Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
574 Beiträge 110 Kommentatoren 223.8k Aufrufe 108 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ChristianSrC Offline
    ChristianSrC Offline
    ChristianSr
    schrieb am zuletzt editiert von ChristianSr
    #367

    @drlange said in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

    PV-Gesamtertrag: 32106 Accumulated energy yield

    Der Wert passt bei mir nicht.
    Ich habe jeweils die Differenz von einem Tag zum nächsten genommen und bekomme unplausible Werte.
    Jetzt habe ich mal für ein paar Tage die Daten aus der Datenbank (oben) und aus der App (unten) verglichen. Ich verstehe nicht, was 32106 bei mir bedeutet. Hat jemand eine Idee?
    962ee17d-2e6a-41e0-b3df-168824571ab0-grafik.png

    #edit: ein Problem ist identifiziert. Nicht alle Wechselrichter schicken ihre Daten

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ChristianSrC Offline
      ChristianSrC Offline
      ChristianSr
      schrieb am zuletzt editiert von ChristianSr
      #368

      Um Klarheit zu schaffen habe ich nun auch noch die Tagesleistung hinzugefügt und die berechnete Leistung aus Arbeit * Zeit. Leider führt das nur zu noch mehr Verwirrung.

      2cb17262-0629-435d-a62d-c7e50d3a1b48-grafik.png

      Hat schon jemand das Rätsel gelöst und es tatsächlich geschafft die Daten mit der App in Deckung zu bringen?

      #edit: ein Problem ist identifiziert. Nicht alle Wechselrichter schicken ihre Daten

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        hansmeier
        schrieb am zuletzt editiert von
        #369

        Seit ein paar Tagen habe ich ein PV-Anlage des Anbieters EnPAL mit dem SUN2000. Ich bin seither auf der Suche nach einer Lösung um die wesentlichen Daten (Erzeugung, Einspeisung etc) auslesen zu können. Bin in dem Bereich aber noch sehr neu und habe bisher um Node-red einen großen Bogen gemacht und bin auf diesen Thread gekommen.
        Funktioniert diese Lösung grundsätzlich auch mit EnPAL Installationen ? Die installieren ja auch ein Kommunikationsmodul und werten die WR Daten in ihrem RZ aus.
        Kann ich den WLAN-FE-Dongle nach meinen Bedürfnissen verändern oder ist der schon von EnPal im Gebrauch ? Aktuell sendet der WLAN-FE auf 192.168.200.2 (nicht mein WLAN)
        Kann jemand zu der Thematik was sagen ?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChristianSrC Offline
          ChristianSrC Offline
          ChristianSr
          schrieb am zuletzt editiert von
          #370

          also ein Problem habe ich identifiziert: Der Inverter 2 liefert keine Daten. (dann ist ganz logisch, dass der Gesamtertrag nicht passt)
          Ich konnte allerdings noch nicht klären, warum ich von Inverter 2 keine Daten bekomme. Die Einstellungen im Modbus-Getter müssten identisch sein und nur die Unit-ID eins mehr - oder?
          Unit-ID 0 oder 3 liefert auch nix - habe ich probiert.

          Kann das noch ein Einstellungsproblem in Node-Red sein oder liegt der Fehler im Inverter?

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • O Offline
            O Offline
            OpaMaik
            schrieb am zuletzt editiert von
            #371

            Ich möchte mich rechtzeitig herzlich bei Euch allen, besonders beim Threadersteller, Spexx und mickym bedanken.
            Dank diesem Thread war es ein Leichtes, die Daten in den ioBrocker zu bekommen.
            Bisher habe ich mir die Daten der PV-Anlage zwecks Überschuss-Steuerung mehr oder weniger zuverlässig über das Projekt „Solaranzeige“ gezogen und mit Homematic weiterverarbeitet.

            Mit dieser Lösung hier stehen aber viel einfacher viel mehr Daten zuverlässig zur Verfügung. TOP!!

            Viele Grüße
            Maik

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Hant0rH Offline
              Hant0rH Offline
              Hant0r
              schrieb am zuletzt editiert von
              #372

              Moin zusammen,

              erst einmal mega vielen Dank für diesen tollen Thread und die Infos, die ihr bereit gesetllt werden.
              Habe soweit vieles für meinen Sun2000-KTL30-M3 übernhemen können und es lief auch erst ganz gut.
              Nun wollte ich die Daten innerhalb vom ioBroker verarbeiten und da viel mir auf, dass sie überhaupt nicht mehr aktuell sind.
              Nach vielen hin und her habe ich gemerkt, dass das Node-Red skript ca 7 mal Daten liefert und dann nicht mehr. Habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte?

              Gruß

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Hant0rH Offline
                Hant0rH Offline
                Hant0r
                schrieb am zuletzt editiert von
                #373

                Ich habe das "Problem" glaube ich gefunden - für alle die, die ein ähnliches Verhalten haben.
                Mein Wechelrichter erlaubt wohl nur eine Modbus Verbindung. Da ich diese schon mit "Solaranzeige" abgreife, war das mit Node-Red wohl "zu viel". Heißt, die beiden haben sich immer um die Verbindung "gestritten". Bei Solaranzeige zeigte sich das mit 0-Werten.

                Also wenn man mehrere Verbindungen benötigt, muss man sich mal Modbus-Proxy ansehen.

                O 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Hant0rH Hant0r

                  Ich habe das "Problem" glaube ich gefunden - für alle die, die ein ähnliches Verhalten haben.
                  Mein Wechelrichter erlaubt wohl nur eine Modbus Verbindung. Da ich diese schon mit "Solaranzeige" abgreife, war das mit Node-Red wohl "zu viel". Heißt, die beiden haben sich immer um die Verbindung "gestritten". Bei Solaranzeige zeigte sich das mit 0-Werten.

                  Also wenn man mehrere Verbindungen benötigt, muss man sich mal Modbus-Proxy ansehen.

                  O Offline
                  O Offline
                  OpaMaik
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #374

                  @hant0r Ja, Solaranzeige und iobroker gleichzeitig funktioniert nicht.
                  Ich habe seit einiger Zeit das hier im Thread optimierte Programm laufen.
                  Dabei werden alles Daten aus dem Wechselrichter minütlich ausgelesen.
                  Mit 30 Sekunden Versatz werden dann alle Daten vom Akku/Smartmeter gelesen.
                  Das Ganze funktioniert bisher völlig fehlerfrei und zuverlässig. Bei Solaranzeige hatte ich immer die Probleme, das nicht alle Daten zuverlässig gelesen wurden. Zudem konnten nur 10 Werte an Homematic übergeben werden.

                  Diese Lösung hier ist deutlich besser !

                  Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O OpaMaik

                    @hant0r Ja, Solaranzeige und iobroker gleichzeitig funktioniert nicht.
                    Ich habe seit einiger Zeit das hier im Thread optimierte Programm laufen.
                    Dabei werden alles Daten aus dem Wechselrichter minütlich ausgelesen.
                    Mit 30 Sekunden Versatz werden dann alle Daten vom Akku/Smartmeter gelesen.
                    Das Ganze funktioniert bisher völlig fehlerfrei und zuverlässig. Bei Solaranzeige hatte ich immer die Probleme, das nicht alle Daten zuverlässig gelesen wurden. Zudem konnten nur 10 Werte an Homematic übergeben werden.

                    Diese Lösung hier ist deutlich besser !

                    Hant0rH Offline
                    Hant0rH Offline
                    Hant0r
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #375

                    @opamaik danke dir.
                    Habe es nun mit MQTT gelöst. Solaranzeige sendet alle paar Sekunden alle Werte an den ioBroker.
                    Brauche da die Daten, um den Hausverbrauch zu errechnen und wieder in die DB zu protokollieren. So kann ich in Grafana alles anzeigen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChristianSrC ChristianSr

                      also ein Problem habe ich identifiziert: Der Inverter 2 liefert keine Daten. (dann ist ganz logisch, dass der Gesamtertrag nicht passt)
                      Ich konnte allerdings noch nicht klären, warum ich von Inverter 2 keine Daten bekomme. Die Einstellungen im Modbus-Getter müssten identisch sein und nur die Unit-ID eins mehr - oder?
                      Unit-ID 0 oder 3 liefert auch nix - habe ich probiert.

                      Kann das noch ein Einstellungsproblem in Node-Red sein oder liegt der Fehler im Inverter?

                      A Offline
                      A Offline
                      alexander85
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #376

                      @christiansr said in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

                      also ein Problem habe ich identifiziert: Der Inverter 2 liefert keine Daten. (dann ist ganz logisch, dass der Gesamtertrag nicht passt)
                      Ich konnte allerdings noch nicht klären, warum ich von Inverter 2 keine Daten bekomme. Die Einstellungen im Modbus-Getter müssten identisch sein und nur die Unit-ID eins mehr - oder?
                      Unit-ID 0 oder 3 liefert auch nix - habe ich probiert.

                      Kann das noch ein Einstellungsproblem in Node-Red sein oder liegt der Fehler im Inverter?

                      Bei kaskadierten Wechselrichtern bekommt der Master-WR und der SmartMeter offenbar die UnitID 16.

                      ChristianSrC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        TorbenNW
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #377

                        Erst einmal vielen Dank für das Teilen des Flows und den vielen Hilfestellungen.

                        Wird es problematisch den Abfragezyklus zu verkürzen wenn man nur 3 Datensätze abruft? (L1-L3) da ich hiermit einen Victron Multiplus 2 steuern möchte und ja, es wäre kein Problem eine Minute mehr Strom aus dem Speicher ins Netz zu speisen oder eben ein bisschen zu wenig ins Hausnetz aber ich würde natürlich versuchen es so weit wie möglich optimieren zu wollen

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T TorbenNW

                          Erst einmal vielen Dank für das Teilen des Flows und den vielen Hilfestellungen.

                          Wird es problematisch den Abfragezyklus zu verkürzen wenn man nur 3 Datensätze abruft? (L1-L3) da ich hiermit einen Victron Multiplus 2 steuern möchte und ja, es wäre kein Problem eine Minute mehr Strom aus dem Speicher ins Netz zu speisen oder eben ein bisschen zu wenig ins Hausnetz aber ich würde natürlich versuchen es so weit wie möglich optimieren zu wollen

                          B Online
                          B Online
                          badsnoopy667
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #378

                          @torbennw
                          Was meinst Du genau? Die "wichtigen" Daten (Erzeugung, Einspeisung, etc.) werden doch schon alle 5 Sekunden abgerufen. Oder meinst Du was anderes?

                          5_sek.png

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B badsnoopy667

                            @torbennw
                            Was meinst Du genau? Die "wichtigen" Daten (Erzeugung, Einspeisung, etc.) werden doch schon alle 5 Sekunden abgerufen. Oder meinst Du was anderes?

                            5_sek.png

                            T Offline
                            T Offline
                            TorbenNW
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #379

                            @badsnoopy667 ich habe aus dem ersten Thread noch das Script, das ist ja deutlich umfangreicher mit 2 WR + SmartMeter und Batterie. Das ganze bräuchte ich gar nicht, mir reicht die FusionSolar App zum gucken, beim abrufen der Daten geht es bei mir rein um die Überschussspeicherung.
                            Dein Script sieht deutlich kleiner aus

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T TorbenNW

                              @badsnoopy667 ich habe aus dem ersten Thread noch das Script, das ist ja deutlich umfangreicher mit 2 WR + SmartMeter und Batterie. Das ganze bräuchte ich gar nicht, mir reicht die FusionSolar App zum gucken, beim abrufen der Daten geht es bei mir rein um die Überschussspeicherung.
                              Dein Script sieht deutlich kleiner aus

                              B Online
                              B Online
                              badsnoopy667
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #380

                              @torbennw
                              Versuch mal den Flow aus Post 1 Update 2:

                              Update 2: Ich habe den Flow noch angepasst und z.B. um die Batterie-Daten erweitert. Außerdem frage ich die unwichtigen Sachen wie Seriennummer etc. nur 1x pro Minute ab, dafür aber die wichtigen Dinge wie Erzeugung und Verbrauch alle 3 Sekunden. Hier der neue Flow:

                              node-red-SUN2000.txt

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B badsnoopy667

                                @torbennw
                                Versuch mal den Flow aus Post 1 Update 2:

                                Update 2: Ich habe den Flow noch angepasst und z.B. um die Batterie-Daten erweitert. Außerdem frage ich die unwichtigen Sachen wie Seriennummer etc. nur 1x pro Minute ab, dafür aber die wichtigen Dinge wie Erzeugung und Verbrauch alle 3 Sekunden. Hier der neue Flow:

                                node-red-SUN2000.txt

                                F Offline
                                F Offline
                                Fridolin01
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #381

                                Brauche kurz eure Hilfe
                                Mein Nodered spamt mir den Log voll mit folgenden Meldungen.

                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:21:03.115	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Load_power" has to be type "string" but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:21:03.063	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Total_input_power" has to be type "string" but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:21:00.569	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Meter.Active_Power" has to be stringified but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:55.675	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Peak_Active_Power_of_current_Day" has to be stringified but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:53.798	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Power_Grid_Current" has to be stringified but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:53.181	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Power_Grid_Voltage" has to be stringified but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:52.511	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Total_active_power" has to be type "string" but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:52.493	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Grid_power" has to be type "string" but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:52.439	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Load_power" has to be type "string" but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:52.396	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Total_input_power" has to be type "string" but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:46.342	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Input_Power" has to be stringified but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:42.775	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Total_active_power" has to be type "string" but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:42.714	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Grid_power" has to be type "string" but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:42.614	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Load_power" has to be type "string" but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:42.574	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Total_input_power" has to be type "string" but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:35.957	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Peak_Active_Power_of_current_Day" has to be stringified but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:34.209	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Power_Grid_Current" has to be stringified but received type "number"
                                node-red.0
                                	2023-09-01 21:20:33.203	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Power_Grid_Voltage" has to be stringified but received type "number"
                                

                                Was genau muss ich ändern damit die Werte passend empfangen werden?
                                Danke

                                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Fridolin01

                                  Brauche kurz eure Hilfe
                                  Mein Nodered spamt mir den Log voll mit folgenden Meldungen.

                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:21:03.115	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Load_power" has to be type "string" but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:21:03.063	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Total_input_power" has to be type "string" but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:21:00.569	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Meter.Active_Power" has to be stringified but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:55.675	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Peak_Active_Power_of_current_Day" has to be stringified but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:53.798	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Power_Grid_Current" has to be stringified but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:53.181	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Power_Grid_Voltage" has to be stringified but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:52.511	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Total_active_power" has to be type "string" but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:52.493	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Grid_power" has to be type "string" but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:52.439	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Load_power" has to be type "string" but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:52.396	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Total_input_power" has to be type "string" but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:46.342	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Input_Power" has to be stringified but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:42.775	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Total_active_power" has to be type "string" but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:42.714	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Grid_power" has to be type "string" but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:42.614	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Load_power" has to be type "string" but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:42.574	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Dongle.Total_input_power" has to be type "string" but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:35.957	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Peak_Active_Power_of_current_Day" has to be stringified but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:34.209	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Power_Grid_Current" has to be stringified but received type "number"
                                  node-red.0
                                  	2023-09-01 21:20:33.203	info	State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Inverter.Power_Grid_Voltage" has to be stringified but received type "number"
                                  

                                  Was genau muss ich ändern damit die Werte passend empfangen werden?
                                  Danke

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #382

                                  @fridolin01 Du hast die ganzen Datenpunkte als Strings deklariert, schreibst aber Zahlen da rein. Also den Typ ändern.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Benutzer0815
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #383

                                    Hallo,

                                    ich bin noch neu bei iobroker und neuer als neu bei node red. Ich habe eines der Skripte nun bei Node Red importiert, die IP-Adresse des WR angepasst und auch Übernahme (deploy) geklickt.
                                    Es passiert allerdings nichts. Unter 0_userdata.0 wird nichts angelegt. Im Protokoll sieht es folgendemaßen aus:

                                    32f90716-70c5-4590-8372-bacdc1fbf539-image.png

                                    "Verschlüsselte Credentials nicht gefunden" klingt so als müsste ich noch Logindaten angeben?

                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Benutzer0815

                                      Hallo,

                                      ich bin noch neu bei iobroker und neuer als neu bei node red. Ich habe eines der Skripte nun bei Node Red importiert, die IP-Adresse des WR angepasst und auch Übernahme (deploy) geklickt.
                                      Es passiert allerdings nichts. Unter 0_userdata.0 wird nichts angelegt. Im Protokoll sieht es folgendemaßen aus:

                                      32f90716-70c5-4590-8372-bacdc1fbf539-image.png

                                      "Verschlüsselte Credentials nicht gefunden" klingt so als müsste ich noch Logindaten angeben?

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #384

                                      Nein hat damit nichts zu tun. Du musst das Erstellen von Fremdobjekten im Adapter zulassen

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        Nein hat damit nichts zu tun. Du musst das Erstellen von Fremdobjekten im Adapter zulassen

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        Benutzer0815
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #385

                                        @mickym In den Instanzeinstellungen von Node Red, richtig?
                                        Das hatte ich schon gelesen und auch gemacht. Hat aber nicht geholfen.

                                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Benutzer0815

                                          @mickym In den Instanzeinstellungen von Node Red, richtig?
                                          Das hatte ich schon gelesen und auch gemacht. Hat aber nicht geholfen.

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #386

                                          @benutzer0815 Diese Fehlermeldung hat zwar damit zu tun, dass die Datei mit den credentials nicht gefunden wurde, aber das sollte mit dem Erstellen von Datenpunkten nichts zu tun haben. Zeig halt mal Deine iobroker-out node.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          504

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe