Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. InfluxDB
  5. Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben InfluxDB
9 Beiträge 4 Kommentatoren 540 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    Kapitaen31
    schrieb am zuletzt editiert von Kapitaen31
    #1

    Hallo,

    mir raucht langsam der Kopf und ich kann den Fehler nicht finden.
    Ich logge meine PV Leistungen mit iobroker in die influx DB.
    Über Grafana kann ich mir die Gesamt Leistung meiner PV auch anzeigen lassen. Da ich
    drei Wechselrichter habe, muss ich die Daten natürlich addieren. Das ist alles kein Problem.

    Ich möchte nun einmal täglich in der Influx einen Task laufen lassen, damit meine DB nicht so groß bleibt.
    Mit einzelnen Werten in kWh klappt das auch alles.
    Nur wenn ich jetzt die drei Daten (ich habe drei Wechselrichter) addiert habe, sagt mir Influx immer, das ich kein _measurement label habe.... mhhh
    Ich habe schon viel rum probiert, aber ich habe es nicht gelöst bekommen.

    import "timezone"
    option location  = timezone.location(name:"Europe/Berlin")
    from(bucket: "iobrokerInflux")
      |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Hoymiles_WR1_Gesamt_Leistung" or r._measurement == "Hoymiles_WR2_Gesamt_Leistung" or r._measurement == "LeistungSolarShelly1")
      |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
      |> aggregateWindow(every: 15s, fn: mean, timeSrc: "_start")
      |> aggregateWindow(every: 60s, fn: mean, timeSrc: "_start")
      |> pivot(rowKey: ["_time"], columnKey: ["_measurement"], valueColumn: "_value")
      |> fill(column: "LeistungSolarShelly1", value: 0.0)
      |> fill(column: "Hoymiles_WR2_Gesamt_Leistung", value: 0.0)
      |> map(fn: (r) => ({ r with _Gesamt: r.Hoymiles_WR1_Gesamt_Leistung + r.Hoymiles_WR2_Gesamt_Leistung + r.LeistungSolarShelly1}))
     
      |> to(bucket: "test3", fieldFn: (r) =>  ({ "_Gesamt": r._Gesamt }) 
           )
    

    In der letzten Zeile habe ich schon viel probiert. Ich hätte gedacht, das es so geht. Aber leider nicht. Ich habe auch schon dieses probiert, aber auch kein Erfolg. Gleiche Fehlermeldung... mhhh

    |> to(bucket: "test3")
    

    So sieht meine Tabelle aus:
    b3d6aeb3-5d04-4428-8f9d-3a0c60fc65b6-image.png

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen...
    Danke schon mal.
    Andreas


    Raspberry 4 mit 120GB SSD Bookworm
    Grafana, influxDB2, Hue, Zwave, Zigbee2MQTT, Shelly,usw.

    ? Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • K Kapitaen31

      Hallo,

      mir raucht langsam der Kopf und ich kann den Fehler nicht finden.
      Ich logge meine PV Leistungen mit iobroker in die influx DB.
      Über Grafana kann ich mir die Gesamt Leistung meiner PV auch anzeigen lassen. Da ich
      drei Wechselrichter habe, muss ich die Daten natürlich addieren. Das ist alles kein Problem.

      Ich möchte nun einmal täglich in der Influx einen Task laufen lassen, damit meine DB nicht so groß bleibt.
      Mit einzelnen Werten in kWh klappt das auch alles.
      Nur wenn ich jetzt die drei Daten (ich habe drei Wechselrichter) addiert habe, sagt mir Influx immer, das ich kein _measurement label habe.... mhhh
      Ich habe schon viel rum probiert, aber ich habe es nicht gelöst bekommen.

      import "timezone"
      option location  = timezone.location(name:"Europe/Berlin")
      from(bucket: "iobrokerInflux")
        |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Hoymiles_WR1_Gesamt_Leistung" or r._measurement == "Hoymiles_WR2_Gesamt_Leistung" or r._measurement == "LeistungSolarShelly1")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
        |> aggregateWindow(every: 15s, fn: mean, timeSrc: "_start")
        |> aggregateWindow(every: 60s, fn: mean, timeSrc: "_start")
        |> pivot(rowKey: ["_time"], columnKey: ["_measurement"], valueColumn: "_value")
        |> fill(column: "LeistungSolarShelly1", value: 0.0)
        |> fill(column: "Hoymiles_WR2_Gesamt_Leistung", value: 0.0)
        |> map(fn: (r) => ({ r with _Gesamt: r.Hoymiles_WR1_Gesamt_Leistung + r.Hoymiles_WR2_Gesamt_Leistung + r.LeistungSolarShelly1}))
       
        |> to(bucket: "test3", fieldFn: (r) =>  ({ "_Gesamt": r._Gesamt }) 
             )
      

      In der letzten Zeile habe ich schon viel probiert. Ich hätte gedacht, das es so geht. Aber leider nicht. Ich habe auch schon dieses probiert, aber auch kein Erfolg. Gleiche Fehlermeldung... mhhh

      |> to(bucket: "test3")
      

      So sieht meine Tabelle aus:
      b3d6aeb3-5d04-4428-8f9d-3a0c60fc65b6-image.png

      Kann mir jemand auf die Sprünge helfen...
      Danke schon mal.
      Andreas

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @kapitaen31 sagte in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

      Kann mir jemand auf die Sprünge helfen...

      Moin,

      ich habe keine PV Anlage, aber ich mache das so,

      import "timezone"
      
      option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
      option task = {name: "Downsampling Vb_Stromzaehler", cron: "15 0 * * *"}
      
      data =
          from(bucket: "iobroker_strom")
              |> range(start: -1y, stop: now())
              |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "sonoff.0.DVES_8AA766.SENSOR.SML.total_kwh")
              |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
              // Spalten "_start", "_stop", "ack", "from", "q", ausschliessen
              |> drop(columns: ["ack", "q", "from"])
      
      data
          |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, timeSrc: "_time")
          // In Wh ohne Komma
          |> toInt()
          |> set(key: "_measurement", value: "Hauptzaehler")
          // Use the to() function to validate that the results look correct. This is optional.
          |> to(bucket: "Stromverbrauch", org: "iobroker_strom")
      

      VG
      Bernd

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Kapitaen31

        Hallo,

        mir raucht langsam der Kopf und ich kann den Fehler nicht finden.
        Ich logge meine PV Leistungen mit iobroker in die influx DB.
        Über Grafana kann ich mir die Gesamt Leistung meiner PV auch anzeigen lassen. Da ich
        drei Wechselrichter habe, muss ich die Daten natürlich addieren. Das ist alles kein Problem.

        Ich möchte nun einmal täglich in der Influx einen Task laufen lassen, damit meine DB nicht so groß bleibt.
        Mit einzelnen Werten in kWh klappt das auch alles.
        Nur wenn ich jetzt die drei Daten (ich habe drei Wechselrichter) addiert habe, sagt mir Influx immer, das ich kein _measurement label habe.... mhhh
        Ich habe schon viel rum probiert, aber ich habe es nicht gelöst bekommen.

        import "timezone"
        option location  = timezone.location(name:"Europe/Berlin")
        from(bucket: "iobrokerInflux")
          |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
          |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Hoymiles_WR1_Gesamt_Leistung" or r._measurement == "Hoymiles_WR2_Gesamt_Leistung" or r._measurement == "LeistungSolarShelly1")
          |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
          |> aggregateWindow(every: 15s, fn: mean, timeSrc: "_start")
          |> aggregateWindow(every: 60s, fn: mean, timeSrc: "_start")
          |> pivot(rowKey: ["_time"], columnKey: ["_measurement"], valueColumn: "_value")
          |> fill(column: "LeistungSolarShelly1", value: 0.0)
          |> fill(column: "Hoymiles_WR2_Gesamt_Leistung", value: 0.0)
          |> map(fn: (r) => ({ r with _Gesamt: r.Hoymiles_WR1_Gesamt_Leistung + r.Hoymiles_WR2_Gesamt_Leistung + r.LeistungSolarShelly1}))
         
          |> to(bucket: "test3", fieldFn: (r) =>  ({ "_Gesamt": r._Gesamt }) 
               )
        

        In der letzten Zeile habe ich schon viel probiert. Ich hätte gedacht, das es so geht. Aber leider nicht. Ich habe auch schon dieses probiert, aber auch kein Erfolg. Gleiche Fehlermeldung... mhhh

        |> to(bucket: "test3")
        

        So sieht meine Tabelle aus:
        b3d6aeb3-5d04-4428-8f9d-3a0c60fc65b6-image.png

        Kann mir jemand auf die Sprünge helfen...
        Danke schon mal.
        Andreas

        Marc BergM Offline
        Marc BergM Offline
        Marc Berg
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @kapitaen31 sagte in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

        Mit einzelnen Werten in kWh klappt das auch alles.
        Nur wenn ich jetzt die drei Daten (ich habe drei Wechselrichter) addiert habe, sagt mir Influx immer, das ich kein _measurement label habe.... mhhh

        Könnte hier ein Verständnisproblem vorliegen?

        Du berechnest doch schon heute den Summenverbrauch "dynamisch" mit der Grafana-Abfrage, wenn ich dich richtig verstanden habe. In Zukunft wird das auf den kumulierten Werten das Gleiche sein. Es gibt (aus Visualisierungssicht) keine Notwendigkeit, die Summe nochmals separat in die InfluxDB abzulegen.

        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Marc BergM Marc Berg

          @kapitaen31 sagte in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

          Mit einzelnen Werten in kWh klappt das auch alles.
          Nur wenn ich jetzt die drei Daten (ich habe drei Wechselrichter) addiert habe, sagt mir Influx immer, das ich kein _measurement label habe.... mhhh

          Könnte hier ein Verständnisproblem vorliegen?

          Du berechnest doch schon heute den Summenverbrauch "dynamisch" mit der Grafana-Abfrage, wenn ich dich richtig verstanden habe. In Zukunft wird das auf den kumulierten Werten das Gleiche sein. Es gibt (aus Visualisierungssicht) keine Notwendigkeit, die Summe nochmals separat in die InfluxDB abzulegen.

          K Offline
          K Offline
          Kapitaen31
          schrieb am zuletzt editiert von Kapitaen31
          #4

          @marc-berg said in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

          @kapitaen31 sagte in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

          Mit einzelnen Werten in kWh klappt das auch alles.
          Nur wenn ich jetzt die drei Daten (ich habe drei Wechselrichter) addiert habe, sagt mir Influx immer, das ich kein _measurement label habe.... mhhh

          Könnte hier ein Verständnisproblem vorliegen?

          Du berechnest doch schon heute den Summenverbrauch "dynamisch" mit der Grafana-Abfrage, wenn ich dich richtig verstanden habe. In Zukunft wird das auf den kumulierten Werten das Gleiche sein. Es gibt (aus Visualisierungssicht) keine Notwendigkeit, die Summe nochmals separat in die InfluxDB abzulegen.

          Hallo Marc,

          ja, ich habe mich vielleicht auch nicht so ganz richtig ausgedrückt.
          In meinem jetztige bucket werden die Werte gespeichert, wenn diese sich ändern. Meine Wechselrichter melden alle 5sec die Werte. D.h. also das ich fast alle 5sec neue Werte bekomme. Damit steigt die Anzahl der Werte pro Tag immens an.
          Dieses wollte ich reduzieren. Wenn ich mehr als 7 Tage anzeigen lasse, habe ich die maximale Zahl an Datenpunkte erreicht. So meldet es mir auf jeden Fall Grafana.
          Und das Ganze wollte ich umgehen, in dem ich die Daten auf 1min zusammen schrumpfe. Vielleicht auch noch mehr.

          Grafana Meldung:
          A query returned too many datapoints and the results have been truncated at 9111 points to prevent memory issues. At the current graph size, Grafana can only draw 911.

          Daher wollte ich die Daten in ein neues bucket schreiben.


          Raspberry 4 mit 120GB SSD Bookworm
          Grafana, influxDB2, Hue, Zwave, Zigbee2MQTT, Shelly,usw.

          Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Kapitaen31

            @marc-berg said in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

            @kapitaen31 sagte in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

            Mit einzelnen Werten in kWh klappt das auch alles.
            Nur wenn ich jetzt die drei Daten (ich habe drei Wechselrichter) addiert habe, sagt mir Influx immer, das ich kein _measurement label habe.... mhhh

            Könnte hier ein Verständnisproblem vorliegen?

            Du berechnest doch schon heute den Summenverbrauch "dynamisch" mit der Grafana-Abfrage, wenn ich dich richtig verstanden habe. In Zukunft wird das auf den kumulierten Werten das Gleiche sein. Es gibt (aus Visualisierungssicht) keine Notwendigkeit, die Summe nochmals separat in die InfluxDB abzulegen.

            Hallo Marc,

            ja, ich habe mich vielleicht auch nicht so ganz richtig ausgedrückt.
            In meinem jetztige bucket werden die Werte gespeichert, wenn diese sich ändern. Meine Wechselrichter melden alle 5sec die Werte. D.h. also das ich fast alle 5sec neue Werte bekomme. Damit steigt die Anzahl der Werte pro Tag immens an.
            Dieses wollte ich reduzieren. Wenn ich mehr als 7 Tage anzeigen lasse, habe ich die maximale Zahl an Datenpunkte erreicht. So meldet es mir auf jeden Fall Grafana.
            Und das Ganze wollte ich umgehen, in dem ich die Daten auf 1min zusammen schrumpfe. Vielleicht auch noch mehr.

            Grafana Meldung:
            A query returned too many datapoints and the results have been truncated at 9111 points to prevent memory issues. At the current graph size, Grafana can only draw 911.

            Daher wollte ich die Daten in ein neues bucket schreiben.

            Marc BergM Offline
            Marc BergM Offline
            Marc Berg
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @kapitaen31 sagte in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

            Daher wollte ich die Daten in ein neues bucket schreiben.

            Ja, das habe ich auch alles verstanden und das ist auch sinnvoll, aber (und jetzt wiederhole ich mich) die SUMME muss doch nicht zusätzlich (zu den Ausgangswerten) in die InfluxDB geschrieben werden, nachdem du die Ausgangswerte "geschrumpft" hast. Du beziehst dich in deiner Grafana-Abfrage einfach auf die reduzierten Ausgangsdaten und lässt dir in der Abfrage die Summe berechnen.

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              @kapitaen31 sagte in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

              Daher wollte ich die Daten in ein neues bucket schreiben.

              Ja, das habe ich auch alles verstanden und das ist auch sinnvoll, aber (und jetzt wiederhole ich mich) die SUMME muss doch nicht zusätzlich (zu den Ausgangswerten) in die InfluxDB geschrieben werden, nachdem du die Ausgangswerte "geschrumpft" hast. Du beziehst dich in deiner Grafana-Abfrage einfach auf die reduzierten Ausgangsdaten und lässt dir in der Abfrage die Summe berechnen.

              K Offline
              K Offline
              Kapitaen31
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @marc-berg said in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

              @kapitaen31 sagte in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

              Daher wollte ich die Daten in ein neues bucket schreiben.

              aber (und jetzt wiederhole ich mich) die SUMME muss doch nicht zusätzlich (zu den Ausgangswerten) in die InfluxDB geschrieben werden, nachdem du die Ausgangswerte "geschrumpft" hast.

              Ja, so habe ich den Ansatz noch nicht betrachtet.
              Das ist auch eine sinnvolle Methode. Dann werde ich die einzelnen Daten schrumpfen.
              Schon mal danke dir.


              Raspberry 4 mit 120GB SSD Bookworm
              Grafana, influxDB2, Hue, Zwave, Zigbee2MQTT, Shelly,usw.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @kapitaen31 sagte in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

                Kann mir jemand auf die Sprünge helfen...

                Moin,

                ich habe keine PV Anlage, aber ich mache das so,

                import "timezone"
                
                option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                option task = {name: "Downsampling Vb_Stromzaehler", cron: "15 0 * * *"}
                
                data =
                    from(bucket: "iobroker_strom")
                        |> range(start: -1y, stop: now())
                        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "sonoff.0.DVES_8AA766.SENSOR.SML.total_kwh")
                        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                        // Spalten "_start", "_stop", "ack", "from", "q", ausschliessen
                        |> drop(columns: ["ack", "q", "from"])
                
                data
                    |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, timeSrc: "_time")
                    // In Wh ohne Komma
                    |> toInt()
                    |> set(key: "_measurement", value: "Hauptzaehler")
                    // Use the to() function to validate that the results look correct. This is optional.
                    |> to(bucket: "Stromverbrauch", org: "iobroker_strom")
                

                VG
                Bernd

                K Offline
                K Offline
                Kapitaen31
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @dp20eic said in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

                @kapitaen31 sagte in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

                Kann mir jemand auf die Sprünge helfen...

                Moin,

                ich habe keine PV Anlage, aber ich mache das so,

                Danke, dir.
                Hier sehe ich auch Ansätze, die ich noch nicht probiert habe. Werde ich auch so mal testen.


                Raspberry 4 mit 120GB SSD Bookworm
                Grafana, influxDB2, Hue, Zwave, Zigbee2MQTT, Shelly,usw.

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Kapitaen31

                  @dp20eic said in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

                  @kapitaen31 sagte in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

                  Kann mir jemand auf die Sprünge helfen...

                  Moin,

                  ich habe keine PV Anlage, aber ich mache das so,

                  Danke, dir.
                  Hier sehe ich auch Ansätze, die ich noch nicht probiert habe. Werde ich auch so mal testen.

                  G Online
                  G Online
                  guergen
                  schrieb am zuletzt editiert von guergen
                  #8

                  @kapitaen31 Schau Dir mal die You*ube-Videos von Haus-automatisierung über InfluxDB an, die sind sehr lehrreich!
                  Und seinen "Nebenkanal" nicht zu vergessen!

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G guergen

                    @kapitaen31 Schau Dir mal die You*ube-Videos von Haus-automatisierung über InfluxDB an, die sind sehr lehrreich!
                    Und seinen "Nebenkanal" nicht zu vergessen!

                    K Offline
                    K Offline
                    Kapitaen31
                    schrieb am zuletzt editiert von Kapitaen31
                    #9

                    @guergen said in Influx V2 Daten in History DB schreiben geht nicht:

                    @kapitaen31 Schau Dir mal die You*ube-Videos von Haus-automatisierung über InfluxDB an, die sind sehr lehrreich!
                    Und seinen "Nebenkanal" nicht zu vergessen!

                    Joo, die habe ich ja gesehen und das war auch mein Ansatz und das wollte ich genauso umsetzen. Nur Matthias schreibt die Daten über ein eigenes Script in die DB. Ich nehme die Instanz von ioBroker. Dadurch ist die Struktur der Rohdaten bei mir anders....


                    Raspberry 4 mit 120GB SSD Bookworm
                    Grafana, influxDB2, Hue, Zwave, Zigbee2MQTT, Shelly,usw.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    455

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.4k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe