Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
lovelacedokumentationleitfadenhilfeanleitung
194 Beiträge 30 Kommentatoren 53.1k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • nukleuzN nukleuz

    @garfonso sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

    Was ich auch implementiert habe, beim fummeln mit der mini-media-player Card, ist ein iobroker_say. Damit kann man in der mini-media-player card text-to-speach aktivieren, als Plattform iobroker eintragen und als entity_id das entity, was gesetzt werden soll, beispiel:

    type: 'custom:mini-media-player'
    entity: media_player.Alexa_Arbeitszimmer
    tts:
      platform: iobroker
      entity_id: input_text.multimedia_Alexa_Arbeitszimmer_Commands_speak
    

    Die entity_id sollte dabei bekannt sein. Domäne ist egal, die wird dann halt auf den Text gesetzt, den man da eintippt. Sinnvoll wäre da das .speak Kommando eines Lautsprechers zu nehmen, z.B. ;-)

    Das hat 1A funktioniert!
    Danke dafür...

    Ist diese Card auch dafür gemacht, Playlists oder Radiosender auszuwählen oder lediglich zur Anzeige was gerade gespielt wird?

    K Offline
    K Offline
    KNXbroker
    schrieb am zuletzt editiert von
    #28

    @nukleuz sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

    Ist diese Card auch dafür gemacht, Playlists oder Radiosender auszuwählen oder lediglich zur Anzeige was gerade gespielt wird?

    Unter HomeAssistant kann man das machen, weiß aber nicht ob es im IOBroker geht. Hier ein Beispiel aus HomeAssistant zur Ansteuerung einer BOSE Soundtouch 20:

    type: entities
    entities:
      - type: 'custom:mini-media-player'
        entity: media_player.soundtouch_20
        info: scroll
        hide:
          icon: true
        shortcuts:
          columns: 1
          align_text: left
          buttons:
            - icon: 'mdi:numeric-1-box'
              type: playlist
              name: 'Bayern 1'
              id: 1
        name: BOSE Soundtouch 20
        artwork: none
        sound_mode: full
        source: full
        volume_stateless: false
        group: true
    
    nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K KNXbroker

      @nukleuz sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

      Ist diese Card auch dafür gemacht, Playlists oder Radiosender auszuwählen oder lediglich zur Anzeige was gerade gespielt wird?

      Unter HomeAssistant kann man das machen, weiß aber nicht ob es im IOBroker geht. Hier ein Beispiel aus HomeAssistant zur Ansteuerung einer BOSE Soundtouch 20:

      type: entities
      entities:
        - type: 'custom:mini-media-player'
          entity: media_player.soundtouch_20
          info: scroll
          hide:
            icon: true
          shortcuts:
            columns: 1
            align_text: left
            buttons:
              - icon: 'mdi:numeric-1-box'
                type: playlist
                name: 'Bayern 1'
                id: 1
          name: BOSE Soundtouch 20
          artwork: none
          sound_mode: full
          source: full
          volume_stateless: false
          group: true
      
      nukleuzN Offline
      nukleuzN Offline
      nukleuz
      schrieb am zuletzt editiert von
      #29

      @knxbroker

      Anzeigen tut er schon mal was - nur leider nicht abspielen.
      Werde mich später mal damit beschäftigen, was die Card so hergibt.

      Danke für den Anstoß. 👍

      Mal schauen, was da möglich ist ...

      Wenn jemand da was mit Alexa und Playlisten und oder Radio -> TuneIn hinbekommen hat wäre ich sehr dankbar.

      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • nukleuzN nukleuz

        @knxbroker

        Anzeigen tut er schon mal was - nur leider nicht abspielen.
        Werde mich später mal damit beschäftigen, was die Card so hergibt.

        Danke für den Anstoß. 👍

        Mal schauen, was da möglich ist ...

        Wenn jemand da was mit Alexa und Playlisten und oder Radio -> TuneIn hinbekommen hat wäre ich sehr dankbar.

        S Offline
        S Offline
        Smarthome20
        schrieb am zuletzt editiert von Smarthome20
        #30

        @Garfonso

        Hallo Garfonso,

        ich habe nichts zu dem Thema gefunden.
        Gibt es die Möglichkeit Lovelace mit Wischgesten zu bedienen?

        Ich habe mittlerweile 10 Tabs in Lovelace und auf dem iPhone ist es mühsam vom ersten zum letzten Tab über die Tableiste zu kommen.

        Es wäre klasse, wenn man auch über eine Wischgeste nach links oder rechts irgendwo auf dem Bildschirm von Tab zu Tab navigieren könnte.

        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Smarthome20

          @Garfonso

          Hallo Garfonso,

          ich habe nichts zu dem Thema gefunden.
          Gibt es die Möglichkeit Lovelace mit Wischgesten zu bedienen?

          Ich habe mittlerweile 10 Tabs in Lovelace und auf dem iPhone ist es mühsam vom ersten zum letzten Tab über die Tableiste zu kommen.

          Es wäre klasse, wenn man auch über eine Wischgeste nach links oder rechts irgendwo auf dem Bildschirm von Tab zu Tab navigieren könnte.

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #31

          @smarthome20
          Hi, hast du das ausprobiert: https://community.home-assistant.io/t/lovelace-swipe-navigation/113806 (oder sowas in der Richtung). Eingebaut gibt es nichts, soweit ich weiß.

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Tirador

            Hallo Community,

            in Ermangelung eines passenden Bereichs poste ich mal hier ;)

            Das Dokument im Anhang entstand nach längerer Suche/Recherche/Ausprobieren und soll zukünftigen Benutzern als Hilfsmittel dienen einen schnellen aber doch auch tiefgreifenden Einstieg in Lovelace zu finden. Die Bezeichnung "ultimativ" im Leitfaden ist eher "scherzhaft" gemeint, da zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments "bruchstückenhafte" Dokumentationen existieren, die der Autor nun versucht hat in diesem Leitfaden "ultimativ" zusammenzuführen. Daher erhebt dieser Leitfaden keine absolute Vollständigkeit und Richtigkeit und kann garantiert kontinuierlich erweitert werden. Gerne nehme ich weitere Ergänzungen vor, wenn jemand weitere Lösungswege beschreibt.

            Viel Spass damit! :)

            Version 1.3
            Der ultimative ioBroker Lovelace - Guide.pdf

            C Offline
            C Offline
            Chrisham
            schrieb am zuletzt editiert von
            #32

            @tirador Hallo, ich versuche mich gerade in Lovelace einzuarbeiten und nutzen deine Anleitung, allerdings habe ich Probleme bei der Erstellung der Entitäten: ich habe den Device-Adapter installiert und dann im Objekt-Tree die Datenpunkte entpsrechend kategorisiert mit Raum und Funktion, allerdings scheint die Erzeugung der entsprechenden Entitäten nicht zu funktionieren, bin mir auch nicht sicher ob es am IOBroker selbst oder am Love-Lace-Adapter liegt.

            • Habe die Geräte manuell angelegt

            • im Objekte-Tree tauchen unter "alias" dann die Datenunkte auf

            • dort habe ich am jeweiligen Knotenpunkt die Zuweisung zu Raum und Funktion gemacht.

            • unter "Aufzählung" taucht dann auch entsprechend etwas auf "Heizung Bad", "Heizung Kind 1"

            • aber im Lovelace-Adapter unter Entitäten gibt es keinen entsprechenden Eintrag

            • Wenn ich in Lovelace "Entitäten neu laden" klicke, dann scheint sich auch nichts zu tun, es scheint keine Aktualisierung zu geben.

            Siehe images.
            Wäre für jeden Hinweis dankbar.
            aufzaehlung_1.png aufzaehlung_2.png aufzaehlung-funktionen_3.png geraete_1.png lovelace_entitaeten.png lovelace_entitaeten.png lovelace_entitaeten_2.png objekte_1.png

            David G.D GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • C Chrisham

              @tirador Hallo, ich versuche mich gerade in Lovelace einzuarbeiten und nutzen deine Anleitung, allerdings habe ich Probleme bei der Erstellung der Entitäten: ich habe den Device-Adapter installiert und dann im Objekt-Tree die Datenpunkte entpsrechend kategorisiert mit Raum und Funktion, allerdings scheint die Erzeugung der entsprechenden Entitäten nicht zu funktionieren, bin mir auch nicht sicher ob es am IOBroker selbst oder am Love-Lace-Adapter liegt.

              • Habe die Geräte manuell angelegt

              • im Objekte-Tree tauchen unter "alias" dann die Datenunkte auf

              • dort habe ich am jeweiligen Knotenpunkt die Zuweisung zu Raum und Funktion gemacht.

              • unter "Aufzählung" taucht dann auch entsprechend etwas auf "Heizung Bad", "Heizung Kind 1"

              • aber im Lovelace-Adapter unter Entitäten gibt es keinen entsprechenden Eintrag

              • Wenn ich in Lovelace "Entitäten neu laden" klicke, dann scheint sich auch nichts zu tun, es scheint keine Aktualisierung zu geben.

              Siehe images.
              Wäre für jeden Hinweis dankbar.
              aufzaehlung_1.png aufzaehlung_2.png aufzaehlung-funktionen_3.png geraete_1.png lovelace_entitaeten.png lovelace_entitaeten.png lovelace_entitaeten_2.png objekte_1.png

              David G.D Offline
              David G.D Offline
              David G.
              schrieb am zuletzt editiert von
              #33

              @chrisham

              Du musst die Heizungen so anlegen, dass alle DPs in einem Ordner sind.
              Screenshot 2023-09-04 094437.png

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Chrisham

                @tirador Hallo, ich versuche mich gerade in Lovelace einzuarbeiten und nutzen deine Anleitung, allerdings habe ich Probleme bei der Erstellung der Entitäten: ich habe den Device-Adapter installiert und dann im Objekt-Tree die Datenpunkte entpsrechend kategorisiert mit Raum und Funktion, allerdings scheint die Erzeugung der entsprechenden Entitäten nicht zu funktionieren, bin mir auch nicht sicher ob es am IOBroker selbst oder am Love-Lace-Adapter liegt.

                • Habe die Geräte manuell angelegt

                • im Objekte-Tree tauchen unter "alias" dann die Datenunkte auf

                • dort habe ich am jeweiligen Knotenpunkt die Zuweisung zu Raum und Funktion gemacht.

                • unter "Aufzählung" taucht dann auch entsprechend etwas auf "Heizung Bad", "Heizung Kind 1"

                • aber im Lovelace-Adapter unter Entitäten gibt es keinen entsprechenden Eintrag

                • Wenn ich in Lovelace "Entitäten neu laden" klicke, dann scheint sich auch nichts zu tun, es scheint keine Aktualisierung zu geben.

                Siehe images.
                Wäre für jeden Hinweis dankbar.
                aufzaehlung_1.png aufzaehlung_2.png aufzaehlung-funktionen_3.png geraete_1.png lovelace_entitaeten.png lovelace_entitaeten.png lovelace_entitaeten_2.png objekte_1.png

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #34

                @chrisham
                Da stimmt was mit den Aliasen nicht.... hast du die mit dem Geräte-Tab so angelegt? Dann haben wir da irgendwo einen Bug in Thermostat... wenn du hinten in der letzten Spalte guckst, siehst du, dass die Geräte keine Zustände haben. Wie sieht es aus, wenn du so ein Gerät nochmal bearbeitest? Taucht der State dann richtig auf unter SET bzw. ACTUAL?

                Du brauchst da auch nicht unbedingt zwei Geräte anlegen. Du kannst ein Thermostat anlegen, bei SET die Zieltemperatur und bei ACTUAL den Sensor eintragen -> dann legt lovelave dafür auch die passenden entities mit an. Es "sollte" aber auch so gehen, das Thermostat braucht eigentlich nur den SET state und sonst nichts. Hm.

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • David G.D David G.

                  @chrisham

                  Du musst die Heizungen so anlegen, dass alle DPs in einem Ordner sind.
                  Screenshot 2023-09-04 094437.png

                  C Offline
                  C Offline
                  Chrisham
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #35

                  @david-g Hmm, evtl. habe ich da etwas falsch gemacht oder falsch verstanden: Ich bin so vorgegangen (bzw. so hatte ich es aus der Anleitung verstanden):

                  • Geräte-Adapter installiert
                  • dann im Geräte-Adapter jeweils einen Ordner für ein Gerät angelegt (z.B. "Heizung-Kind-1")
                  • --> dann legt IOBroker automatisch in Objekte-Tab die Aliasse an, und diese Unterordner - für jeden Datenpunkt (die wohl nicht gewünscht sind werden dabei automatisch angelegt.
                  • Und dann habe ich jeweils am High-Level-Ordner (also wieder: Heizung-Kind-1) auf dieser Ebene Raum und Funktion zugeordent. So hatte ich die Anleitung verstanden, dass Entitäten bestehend aus mehreren Datenpunkten (ich hätte bei Heizung gerne zusammen: Sollwert, Istwert, Stellwert) nur dann richtig erkannt bzw. erzeugt werden, wenn die kategorisierung für Raum und Funktion jeweils auf Ordner-Ebene für die Datenpunkt-Gruppe erfolgt

                  Aber scheinbar klappt es mit diesem Vorgehen nicht.Geraete_a.png objekte_a.png

                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @chrisham
                    Da stimmt was mit den Aliasen nicht.... hast du die mit dem Geräte-Tab so angelegt? Dann haben wir da irgendwo einen Bug in Thermostat... wenn du hinten in der letzten Spalte guckst, siehst du, dass die Geräte keine Zustände haben. Wie sieht es aus, wenn du so ein Gerät nochmal bearbeitest? Taucht der State dann richtig auf unter SET bzw. ACTUAL?

                    Du brauchst da auch nicht unbedingt zwei Geräte anlegen. Du kannst ein Thermostat anlegen, bei SET die Zieltemperatur und bei ACTUAL den Sensor eintragen -> dann legt lovelave dafür auch die passenden entities mit an. Es "sollte" aber auch so gehen, das Thermostat braucht eigentlich nur den SET state und sonst nichts. Hm.

                    C Offline
                    C Offline
                    Chrisham
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #36

                    @garfonso Nach nochmals bearbeiten ändert sich da nichts. Aber evtl. ist mein Vorgehen hier nicht korrekt. Da du ja schreibst: "ich muss da nicht unbedingt 2 Geräte anlegen..."
                    --> Das war für mich die Methode, wie ich die Datenpunkte im Objektbaum in dem Alias-Zweig zusammengruppiert bekomme und dann Raum und Funktion für diese Datenpunktgruppe zuweisen kann. (so mein Verständnis gemäß der Anleitung, dass "komplexe" Entitäten mit mehr als einem Datenunkt nur richtig erkannt werden, wenn Raum und Funktion gruppenweise zugeordnet wird. Evtl. benötige ich den Geräte-Adapter aber gar nicht, sondern kann die zusätzliche Gruppierung im Objekte-Tab machen...? Aber wie ginge das? Habe das jeweils nicht gefunden im IOBroker. Und ich möchte nicht den Aufwand spendieren, die Gruppierung in der KNX-ETS zu machen, dann Export und Import usw....

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Chrisham

                      @garfonso Nach nochmals bearbeiten ändert sich da nichts. Aber evtl. ist mein Vorgehen hier nicht korrekt. Da du ja schreibst: "ich muss da nicht unbedingt 2 Geräte anlegen..."
                      --> Das war für mich die Methode, wie ich die Datenpunkte im Objektbaum in dem Alias-Zweig zusammengruppiert bekomme und dann Raum und Funktion für diese Datenpunktgruppe zuweisen kann. (so mein Verständnis gemäß der Anleitung, dass "komplexe" Entitäten mit mehr als einem Datenunkt nur richtig erkannt werden, wenn Raum und Funktion gruppenweise zugeordnet wird. Evtl. benötige ich den Geräte-Adapter aber gar nicht, sondern kann die zusätzliche Gruppierung im Objekte-Tab machen...? Aber wie ginge das? Habe das jeweils nicht gefunden im IOBroker. Und ich möchte nicht den Aufwand spendieren, die Gruppierung in der KNX-ETS zu machen, dann Export und Import usw....

                      C Offline
                      C Offline
                      Chrisham
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #37

                      @chrisham So, jetzt bin ich nochmals anders rum vorgegangen:

                      • beginnend mit dem Objektebaum
                      • dort manuell jeweils ein Verzeichnis pro gewünschtem Gerät erstellt
                      • dann darunter Alias-Objekte
                      • diesen dann per Alias-Referenz die orig. Datenpunkte zugeweisen, siehe Bild
                      • dann auf Ordnerebene Raum und Funktion zugewiesen

                      Ergebnis:

                      • im Gerätetab tauch ein Ordner mit diesem Gerät auf, aber keine echte Geräteinstanz, scheint also nicht richtig erkannt zu werden
                      • und folglich: auch im lovelace adapter gibt es keine entsprechende Entität.

                      Sorry, vielleicht stelle ich mich zu blöd an....objete-alias_2.png
                      geraete-autom_2.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Chrisham

                        @david-g Hmm, evtl. habe ich da etwas falsch gemacht oder falsch verstanden: Ich bin so vorgegangen (bzw. so hatte ich es aus der Anleitung verstanden):

                        • Geräte-Adapter installiert
                        • dann im Geräte-Adapter jeweils einen Ordner für ein Gerät angelegt (z.B. "Heizung-Kind-1")
                        • --> dann legt IOBroker automatisch in Objekte-Tab die Aliasse an, und diese Unterordner - für jeden Datenpunkt (die wohl nicht gewünscht sind werden dabei automatisch angelegt.
                        • Und dann habe ich jeweils am High-Level-Ordner (also wieder: Heizung-Kind-1) auf dieser Ebene Raum und Funktion zugeordent. So hatte ich die Anleitung verstanden, dass Entitäten bestehend aus mehreren Datenpunkten (ich hätte bei Heizung gerne zusammen: Sollwert, Istwert, Stellwert) nur dann richtig erkannt bzw. erzeugt werden, wenn die kategorisierung für Raum und Funktion jeweils auf Ordner-Ebene für die Datenpunkt-Gruppe erfolgt

                        Aber scheinbar klappt es mit diesem Vorgehen nicht.Geraete_a.png objekte_a.png

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                        #38

                        @chrisham

                        Hm... Ich hab immer noch nicht ganz verstanden, was du machst / vorhast.

                        Ich würde an deiner Stelle (je nach Umfang deines Heims, aber vermutlich wird das was größer) manuell eine Ordner-Struktur in Alias.0 anlegen. Z.B. einen Ordner für Heizungen generell (und einen für Licht, ....) oder, alternativ, Räume als Oberkategorie. Das ist vermutlich Geschmackssache.

                        Dann würde ich in dem Ordner Heizungen (oder Kind-1) mit dem Geräte Adapter ein Gerät "Thermostat" anlegen, mit dem Geräteadapter. Dabei dann für den Zustand SET den State Heiz-Kind-1 Temp-SOLL (äh... wobei, kurze Verständnisfrage: Was ist der Unterschied zwischen "soll" und "stellwert"?) und für den Zustand ACTUAL den State Heiz-Kind-1 Temp-IST. Das wäre dann die Heinzung für Kind-1.

                        Zum Verständnis:
                        der Type-Detector / Geräte Adapter versucht einzelne States aus den Objekten zu "Geräten" zusammen zu fassen. Also hier ein Thermostat bei dem man eine Zieltemperatur einstellen kann und eine aktuelle Temperaturmessung hat (und es gäbe noch ein paar mehr Möglichkeiten: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/blob/master/DEVICES.md#thermostat-thermostat). Das führt dann dazu, dass der Lovelace Adapter weiß, dass die beiden States zusammen gehören und in der Theromstat-Karte die aktuelle Temperatur anzeigen kann und die Zieltemperatur steuern kann. :-)

                        Noch viel wichtiger ist das bei Lampen, die nicht nur an/aus können, sondern noch dimmen, Farbtemperatur, Farbe, ...

                        Für KNX wirst du an der Stelle für fast alles den Geräte-Adapter brauchen, weil der KNX-Adapter nicht erkennen kann, welche States was machen und wie zusammen gehören (bzw. das nicht tut und nicht gruppiert). (und du kannst mit dem Geräte-Adapter ja auch einen State für Lesen und einen für Schreiben definieren -> das hat man mit KNX ja auch an jeder Ecke.)

                        (btw: bist du zufrieden mit dem KNX Adapter? Ich hab persönlich nach mehreren Problemen auf openknx gewechselt. Das war etwas Arbeit... daher vielleicht jetzt mal kurz die Alternative angucken. ;-) Für mich als selber-Entwickler ist der wichtigste Vorteil, dass openknx open source ist, was der KNX Adapter nicht ist und ich daher nicht selber Dinge reparieren könnte, wenn was nicht passt und irgendwie hat häufiger mal was nicht gepasst... egal...).

                        Für Geräte, die eh nur ein State sind, brauchst du das im Grunde nicht so machen und kannst überlegen, ob du nicht manuell Lovelace aktivierst. Da musst du dann selber entity-Typ und ggf. Geräteklasse überlegen. Wobei ich, da sich bei KNX durch Umbenennung der Gruppen in KNX auch die IDs ändern, dazu übergegangen bin alles was ich bei KNX hab mit Alias zu versehen, zur Not einfach 1:1. Und mittlerweile hab ich nur noch wenig, was nicht mit Alias ist und hat mir z.B. bei kaputten Zigbee Geräten, auch schon den Austausch sehr vereinfacht. :-)

                        //Edit:
                        ich wollte noch kurz ein Beispiel bei mir zeigen (ich hab nur die Hausheizung als Alias / in Lovelace, weil die Einstellung in den Räumen eh nicht viel genutzt wird, weil Fußbodenheizung):
                        Screenshot_7.png
                        Daher habe ich da tatsächlich nichts im ACTUAL state, dafür hab ich im POWER state stehen, ob gerade der Tag oder der Nachtmodus aktiv ist. :-) Und unten für Maintenance noch States, wo die Heizung Fehler melden würde.

                        Daher hier noch ein vielleicht klareres Beispiel, wo man auch das mit lesen/schreiben sieht:
                        Screenshot_8.png
                        Eine Lampe mit an/aus (ON), mit Dimmer und Farbtemperatur (TEMPERATURE). Jeweils mit getrennten States für lesen / schreiben. Und wie du oben sehen kannst, ist das bei mir "alias.0.lamps.Esszimmer" -> ich hab einen Ordner "lamps" für alle Lampen und da ist Esszimmer dann ein Gerät von vielen.

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @chrisham

                          Hm... Ich hab immer noch nicht ganz verstanden, was du machst / vorhast.

                          Ich würde an deiner Stelle (je nach Umfang deines Heims, aber vermutlich wird das was größer) manuell eine Ordner-Struktur in Alias.0 anlegen. Z.B. einen Ordner für Heizungen generell (und einen für Licht, ....) oder, alternativ, Räume als Oberkategorie. Das ist vermutlich Geschmackssache.

                          Dann würde ich in dem Ordner Heizungen (oder Kind-1) mit dem Geräte Adapter ein Gerät "Thermostat" anlegen, mit dem Geräteadapter. Dabei dann für den Zustand SET den State Heiz-Kind-1 Temp-SOLL (äh... wobei, kurze Verständnisfrage: Was ist der Unterschied zwischen "soll" und "stellwert"?) und für den Zustand ACTUAL den State Heiz-Kind-1 Temp-IST. Das wäre dann die Heinzung für Kind-1.

                          Zum Verständnis:
                          der Type-Detector / Geräte Adapter versucht einzelne States aus den Objekten zu "Geräten" zusammen zu fassen. Also hier ein Thermostat bei dem man eine Zieltemperatur einstellen kann und eine aktuelle Temperaturmessung hat (und es gäbe noch ein paar mehr Möglichkeiten: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/blob/master/DEVICES.md#thermostat-thermostat). Das führt dann dazu, dass der Lovelace Adapter weiß, dass die beiden States zusammen gehören und in der Theromstat-Karte die aktuelle Temperatur anzeigen kann und die Zieltemperatur steuern kann. :-)

                          Noch viel wichtiger ist das bei Lampen, die nicht nur an/aus können, sondern noch dimmen, Farbtemperatur, Farbe, ...

                          Für KNX wirst du an der Stelle für fast alles den Geräte-Adapter brauchen, weil der KNX-Adapter nicht erkennen kann, welche States was machen und wie zusammen gehören (bzw. das nicht tut und nicht gruppiert). (und du kannst mit dem Geräte-Adapter ja auch einen State für Lesen und einen für Schreiben definieren -> das hat man mit KNX ja auch an jeder Ecke.)

                          (btw: bist du zufrieden mit dem KNX Adapter? Ich hab persönlich nach mehreren Problemen auf openknx gewechselt. Das war etwas Arbeit... daher vielleicht jetzt mal kurz die Alternative angucken. ;-) Für mich als selber-Entwickler ist der wichtigste Vorteil, dass openknx open source ist, was der KNX Adapter nicht ist und ich daher nicht selber Dinge reparieren könnte, wenn was nicht passt und irgendwie hat häufiger mal was nicht gepasst... egal...).

                          Für Geräte, die eh nur ein State sind, brauchst du das im Grunde nicht so machen und kannst überlegen, ob du nicht manuell Lovelace aktivierst. Da musst du dann selber entity-Typ und ggf. Geräteklasse überlegen. Wobei ich, da sich bei KNX durch Umbenennung der Gruppen in KNX auch die IDs ändern, dazu übergegangen bin alles was ich bei KNX hab mit Alias zu versehen, zur Not einfach 1:1. Und mittlerweile hab ich nur noch wenig, was nicht mit Alias ist und hat mir z.B. bei kaputten Zigbee Geräten, auch schon den Austausch sehr vereinfacht. :-)

                          //Edit:
                          ich wollte noch kurz ein Beispiel bei mir zeigen (ich hab nur die Hausheizung als Alias / in Lovelace, weil die Einstellung in den Räumen eh nicht viel genutzt wird, weil Fußbodenheizung):
                          Screenshot_7.png
                          Daher habe ich da tatsächlich nichts im ACTUAL state, dafür hab ich im POWER state stehen, ob gerade der Tag oder der Nachtmodus aktiv ist. :-) Und unten für Maintenance noch States, wo die Heizung Fehler melden würde.

                          Daher hier noch ein vielleicht klareres Beispiel, wo man auch das mit lesen/schreiben sieht:
                          Screenshot_8.png
                          Eine Lampe mit an/aus (ON), mit Dimmer und Farbtemperatur (TEMPERATURE). Jeweils mit getrennten States für lesen / schreiben. Und wie du oben sehen kannst, ist das bei mir "alias.0.lamps.Esszimmer" -> ich hab einen Ordner "lamps" für alle Lampen und da ist Esszimmer dann ein Gerät von vielen.

                          C Offline
                          C Offline
                          Chrisham
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #39

                          @garfonso
                          Hallo,
                          danke für die Ausführungen.
                          Ja, so wie du es beschreibst ist genau meine Intention: die Geräte erstellen bzw. erstellen lassen die eben etwas komplexer sind, also die sich aus mehr als nur einem Datenpunkt manifestierung. Eben gerade eine Heizung/Thermostat (bestehend aus Sollwert, Istwert, Stellwert). Zu deiner Verständnisfrage: Soll ist die gewünschte Temperatur, die man am Thermostat einstellt, Stellwert ist der Ausgang des Reglers, der dann auf den Aktor geht (bei meinen Heizkreisaktoren ist das ein %-Wert 0....100%).

                          Und genau wie du es beschreibst, habe ich es nun versucht (erstmal beispielhaft an dem einen Beispiel, und ja habe mich bereits damit angefreundet, dass ich für alles nochmals Aliasse anlege. Aber bevor ich das für die gesamt Objektliste mache, möchte ich es an dem einen Beispiel erstmal zum Laufen bringen, also:
                          1 Datenpunkte gruppieren in einzelne Ordner
                          2. - dann Räume/Rollen diesen Ordnern zuweisen
                          3. -> damit dann über Geräte-Adapter die Geräte-Erkennung
                          4 --> und damit dann in lovelace the visu machen

                          Aber Schritt 3. klappt schon nicht, das Gerät wird nicht richtig erkannt
                          Aber du schreibst: "Dann würde ich in dem Ordner Heizungen (oder Kind-1) mit dem Geräte Adapter ein Gerät "Thermostat" anlegen, mit dem Geräteadapter" --> D.h. ich mache dann zusätzlich auch noch manuell im Geräte-Adapter die Zuweisung des Geräts auf diese gruppierten Datenunkte?

                          Wenn ich das mal geschafft hätte, wäre ich einen Schritt weiter.

                          zu KNX-Adapter: eigentlich läuft das bisher ohne Probleme, das einzige evtl. verbesserungswürdige wäre, wenn ich aus der ETS heraus einen Update der Datenpunkte machen möchte, dass dieser Diff etwas besser geht, wenn man Datenpunkte umbenennt und wieder importiert, dann erscheinen die doppelt. Aber da habe ich aktuell keinen Bedarf da was zu ändern (never change a running system...)

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Chrisham

                            @garfonso
                            Hallo,
                            danke für die Ausführungen.
                            Ja, so wie du es beschreibst ist genau meine Intention: die Geräte erstellen bzw. erstellen lassen die eben etwas komplexer sind, also die sich aus mehr als nur einem Datenpunkt manifestierung. Eben gerade eine Heizung/Thermostat (bestehend aus Sollwert, Istwert, Stellwert). Zu deiner Verständnisfrage: Soll ist die gewünschte Temperatur, die man am Thermostat einstellt, Stellwert ist der Ausgang des Reglers, der dann auf den Aktor geht (bei meinen Heizkreisaktoren ist das ein %-Wert 0....100%).

                            Und genau wie du es beschreibst, habe ich es nun versucht (erstmal beispielhaft an dem einen Beispiel, und ja habe mich bereits damit angefreundet, dass ich für alles nochmals Aliasse anlege. Aber bevor ich das für die gesamt Objektliste mache, möchte ich es an dem einen Beispiel erstmal zum Laufen bringen, also:
                            1 Datenpunkte gruppieren in einzelne Ordner
                            2. - dann Räume/Rollen diesen Ordnern zuweisen
                            3. -> damit dann über Geräte-Adapter die Geräte-Erkennung
                            4 --> und damit dann in lovelace the visu machen

                            Aber Schritt 3. klappt schon nicht, das Gerät wird nicht richtig erkannt
                            Aber du schreibst: "Dann würde ich in dem Ordner Heizungen (oder Kind-1) mit dem Geräte Adapter ein Gerät "Thermostat" anlegen, mit dem Geräteadapter" --> D.h. ich mache dann zusätzlich auch noch manuell im Geräte-Adapter die Zuweisung des Geräts auf diese gruppierten Datenunkte?

                            Wenn ich das mal geschafft hätte, wäre ich einen Schritt weiter.

                            zu KNX-Adapter: eigentlich läuft das bisher ohne Probleme, das einzige evtl. verbesserungswürdige wäre, wenn ich aus der ETS heraus einen Update der Datenpunkte machen möchte, dass dieser Diff etwas besser geht, wenn man Datenpunkte umbenennt und wieder importiert, dann erscheinen die doppelt. Aber da habe ich aktuell keinen Bedarf da was zu ändern (never change a running system...)

                            C Offline
                            C Offline
                            Chrisham
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #40

                            @chrisham
                            So, ich habe jetzt noch weiter versucht, die Sache zu durchdringen, bin vermutlich einen kleinen Schritt weiter gekommen, aber es gibt immer noch einige Problemchen.

                            Was habe ich gemacht:

                            • Nochmals die Aliasse für die Datenpunkte (Bsp: Bade-Heizung mit Soll- und Ist-wert als Datenpunkten) angelegt und neu konfiguriert (Raum, Rolle, Typ).
                            • danach manuell das Gerät im Geräte-Adapter angelegt
                            • hier dann die Zustände zugewiesen, und hier kam dann das erste Problem: Wenn ich die Alias-Objekte eintrage und Speichern möchte, dann hängt sich der Geräte-Adapter unwiederbringlich auf. Habe das x-mal versucht. Erst als ich wieder auf die originalen Datenobjekte gegangen bin, ließ es sich ordentlich speichern. Ist ja aber wohl nicht der Sinn von Aliassen
                            • dann zumindest schien das Gerät korrekt (vom Geräteadapter) erkannt worden sein
                            • dann in den lovelace-Adapter:
                            • hier nun 2. Problem: der Button "Entität neu laden" zeigt definitiv keine Wirkung, die Einträge ändern sich nicht, das gewünschte Gerät war nicht da, und man nimmt auch keine Reaktion der Weboberfläche wahr.
                              Erst als ich lovelace neu gestartet habe, tat sich was an den Einträgen: das gewünscht Gerät war nun sichtbar
                            • Aber: nun 3. Problem: das Gerät erscheint in grau (also irgendwie als in-aktiv). und in der lovelace-Oberfläche lässt sich diese Entität auch nicht auswählen.

                            Ich habs versucht in den Screenshots nochmals zu visualisieren, Ich hoffe es ist nachvollziehbar.

                            Sorry, dass ich da solche Probleme habe, aber wenn ichs vielleicht einmal geschafft habe und die Pitfalls kenne, dann müsste es hoffentlich klappen... Oder ist evtl. doch irgendwas mit einem der Adapter kaputt....?

                            objekte_3.png geraete_3.png geraete_3b.png entity_3.png

                            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Chrisham

                              @chrisham
                              So, ich habe jetzt noch weiter versucht, die Sache zu durchdringen, bin vermutlich einen kleinen Schritt weiter gekommen, aber es gibt immer noch einige Problemchen.

                              Was habe ich gemacht:

                              • Nochmals die Aliasse für die Datenpunkte (Bsp: Bade-Heizung mit Soll- und Ist-wert als Datenpunkten) angelegt und neu konfiguriert (Raum, Rolle, Typ).
                              • danach manuell das Gerät im Geräte-Adapter angelegt
                              • hier dann die Zustände zugewiesen, und hier kam dann das erste Problem: Wenn ich die Alias-Objekte eintrage und Speichern möchte, dann hängt sich der Geräte-Adapter unwiederbringlich auf. Habe das x-mal versucht. Erst als ich wieder auf die originalen Datenobjekte gegangen bin, ließ es sich ordentlich speichern. Ist ja aber wohl nicht der Sinn von Aliassen
                              • dann zumindest schien das Gerät korrekt (vom Geräteadapter) erkannt worden sein
                              • dann in den lovelace-Adapter:
                              • hier nun 2. Problem: der Button "Entität neu laden" zeigt definitiv keine Wirkung, die Einträge ändern sich nicht, das gewünschte Gerät war nicht da, und man nimmt auch keine Reaktion der Weboberfläche wahr.
                                Erst als ich lovelace neu gestartet habe, tat sich was an den Einträgen: das gewünscht Gerät war nun sichtbar
                              • Aber: nun 3. Problem: das Gerät erscheint in grau (also irgendwie als in-aktiv). und in der lovelace-Oberfläche lässt sich diese Entität auch nicht auswählen.

                              Ich habs versucht in den Screenshots nochmals zu visualisieren, Ich hoffe es ist nachvollziehbar.

                              Sorry, dass ich da solche Probleme habe, aber wenn ichs vielleicht einmal geschafft habe und die Pitfalls kenne, dann müsste es hoffentlich klappen... Oder ist evtl. doch irgendwas mit einem der Adapter kaputt....?

                              objekte_3.png geraete_3.png geraete_3b.png entity_3.png

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #41

                              @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                              Nochmals die Aliasse für die Datenpunkte (Bsp: Bade-Heizung mit Soll- und Ist-wert als Datenpunkten) angelegt und neu konfiguriert (Raum, Rolle, Typ).
                              danach manuell das Gerät im Geräte-Adapter angelegt
                              hier dann die Zustände zugewiesen, und hier kam dann das erste Problem: Wenn ich die Alias-Objekte eintrage und Speichern möchte, dann hängt sich der Geräte-Adapter unwiederbringlich auf. Habe das x-mal versucht. Erst als ich wieder auf die originalen Datenobjekte gegangen bin, ließ es sich ordentlich speichern. Ist ja aber wohl nicht der Sinn von Aliassen

                              Nein, mach das so nicht.

                              Entweder lässt du den Geräte-Adapter die aliase anlegen (wählst also als Zustände direkt die aus dem KNX Adapter) oder du legst Aliase manuell an. Wenn du die manuell anlegst, solltest du dir halt die Anforderungen an die Zustände angucken und versuchen zu erfüllen und im Geräte-Adapter nur gucken, ob es geklappt hat. Da sollte das Gerät dann als richtiger Typ automatisch auftauchen, wenn alles richtig ist und wenn du auf editieren klickst auch die Zustände richtig verknüpft sein. Nicht das Gerät da nochmal anlegen.

                              Ich habe das tatsächlich auch alles manuell gemacht (bzw. mit einem eigenen skript), aber damals gab es den Geräte-Adapter noch nicht. ;-)

                              @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                              hier nun 2. Problem: der Button "Entität neu laden" zeigt definitiv keine Wirkung, die Einträge ändern sich nicht, das gewünschte Gerät war nicht da, und man nimmt auch keine Reaktion der Weboberfläche wahr.

                              Der lädt die auch nur vom Adapter neu -> wenn du die Konfiguration aufmachst, passiert das eh schon. Der hilft nur, wenn du während die Konfiguration offen ist, was an den Objekten änderst.
                              Mach vielleicht mal das debug log für Lovelace an, dann siehst du, wann er die Objektänderungen verarbeitet.

                              @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                              Aber: nun 3. Problem: das Gerät erscheint in grau (also irgendwie als in-aktiv). und in der lovelace-Oberfläche lässt sich diese Entität auch nicht auswählen.

                              Nö, grau ist richtig. Grau sind die automatischen Entities. Bei den manuellen kommst du mit einem Klick auf den blauen Knopf direkt zu den Einstellungen. Die gibt es bei den automatischen (so) nicht, daher ist der Knopf grau.
                              Das sollte so in die UI eingebunden werden können. kopfkratz

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                Nochmals die Aliasse für die Datenpunkte (Bsp: Bade-Heizung mit Soll- und Ist-wert als Datenpunkten) angelegt und neu konfiguriert (Raum, Rolle, Typ).
                                danach manuell das Gerät im Geräte-Adapter angelegt
                                hier dann die Zustände zugewiesen, und hier kam dann das erste Problem: Wenn ich die Alias-Objekte eintrage und Speichern möchte, dann hängt sich der Geräte-Adapter unwiederbringlich auf. Habe das x-mal versucht. Erst als ich wieder auf die originalen Datenobjekte gegangen bin, ließ es sich ordentlich speichern. Ist ja aber wohl nicht der Sinn von Aliassen

                                Nein, mach das so nicht.

                                Entweder lässt du den Geräte-Adapter die aliase anlegen (wählst also als Zustände direkt die aus dem KNX Adapter) oder du legst Aliase manuell an. Wenn du die manuell anlegst, solltest du dir halt die Anforderungen an die Zustände angucken und versuchen zu erfüllen und im Geräte-Adapter nur gucken, ob es geklappt hat. Da sollte das Gerät dann als richtiger Typ automatisch auftauchen, wenn alles richtig ist und wenn du auf editieren klickst auch die Zustände richtig verknüpft sein. Nicht das Gerät da nochmal anlegen.

                                Ich habe das tatsächlich auch alles manuell gemacht (bzw. mit einem eigenen skript), aber damals gab es den Geräte-Adapter noch nicht. ;-)

                                @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                hier nun 2. Problem: der Button "Entität neu laden" zeigt definitiv keine Wirkung, die Einträge ändern sich nicht, das gewünschte Gerät war nicht da, und man nimmt auch keine Reaktion der Weboberfläche wahr.

                                Der lädt die auch nur vom Adapter neu -> wenn du die Konfiguration aufmachst, passiert das eh schon. Der hilft nur, wenn du während die Konfiguration offen ist, was an den Objekten änderst.
                                Mach vielleicht mal das debug log für Lovelace an, dann siehst du, wann er die Objektänderungen verarbeitet.

                                @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                Aber: nun 3. Problem: das Gerät erscheint in grau (also irgendwie als in-aktiv). und in der lovelace-Oberfläche lässt sich diese Entität auch nicht auswählen.

                                Nö, grau ist richtig. Grau sind die automatischen Entities. Bei den manuellen kommst du mit einem Klick auf den blauen Knopf direkt zu den Einstellungen. Die gibt es bei den automatischen (so) nicht, daher ist der Knopf grau.
                                Das sollte so in die UI eingebunden werden können. kopfkratz

                                C Offline
                                C Offline
                                Chrisham
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #42

                                @garfonso Strike, ich denke, das war mein kleiner "Durchbruch", siehe Screenshots.
                                Sry, wenn ich mich da etwas angestellt habe, hat etwas gedauert, das zusammenspiel zu verstehen.
                                Aber big thanks für den support, das war wirklich prima!!

                                Jetzt kann ich mich dann an die komplexeren Geräte wagen und vor allem die lovelace-Konfig schön machen..

                                iobroker-geraet-heizung.png lovelace-entity-Heizung.png lovelace-heizung-ui.png

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • C Chrisham

                                  @garfonso Strike, ich denke, das war mein kleiner "Durchbruch", siehe Screenshots.
                                  Sry, wenn ich mich da etwas angestellt habe, hat etwas gedauert, das zusammenspiel zu verstehen.
                                  Aber big thanks für den support, das war wirklich prima!!

                                  Jetzt kann ich mich dann an die komplexeren Geräte wagen und vor allem die lovelace-Konfig schön machen..

                                  iobroker-geraet-heizung.png lovelace-entity-Heizung.png lovelace-heizung-ui.png

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Chrisham
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #43

                                  @chrisham Jetzt habe ich doch gleich noch ne Anschlussfrage: ich wollte die Card im Raw-Editor anpassen (Farben), alledings bleibt das ohne wirking:

                                  • theme: Backend-selected
                                    title: Heizung
                                    path: heizung
                                    icon: mdi:thermometer
                                    badges: []
                                    cards:
                                    • type: thermostat
                                      entity: climate.Heizung_Bad
                                      name: Bad
                                      style: |
                                      ha-card {
                                      --ha-card-background: "rgba(163, 0, 0, 0.0)";
                                      }
                                      round-slider {
                                      --round-slider-bar-color: #f59042 !important;
                                      }**
                                  C GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Chrisham

                                    @chrisham Jetzt habe ich doch gleich noch ne Anschlussfrage: ich wollte die Card im Raw-Editor anpassen (Farben), alledings bleibt das ohne wirking:

                                    • theme: Backend-selected
                                      title: Heizung
                                      path: heizung
                                      icon: mdi:thermometer
                                      badges: []
                                      cards:
                                      • type: thermostat
                                        entity: climate.Heizung_Bad
                                        name: Bad
                                        style: |
                                        ha-card {
                                        --ha-card-background: "rgba(163, 0, 0, 0.0)";
                                        }
                                        round-slider {
                                        --round-slider-bar-color: #f59042 !important;
                                        }**
                                    C Offline
                                    C Offline
                                    Chrisham
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #44

                                    @chrisham Und meine nächste Frage (ich weiß ist ziemlich basic für euch...): Ich würde gerne für einen dimmer einen Slider als Widget (Card) einbauen. In der Standard-Auswahl gibt es das nicht, daher über custom-Card,
                                    Also auf Raw-Editor-Ebene, z.B. gemäß:

                                    Allerdings kriegt er den nicht angezeigt: "doesn't exist...". Müssen die erst bekannt gemacht / importiert werden?

                                    Siehe screenshots:
                                    Gewünscht:
                                    Slider-Card_1.png

                                    tatsächlich:
                                    Slider-Raw_1.png

                                    David G.D GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Chrisham

                                      @chrisham Und meine nächste Frage (ich weiß ist ziemlich basic für euch...): Ich würde gerne für einen dimmer einen Slider als Widget (Card) einbauen. In der Standard-Auswahl gibt es das nicht, daher über custom-Card,
                                      Also auf Raw-Editor-Ebene, z.B. gemäß:

                                      Allerdings kriegt er den nicht angezeigt: "doesn't exist...". Müssen die erst bekannt gemacht / importiert werden?

                                      Siehe screenshots:
                                      Gewünscht:
                                      Slider-Card_1.png

                                      tatsächlich:
                                      Slider-Raw_1.png

                                      David G.D Offline
                                      David G.D Offline
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                      #45

                                      @chrisham

                                      Die Karte (slider-entity-row.js) korrekt installiert?
                                      Also in den Settings von Lovelace hochgeladen und Adapter neugestartet?

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Chrisham

                                        @chrisham Jetzt habe ich doch gleich noch ne Anschlussfrage: ich wollte die Card im Raw-Editor anpassen (Farben), alledings bleibt das ohne wirking:

                                        • theme: Backend-selected
                                          title: Heizung
                                          path: heizung
                                          icon: mdi:thermometer
                                          badges: []
                                          cards:
                                          • type: thermostat
                                            entity: climate.Heizung_Bad
                                            name: Bad
                                            style: |
                                            ha-card {
                                            --ha-card-background: "rgba(163, 0, 0, 0.0)";
                                            }
                                            round-slider {
                                            --round-slider-bar-color: #f59042 !important;
                                            }**
                                        GarfonsoG Offline
                                        GarfonsoG Offline
                                        Garfonso
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #46

                                        @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                        @chrisham Jetzt habe ich doch gleich noch ne Anschlussfrage: ich wollte die Card im Raw-Editor anpassen (Farben), alledings bleibt das ohne wirking:

                                        • theme: Backend-selected
                                          title: Heizung
                                          path: heizung
                                          icon: mdi:thermometer
                                          badges: []
                                          cards:
                                          • type: thermostat
                                            entity: climate.Heizung_Bad
                                            name: Bad
                                            style: |
                                            ha-card {
                                            --ha-card-background: "rgba(163, 0, 0, 0.0)";
                                            }
                                            round-slider {
                                            --round-slider-bar-color: #f59042 !important;
                                            }**

                                        Brauchst du dafür nicht die cardmod-Karte?
                                        Aber von sowas hab ich wenig Ahnung. ;-)

                                        Und wenn du gerne grundsätzlich die Farben anpassen willst, würde ich eher empfehlen Themes zu installieren.

                                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Chrisham

                                          @chrisham Und meine nächste Frage (ich weiß ist ziemlich basic für euch...): Ich würde gerne für einen dimmer einen Slider als Widget (Card) einbauen. In der Standard-Auswahl gibt es das nicht, daher über custom-Card,
                                          Also auf Raw-Editor-Ebene, z.B. gemäß:

                                          Allerdings kriegt er den nicht angezeigt: "doesn't exist...". Müssen die erst bekannt gemacht / importiert werden?

                                          Siehe screenshots:
                                          Gewünscht:
                                          Slider-Card_1.png

                                          tatsächlich:
                                          Slider-Raw_1.png

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #47

                                          @chrisham
                                          sollte so gehen. Wie @David-G gesagt hat gucken, dass richtig installiert ist. Und mal in der Browser-Konsole gucken, ob es Fehler gibt. Die Karten müssen zur Version des Frontend passen, wenn nicht kommen an der Stelle Fehler beim laden (und dann geht halt die Karte nicht).

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          342

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe