NEWS
io broker startet nicht nach backitup
-
@mario-blass Entweder läuft auf Deinem Docker-Host schon ein anderer Container, der 9001 belegt, der Port ist durch einen Dienst des Host selbst belegt, oder im iobroker-Container hängt was. Hast Du den mal neu gestartet?
Gruss, Jürgen
127.0.0.1 ist der localhost, also genau dieses Gerät. Wobei ich nicht weiss, ob da bei Docker der Host auch als localhost sichtbar ist.
-
@mario-blass sagte in io broker startet nicht nach backitup:
127.0.0.1
Ist der 'local host', also die Maschine selber. 9001 ist der Port der Datenbank. Da läuft also schon was.
-
@thomas-braun
Ich habe noch den "Alten" Broker in einem Container laufen mit der alten node Version. Liegt es daran ? -
@thomas-braun Wieso schreibst Du immer das, was ich auch schreibe, nur eine Sekunde vor mir?
-
@mario-blass sagte in io broker startet nicht nach backitup:
@thomas-braun
Ich habe noch den "Alten" Broker in einem Container laufen mit der alten node VErson. Liegt es daran ?Der belegt dann ziemlich sicher den Port, da hast Du die Antwort.
-
@wildbill Reicht es den Container der alten Version zu stoppen oder muss ich diesen löschen ?
Wollte eigentlich vorerst nicht löschen bevor der neue läuft. -
@wildbill sagte in io broker startet nicht nach backitup:
nur eine Sekunde vor mir?
Bin Lucky Luke, der Kerl der schneller postet als sein Schatten.
-
@mario-blass sagte in io broker startet nicht nach backitup:
@wildbill Reicht es den Container der alten Version zu stoppen oder muss ich diesen löschen ?
Wollte eigentlich vorerst nicht löschen bevor der neue läuft.Stoppen sollte reichen.
@Thomas-Braun Qualität vor Quantität
-
@wildbill sagte in io broker startet nicht nach backitup:
Qualität vor Quantität
Da hast du natürlich vollkommen Recht. Ich ollen Spammer...
-
@thomas-braun
Hilft nicht, Mist..... -
-
@glasfaser sagte in io broker startet nicht nach backitup:
netstat -tulpn | grep 9001
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
tcp 0 0 127.0.0.1:9000 0.0.0.0:* LISTEN -
tcp 0 0 127.0.0.1:9001 0.0.0.0:* LISTEN -
tcp 0 0 127.0.0.11:37213 0.0.0.0:* LISTEN -
udp 0 0 127.0.0.11:46000 0.0.0.0:* - ``` -
-
@glasfaser Oh, mein Fehler:
Active Internet connections (only servers) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name tcp 0 0 127.0.0.1:9000 0.0.0.0:* LISTEN - tcp 0 0 127.0.0.1:9001 0.0.0.0:* LISTEN - tcp 0 0 127.0.0.11:37213 0.0.0.0:* LISTEN - udp 0 0 127.0.0.11:46000 0.0.0.0:* -
-
Da ist nichts laut deinem Log belegt .
Hast du noch das alte ioBroker laufen !?
Starte die Qnap mal neu .
-
@glasfaser Ja, das alte ioBroker läuft noch. Möchte es ungern löschen, da es noch läuft. Im Container habe ich es schon gestoppt, bringt aber auch nichts.
-
Dann starte die Qnap mal neu
-
und bitte vom Container ioBroker ,das Start Log zeigen .
-
@glasfaser
Was mir noch auffällt in der Fehlermeldung:2023-09-29 17:31:44.428 - info: host.2edb3017894a ip addresses: 192.168.178.125 2023-09-29 17:31:47.318 - info: host.2edb3017894a-Server Error inMem-objects listening on port 9001: Error: listen EADDRINUSE: address already in use 127.0.0.1:9001
Die Meldung mit host.2edb301..... IP am Ende IP 125 da passt etwas nicht.
Die IP mit der 125 sollte laut Container Station diese ID haben:
Meine alte Version hat die IP 120 und hat aber die ID aus der Fehlermeldung:
LAut Fehler kann er den host mit der info: host.2edb3017894a-Server Error inMem-objects listening on port 9001: Erro
nicht erreichen, aber die alte läuft doch ?? -
@mario-blass sagte in io broker startet nicht nach backitup:
aber die alte läuft doch ??
Deshalb die alte ausschalten !! ( Laut Screenshot laufen beide )
Dann den neu aufgesetzten Container starten ....