Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 446.6k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Sneak-L8

    @christian-kohlöffel Die Änderungen sind im neuen PR leider noch drin ...

    Christian KohlöffelC Offline
    Christian KohlöffelC Offline
    Christian Kohlöffel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #810

    @sneak-l8 Jetzt aber, hoffentlich :hand_with_index_and_middle_fingers_crossed:

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

      @sneak-l8 Jetzt aber, hoffentlich :hand_with_index_and_middle_fingers_crossed:

      S Offline
      S Offline
      Sneak-L8
      schrieb am zuletzt editiert von
      #811

      @christian-kohlöffel Leider nein. Schau mal im PR unter "Files changed". Das sind immer noch einige...
      Und Du musst nicht jedes Mal einen neuen PR erstellen. Es reicht, wenn Du den Commit (und Push) machst. Dann wird der PR automatisch aktualisiert.

      Christian KohlöffelC S 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S Sneak-L8

        @christian-kohlöffel Leider nein. Schau mal im PR unter "Files changed". Das sind immer noch einige...
        Und Du musst nicht jedes Mal einen neuen PR erstellen. Es reicht, wenn Du den Commit (und Push) machst. Dann wird der PR automatisch aktualisiert.

        Christian KohlöffelC Offline
        Christian KohlöffelC Offline
        Christian Kohlöffel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #812

        @sneak-l8 OK, dann schaue ich nochmals ...

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Sneak-L8

          @christian-kohlöffel Leider nein. Schau mal im PR unter "Files changed". Das sind immer noch einige...
          Und Du musst nicht jedes Mal einen neuen PR erstellen. Es reicht, wenn Du den Commit (und Push) machst. Dann wird der PR automatisch aktualisiert.

          S Offline
          S Offline
          Sneak-L8
          schrieb am zuletzt editiert von
          #813

          Hallo zusammen, Keba hat leider Ihre Homepage renoviert. Unter https://www.keba.com/de/emobility/service-support/downloads/downloads findet man die Firmware un nur noch, wenn man entweder "firmware" ins Suchfeld eingibt oder "mehr anzeigen" anklickt.
          Daher schlägt derzeit der automatische Firmware-Check für die Keba c-Series fehl. Bei Keba habe ich nachgefragt, sie haben leider keine API, URL mit json-Daten der Downloads o.ä.
          Die Navigation auf der Seite ist leider auch über JavaScript gelöst, das heißt, es reicht nicht, klassiche Seitenabrufe zu tätigen und Formularangeben zu füllen.
          Hat da jemand einen Tipp für mich, wie ich da recht einfach rankomme? Es geht mir nur um die Versions-Nr. die beim Download der firmware angezeigt wird...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

            @sneak-l8 OK, dann schaue ich nochmals ...

            S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            schrieb am zuletzt editiert von
            #814

            @christian-kohlöffel So, hab mir jetzt mal Deinen PR angeschaut.

            Was mir auffällt:

            • Zeile 70: Die minimale Zeit zum Umschalten ist null. Setzt du die absichtlich erst beim Init? Ein cont ... = 300 würde doch reichen. Logging der Info sehe ich nicht für notwnedig, da es ja ein fester Wert ist.
            • Zeile 1026: guter Gedanke, die aktuelle Stromstärke nur bei state ==3 (charging) zu holen und nicht über disabled zu prüfen => alten Code dan aber löschen und nicht kommentieren
            • Zeile 1058: kleiner Tippfehler values => value
            • Zeile 1065: auch wieder bitte alten Code raus
            • Zeile 1206: alten Code bitte raus
            • Zeile 1304/1307: die Log-Ausgaben sind eher noch vom Testen, oder?
            • Zeile 1372: wenn Du den Wert unbedingt loggen willst, dann solltest Du ihn persistieren. Es könnte sein ,dass im Log ein anderer Wert steht, als der, der von der Funktion zurückgegeben wird, weil genau dazwischen, neue Daten von der Wallbox kamen.
            • Zeile 1494/1576/1673: bitte Variable im lowerCamalCase schreiben (kleines s am Anfang)
            • Zeile 1495: wenn noch kein Phase-Switch im State vermerkt ist, dann würde ich auch keinen aktuellen Wert setzen. Denn es fand ja kein Switching statt. Ich würde hier einfach false zurückgegeben.
            • Zeile 1561 (alt Zeile 1436): warum hast Du da das ausschalten des 1p/3p-Switches deaktiviert? Mir geht es (gerade weil ich einen Öffner einsetze) darum, dass bei Ladepausen der Installationsschütz abgeschaltet wird und somit nicht unnötig daueraktiviert ist.
            • Zeile 1673ff: hier wird jetzt nochmals geprüft, wie lange der Phase-Switch zurückliegt. wäre es dann nicht weiter oben obsolet? Ggfs. soltle man das dann in eine zentrale Funktion verlagern, so dass es dann auch für Zeile 1561 passen würde.

            Aber insgesamt find ich die Änderung echt gut. Danke dafür!

            Noch ne Frage dzu, dass Du die Prüfung auf stateWallBoxDisabled sehr oft entfernt hast: was ist der Hintergrund? Weil current eh null sein sollte, wenn die Wallbox disabled ist?

            P.S. Danke fürs Kommentieren der Methoden!

            Christian KohlöffelC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sneak-L8

              @christian-kohlöffel So, hab mir jetzt mal Deinen PR angeschaut.

              Was mir auffällt:

              • Zeile 70: Die minimale Zeit zum Umschalten ist null. Setzt du die absichtlich erst beim Init? Ein cont ... = 300 würde doch reichen. Logging der Info sehe ich nicht für notwnedig, da es ja ein fester Wert ist.
              • Zeile 1026: guter Gedanke, die aktuelle Stromstärke nur bei state ==3 (charging) zu holen und nicht über disabled zu prüfen => alten Code dan aber löschen und nicht kommentieren
              • Zeile 1058: kleiner Tippfehler values => value
              • Zeile 1065: auch wieder bitte alten Code raus
              • Zeile 1206: alten Code bitte raus
              • Zeile 1304/1307: die Log-Ausgaben sind eher noch vom Testen, oder?
              • Zeile 1372: wenn Du den Wert unbedingt loggen willst, dann solltest Du ihn persistieren. Es könnte sein ,dass im Log ein anderer Wert steht, als der, der von der Funktion zurückgegeben wird, weil genau dazwischen, neue Daten von der Wallbox kamen.
              • Zeile 1494/1576/1673: bitte Variable im lowerCamalCase schreiben (kleines s am Anfang)
              • Zeile 1495: wenn noch kein Phase-Switch im State vermerkt ist, dann würde ich auch keinen aktuellen Wert setzen. Denn es fand ja kein Switching statt. Ich würde hier einfach false zurückgegeben.
              • Zeile 1561 (alt Zeile 1436): warum hast Du da das ausschalten des 1p/3p-Switches deaktiviert? Mir geht es (gerade weil ich einen Öffner einsetze) darum, dass bei Ladepausen der Installationsschütz abgeschaltet wird und somit nicht unnötig daueraktiviert ist.
              • Zeile 1673ff: hier wird jetzt nochmals geprüft, wie lange der Phase-Switch zurückliegt. wäre es dann nicht weiter oben obsolet? Ggfs. soltle man das dann in eine zentrale Funktion verlagern, so dass es dann auch für Zeile 1561 passen würde.

              Aber insgesamt find ich die Änderung echt gut. Danke dafür!

              Noch ne Frage dzu, dass Du die Prüfung auf stateWallBoxDisabled sehr oft entfernt hast: was ist der Hintergrund? Weil current eh null sein sollte, wenn die Wallbox disabled ist?

              P.S. Danke fürs Kommentieren der Methoden!

              Christian KohlöffelC Offline
              Christian KohlöffelC Offline
              Christian Kohlöffel
              schrieb am zuletzt editiert von Christian Kohlöffel
              #815

              @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

              Zeile 70: Die minimale Zeit zum Umschalten ist null. Setzt du die absichtlich erst beim Init? Ein cont ... = 300 würde doch reichen. Logging der Info sehe ich nicht für notwnedig, da es ja ein fester Wert ist.

              Ja, das hab ich gemacht falls es für andere Wallboxen doch noch andere Werte geben sollte. Könnte man aber auch fix machen
              ==> Vorschlag das lassen wir so ...

              @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

              Zeile 1561 (alt Zeile 1436): warum hast Du da das ausschalten des 1p/3p-Switches deaktiviert? Mir geht es (gerade weil ich einen Öffner einsetze) darum, dass bei Ladepausen der Installationsschütz abgeschaltet wird und somit nicht unnötig daueraktiviert ist.

              Ist aus meiner Sicht nicht nötig, da dies weiter unten, wenn der curr= 0 ist eh auch schon gemacht wird.
              Zeile 1664 neu und darunter:
              if (curr < getMinCurrent())
              Klar, könnte man auch verlagern, hast du eine Vorschlag. Ich verstehe gerade nicht ganz was Dir vorschwebt ....

              Den Rest habe ich so umgesetzt und auch schon commitet ...

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

                @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                Zeile 70: Die minimale Zeit zum Umschalten ist null. Setzt du die absichtlich erst beim Init? Ein cont ... = 300 würde doch reichen. Logging der Info sehe ich nicht für notwnedig, da es ja ein fester Wert ist.

                Ja, das hab ich gemacht falls es für andere Wallboxen doch noch andere Werte geben sollte. Könnte man aber auch fix machen
                ==> Vorschlag das lassen wir so ...

                @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                Zeile 1561 (alt Zeile 1436): warum hast Du da das ausschalten des 1p/3p-Switches deaktiviert? Mir geht es (gerade weil ich einen Öffner einsetze) darum, dass bei Ladepausen der Installationsschütz abgeschaltet wird und somit nicht unnötig daueraktiviert ist.

                Ist aus meiner Sicht nicht nötig, da dies weiter unten, wenn der curr= 0 ist eh auch schon gemacht wird.
                Zeile 1664 neu und darunter:
                if (curr < getMinCurrent())
                Klar, könnte man auch verlagern, hast du eine Vorschlag. Ich verstehe gerade nicht ganz was Dir vorschwebt ....

                Den Rest habe ich so umgesetzt und auch schon commitet ...

                S Offline
                S Offline
                Sneak-L8
                schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
                #816

                @christian-kohlöffel Hey, top! Ja, dassZeile 1561 unnötig ist, istm ir garn icht gleich aufgefallen.

                Den anderen Punkt könenn wir auch gerne so lassen. Dann merge ich jetzt mal.

                Danach deaktiviere ich mal noch kurz den Firmwre-Check für die c-Series, da er derzeit ja leider nicht mehr funktioniert (siehe Post weiter oben).
                Edit: Version ist jetzt bei github

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Sneak-L8

                  @christian-kohlöffel Hey, top! Ja, dassZeile 1561 unnötig ist, istm ir garn icht gleich aufgefallen.

                  Den anderen Punkt könenn wir auch gerne so lassen. Dann merge ich jetzt mal.

                  Danach deaktiviere ich mal noch kurz den Firmwre-Check für die c-Series, da er derzeit ja leider nicht mehr funktioniert (siehe Post weiter oben).
                  Edit: Version ist jetzt bei github

                  D Online
                  D Online
                  darkiop
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #817

                  Danke euch 2!

                  Ich werde die GH Version mal laden und diese Woche beobachten.

                  Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D darkiop

                    Danke euch 2!

                    Ich werde die GH Version mal laden und diese Woche beobachten.

                    S Offline
                    S Offline
                    Sneak-L8
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #818

                    @darkiop @christian-kohlöffel Hab nochmal ne Version nachgeschoben, da ich gerade imemr wieder "stop charging for switch of phases" bekam, er aber nie weitermachte...

                    Christian KohlöffelC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Sneak-L8

                      @darkiop @christian-kohlöffel Hab nochmal ne Version nachgeschoben, da ich gerade imemr wieder "stop charging for switch of phases" bekam, er aber nie weitermachte...

                      Christian KohlöffelC Offline
                      Christian KohlöffelC Offline
                      Christian Kohlöffel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #819

                      @sneak-l8 Ich lade mir die Version auch gleich mal runter. Morgen früh ist eh wieder laden angesagt :-) ...

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

                        @sneak-l8 Ich lade mir die Version auch gleich mal runter. Morgen früh ist eh wieder laden angesagt :-) ...

                        S Offline
                        S Offline
                        Sneak-L8
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #820

                        @christian-kohlöffel Ich hab gerade nochmal einen Fix gemacht. Bei regulateWallbox() hattest du die Ermittlung des oldValues begrenzt auf den Fall ,dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Hier bin ich wieder zurück auf "Wallbox enabled". Denn es geht ja um den Vergleich, um die Ladeleistung einen geänderten Wert hat, der an die Wallbox gesendet werdne muss. Und auch wenn das auto nicht angesteckt ist, kann eine Ladeleistung eingestellt sein, die dann auch erkannt werden muss.

                        Hatte bei mir sonst den Fall, dass das Fahrzeug beim Anstecken für ein paar Sekunden lädt, obwohl kein ausreichender Überschuss da ist.

                        keksnK Christian KohlöffelC 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S Sneak-L8

                          @christian-kohlöffel Ich hab gerade nochmal einen Fix gemacht. Bei regulateWallbox() hattest du die Ermittlung des oldValues begrenzt auf den Fall ,dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Hier bin ich wieder zurück auf "Wallbox enabled". Denn es geht ja um den Vergleich, um die Ladeleistung einen geänderten Wert hat, der an die Wallbox gesendet werdne muss. Und auch wenn das auto nicht angesteckt ist, kann eine Ladeleistung eingestellt sein, die dann auch erkannt werden muss.

                          Hatte bei mir sonst den Fall, dass das Fahrzeug beim Anstecken für ein paar Sekunden lädt, obwohl kein ausreichender Überschuss da ist.

                          keksnK Offline
                          keksnK Offline
                          keksn
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #821

                          @sneak-l8 Top Adapter danke!
                          Ich habe die Firmenwagen Wallbox KC-P30 nun mit der Phasenumschaltung über den X2 Kontakt laufen.
                          Die bestehende Ladeleistung der Batterie wird dies zum bestehenden Überschuss addiert und bestimmt den Wert Surplus.. soweit ok. Wenn nun die Batterien voll sind wird keine Batterieleistung zum bestehenden Überschuss hinzu addiert da ja keine Ladung vorhanden ist.
                          Wäre es nicht sinnvoll wenn bei einem SOC über dem eingestellten unteren minimum im Adapter, die maximale Abgabeleistung der Batterie den Überschuss der PV Anlage bis zur maximal mögliche Ladeleistung der Wallbox ergänzt...möglicher weise habe ich auch noch etwas nicht richtig eingestellt....   :thinking_face:

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • keksnK keksn

                            @sneak-l8 Top Adapter danke!
                            Ich habe die Firmenwagen Wallbox KC-P30 nun mit der Phasenumschaltung über den X2 Kontakt laufen.
                            Die bestehende Ladeleistung der Batterie wird dies zum bestehenden Überschuss addiert und bestimmt den Wert Surplus.. soweit ok. Wenn nun die Batterien voll sind wird keine Batterieleistung zum bestehenden Überschuss hinzu addiert da ja keine Ladung vorhanden ist.
                            Wäre es nicht sinnvoll wenn bei einem SOC über dem eingestellten unteren minimum im Adapter, die maximale Abgabeleistung der Batterie den Überschuss der PV Anlage bis zur maximal mögliche Ladeleistung der Wallbox ergänzt...möglicher weise habe ich auch noch etwas nicht richtig eingestellt....   :thinking_face:

                            S Offline
                            S Offline
                            Sneak-L8
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #822

                            @keksn Da triffst du einen offenen Punkt. Ich hatte weiter oben im Thread mal ein paar Batterie-Ladeszenarien vorgeschlagen. Bisher kann man die Batterie nicht wirklich mit einbinden.

                            Allerdings wird eine Steuerung abhängig vom SoC (ich denke, Du meinst den des Fahrzeugs und nicht der Batterie?) schwierig. Der SoC kann von der Wallbox nicht ausgelesen werden. Das heißt, es müsste nun der SoC eines bestimmten Fahrzeugs gelesen werden. Es ist aber nirgends prüfbar, ob gerade dieses Fahrzeug gleaden wird oder ein anders (z.B. Gast).
                            Daher möchte ich diese Abhängigkeit ungern im Adapter implementieren. Ich kann aber die Lademodi als State anlegen. So kann man sie entweder generell über die Einstellungen oder dynamisch (z.B. über ein eigenes Skript, das den SoC berücksichtigt) über einen State regelbar machen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • keksnK Offline
                              keksnK Offline
                              keksn
                              schrieb am zuletzt editiert von keksn
                              #823

                              @sneak-l8 nein ich meine den SOC der Inverter Batterie. Wenn die Batterie voll geladen ist wäre es gut den Ladevorgang bei Überschussladung auch einzubinden(möglicherweise wahlweise). Um die 100% geladene Batterie zur Abgabe der Energie zu animieren müsste aber der Ladevorgang mit voller Leistung beginnend. Macht das die Regelung jetzt so ?

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Sneak-L8

                                @christian-kohlöffel Ich hab gerade nochmal einen Fix gemacht. Bei regulateWallbox() hattest du die Ermittlung des oldValues begrenzt auf den Fall ,dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Hier bin ich wieder zurück auf "Wallbox enabled". Denn es geht ja um den Vergleich, um die Ladeleistung einen geänderten Wert hat, der an die Wallbox gesendet werdne muss. Und auch wenn das auto nicht angesteckt ist, kann eine Ladeleistung eingestellt sein, die dann auch erkannt werden muss.

                                Hatte bei mir sonst den Fall, dass das Fahrzeug beim Anstecken für ein paar Sekunden lädt, obwohl kein ausreichender Überschuss da ist.

                                Christian KohlöffelC Offline
                                Christian KohlöffelC Offline
                                Christian Kohlöffel
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #824

                                Hi @sneak-l8 , ich hab das Update nun schon mehrere Tage am Laufen und ich habe bisher keine Probleme feststellen können. Also :+1:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Malz1902
                                  schrieb am zuletzt editiert von Malz1902
                                  #825

                                  Hallo zusammen,

                                  ich woillte nun das PV Laden einrichten, weiß aber nicht so genau was ich wo ein tragen muss.
                                  6d7f02fd-a05c-4ae0-a865-5ad3794d788b-grafik.png

                                  Ich möchte einfach nur das wenn ich lade und der Verbrauch mehr als 500 Watt ausm Netz bezträgt, dass der Ladevorgng gestoppt wird.

                                  In

                                  alias.0.strom.stromzaehler.moment_verbrauch
                                  

                                  steht der aktuelle Verbrauch in Watt also 1000,2500 oder halt -1500 etc

                                  Aktuell habe ich eine PV Leistung von ca. 3500 Watt
                                  Das Auto lädt mit 5500 Watt
                                  In

                                  kecontact.0.statistics.surplus
                                  

                                  steht 2683, müsste hier nicht ein Negativer Wert stehen?

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Malz1902
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #826

                                    weiterhin ist mir aufgefallen, dass wenn ich mein Auto an die Wallbox anschließe und das laden starte dann klappt es, stoppe ich manuell das laden geht es auch, aber wenn ich dann wieder starten will geht das nicht.
                                    kecontact.0.state bleibt auf 5 stehen.

                                    auch hat kecontact.0.automatic.pauseWallbox keine Auswirkung das Laden stoppt nicht

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Malz1902

                                      Hallo zusammen,

                                      ich woillte nun das PV Laden einrichten, weiß aber nicht so genau was ich wo ein tragen muss.
                                      6d7f02fd-a05c-4ae0-a865-5ad3794d788b-grafik.png

                                      Ich möchte einfach nur das wenn ich lade und der Verbrauch mehr als 500 Watt ausm Netz bezträgt, dass der Ladevorgng gestoppt wird.

                                      In

                                      alias.0.strom.stromzaehler.moment_verbrauch
                                      

                                      steht der aktuelle Verbrauch in Watt also 1000,2500 oder halt -1500 etc

                                      Aktuell habe ich eine PV Leistung von ca. 3500 Watt
                                      Das Auto lädt mit 5500 Watt
                                      In

                                      kecontact.0.statistics.surplus
                                      

                                      steht 2683, müsste hier nicht ein Negativer Wert stehen?

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Sneak-L8
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #827

                                      @malz1902
                                      Der momentan_verbrauch ist positiv, wenn Du Strom aus dem Netz ziehst und negativ, wenn Du Strom einspeist. Richtig?

                                      Wenn Du eine nsurplus von 2.683W im Adapter stehen has,t dann sieht das doch ganz gut aus. Die PV liefert 3.500W und der Rest im Haus braucht dan gerade so ca. 900W. Alles plausibel.

                                      Welchen Wallbox-Typ hast Du denn? Und was steht in den Logs?

                                      Das wäre auch für Deine 2. Frage sehr interessant. Denn eigentlich funktionieren die States korrekt.
                                      Beschreibe doch mal, was Du konkret tust. Stoppst Du das Laden über einen State im Adapter, über eine Fahrzeug-App? Was ist das für ein Auto? Sind da vielleicht Probleme mit Überschuss-Laden bekannt?
                                      Und dann gib neben dder Info wann (Uhrzeit) Du was getan hast, das Log dazu. Im Optimalfall im Debug-Modus. Dann kann man sich das Anschauen. Sonst ist das eher ein Rätselraten.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sneak-L8

                                        @christian-kohlöffel Ich hab gerade nochmal einen Fix gemacht. Bei regulateWallbox() hattest du die Ermittlung des oldValues begrenzt auf den Fall ,dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Hier bin ich wieder zurück auf "Wallbox enabled". Denn es geht ja um den Vergleich, um die Ladeleistung einen geänderten Wert hat, der an die Wallbox gesendet werdne muss. Und auch wenn das auto nicht angesteckt ist, kann eine Ladeleistung eingestellt sein, die dann auch erkannt werden muss.

                                        Hatte bei mir sonst den Fall, dass das Fahrzeug beim Anstecken für ein paar Sekunden lädt, obwohl kein ausreichender Überschuss da ist.

                                        Christian KohlöffelC Offline
                                        Christian KohlöffelC Offline
                                        Christian Kohlöffel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #828

                                        @sneak-l8 Hab heute wieder den Fehler gehabt, dass die Wallbox nicht abschaltet obwohl die Wallbox von aussen pausiert wurde. Ich hatte noch erinnerung, dass dies genau mit dem von Dir genannten Punkt in Verbindung stand. Dazu sollten wir uns nochmals eine Abfrage einfallen lassen, der das verhindert. Ohne die oben referenziert Änderung hat er noch erkannt, dass er ungewollt weitergeladen hat durch das schalten des X2 Switches ...

                                        87513427-7ab7-48b0-9870-56488299c9ad-image.png

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

                                          @sneak-l8 Hab heute wieder den Fehler gehabt, dass die Wallbox nicht abschaltet obwohl die Wallbox von aussen pausiert wurde. Ich hatte noch erinnerung, dass dies genau mit dem von Dir genannten Punkt in Verbindung stand. Dazu sollten wir uns nochmals eine Abfrage einfallen lassen, der das verhindert. Ohne die oben referenziert Änderung hat er noch erkannt, dass er ungewollt weitergeladen hat durch das schalten des X2 Switches ...

                                          87513427-7ab7-48b0-9870-56488299c9ad-image.png

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sneak-L8
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #829

                                          @christian-kohlöffel hast Du die neuste Version von github im Einsatz?

                                          Christian KohlöffelC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          851

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe