer Most Active @Yippie last edited by

                @yippie sagte in Test Adapter Gira-IoT:

                Man könnte beim Web-Adapter das Bind auf 0.0.0.0 also „alle Network Interfaces“ erlauben und mit URL übersteuern über welche IP-Adresse der IOBroker bzw. Web-Adapter vom X1/Homeserver aus erreichbar ist.

                Teste mal Version 0.4.0

                Y J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Y
                  Yippie @haus-automatisierung last edited by

                  @haus-automatisierung Wow, das nenne ich schnell. Ich bin leider nicht ganz so schnell, komme wohl erst am Wochenende dazu, bin ein paar Tage unterwegs. Danke dir!

                  Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jo 0 @haus-automatisierung last edited by

                    @haus-automatisierung Klasse Arbeit!!!
                    Genau das war mein Problem. Als Callback Url wurde die Container IP und nicht die des Raspberry's übermittelt. Jetzt funktioniert es wie es soll.

                    Vielen Dank für die schnelle Reaktion.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Y
                      Yippie @Yippie last edited by

                      @yippie Ich konnte doch nicht warten, ich habe mal meine VPN-Verbindung nach Hause genutzt. Super, also jetzt ist der X1/Homeserver bei einem Docker-Container mit Bridge-Network in der Lage sich zu verbinden. Danke dir!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        smarterHome last edited by

                        @haus-automatisierung
                        Vielen Dank für den tollen Adapter, er funktioniert prima und zuverlässig, leider habe ich ebenfalls das Problem, dass die Temperatur- und Helligkeitswerte nicht aktualisiert werden.

                        Im Debug-Log ist zu erkennen, dass die neuen Werte empfangen werden, aber auf der Oberfläche von IoBroker werden die Objekte nicht aktualisiert.
                        Die Übertragung der Aktor-Zustände wie z.B. Schaltzustand funktioniert jedoch.
                        Nach einem Neustart des Adapters werden alle Werte einmal korrekt eingetragen.

                        Hier noch Verbesserungsvorschläge von meiner Seite:

                        • Die Auflistung der Objekte in den Ordnern wie Gira diese nennt ist schwer zu lesen. Zudem werden beim Schreiben der Werte in die Influx-Db nicht der Name des Objekts verwendet, sondern bei Temperaturen steht z.B. 'gira-iot.0.functions.a01s.Float'. Es wäre schöner eine Auflistung nach Funktion oder Raum zu bekommen und dann den Namen des Objekts direkt darzustellen. Es ist auch unübersichtlich in der Objektübersicht, wenn für jeden Wert ein kryptischer Ordner aufgeklappt werden muss. Inwiefern das ganze in IoBroker umsetzbar ist, kann ich hier nicht beurteilen.
                          2c97a4db-f8c2-4944-b715-bc9295e91008-grafik.png
                          Beispielauflistung:
                          Esszimmer
                          |--- Temperatur
                          |--- Licht Tisch
                          |--- Rollladen
                          |--- Fenster Status

                          Wohnzimmer
                          |--- Temperatur
                          |--- Licht Tisch
                          |--- Rollladen
                          |--- Fenster Status

                        • Wenn ein Wert im Gira X1 nicht richtig initialisiert ist, wird im Adapter ein Error geworfen. Hier wäre eine Warnung schöner, da nicht immer alle Werte einen Anfangszustand haben (z.B. Position Rollladen nach einem Neustart des X1). Mit diesen Art von Fehlern ist im laufenden Betrieb zu rechnen.
                          20d0841d-bd96-46a6-a19c-7d156ea48858-grafik.png

                        Vielen Dank noch einmal und weiter so!

                        haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haus-automatisierung
                          haus-automatisierung Developer Most Active @smarterHome last edited by

                          @smarterhome sagte in Test Adapter Gira-IoT:

                          Die Auflistung der Objekte in den Ordnern wie Gira diese nennt ist schwer zu lesen.

                          Deswegen kann man sich ja die Räume und und Aufzählungen anlegen lassen - dann hat man die in der Objektansicht mit in der Übersicht und kann das etwas besser zuordnen. Ich wollte halt einen Schlüssel, welcher sich nicht mehr ändert (wenn man z.B. die Funktion verschiebt).

                          @smarterhome sagte in Test Adapter Gira-IoT:

                          Zudem werden beim Schreiben der Werte in die Influx-Db nicht der Name des Objekts verwendet, sondern bei Temperaturen steht z.B. 'gira-iot.0.functions.a01s.Float'.

                          Da könntest Du ja einfach einen Alias vergeben in den InfluxDB-Einstellungen des Datenpunktes.

                          @smarterhome sagte in Test Adapter Gira-IoT:

                          dass die Temperatur- und Helligkeitswerte nicht aktualisiert werden.

                          Seltsam - von welchem Typ sind die denn? Hast Du dafür ein Beispiel? Am Ende kann ich nur nehmen, was der X1 mir zurück liefert. Wenn diese Daten einfach nicht gesendet werden, kann ich da leider nichts machen. Das müsste bei Gira adressiert werden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            smarterHome last edited by

                            @haus-automatisierung
                            Das mit den eindeutigen Werten kann ich natürlich nachvollziehen, der Name Float ist jedoch etwas irritierend.
                            Das mit dem Alias ist mir bekannt, bei vielen Werten jedoch mit erheblichem Aufwand verbunden.

                            Die Temperaturwerte sind bei mir als 'Statusanzeige Dezimal' angelegt
                            5a0da8ac-e328-4e1e-b814-17b961758806-grafik.png
                            Hier ist ein Auszug aus dem Log, da werden die Änderungen in IoBroker durchaus empfangen:
                            ab265a77-889e-4082-ae05-adc3248c2608-grafik.png
                            Jedoch wird der Wert des Objekts nicht aktualisiert. Vermutlich hängt es mit dem Wertetyp 'Dezimal' zusammen.
                            Gibt es einen anderen Weg Temperaturwerte im X1 darzustellen?

                            Vielen Dank im Voraus 🙂

                            haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haus-automatisierung
                              haus-automatisierung Developer Most Active @smarterHome last edited by haus-automatisierung

                              @smarterhome sagte in Test Adapter Gira-IoT:

                              Jedoch wird der Wert des Objekts nicht aktualisiert. Vermutlich hängt es mit dem Wertetyp 'Dezimal' zusammen.

                              Sieht doch erstmal gut aus.

                              Die Werte werden mit setStateChangedAsync geschrieben. Das heißt, dass der Wert sich ändern muss damit eine Aktualisierung stattfindet. Da der Wert sich bei Dir geändert hat, sollte in functions.a063.Current auch 22.62 drin stehen. Klappt das nicht?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                smarterHome last edited by

                                @haus-automatisierung
                                Das ist ein seltsames verhalten, die Temperaturwerte aus den Raumthermostaten ändert sich nicht im normalen Feld:
                                b4a2377f-3f5d-4ccc-b4c1-0b586f572a55-grafik.png
                                Dafür aber im Feld Betriebsmodus zur Steuerung des Heizungsmodus:
                                0646e686-5382-4811-9652-77cbc3fe3813-grafik.png
                                Bei Temperaturmesswerten, die direkt von einem Schalter kommen, scheint die Aktualisierung normal zu gehen.
                                Hast du eine Idee, woher das kommt?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  TomTom24 @haus-automatisierung last edited by

                                  @haus-automatisierung Hi,

                                  ich habe immer wieder diese Meldung:

                                  Received value event for invalid state with UID "a064"
                                  

                                  Neustart etc. habe ich schon durch. Was kann ich noch machen?
                                  Das Objekt existiert natürlich nicht, aber ich weiß auch nicht, wo das herkommt.
                                  Danke.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  892
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.4k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  11
                                  50
                                  4415
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo