Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Anker Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Anker Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
401 Beiträge 58 Kommentatoren 98.7k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    Ganz uneigennützig... 🙂
    Kann man mit der Vorarbeit von hier
    solix2mqtt
    https://github.com/tomquist/solix2mqtt
    nicht 'ganz einfach' einen Adapter basteln?
    ganzliebguck

    Edit: Es gibt vermutlich Parallelen zum
    https://github.com/bropat/ioBroker.eusec

    https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/855

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    @thomas-braun sagte in Anker Adapter:

    nicht 'ganz einfach' einen Adapter basteln?

    joa..kann man

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      Ganz uneigennützig... 🙂
      Kann man mit der Vorarbeit von hier
      solix2mqtt
      https://github.com/tomquist/solix2mqtt
      nicht 'ganz einfach' einen Adapter basteln?
      ganzliebguck

      Edit: Es gibt vermutlich Parallelen zum
      https://github.com/bropat/ioBroker.eusec

      https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/855

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #3

      @thomas-braun blöde Frage, warum braucht man ein Adapter , wenn das Teil mqtt spricht?
      Man hat den mqtt Adapter aber nicht noch einen Adapter, der wieder einen mqtt Broker simuliert. Das wäre dann mind. Der 4. Adapter. So kann man sich die Ports auch zupflastern.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @thomas-braun blöde Frage, warum braucht man ein Adapter , wenn das Teil mqtt spricht?
        Man hat den mqtt Adapter aber nicht noch einen Adapter, der wieder einen mqtt Broker simuliert. Das wäre dann mind. Der 4. Adapter. So kann man sich die Ports auch zupflastern.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @mickym

        Wer sagt denn, das es ein Broker ist? Kann ja auch als Client laufen und an den mqtt-Broker melden.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          Ganz uneigennützig... 🙂
          Kann man mit der Vorarbeit von hier
          solix2mqtt
          https://github.com/tomquist/solix2mqtt
          nicht 'ganz einfach' einen Adapter basteln?
          ganzliebguck

          Edit: Es gibt vermutlich Parallelen zum
          https://github.com/bropat/ioBroker.eusec

          https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/855

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @thomas-braun sagte in Anker Adapter:

          solix2mqtt

          Moin,

          hab es nur kurz überflogen, aber wenn ich mir das solix2mqtt z. B. in ein Docker Container installiere, dann schickt er doch die Daten des Anker an einen mqtt Brocker z. B. Moaquitto, da kann ich doch dann die Daten mit dem ioBroker mqtt - Client Adapter abholen.
          Oder verstehe ich hier was falsch?

          VG
          Bernd

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @thomas-braun sagte in Anker Adapter:

            solix2mqtt

            Moin,

            hab es nur kurz überflogen, aber wenn ich mir das solix2mqtt z. B. in ein Docker Container installiere, dann schickt er doch die Daten des Anker an einen mqtt Brocker z. B. Moaquitto, da kann ich doch dann die Daten mit dem ioBroker mqtt - Client Adapter abholen.
            Oder verstehe ich hier was falsch?

            VG
            Bernd

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #6

            @dp20eic

            Natürlich. Ich kann mir das auch so installieren. Ich dachte nur, ein Adapter, wo man dann z. B. die Variablen schön eingeben kann wäre auch nice. Und man hätte die Geräte auch unmittelbar im ioBroker und nicht 'drangeflanscht'.

            Ach, vielleicht schau ich mir mal an, wie Adapter zusammengebaut werden und zimmer mir selber einen Adapter drumherum.

            Mit zigbee2mqtt gibt es ja was ähnliches. Bräuchte man auch keinen Adapter für...

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            arteckA T 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @dp20eic

              Natürlich. Ich kann mir das auch so installieren. Ich dachte nur, ein Adapter, wo man dann z. B. die Variablen schön eingeben kann wäre auch nice. Und man hätte die Geräte auch unmittelbar im ioBroker und nicht 'drangeflanscht'.

              Ach, vielleicht schau ich mir mal an, wie Adapter zusammengebaut werden und zimmer mir selber einen Adapter drumherum.

              Mit zigbee2mqtt gibt es ja was ähnliches. Bräuchte man auch keinen Adapter für...

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @thomas-braun sagte in Anker Adapter:

              zigbee2mqtt

              kannste als vorlage nehmen

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @dp20eic

                Natürlich. Ich kann mir das auch so installieren. Ich dachte nur, ein Adapter, wo man dann z. B. die Variablen schön eingeben kann wäre auch nice. Und man hätte die Geräte auch unmittelbar im ioBroker und nicht 'drangeflanscht'.

                Ach, vielleicht schau ich mir mal an, wie Adapter zusammengebaut werden und zimmer mir selber einen Adapter drumherum.

                Mit zigbee2mqtt gibt es ja was ähnliches. Bräuchte man auch keinen Adapter für...

                T Nicht stören
                T Nicht stören
                ticaki
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @thomas-braun sagte in Anker Adapter:

                Ach, vielleicht schau ich mir mal an, wie Adapter zusammengebaut werden und zimmer mir selber einen Adapter drumherum.

                Hab den Anker nicht und der ist auch nicht in einer Preisklasse, ach legste einfach rüber, vielleicht braucht man ihn ja mal.

                Und ohne die entsprechende Hardware gehts imho nicht.

                Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                Spenden

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T ticaki

                  @thomas-braun sagte in Anker Adapter:

                  Ach, vielleicht schau ich mir mal an, wie Adapter zusammengebaut werden und zimmer mir selber einen Adapter drumherum.

                  Hab den Anker nicht und der ist auch nicht in einer Preisklasse, ach legste einfach rüber, vielleicht braucht man ihn ja mal.

                  Und ohne die entsprechende Hardware gehts imho nicht.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @ticaki sagte in Anker Adapter:

                  Und ohne die entsprechende Hardware gehts imho nicht.

                  Muss man nicht "einfach nur" das Modul solix2mqtt mit einem Adapter umschließen?

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  T Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @ticaki sagte in Anker Adapter:

                    Und ohne die entsprechende Hardware gehts imho nicht.

                    Muss man nicht "einfach nur" das Modul solix2mqtt mit einem Adapter umschließen?

                    T Nicht stören
                    T Nicht stören
                    ticaki
                    schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                    #10

                    @thomas-braun
                    Da bin ich überfragt, ich kanns leider nicht(ohne Gerät).

                    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                    Spenden

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @ticaki sagte in Anker Adapter:

                      Und ohne die entsprechende Hardware gehts imho nicht.

                      Muss man nicht "einfach nur" das Modul solix2mqtt mit einem Adapter umschließen?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      Das ist doch was für @tombox 🙂

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        Na ja beim zigbee2mqtt Adapter muss auch ein zigbee2mqtt installiert sein. Zudem man man bei zigbee2mqtt auch noch die Option hat, dass dies selbst die Features in einzelne topics aufdröselt.
                        Insofern schließe ich mich @dp20eic Beschreibung an.

                        Ein Adapter Sinn würde in meinen Augen nur Sinn machen, wenn man wirklich alles kapselt und das GitHub Projekt so nachbaut, dass halt statt mqtt direkt in den iobroker geschrieben wird.

                        Aber klar, für den, der lieber mit der GUI arbeitetet und nicht so gerne Befehle auf dem CLI eingibt, für den ist so ein Adapter eine feine Sache. Ein Mausklick, ein Formular ausfüllen und die Datenpunkte sind da. 🙂

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        Thomas BraunT arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          Na ja beim zigbee2mqtt Adapter muss auch ein zigbee2mqtt installiert sein. Zudem man man bei zigbee2mqtt auch noch die Option hat, dass dies selbst die Features in einzelne topics aufdröselt.
                          Insofern schließe ich mich @dp20eic Beschreibung an.

                          Ein Adapter Sinn würde in meinen Augen nur Sinn machen, wenn man wirklich alles kapselt und das GitHub Projekt so nachbaut, dass halt statt mqtt direkt in den iobroker geschrieben wird.

                          Aber klar, für den, der lieber mit der GUI arbeitetet und nicht so gerne Befehle auf dem CLI eingibt, für den ist so ein Adapter eine feine Sache. Ein Mausklick, ein Formular ausfüllen und die Datenpunkte sind da. 🙂

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @mickym sagte in Anker Adapter:

                          für den, der lieber mit der GUI arbeitetet

                          Da bin ich ja genau die Zielgruppe!

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            Na ja beim zigbee2mqtt Adapter muss auch ein zigbee2mqtt installiert sein. Zudem man man bei zigbee2mqtt auch noch die Option hat, dass dies selbst die Features in einzelne topics aufdröselt.
                            Insofern schließe ich mich @dp20eic Beschreibung an.

                            Ein Adapter Sinn würde in meinen Augen nur Sinn machen, wenn man wirklich alles kapselt und das GitHub Projekt so nachbaut, dass halt statt mqtt direkt in den iobroker geschrieben wird.

                            Aber klar, für den, der lieber mit der GUI arbeitetet und nicht so gerne Befehle auf dem CLI eingibt, für den ist so ein Adapter eine feine Sache. Ein Mausklick, ein Formular ausfüllen und die Datenpunkte sind da. 🙂

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von arteck
                            #14

                            @mickym sagte in Anker Adapter:

                            Aber klar, für den, der lieber mit der GUI arbeitetet und nicht so gerne Befehle auf dem CLI eingibt, für den ist so ein Adapter eine feine Sache.

                            nicht nur.. ich sag nur Serialisierung..

                            aber

                            Rest API and MQTT streaming APIs are available to connect real time data, building metadata as well as historical data.

                            das Ding kann auch Rest.. also brauchst kein mqtt

                            und gesehen..

                            https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/855

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @mickym sagte in Anker Adapter:

                              für den, der lieber mit der GUI arbeitetet

                              Da bin ich ja genau die Zielgruppe!

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              @thomas-braun 🤣 🤣 🤣 👏

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA arteck

                                @mickym sagte in Anker Adapter:

                                Aber klar, für den, der lieber mit der GUI arbeitetet und nicht so gerne Befehle auf dem CLI eingibt, für den ist so ein Adapter eine feine Sache.

                                nicht nur.. ich sag nur Serialisierung..

                                aber

                                Rest API and MQTT streaming APIs are available to connect real time data, building metadata as well as historical data.

                                das Ding kann auch Rest.. also brauchst kein mqtt

                                und gesehen..

                                https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/855

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @arteck ok. Ich bin schon still und halte mich raus. Schließlich hab ich noch nie einen Adapter geschrieben.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @arteck ok. Ich bin schon still und halte mich raus. Schließlich hab ich noch nie einen Adapter geschrieben.

                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  Geht zwar mehr in Richtung Hardware - aber

                                  Hat wer eine Idee wie ich / man den Anker Akku gesteuert LADEN kann? Ich könnte das Dinge nicht (vernünftig) direkt an meine Solarpanele anhängen das diese 3 Balkonkraftwerkspanele an unterschiedlichen Plätzen stehen/hängen zu denen ich (realsitisch) keine Niederspannungskabel legen kann. Dies Panele speisen derzeit ins 23V Netz ein. Wann Überschuss existiert weiß ich (ungefähr 🙂 ) via ioBroker und Shelly 3em. Es wäre dann halt sinnvoll den Akku geziehlt bei Überschuss zu laden - durchaus auch in Stufen wenn das einfacher ist. Aber aus dem Netz sollte aus verständlichen Gründen nicht geladen werden ...

                                  Die ABGABE Leistung des Ankers kann man ja offensichtlich am Gerät konfigurieren. Und notfalls per Schütz aktivieren / deaktivieren.

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mcm1957M mcm1957

                                    Geht zwar mehr in Richtung Hardware - aber

                                    Hat wer eine Idee wie ich / man den Anker Akku gesteuert LADEN kann? Ich könnte das Dinge nicht (vernünftig) direkt an meine Solarpanele anhängen das diese 3 Balkonkraftwerkspanele an unterschiedlichen Plätzen stehen/hängen zu denen ich (realsitisch) keine Niederspannungskabel legen kann. Dies Panele speisen derzeit ins 23V Netz ein. Wann Überschuss existiert weiß ich (ungefähr 🙂 ) via ioBroker und Shelly 3em. Es wäre dann halt sinnvoll den Akku geziehlt bei Überschuss zu laden - durchaus auch in Stufen wenn das einfacher ist. Aber aus dem Netz sollte aus verständlichen Gründen nicht geladen werden ...

                                    Die ABGABE Leistung des Ankers kann man ja offensichtlich am Gerät konfigurieren. Und notfalls per Schütz aktivieren / deaktivieren.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #18

                                    Hab es jetzt hingefummelt bekommen und die Daten landen jetzt 'raw' im mosquitto.

                                    Weil ich da so lange an der Syntax geknobelt habe (mir fehlten ""-Zeichen um das mqtt-Login... -_-) hier der Aufruf:

                                    S2M_USER="email@emailserver.com" S2M_PASSWORD="$uper6e4eIm3$pa$sw0r7" S2M_COUNTRY=DE S2M_MQTT_URI=mqtt://host:1883 S2M_MQTT_USERNAME="username" S2M_MQTT_PASSWORD="p4$sw0r7" S2M_MQTT_CLIENT_ID="solix2mqtt" S2M_MQTT_TOPIC=solix S2M_VERBOSE=true npm run start
                                    

                                    Die solix2mqtt.service sieht bei mir dann so aus:

                                    [Unit]
                                    Description=Pushing Anker Solix data to mosquitto
                                    After=mosquitto.service
                                    Before=iobroker.service
                                    
                                    [Service]
                                    User=iobroker
                                    Group=iobroker
                                    ExecStart=/usr/local/bin/solix2mqtt/solix2mqtt.sh
                                    Type=simple
                                    # Restart=always
                                    
                                    
                                    [Install]
                                    WantedBy=multi-user.target
                                    #RequiredBy=network.target
                                    

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    Ivan AndricI 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Offline
                                      E Offline
                                      excalibur270
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      Moin Leute. Gibt es hierzu schon etwas neues? Ich bin ganz ehrlich. Das sagt mir alles nicht so wirklich etwas. Da wäre ein Adapter schon nett.

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E excalibur270

                                        Moin Leute. Gibt es hierzu schon etwas neues? Ich bin ganz ehrlich. Das sagt mir alles nicht so wirklich etwas. Da wäre ein Adapter schon nett.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20

                                        @excalibur270 sagte in Anker Adapter:

                                        Das sagt mir alles nicht so wirklich etwas.

                                        muss es auch nicht.
                                        Dieses Unterforum ist für Entwickler untereinander

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @excalibur270 sagte in Anker Adapter:

                                          Das sagt mir alles nicht so wirklich etwas.

                                          muss es auch nicht.
                                          Dieses Unterforum ist für Entwickler untereinander

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          excalibur270
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          @homoran OK Danke. Das kam halt bei google raus.

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          761

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe