Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      maxpd @dekat win last edited by

      @dekat-win Danke für deinen Tipp. Hättest du ein Beispiel? 😳

      dekat win 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dekat win
        dekat win @maxpd last edited by

        @maxpd Klar, hier ist ein Beispiel-JavaScript-Skript, das den Wertebereich von -5 bis +5 auf den Wertebereich von 0 bis 100 umwandelt:

        // Input-Wertebereich
        const inputMin = -5;
        const inputMax = 5;
        
        // Output-Wertebereich
        const outputMin = 0;
        const outputMax = 100;
        
        function convertValue(inputValue) {
          // Umrechnung des Input-Werts in den Wertebereich von 0 bis 1
          const normalizedInput = (inputValue - inputMin) / (inputMax - inputMin);
        
          // Umrechnung des normalisierten Input-Werts in den Output-Wertebereich
          const outputValue = (outputMax - outputMin) * normalizedInput + outputMin;
        
          // Rückgabe des Output-Werts
          return outputValue;
        }
        
        // Beispielaufrufe
        console.log(convertValue(-5)); // 0
        console.log(convertValue(0)); // 50
        console.log(convertValue(5)); // 100
        
        

        convertValue wandelt, den Input-Wert in den Wertebereich von 0 bis 100 um. Die Funktion nimmt einen Input-Wert als Parameter entgegen und gibt den entsprechenden Output-Wert zurück. Der Input-Wertebereich (-5 bis +5) und der Output-Wertebereich (0 bis 100) werden zuvor als Konstanten definiert und in der Funktion verwendet.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          maxpd @dekat win last edited by

          @dekat-win Chat GPT? 🐶

          Danke, aber dann sehe ich in Google Home trotzdem einen 100% Slider und nicht den -5 bis 5. Das heißt ich müsste bei der Eingabe rechnen. Die optische Darstellung ist für mich hier das relevante.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            firebowl last edited by

            Glaub ich bin echt zu doof für den iot Adapter und Google.
            Ich scheitere schon an der simplen Anzeige einer Temperatur und Luftfeuchtigkeit eines ZigBee Sensors.
            Es gibt ja keine passende Funktion wenn ich als Type Sensor auswähle.

            Wenn ich es so versuche, dann kommt in der Google Home App irgendein Zahlenwert an, den ich in keinem der Datenpunkte finde.
            461f4dd7-91f1-4795-a68b-92de5ccf7a98-image.png

            Gibt's ne einfache Möglichkeit Temperatur / Luftfeuchtigkeit anzuzeigen?
            Hab es auch mal über Thermostat versucht, da wird zwar ne Temperatur angezeigt aber prominent eigentlich erst mal, dass das Thermostat aus ist.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mrMuppet @firebowl last edited by mrMuppet

              Ich hab auch noch eine Frage: wie gruppiere ich dir manuell hinzugefügten Datenpunkte? Die Thermostate brauchen z.B. ja immer die Set und die ist Temperatur. Wenn ich die von Hand hinzufügen, dann habe diese als zwei getrennte Geräte in Google home. Wie kann ich die zwei Geräte "zusammenlegen", so wie es auch mit den automatischen geklappt hat?

              Edit: gelöst!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nevermind @tombox last edited by nevermind

                @tombox sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                @nevermind Temperatur sensor gibt es jetzt. Wenn ich dazukomme werde ich es einbauen

                Hallo. Geht das mittlerweile? Ich bekomme das noch immer einfach nicht hin.

                Hier sieht man wie das aussehen könnte:

                https://community.home-assistant.io/t/temperature-working-via-google-assistant-not-shown-in-google-home/498927/2

                https://9to5google.com/2022/11/25/google-home-app-sensors/

                Eigentlich ein must-have 😞

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Joez86 last edited by

                  Hallo, meine Kopplung hat funktioniert und es werden auch Geräte angezeigt. Aber GHOME gibt immer nur die Möglichkeit AN/AUS anstatt einen Schieberegler bei brightness. Ghome.PNG

                  Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Meister Mopper
                    Meister Mopper @Joez86 last edited by

                    @joez86

                    Der iot-Adapter benötigt einen zugewiesenen Raum und eine zugewiesene Funktion (möglicherweise funcLight).

                    Dies kannst du in den Objekten zuweisen. Anschließend öffnest du die iot-Instanzeinstellungen und öffnest den Reiter 'google-Geräte'.
                    Der Adapter liest Geräte mit zugewiesenen Räumen und Funktionen ein. Danach kannst du die Instanzkonfiguration schließen.

                    Zuletzt sagst du zu einem google device: "Hey google, synchronisiere meine Geräte".

