Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. rpi 5 „echter“ quad core?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    276

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

rpi 5 „echter“ quad core?

rpi 5 „echter“ quad core?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
15 Posts 4 Posters 970 Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Online
    M Online
    mading
    wrote on last edited by
    #1

    Hi,

    Ich setze einen RPI 4 4gb für iobroker ein, der langsam an seine Grenzen kommt. Der RAM ist zwar nicht ausgelastet, ich sehe aber über top, dass die Auslastung aktuell/ 5min/ 15min im Schnitt bei über 0.75 liegt. Ich merke auch, dass z.B. bei der Anzeige der Objekte es einige Sekunden mittlerweile dauert, bis er Werte anzeigt. Die Adapter habe ich immer wieder bereinigt (gestoppt oder deinstalliert). Es sind 52 Adapter installiert, wobei 7 gestoppt sind. Darüber läuft auch meine vis.

    Der RPI 4 hat ja lt. Datenblatt einen Quad Core, über top wird nur ein Core angezeigt. Hat der RPI 5 vier „echte“ Cores? Ggf. muss ich sonst auf einen NUC ausweichen…

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • M mading

      Hi,

      Ich setze einen RPI 4 4gb für iobroker ein, der langsam an seine Grenzen kommt. Der RAM ist zwar nicht ausgelastet, ich sehe aber über top, dass die Auslastung aktuell/ 5min/ 15min im Schnitt bei über 0.75 liegt. Ich merke auch, dass z.B. bei der Anzeige der Objekte es einige Sekunden mittlerweile dauert, bis er Werte anzeigt. Die Adapter habe ich immer wieder bereinigt (gestoppt oder deinstalliert). Es sind 52 Adapter installiert, wobei 7 gestoppt sind. Darüber läuft auch meine vis.

      Der RPI 4 hat ja lt. Datenblatt einen Quad Core, über top wird nur ein Core angezeigt. Hat der RPI 5 vier „echte“ Cores? Ggf. muss ich sonst auf einen NUC ausweichen…

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by Thomas Braun
      #2

      @mading sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

      dass die Auslastung aktuell/ 5min/ 15min im Schnitt bei über 0.75 liegt

      Harmlos. Bei dauerhaft >4 wird es kritisch.
      htop zeigt übrigens die vier Kerne des Pi4 an.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      M ? 2 Replies Last reply
      1
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @mading sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

        dass die Auslastung aktuell/ 5min/ 15min im Schnitt bei über 0.75 liegt

        Harmlos. Bei dauerhaft >4 wird es kritisch.
        htop zeigt übrigens die vier Kerne des Pi4 an.

        M Online
        M Online
        mading
        wrote on last edited by
        #3

        @thomas-braun danke. Es laufen auch einige (ca. 50) Skripte darauf. Meine VIS ist nicht spürbar langsam, javascript taucht auch nicht dauerhaft oben in top/ htop auf. Dennoch lädt iobroker die Werte der Datenpunkte speziell über die Blockly-Picker ziemlich langsam (es dauert 10s bis die Werte angezeigt werden - das war früher deutlich schneller). Eine SSD hängt schon am Pi. Macht es also keinen großen Sinn, auf einen NUC zu gehen?

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • M mading

          @thomas-braun danke. Es laufen auch einige (ca. 50) Skripte darauf. Meine VIS ist nicht spürbar langsam, javascript taucht auch nicht dauerhaft oben in top/ htop auf. Dennoch lädt iobroker die Werte der Datenpunkte speziell über die Blockly-Picker ziemlich langsam (es dauert 10s bis die Werte angezeigt werden - das war früher deutlich schneller). Eine SSD hängt schon am Pi. Macht es also keinen großen Sinn, auf einen NUC zu gehen?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @mading sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

          Dennoch lädt iobroker die Werte der Datenpunkte speziell über die Blockly-Picker ziemlich langsam

          Wieviele States / Objects schleppst du denn da herum?

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          M 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @mading sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

            Dennoch lädt iobroker die Werte der Datenpunkte speziell über die Blockly-Picker ziemlich langsam

            Wieviele States / Objects schleppst du denn da herum?

            M Online
            M Online
            mading
            wrote on last edited by
            #5

            @thomas-braun

            objekte: 26748, Zustände 23067 🫣

            1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @mading sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

              dass die Auslastung aktuell/ 5min/ 15min im Schnitt bei über 0.75 liegt

              Harmlos. Bei dauerhaft >4 wird es kritisch.
              htop zeigt übrigens die vier Kerne des Pi4 an.

              ? Offline
              ? Offline
              A Former User
              wrote on last edited by
              #6

              @thomas-braun

              probier doch mal bpytop aus:
              1e4f2522-d422-4888-b23f-b53ce077544b-image.png

              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
              0
              • ? A Former User

                @thomas-braun

                probier doch mal bpytop aus:
                1e4f2522-d422-4888-b23f-b53ce077544b-image.png

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @papa_aus_rastatt sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                probier doch mal bpytop aus:

                Kenn ich. Ist mir aber zu unübersichtlich.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                M 1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @papa_aus_rastatt sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                  probier doch mal bpytop aus:

                  Kenn ich. Ist mir aber zu unübersichtlich.

                  M Online
                  M Online
                  mading
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @thomas-braun ich habe nochmal etwas gesucht und gesehen, dass die Zahlen weit höher sein können. Bei mir hat der viessmann Adapter ziemlich viele Objekte sowie auch daswetter (je um die 6500) und homematic rpc (4500) und mqtt. Ich schätze mal dass ich - ausser über die Optionen in den Adapter-Einstellungen, die der Entwickler bereit stellt, nicht viel machen kann.

                  Gerade beim viessmann Adapter werden ziemlich komplexe Ordnerstrukturen erstellt. Ich kann die nicht benötigten zwar manuell löschen, die werden aber sicher spätestens beim nächsten Adapter Neustart wieder erstellt oder es gibt zwischenzeitlich Fehler.

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • M mading

                    @thomas-braun ich habe nochmal etwas gesucht und gesehen, dass die Zahlen weit höher sein können. Bei mir hat der viessmann Adapter ziemlich viele Objekte sowie auch daswetter (je um die 6500) und homematic rpc (4500) und mqtt. Ich schätze mal dass ich - ausser über die Optionen in den Adapter-Einstellungen, die der Entwickler bereit stellt, nicht viel machen kann.

                    Gerade beim viessmann Adapter werden ziemlich komplexe Ordnerstrukturen erstellt. Ich kann die nicht benötigten zwar manuell löschen, die werden aber sicher spätestens beim nächsten Adapter Neustart wieder erstellt oder es gibt zwischenzeitlich Fehler.

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @mading sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                    nicht viel machen kann.

                    was willst du denn "machen"?

                    @thomas-braun sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                    @mading sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                    dass die Auslastung aktuell/ 5min/ 15min im Schnitt bei über 0.75 liegt

                    Harmlos. Bei dauerhaft >4 wird es kritisch.
                    htop zeigt übrigens die vier Kerne des Pi4 an.

                    danach hast du doch gar keine Probleme

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    ? 1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @mading sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                      nicht viel machen kann.

                      was willst du denn "machen"?

                      @thomas-braun sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                      @mading sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                      dass die Auslastung aktuell/ 5min/ 15min im Schnitt bei über 0.75 liegt

                      Harmlos. Bei dauerhaft >4 wird es kritisch.
                      htop zeigt übrigens die vier Kerne des Pi4 an.

                      danach hast du doch gar keine Probleme

                      ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by A Former User
                      #10

                      @homoran ich vermute, er sucht einen Grund auf den RPI5 zu wechseln.
                      mögliche Gründe:

                      • das Netzwerkinterface ist jetzt mit PCI angebunden und nicht mit USB
                      • die SSD kann jetzt direkt angeschlossen werden statt mit USB-Adapter
                        dadurch wird die SD jetzt mit bis 550mb angesteuert, statt bisher knapp 300mb
                        und der Netzwerk IO erreicht 114mb statt 83mb.

                      Sind doch Argumente...

                      HomoranH 1 Reply Last reply
                      0
                      • ? A Former User

                        @homoran ich vermute, er sucht einen Grund auf den RPI5 zu wechseln.
                        mögliche Gründe:

                        • das Netzwerkinterface ist jetzt mit PCI angebunden und nicht mit USB
                        • die SSD kann jetzt direkt angeschlossen werden statt mit USB-Adapter
                          dadurch wird die SD jetzt mit bis 550mb angesteuert, statt bisher knapp 300mb
                          und der Netzwerk IO erreicht 114mb statt 83mb.

                        Sind doch Argumente...

                        HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @papa_aus_rastatt sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                        er sucht einen Grund auf den RPI5 zu wechseln.

                        nicht wirklich

                        @mading sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                        sonst auf einen NUC ausweichen…

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @papa_aus_rastatt sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                          er sucht einen Grund auf den RPI5 zu wechseln.

                          nicht wirklich

                          @mading sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                          sonst auf einen NUC ausweichen…

                          M Online
                          M Online
                          mading
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Hi,
                          danke für eure Antworten. Nein, ich suche keine Gründe um zu wechseln :). Ich merke nur, dass bei der Anzeige der Objekte über den Tab Objekte oder bei einem Blockly Objekt-Picker das System ziemlich langsam ist. Wenn ich unnötige Daten löschen kann, um das System zu entschlacken dann ist gut. Wenn das nicht ausreicht, muss ich auf ein performanteres System (pi5 oder NUC) umsteigen.

                          Danke
                          mading

                          ? HomoranH 2 Replies Last reply
                          0
                          • M mading

                            Hi,
                            danke für eure Antworten. Nein, ich suche keine Gründe um zu wechseln :). Ich merke nur, dass bei der Anzeige der Objekte über den Tab Objekte oder bei einem Blockly Objekt-Picker das System ziemlich langsam ist. Wenn ich unnötige Daten löschen kann, um das System zu entschlacken dann ist gut. Wenn das nicht ausreicht, muss ich auf ein performanteres System (pi5 oder NUC) umsteigen.

                            Danke
                            mading

                            ? Offline
                            ? Offline
                            A Former User
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @mading neugierig wie ich bin: hast du deine config auf einer SD oder auf einer SSD / HD?
                            der Card-Reader vom RPI ist nicht der schnellste, mehr als 40mb gehen da quasi nicht.

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • M mading

                              Hi,
                              danke für eure Antworten. Nein, ich suche keine Gründe um zu wechseln :). Ich merke nur, dass bei der Anzeige der Objekte über den Tab Objekte oder bei einem Blockly Objekt-Picker das System ziemlich langsam ist. Wenn ich unnötige Daten löschen kann, um das System zu entschlacken dann ist gut. Wenn das nicht ausreicht, muss ich auf ein performanteres System (pi5 oder NUC) umsteigen.

                              Danke
                              mading

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @mading sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                              dass bei der Anzeige der Objekte über den Tab Objekte oder bei einem Blockly Objekt-Picker das System ziemlich langsam ist.

                              ziemlich langsam ist natürlich kein echter Messwert 🙂

                              beim ID Selektor dauert es in der Tat beim ersten Aufruf je Browsersitzung ziemlich lange. Anschließend wird der Cache genutzt.

                              unter Objekte dürfen nicht zu viele Knoten aufgeklappt sein, sonst kann es tatsächlich sogar dazu kommen, dass du sie gar nicht mehr öffnen kannst.

                              Deswegen gibt es die Seite Ereignisse auch gar nicht mehr.

                              Hat aber alles nichts mit dem Server zu tun

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • ? A Former User

                                @mading neugierig wie ich bin: hast du deine config auf einer SD oder auf einer SSD / HD?
                                der Card-Reader vom RPI ist nicht der schnellste, mehr als 40mb gehen da quasi nicht.

                                M Online
                                M Online
                                mading
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @papa_aus_rastatt sagte in rpi 5 „echter“ quad core?:

                                @mading neugierig wie ich bin: hast du deine config auf einer SD oder auf einer SSD / HD?
                                der Card-Reader vom RPI ist nicht der schnellste, mehr als 40mb gehen da quasi nicht.

                                ich setze eine SSD ein (https://www.amazon.de/gp/product/B08P1TGH7Q/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1)

                                @Homoran ziemlich langsam ist: 10 Sekunden, bis Daten angezeigt werden. Danke für den Tipp bzgl. aufgeklappter Knoten.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                199

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.3k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe