Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 445.5k Aufrufe 53 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    fuchs1978
    schrieb am zuletzt editiert von
    #14

    Hallo,

    ich finde es klasse, was ihr hier auf die Beine gestellt habt. Ich habe seit einigen Wochen iobroker laufen. Inzwischen lese ich den SMA Meter aus um einiges zu steuern. Infos dazu habe ich auf der Seite EB Systeme gefunden. Über die KEBA Wallbox bin ich dann zu eurem Post gelangt. Ein E Auto liegt bei mir noch in naher Zukunft, trotzdem die Frage, welche Wallbox nutzt ihr?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #15

      @fuchs1978:

      Welche Wallbox nutzt ihr? ` Im Moment ist es nur Olli (ehome), der ein E-Auto bekommt; ich bin nur der Programmierer ;-).

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Offline
        E Offline
        ehome
        schrieb am zuletzt editiert von
        #16

        Na ja ein e-Auto zu kaufen alleine ist ja keine wirkliche Leistung. :mrgreen:

        UncleSam gebührt der Lob – er hat „blind“ einen Adapter auf die Beine gestellt

        Die Wallbox ist eine "KEBA 97.924 KeContact P30 (22 kW, 6m Kabel, Typ2, DC, EM, ETH, LMS, c-Serie)"

        @UncleSam:

        Genau heute habe ich endlich mein Zoe bekommen. (Beim Tessla gefiel mir der Pries nicht so) ….

        Der Adapter scheint zu funktionieren –konnte noch nicht viel Testen – aber die „Hauptfunktion“ das Einstellen des Ladestroms (Variable „currentUser“) funktioniert. Nach Änderung des Wertes Wertes von 10680 auf 32000 wurde im im Zoe direkt eine deutlich kürze Ladezeit angegeben. Jetzt muss nur noch die PV Anlage montiert werden - dann gibt es wirklichen Öko-Strom fürs Auto :D

        Die Anderen Werte scheinen auch plausibel zu sein.

        Also, super Arbeit – und der Adapter verdient eine Versionsummer von mindestens 1.0.0 !

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          fuchs1978
          schrieb am zuletzt editiert von
          #17

          Super, viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug :-) Wie generierst du den Ladestrom für deinen ZOE, also wie ermittelst du den Überschuss? Ich habe da bereits einen SMA Meter eingebaut, der per Multicast sekündlich sendet. Kann man ganz einfach auch mit ioBroker auslesen. Ich hoffe du berichtest mal über deine Erfahrungen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            Hallo UncleSam,

            zunächst mal Danke fürs Bereitstellen des KeBa-Adapters!

            Habe seit dem Wochenende auch ne KeBa KeContact P30 (c-Serie) in der Garage hängen, jetzt muss ich nur noch 6 Wochen aufs Auto warten…

            Die Wallbox hab ich heue mal aktiviert und den Adapter genutzt. Daten kommen soweit an. Aber im Log finde ich eine Warnung:

            kecontact.0	2017-10-23 18:21:21.941	warn	Error handling message: SyntaxError: Unexpected token } in JSON at position 45
            

            Wird da evtl. etwas nicht korrekt ausgelesen?

            Viele Grüße

            Sneak-L8

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • UncleSamU Offline
              UncleSamU Offline
              UncleSam
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              @Sneak-L8:

              Wird da evtl. etwas nicht korrekt ausgelesen? ` Hallo Sneak-L8

              Da scheint tatsächlich etwas komisches von der Wallbox zu kommen. Kannst du bitte die Adapter-Instanz (im Fortgeschrittenen-Modus) auf "Debug" stellen und neu starten und mir danach per PM das gesamte Log schicken (oder hier als "Spoiler" posten)? Wenn ich sehe, welche Daten daher kommen, kann ich herausfinden wo das Problem liegt.

              /UncleSam

              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Sneak-L8
                schrieb am zuletzt editiert von
                #20

                Hallo UncleSam,

                PN ist grade raus.

                Viele Grüße

                Sneak-L8

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • UncleSamU Offline
                  UncleSamU Offline
                  UncleSam
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #21

                  @Sneak-L8:

                  PN ist grade raus. ` Besten Dank. Das ist tatsächlich ein Fehler im Format der Nachricht von der Wallbox. Du kannst den getrost ignorieren; erstens ist die Firmwareversion das einzige, was ioBroker mit dieser Nachricht bekommt (und die ist nun wirklich nicht sehr relevant) und zweitens wird die sowieso in der nächsten Nachricht gleich nochmals geschickt.

                  Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                  ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    tgirard
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #22

                    Guten Abend

                    Ich habe den Adapter ebenfalls installiert und bin total begeistert!! Ich habe aktuell noch eine andere Ladelösung (smartfox), diese ist aber aktuell leider unzuverlässig…

                    Einen Fehler bekomme ich im Log:

                    kecontact.0 2017-11-02 16:23:12.863 warn Error handling message: SyntaxError: Unexpected token r

                    kecontact.0 2017-11-02 16:23:10.896 warn Error handling message: SyntaxError: Unexpected token r

                    kecontact.0 2017-11-02 16:23:08.862 warn Error handling message: SyntaxError: Unexpected token c

                    kecontact.0 2017-11-02 16:23:06.861 warn Error handling message: SyntaxError: Unexpected token r

                    kecontact.0 2017-11-02 16:23:04.861 warn Error handling message: SyntaxError: Unexpected token r

                    kecontact.0 2017-11-02 16:23:02.861 warn Error handling message: SyntaxError: Unexpected token c

                    kecontact.0 2017-11-02 16:23:00.873 warn Error handling message: SyntaxError: Unexpected token r

                    kecontact.0 2017-11-02 16:22:58.863 warn Error handling message: SyntaxError: Unexpected token r

                    kann /muss / darf ich da was machen

                    beste Grüsse Thierry

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • UncleSamU Offline
                      UncleSamU Offline
                      UncleSam
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      @tgirard:

                      kann /muss / darf ich da was machen ` Hallo Thierry

                      Möglicherweise ist das derselbe Fehler wie bei Sneak-L8. Kannst du bitte die Adapter-Instanz (im Fortgeschrittenen-Modus) auf "Debug" stellen und neu starten und mir danach per PM das gesamte Log schicken (oder hier als "Spoiler" posten)? Wenn ich sehe, welche Daten daher kommen, kann ich herausfinden wo das Problem liegt.

                      /UncleSam

                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        chrissh
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #24

                        Hallo Uncle Sam,

                        danke für deinen Adapter. Ist gerade installiert. Auto wird erstmals am Freitag geladen.

                        Hier der Log

                        ! kecontact.0 2018-02-12 13:58:39.513 debug Sent "report 3" to 192.168.1.58:7090 kecontact.0 2018-02-12 13:58:39.213 debug Sent "report 2" to 192.168.1.58:7090 kecontact.0 2018-02-12 13:58:09.512 debug Sent "report 3" to 192.168.1.58:7090 kecontact.0 2018-02-12 13:58:09.213 debug Sent "report 2" to 192.168.1.58:7090 kecontact.0 2018-02-12 13:57:39.514 debug Sent "report 3" to 192.168.1.58:7090 kecontact.0 2018-02-12 13:57:39.212 debug Sent "report 2" to 192.168.1.58:7090 kecontact.0 2018-02-12 13:57:09.511 debug Sent "report 3" to 192.168.1.58:7090 kecontact.0 2018-02-12 13:57:09.211 debug Sent "report 2" to 192.168.1.58:7090 kecontact.0 2018-02-12 13:56:40.112 debug Sent "report 3" to 192.168.1.58:7090 kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.812 debug Sent "report 2" to 192.168.1.58:7090 kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.518 debug Unknown value received: COM-module=0 kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.513 debug " kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.513 debug } kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.513 debug "Sec": 4492 kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.513 debug "COM-module": 0, kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.513 debug "Firmware":"P30 v 3.08.7 (170404-153240)", kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.513 debug "Serial": "18115191", kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.513 debug "Product": "KC-P30-ES240022-E00", kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.513 debug "ID": "1", kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.513 debug UDP datagram from 192.168.1.58:7090: "{ kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.511 debug Sent "report 1" to 192.168.1.58:7090 kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.216 warn Error handling message: SyntaxError: Unexpected token } in JSON at position 45 kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.215 debug " kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.215 debug UDP datagram from 192.168.1.58:7090: ""Firmware":"P30 v 3.08.7 (170404-153240)", kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.213 debug Sent "i" to 192.168.1.58:7090 kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.110 debug UDP broadcast server listening on 0.0.0.0:7092 kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.108 debug UDP server listening on 0.0.0.0:7090 kecontact.0 2018-02-12 13:56:39.078 info starting. Version 0.0.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.kecontact, node: v6.12.2 kecontact.0 2018-02-12 13:56:38.998 debug statesDB connected kecontact.0 2018-02-12 13:56:38.881 debug objectDB connected kecontact.0 2018-02-12 13:56:35.027 info terminating !

                        Gruß

                        Chriss

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #25

                          Hallo zusammen,

                          bin gerade dabei, die KeContact mir meiner PV-Anlage (SMA Sunny Home Manager) zu koppeln um überschüssigen Strom ins Auto zu bringen.

                          Sieht als Skript schon ganz gut aus. Weil es dann zu eben Adapter erweitern uns hier zur Verfügung stellen.

                          Das nur vorab als Info falls jemand auch Keba/SMA hat (wobei das grundsätzlich auch mit anderen Energy Metern klappen sollte).

                          Viele Grüße

                          Sneak-L8

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            chrissh
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #26

                            So hab jetzt ein paar mal das neue Auto geladen aber ich bekomme noch keine Werte rein.

                            Muss ich noch irgendwas konfigurieren ausser die IP-Adresse?

                            In meinen ersten post habe ich ja noch meinen Log angegeben. Vielleich

                            gibt der ja noch Aufschluss. :|
                            5713_bildschirmfoto_2018-02-18_um_16.42.04.png
                            5713_bildschirmfoto_2018-02-18_um_16.40.54.png
                            5713_bildschirmfoto_2018-02-18_um_16.40.33.png

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Sneak-L8
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #27

                              Hast Du in der Wallbox die UDP-Funktion aktiviert? Das ist ein Dip-Schaller in der Box. Sonst liefert sie keine Werte…

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #28

                                Hallo zusammen,

                                bevor ich mich daran mache, meine Ladesteuerung in den Keba-Adapter zu intergrieren, möchte ich das Skript zur Ladesteuerung schonmal zeigen. Ich hatte zuerst die States der Einspeisung/Netzbezug vom SunnyhomeManager abonniert und immer sofort auf eine Veränderung reagiert. Das war dann aber fast ein wenig schnell, da wird die Wallbox jede Sekunde mit einer anderen Leistung (mA-genau) geregelt. Daher hab ich eine Abstufung in 500mA-Schritten vorgenommen.

                                Wenn die PV-Anlage aber gerade so die Leistung für die minimale Ladung bringt, dann wird die Wallbox bei einem Watt Hausverbrauch mehr oder weniger jedes mal aktiviert und deaktiviert. Das hat mein E-Golf dann doch nicht gerne und hat beim Start erstmal ne Elekronik-Warnung von sich gegeben (Zündung aus, Zündung an hat aber geholfen).

                                Daher bin ich dazu übergegangen, die Regelung zeitgesteuert (jede Minute) anzupassen. Außerdem gibt es eine Wattzahl, die nach Ladebeginn unterschritten werden muss, um mit dem Laden wieder zu stoppen, um eine gewisse Träge zu gewährleisten. Zudem gibt es einen Timer der sagt, dass noch mind. fünf Minuten geladen wird, bevor wieder abgebrochen wird. Den Timer könnte man auch mit Start der Ladung setzen.

                                Da es derzeit noch Probleme mit der Leistungsfähigkeit des Hausanschlusses gibt und ich nachts während der Nachtspeicherheizung nicht laden darf, habe ich noch einen zeitgesteuerten Ladestopp eingebaut.

                                Die Variablen am Anfang (nDelta, nNetzbezug und nMinLfz) würden später als Parameter in die Adapterkonfiguration wandern.

                                Hier das Skript:

                                ! ````
                                var nMinCurr = 6000; // in mA
                                var nMaxCurr = getState("kecontact.0.currentHardware"/Maximum Current Hardware/).val; // in mA
                                var nDelta = 500; // Regelgröße der Ladung in mA (damit nicht jedes mA geregelt wird)
                                var nNetzbezug = 400; // Max. Wattzahl die bei minimaler Ladung auch vom Netz gezogen werden darf.
                                var nMinLfz = 300; // Sekunden wie lange Ladung mindestens aufrechterhalten wird, auch wenn zu wenig Strom anliegt
                                var nAktGenau = 0; // Aktueller genauer Ladewert
                                var nAnzPhasen = 0; // Anzahl der Phasen, mit denen Fahrzeug lädt
                                var doLog = true; // Aktivieren, um bei der Fehlersuche zu unterstützen
                                var lAutoVerb = false; // Ist ein Auto mit der Ladebox verbunden?
                                var oLadeVerz = null; // Timerbeginn, wenn Lademinimum unterschritten wird
                                var oSchedule = null; // Schedule-Object
                                var cStateEinspeisung = "sma-em.0.1901706890.psurplus"; /*Aktuelle Einspeisung, negative Werte werden als Verbrauch interpretiert */
                                var cStateNetzbezug = "sma-em.0.1901706890.pregard"; /*Aktueller Netzbezug (Stromverbrauch), negative Werte wären Einspeisung */
                                // Konstanten für States
                                var cStateWallboxAnAus = "kecontact.0.enableUser"; /Enable User/
                                var cStateWallboxLadung = "kecontact.0.currentUser"; /Current User/
                                var cStateWallboxP1 = "kecontact.0.i1"; /Current 1/
                                var cStateWallboxP2 = "kecontact.0.i2"; /Current 2/
                                var cStateWallboxP3 = "kecontact.0.i3"; /Current 3/
                                var cStateWallboxVerb = "kecontact.0.plug"; /*Plug, Steckerverbindung */
                                var cStateWallboxStatus = "kecontact.0.state"; /*State, Status der Ladung */
                                var cStateAktLadung = "kecontact.0.p"; /Power - Aktuelle Ladung E-Auto/
                                var cStateLadebeginn = "wallboxStart"; /Zeitpukt, wann mit dem Laden des Autos aktiv begonnen wurde/
                                var cStateLadeverbindung = "wallboxVerbindung"; /Zeitpukt, wann das Auto mit der Wallbox zuletzt verbunden wurde/
                                var cStateLadestopp = "wallboxSperre"; /grundsätzliches Ladeverbot z.B. wegen Nachtspeicherheizung/
                                var cStateLadeautomatik = "wallboxPVAutomatik"; /*Ladung E-Auto abhängig von PV-Leistung, false = max Ladung unabh. von PV /
                                ! createState(cStateLadeautomatik, true, {
                                read: true,
                                write: true,
                                name: "Gibt an, ob die Wallbox abhängig vom PV-Überschuss laden soll (aus = mit voller Leistung laden)",
                                type: "boolean",
                                def: true
                                });
                                ! createState(cStateLadestopp, false, {
                                read: true,
                                write: false,
                                name: "Gibt an, ob die Wallbox derzeit gesperrt ist (z.B. wegen aktiver Nachtspeicherheizung)",
                                type: "boolean",
                                def: false
                                });
                                ! createState(cStateLadebeginn, null, {
                                read: true,
                                write: false,
                                name: "Gibt an, wann die Wallbox begonnen hat, das Auto zu laden",
                                type: "string",
                                role: "datetime",
                                def: null
                                });
                                ! createState(cStateLadeverbindung, null, {
                                read: true,
                                write: false,
                                name: "Gibt an, wann das Auto zuletzt mit der Wallbox verbunden wurde",
                                type: "string",
                                role: "datetime",
                                def: null
                                });
                                ! function schreibeInfo(text) {
                                if (doLog) {
                                log(text, "info");
                                }
                                }
                                ! function switchWallbox(enabled) {
                                schreibeInfo("schalte wallbox: " + enabled);
                                if (getState(cStateWallboxAnAus).val != enabled) {
                                setState(cStateWallboxAnAus, enabled);
                                schreibeInfo("Schalt-Kommando abgesetzt");
                                if (! enabled) {
                                oLadeVerz = null;
                                }
                                }
                                }
                                function regulateWallbox(milliAmpere) {
                                schreibeInfo("regle wallbox: " + milliAmpere);
                                if (getState(cStateWallboxLadung).val != milliAmpere) {
                                setState(cStateWallboxLadung, milliAmpere);
                                schreibeInfo("Regler-Kommando abgesetzt");
                                }
                                }
                                function getUeberschussOhneWallbox() {
                                // zunächst ist mal nichts verfügbar
                                var nVerfuegbar = 0;
                                if (cStateEinspeisung !== '') {
                                nVerfuegbar = nVerfuegbar + getState(cStateEinspeisung).val;
                                }
                                if (cStateNetzbezug !== '') {
                                nVerfuegbar = nVerfuegbar - getState(cStateNetzbezug).val;
                                }
                                nVerfuegbar = nVerfuegbar + (getState(cStateAktLadung).val / 1000);
                                return(nVerfuegbar);
                                }
                                ! function checkAutoLadung() {
                                var nCurr = 0; // in mA
                                var oAutoState = getState(cStateLadeautomatik);
                                // Wenn Wallbox lädt, dann die Anzahl der Phasen ermitteln
                                var nAktPhasen = nAnzPhasen;
                                if (getState(cStateAktLadung).val > 1000) {
                                // Wenn Auto wirklich geladen wird, dann merken, wann das begonnen hat,
                                // damit man gem. Schalter oben dafür sorgen kann, dass mind. eine
                                // eingestellte Zeitpsanne geladen wird.
                                if (oLadeVerz === null) {
                                oLadeVerz = new Date();
                                schreibeInfo("Auto beginnt zu laden");
                                setState(cStateLadebeginn, oLadeVerz, true);
                                }
                                var nTempAnz = 0;
                                if (getState(cStateWallboxP1).val > 100) {
                                nTempAnz ++;
                                }
                                if (getState(cStateWallboxP2).val > 100) {
                                nTempAnz ++;
                                }
                                if (getState(cStateWallboxP3).val > 100) {
                                nTempAnz ++;
                                }
                                if (nTempAnz > 0) {
                                // Jetzt die Anzahl Phasen merken
                                nAnzPhasen = nTempAnz;
                                nAktPhasen = nTempAnz;
                                schreibeInfo("Wallbox lädt mit " + nAnzPhasen + " Phasen");
                                } else {
                                schreibeInfo("Trotz Ladung keine Phasenanzahl für Wallbox ermittelt");
                                }
                                }
                                // Wenn bisher keine Phasenzahl bekannt, dann mit einer Phase rechnen
                                if (nAktPhasen <= 0) {
                                nAktPhasen = 1;
                                }
                                // State "reparieren", weil VIS-Control 0/1 anstelle false/true setzt
                                if (typeof oAutoState.val != "boolean") {
                                setState(cStateLadeautomatik, oAutoState.val == 1, true);
                                }
                                if (getState(cStateLadestopp).val) {
                                // Ladung aktuell gesperrt
                                schreibeInfo("Wallbox ist aktuell gesperrt");
                                } else {
                                if (lAutoVerb && getState(cStateLadeautomatik).val) {
                                var nVerfuegbar = getUeberschussOhneWallbox();
                                // Ladesteuerung in Stufen von 500mA regeln
                                nCurr = Math.round(nVerfuegbar / 230 * 1000 / nDelta / nAktPhasen) * nDelta;
                                if ((nCurr < nMinCurr) && oLadeVerz !== null) {
                                // Wenn das Auto gerade lädt bzw. laden darf, dann Grenzwerte zum Abschalten berücksichtigen
                                nCurr = Math.round(nVerfuegbar + nNetzbezug / 230 * 1000 / nDelta / nAktPhasen) * nDelta;
                                if (nCurr >= nMinCurr) {
                                schreibeInfo("Minimale Unterschreitung Ladestrom, Laden wird fortgesetzt");
                                oLadeVerz = null;
                                nCurr = nMinCurr;
                                } else {
                                if (nMinLfz > 0) {
                                oAktZeit = new Date();
                                if ((oAktZeit.getTime() - oLadeVerz.getTime()) / 1000 < nMinLfz) {
                                // Mindestladedauer unterschritten? Dann mit minimaler Stärke weiter laden
                                nCurr = nMinCurr;
                                schreibeInfo("Minimale Ladezeit noch nicht erreicht, Laden wird fortgesetzt");
                                }
                                }
                                }
                                }
                                schreibeInfo("dynamische Anpassung mit " + nCurr + " mA");
                                } else {
                                nCurr = nMaxCurr; // Automatik aus oder kein Auto verbunden? Dann mit voller Leistung laden
                                schreibeInfo("Wallbox wird aktuell mit voller Leistung betrieben");
                                }
                                }
                                if (nCurr < nMinCurr) {
                                // Wallbox deaktivieren
                                switchWallbox(false);
                                regulateWallbox(nMinCurr);
                                } else {
                                if (nCurr > nMaxCurr) {
                                nCurr = nMaxCurr;
                                }
                                schreibeInfo("Wallbox auf " + nCurr + " mA");
                                regulateWallbox(nCurr);
                                switchWallbox(true);
                                }
                                }
                                function checkSchedule(obj) {
                                schreibeInfo("Status ist: " + getState(cStateWallboxVerb).val);
                                // 0 unplugged
                                // 1 plugged on charging station
                                // 3 plugged on charging station plug locked
                                // 5 plugged on charging station plugged on EV
                                // 7 plugged on charging station plug locked plugged on EV
                                // Bei Ladestation mit ist Status immer mind. 3
                                var lNewVerb = (getState(cStateWallboxVerb).val >= 5);
                                if (lAutoVerb != lNewVerb) {
                                // Es hat sich was geändert, Ladung begonnen oder beendet
                                // Aber eigentlich uninteressant, Schedule sollte imm geprüft werden
                                lAutoVerb = lNewVerb;
                                if (lAutoVerb) {
                                schreibeInfo("Auto wurde mit Wallbox verbunden");
                                oLadeVerz = null;
                                setState(cStateLadebeginn, oLadeVerz, true);
                                } else {
                                schreibeInfo("Auto wurde von Wallbox getrennt");
                                }
                                checkAutoLadung();
                                }
                                if (lAutoVerb) {
                                if (oSchedule === null) {
                                oSchedule = schedule("
                                /1 * * * *", checkAutoLadung);
                                setState(cStateLadeverbindung, new Date(), true);
                                schreibeInfo("Schedule für Ladeautomatik aktiviert");
                                }
                                } else {
                                if(oSchedule) {
                                clearSchedule(oSchedule);
                                oSchedule = null;
                                schreibeInfo("Schedule für Ladeautomatik beendet");
                                }
                                }

                                }
                                subscribe({id: cStateWallboxStatus, change: "ne"}, checkSchedule);
                                subscribe({id: cStateLadeautomatik, change: "ne"}, checkAutoLadung);
                                subscribe({id: cStateLadestopp, change: "ne"}, checkAutoLadung);
                                schedule({hour: 6, minute: 1}, function () {
                                // Nachtspeicherzeit ist vorbei, Wallbox freigeben
                                setState(cStateLadestopp, false, true);
                                });
                                schedule({hour: 21, minute: 39}, function () {
                                // Nachtspeicherzeit beginnt, Wallbox sperren
                                setState(cStateLadestopp, true, true);
                                });
                                // bei Scriptstart alles einmal ausführen
                                checkSchedule();
                                checkAutoLadung();

                                
                                Frage 1: kann ich in einem Adapter in der Konfiguration einen State auswählen lassen? Dann wäre die Steuerung eigentlich für alle EnergyMeter nutzbar und nicht nur für den von SMA (ja, momentan läuft das Skript nur mit meinem, da die Serien-Nr hartcodiert ist). Oder lasse ich einfach den Namen des Adapters ins Textfeld eintragen?
                                
                                Frage 2: ich würde gerne auf dem bestehen Adapter von UncleSam aufsetzen. Mache ich da einen Branch in git auf und lege ich meinen "eigenen" Bereich in git an? Aktuell ist da ja ein privater Bereich von UncleSam..
                                
                                Ich bin auf Eure Meinungen gespannt.
                                
                                Viele Grüße
                                
                                Sneak-L8
                                
                                P.S. KeBa hat kürzlich eine neue Firmware V3.9.10 für die KeContact P30 veröffentlicht
                                
                                Edit: Skript aktualisiert
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  fuchs1978
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #29

                                  Wir haben uns nun auch ein E-Auto bestellt. Habt ihr Erfahrungen mit Ladestationen und Förderungen dazu?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Sneak-L8
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    Ich hab mir einige Ladestationen (im Netz, nicht live) angeschaut und bin bei der Keba KeContact P30 c-Serie hängen geblieben, weil sie alles hat was ich wollte (Zähler, Netzanbindung, FI), sehr flexibel (ein-/dreiphasig, 3,7, 11, 22 kW) und vom Preis-/Leistungsverhältnis gut ist.

                                    Bisher funktioniert sie auch einwandfrei und lässt sich auch PV-abhängig regeln…

                                    Förderung hab ich allerdings keine bekommen. Aber im Vergleich zur Mennekes kostet sie in etwa nur die Häfte, was sich auch wie eine Förderung anfühlt...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Offline
                                      E Offline
                                      ehome
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #31

                                      @Sneak-L8

                                      möchte bei mir das gleiche realisieren - mache es mir momentan einfach und lade das Auto bei Sonnenschein mit "Handregelung"

                                      was natürlich nicht Zweck einer Hausautomatisation ist ;)

                                      Würde das Skript zum Testen gerne mal bei mir laufen lassen (habe ein PV Anlage mit SolarEdge).

                                      Sind die Werte

                                      var cStateEinspeisung    = "sma-em.0.1901706890.psurplus"; /*Aktuelle Einspeisung, negative Werte sind */
                                      var cStateNetzbezug      = "sma-em.0.1901706890.pregard";  /*Aktueller Netzbezug (Stromverbrauch)*/
                                      
                                      

                                      In kWh oder Wh ??

                                      was meinst du mit "Aktuelle Einspeisung, negative Werte sind"

                                      Gruß

                                      ehome

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Sneak-L8
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #32

                                        Hallo ehome,

                                        > In kWh oder Wh ??

                                        Weder noch :-) Sie sind in Watt. Es ist der aktuelle Wert der Einspeisung ins Netz bzw. Netzbezug den der EnergyMeter liefert.

                                        Ich hab zwei getrennte Werte vom SMA-EM. Wenn Dein EnergyMeter (von einem anderen Hersteller) nur einen Wert hat (positiv: Netzbezug, negativ: Einspeisung - oder umgekehrt), dann musst Du nur bei einer Variablen einen State eintragen. Welchen, das kommt darauf an ob die Einspeisung oder der Netzbezug positiv ist.

                                        Viele Grüße

                                        Sneak-L8

                                        P.S. Ich aktualisiere mal mein Skript oben kurz, hatte noch ein paar Kleinigkeiten korrigiert.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Offline
                                          E Offline
                                          ehome
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #33

                                          :oops: also noch mal für Doofe ….

                                          cStateEinspeisung -> hier nur Werte bei Überschuss also Einspeisung - also nur positive Werte

                                          cStateNetzbezug -> hier nur Werte bei Netzbezug - also nur negative Werte

                                          Find ich nicht selbsterklärend, wenn beide Werte gleich sind warum dann 2 Werte :? ?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          704

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe