Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Umzug von Raspi auf Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Umzug von Raspi auf Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
124 Beiträge 14 Kommentatoren 17.6k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ro75R Ro75

    @ticaki sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

    conbee2 mag kein usb3 in der Nähe und ich bezweifele das dein nuc usb 2 ausgänge hat.

    Also mein NUC hat tatsächlich nur USB3. Aber mein ConBee2 läuft am USB3 ohne Probleme. Obwohl nur beim Raspi eine USB-Verlängerung (wegen USB3) angeraten (und muss) ist, habe ich bei bei mir trotzdem die Verlängerung übernommen. Wie gesagt, auch mit USB3 klappt es einwandfrei.

    Ro75.

    T Nicht stören
    T Nicht stören
    ticaki
    schrieb am zuletzt editiert von ticaki
    #91

    @ro75 sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

    @ticaki sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

    conbee2 mag kein usb3 in der Nähe und ich bezweifele das dein nuc usb 2 ausgänge hat.

    Also mein NUC hat tatsächlich nur USB3.

    Ich hab bei mir usb 3 Festplatten dran und es geht nicht ohne Verlängerung. Also ist es kein Raspi only problem!

    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

    Spenden

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • T ticaki

      @ro75 sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

      @ticaki sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

      conbee2 mag kein usb3 in der Nähe und ich bezweifele das dein nuc usb 2 ausgänge hat.

      Also mein NUC hat tatsächlich nur USB3.

      Ich hab bei mir usb 3 Festplatten dran und es geht nicht ohne Verlängerung. Also ist es kein Raspi only problem!

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #92

      @ticaki sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

      Also ist es kein Raspi only problem!

      Nein. Ich hatte an einem Mini-PC unter Windows da auch Probleme. Der USB-Empfänger für Maus/Tastatur musste auch an eine Verlängerung. Ist also kein Raspi-exklusives Problem.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • G guitardoc

        @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

        hast Du da am Stick etwas gemacht, raus/rein oder so?

        Nein, nix.

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #93

        @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

        @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

        hast Du da am Stick etwas gemacht, raus/rein oder so?

        Nein, nix.

        Moin,

        so, ich hab nochmal installiert, ohne Hardware ist das natürlich eher eingeschränkt aussagekräftig.
        So da Du mit Deinem User nicht ausreichend Rechte hast, ist das besser mit sudo hoffe Du hast das installiert

        # sudo systemctl status deconz.service
        

        Dann habe ich gesehen, dass die Software als root gestartet wird, persönlich finde ich das nicht ok, aber das führt jetzt zu weit, das noch zu vertiefen.
        So sieht der dconz.service aus, da steht bei [Service] = User=root

        root@deconz:~# cat /lib/systemd/system/deconz.service 
        [Unit]
        Description=deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
        Wants=deconz-init.service deconz-update.service
        StartLimitIntervalSec=0
        
        [Service]
        User=root
        ExecStart=/usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80
        Restart=on-failure
        RestartSec=30
        AmbientCapabilities=CAP_NET_BIND_SERVICE CAP_KILL CAP_SYS_BOOT CAP_SYS_TIME
        
        [Install]
        WantedBy=multi-user.target
        root@deconz:~#
        

        Der User root ist aber nicht in dialout

        root@deconz:~# id root
        uid=0(root) gid=0(root) groups=0(root)
        root@deconz:~# 
        

        Du kannst jetzt dem root des LX Container deconz die Gruppe dialout spendieren, wie weiter oben schon mal von @Thomas-Braun gezeigt wurde. Ob das dann im Endeffekt der Bringer ist, kann ich nicht sagen, wie gesagt keine Hardware.
        Dann sollte man auch nicht wie oben gezeigt das journal anschauen, sondern

        # sudo journalctl -g deconz
        oder
        # sudo journalctl -g error
        

        VG
        Bernd

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • G guitardoc

          Ist das eigentlich normal, dass der Stick seine Nummer ändert? Vorhin hatte er noch die 007, jetzt die 013:

          root@proxmox:~# lsusb
          Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
          Bus 001 Device 013: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II]
          Bus 001 Device 003: ID 8087:0026 Intel Corp. AX201 Bluetooth
          Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
          root@proxmox:~# 
          
          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #94

          @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

          Ist das eigentlich normal, dass der Stick seine Nummer ändert? Vorhin hatte er noch die 007, jetzt die 013:

          Moin,

          bei meinen USB-Sticks, einmal ZWave, zweimal Zigbee, passiert mir das nicht, aber ich habe das vor nicht allzu langer Zeit schon einmal hier in einem Thread gesagt bekommen.
          Schein eine Eigenheit der Conbees zu sein, vermute ich, müssen andere beantworten, die den gleichen Stick auch haben.

          VG
          Bernd

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

            Ist das eigentlich normal, dass der Stick seine Nummer ändert? Vorhin hatte er noch die 007, jetzt die 013:

            Moin,

            bei meinen USB-Sticks, einmal ZWave, zweimal Zigbee, passiert mir das nicht, aber ich habe das vor nicht allzu langer Zeit schon einmal hier in einem Thread gesagt bekommen.
            Schein eine Eigenheit der Conbees zu sein, vermute ich, müssen andere beantworten, die den gleichen Stick auch haben.

            VG
            Bernd

            G Online
            G Online
            guitardoc
            schrieb am zuletzt editiert von guitardoc
            #95

            @dp20eic Hier sind die Ausgaben:

            mn@deconz:~$ sudo adduser root dialout
            [sudo] password for mn: 
            Adding user `root' to group `dialout' ...
            Done.
            mn@deconz:~$ id root
            uid=0(root) gid=0(root) groups=0(root),20(dialout)
            mn@deconz:~$ sudo journalctl -g deconz
            Oct 22 16:49:44 deconz systemd[1]: Starting deconz-init.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation...
            Oct 22 16:49:44 deconz systemd[1]: Started deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service.
            Oct 22 16:49:44 deconz systemd[1]: Started deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
            Oct 22 16:49:44 deconz deCONZ-init.sh[3353]:  stopping deconz-wifi.service
            Oct 22 16:49:45 deconz systemd[1]: deconz-init.service: Deactivated successfully.
            Oct 22 16:49:45 deconz systemd[1]: Finished deconz-init.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation.
            Oct 22 16:49:55 deconz deCONZ-update2.sh[3354]: found deCONZ port 80
            Oct 22 16:50:05 deconz deCONZ-update2.sh[3354]: use database file /root/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ/zll.db
            Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: Stopping deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service...
            Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: Stopping deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API...
            Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: deconz-update.service: Deactivated successfully.
            Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: Stopped deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service.
            Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: deconz-update.service: Consumed 1.808s CPU time.
            Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Main process exited, code=exited, status=143/n/a
            Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Failed with result 'exit-code'.
            Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: Stopped deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
            Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Consumed 8.083s CPU time.
            -- Boot fba950f005134ee2a0ae9eb4135e1815 --
            Oct 22 16:59:02 deconz systemd[1]: Starting deconz-init.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation...
            Oct 22 16:59:02 deconz systemd[1]: Started deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service.
            Oct 22 16:59:03 deconz systemd[1]: Started deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
            Oct 22 16:59:03 deconz deCONZ-init.sh[90]:  stopping deconz-wifi.service
            Oct 22 16:59:03 deconz systemd[1]: deconz-init.service: Deactivated successfully.
            Oct 22 16:59:03 deconz systemd[1]: Finished deconz-init.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation.
            Oct 22 16:59:13 deconz deCONZ-update2.sh[91]: found deCONZ port 80
            Oct 22 16:59:23 deconz deCONZ-update2.sh[91]: use database file /root/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ/zll.db
            Oct 22 17:11:20 deconz sudo[2997]:       mn : TTY=pts/3 ; PWD=/home/mn ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/journalctl -u deconz
            Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: Stopping deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service...
            Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: Stopping deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API...
            Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: deconz-update.service: Deactivated successfully.
            Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: Stopped deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service.
            Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: deconz-update.service: Consumed 3.858s CPU time.
            Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Main process exited, code=exited, status=143/n/a
            Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Failed with result 'exit-code'.
            Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: Stopped deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
            Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Consumed 16.070s CPU time.
            -- Boot 8ee980f3991845108d7b6504542b4a9b --
            Oct 22 17:18:03 deconz systemd[1]: Starting deconz-init.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation...
            Oct 22 17:18:03 deconz systemd[1]: Started deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service.
            Oct 22 17:18:03 deconz systemd[1]: Started deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
            Oct 22 17:18:03 deconz deCONZ-init.sh[90]:  stopping deconz-wifi.service
            Oct 22 17:18:03 deconz systemd[1]: deconz-init.service: Deactivated successfully.
            Oct 22 17:18:03 deconz systemd[1]: Finished deconz-init.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation.
            Oct 22 17:18:13 deconz deCONZ-update2.sh[91]: found deCONZ port 80
            Oct 22 17:18:23 deconz deCONZ-update2.sh[91]: use database file /root/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ/zll.db
            Oct 22 18:13:57 deconz sudo[13110]:       mn : TTY=pts/3 ; PWD=/home/mn ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/journalctl -g deconz
            mn@deconz:~$ sudo journalctl -g error
            -- Boot fba950f005134ee2a0ae9eb4135e1815 --
            -- Boot 8ee980f3991845108d7b6504542b4a9b --
            Oct 22 18:14:41 deconz sudo[13263]:       mn : TTY=pts/3 ; PWD=/home/mn ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/journalctl -g error
            mn@deconz:~$ sudo systemctl status deconz.service
            * deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
                 Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; enabled; preset: enabled)
                 Active: active (running) since Sun 2023-10-22 17:18:03 CEST; 58min ago
               Main PID: 92 (deCONZ)
                  Tasks: 4 (limit: 76898)
                 Memory: 68.5M
                    CPU: 48.493s
                 CGroup: /system.slice/deconz.service
                         `-92 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80
            
            Oct 22 17:18:03 deconz systemd[1]: Started deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
            Oct 22 17:18:03 deconz deCONZ[92]: QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaulting to '/tmp/runtime-root'
            Oct 22 17:18:03 deconz deCONZ[92]: libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile
            Oct 22 17:18:03 deconz deCONZ[92]: This plugin does not support propagateSizeHints()
            Oct 22 17:18:03 deconz deCONZ[92]: This plugin does not support propagateSizeHints()
            mn@deconz:~$ 
            
            

            Hab den Stick jetzt mal aus- und wieder eingesteckt - er verbindet sich nicht. Dafür hat er die Rechte verloren. Die sind erst nach Reboot wieder richtig.

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G guitardoc

              @dp20eic Hier sind die Ausgaben:

              mn@deconz:~$ sudo adduser root dialout
              [sudo] password for mn: 
              Adding user `root' to group `dialout' ...
              Done.
              mn@deconz:~$ id root
              uid=0(root) gid=0(root) groups=0(root),20(dialout)
              mn@deconz:~$ sudo journalctl -g deconz
              Oct 22 16:49:44 deconz systemd[1]: Starting deconz-init.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation...
              Oct 22 16:49:44 deconz systemd[1]: Started deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service.
              Oct 22 16:49:44 deconz systemd[1]: Started deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
              Oct 22 16:49:44 deconz deCONZ-init.sh[3353]:  stopping deconz-wifi.service
              Oct 22 16:49:45 deconz systemd[1]: deconz-init.service: Deactivated successfully.
              Oct 22 16:49:45 deconz systemd[1]: Finished deconz-init.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation.
              Oct 22 16:49:55 deconz deCONZ-update2.sh[3354]: found deCONZ port 80
              Oct 22 16:50:05 deconz deCONZ-update2.sh[3354]: use database file /root/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ/zll.db
              Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: Stopping deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service...
              Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: Stopping deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API...
              Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: deconz-update.service: Deactivated successfully.
              Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: Stopped deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service.
              Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: deconz-update.service: Consumed 1.808s CPU time.
              Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Main process exited, code=exited, status=143/n/a
              Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Failed with result 'exit-code'.
              Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: Stopped deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
              Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Consumed 8.083s CPU time.
              -- Boot fba950f005134ee2a0ae9eb4135e1815 --
              Oct 22 16:59:02 deconz systemd[1]: Starting deconz-init.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation...
              Oct 22 16:59:02 deconz systemd[1]: Started deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service.
              Oct 22 16:59:03 deconz systemd[1]: Started deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
              Oct 22 16:59:03 deconz deCONZ-init.sh[90]:  stopping deconz-wifi.service
              Oct 22 16:59:03 deconz systemd[1]: deconz-init.service: Deactivated successfully.
              Oct 22 16:59:03 deconz systemd[1]: Finished deconz-init.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation.
              Oct 22 16:59:13 deconz deCONZ-update2.sh[91]: found deCONZ port 80
              Oct 22 16:59:23 deconz deCONZ-update2.sh[91]: use database file /root/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ/zll.db
              Oct 22 17:11:20 deconz sudo[2997]:       mn : TTY=pts/3 ; PWD=/home/mn ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/journalctl -u deconz
              Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: Stopping deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service...
              Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: Stopping deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API...
              Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: deconz-update.service: Deactivated successfully.
              Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: Stopped deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service.
              Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: deconz-update.service: Consumed 3.858s CPU time.
              Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Main process exited, code=exited, status=143/n/a
              Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Failed with result 'exit-code'.
              Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: Stopped deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
              Oct 22 17:17:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Consumed 16.070s CPU time.
              -- Boot 8ee980f3991845108d7b6504542b4a9b --
              Oct 22 17:18:03 deconz systemd[1]: Starting deconz-init.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation...
              Oct 22 17:18:03 deconz systemd[1]: Started deconz-update.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Update Service.
              Oct 22 17:18:03 deconz systemd[1]: Started deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
              Oct 22 17:18:03 deconz deCONZ-init.sh[90]:  stopping deconz-wifi.service
              Oct 22 17:18:03 deconz systemd[1]: deconz-init.service: Deactivated successfully.
              Oct 22 17:18:03 deconz systemd[1]: Finished deconz-init.service - deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation.
              Oct 22 17:18:13 deconz deCONZ-update2.sh[91]: found deCONZ port 80
              Oct 22 17:18:23 deconz deCONZ-update2.sh[91]: use database file /root/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ/zll.db
              Oct 22 18:13:57 deconz sudo[13110]:       mn : TTY=pts/3 ; PWD=/home/mn ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/journalctl -g deconz
              mn@deconz:~$ sudo journalctl -g error
              -- Boot fba950f005134ee2a0ae9eb4135e1815 --
              -- Boot 8ee980f3991845108d7b6504542b4a9b --
              Oct 22 18:14:41 deconz sudo[13263]:       mn : TTY=pts/3 ; PWD=/home/mn ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/journalctl -g error
              mn@deconz:~$ sudo systemctl status deconz.service
              * deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
                   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; enabled; preset: enabled)
                   Active: active (running) since Sun 2023-10-22 17:18:03 CEST; 58min ago
                 Main PID: 92 (deCONZ)
                    Tasks: 4 (limit: 76898)
                   Memory: 68.5M
                      CPU: 48.493s
                   CGroup: /system.slice/deconz.service
                           `-92 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80
              
              Oct 22 17:18:03 deconz systemd[1]: Started deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
              Oct 22 17:18:03 deconz deCONZ[92]: QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaulting to '/tmp/runtime-root'
              Oct 22 17:18:03 deconz deCONZ[92]: libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile
              Oct 22 17:18:03 deconz deCONZ[92]: This plugin does not support propagateSizeHints()
              Oct 22 17:18:03 deconz deCONZ[92]: This plugin does not support propagateSizeHints()
              mn@deconz:~$ 
              
              

              Hab den Stick jetzt mal aus- und wieder eingesteckt - er verbindet sich nicht. Dafür hat er die Rechte verloren. Die sind erst nach Reboot wieder richtig.

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
              #96

              @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

              Die sind erst nach Reboot wieder richtig.

              Moin,

              wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist das Verhalten im LX Container korrekt, dass Du den LX Container, entweder neu starten musst, oder udev muss neu gestartet werden.
              Edit
              Mit dem Befehl, den ich weiter oben schon einmal gezeigt habe

              # udevadm control --reload-rules && udevadm trigger 
              

              Oder musst Du Proxmox neu booten?

              VG
              Bernd

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                Die sind erst nach Reboot wieder richtig.

                Moin,

                wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist das Verhalten im LX Container korrekt, dass Du den LX Container, entweder neu starten musst, oder udev muss neu gestartet werden.
                Edit
                Mit dem Befehl, den ich weiter oben schon einmal gezeigt habe

                # udevadm control --reload-rules && udevadm trigger 
                

                Oder musst Du Proxmox neu booten?

                VG
                Bernd

                G Online
                G Online
                guitardoc
                schrieb am zuletzt editiert von guitardoc
                #97

                @dp20eic Nein, nicht Proxmox. Ich gebe als User mn sudo reboot ein, dann stimmen die Rechte wieder.

                Wenn es gar nicht klappt, dann muss ich eben den Raspi für den Stick nehmen. Das ist zwar schon irgendwie albern, aber was soll ich machen... Ärgern tut es mich aber schon.

                Noch eine andere Frage - was muss ich im ioBroker noch anpassen? Dort ist zwar alles grün, aber z.B. meine Blocklys werden nicht ausgeführt, obwohl diese auch grün sind. Vermutlich muss irgendwo noch was angepasst werden?

                Edit:

                Vermutlich liegt das Problem an der Simple-Api. Dort lassen sich die Einstellungen nicht mehr öffnen:

                [JsonConfig] Cannot read file: Not exists
                

                Edit 2:

                Und Web sieht auch so seltsam aus:
                4544f5a4-4537-4807-87a3-dcadee6b0f2d-image.png

                ? 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • G guitardoc

                  @dp20eic Nein, nicht Proxmox. Ich gebe als User mn sudo reboot ein, dann stimmen die Rechte wieder.

                  Wenn es gar nicht klappt, dann muss ich eben den Raspi für den Stick nehmen. Das ist zwar schon irgendwie albern, aber was soll ich machen... Ärgern tut es mich aber schon.

                  Noch eine andere Frage - was muss ich im ioBroker noch anpassen? Dort ist zwar alles grün, aber z.B. meine Blocklys werden nicht ausgeführt, obwohl diese auch grün sind. Vermutlich muss irgendwo noch was angepasst werden?

                  Edit:

                  Vermutlich liegt das Problem an der Simple-Api. Dort lassen sich die Einstellungen nicht mehr öffnen:

                  [JsonConfig] Cannot read file: Not exists
                  

                  Edit 2:

                  Und Web sieht auch so seltsam aus:
                  4544f5a4-4537-4807-87a3-dcadee6b0f2d-image.png

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #98

                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                  Ich gebe als User mn sudo reboot ein, dann stimmen die Rechte wieder.

                  Moin,

                  wenn es nur der LX Container ist, dann kannst Du das auch wie gezeigt machen, einfach nur den udev neu starten.

                  # sudo udevadm control --reload-rules && udevadm trigger 
                  

                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                  Noch eine andere Frage - was muss ich im ioBroker noch anpassen?

                  Da muss ich erstmal nachdenken, Du hast, das alles aus einem Backup, wieder hergestellt?
                  Ich nutze BackitUp nicht, werden da nicht für die einzelnen Dienste, eigene Backupfiles angelegt, z. B. backup_iobroker, backup_javascript, backup_influxdb, usw.
                  Hast Du denn auch alle Backups wieder eingespielt?
                  Oder hast Du vielleicht auf dem RasPI im Backitup Adapter vergessen, die Skripte mitzusichern?

                  VG
                  Bernd

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • G guitardoc

                    @dp20eic Nein, nicht Proxmox. Ich gebe als User mn sudo reboot ein, dann stimmen die Rechte wieder.

                    Wenn es gar nicht klappt, dann muss ich eben den Raspi für den Stick nehmen. Das ist zwar schon irgendwie albern, aber was soll ich machen... Ärgern tut es mich aber schon.

                    Noch eine andere Frage - was muss ich im ioBroker noch anpassen? Dort ist zwar alles grün, aber z.B. meine Blocklys werden nicht ausgeführt, obwohl diese auch grün sind. Vermutlich muss irgendwo noch was angepasst werden?

                    Edit:

                    Vermutlich liegt das Problem an der Simple-Api. Dort lassen sich die Einstellungen nicht mehr öffnen:

                    [JsonConfig] Cannot read file: Not exists
                    

                    Edit 2:

                    Und Web sieht auch so seltsam aus:
                    4544f5a4-4537-4807-87a3-dcadee6b0f2d-image.png

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #99

                    @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                    Und Web sieht auch so seltsam aus:

                    Moin,

                    und wo ist
                    290758af-b08f-46a6-a272-a6820ad58f2d-grafik.png

                    VG
                    Bernd

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                      Ich gebe als User mn sudo reboot ein, dann stimmen die Rechte wieder.

                      Moin,

                      wenn es nur der LX Container ist, dann kannst Du das auch wie gezeigt machen, einfach nur den udev neu starten.

                      # sudo udevadm control --reload-rules && udevadm trigger 
                      

                      @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                      Noch eine andere Frage - was muss ich im ioBroker noch anpassen?

                      Da muss ich erstmal nachdenken, Du hast, das alles aus einem Backup, wieder hergestellt?
                      Ich nutze BackitUp nicht, werden da nicht für die einzelnen Dienste, eigene Backupfiles angelegt, z. B. backup_iobroker, backup_javascript, backup_influxdb, usw.
                      Hast Du denn auch alle Backups wieder eingespielt?
                      Oder hast Du vielleicht auf dem RasPI im Backitup Adapter vergessen, die Skripte mitzusichern?

                      VG
                      Bernd

                      G Online
                      G Online
                      guitardoc
                      schrieb am zuletzt editiert von guitardoc
                      #100

                      @dp20eic Nein, ich hatte alles richtig gesichert. Auch alles wieder hergestellt:

                      • iobroker
                      • Javascript
                      • Yahka

                      Die sind ja auch alle da - nur sie laufen nicht. Auch der Shuttercontrol funktionierte nicht, von daher denke ich, dass es ein anderes Problem ist - web und simple-api sehen nicht so aus wie sie aussehen sollten und bei simple api komme ich nicht mehr auf die Einstellungen (siehe oben).

                      Javascript ist da:

                      e589d3c5-7488-4031-827f-9150723e35ea-image.png

                      Web und simple-api neu installieren? Oder zerschieße ich da alles?

                      G ? 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • G guitardoc

                        @dp20eic Nein, ich hatte alles richtig gesichert. Auch alles wieder hergestellt:

                        • iobroker
                        • Javascript
                        • Yahka

                        Die sind ja auch alle da - nur sie laufen nicht. Auch der Shuttercontrol funktionierte nicht, von daher denke ich, dass es ein anderes Problem ist - web und simple-api sehen nicht so aus wie sie aussehen sollten und bei simple api komme ich nicht mehr auf die Einstellungen (siehe oben).

                        Javascript ist da:

                        e589d3c5-7488-4031-827f-9150723e35ea-image.png

                        Web und simple-api neu installieren? Oder zerschieße ich da alles?

                        G Online
                        G Online
                        guitardoc
                        schrieb am zuletzt editiert von guitardoc
                        #101

                        Hab mit

                        ioB upload all
                        

                        mal alles überladen. Bei simple-api hat es geholfen, das Problem ist aber der Adapter web:

                        upload [4] vw-connect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
                        upload [3] vw-connect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect/admin/index_m.html index_m.html text/html
                        upload [2] vw-connect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect/admin/style.css style.css text/css
                        upload [1] vw-connect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect/admin/vw-connect.png vw-connect.png image/png
                        upload [0] vw-connect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect/admin/words.js words.js application/javascript
                        upload [2] weatherunderground.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.weatherunderground/admin/index_m.html index_m.html text/html
                        upload [1] weatherunderground.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.weatherunderground/admin/words.js words.js application/javascript
                        upload [0] weatherunderground.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.weatherunderground/admin/wu.png wu.png image/png
                        upload [129] web.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/admin/asset-manifest.json asset-manifest.json application/json
                        /usr/bin/iob: line 12:  1093 Killed                  sudo -H -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
                        mn@iobroker:~$ iob start
                        
                        
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G guitardoc

                          @dp20eic Nein, ich hatte alles richtig gesichert. Auch alles wieder hergestellt:

                          • iobroker
                          • Javascript
                          • Yahka

                          Die sind ja auch alle da - nur sie laufen nicht. Auch der Shuttercontrol funktionierte nicht, von daher denke ich, dass es ein anderes Problem ist - web und simple-api sehen nicht so aus wie sie aussehen sollten und bei simple api komme ich nicht mehr auf die Einstellungen (siehe oben).

                          Javascript ist da:

                          e589d3c5-7488-4031-827f-9150723e35ea-image.png

                          Web und simple-api neu installieren? Oder zerschieße ich da alles?

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #102

                          @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                          nur sie laufen nicht.

                          Zeig doch mal, den Baum vom javascript
                          9ca89f89-a07c-4f35-b28c-c72254a79b85-grafik.png
                          Sind die denn gestartet, kommt denn irgendwas im Log, von/für
                          b4009baa-11b4-4518-986b-527f8747d639-grafik.png

                          VG
                          Bernd

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                            nur sie laufen nicht.

                            Zeig doch mal, den Baum vom javascript
                            9ca89f89-a07c-4f35-b28c-c72254a79b85-grafik.png
                            Sind die denn gestartet, kommt denn irgendwas im Log, von/für
                            b4009baa-11b4-4518-986b-527f8747d639-grafik.png

                            VG
                            Bernd

                            G Online
                            G Online
                            guitardoc
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #103

                            @dp20eic Das funktioniert alles. Der Adapter Web ist das Problem - der lädt nicht richtig. Ein ähnliches Problem hatte wohl schon mal jemand, dort lag es aber an einem falschen Port. Scheint aber hier nicht der Fall zu sein:

                            mn@iobroker:~$ sudo netstat -ltp
                            [sudo] password for mn: 
                            Active Internet connections (only servers)
                            Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name    
                            tcp        0      0 localhost:39347         0.0.0.0:*               LISTEN      1355/io.yahka.0     
                            tcp        0      0 localhost:smtp          0.0.0.0:*               LISTEN      296/master          
                            tcp        0      0 0.0.0.0:8555            0.0.0.0:*               LISTEN      875/go2rtc          
                            tcp        0      0 0.0.0.0:8182            0.0.0.0:*               LISTEN      1340/io.wiffi-wz.0  
                            tcp        0      0 localhost:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      132/iobroker.js-con 
                            tcp        0      0 localhost:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      132/iobroker.js-con 
                            tcp        0      0 0.0.0.0:1886            0.0.0.0:*               LISTEN      551/io.mqtt.0       
                            tcp        0      0 0.0.0.0:1887            0.0.0.0:*               LISTEN      551/io.mqtt.0       
                            tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      607/io.shelly.1     
                            tcp        0      0 0.0.0.0:sunrpc          0.0.0.0:*               LISTEN      1/init              
                            tcp6       0      0 localhost:smtp          [::]:*                  LISTEN      296/master          
                            tcp6       0      0 [::]:8554               [::]:*                  LISTEN      875/go2rtc          
                            tcp6       0      0 [::]:8087               [::]:*                  LISTEN      1310/io.simple-api. 
                            tcp6       0      0 [::]:8082               [::]:*                  LISTEN      738/io.web.0        
                            tcp6       0      0 [::]:tproxy             [::]:*                  LISTEN      446/io.admin.0      
                            tcp6       0      0 [::]:1984               [::]:*                  LISTEN      875/go2rtc          
                            tcp6       0      0 [::]:sunrpc             [::]:*                  LISTEN      1/init              
                            tcp6       0      0 [::]:ssh                [::]:*                  LISTEN      1/init              
                            tcp6       0      0 [::]:35409              [::]:*                  LISTEN      1355/io.yahka.0     
                            mn@iobroker:~$ 
                            
                            
                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G guitardoc

                              @dp20eic Das funktioniert alles. Der Adapter Web ist das Problem - der lädt nicht richtig. Ein ähnliches Problem hatte wohl schon mal jemand, dort lag es aber an einem falschen Port. Scheint aber hier nicht der Fall zu sein:

                              mn@iobroker:~$ sudo netstat -ltp
                              [sudo] password for mn: 
                              Active Internet connections (only servers)
                              Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name    
                              tcp        0      0 localhost:39347         0.0.0.0:*               LISTEN      1355/io.yahka.0     
                              tcp        0      0 localhost:smtp          0.0.0.0:*               LISTEN      296/master          
                              tcp        0      0 0.0.0.0:8555            0.0.0.0:*               LISTEN      875/go2rtc          
                              tcp        0      0 0.0.0.0:8182            0.0.0.0:*               LISTEN      1340/io.wiffi-wz.0  
                              tcp        0      0 localhost:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      132/iobroker.js-con 
                              tcp        0      0 localhost:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      132/iobroker.js-con 
                              tcp        0      0 0.0.0.0:1886            0.0.0.0:*               LISTEN      551/io.mqtt.0       
                              tcp        0      0 0.0.0.0:1887            0.0.0.0:*               LISTEN      551/io.mqtt.0       
                              tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      607/io.shelly.1     
                              tcp        0      0 0.0.0.0:sunrpc          0.0.0.0:*               LISTEN      1/init              
                              tcp6       0      0 localhost:smtp          [::]:*                  LISTEN      296/master          
                              tcp6       0      0 [::]:8554               [::]:*                  LISTEN      875/go2rtc          
                              tcp6       0      0 [::]:8087               [::]:*                  LISTEN      1310/io.simple-api. 
                              tcp6       0      0 [::]:8082               [::]:*                  LISTEN      738/io.web.0        
                              tcp6       0      0 [::]:tproxy             [::]:*                  LISTEN      446/io.admin.0      
                              tcp6       0      0 [::]:1984               [::]:*                  LISTEN      875/go2rtc          
                              tcp6       0      0 [::]:sunrpc             [::]:*                  LISTEN      1/init              
                              tcp6       0      0 [::]:ssh                [::]:*                  LISTEN      1/init              
                              tcp6       0      0 [::]:35409              [::]:*                  LISTEN      1355/io.yahka.0     
                              mn@iobroker:~$ 
                              
                              
                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #104

                              @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                              Der Adapter Web

                              Moin,

                              was, wie hast Du das Netzwerk des LX Containers eingestellt?
                              Was sagt denn, die Diagnose dazu

                              # iob diag
                              

                              VG
                              Bernd

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                Der Adapter Web

                                Moin,

                                was, wie hast Du das Netzwerk des LX Containers eingestellt?
                                Was sagt denn, die Diagnose dazu

                                # iob diag
                                

                                VG
                                Bernd

                                G Online
                                G Online
                                guitardoc
                                schrieb am zuletzt editiert von guitardoc
                                #105

                                @dp20eic Das war ja das Witzige. Ich habe als erstes den ioB diag drüberlaufen lassen, und der sagte, dass alles OK ist. Dann der guten Ordnung halber noch den ioB fix. Alles kein Problem. ioB upload all hat dann simple api gefixt, aber web nicht. Ich hab web deinstalliert und wieder installiert, dann alles neu gestartet - und Voila!! jetzt läuft es. Also zumindest die ersten Tests mit den Javascript Routinen. Puh... :-)

                                Jetzt kann ich mich wieder dem leidigen Thema Conbee II widmen... :-)

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G guitardoc

                                  @dp20eic Das war ja das Witzige. Ich habe als erstes den ioB diag drüberlaufen lassen, und der sagte, dass alles OK ist. Dann der guten Ordnung halber noch den ioB fix. Alles kein Problem. ioB upload all hat dann simple api gefixt, aber web nicht. Ich hab web deinstalliert und wieder installiert, dann alles neu gestartet - und Voila!! jetzt läuft es. Also zumindest die ersten Tests mit den Javascript Routinen. Puh... :-)

                                  Jetzt kann ich mich wieder dem leidigen Thema Conbee II widmen... :-)

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #106

                                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                  Jetzt kann ich mich wieder dem leidigen Thema Conbee II widmen

                                  Moin,

                                  ich bin dann für heute raus, Familienabend, Frauchen schaut schon etwas schräg zu mir :)
                                  Noch viel Erfolg.

                                  VG
                                  Bernd

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                    @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                    Jetzt kann ich mich wieder dem leidigen Thema Conbee II widmen

                                    Moin,

                                    ich bin dann für heute raus, Familienabend, Frauchen schaut schon etwas schräg zu mir :)
                                    Noch viel Erfolg.

                                    VG
                                    Bernd

                                    G Online
                                    G Online
                                    guitardoc
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #107

                                    @dp20eic Danke danke, ganz vielen lieben Dank für die Hilfe! Und einen schönen Abend noch - ich werde berichten wenn ich etwas herausgefunden habe.

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G guitardoc

                                      @dp20eic Danke danke, ganz vielen lieben Dank für die Hilfe! Und einen schönen Abend noch - ich werde berichten wenn ich etwas herausgefunden habe.

                                      G Online
                                      G Online
                                      guitardoc
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #108

                                      Ich habe es tatsächlich aufgegeben, mit dem Deconz zu arbeiten. Bin auf den Zigbee Adapter gegangen und der funktioniert einwandfrei.

                                      Danke noch mal für die Hilfe!

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G guitardoc

                                        Ich habe es tatsächlich aufgegeben, mit dem Deconz zu arbeiten. Bin auf den Zigbee Adapter gegangen und der funktioniert einwandfrei.

                                        Danke noch mal für die Hilfe!

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #109

                                        @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                        Danke noch mal für die Hilfe!

                                        Moin,

                                        Bitte, auch wenn es nicht geklappt hat, war das, sich beschäftigen, mit der Materie, dann doch keine vergebene Liebesmüh :)
                                        Dann betreibst Du den Conbee II jetzt am ioBroker LX Container?

                                        Dann mach mal einen Schritt nach dem anderen, und noch viel Spaß beim Umzug, falls noch was Unerwartetes kommt, einfach melden.

                                        VG
                                        Bernd

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                          Danke noch mal für die Hilfe!

                                          Moin,

                                          Bitte, auch wenn es nicht geklappt hat, war das, sich beschäftigen, mit der Materie, dann doch keine vergebene Liebesmüh :)
                                          Dann betreibst Du den Conbee II jetzt am ioBroker LX Container?

                                          Dann mach mal einen Schritt nach dem anderen, und noch viel Spaß beim Umzug, falls noch was Unerwartetes kommt, einfach melden.

                                          VG
                                          Bernd

                                          G Online
                                          G Online
                                          guitardoc
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #110

                                          @dp20eic Ja, ich habe viel gelernt bei der Aktion. Vielen Dank noch mal bei der Hilfe!

                                          Der Conbee II läuft jetzt am ioBroker LXC, richtig. Das funktioniert ohne Probleme.

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          647

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe