Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zwave, Raspberrypi3 und Razberry (Zwave-Platine)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Zwave, Raspberrypi3 und Razberry (Zwave-Platine)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kueppert last edited by

      1. Feststellung:

      Bei Raspberry pi3 & Razberry muss Bluetooth sowie WLAN deaktiviert werden

      http://www.briandorey.com/post/Raspberr … y-Part-Two

      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kueppert last edited by

        2. Feststellung

        Habe mehrfach gelesen, dass ​Z-Way installiert werden soll, aber der Z-Way Server dann deaktiviert werden kann… (To be tested)

        Gefunden auf: http://www.homeautomationforgeeks.com/o ... wave.shtml

        Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          Brauchst nichts installieren, außer dem zwave-Adapter. Die ganze extra-Software belegt nur Netzwerk-Ports und muss wieder manuell entfernt werden.

          Lediglich der Serialport muss umkonfiguriert werden:

          sudo nano /boot/cmdline.txt
          -> console=serial0,115200 entfernen
          
          sudo nano /boot/config.txt
          -> folgendes einfügen bzw Auskommentierung entfernen:
          dtoverlay=pi3-miniuart-bt
          enable_uart=1
          force_turbo=1
          
          reboot
          

          –-

          Wenn du deine ZWave-Konfiguration zerschossen hast, mach mal einen Hard-Reset des Sticks/Controllers über die Adapterkonfiguration. Danach musst du alle anderen Geräte ebenfalls zurücksetzen (da sie sonst denken sie sind noch verbunden) und neu pairen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            Und zwave.me kannst nicht zusammen mit openzwave laufen !

            Mit beiden kann man zwave Netzwerke managen, ioBroker benutzt openzwave.

            Du kannst openzwave ausschalten, zwave.me starten und Komponente konfigurieren.

            Zwave.me muss aber wieder aus denn ein zwave Stick kan nur von einen system, also openzwave per ioBroker, gesteuert werden

            –-----------------------

            Send from mobile device

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kueppert last edited by

              So, hab dann gestern Abend bis heute morgen alles neu aufgesetzt. Bin aber den Weg über Z-Way gegangen, da ich den Controller zurück setzen wollte. Hab das auch gemacht und konnte auch alle Geräte 1A finden.

              Danach Z-Way deaktiviert und aus dem Autostart entfernt. Reboot.

              Dann​ Erst ioBroker installer und den zwave-Adapter. Gleiches Problem wie vorher: der Controller wird gefunden, die anderen beiden Geräte nur angezeigt und sind ohne Funktion in den Objekten 😞 hab dem ioBroker den Rest der Nacht geschenkt, um ggf mehr zu finden und sich zu sortieren-ohne Erfolg…

              BT ist im pi3 deaktiviert, sonst hätte Z-Way auch nicht funktioniert. Das hatte ich schon durch...

              @AlCalcone:

              Woher hast du folgende commandos

              enable_uart=1

              force_turbo=1

              ??? Habe ich bisher in keiner Anleitung für den Razberry Controller gelesen...

              PS: habe nun endlich doch meine Geräte im zwave-Adapter... Habe sie dort noch einmal exkludiert und wieder inkludiert... Funktioniert bis jetzt[emoji4]

              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer last edited by

                @Kueppert:

                Woher hast du folgende commandos

                enable_uart=1

                force_turbo=1

                ??? Habe ich bisher in keiner Anleitung für den Razberry Controller gelesen… `
                Sorry, eben erst gesehen. Findet sich so im FHEM-Wiki für Raspberry Pi 3. Wird u.a. benutzt, um Bluetooth und Hardware-UART gleichzeitig zu benutzen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tscheinik last edited by

                  Hallo

                  ich habe mir jetzt razberry2 bestellt und es müsste morgen ankommen.

                  jetzt habe ich gelesen das wenn ich die platine aufstecke das Wlan nicht mehr benutzen kann?

                  stimmt das ? gibts da umwege?

                  Gibt es außerdem hier eine Anleitung was ich genau machen muss mit der Platine ?

                  anstecken und es wird erkannt ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User last edited by

                    Ich hatte ähnliche Schwierigkeiten mit dem ZWave Modul ZMEERAZ2 und dem raspberry3. Man bekommt alles gleichzeitig aktiviert, WLAN, Bluetooth, zwave. Aber so richtig stabil lief es irgendwie nicht. Ich bin auf den USB Stick von Aeotec umgestiegen. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit zum Inkludieren den Stick einfach abzunehmen.

                    Hat jemand Interesse an dem ZMEERAZ2?

                    Gebe es gerne günstig ab.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tscheinik last edited by

                      @AlCalzone:

                      Brauchst nichts installieren, außer dem zwave-Adapter. Die ganze extra-Software belegt nur Netzwerk-Ports und muss wieder manuell entfernt werden.

                      Lediglich der Serialport muss umkonfiguriert werden:

                      sudo nano /boot/config.txt
                      -> folgendes einfügen bzw Auskommentierung entfernen:
                      dtoverlay=pi3-miniuart-bt
                      enable_uart=1
                      force_turbo=1
                      
                      reboot
                      ```` `  
                      

                      ist es normal das nichts davon in der config.txt war?

                      ich habe die drei Einträge eingefügt

                      was folgt dann ?

                      gibt es niemanden der hier helfen kann ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        Wenn du das alles befolgt hast, Platine aufstecken und ZWave-Adapter starten. Die Platine sollte sich dann unter /dev/ttyAMA0 finden, das musst du in der Adapter-Konfig auswählen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tscheinik last edited by

                          das kann doch nicht sein.

                          ich komme einfach nicht weiter. mittlerweile echt wütend

                          ich hatte z-way drauf. wurde erkennt und auch geräte wurden erkannt.

                          dann habe ich openhab2 drauf gehabt und auch hier wurde es erkannt. dank des menüs kann man einfach die punkte auswählen.

                          nur iobroker mist geht nicht. hatte niemand dieses razberry2 drauf laufen ?

                          ich bin jetzt so vorgegangen.

                          1. razberry2 platine ist abgesteckt.

                          2. neue image draufgetan auf die sd

                          3. in der konsole sudo nano /boot/cmdline.txteingegeben und die````
                          console=serial0,115200 entfernen

                          
                          so sieht jetzt die zeile aus:
                          

                          dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=PARTUUID=620e8b20-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait

                          
                          4.````
                          sudo nano /boot/config.txt
                          ````aufgerufen
                          
                          die drei Einträge eingefügt
                          

                          dtoverlay=pi3-miniuart-bt
                          enable_uart=1
                          force_turbo=1

                          
                          

                          For more options and information see

                          http://rpf.io/configtxtreadme

                          Some settings may impact device functionality. See link above for details

                          uncomment if you get no picture on HDMI for a default "safe" mode

                          #hdmi_safe=1

                          uncomment this if your display has a black border of unused pixels visible

                          and your display can output without overscan

                          #disable_overscan=1

                          uncomment the following to adjust overscan. Use positive numbers if console

                          goes off screen, and negative if there is too much border

                          #overscan_left=16
                          #overscan_right=16
                          #overscan_top=16
                          #overscan_bottom=16

                          uncomment to force a console size. By default it will be display's size minus

                          overscan.

                          #framebuffer_width=1280
                          #framebuffer_height=720

                          uncomment if hdmi display is not detected and composite is being output

                          #hdmi_force_hotplug=1

                          uncomment to force a specific HDMI mode (this will force VGA)

                          #hdmi_group=1
                          #hdmi_mode=1

                          uncomment to force a HDMI mode rather than DVI. This can make audio work in

                          DMT (computer monitor) modes

                          #hdmi_drive=2

                          uncomment to increase signal to HDMI, if you have interference, blanking, or

                          no display

                          #config_hdmi_boost=4

                          uncomment for composite PAL

                          #sdtv_mode=2

                          #uncomment to overclock the arm. 700 MHz is the default.
                          #arm_freq=800

                          Uncomment some or all of these to enable the optional hardware interfaces

                          #dtparam=i2c_arm=on
                          #dtparam=i2s=on
                          #dtparam=spi=on

                          Uncomment this to enable the lirc-rpi module

                          #dtoverlay=lirc-rpi

                          Additional overlays and parameters are documented /boot/overlays/README

                          Enable audio (loads snd_bcm2835)

                          dtparam=audio=on

                          dtoverlay=pi3-miniuart-bt
                          enable_uart=1
                          force_turbo=1

                          
                          5\. sudo reboot eingegeben und dabei die platine aufgesteckt.
                          
                          es wird einfach nicht erkennt.
                          
                          was mache ich falsch
                          
                          

                          host.ioBroker-RasPi 2017-11-03 15:17:55.126 error instance system.adapter.zwave.0 terminated with code 0 (OK)
                          host.ioBroker-RasPi 2017-11-03 15:17:55.126 error Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                          host.ioBroker-RasPi 2017-11-03 15:17:55.126 error Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:570:32)
                          host.ioBroker-RasPi 2017-11-03 15:17:55.126 error Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/lib/openzwave-shared.js:26:19)
                          host.ioBroker-RasPi 2017-11-03 15:17:55.126 error Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:20:19)
                          host.ioBroker-RasPi 2017-11-03 15:17:55.125 error Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:497:17)
                          host.ioBroker-RasPi 2017-11-03 15:17:55.125 error Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:438:3)
                          host.ioBroker-RasPi 2017-11-03 15:17:55.125 error Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                          host.ioBroker-RasPi 2017-11-03 15:17:55.125 error Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:487:32)
                          host.ioBroker-RasPi 2017-11-03 15:17:55.125 error Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (module.js:597:18)
                          host.ioBroker-RasPi 2017-11-03 15:17:55.124 error Caught by controller[0]: at Error (native)
                          host.ioBroker-RasPi 2017-11-03 15:17:55.124 error Caught by controller[0]: Error: libopenzwave.so.1.4: cannot open shared object file: No such file or directory

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer last edited by

                            Zeig doch mal deine Adapter-Konfiguration. Wenns in den ganzen anderen Programmen geht, dann ist irgendwas falsch eingerichtet.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer last edited by

                              @tscheinik:

                              Error: libopenzwave.so.1.4: cannot open shared object file: No such file or directory `
                              Na da haben wirs doch. Sollte sich mit einem

                              sudo ldconfig
                              

                              oder alternativ

                              sudo ldconfig /usr/local/lib64
                              

                              lösen lassen.

                              Bei sowas hilft auch immer mal ein Blick auf die Adapter-Seite, da steht sowas öfters:

                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.zw … figuration und ein bisschen hochscrollen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tscheinik last edited by

                                edit:

                                oh super das wars. Ich danke dir sehr

                                sudo ldconfig /usr/local/lib64

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 last edited by

                                  @tscheinik:

                                  oh super das wars. `
                                  Dann markiere bitte noch das Thema als gelöst (im 1. Beitrag).

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  519
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  6
                                  16
                                  6421
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo