Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 446.9k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Malz1902
    schrieb am zuletzt editiert von Malz1902
    #838

    Kam heute schon dazu, Version hab ich nicht aktualisiert.

    Auto nicht angeschlossen:
    kecontact.0.enableSys false
    kecontact.0.enableUser true
    kecontact.0.state 1
    kecontact.0.start RFID Tag und Class
    kecontact.0.plug 3
    kecontact.0.stop RDID Tag
    kecontact.0.automatic.pauseWallbox false

    Auto angeschlossen - keine Ladung
    kecontact.0.enableSys false
    kecontact.0.enableUser true
    kecontact.0.state 1
    kecontact.0.start RFID Tag und Class
    kecontact.0.plug 7
    kecontact.0.stop RDID Tag
    kecontact.0.automatic.pauseWallbox false

    Auto angeschlossen - Ladung 11:08:27
    kecontact.0.enableSys true
    kecontact.0.enableUser true
    kecontact.0.state 3
    kecontact.0.start RFID Tag und Class
    kecontact.0.plug 7
    kecontact.0.stop RDID Tag
    kecontact.0.automatic.pauseWallbox false

    2023-10-10 11:08:10.259 - debug: kecontact.0 (962275) Sent 'start [d7703ef000000000] [d029847f000000000000]' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:08:10.260 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: 'TCH-OK :done
    '
    2023-10-10 11:08:10.260 - debug: kecontact.0 (962275) Received TCH-OK :done
    
    

    Hier habe ich dann versucht pauseWallbox auf true zu setzen, Ladfung lief weiter

    2023-10-10 11:10:21.464 - info: kecontact.0 (962275) change pause status of wallbox from false to true
    2023-10-10 11:10:21.464 - debug: kecontact.0 (962275) Sent 'report 2' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:10:21.467 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 3,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 7,
    "AuthON": 1,
    "Authreq": 0,
    "Enable sys": 1,
    "Enable user": 1,
    "Max curr": 16000,
    "Max curr %": 266,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 0,
    "Input": 0,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 332028
    }
    '
    2023-10-10 11:10:21.764 - debug: kecontact.0 (962275) Sent 'report 3' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:10:21.765 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "3",
    "U1": 234,
    "U2": 233,
    "U3": 231,
    "I1": 7833,
    "I2": 7965,
    "I3": 7994,
    "P": 5523591,
    "PF": 994,
    "E pres": 1876,
    "E total": 41336244,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 332028
    }
    '
    2023-10-10 11:10:21.843 - debug: kecontact.0 (962275) Available surplus: 3401.5910000000003
    2023-10-10 11:10:22.064 - debug: kecontact.0 (962275) Sent 'report 100' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:10:22.066 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "100",
    "Session ID": 123,
    "Curr HW": 16000,
    "E start": 41334368,
    "E pres": 1883,
    "started[s]": 1696928887,
    "ended[s]": 0,
    "started": "2023-10-10 09:08:07.000",
    "ended": "0",
    "reason": 5,
    "timeQ": 0,
    "RFID tag": "0d7703ef00000000",
    "RFID class": "48f3d718000000000000",
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 332028
    }
    '
    2023-10-10 11:10:22.066 - debug: kecontact.0 (962275) History ID received: 00
    2023-10-10 11:10:25.394 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 1934}'
    2023-10-10 11:10:27.129 - debug: kecontact.0 (962275) Sent 'report 2' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:10:27.130 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 3,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 7,
    "AuthON": 1,
    "Authreq": 0,
    "Enable sys": 1,
    "Enable user": 1,
    "Max curr": 16000,
    "Max curr %": 266,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 0,
    "Input": 0,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 332033
    }
    '
    2023-10-10 11:10:27.428 - debug: kecontact.0 (962275) Sent 'report 3' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:10:27.430 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "3",
    "U1": 234,
    "U2": 233,
    "U3": 231,
    "I1": 7879,
    "I2": 7983,
    "I3": 7996,
    "P": 5535206,
    "PF": 994,
    "E pres": 1963,
    "E total": 41336331,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 332034
    }
    '
    2023-10-10 11:10:27.476 - debug: kecontact.0 (962275) Available surplus: 3376.206
    2023-10-10 11:10:27.728 - debug: kecontact.0 (962275) Sent 'report 100' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:10:27.730 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "100",
    "Session ID": 123,
    "Curr HW": 16000,
    "E start": 41334368,
    "E pres": 1969,
    "started[s]": 1696928887,
    "ended[s]": 0,
    "started": "2023-10-10 09:08:07.000",
    "ended": "0",
    "reason": 5,
    "timeQ": 0,
    "RFID tag": "0d7703ef00000000",
    "RFID class": "48f3d718000000000000",
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 332034
    }
    '
    2023-10-10 11:10:27.730 - debug: kecontact.0 (962275) History ID received: 00
    2023-10-10 11:10:31.868 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 2034}'
    

    Habe dann manuell gestoppt indem ich den RFID Tag unter stop gespeichert habe

    2023-10-10 11:12:35.904 - debug: kecontact.0 (962275) Sent 'stop [d7703ef000000000]' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:12:35.905 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: 'TCH-OK :done
    '
    2023-10-10 11:12:35.905 - debug: kecontact.0 (962275) Received TCH-OK :done
    2023-10-10 11:12:36.489 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"Enable sys": 0}'
    2023-10-10 11:12:36.491 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"State": 5}'
    2023-10-10 11:12:36.596 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"Max curr": 0}'
    

    kecontact.0.state 5
    Habe dann wieder gestartet indem ich start erneut gespeichert habe

    2023-10-10 11:13:51.415 - debug: kecontact.0 (962275) Sent 'start [d7703ef000000000] [d029847f000000000000]' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:13:51.417 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: 'TCH-OK :done
    '
    2023-10-10 11:13:51.418 - debug: kecontact.0 (962275) Received TCH-OK :done
    
    kecontact.0
    	2023-10-10 11:14:27.483	info	vehicle (re)starts to charge
    	
    

    kecontact.0.state 3

    Dann wieder gestoppt:

    2023-10-10 11:15:07.264 - debug: kecontact.0 (962275) Sent 'stop [d7703ef000000000]' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:15:07.266 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: 'TCH-OK :done
    '
    2023-10-10 11:15:07.266 - debug: kecontact.0 (962275) Received TCH-OK :done
    

    kecontact.0.state 5
    Jetzt wollte ich wieder starten, jedoch geht ein start nicht mehr

    2023-10-10 11:15:46.809 - debug: kecontact.0 (962275) Sent 'start [d7703ef000000000] [d029847f000000000000]' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:15:46.810 - debug: kecontact.0 (962275) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: 'TCH-ERR:no need for start
    '
    2023-10-10 11:15:46.811 - error: kecontact.0 (962275) Error received from wallbox: TCH-ERR:no need for start
    

    kecontact.0.enableUser stand immer auf true

    Hier hilft dann nur eijnmal manuell Kabel aus dem Auto und wieder rein

    40
    
    Log-Größe: 444.1 KB
    Zeit
    	
    Nachricht
    kecontact.0
    	2023-10-10 11:28:25.178	info	vehicle plugged to wallbox
    kecontact.0
    	2023-10-10 11:28:21.809	info	vehicle unplugged from wallbox
    

    Adapter einmal von GitHub aktualsiert

    2023-10-10 11:31:34.896 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'start [d7703ef000000000] [d029847f000000000000]' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:31:34.897 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: 'TCH-OK :done
    '
    2023-10-10 11:31:34.897 - debug: kecontact.0 (973352) Received TCH-OK :done
    2023-10-10 11:31:35.257 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"Enable sys": 1}'
    2023-10-10 11:31:36.623 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"Max curr": 16000}'
    2023-10-10 11:31:39.952 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"State": 2}'
    2023-10-10 11:31:41.204 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"State": 3}'
    2023-10-10 11:31:46.419 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 60}'
    2023-10-10 11:31:52.896 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 160}'
    2023-10-10 11:31:59.370 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 260}'
    2023-10-10 11:32:03.996 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 2' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:32:03.998 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 3,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 7,
    "AuthON": 1,
    "Authreq": 0,
    "Enable sys": 1,
    "Enable user": 1,
    "Max curr": 16000,
    "Max curr %": 266,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 0,
    "Input": 0,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333330
    }
    '
    2023-10-10 11:32:04.296 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 3' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:32:04.297 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "3",
    "U1": 235,
    "U2": 234,
    "U3": 233,
    "I1": 7855,
    "I2": 7944,
    "I3": 7925,
    "P": 5546558,
    "PF": 994,
    "E pres": 334,
    "E total": 41339675,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333331
    }
    '
    2023-10-10 11:32:04.343 - info: kecontact.0 (973352) vehicle (re)starts to charge
    2023-10-10 11:32:04.343 - debug: kecontact.0 (973352) Available surplus: 3782.558
    2023-10-10 11:32:04.596 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 100' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:32:04.598 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "100",
    "Session ID": 125,
    "Curr HW": 16000,
    "E start": 41339341,
    "E pres": 340,
    "started[s]": 1696930291,
    "ended[s]": 0,
    "started": "2023-10-10 09:31:31.000",
    "ended": "0",
    "reason": 5,
    "timeQ": 0,
    "RFID tag": "0d7703ef00000000",
    "RFID class": "fd61ed18000000000000",
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333331
    }
    '
    2023-10-10 11:32:04.598 - debug: kecontact.0 (973352) History ID received: 00
    2023-10-10 11:32:05.842 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 359}'
    2023-10-10 11:32:12.318 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 459}'
    2023-10-10 11:32:18.794 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 559}'
    
    2023-10-10 11:33:20.435 - info: kecontact.0 (973352) change pause status of wallbox from false to true
    2023-10-10 11:33:20.435 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 2' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:33:20.437 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 3,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 7,
    "AuthON": 1,
    "Authreq": 0,
    "Enable sys": 1,
    "Enable user": 1,
    "Max curr": 16000,
    "Max curr %": 266,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 0,
    "Input": 0,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333407
    }
    '
    2023-10-10 11:33:20.735 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 3' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:33:20.737 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "3",
    "U1": 233,
    "U2": 232,
    "U3": 233,
    "I1": 7905,
    "I2": 8000,
    "I3": 7947,
    "P": 5534025,
    "PF": 995,
    "E pres": 1512,
    "E total": 41340853,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333407
    }
    '
    2023-10-10 11:33:20.883 - debug: kecontact.0 (973352) Available surplus: 3562.0249999999996
    2023-10-10 11:33:21.035 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 100' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:33:21.037 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "100",
    "Session ID": 125,
    "Curr HW": 16000,
    "E start": 41339341,
    "E pres": 1518,
    "started[s]": 1696930291,
    "ended[s]": 0,
    "started": "2023-10-10 09:31:31.000",
    "ended": "0",
    "reason": 5,
    "timeQ": 0,
    "RFID tag": "0d7703ef00000000",
    "RFID class": "fd61ed18000000000000",
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333407
    }
    '
    2023-10-10 11:33:21.038 - debug: kecontact.0 (973352) History ID received: 00
    2023-10-10 11:33:23.753 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 1560}'
    2023-10-10 11:33:30.227 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 1660}'
    2023-10-10 11:33:33.996 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 2' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:33:33.997 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 3,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 7,
    "AuthON": 1,
    "Authreq": 0,
    "Enable sys": 1,
    "Enable user": 1,
    "Max curr": 16000,
    "Max curr %": 266,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 0,
    "Input": 0,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333420
    }
    '
    2023-10-10 11:33:34.297 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 3' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:33:34.298 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "3",
    "U1": 230,
    "U2": 233,
    "U3": 234,
    "I1": 8008,
    "I2": 7972,
    "I3": 7926,
    "P": 5512907,
    "PF": 994,
    "E pres": 1721,
    "E total": 41341062,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333421
    }
    '
    2023-10-10 11:33:34.346 - debug: kecontact.0 (973352) Available surplus: 3476.907
    2023-10-10 11:33:34.597 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 100' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:33:34.599 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "100",
    "Session ID": 125,
    "Curr HW": 16000,
    "E start": 41339341,
    "E pres": 1724,
    "started[s]": 1696930291,
    "ended[s]": 0,
    "started": "2023-10-10 09:31:31.000",
    "ended": "0",
    "reason": 5,
    "timeQ": 0,
    "RFID tag": "0d7703ef00000000",
    "RFID class": "fd61ed18000000000000",
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333421
    }
    '
    2023-10-10 11:33:34.599 - debug: kecontact.0 (973352) History ID received: 00
    2023-10-10 11:33:36.702 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 1759}'
    

    Auch jetzt wird noch weiter geladen, alo pauseWallbox hat immer noch keine Auswirkung

    Dann habe ich wieder stop gespeichert, dann wieder start, dann wieder stop, bis hier gib wieder alles und ein 3. start geht dann nicht mehr

    2023-10-10 11:35:04.599 - debug: kecontact.0 (973352) History ID received: 00
    2023-10-10 11:35:07.361 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'stop [d7703ef000000000]' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:35:07.362 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: 'TCH-OK :done
    '
    2023-10-10 11:35:07.362 - debug: kecontact.0 (973352) Received TCH-OK :done
    2023-10-10 11:35:07.709 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"Enable sys": 0}'
    2023-10-10 11:35:07.711 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"State": 5}'
    2023-10-10 11:35:07.787 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"Max curr": 0}'
    2023-10-10 11:35:07.787 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 3160}'
    2023-10-10 11:35:25.205 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'start [d7703ef000000000] [d029847f000000000000]' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:35:25.206 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: 'TCH-OK :done
    '
    2023-10-10 11:35:25.207 - debug: kecontact.0 (973352) Received TCH-OK :done
    2023-10-10 11:35:25.536 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"Enable sys": 1}'
    2023-10-10 11:35:26.505 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"Max curr": 16000}'
    2023-10-10 11:35:29.977 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"State": 2}'
    2023-10-10 11:35:31.086 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"State": 3}'
    2023-10-10 11:35:33.997 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 2' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:35:33.999 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 3,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 7,
    "AuthON": 1,
    "Authreq": 0,
    "Enable sys": 1,
    "Enable user": 1,
    "Max curr": 16000,
    "Max curr %": 266,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 0,
    "Input": 0,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333540
    }
    '
    2023-10-10 11:35:34.297 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 3' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:35:34.299 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "3",
    "U1": 233,
    "U2": 234,
    "U3": 234,
    "I1": 6751,
    "I2": 6221,
    "I3": 7628,
    "P": 5369865,
    "PF": 988,
    "E pres": 7,
    "E total": 41342520,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333541
    }
    '
    2023-10-10 11:35:34.350 - debug: kecontact.0 (973352) Available surplus: 5600.865
    2023-10-10 11:35:34.597 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 100' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:35:34.599 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "100",
    "Session ID": 126,
    "Curr HW": 16000,
    "E start": 41342513,
    "E pres": 13,
    "started[s]": 1696930522,
    "ended[s]": 0,
    "started": "2023-10-10 09:35:22.000",
    "ended": "0",
    "reason": 5,
    "timeQ": 0,
    "RFID tag": "0d7703ef00000000",
    "RFID class": "53e5f018000000000000",
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333541
    }
    '
    2023-10-10 11:35:34.599 - debug: kecontact.0 (973352) History ID received: 00
    2023-10-10 11:35:39.365 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 87}'
    2023-10-10 11:35:45.840 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 187}'
    2023-10-10 11:35:50.270 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'stop [d7703ef000000000]' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:35:50.271 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: 'TCH-OK :done
    '
    2023-10-10 11:35:50.271 - debug: kecontact.0 (973352) Received TCH-OK :done
    2023-10-10 11:35:50.590 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"Enable sys": 0}'
    2023-10-10 11:35:50.592 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"State": 5}'
    2023-10-10 11:35:50.646 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"Max curr": 0}'
    2023-10-10 11:36:03.996 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 2' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:36:03.998 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 5,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 7,
    "AuthON": 1,
    "Authreq": 1,
    "Enable sys": 0,
    "Enable user": 1,
    "Max curr": 0,
    "Max curr %": 1000,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 0,
    "Input": 0,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333570
    }
    '
    2023-10-10 11:36:04.296 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 3' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:36:04.298 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "3",
    "U1": 0,
    "U2": 0,
    "U3": 0,
    "I1": 0,
    "I2": 0,
    "I3": 0,
    "P": 0,
    "PF": 0,
    "E pres": 272,
    "E total": 41342785,
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333571
    }
    '
    2023-10-10 11:36:04.349 - debug: kecontact.0 (973352) Available surplus: 3535
    2023-10-10 11:36:04.596 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'report 100' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:36:04.598 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
    "ID": "100",
    "Session ID": 126,
    "Curr HW": 16000,
    "E start": 41342513,
    "E pres": 272,
    "started[s]": 1696930522,
    "ended[s]": 1696930548,
    "started": "2023-10-10 09:35:22.000",
    "ended": "2023-10-10 09:35:48.000",
    "reason": 4,
    "timeQ": 3,
    "RFID tag": "0d7703ef00000000",
    "RFID class": "53e5f018000000000000",
    "Serial": "22195027",
    "Sec": 333571
    }
    '
    2023-10-10 11:36:04.598 - debug: kecontact.0 (973352) History ID received: 00
    2023-10-10 11:36:10.544 - debug: kecontact.0 (973352) Sent 'start [d7703ef000000000] [d029847f000000000000]' to 192.168.188.97:7090
    2023-10-10 11:36:10.545 - debug: kecontact.0 (973352) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: 'TCH-ERR:no need for start
    '
    2023-10-10 11:36:10.546 - error: kecontact.0 (973352) Error received from wallbox: TCH-ERR:no need for start
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      Malz1902
      schrieb am zuletzt editiert von
      #839

      Sample: To charge your vehicle with a constant amperage of 6A regardless of surplus, set photovoltaics to false and limitCurrent to 6000.

      7a3ff204-4c6e-4685-b7ef-139a8c884813-grafik.png

      slebst das hat wohl keine auswirkungen

      2023-10-10 13:54:53.529 - info: kecontact.0 (984794) change of photovoltaics automatic from true to false
      2023-10-10 13:54:53.529 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 2' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:54:53.531 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "2",
      "State": 3,
      "Error1": 0,
      "Error2": 0,
      "Plug": 7,
      "AuthON": 1,
      "Authreq": 0,
      "Enable sys": 1,
      "Enable user": 1,
      "Max curr": 16000,
      "Max curr %": 266,
      "Curr HW": 16000,
      "Curr user": 63000,
      "Curr FS": 0,
      "Tmo FS": 0,
      "Curr timer": 0,
      "Tmo CT": 0,
      "Setenergy": 0,
      "Output": 0,
      "Input": 0,
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341900
      }
      '
      2023-10-10 13:54:53.830 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 3' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:54:53.831 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "3",
      "U1": 236,
      "U2": 234,
      "U3": 233,
      "I1": 15473,
      "I2": 15518,
      "I3": 15495,
      "P": 10897861,
      "PF": 998,
      "E pres": 126260,
      "E total": 41469045,
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341900
      }
      '
      2023-10-10 13:54:53.880 - debug: kecontact.0 (984794) Available surplus: 4533.861000000001
      2023-10-10 13:54:54.130 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 100' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:54:54.132 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "100",
      "Session ID": 127,
      "Curr HW": 16000,
      "E start": 41342785,
      "E pres": 126273,
      "started[s]": 1696930870,
      "ended[s]": 0,
      "started": "2023-10-10 09:41:10.000",
      "ended": "0",
      "reason": 5,
      "timeQ": 0,
      "RFID tag": "0d7703ef00000000",
      "RFID class": "f337f618000000000000",
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341900
      }
      '
      2023-10-10 13:54:54.132 - debug: kecontact.0 (984794) History ID received: 00
      2023-10-10 13:54:55.590 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 126317}'
      2023-10-10 13:54:58.934 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 126419}'
      2023-10-10 13:54:59.645 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 2' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:54:59.647 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "2",
      "State": 3,
      "Error1": 0,
      "Error2": 0,
      "Plug": 7,
      "AuthON": 1,
      "Authreq": 0,
      "Enable sys": 1,
      "Enable user": 1,
      "Max curr": 16000,
      "Max curr %": 266,
      "Curr HW": 16000,
      "Curr user": 63000,
      "Curr FS": 0,
      "Tmo FS": 0,
      "Curr timer": 0,
      "Tmo CT": 0,
      "Setenergy": 0,
      "Output": 0,
      "Input": 0,
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341906
      }
      '
      2023-10-10 13:54:59.946 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 3' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:54:59.948 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "3",
      "U1": 236,
      "U2": 234,
      "U3": 233,
      "I1": 15466,
      "I2": 15518,
      "I3": 15470,
      "P": 10893777,
      "PF": 998,
      "E pres": 126444,
      "E total": 41469229,
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341906
      }
      '
      2023-10-10 13:54:59.989 - debug: kecontact.0 (984794) Available surplus: 4532.777
      2023-10-10 13:55:00.247 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 100' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:55:00.249 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "100",
      "Session ID": 127,
      "Curr HW": 16000,
      "E start": 41342785,
      "E pres": 126457,
      "started[s]": 1696930870,
      "ended[s]": 0,
      "started": "2023-10-10 09:41:10.000",
      "ended": "0",
      "reason": 5,
      "timeQ": 0,
      "RFID tag": "0d7703ef00000000",
      "RFID class": "f337f618000000000000",
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341906
      }
      '
      2023-10-10 13:55:00.249 - debug: kecontact.0 (984794) History ID received: 00
      2023-10-10 13:55:02.277 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 126520}'
      2023-10-10 13:55:05.411 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 126615}'
      2023-10-10 13:55:08.755 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 126716}'
      2023-10-10 13:55:12.096 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 126817}'
      2023-10-10 13:55:15.439 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 126919}'
      2023-10-10 13:55:18.781 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 127020}'
      2023-10-10 13:55:21.917 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 127115}'
      2023-10-10 13:55:25.260 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 127216}'
      2023-10-10 13:55:28.603 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 127318}'
      2023-10-10 13:55:29.645 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 2' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:55:29.647 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "2",
      "State": 3,
      "Error1": 0,
      "Error2": 0,
      "Plug": 7,
      "AuthON": 1,
      "Authreq": 0,
      "Enable sys": 1,
      "Enable user": 1,
      "Max curr": 16000,
      "Max curr %": 266,
      "Curr HW": 16000,
      "Curr user": 63000,
      "Curr FS": 0,
      "Tmo FS": 0,
      "Curr timer": 0,
      "Tmo CT": 0,
      "Setenergy": 0,
      "Output": 0,
      "Input": 0,
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341936
      }
      '
      2023-10-10 13:55:29.945 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 3' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:55:29.947 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "3",
      "U1": 236,
      "U2": 234,
      "U3": 233,
      "I1": 15448,
      "I2": 15522,
      "I3": 15493,
      "P": 10908070,
      "PF": 998,
      "E pres": 127356,
      "E total": 41470141,
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341936
      }
      '
      2023-10-10 13:55:30.041 - debug: kecontact.0 (984794) Available surplus: 4575.07
      2023-10-10 13:55:30.245 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 100' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:55:30.247 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "100",
      "Session ID": 127,
      "Curr HW": 16000,
      "E start": 41342785,
      "E pres": 127362,
      "started[s]": 1696930870,
      "ended[s]": 0,
      "started": "2023-10-10 09:41:10.000",
      "ended": "0",
      "reason": 5,
      "timeQ": 0,
      "RFID tag": "0d7703ef00000000",
      "RFID class": "f337f618000000000000",
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341936
      }
      '
      2023-10-10 13:55:30.247 - debug: kecontact.0 (984794) History ID received: 00
      2023-10-10 13:55:31.946 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 127419}'
      2023-10-10 13:55:35.291 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 127520}'
      2023-10-10 13:55:38.426 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 127615}'
      2023-10-10 13:55:41.770 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 127716}'
      2023-10-10 13:55:45.114 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 127818}'
      2023-10-10 13:55:48.457 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 127919}'
      2023-10-10 13:55:51.800 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 128020}'
      2023-10-10 13:55:54.935 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 128115}'
      2023-10-10 13:55:58.278 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 128216}'
      2023-10-10 13:55:59.645 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 2' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:55:59.647 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "2",
      "State": 3,
      "Error1": 0,
      "Error2": 0,
      "Plug": 7,
      "AuthON": 1,
      "Authreq": 0,
      "Enable sys": 1,
      "Enable user": 1,
      "Max curr": 16000,
      "Max curr %": 266,
      "Curr HW": 16000,
      "Curr user": 63000,
      "Curr FS": 0,
      "Tmo FS": 0,
      "Curr timer": 0,
      "Tmo CT": 0,
      "Setenergy": 0,
      "Output": 0,
      "Input": 0,
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341966
      }
      '
      2023-10-10 13:55:59.945 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 3' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:55:59.946 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "3",
      "U1": 236,
      "U2": 234,
      "U3": 232,
      "I1": 15465,
      "I2": 15521,
      "I3": 15492,
      "P": 10884692,
      "PF": 999,
      "E pres": 128267,
      "E total": 41471052,
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341966
      }
      '
      2023-10-10 13:55:59.997 - debug: kecontact.0 (984794) Available surplus: 4572.691999999999
      2023-10-10 13:56:00.245 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 100' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:56:00.247 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "100",
      "Session ID": 127,
      "Curr HW": 16000,
      "E start": 41342785,
      "E pres": 128273,
      "started[s]": 1696930870,
      "ended[s]": 0,
      "started": "2023-10-10 09:41:10.000",
      "ended": "0",
      "reason": 5,
      "timeQ": 0,
      "RFID tag": "0d7703ef00000000",
      "RFID class": "f337f618000000000000",
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341966
      }
      '
      2023-10-10 13:56:00.247 - debug: kecontact.0 (984794) History ID received: 00
      2023-10-10 13:56:01.622 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 128317}'
      2023-10-10 13:56:04.966 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 128418}'
      2023-10-10 13:56:08.310 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 128520}'
      2023-10-10 13:56:11.654 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 128621}'
      2023-10-10 13:56:14.788 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 128716}'
      2023-10-10 13:56:18.132 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 128817}'
      2023-10-10 13:56:21.476 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 128918}'
      2023-10-10 13:56:24.820 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 129020}'
      2023-10-10 13:56:27.955 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 129115}'
      2023-10-10 13:56:29.645 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 2' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:56:29.647 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "2",
      "State": 3,
      "Error1": 0,
      "Error2": 0,
      "Plug": 7,
      "AuthON": 1,
      "Authreq": 0,
      "Enable sys": 1,
      "Enable user": 1,
      "Max curr": 16000,
      "Max curr %": 266,
      "Curr HW": 16000,
      "Curr user": 63000,
      "Curr FS": 0,
      "Tmo FS": 0,
      "Curr timer": 0,
      "Tmo CT": 0,
      "Setenergy": 0,
      "Output": 0,
      "Input": 0,
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341996
      }
      '
      2023-10-10 13:56:29.945 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 3' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:56:29.947 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "3",
      "U1": 236,
      "U2": 234,
      "U3": 233,
      "I1": 15457,
      "I2": 15531,
      "I3": 15493,
      "P": 10908904,
      "PF": 999,
      "E pres": 129171,
      "E total": 41471956,
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341996
      }
      '
      2023-10-10 13:56:29.992 - debug: kecontact.0 (984794) Available surplus: 4555.904
      2023-10-10 13:56:30.245 - debug: kecontact.0 (984794) Sent 'report 100' to 192.168.188.97:7090
      2023-10-10 13:56:30.247 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{
      "ID": "100",
      "Session ID": 127,
      "Curr HW": 16000,
      "E start": 41342785,
      "E pres": 129184,
      "started[s]": 1696930870,
      "ended[s]": 0,
      "started": "2023-10-10 09:41:10.000",
      "ended": "0",
      "reason": 5,
      "timeQ": 0,
      "RFID tag": "0d7703ef00000000",
      "RFID class": "f337f618000000000000",
      "Serial": "22195027",
      "Sec": 341996
      }
      '
      2023-10-10 13:56:30.247 - debug: kecontact.0 (984794) History ID received: 00
      2023-10-10 13:56:31.298 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 129216}'
      2023-10-10 13:56:34.642 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 129317}'
      2023-10-10 13:56:37.985 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 129418}'
      2023-10-10 13:56:41.329 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 129520}'
      2023-10-10 13:56:44.463 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 129615}'
      2023-10-10 13:56:47.808 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 129716}'
      2023-10-10 13:56:51.150 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 129817}'
      2023-10-10 13:56:54.495 - debug: kecontact.0 (984794) UDP datagram from 192.168.188.97:7090: '{"E pres": 129919}'
      
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Malz1902
        schrieb am zuletzt editiert von
        #840

        ich bin einfach nur DUMM!!!!

        Checkbox passiv raus und schon klappt alles

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Malz1902
          schrieb am zuletzt editiert von
          #841

          8b821877-5269-499f-8de6-4ed7da17e419-grafik.png

          Ich habe nun ne PV Erzeugung von 3658 Watt.
          Aus dem Netz ziehe ich 1748 Watt
          Die Wallbox zieht 4192 Watt

          Jetzt möchte ich, dass wenn aus dem Netz mehr als 2500 Watt gezogen werden die Ladung pausiert.
          23f06cb8-bf09-445c-b25f-dd97f5f6403b-grafik.png

          Ist das so richtig?

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Malz1902

            ich bin einfach nur DUMM!!!!

            Checkbox passiv raus und schon klappt alles

            S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            schrieb am zuletzt editiert von
            #842

            @malz1902 wie gut, wenn die Lösungen manchmal zu einfach sind (ich beziehe mich auf den 2. Satz! :-) ).
            Das ist mir lieber als eine ewige Fehlersuche. So war es doch danneinfach zu lösen....

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • M Malz1902

              8b821877-5269-499f-8de6-4ed7da17e419-grafik.png

              Ich habe nun ne PV Erzeugung von 3658 Watt.
              Aus dem Netz ziehe ich 1748 Watt
              Die Wallbox zieht 4192 Watt

              Jetzt möchte ich, dass wenn aus dem Netz mehr als 2500 Watt gezogen werden die Ladung pausiert.
              23f06cb8-bf09-445c-b25f-dd97f5f6403b-grafik.png

              Ist das so richtig?

              S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
              #843

              @malz1902

              Ist das so richtig

              Nicht ganz. Der Wert bei dauerhaft zulässiger Netzbezug sagt, dass Du munter lädst und dazu immer auch bis zu 2.500W aus Netz ziehen darfst. Dabei wird immer nur mit der minimalen Stromstärke geladen, aber bis zu 2.500W aus dem Netz geholt.
              Bei der Ladeunterschreitung wird die Ladung beendet, wenn Du mehr als diese Leistung aus dem Netz ziehst. Dieser Wert wird dem vorangegangen noch zugeschlagen.
              D.h. bei Deinen Werten lädst Du mit 3x 6A (ca. 4.140W) sobald Du 1.640W PV-Überschuss hast. Bei mehr Überschuss wird erstmal die Ladeleistung nicht erhöht und nur der Netzbezug verringert. Sobald dann der PV-Überschuss über 4.140W liegt, wird auchdie Ladeleistung erhöht.
              Wenn Du jetzt noch 2.500W Ladeuntershcreitung angibst, dann stopppt der Ladevorgang erst, wenn der dauerhaft zulässige Netzbezug von 2.500W um 2.500W überschritten wird. Wenn du keinen größeren Verbraucher außer der Wallbox hättest, dann erst, wenn das Auto voll ist.
              Wenn Du jetzt die Ladeunterschreitung auf 0W setzt, dann solltest Du zumindest bei "Laden auch bei zu geringem Überschuss" setzen. Sonst schaltet die Wallbox sofrt ab, wenn Du zu wenig Überscuhss hast, auch wenn nur für 10 Sekunden eine Wolke durchzieht. Da empfehle ich grundsätzlich mal 3-5 Minuten zu setzen.

              War das verständlich?

              Edit: ich habe jetzt mal in der aktuellen Version für Neuinstalltionen 180 Sekunden als default für kurzfristigen Netzbezug hinterlegt und eine offizielle 2.0.2 gebaut. Die wird dann nächste Woche oder so als stable deklariert.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • S Sneak-L8

                @malz1902

                Ist das so richtig

                Nicht ganz. Der Wert bei dauerhaft zulässiger Netzbezug sagt, dass Du munter lädst und dazu immer auch bis zu 2.500W aus Netz ziehen darfst. Dabei wird immer nur mit der minimalen Stromstärke geladen, aber bis zu 2.500W aus dem Netz geholt.
                Bei der Ladeunterschreitung wird die Ladung beendet, wenn Du mehr als diese Leistung aus dem Netz ziehst. Dieser Wert wird dem vorangegangen noch zugeschlagen.
                D.h. bei Deinen Werten lädst Du mit 3x 6A (ca. 4.140W) sobald Du 1.640W PV-Überschuss hast. Bei mehr Überschuss wird erstmal die Ladeleistung nicht erhöht und nur der Netzbezug verringert. Sobald dann der PV-Überschuss über 4.140W liegt, wird auchdie Ladeleistung erhöht.
                Wenn Du jetzt noch 2.500W Ladeuntershcreitung angibst, dann stopppt der Ladevorgang erst, wenn der dauerhaft zulässige Netzbezug von 2.500W um 2.500W überschritten wird. Wenn du keinen größeren Verbraucher außer der Wallbox hättest, dann erst, wenn das Auto voll ist.
                Wenn Du jetzt die Ladeunterschreitung auf 0W setzt, dann solltest Du zumindest bei "Laden auch bei zu geringem Überschuss" setzen. Sonst schaltet die Wallbox sofrt ab, wenn Du zu wenig Überscuhss hast, auch wenn nur für 10 Sekunden eine Wolke durchzieht. Da empfehle ich grundsätzlich mal 3-5 Minuten zu setzen.

                War das verständlich?

                Edit: ich habe jetzt mal in der aktuellen Version für Neuinstalltionen 180 Sekunden als default für kurzfristigen Netzbezug hinterlegt und eine offizielle 2.0.2 gebaut. Die wird dann nächste Woche oder so als stable deklariert.

                M Offline
                M Offline
                Malz1902
                schrieb am zuletzt editiert von
                #844

                @sneak-l8 alles klar. Danke, wenn ich das richtig verstasnden habe müsste es dann eher so aussehen?
                3a3fce78-e0ab-45ef-88a9-a94e84186202-grafik.png

                start bei 1640 W PV Überschuss und stop bei 3000 W aus dem Netz wenn länger als 180 Sekunden

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Malz1902

                  @sneak-l8 alles klar. Danke, wenn ich das richtig verstasnden habe müsste es dann eher so aussehen?
                  3a3fce78-e0ab-45ef-88a9-a94e84186202-grafik.png

                  start bei 1640 W PV Überschuss und stop bei 3000 W aus dem Netz wenn länger als 180 Sekunden

                  S Offline
                  S Offline
                  Sneak-L8
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #845

                  @malz1902 Korrekt

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M Offline
                    M Offline
                    Malz1902
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #846

                    eine doofe frage hab ich noch, was nutzt ihr für den phasen switch? der s10 vojn keba mit 250 € ist ja recht teuer

                    S Christian KohlöffelC 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • M Malz1902

                      eine doofe frage hab ich noch, was nutzt ihr für den phasen switch? der s10 vojn keba mit 250 € ist ja recht teuer

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #847

                      @malz1902 Ich habe einen Eigenbau. Mein Elektriker hatte mir für PV und Wallbox einen neuen Unterverteiler in die Garage gesetzt. Da ist richtig viel Platz drin. Da hab ich nun einen Shelly1Pro zum Schalten und einen 2Ö2S-Installationsschütz drin. Es gäbe auch einen "2 Schließer", aber mir war Öffner lieber, weil der dann weniger oft aktiv sein muss. Gibt nur leider keine 2Ö, nur 3Ö oder 2S2Ö. Aufgrund Verfügbarkeit und Flexibilität (wenn ich doch einen Schließer will) hab ich mich dann für letzteren entschieden.
                      Damit kommst du zum halben bis drittel Preis hin.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • M Offline
                        M Offline
                        Malz1902
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #848

                        noch ne doofe frage, wenn ich das Auto an die Wallbox anschließe, muss ich einmal manuell das Laden mit RFID starten korrekt?

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Malz1902

                          noch ne doofe frage, wenn ich das Auto an die Wallbox anschließe, muss ich einmal manuell das Laden mit RFID starten korrekt?

                          S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #849

                          @malz1902 Ja, das ist leider korrekt. Wurde schon mal (deutlich) weiter oben diskutiert. Möglich wäre es natürlich, durch bestimmte Merkmale, das Ganz über ein Skript zu machen (z.B. jede Minute prüfen, ob Du zuhause bist (ins WLAN eingebucht, Anwesenheitssensor...), ein Auto an der Wallbox hängt, ...) und dann autmatisch den RFID-Code an die Wallbox zu senden.
                          Ich meine, es gab auch ein Problem, wenn das Laden pausiert wurde. Evtl. musste da auch wieder neu mit start[RFID] nachgeholfen werden. Aber da ich RFID nicht nutze, kann ich dazu nichts konkret sagen. Suche ggf. den Beitrag weiter oben.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sneak-L8

                            @malz1902 Ja, das ist leider korrekt. Wurde schon mal (deutlich) weiter oben diskutiert. Möglich wäre es natürlich, durch bestimmte Merkmale, das Ganz über ein Skript zu machen (z.B. jede Minute prüfen, ob Du zuhause bist (ins WLAN eingebucht, Anwesenheitssensor...), ein Auto an der Wallbox hängt, ...) und dann autmatisch den RFID-Code an die Wallbox zu senden.
                            Ich meine, es gab auch ein Problem, wenn das Laden pausiert wurde. Evtl. musste da auch wieder neu mit start[RFID] nachgeholfen werden. Aber da ich RFID nicht nutze, kann ich dazu nichts konkret sagen. Suche ggf. den Beitrag weiter oben.

                            M Offline
                            M Offline
                            Malz1902
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #850

                            @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:
                            Vielen Dank für die Info, find ich pers. auch besser weil sonst könnte ja jeder vorbei kommen sich anstöpseln wennn ich zuhause wäre

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Malz1902

                              eine doofe frage hab ich noch, was nutzt ihr für den phasen switch? der s10 vojn keba mit 250 € ist ja recht teuer

                              Christian KohlöffelC Offline
                              Christian KohlöffelC Offline
                              Christian Kohlöffel
                              schrieb am zuletzt editiert von Christian Kohlöffel
                              #851

                              @malz1902 Ich habs gleich wie Sneak gemacht. Und mir das Ding selbst gebaut. Netzteil. Sicherungsautomat und Schütz + Gehäuse so um die 40€. Beim Schütz hab ich einen günstigeren genommen, da die 32A bei einer 11KW Wallbox nicht nötig sind
                              (https://www.findernet.com/de/p/223200241320/).
                              IMG_20231019_182210.jpg

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • S Sneak-L8

                                @christian-kohlöffel Hab den Merge gerade durchgeführt. D.h. die Wallbox war im beschrieben Fall (einer X-Sereis mit X2-Switch) nicht auf enabled, aber im State = 3? Das ist interessant. Denn eigentlich sagt der ena 0/ena 1 ja, ob geladen wird oder nicht. Und selbst wenn nicht geladen werdne soll (ena 0) ist currUser auf dem zuletzt eingestelten Wert.
                                Deshalb hatte ich auf den enabled-State abgefragt. Sonst wäre currUser immer 6 und er würde bei jeder Berechnung (alle 30 Sekunden) das Laden beenden wollen. Bei ena 0 ist die Stromstärke aber schon null und es ist kein stop-Kommando zu senden.
                                Es geht im Grund nur darum den "falschen" currUser-Wert auf 0 zu korrigieren, damit der Adapter nicht meint, die Ladung immer wieder stoppen zu müssen.
                                Oder liegt es an der Freigabe mit RFID und gar nicht an der X-Serie bzw. X2-Switch? Ist das ein weiterer Wert, der zu prüfen ist und aussagt, dass trotz currUser > 0 nicht geladen wird und die Ladung beim Aufruf mit regulateWallbox(0) nicht gestoppt werden muss?

                                Christian KohlöffelC Offline
                                Christian KohlöffelC Offline
                                Christian Kohlöffel
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #852

                                @sneak-l8 Meine P30 DE Edition war das (KC-P30-EC220432-000-DE) genau.

                                Grund für den Fehler ist wohl der Punkt in KEBA Firmware, dass das Laden gestartet wird sobald der X2 Switch geschalten wird. In diesem Fall ist das wenn das Laden mit 3 Phasen nach erreichen des gewünschten Füllstands über pauseWallbox beendet wird und dann auf den unbestromten Zustand des Schützes von 1 Phase umgeschalten wird. Ich hab irgendwo gelesen, dass KEBA das mit der nächsten FW beheben möchte ...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  hardl
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #853

                                  Seit 2 Jahren betreibe ich eine Keba P30 DE-Edition mit dem kecontact-Adapter weitgehend mit Überschuss aus einer PV-Anlage.
                                  Der Überschuss wird von einem Solar-log als feed bereitgestellt.
                                  Über VIS schalte ich auf Pause, Automatik ein-aus und zusätzlichen Netzbezug. Das funktioniert einwandfrei.

                                  Mit Interesse habe ich einige Beiträge zum S10 Phasenumschalter gelesen.
                                  Was mir unklar ist:
                                  Was ist der Name des States für Installationsschütz im Adapter?
                                  Es wird von Umschaltung direkt über X2 oder über einen Shelly1Pro berichtet. Was ist der Vorteil?
                                  Reicht es, wenn ich den S10 montieren lasse, X2.1 und X2.2 anschliesse und DSW1.2 OFF, DSW1.3 ON stelle?

                                  Könnte ich meine komplette Steuerung sonst unverändert lassen?

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H hardl

                                    Seit 2 Jahren betreibe ich eine Keba P30 DE-Edition mit dem kecontact-Adapter weitgehend mit Überschuss aus einer PV-Anlage.
                                    Der Überschuss wird von einem Solar-log als feed bereitgestellt.
                                    Über VIS schalte ich auf Pause, Automatik ein-aus und zusätzlichen Netzbezug. Das funktioniert einwandfrei.

                                    Mit Interesse habe ich einige Beiträge zum S10 Phasenumschalter gelesen.
                                    Was mir unklar ist:
                                    Was ist der Name des States für Installationsschütz im Adapter?
                                    Es wird von Umschaltung direkt über X2 oder über einen Shelly1Pro berichtet. Was ist der Vorteil?
                                    Reicht es, wenn ich den S10 montieren lasse, X2.1 und X2.2 anschliesse und DSW1.2 OFF, DSW1.3 ON stelle?

                                    Könnte ich meine komplette Steuerung sonst unverändert lassen?

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Sneak-L8
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #854

                                    @hardl Du hast die Wahl. Entweder erfolgt die Steuerung über X2 (mit dem S10 oder einer anderen Steuerung, die mit einer Schaltspannung bis 24V zurecht kommt) oder über eine andere Schaltung. (nur) für diese musst Du den State angegeben. Sonst Haken bei X2 setzen.

                                    Reicht Dir das als Erklärung?

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Sneak-L8

                                      @hardl Du hast die Wahl. Entweder erfolgt die Steuerung über X2 (mit dem S10 oder einer anderen Steuerung, die mit einer Schaltspannung bis 24V zurecht kommt) oder über eine andere Schaltung. (nur) für diese musst Du den State angegeben. Sonst Haken bei X2 setzen.

                                      Reicht Dir das als Erklärung?

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hardl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #855

                                      @sneak-l8 Danke, die Info genügt mir. Es war mir nicht klar, dass das alternativ ist.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        jove
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #856

                                        Hallo
                                        ich bin eigentlich nur Gast in diesem Forum, da ich vor ein paar Monaten von FHEM auf Home Assistant umgestiegen bin. Obwohl es dort eine Integration gibt, finde ich zu Keba P30 dort wenig.
                                        Daher habe ich mit großem Interesse dieses Thema gelesen.

                                        Ich habe die P30 Deutschland Edition -P30-EC220112-000-DE.

                                        Wenn ich die Diskussion hier richtig verstehe, ist es ohne Probleme möglich ein Software-/Firmware-Update zu machen. Ist das tatsächlich möglich (da irgendwo steht, dass ein Update nicht erforderlich ist)?

                                        Aktuell gehe ich davon aus, über X1 und ein Shelly 1 pro die Wallbox zu starten und zu stoppen, ob durch HA oder über EVCC, ist noch offen, aber ohne Phasenumschaltung.

                                        Im zweiten Schritt würde ich mir die Integration in HA (das ist natürlich hier außen vor) anschauen.

                                        Das wäre dann meine zweite Frage: Kann ich dafür jetzt schon die Dippschalter 1.1 und 1.3 parallel aktivieren?

                                        Als letztes hat die Keba generell ja auch eine Modbus Schnittstelle, diese Option möchte ich offenhalten. Gilt das auch für die Deutschlandversion? Und das über RJ45?

                                        Schließen sich UDP und Modbus aus?

                                        Ich hoffe, ihr könnt mir mit Eurem Wissen und Eurer Erfahrung ein wenig weiterhelfen.

                                        Danke
                                        Jürgen

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J jove

                                          Hallo
                                          ich bin eigentlich nur Gast in diesem Forum, da ich vor ein paar Monaten von FHEM auf Home Assistant umgestiegen bin. Obwohl es dort eine Integration gibt, finde ich zu Keba P30 dort wenig.
                                          Daher habe ich mit großem Interesse dieses Thema gelesen.

                                          Ich habe die P30 Deutschland Edition -P30-EC220112-000-DE.

                                          Wenn ich die Diskussion hier richtig verstehe, ist es ohne Probleme möglich ein Software-/Firmware-Update zu machen. Ist das tatsächlich möglich (da irgendwo steht, dass ein Update nicht erforderlich ist)?

                                          Aktuell gehe ich davon aus, über X1 und ein Shelly 1 pro die Wallbox zu starten und zu stoppen, ob durch HA oder über EVCC, ist noch offen, aber ohne Phasenumschaltung.

                                          Im zweiten Schritt würde ich mir die Integration in HA (das ist natürlich hier außen vor) anschauen.

                                          Das wäre dann meine zweite Frage: Kann ich dafür jetzt schon die Dippschalter 1.1 und 1.3 parallel aktivieren?

                                          Als letztes hat die Keba generell ja auch eine Modbus Schnittstelle, diese Option möchte ich offenhalten. Gilt das auch für die Deutschlandversion? Und das über RJ45?

                                          Schließen sich UDP und Modbus aus?

                                          Ich hoffe, ihr könnt mir mit Eurem Wissen und Eurer Erfahrung ein wenig weiterhelfen.

                                          Danke
                                          Jürgen

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sneak-L8
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #857

                                          @jove Hallo Jürgen,

                                          Warum sollte das Update ein Problem sein? Für die c-Series werden laufen Firmware-Updates auf der Keba-Seite veröfffentlicht. Wenn die für die DE-Edition veröffentlicht werden, spricht nichts gegen eine Aktualisierung. Anleitung sollte dazu in der ZIP-Datei enthalten sein.

                                          Warum solltest Du den DIP-Switch 1.1 nicht aktivieren?

                                          Gleiche Frage für dne DIP-Switch 1.3. Du aktivierst nur die Steuerungsmöglichkeit. Die Wallbox bleibt ja diesselbe. Ob das ein Angriffspunkt wird, weil nun jemand z.B. Fremdes ein Netzwerkkabel mit Internet in Deine Box stecken kann, musst Du beurteilen.

                                          Ob die DE-Edition Modbus unterstützt weiß ich nicht, ich habe eine c-Series. Dazu solltest Du bei Keba die entsprechenden Dokumente herunterladen und studieren. Ich meine, die Wallbox ist eine Mischung aus b- und c-Series.

                                          Auch das solltest Du im Handbuch finden. Ich weiß es nicht ,vermute, aber dass es parallel geht.

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          836

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe