Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
1.6k Posts 127 Posters 741.7k Views 127 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S sirdir

    @waly_de Also wie ich jetzt gesehen habe passiert das mit den zu vielen SetStates mehrmals täglich (jedenfalls heute). Was kann das denn sein? Ich mach z.B. nichts an den writables. Und ich hab nur den PS abonniert.

    W Offline
    W Offline
    Waly_de
    wrote on last edited by
    #595

    @sirdir Mit nur einem PS ist das eher ungewöhnlich es sind die Deltas, die in der Regel diese Probleme machen. Hast Du noch eigene Erweiterungen im gleichen Script untergebracht?
    Das grundsätzliche Problem und wie man das Limit erhöht ist ja ausführlich dokumentiert. Siehe Startbeitrag.

    D S 2 Replies Last reply
    0
    • W Waly_de

      @sirdir Mit nur einem PS ist das eher ungewöhnlich es sind die Deltas, die in der Regel diese Probleme machen. Hast Du noch eigene Erweiterungen im gleichen Script untergebracht?
      Das grundsätzliche Problem und wie man das Limit erhöht ist ja ausführlich dokumentiert. Siehe Startbeitrag.

      D Offline
      D Offline
      Dreffi
      wrote on last edited by
      #596

      @waly_de
      Im PV-Forum gas es auch schon Meldungen, dass nur mit einem Powerstream das Limit überschritten wird. Mit zwei Powerstreams habe ich auch schon die 2000 SetStates geknackt.

      Man sollte also auch pro Powerstream mit mehr als 1000 SetStates pro Stunde kalkulieren.

      1 Reply Last reply
      0
      • W Waly_de

        @sirdir Mit nur einem PS ist das eher ungewöhnlich es sind die Deltas, die in der Regel diese Probleme machen. Hast Du noch eigene Erweiterungen im gleichen Script untergebracht?
        Das grundsätzliche Problem und wie man das Limit erhöht ist ja ausführlich dokumentiert. Siehe Startbeitrag.

        S Offline
        S Offline
        sirdir
        wrote on last edited by
        #597

        @waly_de Nein, naja, ich hatte den Timer/Scheduler von 10 auf 5 Sekunden gestellt, sonst nichts. Verstehe trotzdem nicht, warum das selten zu Problemen führen sollte und meistens nicht. Die Anzahl Daten pro 'Lauf' sollte ja nicht gross ändern?
        Hab jetzt auf 3000 hoch gestellt, seither war Ruhe.

        1 Reply Last reply
        0
        • A Offline
          A Offline
          aherby
          wrote on last edited by aherby
          #598

          @waly_de Ich bin endlich mal von der festen Einspeisung auf die dynamische gewechselt.
          Ich habe aus Gewohnheit noch die Smartplugs drin und ja ich weiß die müssen raus.
          Nun habe ich folgende Fragen:

          • Wenn ich aus Gewohnheit die AC-Leistung manuel geregelt habe dann ist die Dynamische Regelung aus oder?
          • Wie kann ich das wieder einschalten, wenn ich nicht an den Rechner mit Script komme?
            Könnte man das irgendwie über einen Textbefehl steuern?

          Ist es möglich dass durch das neue WLAN Update für die Delta 2 Max die Regelung nicht mehr richtig funktioniert?

          Ideen:

          • Ich hätte ggf Bedarf an dass man der Regelung sagen kann ab einen Bedarf von z. B. 3000W regel auf z. B nur 90 W oder Wert X
          • Zu der Überschussladung musste ich mich mal mit der Lab-Funktion beschäftigen hier scheint ja alles bei Ecoflow dabei zu sein. Vielleicht macht es deine Arbeit einfacher.
          W 1 Reply Last reply
          0
          • M Offline
            M Offline
            Milchbeck
            wrote on last edited by Milchbeck
            #599

            Es wäre cool wenn man den Fehler, dass wenn genug Sonne da ist und das System nicht richtig umspringt den überschuss in den Akku zu laden, denn folgendes Problem besteht:

            Sonne voll da, dann speist das System nur das ein was grundbedarf ist ein, aber wenn man kurz auf Speicher priorisieren geht und wieder zurück dann klappt es… so ein fallback realisiere ich mit der automation in der App per Zeit, also 9.00 Uhr in den Batterie Modus und kurze Zeit darauf in den Netz Prio Modus, aber das muss ich jedes Mal machen wenn mehr abverlangt wird als von der Sonne kommt

            P 1 Reply Last reply
            0
            • M Milchbeck

              Es wäre cool wenn man den Fehler, dass wenn genug Sonne da ist und das System nicht richtig umspringt den überschuss in den Akku zu laden, denn folgendes Problem besteht:

              Sonne voll da, dann speist das System nur das ein was grundbedarf ist ein, aber wenn man kurz auf Speicher priorisieren geht und wieder zurück dann klappt es… so ein fallback realisiere ich mit der automation in der App per Zeit, also 9.00 Uhr in den Batterie Modus und kurze Zeit darauf in den Netz Prio Modus, aber das muss ich jedes Mal machen wenn mehr abverlangt wird als von der Sonne kommt

              P Offline
              P Offline
              Ponti92
              wrote on last edited by
              #600

              @milchbeck das Problem ist, dass man nicht genau sagen kann, ob die Leistung aufgrund von wolken einbricht, oder aufgrund dieses Fehlers..
              Man merkt nur, dass die PV Leistung heruntergeht, was aber auch durch Verschattung passieren kann.

              Ich habe zwei PS (einer mit D2M und einer mit D2M zusatzakku) und ein kleines Skript geschrieben, das die PV Leistung beider Systeme vergleicht. Sobald die PV Leistung beim „kaputten“ System unter 20% geht, trigger ich den Prio Modus. Das funktioniert aber nur wenn man ein Referenzsystem als Vergleich hat.

              Alternativ könnte man den Wert von setAC beobachten und mit dem PV vergleichen. Sobald setAC höher als PV ist, zb bei 600W und dann wieder unter PV geht, dann muss man den Batterie Prio Modus triggern.

              Jedoch wird der Bug hoffentlich bald von EcoFlow gefixed und würde nicht so viel Energie in dieses Problem stecken. Ich würd mich mal beim Support beschweren, dann schicken sie dir ein goodie als Entschädigung 😉
              Man kann anscheinend beim Support auch um ein FW downgrade bitten, was aber das gleichzeitige Laden der d2M wieder entfernt.

              W 1 Reply Last reply
              0
              • P Ponti92

                @milchbeck das Problem ist, dass man nicht genau sagen kann, ob die Leistung aufgrund von wolken einbricht, oder aufgrund dieses Fehlers..
                Man merkt nur, dass die PV Leistung heruntergeht, was aber auch durch Verschattung passieren kann.

                Ich habe zwei PS (einer mit D2M und einer mit D2M zusatzakku) und ein kleines Skript geschrieben, das die PV Leistung beider Systeme vergleicht. Sobald die PV Leistung beim „kaputten“ System unter 20% geht, trigger ich den Prio Modus. Das funktioniert aber nur wenn man ein Referenzsystem als Vergleich hat.

                Alternativ könnte man den Wert von setAC beobachten und mit dem PV vergleichen. Sobald setAC höher als PV ist, zb bei 600W und dann wieder unter PV geht, dann muss man den Batterie Prio Modus triggern.

                Jedoch wird der Bug hoffentlich bald von EcoFlow gefixed und würde nicht so viel Energie in dieses Problem stecken. Ich würd mich mal beim Support beschweren, dann schicken sie dir ein goodie als Entschädigung 😉
                Man kann anscheinend beim Support auch um ein FW downgrade bitten, was aber das gleichzeitige Laden der d2M wieder entfernt.

                W Offline
                W Offline
                Waly_de
                wrote on last edited by
                #601

                @ponti92 machen wir mal einen Versuch:
                bitte sucht nach:

                totalPV = totalPV + GlobalObj[asn].sumPV
                

                und ersetzt das mit:

                totalPV = totalPV + GlobalObj[asn].sumPV + 10
                

                Dann beobachtet mal, ob das Problem weiterhin besteht, oder sich verändert.

                M M 2 Replies Last reply
                0
                • A aherby

                  @waly_de Ich bin endlich mal von der festen Einspeisung auf die dynamische gewechselt.
                  Ich habe aus Gewohnheit noch die Smartplugs drin und ja ich weiß die müssen raus.
                  Nun habe ich folgende Fragen:

                  • Wenn ich aus Gewohnheit die AC-Leistung manuel geregelt habe dann ist die Dynamische Regelung aus oder?
                  • Wie kann ich das wieder einschalten, wenn ich nicht an den Rechner mit Script komme?
                    Könnte man das irgendwie über einen Textbefehl steuern?

                  Ist es möglich dass durch das neue WLAN Update für die Delta 2 Max die Regelung nicht mehr richtig funktioniert?

                  Ideen:

                  • Ich hätte ggf Bedarf an dass man der Regelung sagen kann ab einen Bedarf von z. B. 3000W regel auf z. B nur 90 W oder Wert X
                  • Zu der Überschussladung musste ich mich mal mit der Lab-Funktion beschäftigen hier scheint ja alles bei Ecoflow dabei zu sein. Vielleicht macht es deine Arbeit einfacher.
                  W Offline
                  W Offline
                  Waly_de
                  wrote on last edited by
                  #602

                  @aherby sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                  Wenn ich aus Gewohnheit die AC-Leistung manuel geregelt habe dann ist die Dynamische Regelung aus oder?

                  Nein, eigentlich sollte das manuell gestellte bei der nächsten Messung überschrieben werden.
                  Aber: Smartplugs gegen vor. Wenn die 100 W anfordern kann das Script ( und auch die App ) nicht weniger liefern. Bei weniger Anforderung kann das Script inzwischen die Leistung entsprechend runter regeln.

                  @aherby sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                  Ich hätte ggf Bedarf an dass man der Regelung sagen kann ab einen Bedarf von z. B. 3000W regel auf z. B nur 90 W oder Wert X

                  Das würde ich über ein Extrascript oder Blocky lösen. Du kannst mit "externConfig" z.B. "MaxPower" über ein eigenes Object steuern. Oder einfach mit "RegulationOffPower" und "RegulationState" die Regelung durch das Script ein und aus schalten.

                  D 1 Reply Last reply
                  0
                  • W Waly_de

                    @ponti92 machen wir mal einen Versuch:
                    bitte sucht nach:

                    totalPV = totalPV + GlobalObj[asn].sumPV
                    

                    und ersetzt das mit:

                    totalPV = totalPV + GlobalObj[asn].sumPV + 10
                    

                    Dann beobachtet mal, ob das Problem weiterhin besteht, oder sich verändert.

                    M Offline
                    M Offline
                    Marco 1
                    wrote on last edited by
                    #603

                    @waly_de
                    werde es die Tage auch mal testen.

                    @waly_de said in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                    totalPV = totalPV + GlobalObj[asn].sumPV + 10

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • W Waly_de

                      @aherby sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                      Wenn ich aus Gewohnheit die AC-Leistung manuel geregelt habe dann ist die Dynamische Regelung aus oder?

                      Nein, eigentlich sollte das manuell gestellte bei der nächsten Messung überschrieben werden.
                      Aber: Smartplugs gegen vor. Wenn die 100 W anfordern kann das Script ( und auch die App ) nicht weniger liefern. Bei weniger Anforderung kann das Script inzwischen die Leistung entsprechend runter regeln.

                      @aherby sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                      Ich hätte ggf Bedarf an dass man der Regelung sagen kann ab einen Bedarf von z. B. 3000W regel auf z. B nur 90 W oder Wert X

                      Das würde ich über ein Extrascript oder Blocky lösen. Du kannst mit "externConfig" z.B. "MaxPower" über ein eigenes Object steuern. Oder einfach mit "RegulationOffPower" und "RegulationState" die Regelung durch das Script ein und aus schalten.

                      D Offline
                      D Offline
                      Dreffi
                      wrote on last edited by
                      #604

                      @waly_de
                      Ich habe ein Frage zur Regelung von einzelnen Konfigurationen über externe States.
                      Kann ich auch einen Wert aus den erweiterten Einstellungen per State ändern?

                      Ich möchte RegulationMultiPsMode gerne abhängig von der PV Prognose steuern. Ich habe einen Powerstream mit 1 kWh und einen mit 4 kWh. Sofern die Ertragsprognose für den ersten bei mehr als z.B. 1 kWh liegt, möchte ich RegulationMultiPsMode auf seriell umstellen.

                      Ich habe das jetzt so eingegeben, aber es wird nicht der entsprechende State angelegt:

                      var externConfig = [
                          {
                              VarName: "RegulationMultiPsMode",                      //Variabelname aus "ConfigData" bei Aufzählungen [0...X] in der Reigenfolge der Angaben 
                              id: "0_userdata.0.ecoflow.Lastverteilung"              //Das Objekt (State) das den Wert für diese Variable enthalten soll 
                          },
                      ];
                      

                      Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch und brauche mal einen Schubs in die richtige Richtung.

                      W 1 Reply Last reply
                      0
                      • W Waly_de

                        @ponti92 machen wir mal einen Versuch:
                        bitte sucht nach:

                        totalPV = totalPV + GlobalObj[asn].sumPV
                        

                        und ersetzt das mit:

                        totalPV = totalPV + GlobalObj[asn].sumPV + 10
                        

                        Dann beobachtet mal, ob das Problem weiterhin besteht, oder sich verändert.

                        M Offline
                        M Offline
                        Milchbeck
                        wrote on last edited by
                        #605

                        @waly_de

                        Okay mal umgestellt werde berichten 👌

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • M Milchbeck

                          @waly_de

                          Okay mal umgestellt werde berichten 👌

                          M Offline
                          M Offline
                          Milchbeck
                          wrote on last edited by
                          #606

                          @milchbeck sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                          @waly_de

                          Okay mal umgestellt werde berichten 👌

                          @Waly_de es klappt leider nicht mit der Änderung 😔

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • G Offline
                            G Offline
                            GerdSo
                            wrote on last edited by GerdSo
                            #607

                            Hat von euch schon mal jemand mit dem writetable standbymodemins herumgespielt?
                            Meine Delta Pro kann minimal 30 Minuten über die App. Wenn ich jetzt im writable kleinere Werte eingebe, werden die zwar in der App angezeigt, es sieht aber nicht so aus, als ob diese auch tatsächlich ein früheres Abschalten der Delta zur Folge hat. Ich würde die Delta gerne bewusst abschalten und das Einschalten mache ich über eine schaltbare Steckdose mit dem Ladeeingang. Mir verbraucht das System im Ruhemodus zuviel Strom, daher dieser Weg, evtl. hat jemand von euch aber auch eine bessere Idee?
                            Geht die Delta zB von selbst an, wenn die Solarpaneele Strom liefern?

                            G 1 Reply Last reply
                            0
                            • R Online
                              R Online
                              Ralf77
                              wrote on last edited by Ralf77
                              #608

                              Hallo, ich habe ein kleines Script als Ergänzung erstellt, welches mir die automatische AC-Ladung meines Delta Pro aktiviert, wenn meine PV mehr als 1000 Watt einspeist. Sobald der Überschuss 0 beträgt, schaltet die Steckdose wieder ab.

                              Ihr müsst dafür eine Tuya/SmartLife WLAN-Steckdose verwenden und den Tuya-Adapter installieren.

                              Mein Ziel war es, dass ich tagsüber möglichst wenig einspeisen und möglichst viel Eigenverbrauch erreiche und ich wollte nicht immer manuell prüfen, ob ich aktuell Überschuss habe, welchen ich lieber in den Speicher als ins Netz packe.

                              Eventuell kann es ja jemand von Euch gebrauchen.

                              const vPower = 'SMARTMETER_ID'; // Pfad zur Leistung des Fronius Smartmeters
                              const Schalter = 'TUYA_ID'; // Pfad zur Tuya Steckdose

                              on(vPower, function(dp) {
                              if (dp.state.val <= -1000) { // Überschussleistung in Watt
                              setState(Schalter, true); // Steckdose einschalten
                              } else if (dp.state.val >= 0) {
                              setState(Schalter, false); // Steckdose ausschalten
                              }
                              });

                              Nachtrag: Frage mich gerade, ob ich die AC-Ladeleistung auch regeln kann je nach Überschuss/Einspeisung ins Netz. Sollte ja eigentlich auch funktionieren, oder?

                              PS: Ich habe das Script komplett von CHATGPT erstellen lassen ohne selber jemals sowas gemacht zu haben 😉

                              1 1 Reply Last reply
                              1
                              • D Dreffi

                                @waly_de
                                Ich habe ein Frage zur Regelung von einzelnen Konfigurationen über externe States.
                                Kann ich auch einen Wert aus den erweiterten Einstellungen per State ändern?

                                Ich möchte RegulationMultiPsMode gerne abhängig von der PV Prognose steuern. Ich habe einen Powerstream mit 1 kWh und einen mit 4 kWh. Sofern die Ertragsprognose für den ersten bei mehr als z.B. 1 kWh liegt, möchte ich RegulationMultiPsMode auf seriell umstellen.

                                Ich habe das jetzt so eingegeben, aber es wird nicht der entsprechende State angelegt:

                                var externConfig = [
                                    {
                                        VarName: "RegulationMultiPsMode",                      //Variabelname aus "ConfigData" bei Aufzählungen [0...X] in der Reigenfolge der Angaben 
                                        id: "0_userdata.0.ecoflow.Lastverteilung"              //Das Objekt (State) das den Wert für diese Variable enthalten soll 
                                    },
                                ];
                                

                                Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch und brauche mal einen Schubs in die richtige Richtung.

                                W Offline
                                W Offline
                                Waly_de
                                wrote on last edited by
                                #609

                                @dreffi sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                @waly_de
                                Ich habe ein Frage zur Regelung von einzelnen Konfigurationen über externe States.
                                Kann ich auch einen Wert aus den erweiterten Einstellungen per State ändern?

                                Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch und brauche mal einen Schubs in die richtige Richtung.

                                Die States werden nicht automatisch angelegt (wollte auch den Zugriff auf States anderer Adapter ermöglichen). Du musst den States einfach manuell anlegen, dann sollte es funktionieren.

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • R Ralf77

                                  Hallo, ich habe ein kleines Script als Ergänzung erstellt, welches mir die automatische AC-Ladung meines Delta Pro aktiviert, wenn meine PV mehr als 1000 Watt einspeist. Sobald der Überschuss 0 beträgt, schaltet die Steckdose wieder ab.

                                  Ihr müsst dafür eine Tuya/SmartLife WLAN-Steckdose verwenden und den Tuya-Adapter installieren.

                                  Mein Ziel war es, dass ich tagsüber möglichst wenig einspeisen und möglichst viel Eigenverbrauch erreiche und ich wollte nicht immer manuell prüfen, ob ich aktuell Überschuss habe, welchen ich lieber in den Speicher als ins Netz packe.

                                  Eventuell kann es ja jemand von Euch gebrauchen.

                                  const vPower = 'SMARTMETER_ID'; // Pfad zur Leistung des Fronius Smartmeters
                                  const Schalter = 'TUYA_ID'; // Pfad zur Tuya Steckdose

                                  on(vPower, function(dp) {
                                  if (dp.state.val <= -1000) { // Überschussleistung in Watt
                                  setState(Schalter, true); // Steckdose einschalten
                                  } else if (dp.state.val >= 0) {
                                  setState(Schalter, false); // Steckdose ausschalten
                                  }
                                  });

                                  Nachtrag: Frage mich gerade, ob ich die AC-Ladeleistung auch regeln kann je nach Überschuss/Einspeisung ins Netz. Sollte ja eigentlich auch funktionieren, oder?

                                  PS: Ich habe das Script komplett von CHATGPT erstellen lassen ohne selber jemals sowas gemacht zu haben 😉

                                  1 Offline
                                  1 Offline
                                  19bobby65
                                  wrote on last edited by
                                  #610

                                  @ralf77 Hallo, ja Regelung der AC-Ladeleistung nach Überschuss geht.
                                  Ich mach das auch über Tuya Wlan Steckdosen und einen Blockly Script in Iobrocker, funktioniert bei mir bestens, lade meine Ecoflow nur mit AC wenn überschuss vorhanden ist, hab kein Solarpanel angeschlossen.
                                  AC ladung kommt bei mir von der Dachanlage mit einen Fronius Wechselrichter und einspeisung dann mit der ecoflow nur sobald die Dachanlage nicht mehr genug an leistung liefert.

                                  B R 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • G GerdSo

                                    Hat von euch schon mal jemand mit dem writetable standbymodemins herumgespielt?
                                    Meine Delta Pro kann minimal 30 Minuten über die App. Wenn ich jetzt im writable kleinere Werte eingebe, werden die zwar in der App angezeigt, es sieht aber nicht so aus, als ob diese auch tatsächlich ein früheres Abschalten der Delta zur Folge hat. Ich würde die Delta gerne bewusst abschalten und das Einschalten mache ich über eine schaltbare Steckdose mit dem Ladeeingang. Mir verbraucht das System im Ruhemodus zuviel Strom, daher dieser Weg, evtl. hat jemand von euch aber auch eine bessere Idee?
                                    Geht die Delta zB von selbst an, wenn die Solarpaneele Strom liefern?

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    GerdSo
                                    wrote on last edited by
                                    #611

                                    @gerdso Die letzte Frage kann ich inzwischen selbst beantworten, die Delta geht an, wenn die Solarpaneele Strom liefern (Paneele sind nur an der Delta, nicht am Powerstream angeschlossen).

                                    Was aber irgendwie so gut wie gar nicht funktioniert ist die Abschaltung der Delta. Obwohl ich da jetzt 30min eingestellt habe, ist die auch noch Stunden später an und ich muss diese manuell abschalten. Die macht in der Zeit gar nichts und ich rufe die auch nicht per App ab. Kann es sein, dass das connector-Script dazu führt, dass die aktiv bleibt, weil damit immer Daten angefragt werden?

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • 1 19bobby65

                                      @ralf77 Hallo, ja Regelung der AC-Ladeleistung nach Überschuss geht.
                                      Ich mach das auch über Tuya Wlan Steckdosen und einen Blockly Script in Iobrocker, funktioniert bei mir bestens, lade meine Ecoflow nur mit AC wenn überschuss vorhanden ist, hab kein Solarpanel angeschlossen.
                                      AC ladung kommt bei mir von der Dachanlage mit einen Fronius Wechselrichter und einspeisung dann mit der ecoflow nur sobald die Dachanlage nicht mehr genug an leistung liefert.

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      Buron
                                      wrote on last edited by
                                      #612

                                      @19bobby65
                                      Wie hast du dies realisiert, in einem eigenen script? Wie sieht dein Befehl für das Ändern der Ladeleistung aus?
                                      Danke & Gruss

                                      1 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • umeleU Offline
                                        umeleU Offline
                                        umele
                                        wrote on last edited by
                                        #613

                                        Hallo zusammen,

                                        Ich suche das Objekt, das mir die Daten vom PV-Eingang der Delta Pro liefert.
                                        Wenn ich die Delta Pro als "DM" im Script registriere, dann werden writables erstellt. Wo finde ich die gelesenen Daten?

                                        Vielen Dank für eure Hilfe!

                                        G 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • umeleU umele

                                          Hallo zusammen,

                                          Ich suche das Objekt, das mir die Daten vom PV-Eingang der Delta Pro liefert.
                                          Wenn ich die Delta Pro als "DM" im Script registriere, dann werden writables erstellt. Wo finde ich die gelesenen Daten?

                                          Vielen Dank für eure Hilfe!

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GerdSo
                                          wrote on last edited by
                                          #614

                                          @umele Auch dort, evtl. das Script stoppen, den Objektbaum löschen und Script wieder starten (so mache ich es immer bei Änderungen).
                                          Ich habe auch eine Delta Pro und habe diese als DM eingetragen

                                          umeleU 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          761

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe