Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Potentialfreier Aktor

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Potentialfreier Aktor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      maxpd last edited by

      @dieter_p Bevor ich den Shelly anschließe, muss ich doch nochmal fragen, wie der Anschluss gedacht war. Mir fehlt bei dem gekauften/gelieferten Modell Shelly Plus i4 DC ein 2. dedizierter + Eingang.

      719aa3d5-0bde-4c6f-99c6-6a44196a78e0-image.png

      In der Anleitung ist T getrennt, auf dem Shelly sieht es wie ein T aus.

      c78fc80e-7e30-47d3-b4bf-31e224ce083e-image.png

      Ich glaube auch der Shelly ist nicht dafür gedacht den Strom aus einer separaten Quelle zu beziehen?

      Die 12 V liegen auf dem Alarm auch nur ganz kurz an, wenn von der Sirene ein Piep kommen soll.

      D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dieter_P @maxpd last edited by Dieter_P

        @maxpd
        ah der i4 DC möchte an den Eingängen einen GND detektieren und keine +12V wie von Deiner Pumpensteuerung.

        Die Lösung ist dazu ein NPN Transistor wie oben schon mal verlinkt.

        Häng gerade im Termin und kann Dir das gerne später nochmal aufzeichnen. Die Spannungsversorgung des Shelly von dem USB zu holen, aber gefährlich. Keine Ahnung ob der USB-Anschluß dafür ausgelegt ist! Immerhin steht da Flash Drive dran, was für mich auf geringe Stromaufnahme/abgabe hindeutet.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dieter_P @maxpd last edited by

          @maxpd
          6c60ac2f-cfcd-4196-b749-e0762758f0af-grafik.png

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            maxpd @Dieter_P last edited by maxpd

            @dieter_p Danke für deinen weiteren Input. Der NPN in deinem Screenshot ist ein anderer als der verlinkte. Der Verlinkte kann dennoch genommen werden? Im Endeffekt ist man dann bei der gleichen Bastellösung wie mit einem Wemos.
            Bei deinem verlinkten NPN ist noch ein Data Output. Dieser entfällt aber im Shelly Fall?
            Habe sowohl den Shelly als auch den Wemos hier.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dieter_P @maxpd last edited by Dieter_P

              ja, da erste Board dürfte auch funktionieren da PC817 identisch.

              VCC bleibt frei. OUT ist Dein SWx vom Shelly und GND bleibt GND

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • M
                maxpd @Dieter_P last edited by

                @dieter_p Ich kann auch das 2. nehmen, wenn du dieses eher empfiehlst 😉

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dieter_P @maxpd last edited by

                  @maxpd
                  Ich würde auch das erste nehmen. Da ist kein 3kOhm Vorwiderstand drin der das sauber durchschalten verhindern könnte 😉

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • M
                    maxpd @Dieter_P last edited by

                    @dieter_p ok, dann nehme ich das kleinere board und probiere das aus. dauert n monat 😉

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dieter_P @maxpd last edited by Dieter_P

                      @maxpd

                      Die Bezugsquellen sind natürlich nur Beispiele. Es gibt auch die Boards von deutschen Lagern, dafür legt man dann meisten 2,3€ drauf. Jeder wie er mag und braucht 🙂

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        maxpd @Dieter_P last edited by

                        @dieter_p Merci, scheint zu funktionierten 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          maxpd last edited by

                          Jetzt scheitere ich nur an dem Problem, dass der Shelly Plus i4 DC nicht in iobroker auftaucht.
                          In iobroker müssen auch allen Shelly Geräten ein Passwort mitgegeben werden. Das lässt sich beim Shelly Plus i4 DC in der App aber gar nicht eingeben.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dieter_P @maxpd last edited by Dieter_P

                            @maxpd

                            Der i4 ist ein Gen2 Gerät unterstützt also kein CoaP und wird ab der Adapterversion 5.3 unterstützt. Ist also im Adapter über mqtt und http zu konfigurieren.

                            59747f25-6cb4-461e-a629-8760777f21a5-grafik.png

                            151cff40-1ea4-4c7e-871c-9c1a7524bc55-grafik.png

                            Im Shelly dann hier die Mqtt Einstellungen setzen:
                            1facd5b3-e233-429b-8243-83db0c456186-grafik.png

                            Die HttP Anmeldung ist bei mir nicht konfiguriert, da ich sie nicht für sinnvoll bei mir erachte...
                            dürfte aber dann hier im Shelly erfolgen:
                            e6f187f7-e71b-45f1-bf27-539bb9c66f67-grafik.png
                            Im Adapter dann unter eingeschränkte Anmeldung, aber da würde ich dann drüm kümmern, wenn es sein muß, wenn die MQTT Verbindung funktioniert und der der Shelly im IOBroker funktioniert.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              maxpd @Dieter_P last edited by

                              @dieter_p Was der Dieter alles weiß! Funktioniert, merci.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                m1scha @maxpd last edited by

                                Hi,
                                vielen Dank euch allen für die Tipps!
                                Hat bei mir auch geklappt statt dem Shelly aber mit einem HmIP-FCI6. Den hatte ich noch rumliegen.
                                Dadurch dass der batteriebetrieben ist konnte ich den auch einfach mit das Gehäuse legen.

                                Viele Grüße!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                941
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                9
                                57
                                3945
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo