NEWS
Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
-
@dan11hh So wird dein Blockly aber nicht funktionieren. Dein Blockly reagiert auf eine Wertänderung (richtig) und falls der Wert größer null ist schreibst du einen Datenblock der schon vorhanden ist, daher würde steuere ausreichen.
Aber dann schreibst du wieder, egal was die Falls-Abfrage ergeben hat, den Wert auf falsch. Richtig wäre das Falls um ein Sonst zu erweitern (kleines Zahnrad). -
@drpsycho Bitte in Code-Tags setzen. Und welche App sollte 0 Dezimalstellen haben?
Hallo Mathias,
bzgl. des Problems mit den Dezimalstellen, konntest Du hier schon
in die Analyse gehen?
Die Lösung hat keine Eile, wollte nur mal kurz nach nem Status fragen, da
das Thema immer weiter nach oben gespült wird und Du ja noch in so vielen
anderen Themen drin bist.Danke für Deine Unterstützung.
-
Hallo Mathias,
bzgl. des Problems mit den Dezimalstellen, konntest Du hier schon
in die Analyse gehen?
Die Lösung hat keine Eile, wollte nur mal kurz nach nem Status fragen, da
das Thema immer weiter nach oben gespült wird und Du ja noch in so vielen
anderen Themen drin bist.Danke für Deine Unterstützung.
@drpsycho sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
bzgl. des Problems mit den Dezimalstellen, konntest Du hier schon
in die Analyse gehen?Ja, behebe mit der neuen Version - aber da kommen noch einige Features dazu, weshalb die noch nicht freigegeben ist.
-
@drpsycho sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
bzgl. des Problems mit den Dezimalstellen, konntest Du hier schon
in die Analyse gehen?Ja, behebe mit der neuen Version - aber da kommen noch einige Features dazu, weshalb die noch nicht freigegeben ist.
Perfekt! Vielen Dank dafür.
Tolle Arbeit! -
Aktuelle Test Version 1.0.1 Veröffentlichungsdatum 28.04.2024 Github Link https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light Der Adapter ist nun im Stable- und Beta-Repository - bitte NIE über GitHub installieren, sonst gibt es hier keinen Support...
YouTube-Video zum ioBroker-Adapter
Wichtig
- Admin-Adapter in Version 6.6.0 erforderlich!
- Erst die Dokumentation lesen, dann fragen: https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light/blob/master/docs/en/README.md
- Die Awtrix-Light-Doku ist ebenfalls sehr aufschlussreich: https://blueforcer.github.io/awtrix-light/#/README
Hier geht es um den Adapter. Nicht um Paket-Tracking, nicht um den verbauten Akku oder ob einem das Gerät gefällt oder nicht. Daher bitte beim Thema bleiben - ich bekomme für jeden Kommentar eine Notification (davon habe ich eh schon zu viele). Gerne einen weiteren Thread öffnen und über die Möglichkeiten, eigene Umsetzungen usw. diskutieren. Danke!
Warum?
Da ich ja schon seit einigen Jahren den Adapter für die LaMetric Time entwickle, möchte ich auch die relativ neue TC001 von Ulanzi (Affiliate-Link - AliExpress) in den ioBroker bringen. Damit das klappt, muss das Gerät mit einer alternativen Firmware geflasht werden: Awtrix Light. Das geht über den USB-Port aber super einfach.
Bisher habe ich schon einige Datenpunkte / Funktionen in den ioBroker gebracht. Wenn Du gar nicht weiß worum es geht, habe ich hier ein Video veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=Wr8fHErJI0o
Die Frage ist jetzt natürlich, wieviel Zeit ich in den Adapter investiere und wie groß das Interesse ist. Ich persönlich finde das Gerät richtig interessant und werde die für mich nötigen Funktionen integrieren.
Der Thread hier dient (wie immer) neben GitHub für das Bug-Tracking, Feature-Wünsche und Support bei Fragen.
@haus-automatisierung herzlichen Dank für die neue 0.8.0 :+1: ;-)
Grüße
Fabio -
@haus-automatisierung herzlichen Dank für die neue 0.8.0 :+1: ;-)
Grüße
FabioDa schließe ich mich gerne an, vielen Dank.
Eine Frage habe ich aber tatsächlich noch: Im iobroker Admin sehe ich noch kein Update, was ich auf “Freigabe in Progress” schieben würde.
Habe ich da recht, oder muss ich da bei mir nachsehen?
-
Da schließe ich mich gerne an, vielen Dank.
Eine Frage habe ich aber tatsächlich noch: Im iobroker Admin sehe ich noch kein Update, was ich auf “Freigabe in Progress” schieben würde.
Habe ich da recht, oder muss ich da bei mir nachsehen?
-
@fa-bio
Danke für Deine rasche Antwort.
Wie Du siehst, bin ich auf “beta”, nur leider zeigt es mir kein
Update an…
-
-
@fa-bio
Danke für Deine rasche Antwort.
Wie Du siehst, bin ich auf “beta”, nur leider zeigt es mir kein
Update an…
-
Ich hab jetzt nach längerer Zeit mal alles Upgadated.
Auch die Firmware.
Seit dem Update auf 0.83 blinkt unten links in der Ecke dauerhauft ein gelber Pixel.
Habe ich was verpasst? -
Ich nehme mal an, wenn oben links (oder wars oben rechts ?) ein Pixel rot leuchtet ist das ein Hinweis, dass es ein update für die Uhr gibt ?
-
@umichel Du hast einen MQTT-Broker eingetragen und der ist nicht verfügbar. Immer dann leuchtet links unten die LED gelb.
-
@drpsycho sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
bzgl. des Problems mit den Dezimalstellen, konntest Du hier schon
in die Analyse gehen?Ja, behebe mit der neuen Version - aber da kommen noch einige Features dazu, weshalb die noch nicht freigegeben ist.
@haus-automatisierung Hallo Mathias, ich habe eine Frage zu der Expertenoption 'Eigene Position für jede App'.
Die Option ist aktiviert und die Apps haben bei Position Werte von 0 bis 4.
Trotzdem werden die Apps in der Reihenfolge der Liste in der Instanz angezeigt.
Habe ich die Funktion oder Bedienung falsch verstanden? Danke. -
@haus-automatisierung Hallo Mathias, ich habe eine Frage zu der Expertenoption 'Eigene Position für jede App'.
Die Option ist aktiviert und die Apps haben bei Position Werte von 0 bis 4.
Trotzdem werden die Apps in der Reihenfolge der Liste in der Instanz angezeigt.
Habe ich die Funktion oder Bedienung falsch verstanden? Danke.@kelzith sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Habe ich die Funktion oder Bedienung falsch verstanden? Danke.
Das Feature wird bei awtrix-light nach wie vor als experimentell geführt. Ich bin da auch noch am testen was genau geht und was nicht. Ich übergebe jedenfalls alles so, wie dokumentiert.
-
@kelzith sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Habe ich die Funktion oder Bedienung falsch verstanden? Danke.
Das Feature wird bei awtrix-light nach wie vor als experimentell geführt. Ich bin da auch noch am testen was genau geht und was nicht. Ich übergebe jedenfalls alles so, wie dokumentiert.
@haus-automatisierung Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.