Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
481 Beiträge 62 Kommentatoren 121.2k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B baerengraben

    @Chris_B Ich habe noch eine kleine Ergänzung für das Script. Die "Live-Daten" werden tiptop ausgelesen. Aber was mich eigentlich mindestens gleichviel interessiert, ist der aktuelle Status des Systems. Beispielsweise ist der Code für den WR-DeviceStatus vorhanden, nicht aber die konkrete Bedeutung des Codes. Ich habe hier dein Script bei mir folgendermassen ergänzt. Evtl. kannst du das für dich auch gebrauchen:

    // Zusätzliche States
    createState(JavaInst + "Solarpower.Huawei.Inverter.1.DeviceStatusName",   "",  {read: true, write: true, name: "Inverter 1 - Device Status Name"});
    
        // Setze Device-Status Namen
        // Inverter 1
        var deviceStatusName = "";
        switch (getState(JavaInst + SHI + "1.DeviceStatus").val)
        {
            case 0: deviceStatusName = "Initializing";break;
            case 1: deviceStatusName = "Detecting ISO";break;
            case 2: deviceStatusName = "Detecting irradiation";break;
            case 3: deviceStatusName = "Grid detecting";break;
            case 256: deviceStatusName = "Starting";break;
            case 512: deviceStatusName = "On grid";break;
            case 513: deviceStatusName = "On grid Power limit";break;
            case 514: deviceStatusName = "On grid self derating";break;
            case 768: deviceStatusName = "Shutdown fault";break;
            case 769: deviceStatusName = "Shutdown command";break;
            case 770: deviceStatusName = "Shutdown OVGR";break;
            case 771: deviceStatusName = "Shutdown communication disconnected";break;
            case 772: deviceStatusName = "Shutdown power limit";break;
            case 773: deviceStatusName = "Shutdown start manually";break;
            case 774: deviceStatusName = "Shutdown DC switch OFF";break;
            case 1025: deviceStatusName = "Grid dispatch cos(Phi)-P curve";break;
            case 1026: deviceStatusName = "Grid dispatch Q-U curve";break;
            case 1280: deviceStatusName = "Spot-check";break;
            case 1281: deviceStatusName = "Spot-checking";break;
            case 1536: deviceStatusName = "Inspecting";break;
            case 1792: deviceStatusName = "AFCI self-check";break;
            case 2048: deviceStatusName = "I V scanning";break;
            case 2304: deviceStatusName =" DC input detection";break;
            case 40960: deviceStatusName = "No irradiation";break;
            default: deviceStatusName = "undefined";break;
            }
        setState(JavaInst + SHI + "1.DeviceStatusName",  deviceStatusName);
    

    Zusätzlich wäre es auch super interessant die Bedeutungen von

    • SHI + id + ".State1
    • SHI + id + ".State2
    • SHI + id + ".State3
    • SHI + id + ".Alarm1
    • SHI + id + ".Alarm2
    • SHI + id + ".Alarm3
    • SHI + id + ".FaultCode"

    konkret zu kennen. Da bin ich aber noch nicht wirklich aus der Doku schlau geworden.

    C Offline
    C Offline
    Chris_B
    schrieb am zuletzt editiert von
    #389

    @baerengraben Ja, das ist auch noch ein Ausbau den ich machen wollte. Ich schau mir das an. Danke und Gruss

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      palantin
      schrieb am zuletzt editiert von palantin
      #390

      vorweg herzlichen Dank für die Erstellung des Scripts.

      Ich bekomme sauber Daten aus den Wechselrichtern.

      meine Konfiguration: zwei Sun2000 8+6 KTL über Kaskade an einem Dongle und ein Smartmeter ebenfalls am Haupt-Wechselrichter. Ich bekomme Daten ins Fusion solar, aber bekomme keine Modbus Daten vom SmartMeter.

      0333bd10-8824-4d41-94e2-54bced3ef359-image.png

      Wenn ich die PowerMeter id auf 0 setze, werden leere Datenpunkte erzeugt,
      9530584b-020f-401a-bd85-736ebeb32987-image.png

      Setzte ich die id auf 11, was das offenbar die ID des SmartMeters sein dürfte laut Handyapp im Installateursaccount, wird der ganze Ordner nicht geschrieben und ich erhalte den Fehler: d575302c-224a-45d1-adf2-ba9c991cea01-image.png

      Habe jeweils vor- einem neuen Test den ganzen Objektbaum in ioBroker gelöscht.

      Hatte schon jemand so ein Verhalten?

      Ich verwende die letztversion des Scripts

      // Enter your inverter modbus IP and port here
      const ModBusPort = 502;
      const ModBusHost = "192.168.1.137";
      
      ConnectModbus();
      
      // Enter the Modbus-IDs of your Sun2000 inverters here (example for two inverters): const ModBusIDs = [16, 1];
      const ModBusIDs = [1, 16];
      						  
      // On which Modbus-ID can we reach the power meter? (via Sun2000!)
      const PowerMeterID = 0;
      // Enter your battery stack setup. 2 dimensional array, e.g. [[3, 2], [3, 0]] means:
      // First inverter has two battery stacks with 3 + 2 battery modules
      // while second inverter has only one battery stack with 3 battery modules
      const BatteryUnits = [[3, 0]];
      

      Batterie verwende ich keine, daher habe ich ProcessBattery(i); auskommentiert in der Funktion ProcessData

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Chris_B

        @bahnuhr OK, sorry, habe nicht gesehen, dass du 2 Inverter hast. Also, ausmeiner Sicht, müsste das dann so aussehen:

        var currentinverter = 2;
        // Enter the Modbus-IDs of your Sun2000 inverters here (example for two inverters): const ModBusIDs = [16, 1];
        const ModBusIDs = [1, 2];
        // On which Modbus-ID can we reach the power meter? (via Sun2000!)
        const PowerMeterID = 0;
        // Enter your battery stack setup. 2 dimensional array, e.g. [[3, 2], [3, 0]] means:
        // First inverter has two battery stacks with 3 + 2 battery modules
        // while second inverter has only one battery stack with 3 battery modules
        const BatteryUnits = [[3, 0], [0, 0]];
        

        Der von @baerengraben angegebene Array für die BatteryUnits ist nicht korrekt. Es kann laufen, aber das Programm greift potentiell auf nicht definierte Daten zu. Es muss für jeden WR angegeben werden, wie der potentiell vorhandene Batterystack aufgebaut ist. In diesem Fall: Am ersten WR hängt ein einfacher Battery Stack mit 3 Modulen, am zweiten hängt nichts (und auch das sollte spezifiziert werden).
        Wichtig: PowerMeterID sagt, an welchem WR das PowerMeter hängt. In diesem Fall am erste WR.
        Was mir nicht ganz klar ist sind die ModBusIDs. Bei nur einem WR ist das [1], bei zwei würde ich es einmal wie von @baerengraben vorgeschlagen ausprobieren, oder sonst mit der zweiten Zahl spielen...
        Gruss

        Gruss

        bahnuhrB Online
        bahnuhrB Online
        bahnuhr
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #391

        @chris_b
        @baerengraben

        So, habe nun folgendes eingestellt:
        Bekomme nun sehr viele DP gefüllt.

        var currentinverter = 2;
        Const ModBusIDs = [16,1];
        const PowerMeterID = 0;
        const BatteryUnits = [[3, 0], [0, 0]];
        

        Bei diesen DP:

        // These register spaces need to be read
        const RegToRead = 
        [ [32000, 116],   // inverter status -                            read fast
          [37000, 68],    // battery information -                        read fast
          [37100, 114],   // meter info -                                 read fast
          [37700, 100],   // battery information -                        read fast
          [38200, 100],   // additional battery information -             read fast
          [30000, 81],    // model info, SN, max Power (static info) -    read slow
          [37800, 100],   // additional battery information -             read slow
          [38300, 100],   // additional battery information -             read slow
          [38400, 100],   // additional battery information -             read slow
          [47081, 8]      // additional battery information -             read slow
        //[35300, 40]     // inverter power adjustments -                 do not read
        ]; 
        

        kommen Fehler im log:

        javascript.0
        2023-09-08 16:20:57.915	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 37700 from id: 1 with error: undefined
        javascript.0
        2023-09-08 16:20:52.915	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 37100 from id: 1 with error: undefined
        javascript.0
        2023-09-08 16:20:47.914	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 37000 from id: 1 with error: undefined
        javascript.0
        2023-09-08 16:20:42.915	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 32000 from id: 1 with error: undefined
        javascript.0
        2023-09-08 16:20:37.915	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 47081 from id: 16 with error: undefined
        javascript.0
        2023-09-08 16:20:32.914	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 38400 from id: 16 with error: undefined
        javascript.0
        2023-09-08 16:20:27.915	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 38300 from id: 16 with error: undefined
        javascript.0
        2023-09-08 16:20:27.883	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_Original_V4: Error received reading address 37700 from id: 16 with error: Slave device busy (retry request again later)
        

        Soll/kann ich die einfach auskommentieren.

        mfg


        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
        Danke.
        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          jokerjo1000
          schrieb am zuletzt editiert von
          #392

          Hallo zusammen,
          ich hoffe ich darf das hier einmal schreiben?
          Ich habe laienhafte Kenntnisse von der ganzen Materie, jedoch nicht ausreichend um hier mitzukommen.
          Habe auch eine Huawei PV Anlage mit Wechselrichter Speicher und Power Meter. Auch ein Raspi mit Iobroker ist am laufen. Daten hole ich mir u.a. von Influx und evcc. Gerne würde ich die Modbus Daten in den Iobroker bekommen. Hier hört aber mein Wissenstand auf. Ihr schreibt hier viel was für Kenner etwas ist aber leider nicht für "Anfänger". Es wäre echt klasse wenn jemand vielleicht einmal Lust hat uns Laien etwas mitzunehmen. Habe versucht das Skript von Chris im Iobroker zu installieren, jedoch ohne Erfolg. Es haut lediglich nur Fehlermeldungen raus. Das liegt sicherlich an mir und ich würde mich freuen das auch einmal hin zu bekommen. Es wäre also schön wenn jemand uns Newbies etwas itnehmen könnte.

          DANKE !!!

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • bahnuhrB bahnuhr

            @chris_b
            @baerengraben

            So, habe nun folgendes eingestellt:
            Bekomme nun sehr viele DP gefüllt.

            var currentinverter = 2;
            Const ModBusIDs = [16,1];
            const PowerMeterID = 0;
            const BatteryUnits = [[3, 0], [0, 0]];
            

            Bei diesen DP:

            // These register spaces need to be read
            const RegToRead = 
            [ [32000, 116],   // inverter status -                            read fast
              [37000, 68],    // battery information -                        read fast
              [37100, 114],   // meter info -                                 read fast
              [37700, 100],   // battery information -                        read fast
              [38200, 100],   // additional battery information -             read fast
              [30000, 81],    // model info, SN, max Power (static info) -    read slow
              [37800, 100],   // additional battery information -             read slow
              [38300, 100],   // additional battery information -             read slow
              [38400, 100],   // additional battery information -             read slow
              [47081, 8]      // additional battery information -             read slow
            //[35300, 40]     // inverter power adjustments -                 do not read
            ]; 
            

            kommen Fehler im log:

            javascript.0
            2023-09-08 16:20:57.915	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 37700 from id: 1 with error: undefined
            javascript.0
            2023-09-08 16:20:52.915	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 37100 from id: 1 with error: undefined
            javascript.0
            2023-09-08 16:20:47.914	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 37000 from id: 1 with error: undefined
            javascript.0
            2023-09-08 16:20:42.915	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 32000 from id: 1 with error: undefined
            javascript.0
            2023-09-08 16:20:37.915	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 47081 from id: 16 with error: undefined
            javascript.0
            2023-09-08 16:20:32.914	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 38400 from id: 16 with error: undefined
            javascript.0
            2023-09-08 16:20:27.915	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_geändert: Error received reading address 38300 from id: 16 with error: undefined
            javascript.0
            2023-09-08 16:20:27.883	warn	script.js.Scripte.Geraete.Huawei_Original_V4: Error received reading address 37700 from id: 16 with error: Slave device busy (retry request again later)
            

            Soll/kann ich die einfach auskommentieren.

            mfg

            P Offline
            P Offline
            palantin
            schrieb am zuletzt editiert von
            #393

            @bahnuhr hast du Daten unter "Meter"

            668cd20d-5480-4359-9ae4-0e2d98881737-image.png

            bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P palantin

              @bahnuhr hast du Daten unter "Meter"

              668cd20d-5480-4359-9ae4-0e2d98881737-image.png

              bahnuhrB Online
              bahnuhrB Online
              bahnuhr
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #394

              @palantin sagte in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

              hast du Daten unter "Meter"

              ja, hat aber gedauert.


              Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
              Danke.
              gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
              ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • bahnuhrB bahnuhr

                @palantin sagte in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                hast du Daten unter "Meter"

                ja, hat aber gedauert.

                P Offline
                P Offline
                palantin
                schrieb am zuletzt editiert von
                #395

                @bahnuhr
                welche Kommunikationsid steht bei dir in der SolarApp von Huawei vom SmartMeter?

                bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P palantin

                  @bahnuhr
                  welche Kommunikationsid steht bei dir in der SolarApp von Huawei vom SmartMeter?

                  bahnuhrB Online
                  bahnuhrB Online
                  bahnuhr
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #396

                  @palantin sagte in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                  @bahnuhr
                  welche Kommunikationsid steht bei dir in der SolarApp von Huawei vom SmartMeter?

                  keine Ahnung was du meinst bzw. wo ich sowas finde


                  Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                  Danke.
                  gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                  ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J jokerjo1000

                    Hallo zusammen,
                    ich hoffe ich darf das hier einmal schreiben?
                    Ich habe laienhafte Kenntnisse von der ganzen Materie, jedoch nicht ausreichend um hier mitzukommen.
                    Habe auch eine Huawei PV Anlage mit Wechselrichter Speicher und Power Meter. Auch ein Raspi mit Iobroker ist am laufen. Daten hole ich mir u.a. von Influx und evcc. Gerne würde ich die Modbus Daten in den Iobroker bekommen. Hier hört aber mein Wissenstand auf. Ihr schreibt hier viel was für Kenner etwas ist aber leider nicht für "Anfänger". Es wäre echt klasse wenn jemand vielleicht einmal Lust hat uns Laien etwas mitzunehmen. Habe versucht das Skript von Chris im Iobroker zu installieren, jedoch ohne Erfolg. Es haut lediglich nur Fehlermeldungen raus. Das liegt sicherlich an mir und ich würde mich freuen das auch einmal hin zu bekommen. Es wäre also schön wenn jemand uns Newbies etwas itnehmen könnte.

                    DANKE !!!

                    H Offline
                    H Offline
                    hussi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #397

                    @jokerjo1000 Ich habe auch von Null angefangen. Evtl. kann ich dir Helfen.

                    Der erste Schritt ist, dass du unter Instanzen in den Einstellungen von Javascript das NPM Modul "modbus-serial" hinzufügst. Dazu vorher:

                    https://www.npmjs.com/package/modbus-serial

                    Anschließend gehst du zu den Scripten und legst dir ein neues Javascript mit dem Inhalt von Chris´ github:

                    https://github.com/ChrisBCH/SunLuna2000_iobroker

                    Dann müssen in dem Script die Daten deiner PV Anlage eingegeben werden. IP, etc.

                    Nun solltest du die Daten in den Objekten unter javascript > 0 > Solarpower sehen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B badsnoopy667

                      @pettyboo
                      Ich hab es jetzt hinbekommen Register zu schreiben! Ich kann jetzt die maximale Entladeleistung der Batterie auf 0 setzen wenn das eAuto lädt.
                      Ich hab es mit node-red gemacht. Hier der Flow für das eine Register:

                      flows.json

                      Den Wert den man einstellen will, z.B. 400 Watt schreibt man in den SET Datenpunkt (vorher anlegen!). Das Hauptproblem ist, dass der Wert in zwei Register geschrieben werden muss. Also muss er aufgeteilt werden. Das macht der Funktions-Node im Flow. Einfach mal ausprobieren, ich glaub man kann nicht viel kaputt machen, falsche Werte nimmt der WR nicht an. (Ohne Garantie!)
                      Hier nochmal die Modbus Interface Definitions V3, ohne die geht's nicht:
                      https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1624831109365-solar-inverter-modbus-interface-definitions-v3.0.pdf

                      Viel Erfolg!

                      0 Offline
                      0 Offline
                      0815_Peter
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #398

                      @badsnoopy667

                      Hallo in die Runde,

                      vielleicht hab ich was überlesen bei den 395 Antworten, wenn ja bitte entschuldigt.

                      Das schreiben der U32 Zahl (Maximum Charge and Discharge Power) funktioniert mit den Flow vom badsnoopy667 hab vielen dank.

                      Wenn ich die % Werte der SOC Charge Cutoff und Discharge Cutoff einstellen will muss ich eine U16 Zahl schicken zum WR.
                      Ich werde aus der Beschreibung für die Funktion im Flow nicht so richtig schlau.

                      https://stevesnoderedguide.com/modbus-writing-data

                      Das mit den GAIN habe ich schon beachtet --> eine 100 sind 10% --> trotzdem will der WR meine Werte nicht :-( also sollte es auch der Funktion liegen die den String aufarbeitet.
                      Kann mir bitte jemand helfen wie die Funktion im Flow aussehen muss, damit der WR die % Werte annimmt die geschickt werden.

                      Screenshot 2023-09-12 155420.png

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • 0 0815_Peter

                        @badsnoopy667

                        Hallo in die Runde,

                        vielleicht hab ich was überlesen bei den 395 Antworten, wenn ja bitte entschuldigt.

                        Das schreiben der U32 Zahl (Maximum Charge and Discharge Power) funktioniert mit den Flow vom badsnoopy667 hab vielen dank.

                        Wenn ich die % Werte der SOC Charge Cutoff und Discharge Cutoff einstellen will muss ich eine U16 Zahl schicken zum WR.
                        Ich werde aus der Beschreibung für die Funktion im Flow nicht so richtig schlau.

                        https://stevesnoderedguide.com/modbus-writing-data

                        Das mit den GAIN habe ich schon beachtet --> eine 100 sind 10% --> trotzdem will der WR meine Werte nicht :-( also sollte es auch der Funktion liegen die den String aufarbeitet.
                        Kann mir bitte jemand helfen wie die Funktion im Flow aussehen muss, damit der WR die % Werte annimmt die geschickt werden.

                        Screenshot 2023-09-12 155420.png

                        B Offline
                        B Offline
                        badsnoopy667
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #399

                        @0815_peter
                        Ich glaube Du hast in den falschen Thread gepostet.
                        Aber versuch's mal hiermit:

                        var fc = 16;
                        var sa = 50;
                        var addresses = 2;
                        var buf = Buffer.alloc(2); // create a buffer with 2 bytes for UINT16
                        buf.writeUInt16BE(msg.payload); // write UINT16 value to the buffer
                        var value = buf.readUInt16BE(); // read the UINT16 value from the buffer
                        msg.slave_ip = "192.168.1.76";
                        msg.payload = value;
                        return msg;
                        
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • 0 Offline
                          0 Offline
                          0815_Peter
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #400

                          @badsnoopy667

                          Danke für deine Antwort
                          okay ich hab hier geantwortet, da du am Anfang von diesen Thread gezeigt hast wie du auf die Register schreibst.

                          Leider klappt deine Funktion nicht...der WR nimmt die Werte nicht :-(

                          ich hab meinen Flow mal hier angehangen vielleicht sieht du ja gleich den Fehler.

                          flows.json

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • bahnuhrB Online
                            bahnuhrB Online
                            bahnuhr
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #401

                            bekomme immer mal wieder eine solche Meldung im log:

                            Error received reading address 37000 from id: 16 with error: Slave device busy (retry request again later)
                            

                            Kann man da irgendwo was einstellen ?


                            Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                            Danke.
                            gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                            ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • bahnuhrB bahnuhr

                              bekomme immer mal wieder eine solche Meldung im log:

                              Error received reading address 37000 from id: 16 with error: Slave device busy (retry request again later)
                              

                              Kann man da irgendwo was einstellen ?

                              R Offline
                              R Offline
                              R4
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #402

                              @bahnuhr
                              Die Zahl am Ende der Funktion setInterval() - also die Intervalldauer - erhöhen hilft die Anzahl dieser Meldungen zu verringern.

                              (Die Fehlermeldung kommt bei mir mit 4000ms auch immer wieder, macht aber nix, da wird dann halt mal ein Registerbereich nicht aktualisiert.)

                              bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R R4

                                @bahnuhr
                                Die Zahl am Ende der Funktion setInterval() - also die Intervalldauer - erhöhen hilft die Anzahl dieser Meldungen zu verringern.

                                (Die Fehlermeldung kommt bei mir mit 4000ms auch immer wieder, macht aber nix, da wird dann halt mal ein Registerbereich nicht aktualisiert.)

                                bahnuhrB Online
                                bahnuhrB Online
                                bahnuhr
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #403

                                @r4
                                Danke für die Info.
                                Stand bei mir schon auf 5000.
                                Habs jetzt mal auf 10000 gesetzt.
                                Mal schauen.


                                Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                Danke.
                                gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • bahnuhrB bahnuhr

                                  @r4
                                  Danke für die Info.
                                  Stand bei mir schon auf 5000.
                                  Habs jetzt mal auf 10000 gesetzt.
                                  Mal schauen.

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  R4
                                  schrieb am zuletzt editiert von R4
                                  #404

                                  @bahnuhr
                                  Außer einem "schöneren" Log hast du damit aber nichts gewonnen:
                                  Die Daten (alle) werden dann nur noch alle 10*RegFast Sekunden, also 50s bei Standardwerten, statt alle 25s aktualisiert.
                                  Die Fehlermeldung wird wohl dennoch hin und wieder auftauchen, und so musst du eben auf diesen Teil der Daten 100s warten, statt 50s bei der ursprünglichen Einstellung.
                                  Huawei ist hier ein bisschen (arg) langsam, damit muss man offenbar leben *). Den Fehler kann man aber ignorieren, du hast dann lediglich kurzzeitig ein wenig veraltete Daten.

                                  *) Mit Aufwand zu umgehen

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    palantin
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #405

                                    @palantin said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                                    PowerMeter id auf 0

                                    bin ich der Einzige, bei dem das Powermeter nichts liefert? Was habt ihr bei PowerMeterID eintetragen, wenn es bei 0 nicht funktioniert.

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P palantin

                                      @palantin said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                                      PowerMeter id auf 0

                                      bin ich der Einzige, bei dem das Powermeter nichts liefert? Was habt ihr bei PowerMeterID eintetragen, wenn es bei 0 nicht funktioniert.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      juggi1962
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #406

                                      @palantin Ich habe 0 beim PowerMeter und ich bekomme Daten.

                                      P A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • J juggi1962

                                        @palantin Ich habe 0 beim PowerMeter und ich bekomme Daten.

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        palantin
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #407

                                        @juggi1962 bei mir ist leider noch immer nichts. Noch habe ich keine Lösung gefunden - die anderen Datenpunkte auf WR 1 und WR 2 in der Kaskade funktionieren problemlos.

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P palantin

                                          @juggi1962 bei mir ist leider noch immer nichts. Noch habe ich keine Lösung gefunden - die anderen Datenpunkte auf WR 1 und WR 2 in der Kaskade funktionieren problemlos.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          R4
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #408

                                          @palantin
                                          An welchem WR ist denn der Powermeter angeschlossen?
                                          Schon mal "1" getestet?

                                          S P 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          524

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe