Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Dokumentations-Support
    4. Arbeitsgruppen
    5. Doku ioBroker Anforderungen Update

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Doku ioBroker Anforderungen Update

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Feuersturm
      Feuersturm last edited by

      @Thomas-Braun Jup, hab ich auch gerade gesehen. Hab die Zeile gelöscht.

      Jetzt fehlen nur noch Ressourcendaten zu Docker und welche Einschränkung wir beim NAS noch dazuschreiben.
      @Homoran Hast du einen Vorschlag auf Basis deines Forumssupport, was das NAS an Ressourcen haben muss, damit zusätzlich noch ioBroker installiert werden kann?

      @Homoran sagt

      Einsteiger sollten mit Debian (Raspberrypi OS / Armbian) ohne weitere zusätzliche Schichten/Ebenen wie Docker, proxmox (bes. lxc) beginnen, da mit jeder weiteren Ebene weiterer administrativer Aufwand und mögliche Problemquellen hinzukommen.

      Bin ich bei dir, das gehört aber nicht auf diese Seite. Das gehört auf die Installationsseite wo wir diese Empfehlung festhalten können

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Feuersturm last edited by Homoran

        @feuersturm sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

        Hast du einen Vorschlag auf Basis deines Forumssupport, was das NAS an Ressourcen haben muss, damit zusätzlich noch ioBroker installiert werden kann?

        nein!
        ich würde bis auf ganz wenige NAS inzwischen grundsätzlich abraten.
        Meist wollen User sparen. die sparen dann auch am NAS mit 1GB RAM und einer ATOM oder Marvell CPU

        Vielleicht von Installationen auf low-cost NAS abraten!?

        EDIT:
        Vielleicht nur ein Einzeiler:
        Für die Installation auf einem NAS gelten die Anforderungen unter Linux, zuzüglich weiterer Ressourcen für die NAS-eigenen Aufgaben.

        Thomas Braun Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @Feuersturm last edited by OliverIO

          @feuersturm
          Da man nicht jede Variation erklären kann würde ich wie folgt vorgehen und folgende Szenarien erklären:

          Beispiele für S,M und L Systeme
          Die Abgrenzung würde ich auf Basis der Anzahl der Adapter/anzubindende Hersteller machen
          S=1-10
          M=10-30
          L=30-
          Die Zahlen sind nur Beispiele evtl kann man hier eine Auswertung auf Basis der iobroker Statistik machen
          Der Vorschlag wäre so wie wir auch das im Forum beantworten würden, evtl auch mit einzelnen Hardware Vorschläge mit ram.
          Festplatte/Speichermedium ist ja meist preislich nicht das Problem und da kann man großzügig minimumwerte angeben. Wo schon Luft nach oben berücksichtigt ist

          Weitere Szenarien
          -mit Datenbank
          -mit Docker/VM/proxmox
          -mit Videobearbeitung

          Wer in die weiteren Szenarien vorstößt sollte sowieso eine Vorstellung von Details wie Kerne/threads/prozessorgrösse haben.
          Sollte dann eher als Ausblick dienen mit was man rechnen kann wenn das System ausgebaut wird

          Die Inhalte sollten evtl einmal im Jahr überprüft und aktualisiert werden.

          Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

            @homoran

            Und ein NAS ist ein NAS und kein Server. Auch wenn viele meinen, das sei das gleiche. Und die Hersteller der Dinger das dann auch mehr oder weniger so verkaufen.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Feuersturm
              Feuersturm @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

              EDIT:
              Vielleicht nur ein Einzeiler:
              Für die Installation auf einem NAS gelten die Anforderungen unter Linux, zuzüglich weiterer Ressourcen für die NAS-eigenen Aufgaben.

              Top, habe ich so aufgenommen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun hatt gerade noch mal meinen Post in dem Sinne editiert.

                ich muss da an den letzten Fall mit dem WD mycloud , 2gb ram umd Marvell CPU denken, wo der User es so toll fand was man da alles noch per Docker drauf spielen konnte

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Feuersturm
                  Feuersturm @OliverIO last edited by

                  @oliverio Jemand der noch kein ioBroker im Einsatz hat und wissen möchte, ob er die Software auf seinem System betreiben kann bzw. was er für den Anfang braucht, der wird sicherlich nicht abschätzen können, ob er mit seinen Use-Cases auf ein S,M oder L System kommt.

                  Je fein granularer man so eine Aufstellung macht inkl. HW Empfehlung desto pflegeintensiver wird das ganz. Wenn ich mir anschaue, wie regelmäßig die Doku gepflegt wird, würde ich es bei der aktuelln Ressourcentabelle belassen.

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • R
                    reutli @Feuersturm last edited by

                    @feuersturm

                    @feuersturm sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

                    Jemand der noch kein ioBroker im Einsatz hat und wissen möchte, ob er die Software auf seinem System betreiben kann bzw. was er für den Anfang braucht, der wird sicherlich nicht abschätzen können, ob er mit seinen Use-Cases auf ein S,M oder L System kommt.

                    Da bin ich nicht ganz dabei. Denke die T-Shirt-Sizes sind schon ein Begriff auch bei eher unbelasteten Usern, zumindest für eine Grobeinschätzung.
                    Frei nach dem Motto: "mein System, passt in "S", dann geht's, aber nicht lange und eher zum Testen".

                    Weiter halte ich es für wichtig nachdankenswert, ob man bei den Ressourcen-Angaben History, Influx und Grafana ausdrücklich aussen vor zu lassen (mit Hinweis). Das sind genau die Variablen, die man am wenigstens einschätzen kann und mehr als individuell sind.

                    Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Feuersturm
                      Feuersturm @reutli last edited by

                      @reutli Mit den Werten von "Mindestanforderungen für ioBroker" hat man aus meiner Sicht die "S" Größe. Die Werte in "Empfohlene Ressourcen für ioBroker " gehen dann in Richtung "L".
                      Wenn man diese Werte jetzt hat inkl. der Fußnote 2, dann sollte man sich daraus ableiten können, dass man eine mittlere Installation ohne weitere Anwendungen/Datenbanken z.B. mit 3 - 4 GB RAM sehr wahrscheinlich betreiben kann.

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • R
                        reutli @Feuersturm last edited by

                        @feuersturm

                        Ja, passt.
                        Da das System von der Nutzung und der Daten abhängig ist, wird man hier nie eine valide Aussage hinbekommen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @Feuersturm last edited by

                          @feuersturm sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

                          Hat jemand Erfahrungswerte mit ioBroker auf einem macOS

                          Moin,

                          aus dem Gedächtnis heraus lese ich zwar ab und an von Mac, z. B. MacMini, da ist aber dann größtenteils ein Linux anstelle vom MacOS installiert, also passt das zu den 80 %.

                          VG
                          Bernd

                          P.S.: Da es sich ja bei MacOS um ein BSD Derivat handelt, gehört das auch in die Randgruppe der, anderen Linux Distributionen, Arch, SuSE, RedHat, usw.

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            reutli @Guest last edited by

                            @dp20eic sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

                            Moin,
                            aus dem Gedächtnis heraus lese ich zwar ab und an von Mac, z. B. MacMini, da ist aber dann größtenteils ein Linux anstelle vom MacOS installiert, also passt das zu den 80 %.
                            VG
                            Bernd
                            P.S.: Da es sich ja bei MacOS um ein BSD Derivat handelt, gehört das auch in die Randgruppe der, anderen Linux Distributionen, Arch, SuSE, RedHat, usw.

                            Genau so bei mir. Bin zwar ein "MACianer" durch und durch, wäre aber nie auf die Idee gekommen auf dem Macmini iobroker mit dem MacOS zu verwenden, zumal man da ja einen kompletten Desktop mitschleppt.

                            Man kann zwar die komplette Paketverwaltung mit HomeBrew machen, weil eben ein Unix, macht aber aus meiner Sicht keinen Sinn einen iob als Server so zu verwenden.
                            Genau das würde ich auch so dokumentiert: Geht zwar, ist aber nicht unbedingt empfohlen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dr. Bakterius
                              Dr. Bakterius Most Active @Feuersturm last edited by

                              @feuersturm sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

                              Sind die Werte inkl. der Fußnote ein Kompromiss mit dem wir Suchenden eine Verständnis geben können was er brauchen wird?

                              Vielleicht möchtest du in Fußnote 1 noch erwähnen, dass die Linux-Installation ohne grafischer Oberfläche (Serverbetrieb) erfolgen soll. Spart nicht nur Ressourcen sondern auch Probleme. Anfänger denken häufig, dass eine grafische Oberfläche sicher praktisch ist, aber genau das Gegenteil ist der Fall.

                              Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Feuersturm
                                Feuersturm @Dr. Bakterius last edited by

                                @dr-bakterius Danke, habe es gerade als kleine Anmerkung in der Fußnote ergänzt.
                                Ich hab es mir ebenfalls als Merker notiert, denn es gehört eher in die Installationsanleitung / das Onboarding welche ich in Kürze mit euch in Angriff nehmen möchte 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Feuersturm
                                  Feuersturm last edited by

                                  Danke für eure Unterstützung. Pullrequest ist erstellt https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/pull/457

                                  Feuer-sturm created this issue in ioBroker/ioBroker.docs

                                  closed Doc requirements.md #457

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  917
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  doku
                                  9
                                  37
                                  4122
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo