Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Kaufberatung NUC

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    277

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Kaufberatung NUC

Kaufberatung NUC

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
37 Posts 15 Posters 4.0k Views 11 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • WinniW Winni

    @guitardoc In der offiziellen Ankündigung heißt es dazu:
    "Raspberry Pi 5 has been designed to handle typical client workloads, uncased, with no active cooling. Users who wish to use the board uncased under continuous heavy load, without throttling, have the option of adding a $5 Active Cooler."
    Auf deutsch:
    "Raspberry Pi 5 wurde entwickelt, um typische ungehinderte Client-Workloads ohne aktive Kühlung zu verarbeiten. Benutzer, die das Board ohne Drosselung ungehindert unter kontinuierlicher schwerer Last verwenden möchten, haben die Möglichkeit, einen aktiven Kühler $ 5 hinzuzufügen."

    Ich interpretiere das so, dass eine aktive Kühlung nicht unbedingt benötigt wird. Kommt halt immer auf den Einsatz an.

    ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by
    #13

    @winni sagte in Kaufberatung NUC:

    "Raspberry Pi 5 has been designed to handle typical client workloads, uncased, with no active cooling. Users who wish to use the board uncased under continuous heavy load, without throttling, have the option of adding a $5 Active Cooler."

    Moin,

    leider ist die Übersetzung nicht ganz korrekt 😉

    Korrekt ist

    „Raspberry Pi 5 wurde entwickelt, um typische Client-Workloads ohne Gehäuse und ohne aktive Kühlung zu bewältigen.
    Benutzer, die das Board __ohne Gehäuse__ unter kontinuierlicher hoher Last und ohne Drosselung verwenden möchten, haben die Möglichkeit, einen aktiven Kühler für 5 US-Dollar hinzuzufügen.“
    

    I know, Korinthenkacker 🙂

    VG
    Bernd

    WinniW 1 Reply Last reply
    1
    • Meister MopperM Meister Mopper

      @guitardoc

      Zotac Mini-PC gibt es auch lüfterlos. Ich habe einen hier laufen, zudem sind sie nicht so stromhungrig (je nach Ausführung).

      G Offline
      G Offline
      guitardoc
      wrote on last edited by
      #14

      @meister-mopper said in Kaufberatung NUC:

      @guitardoc

      Zotac Mini-PC gibt es auch lüfterlos. Ich habe einen hier laufen, zudem sind sie nicht so stromhungrig (je nach Ausführung).

      Hab mal nach diesen Teilen geschaut - da werde ich nicht schlau draus. Da gibts welche ohne RAM? Muss man dann noch separat RAM-Bausteine kaufen und einstecken oder wie ist das gedacht? Welches System (komplett oder bestehend aus unterschiedlichen Bausteinen) wäre denn das Gerät der Wahl?

      DJMarc75D 2 Replies Last reply
      0
      • ? A Former User

        @winni sagte in Kaufberatung NUC:

        "Raspberry Pi 5 has been designed to handle typical client workloads, uncased, with no active cooling. Users who wish to use the board uncased under continuous heavy load, without throttling, have the option of adding a $5 Active Cooler."

        Moin,

        leider ist die Übersetzung nicht ganz korrekt 😉

        Korrekt ist

        „Raspberry Pi 5 wurde entwickelt, um typische Client-Workloads ohne Gehäuse und ohne aktive Kühlung zu bewältigen.
        Benutzer, die das Board __ohne Gehäuse__ unter kontinuierlicher hoher Last und ohne Drosselung verwenden möchten, haben die Möglichkeit, einen aktiven Kühler für 5 US-Dollar hinzuzufügen.“
        

        I know, Korinthenkacker 🙂

        VG
        Bernd

        WinniW Offline
        WinniW Offline
        Winni
        wrote on last edited by
        #15

        @dp20eic sagte in Kaufberatung NUC:

        Moin,

        leider ist die Übersetzung nicht ganz korrekt 😉

        Korrekt ist..

        Ich werde mich bei Tante Google beschweren 😉

        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

        1 Reply Last reply
        1
        • G guitardoc

          @meister-mopper said in Kaufberatung NUC:

          @guitardoc

          Zotac Mini-PC gibt es auch lüfterlos. Ich habe einen hier laufen, zudem sind sie nicht so stromhungrig (je nach Ausführung).

          Hab mal nach diesen Teilen geschaut - da werde ich nicht schlau draus. Da gibts welche ohne RAM? Muss man dann noch separat RAM-Bausteine kaufen und einstecken oder wie ist das gedacht? Welches System (komplett oder bestehend aus unterschiedlichen Bausteinen) wäre denn das Gerät der Wahl?

          DJMarc75D Offline
          DJMarc75D Offline
          DJMarc75
          wrote on last edited by DJMarc75
          #16

          @guitardoc sagte in Kaufberatung NUC:

          Muss man dann noch separat RAM-Bausteine kaufen und einstecken oder wie ist das gedacht?

          Schau mal in Deine Links

          https://forum.iobroker.net/topic/69076/kaufberatung-nuc/3

          und Du wirst feststellen dass man da auch ALLES zusätzlich hinzufügen muss und Du bei diesen Teilen eher nicht unter 800 € liegst 😉

          Lehrling seit 1975 !!!
          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

          G 1 Reply Last reply
          1
          • G guitardoc

            @meister-mopper said in Kaufberatung NUC:

            @guitardoc

            Zotac Mini-PC gibt es auch lüfterlos. Ich habe einen hier laufen, zudem sind sie nicht so stromhungrig (je nach Ausführung).

            Hab mal nach diesen Teilen geschaut - da werde ich nicht schlau draus. Da gibts welche ohne RAM? Muss man dann noch separat RAM-Bausteine kaufen und einstecken oder wie ist das gedacht? Welches System (komplett oder bestehend aus unterschiedlichen Bausteinen) wäre denn das Gerät der Wahl?

            DJMarc75D Offline
            DJMarc75D Offline
            DJMarc75
            wrote on last edited by
            #17

            @guitardoc mir stellt sich aber jetzt mal eher die Frage warum:

            @guitardoc sagte in Kaufberatung NUC:

            Das Teil muss aus Netzwerkgründen im Schlafzimmer stehen

            Welchen Grund gibt es dafür ?

            Lehrling seit 1975 !!!
            Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

            G 1 Reply Last reply
            1
            • DJMarc75D DJMarc75

              @guitardoc sagte in Kaufberatung NUC:

              Muss man dann noch separat RAM-Bausteine kaufen und einstecken oder wie ist das gedacht?

              Schau mal in Deine Links

              https://forum.iobroker.net/topic/69076/kaufberatung-nuc/3

              und Du wirst feststellen dass man da auch ALLES zusätzlich hinzufügen muss und Du bei diesen Teilen eher nicht unter 800 € liegst 😉

              G Offline
              G Offline
              guitardoc
              wrote on last edited by
              #18

              @djmarc75 said in Kaufberatung NUC:

              @guitardoc sagte in Kaufberatung NUC:

              und Du wirst feststellen dass man da auch ALLES zusätzlich hinzufügen muss und Du bei diesen Teilen eher nicht unter 800 € liegst 😉

              Ja, ich weiß. Das hatte ich gesehen. Da kann man das dann als Option dazu auswählen. Hier aber irgendwie nicht und man muss dann selbst schauen was dazu passt?
              Bitte bitte, es soll kein Vorwurf sein, im Gegenteil. Es muss ja einen Grund geben, warum das so angeboten wird. Auch hinsichtlich Preis nicht, das ist erstmal gar nicht das entscheidende Kriterium. Ich will es erst mal verstehen. Und verstehen, warum ihr das ein oder andere empfehlen würdet. Klar, am Ende ist der Preis auch wichtig. Aber vorher würde ich mich freuen zu verstehen warum eine höherpreisige Variante vielleicht besser ist oder eine niederpreisige Variante für den Einsatzzweck besser geeignet ist.

              1 Reply Last reply
              0
              • DJMarc75D DJMarc75

                @guitardoc mir stellt sich aber jetzt mal eher die Frage warum:

                @guitardoc sagte in Kaufberatung NUC:

                Das Teil muss aus Netzwerkgründen im Schlafzimmer stehen

                Welchen Grund gibt es dafür ?

                G Offline
                G Offline
                guitardoc
                wrote on last edited by guitardoc
                #19

                @djmarc75 said in Kaufberatung NUC:

                @guitardoc mir stellt sich aber jetzt mal eher die Frage warum:

                @guitardoc sagte in Kaufberatung NUC:

                Das Teil muss aus Netzwerkgründen im Schlafzimmer stehen

                Welchen Grund gibt es dafür ?

                Bei mir liegt Glasfaser im Keller an. Ich habe im gesamten Haus (3 Etagen und noch Grundstück 40m nach beiden Seiten wo auch IoT Geräte gesteuert werden) aber keine Netzwerkkabel liegen. Nach jahrelangen Tests und vielen nächtlichen Tränen (und das ist tatsächlich nicht übertrieben) hab ich endlich eine Variante gefunden, wie ich alles abgedeckt bekomme:
                Glasfaser mit devolo Glasfaserverlängerung (da gibt es eine extra dafür zugeschnittene Lösung) über alte Kupfer-Telefonkabel ins Erdgeschoss. Blöderweise ist der einzige freie Anschluss der alten zugänglichen Telefondosen im Schlafzimmer. Dort der Router Fritz!Box 7590AX und auch der Server für die Hausautomation (derzeit der Raspi 4B welcher langsam in die Knie geht). Der Router steuert dabei die eine Richtung per WLAN-Bridge im Freiland an, das geht sehr gut. Von dort weiter verteilt per "normalen Devolo" über die Stromleitungen und von den Endpunkten aus mit FritzRepeater6000. Das funktioniert, auch für die Geräte im "Freiland". Die andere Freilandseite bekomme ich über die Repeater abgedeckt, gerade so.
                Ja, ich könnte den Server auch an einen Devolo-Endpunkt im Keller oder irgendwoanders hinhängen. Aber dann müssen die Daten vom Router, welcher die IPs verwaltet, erst über die Stromleitungen zum Server und von dort verteilt werden. Damit habe ich bisher leidvolle Erfahrungen gemacht. Router - kurzes Kabel - Server - IoT funktioniert und ich fasse da auch nichts wieder an, es sei denn, jemand der sich mit dem Geraffel auskennt kommt zu mir und richtet es anders ein und konfiguriert alles anders und hinterher geht es mindestens wieder so gut wie vorher... 🙂 Und das ist ganz lieb gemeint - da gibt es bestimmt Optimierungsmöglichkeiten. Also wer möchte? Ich habe auch einen guten Rotweinkeller mit feinen Schlückchen, die ich gern teilen würde!

                1 Reply Last reply
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  PatrickFro
                  wrote on last edited by
                  #20

                  Ich bin mit dem Orbsmart AW-14 Mini-PC ganz zufrieden, sowohl mit der Leistung, Qualität als auch dem Preis 😉

                  G 1 Reply Last reply
                  1
                  • P PatrickFro

                    Ich bin mit dem Orbsmart AW-14 Mini-PC ganz zufrieden, sowohl mit der Leistung, Qualität als auch dem Preis 😉

                    G Offline
                    G Offline
                    guitardoc
                    wrote on last edited by
                    #21

                    @patrickfro said in Kaufberatung NUC:

                    Orbsmart AW-14 Mini-PC

                    Läuft der bei dir mit Windows oder hast du ein Linux raufgespielt? Ich muss/will headless drauf zugreifen, ich weiß nicht, ob Windows da das richtige Betriebssystem ist.

                    G 1 Reply Last reply
                    0
                    • G guitardoc

                      @patrickfro said in Kaufberatung NUC:

                      Orbsmart AW-14 Mini-PC

                      Läuft der bei dir mit Windows oder hast du ein Linux raufgespielt? Ich muss/will headless drauf zugreifen, ich weiß nicht, ob Windows da das richtige Betriebssystem ist.

                      G Offline
                      G Offline
                      guitardoc
                      wrote on last edited by
                      #22

                      So, ich habe jetzt tatsächlich doch eine Variante gefunden, wie ich einen NUC MIT LÜFTER unterbringen könnte. Von daher bitte ich noch einmal weitere Vorschläge für einen

                      NUC mit Lüfter

                      Vielen Dank!

                      Dr. BakteriusD T 2 Replies Last reply
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        PatrickFro
                        wrote on last edited by
                        #23

                        Ich habe Windows runtergeworfen und Proxmox drauf

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • G guitardoc

                          So, ich habe jetzt tatsächlich doch eine Variante gefunden, wie ich einen NUC MIT LÜFTER unterbringen könnte. Von daher bitte ich noch einmal weitere Vorschläge für einen

                          NUC mit Lüfter

                          Vielen Dank!

                          Dr. BakteriusD Offline
                          Dr. BakteriusD Offline
                          Dr. Bakterius
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #24

                          @guitardoc sagte in Kaufberatung NUC:

                          Von daher bitte ich noch einmal weitere Vorschläge für einen NUC mit Lüfter

                          Es muss nicht unbedingt ein NUC sein. Andere Hersteller als Intel sind meist günstiger. Zum Beispiel habe ich seit dieser Woche diesen Mini-Rechner in Betrieb und bisher bin ich sehr zufrieden. Bei mir läuft Proxmox mit 1x VM und 7x LXC bei rund 15% CPU-Last und 60% RAM-Belegung. Die NVME ist derzeit mit <15% belegt. Also noch genug Luft nach oben. Inklusive weiterer SSD-Laufwerke, SAT-Empfänger, HM-IP - Stick, einem Mega-R3 Mikrocontroller samt 433 MHz Sender und Empfänger braucht mein System etwa 22W. Das ganze lässt sich leicht über einen anderen Rechner per Browser (und auch SSH) verwalten. Lediglich zum Aufsetzen von Proxmox braucht man Monitor, Tastatur und ev. Maus.

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • G guitardoc

                            So, ich habe jetzt tatsächlich doch eine Variante gefunden, wie ich einen NUC MIT LÜFTER unterbringen könnte. Von daher bitte ich noch einmal weitere Vorschläge für einen

                            NUC mit Lüfter

                            Vielen Dank!

                            T Offline
                            T Offline
                            tritor
                            wrote on last edited by
                            #25

                            @guitardoc

                            sieh dir mal die MSI Cubi 5 Serie an.
                            Als ich meinen gekauft hatte war der erheblich günstiger als ein vergleichbarer Intel Nuc.

                            Als SW kann ich auch Proxmox empfehlen. Wenn mal alles läuft, sehr einfach so eine VM oder einen Container zu sichern. Und da Proxmox Debian basierend ist, läuft das selbstverständlich headless und kann hervorragend im Browser administriert werden.

                            Mit genug Rechenleistung im Bereich i3 oder i5 solltest du gut gerüstet sein für zukünftige Aufgaben.
                            Speicher und SSD (hdd) sollten aber auch gut dimensioniert werden. 16GB würde ich empfehlen, 32 GB natürlich besser. Disk size zwischen 500GB in 1TB.

                            Das Gute bei NUC typischen Maschinen - man kann Memory und Disks einfach upgraden.

                            Man sollte sich auf jeden Fall auch über Backup Gedanken machen. Ich sichere alle meine VMs in CTs unter Proxmox 2x die Woche.
                            Bei grösseren Updates seperate Backups.
                            Mein CT mit Influx wird täglich gesichert.

                            Gernot

                            Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                            ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                            Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                            Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                            G 1 Reply Last reply
                            1
                            • T tritor

                              @guitardoc

                              sieh dir mal die MSI Cubi 5 Serie an.
                              Als ich meinen gekauft hatte war der erheblich günstiger als ein vergleichbarer Intel Nuc.

                              Als SW kann ich auch Proxmox empfehlen. Wenn mal alles läuft, sehr einfach so eine VM oder einen Container zu sichern. Und da Proxmox Debian basierend ist, läuft das selbstverständlich headless und kann hervorragend im Browser administriert werden.

                              Mit genug Rechenleistung im Bereich i3 oder i5 solltest du gut gerüstet sein für zukünftige Aufgaben.
                              Speicher und SSD (hdd) sollten aber auch gut dimensioniert werden. 16GB würde ich empfehlen, 32 GB natürlich besser. Disk size zwischen 500GB in 1TB.

                              Das Gute bei NUC typischen Maschinen - man kann Memory und Disks einfach upgraden.

                              Man sollte sich auf jeden Fall auch über Backup Gedanken machen. Ich sichere alle meine VMs in CTs unter Proxmox 2x die Woche.
                              Bei grösseren Updates seperate Backups.
                              Mein CT mit Influx wird täglich gesichert.

                              G Offline
                              G Offline
                              guitardoc
                              wrote on last edited by guitardoc
                              #26

                              @tritor said in Kaufberatung NUC:

                              Mit genug Rechenleistung im Bereich i3 oder i5 solltest du gut gerüstet sein für zukünftige Aufgaben.

                              Der Cubi 5 10M-008BEU gefällt mir recht gut. Ohne Betriebssystem, da bezahlt man nicht was mit was man gar nicht braucht.

                              Passen da alle SODIMM Speicher rein oder braucht man spezielle dafür? Was wäre denn da geeignet an 64GB Speichern?

                              EDIT: Hab es schon entdeckt auf der MSI Seite.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • G guitardoc

                                Hallo zusammen,

                                Ich suche neue Hardware, denn mein Raspi 4B mit 4GB RAM schafft es nicht mehr. Mir wurde empfohlen, sich mal nach einem NUC umzuschauen. Ich habe mal ein bisschen gesucht und überflogen, bin aber ob der Vielzahl der Infos komplett hilflos... 🙂 Von daher frage ich einfach mal drauf los. Meine Anforderungen wären:

                                • Ich möchte gern die nächsten Jahre Ruhe haben was Rechnerhardware in Bezug auf Hausautomation (und zukünftige Spielereien, welche mich vielleicht noch packen könnten :-)) betrifft
                                • Es muss ein Gerät sein, was absolute Stille gibt - kein Lüfter. Das Teil muss aus Netzwerkgründen im Schlafzimmer stehen
                                • Aus diesem Grund muss es auch per Fernzugriff steuerbar sein (ssh?), da ich keinen Monitor etc. anschließen kann/will - daher unbedingt auch ein Betriebssystem was headless administrierbar ist und wo sich die Gurus dieses Forums auch damit auskennen
                                • Stromverbrauch sollte auch nicht exorbitant sein - also permanent 100W wären schon arg grenzwertig
                                • Meine Firma kauft immer mal neue Hardware, da könnte ich vielleicht ein höherpreisiges NUC mit unterbringen... 🙂

                                Eventuell hat jemand eine Idee - quasi so im Vorfeld zu Weihnachten unter der Rubrik Wünsch-dir-was... 🙂

                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                wrote on last edited by
                                #27

                                @guitardoc

                                ich habe diesen.
                                https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc6cayh-arches-canyon-boxnuc6cayh-a1545554.html
                                Meiner ist ausgeschrieben mit max 8GB. Konnte ihn aber auch auf 16GB ausbauen

                                das sind die Nachfolger. Alle TDP 10W und lüfterlos.
                                https://geizhals.de/?cat=barepc&xf=2257_Intel~6786_18Dazu kommt dann noch Speicher und SSD.

                                Wenn du da allerdings video-verarbeitung machen willst, dann würde ich dir eher zu einem i3/i5 prozessor raten. ob der dann noch lüfterlos ist, weiß ich nicht.

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
                                1
                                • OliverIOO OliverIO

                                  @guitardoc

                                  ich habe diesen.
                                  https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc6cayh-arches-canyon-boxnuc6cayh-a1545554.html
                                  Meiner ist ausgeschrieben mit max 8GB. Konnte ihn aber auch auf 16GB ausbauen

                                  das sind die Nachfolger. Alle TDP 10W und lüfterlos.
                                  https://geizhals.de/?cat=barepc&xf=2257_Intel~6786_18Dazu kommt dann noch Speicher und SSD.

                                  Wenn du da allerdings video-verarbeitung machen willst, dann würde ich dir eher zu einem i3/i5 prozessor raten. ob der dann noch lüfterlos ist, weiß ich nicht.

                                  Dr. BakteriusD Offline
                                  Dr. BakteriusD Offline
                                  Dr. Bakterius
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #28

                                  @oliverio sagte in Kaufberatung NUC:

                                  ich habe diesen.
                                  https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc6cayh-arches-canyon-boxnuc6cayh-a1545554.html
                                  Meiner ist ausgeschrieben mit max 8GB. Konnte ihn aber auch auf 16GB ausbauen

                                  Den hatte (habe) ich auch. Doch der von mir oben verlinkte ist fast 4x so schnell und kostet weniger. Den NUC6CAYH bekommt man ohnehin kaum noch. Und der Intel N100 ist offiziell auch "nur" mit max. 16 GB lauffähig, aber es werden auch Systeme mit 32 GB angeboten. Ist also wie beim J3455 der auch bei mir mit 16 GB läuft.

                                  Und man muss natürlich immer den Preis des Komplett-Set betrachten, also mit RAM und SSD. Und der Stromverbrauch spielt natürlich auch eine Rolle. Der N100 hat derzeit das beste Verhältnis von Leistung, Preis und TDP. Und ein Komplettsystem mit dem N100, 16 GB RAM und 500 GB SSD habe ich sonst nirgends günstiger gefunden. Noch dazu läuft der Rechner bei mir faktisch lautlos (kann man im BIOS anpassen). Für viele wird ein System mit dem N100 derzeit vermutlich perfekt sein. Ob das aber für die eignen Ansprüche genügt, muss jeder selbst wissen.

                                  R 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                    @oliverio sagte in Kaufberatung NUC:

                                    ich habe diesen.
                                    https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc6cayh-arches-canyon-boxnuc6cayh-a1545554.html
                                    Meiner ist ausgeschrieben mit max 8GB. Konnte ihn aber auch auf 16GB ausbauen

                                    Den hatte (habe) ich auch. Doch der von mir oben verlinkte ist fast 4x so schnell und kostet weniger. Den NUC6CAYH bekommt man ohnehin kaum noch. Und der Intel N100 ist offiziell auch "nur" mit max. 16 GB lauffähig, aber es werden auch Systeme mit 32 GB angeboten. Ist also wie beim J3455 der auch bei mir mit 16 GB läuft.

                                    Und man muss natürlich immer den Preis des Komplett-Set betrachten, also mit RAM und SSD. Und der Stromverbrauch spielt natürlich auch eine Rolle. Der N100 hat derzeit das beste Verhältnis von Leistung, Preis und TDP. Und ein Komplettsystem mit dem N100, 16 GB RAM und 500 GB SSD habe ich sonst nirgends günstiger gefunden. Noch dazu läuft der Rechner bei mir faktisch lautlos (kann man im BIOS anpassen). Für viele wird ein System mit dem N100 derzeit vermutlich perfekt sein. Ob das aber für die eignen Ansprüche genügt, muss jeder selbst wissen.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    reutli
                                    wrote on last edited by
                                    #29

                                    Hi,

                                    jetzt muss ich mich mal an den thread hängen.
                                    Da ich aktuell einen macmini mit bookworm betreibe und gerne umsteigen möchte, bräuchte ich Euren Input.
                                    Ich bin mit den CPUs nicht nur bewandert, da ich das die letzten Jahre nicht mehr verfolgt habe.

                                    Mein jetziger macmini hat den i5-2415M CPU @ 2.30GHz drin.

                                    Ich suche jetzt einen potenteren aber günstigen Nachfolger für 32GB RAM und 1TB SSD/M.2.
                                    Welchen bezahlbaren besseren Prozessor sollte ich jetzt wählen?

                                    Bei @Dr-Bakterius habe ich den N100(?) gesehen aber nirgends gefunden und natürlich auch noch andere verlinkte Maschinen...

                                    Was ich suche ist eine Maschine, die meiner jetzigen überlegen ist, mit 32GB (und gerne mehr) auszurüsten ist und einigermaßen stromsparend ist (was man vom mini glaube ich nicht mehr behaupten kann.
                                    Ich kann aber irgendwie keinen rechten Vergleich zur jetzigen CPU im Macmini ziehen.

                                    Vielleicht habt Ihr da einfache Vergleiche parat oder @Homoran mit Deinem Benchmark-Tool?

                                    BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                                    iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                                    *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                                    Dr. BakteriusD ? 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • R reutli

                                      Hi,

                                      jetzt muss ich mich mal an den thread hängen.
                                      Da ich aktuell einen macmini mit bookworm betreibe und gerne umsteigen möchte, bräuchte ich Euren Input.
                                      Ich bin mit den CPUs nicht nur bewandert, da ich das die letzten Jahre nicht mehr verfolgt habe.

                                      Mein jetziger macmini hat den i5-2415M CPU @ 2.30GHz drin.

                                      Ich suche jetzt einen potenteren aber günstigen Nachfolger für 32GB RAM und 1TB SSD/M.2.
                                      Welchen bezahlbaren besseren Prozessor sollte ich jetzt wählen?

                                      Bei @Dr-Bakterius habe ich den N100(?) gesehen aber nirgends gefunden und natürlich auch noch andere verlinkte Maschinen...

                                      Was ich suche ist eine Maschine, die meiner jetzigen überlegen ist, mit 32GB (und gerne mehr) auszurüsten ist und einigermaßen stromsparend ist (was man vom mini glaube ich nicht mehr behaupten kann.
                                      Ich kann aber irgendwie keinen rechten Vergleich zur jetzigen CPU im Macmini ziehen.

                                      Vielleicht habt Ihr da einfache Vergleiche parat oder @Homoran mit Deinem Benchmark-Tool?

                                      Dr. BakteriusD Offline
                                      Dr. BakteriusD Offline
                                      Dr. Bakterius
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #30

                                      @reutli sagte in Kaufberatung NUC:

                                      Bei @Dr-Bakterius habe ich den N100(?) gesehen aber nirgends gefunden

                                      Wie meinst du das? So etwas vielleicht:
                                      https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/231803/intel-processor-n100-6m-cache-up-to-3-40-ghz/specifications.html

                                      Wenn es um den Prozessorvergleich geht:
                                      https://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-intel_core_i5_2415m-vs-intel_processor_n100
                                      https://technical.city/en/cpu/Core-i5-2415M-vs-Processor-N100

                                      Der Intel-N100 ist also rund doppelt so schnell im Vergleich zum Intel-i5-2415M und benötigt deutlich weniger Strom. Offiziell unterstützt der N100 nur 16GB RAM (der i5-2415M nur 8GB), aber es sollen auch 32GB laufen (allerdings nur ein Kanal).

                                      Aber ich weiß nicht ob der N100 das ist was du dir vorstellst. Da ist ein aktueller i5 oder sogar ein i7 vielleicht eher für dich geeignet. Was soll denn darauf laufen? Nur als Anhaltspunkt was auf meinem System läuft und wie es mit der Auslastung aussieht:
                                      blockly.jpg

                                      Je mehr Rechenleistung, desto mehr Stromverbrauch und höhere Kühlanforderung (=Lautstärke). Natürlich nur aktuelle CPUs. Sie werden vermutlich auch in Zukunft leistungsstärker und stromsparender. Was neben der Leistung zählt ist also Stromverbrauch und Preis. Und dieses Verhältnis ist aktuell beim N100 besonders günstig.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        wrote on last edited by
                                        #31

                                        @reutli sagte in Kaufberatung NUC:

                                        die Anzahl der Systeme ist da allerdings überschaubar
                                        https://geizhals.de/?cat=barepc&xf=9738_Alder+Lake-N

                                        aber die seite kannst du nutzen um genau nach ram, prozessor oder tdp oder andere features zu suchen.

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R reutli

                                          Hi,

                                          jetzt muss ich mich mal an den thread hängen.
                                          Da ich aktuell einen macmini mit bookworm betreibe und gerne umsteigen möchte, bräuchte ich Euren Input.
                                          Ich bin mit den CPUs nicht nur bewandert, da ich das die letzten Jahre nicht mehr verfolgt habe.

                                          Mein jetziger macmini hat den i5-2415M CPU @ 2.30GHz drin.

                                          Ich suche jetzt einen potenteren aber günstigen Nachfolger für 32GB RAM und 1TB SSD/M.2.
                                          Welchen bezahlbaren besseren Prozessor sollte ich jetzt wählen?

                                          Bei @Dr-Bakterius habe ich den N100(?) gesehen aber nirgends gefunden und natürlich auch noch andere verlinkte Maschinen...

                                          Was ich suche ist eine Maschine, die meiner jetzigen überlegen ist, mit 32GB (und gerne mehr) auszurüsten ist und einigermaßen stromsparend ist (was man vom mini glaube ich nicht mehr behaupten kann.
                                          Ich kann aber irgendwie keinen rechten Vergleich zur jetzigen CPU im Macmini ziehen.

                                          Vielleicht habt Ihr da einfache Vergleiche parat oder @Homoran mit Deinem Benchmark-Tool?

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          A Former User
                                          wrote on last edited by
                                          #32

                                          @reutli sagte in Kaufberatung NUC:

                                          Ich bin mit den CPUs nicht nur bewandert, da ich das die letzten Jahre nicht mehr verfolgt habe.

                                          Moin,

                                          ich möchte da nichts empfehlen, aber auch mal wieder eine Lanze für die AMD Ryzen Prozessoren brechen, gerade die mit dem U am ende, das sind CPUs aus dem Notebook Bereich und somit stromsparend.
                                          Aus meiner Sicht sind diese Faktoren ausschlaggebend

                                          1. Kosten, was ist maximal möglich?
                                          2. Steht
                                            • Stromverbrauch, vor Leistung?
                                            • Leistung, vor Stromverbrauch?
                                          3. Buy or Build
                                            • Fertiges Gerät?
                                            • Einzelteile und selbst zusammenbauen?

                                          VG
                                          Bernd

                                          R 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          200

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe