NEWS
Werte kleiner 0 sollen nicht gespeichert werden
-
Hallo,
Habe meinen Stromlesekopf so konfiguriert dass Werte kleiner als 0 ignoriert werden sollen.
Trortdem werden immer Werte unter Null angezeigt.
Gibt es hier eine Lösung für mich? -
@jupp sagte in Werte kleiner 0 sollen nicht gespeichert werden:
Gibt es hier eine Lösung für mich?
Moin,
ohne ausreichende Informationen habe ich da keine Lösung, aber
- Speist Du Strom ein, Balkonkraftwerk?
- wie sehen die Werte aus, wenn Du sie als Tabelle ausgibst?
- wie sieht das Abfrageskript aus?
Bei mir sieht das so aus, ich habe auch nicht spezielles beim DP eingestellt
from(bucket: "iobroker_strom") |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "sonoff.0.DVES_8AA766.SENSOR.SML.akt_w") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value") |> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: last, createEmpty: false) |> yield(name: "last")
VG
Bernd -
@dp20eic
Moin Bernd,
ja es sit ein Balkonkrafwerk.
Tabelle:
Wegen dem Script muss ich heute Abend meinen Sohn fragen.
Melde mich wieder. -
@dp20eic
Anbei mein Script:
Glaube allerdings nicht das das Problem ist. Warum werden Negativwerte gespeichert?
-
@jupp probier es mal anstatt blanke 0 mit
0.0 oder 0.1 -
@jupp sagte in Werte kleiner 0 sollen nicht gespeichert werden:
Warum werden Negativwerte gespeichert?
Moin,
ich wollte damit eigentlich zum Nachdenken anregen, denn wieso möchtest Du Werte, die aus meiner Sicht wichtig/interessant sind, nicht mit abspeichern?
Wenn Du die aufioBroker
Seite unterschlägst, sind sie für immer weg.
Ich würde mir lieber eine Query bauen, die dienegativ
Werte nicht mit berücksichtigt und in Grafana, z. B. das Diagramm mir dieY
Achse nur vonmin=0
bismax= auto
anzeigt.VG
Bernd -
@dp20eic Gude Bernd,
ich bin der Sohn und schalte mich mal mit ein- hier geht es darum das NUR der Strom, welcher zusätzlich aus dem Netz bezogen wird, gespeichert werden soll, um somit an Ende eine Übersicht zu schaffen in der man einsehen kann wieviel Strom wurde pro Tag zugekauft wurde.
Ich habe bei mir eine vergleichbare Ansicht und wollte diese nun bei ihm nachbauen, da sein Stromzähler aber Negativ Werte ausspuckt (trotz Rücklaufbremse) verfälscht das leider unser Ergebnis.
Und da die Einstellungen der InfluxDB diese Möglichkeit ja bietet sollte es "theoretisch" ja auch möglich sein diese zu nutzen. -
@crunchip sagte in Werte kleiner 0 sollen nicht gespeichert werden:
probier es mal anstatt blanke 0 mit
0.0 oder 0.1Das Thema hatte ich auch schon mal. Die Eingabe von "0.0" oder "-0.0" führt nicht zum Ergebnis. Stattdessen könnte man z.B. "0.00000000000001" eingeben, um sicherzustellen, dass kleine Werte > 0 trotzdem gespeichert werden.
Das ist aus meiner Sicht ein Bug, wenn auch mit vertretbarem Workaround.
-
@marc-berg Danke! Wird probieren es mal so