                    Mit etwas Glück kannst du die Lampe steuern.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      CruziX last edited by CruziX

                      Hey, ich spiele mittlerweile schon eine Weile mit dem IOT Adapter rum und meine Versuche den Helligkeitsregler einer Lampe einzubinden sind bisher gescheitert.

                      Hier das JSON des Datenpunktes:

                      {
                       "type": "state",
                       "common": {
                         "name": "Brightness",
                         "type": "number",
                         "unit": "%",
                         "read": true,
                         "write": true,
                         "role": "value.brightness",
                         "min": 0,
                         "max": 100,
                         "alias": {
                           "id": "zigbee.0.14b457fffe4ec53e.brightness"
                         },
                         "smartName": {
                           "de": "Flurlicht",
                           "ghConv2GH": "",
                           "ghConv2iob": "",
                           "ghType": "action.devices.types.LIGHT",
                           "ghTraits": [
                             "action.devices.traits.Brightness"
                           ],
                           "ghAttributes": "{}"
                         }
                       },
                       "native": {},
                       "_id": "alias.0.Flur.Licht.Helligkeit",
                       "acl": {
                         "object": 1636,
                         "state": 1636,
                         "owner": "system.user.admin",
                         "ownerGroup": "system.group.administrator"
                       },
                       "from": "system.adapter.iot.0",
                       "user": "system.user.admin",
                       "ts": 1697026368939
                      }
                      

                      Und hier die Einstellungen in IOT:


                      e889736d-a538-473d-8ed8-3f7fffb8784c-image.png

                      Für den Anfang würde ich gerne meine Lampen mit An und Aus Switch sowie Helligkeitsregler ( 0 - 100% einbinden) nur wird mir einfach keine Helligkeitsreglung in Google Home angezeigt.

                      Könnte mir da jemand bitte ein paar Anhaltspunkte geben wie ich das genau konfigurieren muss um eben die entsprechen 2 Dinge steuern zu können?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dafinger last edited by

                        Ich versuche ein Eurotronics Z-Wave Heizungsthermostat zum laufen zu bekommen. Leider ist das nicht von Erfolg gekrönt.

                        Ich hab die drei Datenpunkte mode, Setpoint und airtemp angelegt und zu einem Smartdevice verbunden:
                        Screenshot 2023-10-12 204021.png

                        Ich versuche es erstmal mit "off" und "heat" zum laufen zu bekommen, jedoch wenn eine Statusabfrage von Google Home kommt, wird immer "cool" zurückgemeldet:

                        	[GHOME] Response on action.devices.QUERY: {
                        	"requestId": "9578104105521794079",
                        	"payload": {
                        		"devices": {
                        			"zwave2.0.Node_016.Thermostat_Setpoint.setpoint_heating": {
                        				"online": true,
                        				"thermostatTemperatureSetpoint": 19,
                        				"thermostatMode": "cool",
                        				"thermostatTemperatureAmbient": 20.94
                        			}
                        		}
                        	}
                        

                        Wie man oben sehen kann, hab ich es schon mit einem festen return "heat" versucht.
                        Das Gerät ist wie folgt definiert:

                        {
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "role": "level",
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "name": "Thermostat mode",
                            "type": "number",
                            "min": 0,
                            "max": 255,
                            "states": {
                              "0": "Off",
                              "1": "Heat",
                              "11": "Energy heat",
                              "15": "Full power"
                            },
                            "smartName": {
                              "de": "Wohnzimmer",
                              "ghType": "action.devices.types.HEATER",
                              "ghTraits": [
                                "action.devices.traits.TemperatureSetting_thermostatMode"
                              ],
                              "ghAttributes": "{}",
                              "ghConv2GH": "return \"heat\"",
                              "ghConv2iob": "return 1"
                            }
                        


                        Kann mir wer einen Tipp geben?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Michi_Pi @dafinger last edited by

                          @dafinger hast du schonmal den Typ "Thermostat" statt heater probiert?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Pepsi1183
                            Pepsi1183 last edited by

                            Ich versuche gerade den Akku stand meiner PV Anlage irgendwie an Google Home zu übertragen, finde aber keine passenden Typ/Funktion.
                            Hat das hier schon jemand probiert und was passendes gefunden?

                            Martin Schlender K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Martin Schlender
                              Martin Schlender @Pepsi1183 last edited by

                              @pepsi1183 vermutlich musst du ihn als Thermostat tarnen.

                              Pepsi1183 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Pepsi1183
                                Pepsi1183 @Martin Schlender last edited by

                                @martin-schlender
                                Ok, werde ich mal versuchen, aber bekomme ich da % Werte hin?

                                Martin Schlender 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Martin Schlender
                                  Martin Schlender @Pepsi1183 last edited by

                                  @pepsi1183 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                  @martin-schlender
                                  Ok, werde ich mal versuchen, aber bekomme ich da % Werte hin?

                                  Wird dann wohl eher als Grad ankommen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    divY last edited by divY

                                    @dafinger

                                    Hi,

                                    ich habe heute auch sehr viel Zeit investiert und es endlich zum Laufen bekommen.
                                    Die größte Herausforderung war ganz klar die fehlende Doku zu den "convert" Funktionen.
                                    Das wichtigste für mich war erstmal zu verstehen, dass ich das Thermostat zwar nur an und ausschalten will, laut Google hat das Thermostat dennoch 4 Betriebsmodi: on, off, heat, cool. Wenn man einen der Betriebsmodi entfernt über die erweiterte Konfiguration, funktioniert das Thermostat nicht mehr. Doch wieso?

                                    Das hängt mit der IST-Temperatur aus airTemperature zusammen und der SOLL-Temperatur setpoint_heating zusammen.
                                    Ist die IST-Temperatur höher als die SOLL-Temperatur befindet sich das Thermostat laut Google im "cool" mode.
                                    Ist die IST-Temperatur niedriger als die SOLL-Temperatur befindet sich das Thermostat laut Google im "heat" mode.

                                    Das wird auch schön dann im Google Home Widget angezeigt, ist für die Steuerung des Euronics natürlich egal, das kennt seine Zieltemperatur und fertig. Ich unterscheide nur ob das Thermostat an oder aus ist, ob es gerade aktiv "heizt" ist mir egal.

                                    Blieb nur noch die Sprachsteuerung über Google Home zum an und ausmachen.
                                    Hierfür habe ich im "convertToIob" folgende Funktion eingetragen:

                                    if (value === "off") return 0; if (value === "on") return 1; return value;

                                    Somit sieht mein Thermostat bei mir im iot.Adapter nun wie folgt aus:

                                    3ffd85d1-c369-42f1-9dbe-310096b2fdb3-image.png

                                    Damit kann ich per Sprache die Temperatur regeln als auch die Heizung ein und ausschalten.
                                    Statusabfrage wie "Ist die Heizung an oder aus" oder "wieviel Grad sind es im Büro" gehen ebenfalls.

                                    Da die Frage im Forum bereits häufiger auftrat, vielleicht an der Stelle nochmal der generelle Hinweis:
                                    Im convert Feld kann eine Javascript Function in Form eines String übergeben werden.
                                    In meinem Beispiel sendet Google Home "off" als Wert für den Thermostat Mode. Das Euronics erwartet jedoch 0, da der Thermostat_Mode als Number deklariert ist.
                                    Somit wird per convertToIob eine Function übergeben, die "off" übersetzt in 0 und "on" in 1.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      warp735 last edited by

                                      Servus zusammen,

                                      hab mehrere WLED´s und die heute mal von Firmware 12 auf 14 gezogen. Jetzt habe ich leider ein Problem mit Google. Stell ich den Stripe auf rot, setzt er mir auch den weißen Kanal auf 255. Das ist dann natürlich alles andere als "rot"
                                      Wie bekomme ich den vierten Kanal auf 0?

                                      Snag_7f719c.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        Fenrir last edited by Fenrir

                                        Hallo zusammen,

                                        und zwar habe ich heute mal versucht den GH zu testen bzw mein Garagen Tor per Sprache zu steuern, klappt soweit auch ganz gut.

                                        Jetzt habe ich allerdings das Problem das mit in der GH App angezeigt wird das mein Tor offen ist obwohl es geschlossen ist.
                                        Den wert erhalte ich vom Meross Garagentor per True und False.

                                        Desweiteren habe ich das Problem das mit der ioT Adapter den Log voll knallt mit folgenden Meldungen:

                                        iot.0
                                        	2024-01-09 17:22:45.407	warn	[GHOME] bshb.0.hdm:HomeMaticIP:3014F711A00004DBB85E8AF4.BatteryLevel is ignored because the property smartName is false or ignore. To use this state again, remove the property smartName in Object explorer or add it manually under Google Devices
                                        iot.0
                                        	2024-01-09 17:22:45.407	warn	[GHOME] bshb.0.hdm:HomeMaticIP:3014F711A0001596D859C996.BatteryLevel is ignored because the property smartName is false or ignore. To use this state again, remove the property smartName in Object explorer or add it manually under Google Devices
                                        iot.0
                                        	2024-01-09 17:22:45.407	warn	[GHOME] bshb.0.hdm:HomeMaticIP:3014F711A00004D6D85A52B3.BatteryLevel is ignored because the property smartName is false or ignore. To use this state again, remove the property smartName in Object explorer or add it manually under Google Devices
                                        iot.0
                                        	2024-01-09 17:22:45.407	warn	[GHOME] bshb.0.hdm:HomeMaticIP:3014F711A00004DBB85E9E82.BatteryLevel is ignored because the property smartName is false or ignore. To use this state again, remove the property smartName in Object explorer or add it manually under Google Devices
                                        iot.0
                                        	2024-01-09 17:22:45.406	warn	[GHOME] bshb.0.hdm:HomeMaticIP:3014F711A000009538590362.BatteryLevel is ignored because the property smartName is false or ignore. To use this state again, remove the property smartName in Object explorer or add it manually under Google Devices
                                        iot.0
                                        	2024-01-09 17:22:45.406	warn	[GHOME] bshb.0.hdm:HomeMaticIP:3014F711A00004DBB85E8A17.BatteryLevel is ignored because the property smartName is false or ignore. To use this state again, remove the property smartName in Object explorer or add it manually under Google Devices
                                        iot.0
                                        	2024-01-09 17:22:45.406	warn	[GHOME] bshb.0.hdm:HomeMaticIP:3014F711A00004DBB85E8AE1.BatteryLevel is ignored because the property smartName is false or ignore. To use this state again, remove the property smartName in Object explorer or add it manually under Google Devices
                                        iot.0
                                        	2024-01-09 17:22:45.406	warn	[GHOME] bshb.0.hdm:HomeMaticIP:3014F711A00004DBB85E8AD0.BatteryLevel is ignored because the property smartName is false or ignore. To use this state again, remove the property smartName in Object explorer or add it manually under Google Devices
                                        

                                        Ist es den auch möglich Google Home und Alexa zu verwenden?

                                        Hoffe ihr könnt helfen.

                                        Pepsi1183 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Pepsi1183
                                          Pepsi1183 @Fenrir last edited by

                                          @fenrir sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                          Jetzt habe ich allerdings das Problem das mit in der GH App angezeigt wird das mein Tor offen ist obwohl es geschlossen ist.
                                          Den wert erhalte ich vom Meross Garagentor per True und False.

                                          Hatte ich mit meinen Fensterkontakten auch, also habe ich mir eigene Objekte erstellt
                                          und ein skript per Trigger auf Wertänderung von einem Fensterkontakt wir der umgekehrte Wert ins Objekt geschrieben.
                                          Dann die eigentlichen Sensoren Rausgeworfen (Funktion im Objekt-Baum entfernt) und meine Eigenen Objekte eingefügt.
                                          Geht bestimmt auch schöner mit Alias oder evtl. auch in den Objekteingeschafen, aber es funktioniert.

                                          0f1f6918-17c8-4ac6-b118-8a8fb316b84c-image.png

                                          @fenrir sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                          Ist es den auch möglich Google Home und Alexa zu verwenden?

                                          Ja, nutze beides ohne Probleme.

                                          Die Meldungen sagen ja aus, das du bei deinen HomeMatic IP Geräten den Battery Wert entfernt hast, also in den Objekteigenschaften smartName also false oder ignore eingetragen ist.
                                          Die Meldungen sollten eigentlich nur beim Start des Adapters kommen.

                                          Option a) Funktion / Raum bei diesen Objekten raus nehmen, dann juckt es den iot Adapter nicht

                                          Option b) Funktion/ Raum die bei BatteryLevel hinterlegt ist in Adapter ausschließen
                                          (Ich habe z.B. eine Extra Funktion definiert "Hue.Light", da ich meine Hue direkt in GH/Alexa integriert habe und nicht über iot koordinieren möchte, aber z.B. für die Material UI gerne nutzen wollte)

                                          Option c) Ignorieren bis du auf die Idee kommst, den BatteryLevel Wert auch irgendwie in GH zu verwenden.

                                          M F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Michi_Pi @Pepsi1183 last edited by

                                            @pepsi1183 ja das geht mit mit Alias wunderbar, damit sparst du dir das Skript
                                            3ba31307-672a-443b-910a-2fc73737b51b-image.png

                                            @Fenrir schon mal probiert die nicht benötigten Werte zu löschen in iot? Dann sollte das mit dem Log auch erledigt sein.
                                            147e7610-7179-406b-92fe-664cba5ed364-image.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            988
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            anleitung google google asisstant google home google home mini how-to
                                            127
                                            1162
                                            350933
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo