Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuer Adapter: Yamaha MusicCast

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuer Adapter: Yamaha MusicCast

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      foxthefox Developer last edited by

      @Mercyful:

      Hallo!

      Was mir eben beim RX-A2050 aufgefallen ist, wenn ich mir anzeigen lassen will welche Quelle gerade aktiv ist,

      ist das bei AV1, AV2 etc. logisch (warum nur Kleinschreibung erlaubt ist, ist fraglich) aber bei Net Radio wird als String net_radio vom Adapter übergeben. Etwas unglücklich da NET RADIO besser aussieht als net_radio ( wegen WAF und so).

      Das ist bei dem UPNP Adapter anders gelöst, dort wird als String NET RADIO vom Adapter übergeben um die Quelle anzeigen zu lassen und als String zum Umschalten auf NET RADIO wird NET RADIO vom Adapter erwartet (obwohl net_radio auch funktioniert).

      Ist das ein großes Problem zu ändern? Muss nicht jetzt sofort sein, ist nur Kosmetik, ich weiss :-), ist nur komisch sich an andere Begrifflichkeiten gewöhnen zu müssen zumal diese im Display des AV-Receivers anders dargestellt werden.

      Gruß Mercy `

      Ich versuche mal als erstes mit den Werten aus der API (Antworten vom Gerät) zu arbeiten um alles grundsätzlich ans laufen zu bringen. Eine Umsetzung kann dann später erfolgen. Den UPNP Adapter hab ich mir noch nicht angeschaut.

      Gruß

      Klaus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        foxthefox Developer last edited by

        Moin,

        ich hab auf npm eine neue Version 0.0.5 hochgeladen.

        Diese darf gern getestet werden.

        Es gibt noch kein update des Status via socket.io oder zyklisches polling, deswegen sollte der beim start des Adapters der Zustand in iobroker dem Zustand des Systems entsprechen.

        Auch werden noch nicht mehrere Zonen unterstützt, wenn "main" funktioniert, sollte das andere kein großes Problem sein.

        Bei Input und sound-program habe ich zusätzlich einen Datenpunkt als Liste der Möglichkeiten, evtl. kann man sich den aber sparen, da ich die gleichen Auswahlmöglichkeiten schon als values im Datenpunkt mit dabei habe.

        Bin gespannt welche Rückmeldungen es gibt.

        Gruß

        Klaus

        PS. Bei mir lief alles erstaml soweit sauber über die direkte Bedienung der Objekte. Eine vis Oberfläche hab ich noch nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          foxthefox Developer last edited by

          Hallo,

          Ich habe weitergearbeitet 😄

          Auf github befindet sich eine Version 0.0.6.

          Nunmehr wird auch ein update des Zustandes vom Gerät unterstützt.

          D.h. das gerät schickt eine Aktualisierungsmitteilung und Adapter antwortet mit erneutem Abfragen.

          Die Objekte werden entsprechend aufgenordet.

          Bei mir klappt das ganz gut für Album und Titel beim NetRadio und natürlich andere Werte.

          Für die Playtime gibt es alle Sekunde ein update, kann man aber abwählen, wenn man das Häkchen nicht setzt.

          Falls vorhanden sollte auch ein CD-Player unterstützt werden, ich habe leider kein entsprechendes Musiccast-Gerät.

          Könnt ihr bitte diese Version testen!

          Wäre sehr dankbar für Rückmeldungen.

          Gruß Klaus

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Andy last edited by

            Hi Klaus,

            erst einmal vielen Dank für den musiccast adapter. Ich habe aber festgestellt das dieser adapter die log ohne Ende aufbläht. Ich habe die Option in der Einstellung aktiviert bzw. deaktivert aber der Grad von Meldungen nimmt nicht ab. Ist es möglich die Logeinträge zu deaktivieren?

            Gruß

            Andy

            selber gelöst! Ich bin neu bei ioBroker und habe jetzt rausgefunden wo man die Logeinträge bestimmen kann.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              foxthefox Developer last edited by

              Hallo Andy,

              Unabhängig ob man extra den debug Modus aktiviert, die Geräte sind recht gesprächig. Wenn man es möchte kann man ein Update der verstrichen Zeit bekommen, was mehrere Einträge jede Sekunde verursacht. Bei netradio wird auch ca. alle 20s Titel und Radiostation neu gemeldet. Da gibt es dann auch automatisch Einträge.

              Wie läuft er sonst so? Hast du zufällig cd-Spieler im Einsatz?

              Gruß

              Klaus

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Andy last edited by

                Hallo FoxTheFox,

                ja ich habe ein intigierten CD-player in meine Musiccast Minianlage MCR-N670. Ich bin immer noch am rumprobieren und habe einige kleine Probleme.

                Zum Beispiel wenn ich die Lautstärke erhöhe via Alexa "setze Lautstärke auf 20%" das funzt aber wenn ich sage "erhöhe Lautstärke" dann setzt er die Lautsprecher auf Max. Lautstärke. Obwohl im cloudadapter "letztes" eingestellt ist.

                Ist bestimmt ein Problem von Amazon naja.

                Und noch etwas anderes ich habe heute den Adapter auf die Version 0.0.7 geupdatet via

                npm install https://github.com/foxthefox/ioBroker.musiccast/tarball/master --production
                

                erst habe ich gedacht das das update nicht geklappt hat weil in der Adapterübersicht von ioBroker immer noch 0.0.6 stand, doch wo ich mit einen Dateimanager schaute sah ich das im Verzeichnis iobroker.musiccast die Version 0.0.7 installiert war. Hat die Versionsnummer in der ioBroker Adapterübersicht keine Bedeutung?

                Gruss Andy

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  foxthefox Developer last edited by

                  Hallo Andy,

                  Danke für die Rückmeldung.

                  Ich hab im Urlaub am Adapter weitergearbeitet und hatte angefangen in GitHub die Sachen hochzuladen. Bin dann aber unterbrochen worden und so hab ich bisher nur die Readme auf 0.0.7 gebracht. Wenn es gut läuft schaffe ich es heute mit dem Rest. Also keine Beunruhigung, rein formal ist GitHub noch 0.0.6 und das zeigt dann auch die adminoberfläche.

                  Evtl. Muss ich einen neuen datenpunkt aufmachen für Lautstärke höher/tiefer mit einer bestimmten Schrittweite.

                  Gruß

                  Klaus

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    foxthefox Developer last edited by

                    Hallo,

                    ich habe jetzt in github die Version 0.0.7 online.

                    Zur Installation sollte die alte Version gelöscht werden und neu über

                    npm install https://github.com/foxthefox/ioBroker.musiccast/tarball/master --production
                    
                    

                    installiert werden

                    Die wesentlichen Neuerungen:

                    • Unterstützung von allen Zonen (bitte testen, da ich nur Geräte mit einer Zone habe)

                    • Datenpunkte für Tuner (bitte testen ob das so passt)

                    • Datenpunkte für Clock (bitte testen ob das so passt)

                    • Weiterleitung an Clients

                    Zur Kopplung von einem Client an ein Server-Gerät muß die IP Adresse des Severs in "add_to_group" des Clients eingetragen werden.

                    Will man die Verbindung wieder aufheben ist die IP Adresse des Severs in "remove_from_group" des Clients eingetragen werden.

                    Sofern die Datenpunkte für Tuner richtig angelegt werden, würde ich dann Befehle für Band und Frequenzvorgabe einbauen.

                    Gruß

                    Klaus

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      ossilampe last edited by

                      Hallo,

                      Ich habe gerade mal den musiccast Adapter getestet an meiner WX-030 und an meinerRX-V781 soweit ganz gut..

                      eine Sache bekomme ich als Neuling nicht hin, wie kann ich beim Net-radio den die Station änder, also aus den Favoriten raus.

                      cool jemand eine erklärung hätte, ich habe schon etwas gesucht hier im Forum aber leider noch nicht fündig geworden?

                      Gruss

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        ossilampe last edited by

                        Bin begeistert ich habe es echt hinbekommen.. voll stark

                        guts Nächtle

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          foxthefox Developer last edited by

                          Na das freut den Entwickler [emoji3]

                          Da du ja einen Verstärker hast, sind die Objekte für Tuner richtig angelegt? Kannst du evtl nen Screenshot davon machen?

                          Welche Funktionen hast du getestet? Wenn soweit alles gut ist, würde ich es auf npm einstellen.

                          Gruß

                          Klaus

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            WolleGee last edited by

                            Moin

                            das was ich bisher getestet habe klappt wunderbar. Meine drei Geräte wurde alle automatisch gefunden (1xRX-V679,2xWX-030). Bisher getestet: ein\aus,Volumen,Input, Net Radio Favoriten, MC-Link. Klappt alles. Ich bin begeistert!

                            Ist es auch möglich eine Napster Playlist direkt an zu wählen? Habe schon versucht diese als Favorit zu hinterlegen, dies geht aber wohl nur mit einzelnen Napster Titeln

                            Gruß

                            Wolfgang

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              rascal last edited by

                              kann man mit diesem Adapter auch SayIt Ansagen machen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                foxthefox Developer last edited by

                                @rascal:

                                kann man mit diesem Adapter auch SayIt Ansagen machen? `

                                So wie ich die API sehe geht sayit nicht. Evtl. Geht es einen Track einzuschleusen, aber so auf Anhieb siehts nicht einfach aus.

                                Playlist lässt sich wohl nur mit qobuz hinzufügen. Geht es denn von der App mit napster?

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  rascal last edited by

                                  @foxthefox:

                                  @rascal:

                                  kann man mit diesem Adapter auch SayIt Ansagen machen? `

                                  So wie ich die API sehe geht sayit nicht. Evtl. Geht es einen Track einzuschleusen, aber so auf Anhieb siehts nicht einfach aus.

                                  Playlist lässt sich wohl nur mit qobuz hinzufügen. Geht es denn von der App mit napster?

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk ` Keine Ahnung, ich habe mir zwei Yamaha Lautsprecher bestellt und hoffe, dass say it geht [emoji57]

                                  Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    rascal last edited by

                                    It would be awesome tho if sayit would be able to work with the musiccast adapter, as these babies are only €115,– atm:

                                    https://de.yamaha.com/de/products/audio … mode=model

                                    https://www.heimkinowelt.at/produkte/ne … aspx?or=gh

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wendy2702
                                      wendy2702 last edited by

                                      Hi,

                                      habe mir den Adapter gerade erstmal installiert. Muss mich jetzt noch mit der Bedienung und den Möglichkeiten beschäftigen aber bei den Objecten ist mir aufgefallen das du einen anderen Wert für Volume anzeigst als der Yamaha Adapter und auch aktuell eingestellte. Der Wert im Yamaha Adapter stimmt mit dem AVR überein. Wieso steht bei dir "61" oder ist das nicht der aktuelle Wert?

                                      999_musiccast_volume.jpg

                                      999_yamaha_volume.jpg

                                      EDIT:

                                      scheinbar macht der Adapter bei mir immer wieder einen restart:

                                      musiccast.0	2017-12-16 15:18:00.636	warn	setObject RX-V781_0B94E603.main.bass (type=state) property common.type missing!
                                      host.openmediavault	2017-12-16 15:18:00.135	info	instance system.adapter.musiccast.0 started with pid 17583
                                      host.openmediavault	2017-12-16 15:17:57.649	info	instance system.adapter.musiccast.0 terminated with code 0 (OK)
                                      host.openmediavault	2017-12-16 15:17:57.621	info	stopInstance system.adapter.musiccast.0 killing pid 17429
                                      host.openmediavault	2017-12-16 15:17:57.621	info	stopInstance system.adapter.musiccast.0
                                      host.openmediavault	2017-12-16 15:17:57.621	info	object change system.adapter.musiccast.0
                                      musiccast.0	2017-12-16 15:17:12.838	warn	setObject RX-V781_0B94E603.main.bass (type=state) property common.type missing!
                                      host.openmediavault	2017-12-16 15:17:12.336	info	instance system.adapter.musiccast.0 started with pid 17429
                                      host.openmediavault	2017-12-16 15:17:09.841	info	instance system.adapter.musiccast.0 terminated with code 0 (OK)
                                      

                                      Danke und Gruß

                                      Mirko

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        AtomicDog last edited by

                                        Hallo,

                                        wie bekomme ich denn einen WX-030 ein- und ausgeschaltet? Wenn ich in iobroker einen beliebigen Schalter hinzufüge und darüber meinen WX-030 schalte, geht dieser nur kurz an und gleich wieder aus. Der Schalter reagiert grafisch genauso - kurz an und dann wieder aus. Der Status im iobroker ist dann z.B. "false" und wird nach einiger Zeit vom Gerät mit "Standby" überschrieben. Benötige ich beim Schalter etwas anderes als true und false? Bin etwas ratlos…

                                        Gruß

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          foxthefox Developer last edited by

                                          @AtomicDog:

                                          Hallo,

                                          wie bekomme ich denn einen WX-030 ein- und ausgeschaltet? Wenn ich in iobroker einen beliebigen Schalter hinzufüge und darüber meinen WX-030 schalte, geht dieser nur kurz an und gleich wieder aus. Der Schalter reagiert grafisch genauso - kurz an und dann wieder aus. Der Status im iobroker ist dann z.B. "false" und wird nach einiger Zeit vom Gerät mit "Standby" überschrieben. Benötige ich beim Schalter etwas anderes als true und false? Bin etwas ratlos…

                                          Gruß `

                                          Hallo,

                                          Für die Interaktion mit den Komponenten hab ich spezielle Widgets entwickelt, damit die spezifika berücksichtigt sind.

                                          Schau mal beim vis unter MusicCast und nimm die. Sollten vom Namen her schon verständlich sein. Ansonsten gibt es noch ein wenig Erläuterung für die Widgets auf github.

                                          Auf github ist auch ein Export von vis, der im Texteditor angepasst werden kann und dann Import in vis.

                                          Gruß

                                          Klaus

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            foxthefox Developer last edited by

                                            @wendy2702:

                                            Hi,

                                            habe mir den Adapter gerade erstmal installiert. Muss mich jetzt noch mit der Bedienung und den Möglichkeiten beschäftigen aber bei den Objecten ist mir aufgefallen das du einen anderen Wert für Volume anzeigst als der Yamaha Adapter und auch aktuell eingestellte. Der Wert im Yamaha Adapter stimmt mit dem AVR überein. Wieso steht bei dir "61" oder ist das nicht der aktuelle Wert?

                                            EDIT:

                                            scheinbar macht der Adapter bei mir immer wieder einen restart:

                                            musiccast.0	2017-12-16 15:18:00.636	warn	setObject RX-V781_0B94E603.main.bass (type=state) property common.type missing!
                                            host.openmediavault	2017-12-16 15:18:00.135	info	instance system.adapter.musiccast.0 started with pid 17583
                                            host.openmediavault	2017-12-16 15:17:57.649	info	instance system.adapter.musiccast.0 terminated with code 0 (OK)
                                            host.openmediavault	2017-12-16 15:17:57.621	info	stopInstance system.adapter.musiccast.0 killing pid 17429
                                            host.openmediavault	2017-12-16 15:17:57.621	info	stopInstance system.adapter.musiccast.0
                                            host.openmediavault	2017-12-16 15:17:57.621	info	object change system.adapter.musiccast.0
                                            musiccast.0	2017-12-16 15:17:12.838	warn	setObject RX-V781_0B94E603.main.bass (type=state) property common.type missing!
                                            host.openmediavault	2017-12-16 15:17:12.336	info	instance system.adapter.musiccast.0 started with pid 17429
                                            host.openmediavault	2017-12-16 15:17:09.841	info	instance system.adapter.musiccast.0 terminated with code 0 (OK)
                                            

                                            Danke und Gruß

                                            Mirko `

                                            Ups, hab wohl während meiner kurzen Krankheitsphase den post übersehen.

                                            Das mit dem Absturz behebe ich natürlich, scheint einfach nur eine fehlende Definition zu sein. Da ich kein Verstärker hab, bin ich über jede Rückmeldung dankbar.[emoji106]

                                            Das mit der Lautstärke ist ein bekanntes Problem, der Adapter übernimmt genau den Bereich wie er übermittelt wird und je nach gerätetyp gibt es einen unterschiedlichen Offset zur Anzeige am Gerät. Leider wird der Offset nicht übermittelt, bin da also machtlos.

                                            Gruß

                                            Klaus

                                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            807
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            musiccast yamaha
                                            44
                                            385
                                            75442
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo